Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleichsbilder 70-200mm f2.8 SSM / Forumstele
Hallo zusammen,
ich habe z.Zt. das super schöne "Forumstele" Sigma 100-300 F4 APO IF im Gebrauch.
Von der Schnelligkeit her ist es ja ganz und gar nicht mit dem Sony 70-200mm f2.8 AF APO G (D) SSM vergleichbar.
Ich bin hin- und hergerissen, ob ich mir auf Dauer ein Sony 70-200 gönnen soll, oder nicht. Z. Zt. bin ich eher der nicht Sportfotograf, sondern eher der Landschaftstyp.
Wobei es mich schon reizen würde, mal Sport zu versuchen.
Es ist mir klar, daß ich bei einem Tausch Geld drauflegen muß, Brennweite einbüße, Lichtstärke gewinne.
Wie sieht es aber mit der Bildqualität aus? Hat jemand von Euch direkte Vergleichsbilder machen können? Es wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Habe schon angefangen zu sparen, und wenn es was werden sollte, dann dauert es auch noch ein Jährchen, aber gut Ding will Weile haben.
EdwinDrix
12.02.2008, 23:36
Hi Irmi,
leider besitze ich beide Objektive nicht. :cry:
Aber vielleicht helfen Dir diese Links hier weiter bzw. machen Dich süchtig nach dem 70-200 SSM:
SIGMA 100-300 (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=13662)
SONY 70-200 SSM (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12032)
Greets,
Edwin
Habe schon angefangen zu sparen,...
Heißt das nicht implizit, dass Du Dich schon im Herzen entschieden hast ;)
Ich kenne das 100-300 nicht, aber kann sagen, dass das SSM jeden Euro wert ist und auch das 70-200 von Sigma auf die Ränge verweist. Insofern würde ich sagen, dass Du an Bildqualität auch hier hinzugewinnen könntest. In der Landschaftsfotografie sind f2.8 schon etwas sehr Schönes! Rechne dann allerdings noch den 1.4 Konverter dazu, damit Du auch 300 erreichst (wobei man das nicht unbedingt braucht)
Ich würde sagen: es ist eine Abwägung Lichtstärke gegen Brennweite.
Die Details, Farbwiedergabe und das Bokeh sind beim SSM schon klasse, ob das Forumstele da mithalten kann, hm, aber sag ehrlich: bist Du sicher, das auf einem einzigen willkürlich Dir vorgelegten Foto ohne direkten Vergleich unterscheiden zu können?
Ich würde auf jeden Fall auf das 70-200 sparen. Und wenn Du in einem Jahr entscheidest, das 100-300 reicht, dann kannst Du Dir für das Geld auch was anderes Tolles (CZ 135/1.8, 35/1.4,...) kaufen.
Anaxaboras
12.02.2008, 23:52
Hallo Irmi,
genau wie dir ging es mir auch :cool:. Ich habe mein Forumstele gegen das 70-200 SSM "getauscht". Dabei gebe ich gerne zu: Von keinem Objektiv habe ich mich so schweren Herzens getrennt wie vom Sigma 100-300/4. Zum Glück ist es hier im Forum geblieben.
Mit Vergleichsbildern kann ich leider nicht dienen. Aber glaube mir: das Sony 70-200/2,8 SSM ist in allen Belangen besser. Vor allem hatte ich beim Forumstele das Gefühl, dass es von allen meinen Objektiven am wenigstens vom schnelleren AF der A700 profitiert. Es pumpte doch hin wieder, bis der AF saß.
Dass das SSM gnadenlos schnell und sicher fokussiert, wusste ich schon, weil unser "Weißbier-Joe" eines zum Stammtisch mitgebracht hatte. Vergleich mit einem Tokina 80-200/2,8, Fokus auf eine weiße Wand bei schummrigen Licht: Das SSM macht ganz kurz und ganz leise sst - dann saß der AF. Mit dem Tokina fand die Kamera überhaupt keinen Fokuspunkt.
Optisch ist das SSM wirklich über jeden Zweifel erhaben. Mit dem Forumstele habe ich bei Nahaufnahmen ein-, zweimal heftige CAs hinbekommen. Wenn das SSM halt nur länger wäre :roll:. Dafür bietet es mit 70/2,8 eine sehr schöne Portraitbrennweite.
Was mich allerdings am SSM massiv stört, ist die Stativschelle. Um sie abzunehmen, muss man das Objektiv von der Kamera lösen. Das kann Sigma eindeutig besser!
Martin
PS: Ich spare auf den 1,4x Konverter (und das Sigma 10-20)
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Nein, definitiv entschieden ist es noch nicht. Man kann ja auch noch andere schöne Dinge kaufen.
PeterHadTrapp
13.02.2008, 20:28
Bedenke auch noch Irmi,
wenn Du Dir irgendwann zum 70-200 einen 1,4er original-Konverter leistest, hast Du die gleichen Endwerte wie mit dem 100-300/4 bei immer sicher ebenbürtiger BQ und bei schnellerem AF UND musst nicht mehr den Riesenprügel mitschleppen.
Frag mal bei Fritzchen, der hat diese Kombi und schwört darauf, dass der Verlust an BQ mit dem 1,4er Konverter praktisch fast nicht sichtbar ist.
Ich habe mein Forumstele ja auch zugunsten eines 80-200/2,8 wieder hergegeben. Habe ich keinen Augenblick mehr hinterhergetrauert, weil für meine Vorlieben einfach der Gewinn an Lichtstärke der größere ist, als der an Brennweite.
Gruß
Peter
Frag mal bei Fritzchen, der hat diese Kombi und schwört darauf, dass der Verlust an BQ mit dem 1,4er Konverter praktisch fast nicht sichtbar ist
Dieser Auffassung bin ich auch.
Und das SSM mit Konverterchen nimmt man leichter mal mit als diesen (ich habe mir die Dimensionen noch mal angeschaut) "Granatwerfer" :P
Hallo Irmi,
ich hatte auch schon zwei Sigma 100-300mm 4 und vor allen das zweite war sehr scharf und ein richtig gutes Objektiv.
Das SSM hat mich persönlich bei zwei Kurztests (2 verschiedene Exemplare!) nicht so überzeugen können, wie ich erwartet hatte. Der weiße Riese bleibt also erst einmal. ;)
An deiner Stelle würde ich mich eher in Richtung Sigma 50-150mm 2.8 bzw. 70-200mm 2.8 orientieren. Das 50-150mm hatte ich eine Zeit lang an der D70S parallel zur D7D.
Bei 2.8 und 150mm hatte es leichte Schwächen und einen FF, die sich aber leicht abgeblendet relativierten!
Es ist ein schnelles und leichtes Teil, das für Porträts und im leichten Telebereich eine klasse Linse ist! :top: