Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen bei der A-700


KurtH
13.02.2008, 10:35
Hi,

ich hatte bereits im Beitrag von "modena" "A-700 ist das normal" meine Verwunderung über das Rauschen meiner A700 eingestellt. Auf meiner A700 sind noch die default Werte eingestellt . Da ich "nur" CS2 besitze wandle ich die ARWs mit dem DNG Konverter erst nach DNG um. Bin auch den Weg über die Sony SW und tiff gegangen. Da ist aber kein Unterschied festzustellen. Habe auch versucht mit DRO off bzw. STANDARD ein Unterschied zu erkennen. Auch hier kein Unterschied.
Bei der Einstellung ISO = 200 hätte ich erwartet das man kein Rauschen erkennt. Würdet ihr das bestätigen?
Könnte ein Beispiel zur Verfügung stellen. Denke aber es macht kein Sinn das auf 1024*6xx zu verkleinern.
Habe bereits die FW 3.0. Mein Objektiv war das SIGMA EX70-200/2.8 bzw das 16-105 von Sony. Werde heute oder morgen noch versuche mit dem 50/1.4 machen
Wenn ich das Bild mit NEAD entrausche, ist eine merkliche Verbesserung zu sehen.
Vielleicht erklärt sich jemand aus dem Raum Frankfurt bereit mit mir gemeinsam der Sache mal auf den Grund zu gehen. Komme auch gerne mal am Stammtisch vorbei. Müßte man aber etwas vorbereiten damit dann auch das richtige Material zur Verfügung steht. Wenn jemand Lust hat meine Beispiele anzusehen kann ich sie per Mail versenden.

Danke
Kurt

Tira
13.02.2008, 11:14
Hallo,

ich kann deine Beobachtung gut nachvollziehen, da ich ein ähnliches Phänomen an meiner A700 beobachte. Bilder bei ISO 200 und abgeschaltetem DRO rauschen in dunklen Bildpartien ziemlich heftig und bunt - unabhängig davon, ob ich RAW mit Sony IDC, ACR 4.3 oder Kamera-JPG benutze. Es scheint fast, als ob das DRO sich nicht wirklich abschaltet...

Da meine Kamera auch noch ziemlich zuverlässig den Autofokus auf alles, nur nicht auf das anvisierte Ziel legt, wird sie umgetauscht.

konzertpix.de
13.02.2008, 13:37
Guckst Du hier für ein aktuelles Beispiel bei ISO 200 (bzw. ISO 1600) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49096), entwickelt mit verschiedenen RAW-Konvertern.

Je nach Konverter (im Test nur in Standardeinstellungen mit aktivierten Auto-Optimierungen) erkennt man mehr oder weniger Rauschen in unterschiedlichen hellen Bildbereichen. Das zeigt aber auch gleichzeitig, daß man je nach Entwicklungseinstellungen vollkommen andere Ergebnisse erhalten kann. Im ISO 200-Bild z.B. hast Du das Blau vom Himmel mit drin und sehr dunkle Bereiche der schwarz lackierten Lampe, aber auch Spitzlichter in den Reflexionen der gemusterten Glasscheibe. So verhält sich meine A700 (Firmware 3), mit der ich seit Mitte Oktober wirklich sehr zufrieden bin, eine andere kann da durchaus anders aussehen.

In den Beispielbildern hatte ich mich im übrigen darauf konzentriert, die Belichtung der Aufnahme von vorneherein korrekt einzustellen und nicht per RAW-Konverter "das Bild noch retten zu wollen". So ein Versuch kann durchaus ein Schuß nach hinten sein und die Rettung deutlich übers akzeptable Limit hinausgehen.

LG, Rainer

Anaxaboras
13.02.2008, 13:53
Könnte ein Beispiel zur Verfügung stellen. Denke aber es macht kein Sinn das auf 1024*6xx zu verkleinern.


Hi Kurt,
verkleinern macht tatsächlich keinen Sinn. Aber du könntest ja mal ein 1000x600-Auschnitt (Größe 1:1) hier einstellen und dann am Bildbeispiel beschreiben, was dein Problem ist.

Martin

BeHo
13.02.2008, 15:12
Hallo,

ich kann deine Beobachtung gut nachvollziehen, da ich ein ähnliches Phänomen an meiner A700 beobachte. Bilder bei ISO 200 und abgeschaltetem DRO rauschen in dunklen Bildpartien ziemlich heftig und bunt[...]
Sehr merkwürdig. Auch bei ISO 400 UND DRO+3 ist mir bisher kein auffälliges Farbrauschen aufgefallen.

