PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufabsichten a700


Myriam
12.02.2008, 22:05
Hallo,

ich habe seit knapp 2 Jahren die D7D und bin eigentlich weitgehend zufrieden. Mangels Lottogewinn habe ich mir einen kleinen Park an meist altem, günstigem aber nicht wirklich schlechtem Glas zugelegt (Ofenrohr 70-210 und 35-105, Sigma 2.8/28-70, Sigma 400/5.6, Sigma 18-200).

Die Kamera ist jetzt bei knapp 4000 Auslösungen, bisher kein Error 58, nur gelegentlich ein Hänger während des Fotens, vermutlich beim Zugriff auf die Speicherkarte. Was mich stört: der Autofokus ist ein bißchen unzuverlässig, und ein paar mehr Megapixel dürften es sein, da ich hauptsächlich im Telebereich fotografiere. Was ich liebe: die Haptik, die vielen Knöpfe, die schwere Verarbeitung.

Nun bin ich an ein paar hundert EUR gekommen und frage mich, ob ich lieber einen neuen Body (a700) kaufen soll, oder ob ich in bessere Objektive investieren soll? Ich kann schwer einschätzen, ob der langsame und unzuverlässige Autofokus an den alten Objektiven oder an der D7D oder an meinen geringen Fähigkeiten liegt. Ich bilde mir ein, mit dem neuwertigen 18-200er ist der AF besser, aber das Objektiv finde ich so schlecht, dass ich es kaum benutze.

Kann mir jemand zu- oder abraten?

Und welches der Kitobjektive ist empfehlenswert (wenn überhaupt eins?) - gerne auch Link zu entsprechendem Thread, ich bin sicher, dass es ihn schon gibt, konnte ihn aber noch nicht finden.

Danke!

Myriam

EdwinDrix
12.02.2008, 23:22
Hi,

Dein "Alteisen" dürfte vom AF her an der :a:700 schon schneller werden.
Der :a:700 CMOS dürfte auch bessere Bilder mit mehr Details liefern.

Ist schon nicht einfach wenn man vor so einer Entscheidung steht.
Ich persönlich würde die :a:700 nehmen. Das liegt aber daran das ich schon recht gierig auf die Kamera bin.

Von den Kitobjektiven der :a:700 würde ich nur das 16-105 nehmen. Wenn etwas mehr Geld übrig ist, dann das Kit mit dem 16-80 Zeiss.


Greets,
Ed.

Anaxaboras
12.02.2008, 23:33
Die Kamera ist jetzt bei knapp 4000 Auslösungen, bisher kein Error 58, nur gelegentlich ein Hänger während des Fotens, vermutlich beim Zugriff auf die Speicherkarte.
Genauso, mit diesen kleinen Hängern, ging bei mir der ERR58 los :twisted:.

Nun bin ich an ein paar hundert EUR gekommen und frage mich, ob ich lieber einen neuen Body (a700) kaufen soll, oder ob ich in bessere Objektive investieren soll?


Keine Frage: Lege das Geld in der A700 an. Dein Altglas spurtet damit los wie in jungen Tagen. Außerdem erhälst du mit den 12 MP der A700 genügend Reserven für "Auschnittvergrößerungen".

Was für mich aber am wichtigsten ist: Im Juni 2008 ist es zwei Jahre her, dass die letzten D7Ds verkauft wurden. Dann läuft also für die letzten D7Ds die Garantie ab. Ich vermute mal, dass dann auch in Bremen bei Runtime die Lichter ausgehen. Wer dann noch einen ERR58 oder AS-Defekt repariert - keine Ahnung.

Martin

binbald
12.02.2008, 23:56
Ich schlag in die gleiche Kerbe:

Verglichen mit der A700 ist die 7D nach wie vor eine gute Kamera, aber doch sehr ein Kompromiss. Die A700 bietet wesentlich mehr Möglichkeiten (endlich vernünftiges Histogramm, schnellerer, genauerer AF, besseres Rauschen, besseres Display, viel bessere Belichtungssteuerung, etc.), dass Du nicht nur beim AF, sondern auch in der Bildqualität und der allgemeinen Benutzungsfreundlichkeit einen Fortschritt haben wirst.

Die 7D - so war's bei mir - wird man über kurz oder lang sowieso abstoßen, da "Übergangsmodell", die A700 wohl nicht so schnell. Hier sind bei mir kaum Wünsche offen, anders als bei der 7D.

Hinzu kommt, dass Minolta altes Eisen und weg vom Fenster ist. Nostalgie hin oder her, auch der Service und die Ersatzteile werden schwinden. Insofern: lieber A700, an der Deine Objektive ja nicht schlechter werden.

cat_on_leaf
13.02.2008, 08:13
Hallo,

ich habe seit knapp 2 Jahren die D7D und bin eigentlich weitgehend zufrieden. Mangels Lottogewinn habe ich mir einen kleinen Park an meist altem, günstigem aber nicht wirklich schlechtem Glas zugelegt (Ofenrohr 70-210 und 35-105, Sigma 2.8/28-70, Sigma 400/5.6, Sigma 18-200).
.....
Myriam

Du bist mit dem 2,8/28-70 und dem 400/5,6 von Sigma echt zufrieden an der D7D? Beim mir waren die beiden Dinger grauenhaft an der D7D. Matschige Bilder, Null Kontrast.

PeterHadTrapp
13.02.2008, 08:31
Da stimme ich zu. Das alte 2,8/28-70 von Sigma ist bei mir in allen Belangen an der D7d durchgefallen.

Ein zum direkten Vergleich vorhandenes Konica-Minolta 28-75/2,8 D zeigte bei allen Blenden einen besseren Kontrast und mehr Details.
Dazu kommt, dass die Offenblende von 2,8 dieses Objektives in meinen Augen glatt gelogen war, weil das Sucherbild mit dem KoMi 28-75 eindeutig heller war als mit dem Sigma. Und die Schärfe war bei Blende 2,8 absolut unterirdisch. Selbst das Kit-Objtkeiv 18-70 war bei 28mm (beide Blende 5,6) kontrastreicher als das Sigma. UIch habe mich dann gefragt ob ich einfach ein richtig schlechtes Sigma hatte, aber einige ehrliche Einschätzungen von Leuten, die sich nicht in die eigene Tasche schwindeln, kamen zum gleichen Resultat.
Insofern habe ich nicht viel Hoffnung, dass das an der :a:700 viel besser abschneidet, weil der Sensor der :a:700 die Objektive sehr viel stärker fordert.

Es werden übrigens nicht zingend alle Objektive an der :a:700 schneller. Zum Beispiel mein Minolta 75-300/4,5-5,6 Zwischengeneration (das mit der Fokusstoptaste) war an D7d und :a:700 exakt gleich schnell (oder besser gesagt gleich langsam...)

Gruß
Peter

Myriam
13.02.2008, 14:39
Du bist mit dem 2,8/28-70 und dem 400/5,6 von Sigma echt zufrieden an der D7D? Beim mir waren die beiden Dinger grauenhaft an der D7D. Matschige Bilder, Null Kontrast.

Das 400/5.6 habe ich noch nicht so oft benutzt (*SCHLEPP*), ich fand es aber nicht so übel.

http://www.napfsuelze.de/images/gepard1.jpg

Das 28-70/2.8 von Sigma finde ich absolut klasse, es ist mein Held fürs Available Light und der AF ist besser als bei dem anderen Altglas. Ich darf gelegentlich das Minolta 28-70/2.8 G meines Vaters nutzen, da habe ich keine unglaubliche Verbesserung empfunden. Ich muss allerdings gestehen, dass ich keiner dieser "oben rechts außen leichte Verzeichnungen"-Puristen bin, solche Sachen sehe ich oft einfach nicht, noch nichtmal, wenn mich jemand darauf aufmerksam macht :-)

Myriam
13.02.2008, 14:44
Danke für das Feedback. Die Meinungen gehen ja alle in dieselbe Richtung. Ich werde dann mal nach einem günstigen Cashback-Angebot Ausschau halten. Aus Gründen der allgemeinen Sparsamkeit nehme ich dann lieber die 18-70er Scherbe - für den Mini-Aufpreis wäre es ja blöd nur den Body zu kaufen. Ich muss vermutlich einfach mal mehr und andere Objektive nutzen, bevor ich die ganzen Feinheiten verinnerlicht habe.

Ich hoffe nur, dass ich meine geliebte D7D in der Bucht noch ohne schlechtes Gewissen verkaufen kann, wäre ja ziemlich ärgerlich, wenn der neue Käufer gleich nach einer Woche den Error 58 bekommt.

aprilioni
13.02.2008, 18:28
aber ich habe mich dann doch entschieden,die Dicke 7D vorläufig zu behalten,obwohl mich die Alpha 700 sehr,sehr reizt.

1.Mit dem AF der Kamera kann ich gut leben,so dass sogar Motorsportfotos gelingen - etwas Geduld muss man schon haben...

2.Die Bildqualität hält immer noch meinen Ansprüchen stand...

3.das Teil war mir einfach zu teuer ,um es für ein paar lumpige Euros zu verticken - ich bringe es nicht übers Herz,weil ich einfach dran hänge.....

