Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 - Was haltet Ihr davon?
Hallo Leute,
ich überlege mir zur Zeit, ob ich mir das im Threadtitel genannte Objektiv zulegen soll. Habe auch schon ein wenig im Internet gestöbert. Aber Eure ganz persönliche Meinung zählt für mich am meisten ;).
Also, was haltet ihr von diesem Objektiv
- bezüglich Verarbeitung und Haptik?
- im Vergleich zu anderen Macros? (Vergleich Minolta/Sigma/Cosina)
- als 90er Festbrennweite im Bereich Portrait/People? Zu scharf/zu flau?
- an analogen Bodies von Minolta?
Ansonsten schreibt doch bitte einfach, was Euch zu diesem Glas einfällt/missfällt/gefällt.
Besten Dank im voraus.
See ya, Maic.
PS: Es sollte sich um die aktuellste Version des Macro handeln ;).
PPS: Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es jemanden möglich wäre, mal ein RAW bzw. den Link zu demselbigen zu posten.
ich mag es sehr, hier auch ein ausführliches Review (englisch).
http://www.alphamountworld.com/reviews/tamron-af-90mm-di-f-28-macro-lens-review
ciao
Frank
Danke für den Link :top:
Witziges Detail am Rande. Die Linse ist ja "Full Frame"-tauglich.
Werde jetzt lesen gehen.
See ya, Maic.
real-stubi
11.02.2008, 20:56
Also ich kann nur von dem Vorgänger (ohne Di) sprechen.
Aber das ist prima, haptisch einwandfrei - besonders die AF/MF-Verstellung macht Spass und rastet sauber ein.
Qualitativ hat es meinen Ansprüchen immer genügt, auch wenn es jetzt nicht mehr für die portraitfotografie benutzt wird (Anschaffung des 1,4/85 ;) ). Davor habe ich es auch gerne dafür eingesetzt.
Haben es damals noch auf Diafilm gegen das 2,8/100 Miniolta und das 2,8/105 von Sigma antreten lassen. Und ihr könnt mich mit der Keule hauen: wir (3 Mann) haben im Blindtest (<-- nich lachen, so isses ned gemeint) keinen Sieger feststellen können.
Auf Grund des Preises hab ichs damals gekauft (wenn ich sage für was, gibts mecker - aber es war 2-stellig ;) ) und nie bereut.
MfG
Stubi
kannst gar nix falsch machen.
kleine Ausnahme: bei der Bauqualität, da finde ich das Minolta einen Ticken besser, aber nicht bei der Bildqualität - da geben sie sich nichts.
About Schmidt
11.02.2008, 21:08
Hallo,
ich habe auch noch die nichtdigitale Version und das Teil ist mindestens 10 Jahre alt. Läuft wie am ersten Tag. Die verstellung am Fokusring ist klasse und gerade für Macro sehr wichtig. Das Objektiv ist (Entschuldigung) sauscharf. Mit unter sogar schärfer als das Minolta 85mm 1,4 G. Die Abbildungsleistung ist großartig, auch mit Zwischenringen und die Farbwiedergabe ist neutral bis warm. Für Portrait ist es bedingt geeignet. Der AF ist etwas lahm, aber das ist bei alle Macroobjektiven konstruktionsbedingt und kann durch den Limitter etwas verbessert werden. Ich finde es für Portrait schon fast zu scharf. Die Haptik ist gut, wenn auch Plastik und das Objektiv ist angenehm leicht. Die Sonnenblende ist Unsinnig, weil die Frontlinse sehr tief im Objektiv sitzt. Allenfalls bei extremen Gegenlichtsituationen kann sie was nützen, ich habe sie allerdings noch nie gebraucht.
Mein Fazit: Ich würde mir die Linse ohne zu überlegen immer wieder kaufen
Gruß Wolfgang
Also ich kann nur von dem Vorgänger (ohne Di) sprechen.
Geht auch okay. Sollte nahezu die gleiche Rechnung sein.
Aber das ist prima, haptisch einwandfrei - besonders die AF/MF-Verstellung macht Spass und rastet sauber ein.
Das wollte ich hören :)
Qualitativ hat es meinen Ansprüchen immer genügt, auch wenn es jetzt nicht mehr für die portraitfotografie benutzt wird (Anschaffung des 1,4/85 ;) ). Davor habe ich es auch gerne dafür eingesetzt.
Das 85er ist natürlich eine Wucht. Da kommt das Tamron nicht mit.