Hier mal zwei Beispiel-Ausschnitte vom letzten Sonntag:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_Rauschen_ISO400_DRO_plus_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50559)

Tira
13.02.2008, 16:31
Hier mal zwei Beispiel-Ausschnitte vom letzten Sonntag:


Dein linkes Bild zeigt auch Rauschen, was aber bei 100% und ISO 400 noch angehen mag. Beim rechten Ausschnitt sehe ich kein Rauschen mehr. Wenn die Belichtungszeiten korrekt angegeben werden, muss das wesentlich später aufgenommen worden sein?

Meine Kamera verhält sich anders. Bei bewusster Unterbelichtung dunkler Flächen versucht sie anscheinend massiv, die Zeichnung zu erhalten und erzeugt dadurch Rauschen. Verwunderlich finde ich, dass sie das sogar in RAW macht, auch wenn man die Bilder natürlich hinterher besser tunen kann.

Leider fehlt mir die Zeit, um der Ursache wirklich auf den Grund gehen zu können.

BeHo
13.02.2008, 16:45
Dein linkes Bild zeigt auch Rauschen, was aber bei 100% und ISO 400 noch angehen mag. Beim rechten Ausschnitt sehe ich kein Rauschen mehr. Wenn die Belichtungszeiten korrekt angegeben werden, muss das wesentlich später aufgenommen worden sein?
Ja, das zweite Bild wurde ungefähr 40 Minuten später aufgenommen.
Beim ersten ist leichtes Rauschen zu erkennen, aber bestimmt nicht heftig und bunt.

Meine Kamera verhält sich anders. Bei bewusster Unterbelichtung dunkler Flächen versucht sie anscheinend massiv, die Zeichnung zu erhalten und erzeugt dadurch Rauschen.
Ein paar Ausschnitte mit Daten wären hilfreich um beurteilen zu können, ob da ein Problem vorliegt oder ob es normales Rauschen ist.

KurtH
13.02.2008, 20:42
Hi,

anbei zwei Bilder indem ich versuche meine "Schmerzen" darzustellen. Beide zeigen den Himmel von Frankfurt ;) Wobei das zweite "nur" durch Noiseware entrauscht wurde. Ich hätte mir vorgestellt das der Himmel sofort, also out of the camara so aussieht. Habe mir auch nochmal ähnliche Bilder aus der 7D angesehen da ist der Himmel auch schön sanft und sieht nicht so verpixelt aus. Sorry mir ist nicht wirklich klar wie ich ohne Verluste das Bild in 1:1 und dann 1024*6xx bekomme. Denke aber das man hier schon sehen kann was ich meine. Habe mir auch gerade das Beispiel von Rainer angesehen. So würde ich es mir wünschen, das gefällt. Aber mein Himmel - ohje. Die Einstellungen waren alle default mit DRO Standard und Firmware 3. Ich stelle auch nochmal das Original bei. Ich hoffe das ich da Belichtungsmäßig nicht daneben liege :)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNG1024_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50567)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNG1024_filtered-noiseware.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50564)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNGorg2-1024_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50568)

Gruß
Kurt

Anaxaboras
13.02.2008, 20:51
Hallo Kurt,
bei ISO 200 sollte die Kamera weniger rauschen. War das Foto korrekt belichtet? Oder hat ACR (Photoshop) die Belichtung nach oben geregelt?

Eine weitere, mögliche "Fehlerquelle": Die Einstellungen unter "Details" im ACR. Regle die Schärfe mal auf 15% ab und schärfe später in PS (für dieses Motiv zum Beispiel per "Hochpassfilter").

Beim Vergleich mit der D7D solltest du beachten, dass die A700 12 MP liefert. Verkleinere das Bild mal auf 6 MP und vergleiche dann mit der D7D.

Martin

KurtH
13.02.2008, 21:18
Hallo Kurt,
bei ISO 200 sollte die Kamera weniger rauschen. War das Foto korrekt belichtet? Oder hat ACR (Photoshop) die Belichtung nach oben geregelt?

Martin

Hi Martin,

anbei das JPG out of the cam (ARW+JPG Einstellung). Ich denke Belichtung war/ist ok! Ich kann die Bilder nur über DNG nach CS2 bringen. Wo kann ich da was einstellen. CS3 ist noch in der Beschaffung. Ärgere mich etwas über Adobe, da ich eigentlich mit CS2 auskomme und nur wegen der neuen Cam auch eine neue SW brauche. Eigentlich müßte ich in deinen Vortrag. Aber München ist weit. Siehst du eher den Fehler bei mir? Wenn ich mir den JPG ansehe ist das Rauschen eigentlich vertretbar.