4.Meine analoge 7000 hat es 20 Jahre bei mir ausgehalten ( samt einem Verschlusswechsel),da kann ich doch nicht schon nach 3 Jahren 'ne neue Kamera kaufen........:lol:

Ich habe meine 7D sogar gerade nach Bremen geschickt,um einen gelegentlichen Anti-Shake-Klemmer beheben zu lassen.
Wenn das Gehäuse dann wieder 3 Jahre hält,kann ich ganz entspannt abwarten und beobachten,was noch so alles für das Minolta-/Sony-System auf dem Markt erscheint.


Wenn du die 7D wirklich verkaufen willst,schick sie doch vorher nach Bremen,um den Error 58 kostenlos reparieren zu lassen - so hat die Seele ruh'...............


Gruss
Frank

Myriam
13.02.2008, 18:35
1.Mit dem AF der Kamera kann ich gut leben,so dass sogar Motorsportfotos gelingen - etwas Geduld muss man schon haben...

Hast ja recht, aber bei mir ist die Ausbeute wirklich recht armselig. Heller Sonnenschein, von 200 Fotos sind 190 unscharf - Motiv: ziemlich schnell herumrennende (Wind-)hunde.


2.Die Bildqualität hält immer noch meinen Ansprüchen stand...

Das ist auch bei mir der Fall. Ich bin eher anspruchslos (Rauschen ist ein bißchen heftig teilweise), aber bestimmt genügt die Quali auch noch anspruchsvolleren Menschen als mir.


3.das Teil war mir einfach zu teuer ,um es für ein paar lumpige Euros zu verticken - ich bringe es nicht übers Herz,weil ich einfach dran hänge.....

Da hatte ich Glück, ich habe zum absoluten Tiefstpreis bei topvisionshop bestellt.


Wenn du die 7D wirklich verkaufen willst,schick sie doch vorher nach Bremen,um den Error 58 kostenlos reparieren zu lassen - so hat die Seele ruh'...............

Kann ich sie auch hinschicken, bevor der Error 58 sich eindeutig manifestiert?

Anaxaboras
13.02.2008, 18:37
Wenn du die 7D wirklich verkaufen willst,schick sie doch vorher nach Bremen,um den Error 58 kostenlos reparieren zu lassen - so hat die Seele ruh'...............


Na, das wird kaum gehen. Runtime repariert den ERR58 zwar auch nach Ablauf der Gewährleistung gratis. Aber nur, wenn er auch aufgetreten ist :D:!:. Eine prophylaktische Reparatur wird man immer bezahlen müssen.

Martin

Somnium
13.02.2008, 18:41
Wobei, wie wollen sie überprüfen ob der nicht mal aufgetreten ist? Wobei ich mir die Mühe sparen würde. Es gibt Kameras die haben ihn nie bekommen, andere haben ihn dafür auch nach der Rep. nochmal gehabt.
Da würd ich sie eher jetzt schnell abstoßen. Die Preise sind jetzt schon besch..eiden. Wenn da noch ein Monat Runtime dazukommt, die a300 und 350 auch auf dem Markt sind.. ich glaub nicht, dass das besser wird. ;)

Ich halts wohl auch wie Frank und behalte meine. Aber nicht aus sentimentalen Gründen sondern einfach weil sie im verkauf mir nicht mehr Genug bringt.. ;)

aprilioni
13.02.2008, 19:19
Hast ja recht, aber bei mir ist die Ausbeute wirklich recht armselig. Heller Sonnenschein, von 200 Fotos sind 190 unscharf - Motiv: ziemlich schnell herumrennende (Wind-)hunde.

Kann ich sie auch hinschicken, bevor der Error 58 sich eindeutig manifestiert?

Na, so schnelle Motive sind wohl ein Killerargument gegen die 7D ,da bleibt wohl wirklich nur ein Umstieg auf die Alpha........

Nee,einschicken würde ich auch nur bei augetretenem Fehler.Deine Kameraaussetzer hingen ja mit der Speicherkarte zusammen,wie du schriebst.Ich hatte falscherweise einen error 58 bei deiner Kamera erlesen.
Da der Fehler bei deiner noch nie da war,braucht er auch nicht auftauchen.Hier im Forum sind ja einige bisher davon verschont geblieben - meistens sogar die User,die sehr viel mit der Dicken fotografiert haben.
So gesehen kannst du guten Gewissens eine funktionierende Kamera anbieten.

Was ich gerade so ärgerlich finde,ist ja ,dass gerade auch der eventuelle Error 58 mit den Preis drückt.Manche kaufen ein gebrauchtes Gehäuse nur,wenn er schon mal mit neuen Bauteilen gehoben wurde.Die Geschichte hatte schon hohe Wellen geschlagen und einige trauen der Kamera deshalb wider besseren Wissens nicht über den Weg oder versuchen so den Preis drücken.

Gruss
Frank

Somnium
13.02.2008, 19:27
Die Geschichte hatte schon hohe Wellen geschlagen und einige trauen der Kamera deshalb wider besseren Wissens nicht über den Weg oder versuchen so den Preis drücken.


Ganz ehrlich, ich würde mir nie wieder eine Minolta kaufen so oft wie meine D7D gezickt hat. Erst als ich eine a100 dazugekauft habe (die inzwischen fast 15k Auslösungen ohne Probleme hat) und die D7D als Backup weitergenutzt habe (seit dem letzten einschicken auch wieder 10k) läuft sie wie ne Eins. Kaufen würd ich aber nie wieder eine. Und das die Leute dafür auch kaum mehr Geld ausgeben kann ich auch verstehen. Von der Haptik her mal abgesehen gibt es kaum einen Punkt in der die D7D heute noch was reißen kann. Wenn man nicht grade den Blitzanschluss oder sowas braucht und knapp bei Kasse ist würd ich jedem eher zur a100 raten. Von daher, ich kann verstehen das meine D7D nichts mehr Wert ist. ;)

winston75
13.02.2008, 20:48
Ich würde sie einschicken. Hab ich auch gemacht. Meine hat auch keinen Error 58 gezeigt und sie haben sie trotzdem repariert oder zumindest die Teile gewechselt.

Gruß Markus

binbald
13.02.2008, 21:00
Meine 7D wurde wegen Fehlfokus eingeschickt, justiert und - oh Wunder - auch prophylaktisch der Error58 (kann natürlich sein, dass der einmal ohne mein Wissen aufgetreten ist und deswegen behoben wurde)

Giovanni
13.02.2008, 21:26
ich habe seit knapp 2 Jahren die D7D und bin eigentlich weitgehend zufrieden. Mangels Lottogewinn habe ich mir einen kleinen Park an meist altem, günstigem aber nicht wirklich schlechtem Glas zugelegt (Ofenrohr 70-210 und 35-105, Sigma 2.8/28-70, Sigma 400/5.6, Sigma 18-200).

Die Kamera ist jetzt bei knapp 4000 Auslösungen, bisher kein Error 58, nur gelegentlich ein Hänger während des Fotens, vermutlich beim Zugriff auf die Speicherkarte. Was mich stört: der Autofokus ist ein bißchen unzuverlässig, und ein paar mehr Megapixel dürften es sein, da ich hauptsächlich im Telebereich fotografiere. Was ich liebe: die Haptik, die vielen Knöpfe, die schwere Verarbeitung.

Das liebe ich ebenfalls an der Dynax 7D und deshalb behalte ich meine auch. Es wäre einfach zu schade, das gute Stück wegen ein paar Euros bei eBay abzustoßen. Obwohl ich mittlerweile eine Canon 5D benutze, verwende ich die Dynax 7D weiterhin und will sie auch in Zukunft für Produktfotos (für Websites und Kataloge) benutzen. Die Bildqualität ist nämlich ausgezeichnet, allerdings sind es halt nur 6 Megapixel, aber man benötigt ja nicht immer mehr, ebenso wie man höhere Geschwindigkeit und ein blinzelfreies Blitzsystem nicht überall braucht. Allerdings bin ich dabei, mich von mehreren meiner Objektive zu trennen.
An deiner Stelle würde ich mich lieber von den Sigmas trennen statt von der 7D. Im Bereich 28-70 ist das KM oder Tamron 28-75/2.8 eine ausgezeichnete Wahl und zwischen 18 und 30 mm ist das Kitobjektiv (18-70) hervorragend, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Aber behalte auf alle Fälle das "Ofenrohr"! Das ist ein echtes Ausnahmeobjektiv, jedenfalls wenn man nicht gerade eine seltene "Gurke" erwischt hat. An der A700 wird es deutlich schneller fokussiert als an der 7D. Das habe ich zwar nur in einem Laden ausprobiert (weil ich mich dann doch knapp gegen die A700 und für die Canon 5D entschieden habe), aber der Unterschied war überdeutlich. Die Nachführung bei bewegten Objekten klappte bereits bei der A100 besser als bei der 7D und wurde bei der A700 ebenfalls nochmal deutlich verbessert. Für leichtes Gepäck finde ich das 18-70er Kit + Ofenrohr eine sehr gute Kombination, die ich dem Sigma 18-200 vorziehen würde (obwohl dieses auch nicht wirklich schlecht sein soll). Da beide den gleichen Filterdurchmesser haben, brauchst du auch nur z.B. ein Polfilter für beide mitzunehmen und die alten Minolta Achromate, die es in 55 mm gibt, taugen als Nahlinsen.