Gruß
Kurt

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/outOFtheCAM.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50583)

konzertpix.de
13.02.2008, 21:29
Wenn ich mir den Horizont so anschaue, drängt sich mir "Staub in der Luft" auf :lol:

Nein, Kurt, jetzt wieder im Ernst. Die Belichtungsdaten klingen plausibel, auch wenn damit noch nicht die nachfolgende Bearbeitung in Photoshop CS2 hervorgeht. Was mir auffällt, ist, daß die Luft ziemlich smogbelastet aussieht. Ein blauer, klarer Himmel zeigt über dem Horizont am hellichten Tag nicht so einen rötlichen, schmutzigen Schimmer, wie er hier zu sehen ist.

Du solltest mal versuchen, klarere Luft als hier abzuwarten (was in FFM wohl recht schwierig werden könnte, aber der Spessart ist ja nicht allzu weit und ein schönes Wochenends-Ausflugsziel) und es erneut probieren. Das Ende der Garantiezeit ist ja noch ein Weilchen hin, die Zeit läuft also nicht gegen Dich.

Die Luft hier bei mir zuhause war extrem klar, es war kalt und es war nachmittags so gegen 14 Uhr, als ich meine Bilder aufgenommen hatte, aus denen der Ausschnitt hier zu sehen ist. Schon möglich, daß das den rauscharmen Himmel zu Folge hatte. Ich schau mir später meine Bilder von weit nach dem Sonnenuntergang heute Abend an - ISO 200, aber Zeiten bis hin zu knapp vor Bulkbelichtung (ich wollte das neue Stativ ausprobieren :)). Die werden mit Sicherheit nicht so glatt wie die Bilder vom Wochenende sein.

Jaja, ich poste einfach zu langsam... Das JPG, das Du eben nachgereicht hast, sieht aber echt sehr gut aus, DRO Standard sei dank. Und da gibts den nächsten Punkt, den ich Dir mitgeben könnte: das nächste Mal versuch's doch mal nur in RAW und ohne DRO-Schnickschnack. Ich bin immer noch unschlüssig, ob das nicht doch irgendwelche Auswirkungen auf das RAW hat. Und wenn nur der nachfolgende RAW-Konverter dank der DRO-Parameter von falschen Angaben ausgeht...

LG, Rainer

KurtH
13.02.2008, 21:57
Hallo Rainer,

danke für deine Ausführungen. Ja mit dem Smokfreien Himmel ist es hier im Rhein-Main Gebiet so eine Sache:lol:

Das Bild entstand kurz vor Sonnenuntergang und der Tag war für uns hier schon super klar!. Aber immerhin die Kamera zeigte nach Osten und da ist ja der Spessart:roll: Werde wohl noch einiges probieren müssen um die Alpha wirklich in den Griff zu bekommen. Habe sie erst seit Freitag letzter Woche, bin nur immer wieder Erstaunt wie das die Forumskollegen so schnell hinbekommen. Da lese ich, dass die Kamera weniger rauschen soll als die DYNAX usw. Dann schaue ich mir meine ersten Ergebnisse an und muss sagen, da kommt auch nicht gleich das vollkommene Bild heraus. Auch welche Tools die besten sind, ist für mich noch nicht geklärt. Habe gerade versucht Martin's Anregungen umzusetzen. Also Schärfe auf 15 beim reinziehen des DNG in PS und dann mit Hochpassfilter schärfen. Aber auch da wird der Himmel nicht so sanft wie ich ihn gerne hätte. Da sieht das Original JPG besser aus. Hatte aber auch keine Idee welchen Wert für den Radius auszuwählen sinnvoll ist. Aber vielleicht kann ich mir doch das Geld für CS3 sparen und die Konvertierung anders machen. Ich denke auch mit CS3 wird das nicht anders aussehen.

Gruß
Kurt

Anaxaboras
13.02.2008, 23:14
Nein, die Störungen im Himmel sind kein Smog. Das ist eindeutig das niederfrequente Rauschen der A700 (auch als "Wasserfarben-" oder "Confetti-Effekt" bekannt). Diese Störung kommt wohl daher, dass die RAWs der A700 keine "echten Rohdaten" mehr sind.
Die A700 hat eine Rauschreduzierung auf analoger Ebene, also noch bevor das Sensor-Signal den AD-Wandler durchläuft. Die Folge sind (offensichtlich) ein eher "fleckiges" Rauschen. Und damit scheint derzeit so recht kein RAW-Konverter fertig zu werden.

Das Problem wurde in einschlägigen Adobe-Forum bereits diskutiert. Auf meine Nachfrage dort habe ich nur zu höhren bekommen "wait for ACR 4.3". Abgesehen davon, dass der nicht mit PS CS2 zusammenarbeitet (ja die Update-Politik von Adobe ist zum K*****): auch ACR 4.3 hat das Problem noch immer nicht gelöst.