Übrigens gehe ich davon aus, dass eine 7D, bei der der Error 58 beseitigt wurde, im Durchschnitt nicht nur 3 weitere Jahre, sondern eher 15 halten wird, außer sie stirbt vorher am normalen Verschleiß jenseits von 50.000 Auslösungen. Dann hat sie sich aber sicher bezahlt gemacht.

Schöne Grüße

Johannes

winston75
13.02.2008, 22:54
Ich bin ganz deiner Meinung Giovanni,

eine Kamera die erst 4000 Auslösungen hinter sich hat braucht man nicht ersetzen.
Der Wahn, immer das Neuste haben zu müssen, nervt einfach nur!!!
Kann das alles nicht nachvollziehen. Und wenn ich mir hier Teilweise die Blümchenbilder so ansehe, spielt die Kamera da die kleinste Rolle was die Bildqualität so angeht.

Sorry, aber das musste jetzt mal sein.

Gruß Markus

P.S. pro 7D:top:

Somnium
13.02.2008, 23:09
Der Wahn, immer das Neuste haben zu müssen, nervt einfach nur!!!

Im Prinzip geb ich dir recht. Mein Macbook ist auch die älteste Version und ich bin glücklich damit.
Da sich aber z.B. bei mir (Tier)Sportfotografie als ein wichtiger Teil etabliert hat war die D7D mit ihrem AF im Prinzip ein Fehlkauf. Vom Bajonett will ich aber aus diversen Gründen nicht weg, wieso soll ich dann die D7D nicht verkaufen/verleihen und mir was passenderes gönnen? Das muss nicht die dickste Sony sein - spätestens wenn die a900 kommt hat sich das eh gegessen - aber ne Kamera kaufen zu wollen die den Ansprüchen entspricht die man hat ist doch nichts schlimmes.

Giovanni
13.02.2008, 23:13
Ich bin ganz deiner Meinung Giovanni,

eine Kamera die erst 4000 Auslösungen hinter sich hat braucht man nicht ersetzen.
Der Wahn, immer das Neuste haben zu müssen, nervt einfach nur!!!

P.S. pro 7D:top:

Hallo Winston,

wir stimmen zwar völlig darin überein, dass die 7D eine sehr gute Kamera ist, und dass sie nicht ersetzt zu werden braucht. Allerdings sagte ich nicht, dass Myriam keine A700 kaufen soll - ich legte ihr nur nahe, die 7D trotzdem zu behalten, selbst wenn sie eine A700 kauft. Allerdings bin ich der Meinung, dass sie sich bedenkenlos vom einen oder anderen ihrer Sigma-Objektive trennen kann.

Wer mehr als 6 MP haben muss oder möchte, und dazu ein problemloseres Blitzsystem, eine genauere Belichtungsmessung, einen schnelleren AF und eine schnellere Bildfolge sowie ein besseres Display, ist gerade auch als bisheriger, ansonsten zufriedener 7D-Besitzer mit der A700 sicher nicht schlecht beraten. Allerdings kaufen sich manche Leute auch immer nur das Neueste aus Prestigegründen, ohne dass sie es tatsächlich bräuchten. Ich denke allerdings nicht, dass das bei Myriam so ist.

Schöne Grüße

Johannes

TorstenG
13.02.2008, 23:13
Richtig, wenn die D7D reicht dann sollte man sich einen Umstieg sehr gut überlegen, es gibt viele Gründe dafür, aber die Kosten sind natürlich auch nicht zu vergessen, zumal man momentan immer weniger bekommt.

Nur wenn die 7D einfach nicht mehr den eigenen Anforderungen genügt, z.b. weil der Af zu langsam ist oder man einfach hohe ISOs braucht, dann muß man halt "in den sauren Apfel beissen"!

binbald
13.02.2008, 23:14
Der Wahn, immer das Neuste haben zu müssen, nervt einfach nur!!!
Nö, Fotografie ist für mich Hobby. Da kommt es mir auf das Geld absolut nicht an und wenn es etwas Interessantes gibt, das wie Somnium richtig sagt, endlich "den Ansprüchen entspricht", kann man sich den Luxus auch gerne gönnen.
Luxus = das, was nett zu haben ist, aber keiner wirklich braucht

Somnium
13.02.2008, 23:26
Luxus = das, was nett zu haben ist, aber keiner wirklich braucht


:top:

Richtig. Müsste ich damit Geld verdienen und auf Preis/Leistung meiner Ausrüstung achten hätte ich genau 2 Geräte. Canon 20D und 70-200 2.8 L IS USM. Ende. Damit geht vieles sicher besser als wie aktuell mit a100 und 70-200 G SSM. Aber mir macht das Zeug keinen Spaß. Da kauf ich mir lieber noch ne a300/700 und hab dann 3 Bodys da die D7D ja eh keiner mehr will und die a100 doch schon was ramponiert ist, aber ein toller Backup Body sein wird. Das mag den ein oder anderen nerven, das mag dekadent sein, aber im Endeffekt kann ichs mir leisten und das ist das einzige was mich bei nem Hobby interessiert.
Dafür werd ich mich aber von 3 Objektiven und einem Blitz trennen. Geld sch.. kann ich auch nicht. :cool:

jrunge
14.02.2008, 00:47
Wobei, wie wollen sie überprüfen ob der nicht mal aufgetreten ist? ...
Indem das Fehlerprotokoll (neudeutsch: error log) der Kamera ausgelesen wird. ;)
Meine 7D wurde wegen Fehlfokus eingeschickt, justiert und - oh Wunder - auch prophylaktisch der Error58 (kann natürlich sein, dass der einmal ohne mein Wissen aufgetreten ist und deswegen behoben wurde)
Eventuell ist der ERR58 ja tatsächlich aufgetreten (Ergebnis aus Fehlerprotokoll), ohne dass Du ihn selbst je als solchen erkannnt hast.

Myriam
14.02.2008, 12:51
Der Wahn, immer das Neuste haben zu müssen, nervt einfach nur!!! Kann das alles nicht nachvollziehen.

Da stimme ich Dir zu. Ich leide nicht unter diesem Wahn, könnte mir das auch gar nicht leisten. Die D7D hat aber außer ihren großen Stärken auch einige Schwächen (wenig Megapixel, langsamer AF) die bei bestimmten Motiven besonders ins Gewicht fallen. Und genau diese Motive sind bei mir die Hauptanwendungsbereiche.

Und wenn ich mir hier Teilweise die Blümchenbilder so ansehe, spielt die Kamera da die kleinste Rolle was die Bildqualität so angeht.

Falls das auf meine Bilder bezogen sein sollte :-D: Meine letzten Blümchenbilder habe ich noch mit einer Kompakten gemacht. Abgesehen davon bin ich mir meines Anfängerstatus im Bereich der Fotografie sehr bewusst und weiß, dass ich auch mit einer Top-Profikamera und den besten Linsen nicht automatisch bessere Ergebnisse bekomme. Man muss es sich aber mit dem falschen Handwerkszeug ja nicht unnötig schwer machen.

Ich bin mittlerweile entschlossen, nach der CEBIT eine a700 zu kaufen. Die D7D werde ich in den nächsten Wochen mal so richtig in die Mangel nehmen, wenn dann kein Error 58 zu sehen ist, denke ich über den Verkauf nach - möglicherweise behalte ich sie aber als Zweitbody. Da ich eine der letzten D7Ds gekauft habe, ist sie vielleicht gar nicht vom Error 58 betroffen.

Giovanni
14.02.2008, 13:09
Ich hoffe nur, dass ich meine geliebte D7D in der Bucht noch ohne schlechtes Gewissen verkaufen kann, wäre ja ziemlich ärgerlich, wenn der neue Käufer gleich nach einer Woche den Error 58 bekommt.

Abgesehen davon, dass ich die 7D an deiner Stelle nicht verkaufen würde, sondern möglichst als Zweitbody behalten - warum solltest du beim Verkauf einer 7D, die bisher keinen Fehler aufweist, ein schlechtes Gewissen haben? Der Käufer kann sie doch jederzeit zu Runtime schicken und den Fehler kostenlos beseitigen lassen, falls er doch noch auftreten sollte. Wer eine gebrauchte 7D kauft, weiß doch wohl darüber Bescheid und es kann ihm kein Schaden entstehen, außer dass er ggf. mal ein paar Tage oder 2 Wochen auf das Gerät verzichten muss.

Übrigens - die Aufnahme des Geparden gefällt mir sehr. Vielleicht solltest du das 400er Sigma doch behalten :D

Reisefoto
14.02.2008, 16:12
Abgesehen davon, dass ich die 7D an deiner Stelle nicht verkaufen würde, sondern möglichst als Zweitbody behalten

Wozu im Digitalzeitalter noch ein Zweitbody? Analog fand ich das praktisch, um bequem die Filmempfindlichkeit wechseln zu können, aber das geht jetzt auf Knopfdruck. Zooms sind mittlerweile so gut (z.B. das 16-80), daß Objektivwechsel selten sind. Dafür schleppe ich keinen zweiten Body mit. Falls die A700 mal verrecken sollte, habe ich eine Fuji F30. Die bringt mir dauerhaft die vielen zusätzlichen Vorteile einer Kompaktkamera und bietet für die Kameraklasse eine sehr gute Bildqualität.