Ich habe ja bereits einige Tests zu dem Thema gefahren und hier gepostet (bin jetzt zu faul das rauszusuchen). Dabei hat sich ergeben, dass der "Image Data Converter" (IDC) von Sony bzgl. Rauschen etwas bessere Ergebnisse liefert. Dafür ist die Farbwiedergabe des IDC unterirdisch (im A700-Test auf dpreview wird auf dieses Problem ausführlich eingegangen).

Ich vermute jetzt aber mal, dass ACR 3.7 aus PS CS2 in Sachen "Sensorrauschen der A700" noch "schlimmer" ist. Ich selber habe das noch nicht probiert. An der Umwandlung in DNG liegt es aber m E. auf keinen Fall. DNG ist ein reines RAW-Format, speichert die Bildinformationen der A700 also im Bayer-Pattern.

@Rainer: Am DRO kann es auf keinen Fall liegen. Selbst wenn die entsprechenden Settings in die ARW-Datei gespeichert würden - der ACR kennt diese Metadaten nicht und ignoriert sie. Vielleicht berücksichtigt der IDC DRO-Settings. Müsste ich (oder jemand anders) mal ausprobieren.

Martin

aidualk
13.02.2008, 23:46
Hi,

anbei zwei Bilder indem ich versuche meine "Schmerzen" darzustellen. Beide zeigen den Himmel von Frankfurt ;) Wobei das zweite "nur" durch Noiseware entrauscht wurde. Ich hätte mir vorgestellt das der Himmel sofort, also out of the camara so aussieht. Habe mir auch nochmal ähnliche Bilder aus der 7D angesehen da ist der Himmel auch schön sanft und sieht nicht so verpixelt aus. Sorry mir ist nicht wirklich klar wie ich ohne Verluste das Bild in 1:1 und dann 1024*6xx bekomme. Denke aber das man hier schon sehen kann was ich meine. Habe mir auch gerade das Beispiel von Rainer angesehen. So würde ich es mir wünschen, das gefällt. Aber mein Himmel - ohje. Die Einstellungen waren alle default mit DRO Standard und Firmware 3. Ich stelle auch nochmal das Original bei. Ich hoffe das ich da Belichtungsmäßig nicht daneben liege :)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNG1024_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50567)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNG1024_filtered-noiseware.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50564)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNGorg2-1024_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50568)

Gruß
Kurt

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/100_Crop.jpg

ich hab hier ein ähnliches Bild gestern gemacht. Schärfe der Kamera auf +1 ohne DRO mit ISO 200, jpg xfine (100% Crop). Beurteilt selbst.

aidualk

konzertpix.de
14.02.2008, 00:38
Nein, die Störungen im Himmel sind kein Smog. Das ist eindeutig das niederfrequente Rauschen der A700 (auch als "Wasserfarben-" oder "Confetti-Effekt" bekannt).
...
: auch ACR 4.3 hat das Problem noch immer nicht gelöst.


Hallo, Martin,

der Wasserfarbeneffekt tritt ja doch hauptsächlich unter High ISO - Umständen auf. Kurt hat das Problem aber bei ISO 200, also der "nativen" Auflösung und weit unterhalb der Schwelle von ISO 1600, bei der die Rauschunterdrückung deutlich zu arbeiten beginnt.


@Rainer: Am DRO kann es auf keinen Fall liegen. Selbst wenn die entsprechenden Settings in die ARW-Datei gespeichert würden - der ACR kennt diese Metadaten nicht und ignoriert sie. Vielleicht berücksichtigt der IDC DRO-Settings. Müsste ich (oder jemand anders) mal ausprobieren.

Martin

Nein, auch der IDC tut das offenbar zumindest beim Öffnen noch nicht, sondern zeigt die Einstellungen nur im Infofenster an.

Ich hatte mal die High ISO NR für meine Zwecke ausgetestet und dazu gleich noch das DRO-Bracketing für die Kamera-JPGs aktiviert. Dabei ergaben sich für alle drei DRO-Einstellungen drei unterschiedliche JPG-Dateien, aber dreimal dieselbe RAW-Datei, die sich nur in den EXIF-Tags bzgl. DRO voneinander unterschieden. Hiermit ziehe ich meine Aussage von oben auch gleich offiziell zurück :oops:

Bleibt für mich nur mehr als letzte Vermutung eine aktivierte kamerainterne Schärfung auf +2 ? Die könnte solche kleinen Variationen in den Farbwerten evtl. zu einem solchen Fleckenteppich werden lassen. Die aber das Bild von aidualk (ISO 200, Schärfe +1) gleich wieder zunichte machen würde...