Solange man in der Nähe der Zivilisation ist, ist die Neubeschaffung einer Sony-DSLR ja auch nicht allzu schwierig. Mir ist aber bisher noch nie eine Kamera kaputtgegangen (bis auf eine Kassettenkamera, die ich mal aus größerer Höhe auf Kopfsteinpflaster fallengelassen habe). Bei Profis sieht das natürlich anders aus, die dürfen keine Stunde Ausfallrisiko haben.

Giovanni
14.02.2008, 16:41
Wozu im Digitalzeitalter noch ein Zweitbody?...

Solange man in der Nähe der Zivilisation ist, ist die Neubeschaffung einer Sony-DSLR ja auch nicht allzu schwierig. ...

Im Prinzip hast du völlig Recht. Allerdings, meine 7D möchte ich auch aus nostalgischen Gründen behalten, denn sie ist schon etwas ganz Besonderes. Ich fotografiere einfach gern mit diesem Gerät. Aber klar, man kann mit der A700 völlig auskommen und braucht dann keine 7D mehr, das stimmt. Nun ja, ich gehöre zu den Verrückten, die auch noch mehrere Film-SLR haben, obwohl diese fast nie benutzt werden...

Mal schauen, wie lange es dauert, bis man die A700 wie sauer Bier gebraucht angeboten bekommt, denn im Gegensatz zur 7D erwarte ich bei dieser nicht, dass sie irgend etwas auf Dauer Einmaliges hat, das sie auch nach Jahren noch interessant machen könnte.

Somnium
14.02.2008, 17:44
Wozu im Digitalzeitalter noch ein Zweitbody?

Dann verrate mir wie ich 24-300mm eq KB mit f2.8 und SSM an einem Body unter bekomme und ich schenk dir meine D7D. :cool: ;)
Leider für mich eine Standardsituation. Und das auch ohne Profi zu sein. ;)

wwjdo?
14.02.2008, 17:57
Wozu im Digitalzeitalter noch ein Zweitbody? Analog fand ich das praktisch, um bequem die Filmempfindlichkeit wechseln zu können, aber das geht jetzt auf Knopfdruck. Zooms sind mittlerweile so gut (z.B. das 16-80), daß Objektivwechsel selten sind.

Hüstel, dass ich kein Freund von manchen Zooms bin, hat sich glaube ich schon rumgesprochen...;)

Einen Zweitbody braucht man immer dann, wenn man nur einen hat.

So bald man ein Zweitgehäsue hat, denkt man wieder über einen evtl. Verkauf nach...:lol:

Giovanni
14.02.2008, 18:47
Dann verrate mir wie ich 24-300mm eq KB mit f2.8 und SSM an einem Body unter bekomme und ich schenk dir meine D7D. :cool: ;)
Leider für mich eine Standardsituation. Und das auch ohne Profi zu sein. ;)

Ähem, :roll:

an anderer Stelle meine ich von dir gelesen zu haben: "Müsste ich damit Geld verdienen und auf Preis/Leistung meiner Ausrüstung achten hätte ich genau 2 Geräte. Canon 20D und 70-200 2.8 L IS USM. Ende."

Wie passt das zusammen?

Es gibt nur wenige Fälle, wo man unterwegs nicht auch ab und zu ein Objektiv wechseln kann. Wenn man ein 16-80 bzw. 16-105 (an APS-C) oder ein 24-1xx (an Vollformat) benutzt, braucht man doch eigentlich unterwegs nur noch gelegentlich ein Tele zusätzlich und seeeehr gelegentlich ein Superweitwinkel - vielleicht. Bei Aufnahmesessions, die vor allem mit dem Tele stattfinden, bleibt dann eben stundenlang nur das Tele drauf. Objektivwechsel finden damit bei mir nicht mehr alle paar Minuten statt, sondern an manchen Tagen gar nicht mehr. Um Objektivwechsel zu vermeiden, nehme ich jedenfalls keinen zweiten Body mit. Das könnte ich mir allenfalls unter Extrembedingungen vorstellen (Sandsturm, dann aber bitte alles in Schutzhüllen). Es kommt natürlich auf die einzelne Anwendung an.

wwjdo?
14.02.2008, 18:53
Nochmal zum Thema Zweitgehäuse.

Vor allem in der Tierfotografie ist so etwas Gold wert, wie ich wieder nach 3 Tagen Neuschönau gemerkt habe.