Irgendwie bin ich kur vor dem Ende meines Lateins :?

LG, Rainer

Reisefoto
14.02.2008, 00:43
Ich habe gerade in meiner Bildersammlung gewühlt um Bilder mit ähnlich blauem Himmel zu finden, die mit der D5D und der A700 bei ISO 200 gemacht habe. Seit ich die A700 habe, war mit dem Wetter nicht viel los, oder ich war nicht mit Kamera draußen. Mit der D5D sind entsprechende Bilder meist bei ISO 100 aufgenommen.

Ich habe jetzt mal einen mit der A700 bei ISO 200 (jpg-fein, Schärfe+2, Kontrast +1) aufgenommenen Himmelsausschnitt (1:1) in einen solchen mit der Dynax 5D bei ISO 100 (jpg std, Schärfe +1) aufgenommenen Ausschnitt hineingesetzt. Das D5D-Bild ist in Irfan View (mit Resample-Funktion) hochskaliert worden.

Große Unterschiede im Rauschverhalten fallen nicht auf, beide Himmel sehen sehr sauber aus. Es ist noch zu erwähnen, daß das A700-Bild ein Wolkenloch in einem ziemlich bunten und wolkendurchzogenen Himmels bei Sonnenuntergang zeigt, während das D5D-Foto zu früherer Tageszeit und bei fast vollständig blauem Himmel entstand. Tendenziell hat also das D5D größere Chancen sauberer / rauschfreier zu erscheinen.

Jetzt wollte ich das Bild noch einfügen, muß aber feststellen, daß mir die Berechtigung zum Anhänge anfügen fehlt. Also müßt Ihr meinen Worten glauben schenken, oder auch nicht.

PeterHadTrapp
14.02.2008, 01:34
@Reisefoto:
Wenn Du hier ein Bild einfügen möchtest musst Du es zunächst in die Galerie hochladen. Wie das im Detail funktioniert steht haarklein hier:
:arrow: Anleitung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=526693&postcount=2)

Gruß
Peter

Anaxaboras
14.02.2008, 02:20
Hallo Kurt,

nachdem du mir die Original-Datei geschickt hast, kommen wir dem Rätsel etwas näher:
Im Image Data Converter (IDC) von Sony wird der Himmel mit diesen Einstellungen zu einer homogenen Fläche:
Rauschunterdrückung in IDC:
Manuell mit Umfang „70“ („60“ reichen eigentlich auch schon), Rauschunterdrückung bei Farben „0“ und Rauschunterdrückung an Kanten „0“.

Im ACR 4.3.1 (Photoshop CS3) musste ich ein wenig basteln. Zunächst einmal will ACR in der Auto-Einstellung die Belichtung auf +0,85 korrigieren - typisch für die A700. Ich habe es bei 0,00 belassen.

Weiter im Register "Details". Hier gibt es seit ACR 4.X den Regler "Maskieren". Er nimmt homogene Flächen vom Schärfen aus. Je weiter man ihn aufzieht, desto toleranter fasst er die "Toleranz". Ich habe ihn bei gedrückter [ALT]-Taste so weit aufgezogen, dass der Himmel komplett schwarz (also ausmaskiert) wird - das ist bei "66".

Jetzt zur Rauschunterdrückung: Die A700 produziert (zumindest im Low-ISO-Bereich) praktisch kein Farbrauschen - hier habe ich also "Farbe" auf 1 gestellt.
Um die "Konfettis" im Himmel loszuwerden, habe ich "Luminanz" auf 50 hoch geregelt. Damit wird der Himmel zwar immer noch nicht so glatt, wie im IDC - aber es reicht.

In PS CS2 habe ich das Ganze nicht mehr probiert. Da es hier aber weniger Eingriffsmöglichkeiten gibt, denke ich mal, dass der IDC die besseren Ergebnisse liefert.

Offensichtlich hat Sony derzeit das Rauschen der A700 besser im Griff als Adobe (kein Wunder). Aber die gerade so wahrnehmbaren Flecken im eintönigen Himmelsblau sollte man keinesfalls überbewerten. Spätestens im Druck sind sie nicht mehr sichtbar. Und am Bildschirm bertrachtet man ja in der Regel auch keine Fotos in 100%-Ausschnitten, oder?

Martin

modena
14.02.2008, 09:37
Ich hatte ja mit der letzten A700 ähnliche Probleme.
Helligkeitsrauschen in den JPG aus der Kamera schon mit Grundempfindlicheit und ab ISO 300-400 gewaltiges Farbrauschen in dunklen Bereichen.
Von ausgefranzten Kanten vom Entrauschen bei niedriger ISO noch ganz zu schweigen.

Ich werde es nochmals mit einer Anderen probieren, glaube aber an keine Wunder.
Der Sensor ist meiner Ansicht nach einfach überladen.

LG

DeepBlueD.
14.02.2008, 09:55
Ich hatte ja mit der letzten A700 ähnliche Probleme.
Helligkeitsrauschen in den JPG aus der Kamera schon mit Grundempfindlicheit und ab ISO 300-400 gewaltiges Farbrauschen in dunklen Bereichen.
Von ausgefranzten Kanten vom Entrauschen bei niedriger ISO noch ganz zu schweigen.

Ich werde es nochmals mit einer Anderen probieren, glaube aber an keine Wunder.
Der Sensor ist meiner Ansicht nach einfach überladen.

LG

Hi modena!
Ich hab meine ja erst seit Samstag und konnte mangels Zeit und schlechtem Wetter noch nicht ausgiebig und unter guten Bedingungen mit der A700 spielen. Bei den Bildern, die ich habe, kann ich aber folgendes sagen: man muss sich bei der Bearbeitung bzw. der RAW Entwicklung schon etwas umstellen. Die A700 bringt hier einfach anderes Ausgangsmaterial bzw. die RAW Converter scheinen durch die analoge Entrauschung der A700 irgendwie noch nicht ganz 100% klar zu kommen. Man muss sich schon etwas mehr damit auseinander setzen und die verschiedensten Einstellungen testen. Je mehr ich mich damit allerdings befasse, umso besser werden die Ergebnisse. Sowohl was die Schärfe als auch das Rauschen betrifft. Wie gesagt, ich hab noch kein optimales Ausgangsmaterial, aber ich bin zuversichtlich. Auch die JPGs mit entsprechenden Einstellungen scheinen mit Firmware 3 ganz passabel zu werden.
Allerdings verlangt die A700 den Objektiven schon mehr ab als z.B. meine D5D.
Mein günstiges Sigma 70-300 bekommt von der A700 schon deutlich seine Grenzen aufgezeigt. Die Schwäche, die das Teil ohnehin schon bei 300mm hat, wird an der A700 gnadenlos gezeigt. Verkleinert und gut abgeblendet geht es gerade noch so fürs Web, aber das wars dann auch schon. Da werd ich mich wohl nach etwas anderem umschauen müssen wenn wieder Geld in der Fotokasse ist.....

modena
14.02.2008, 10:03
Mein Problem war weniger die Raw-Entwicklung,
das krieg ich schon in den Griff, sondern die JPG direkt aus der Kamera.
Die A700 die ich von meinem Händler hatte, war zwar noch auf dem Firmware Stand V2.
Es kann sein, dass die V3 deutlich Besserung bringt, aber JPG machen meine D7D, 20D, 5D, 1Ds II die viel Besseren! Und die FF sind eben auch nicht unanspruchsvoll mit Objektiven am Rand.
Ausserdem hab ich recht Hochkarätiges Glas für die Minolta da.

Ich werd wohl am WE eine weitere A700 bekommen und dann hol ich mir vom Händler eine D300 und eine 40D.
Dann kann ich 1:1 vergleichen.

LG

PeterHadTrapp
14.02.2008, 10:06
Ich hatte die V2 nur ganz kurz drauf, die V3 dann aber sofort nach Erscheinen. Von daher weiß ich nicht mehr, welche Version die größere Verbesserung brachte.
Ich war zu Beginn mit den JPG auch unglücklich, finde aber die Bilder, die V3 ausspuckt prima.
Vom Gefühl her, entspricht das Rauschen der :a:700 bei ISO 1200 etwa dem der :sonne:7d bei ISO 800.

Ich bin momentan (nach zwischenzeitlichen Versuchen) wieder bei JPG.

Peter

DeepBlueD.
14.02.2008, 10:18
Ok, wenn es hauptsächlich um die JPGs ging. Da kann ich kaum was sagen, hab fast nur mit RAW gespielt. HAbe bei mir auch gleich die FW von V1 auf V3 upgedatet.
Klar, mit dem, was du an Linsen hast darf es eigentlich keine Probleme geben. Da hab ich aber nicht drangedacht, als ich mein Posting schrieb, dass du da so gut ausgestattet bist.
Bin mal auf deinen Bericht mit der anderen A700 gespannt. Schau aber, dass wenn möglich V3 drauf ist.