Wild-Tiere (auch in Gehegen) bewegen und verhalten sich ja oft ganz überraschend und schnell, so dass sich daraus oft Situationen ergeben, auf die man mit nur einem Objektiv nicht schnell genug reagieren kann.
Die große Tüte bleibt in der Regel auf dem Stativ aber auf einem Zweitgehäuse macht sich ein 70/80-200mm 2.8 richtig gut, wenn plötzlich Action angesagt ist...:top:

Somnium
14.02.2008, 18:55
Ähem, :roll:

an anderer Stelle meine ich von dir gelesen zu haben: "Müsste ich damit Geld verdienen und auf Preis/Leistung meiner Ausrüstung achten hätte ich genau 2 Geräte. Canon 20D und 70-200 2.8 L IS USM. Ende."

Wie passt das zusammen?
Ganz einfach. Ich muss nicht aus Geld achten und kann auch "Jobs" annehmen in denen ich in Sekunden zwischen 24 und 300mm eq. KB wechseln muss. Lohnen tut sich das nicht, der Extra Body und das Objektiv waren zusammen definitiv teurer als das was ich damit bis heute verdient habe. Aber, wie gesagt, ich kann mir den Luxus Leisten das meine Kamera(s) ihre Kosten nicht reinbringen müssen. ;)

Alternativ hätt ich auch 70-200 2.8 auf Body1 und 200-400 5.6 auf Body 2 erwähnen können. Das kommt auch oft genug vor. Wobei, eher kam. Das Tamron wird bald verkauft, ich nutz es kaum noch. ;)

Myriam
15.02.2008, 13:01
Die große Tüte bleibt in der Regel auf dem Stativ aber auf einem Zweitgehäuse macht sich ein 70/80-200mm 2.8 richtig gut, wenn plötzlich Action angesagt ist...:top:

Genau solche Einsatzmöglichkeiten kann ich mir auch vorstellen. Mit meiner 400er-Tüte auf einem stabilen Dreibein sehe ich alt aus, wenn plötzlich wie in der alten Kitkat-Werbung die "Panda-Nummer" läuft.

Allerdings muss dann die nächste Anschaffung ein Trolley (oder ein Caddy ... vielleicht eine Idee für einen 1-EUR-Job? :P ) her.

So, jetzt bin ich mittlerweile richtig heiß auf die a700, nachdem ich alle möglichen Testberichte gelesen habe. Ich versuche, mich bis nach der CEBIT zu zügeln.

d52532003
15.02.2008, 20:27
Hallo zusammen,für mich war die Alpha 700 der Nachfolgefavorit für meine D7d.
Mitlerweile bin ich ein wenig verunsichert, ich hatte die analoge D7 viele Jahre mit
einem Umfangreichen Minolta - Objektivpark. Dann habe ich mir die D7d zugelegt,
zu meiner Freude, konnte ich alle Objektive übernehmen und funktionieren mit ihr
auch einwandfrei, kein Fehlfocus ,Backfocus. Bis heute hat sie tadellos funktioniert,
kein Err 58 bis jetzt und ca 35k - Auslösungen hinter sich. Einsatzgebiet : Industrie-
Landschafts, sowie Nachtaufnahmen. Für meinen Teil war ich mit den Ergebnissen
fast immer zufrieden, schraube meine Ansprüche nicht allzu hoch.
Irgendwann denkt man dann doch über ein Nachfolgemodell nach, das wäre dann die
Alpha 700, ich habe jetzt hier im Forum so viel über die A 700 gelesen, das ich eher
verunsichert bin. Soviel Fehlfokus und Backfocus und die Jpgs sollen auch nicht der
Hit sein und manchmal wirken die Bilder für mich verwaschen, stören mich schon.
Zugegeben, viele hatten schon sehr viele Probleme mit Ihrer D7d, ich habe da wohl
eher Glück gehabt, war schon toll, die Ausrüstung von der analogen D7 zu nehmen
und weitermachen zu können mit der D7d. Diese Erwartung stecke ich natürlich in
die A 700 auch und habe Angst von einer Enttäuschung.
Ich habe beschlossen, noch ein bißchen zuwarten, mein Sohn kauft sich jetzt die A 200
mal sehen, wie die Objektive daran funzen.
Gruß Jörg :roll:

wwjdo?
15.02.2008, 21:07
Allerdings muss dann die nächste Anschaffung ein Trolley (oder ein Caddy ... vielleicht eine Idee für einen 1-EUR-Job? ) her.

:lol:Die Canoniere mit ihren 400 und 500mm Tüten fahren auch mit solchen Wägelchen auf...;)