KurtH
14.02.2008, 20:16
Hallo Martin,

vielen Dank für deine Mühe! Da werde ich noch etwas warten, um zu sehen was der neue Konverter für CS3 so bringt. Es besteht allerdings für mich keine Eile. Ich denke schon das ich vorerst mit dem IDC hinkomme. Wie gesagt, ich bin noch am lernen und habe schon jetzt viel von dir gelernt. Denn deine konkreten Angaben kann ich nun mal an meinem IDC ausprobieren. Ich verstehe leider noch lange nicht welche der vielen Rädchen wann wohin gedreht werden müssen und solche Dinge lassen sich auch nicht gerade aus dem Handbuch herauslesen. Für PS habe ich einige Bücher, die sind allerdings nur für CS2 und wie man sieht käme es ja gerade bei der Umwandlung im ACR darauf an zu wissen wo es lang geht. Hast du noch einen Platz nächste Woche frei? Vielleicht überlege ich es mir doch noch, mal eben schnell in M vorbeizukommen.
Ich bin soweit jetzt erst mal sicher das das Problem eher hinter der Tastatur sitzt und kein Fehlverhalten der Alpha vorliegt (hoffentlich). Wie man sieht ist ja gerade der out of the cam JPG einigermaßen sauber. Modena hat da sicherlich ein ganz anderes Problem geordet. Er will ja saubere JPGs aus der CAM sehen. Ich kann leider nichts zu den vor-FW Versionen sagen, da ich bei Auslieferung schon V3 hatte. Werde jetzt noch Kontrast auf +1 und Schärfe auf +2 oder 1 stellen und dann mir meine JPGs mal ansehen. Das kann allerdings noch ein paar Tage dauern, da ich Arbeitsmäßig ausgelaßtet bin und mein Zweithoppy (Amateurfunk) auch etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Danke
Kurt

Anaxaboras
14.02.2008, 23:40
Kurt, keine Ursache. Solche Fragen wie deine helfen ja auch mir, den Dingen so richtig auf den Grund zu gehen.

Generell würde ich mal so sagen: Die JPEG-Engine der A700 ist so gut, dass man auf das Gefrickel mit den RAW-Dateien fast verzichten könnte (zumindest bis ISO 800).
Ich fotografiere zu 90% in RAW, weil ich halt ein bisschen faul bin, immer die ganz optimale (Belichtungs-)Einstellung zu suchen. Da gibt mir RAW halt mehr Reserven. Und DRO finde ich im Prinzip eine feine Sache - aber auch hier finde ich die richtige Einstellung für eine eventuelle Dynamikkompression lieber später gemütlich am PC als im rauhen Foto-Alltag.

Ach ja: Wenn du PS CS2 hast, wird ein Update auf CS3 ja nicht soooo teuer. Würde ich mir mal überlegen - dann fällt auch der komplizierte Umweg über den DNG-Konverter weg. Und Bridge CS3 finde ich persönlich richtig klasse!

Martin

modena
15.02.2008, 10:31
Ich weiss nicht, ob ich mir nicht Adobe Lightroom (Ebenfalls mit neuestem ACR) anschaffen würde und einfach mit CS2 weiterarbeiten.
CS3 ist nämlich ein brutaler Hardwarefresser und CS2 ist auch stabiler.

Entwickeln in Lightroom und bearbeiten in CS2.

LG

KurtH
15.02.2008, 19:44
anbei noch einmal ein Versuch mit XnView. Dieses Programm ist Freeware und kann auch ARW lesen und bearbeiten. Interessant finde ich die Farben wie sie Orignal heraus kommen. Ich habe dem ARW Original nur etwas mehr Kontrast gegeben. Ihr könnt ja mal Vergleichen. Rauschen wird auch nicht besser aber die Farben gefallen mir besser!

Gruß
Kurt

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116-xnview1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50668)

hanito
15.02.2008, 20:28
@KurtH,

hast Du schon mal Faststone ausprobiert http://www.faststone.org/

Würde micht interessieren wie es da aussieht, mit meinen 7D Raws kommt es gut zurecht.

modena
15.02.2008, 21:05
Ich hab heut mal Raw Therapie ausprobiert.

Es bedient sich wie Lightroom und macht zumindest mit den Raw's der D7D eine sehr gute Figur.

http://www.rawtherapee.com/?mitem=1

Es basiert auf DCRaw und ist sehr gut gemacht und ziemlich umfangreich.
Und vor Allem ist es Freeware!

LG

Wolli
15.02.2008, 21:18
Hier mal ein Versuch, das Rauschen bzw. das Nichtrauschen meiner A700 zu dokumentieren.

Das Foto wurde mit
ISO 200 - Blende 4 - 1/2 Sekunde
aufgenommen.
Objektiv Tamron 17-50 bei 50mm

Die Kamera stand auf
Kreativmodus: Standard
Kontrast: 0
Schärfe: 0
Farbsättigung: 0

Das Foto ist leicht verwackelt, da ich keine Zeit mehr hatte, das Stativ aufzubauen ;)
Aber es geht mir ja hier um das Rauschen.

Aufgenommen wurde in RAW und JPG

Hier nun die Fotos.
Das erste ist das JPG aus der Kamera, verkleinert und nachgeschärft.
Das zweite ist das RAW, welches mit dem Sony-Converter in JPG umgewandelt wurde, verkleinert und nachgeschärft. Welche Einstellungen ich dort gemacht habe, kann ich leider nicht mehr sagen.
Das dritte ist ein 100%-Crop aus dem JPG
Das vierte ist ein 100%-Crop aus dem RAW-JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/jpg_kl.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50671)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/raw_kl.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50672)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/jpg_crop.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50673)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/raw_crop.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50674)

Vielleicht kann ich mit dem Beitrag ein wenig Licht ins Rauschen der A700 bringen ;)

Gruß
Wolli

modena
15.02.2008, 21:36
Kannst du, vielen Dank!

Ich weiss nicht wies euch geht, aber ich kann sichtbares Farbrauschen ausmachen.

Beim Raw noch mehr als beim JPG und das bei ISO 200. :(

Nunja das ist sicher Meckern für die ganz Anspruchsvollen...

Aber wie sieht das Ganze bei Iso 800 oder 1600 aus?

Wolli
15.02.2008, 21:53
Ich schiebe mal 2 Fotos nach.
Es ist das RAW, wieder mit dem Sony Converter entwickelt, aber diesmal alles auf Standard gelassen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/raw_kl_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50676)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RAW_crop_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50677)

hanito
15.02.2008, 22:43
Ich kann da kein Rauschen erkennen, ich wäre mit den Fotos zufrieden.

Rizle
16.02.2008, 21:25
Hi Wolli,

kannst du mal ein Beispiel bild schiessen wie oben bereits gezeigt und zwar in Raw+Jpg.
Das Raw wie gewohnt entwickeln und das Jpg so belassen wie es ist.

Dann mach bitte einen hundert prozentigen Crop(gleiche stelle) von beiden und stell diese hier ein.

Wie man 100%cropt weist du oder?
So könnte man Untercheiden erst einmal ob es nur beim Raw auftritt und wenn dies so wäre könnte man schauen ob es evt. am Sony converter liegt ... jetzt bist du gefragt.

Gruss Rizle

KurtH
16.02.2008, 23:02
@hanito: Nein faststone habe ich noch nicht probiert. Mal sehen vielleicht komme ich morgen dazu

@rizle: Meine Bilder sind mit CS2 bzw IDC entwickelt. Letzteres mit XnView. Bei CS2 wurde die Konvertierung über DNG gemacht. Dabei erkennt man deutlich das rauschen. Das JPG ist direkt aus der Kamera. Von daher gebe ich Martin recht. Es kann eigentlich nur an der Umwandlung liegen. Mit IDC und seiner Anleitung sieht es ganz gut aus.

Gruß
Kurt

Wolli
16.02.2008, 23:07
Hi Wolli,

kannst du mal ein Beispiel bild schiessen wie oben bereits gezeigt und zwar in Raw+Jpg.
Das Raw wie gewohnt entwickeln und das Jpg so belassen wie es ist.

Dann mach bitte einen hundert prozentigen Crop(gleiche stelle) von beiden und stell diese hier ein.

Wie man 100%cropt weist du oder?
So könnte man Untercheiden erst einmal ob es nur beim Raw auftritt und wenn dies so wäre könnte man schauen ob es evt. am Sony converter liegt ... jetzt bist du gefragt.

Gruss Rizle

Ähm, also, das Beispiel, welches ich eigestellt habe, ist genauso gemacht worden, wie du es gerne hättest. Da habe ich mich vielleicht ungenau ausgedrückt.
Also, es muss nicht heißen
"Aufgenommen wurde in RAW und JPG" sonder
Aufgenommen wurde in RAW+JPG

Die eingestellten Bilder sind ein und das gleiche Foto. Einmal das JPG direkt aus der Kamera, einmal das RAW umgewandelt durch den Sony Converter.
Die Crops sind 100% Crops von ein und der selben Stelle.
Die 2 nachgeschobenen Fotos (komplettes Foto + 100% Crop) sind auch mit dem Sony Converter genacht worden. Im Gegensatz zum ersten RAW Foto aber mit neutralen Standardeinstellungen.

Gruß
Wolli