Haben es damals noch auf Diafilm gegen das 2,8/100 Miniolta und das 2,8/105 von Sigma antreten lassen. Und ihr könnt mich mit der Keule hauen: wir (3 Mann) haben im Blindtest (<-- nich lachen, so isses ned gemeint) keinen Sieger feststellen können.
Genau so etwas hatte ich schon vermutet. Jammern auf ganz hohem Niveau. Eher durch eine gewisse Markenliebe zu Tamron/Sigma/Minolta gefärbt.
Auf Grund des Preises hab ichs damals gekauft (wenn ich sage für was, gibts mecker - aber es war 2-stellig ;) ) und nie bereut.
Sei jetzt lieber ruhig... :mrgreen:
See ya, Maic.
Also, was haltet ihr von diesem Objektiv
- bezüglich Verarbeitung und Haptik?
Wird bei dem Objektiv gelegentlich kritisiert, kann ich aber ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. OK, es ist aus Kunststoff und die Fokussierung ist leichtgängiger als z.B. beim 100er Minolta (D - die anderen kenne ich nicht), aber schlecht verarbeitet finde ich es darum nicht. Das Gewicht fand ich an der D5D perfekt, das Minolta ist mir fast schon etwas zu schwer. Der auskuppelbare Fokusring ist sehr praktisch und auf die Geli kann man meiner Erfahrung nach meist verzichten, da die Frontlinse sehr tief im Tubus sitzt. So erhöht sich auch quasi der effektive Arbeitsabstand.
- im Vergleich zu anderen Macros? (Vergleich Minolta/Sigma/Cosina)
Ich konnte das 90er Tamron mal direkt gegen das Minolta 100mm /2,8 D Makro vergleichen (sehr ausführlich). Das Ergebnis habe ich schon mehrmals im Forum geschrieben und auch, wenn das immer wieder Kontroversen auslöst, bleibe ich dabei: das Tamron ist dem Minolta optisch praktisch ebenbürtig. Hier und da (Schärfe offen) vielleicht minimal schlechter (minimal!), dafür in anderen Punkten (axiale CA z.B.) minimal (!) besser.
Behalten habe ich letztendlich trotzdem das Minolta, u.a. weil das ein paar cm mehr Abstand bei großen Maßstäben erlaubt. Das Tamron ist aber sehr gut, ich empfehle es gerne wenn nach Makros gefragt wird.
Das 100er Cosina habe ich mittlerweile auch und plane noch einen Vergleich mit meinem 100er Minolta, der möglicherweise ähnlich überraschend ausgehen könnte. Das Cosina ist nach ersten schnellen Testbildern optisch ebenfalls sehr gut, nur mechanisch natürlich eher :flop:
- als 90er Festbrennweite im Bereich Portrait/People? Zu scharf/zu flau?
Prima geeignet. "Zu scharf" gibt es da IMO nicht (und notfalls hilft EBV).
- an analogen Bodies von Minolta?
Dito.
Ansonsten schreibt doch bitte einfach, was Euch zu diesem Glas einfällt/missfällt/gefällt.
Missfallen hat mir eigentlich nichts an dem Objektiv wenn ich ganz ehrlich bin, ich war tatsächlich rundum zufrieden damit. Der AF hat manchmal gepumpt, aber ich denke das ist für Makros nicht ungewöhnlich.
PPS: Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es jemanden möglich wäre, mal ein RAW bzw. den Link zu demselbigen zu posten.
Ich suche später vielleicht mal eins raus und schicke dir den Link per PN.
Eigentlich sollte dieser Link mittlerweile jedem bekannt sein, aber ich poste ihn trotzdem nochmal: http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
RoDiAVision
11.02.2008, 22:48
Hallo Maic,
ich habe das Objektiv seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden damit, ich geb´s nicht mehr her.
Hier ein paar aktuelle Fotos die mit diesem Objektiv gemacht wurden, Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49035)
Ich hab auch die alte Version (ohne Di) und schließe mich den Lobgesängen
uneingeschränkt an.
Hans
Ich weiss gar nicht was ich sagen soll :oops:
Soviel Resonanz auf meine Frage. Ich schätze, das ich das Glas wohl in den nächsten 30 Minuten bestellen werde.
Zur Zeit gibt es das Glas bei MM für 330 Euro + Porto. Ist zwar die EU-Version, aber das sehe ich kein Problem. Deswegen werden dort keine Plastiklinsen drin sein :mrgreen:
See ya, Maic.
Naja alle Makros spielen auf ähnlich hohem Niveau, wenn dir die alte Version reicht und du noch etwas warten kannst könnte ich dir meines anbieten, denn ich löse nach und nach alles aus meiner Minolta-Aurüstung auf.
An der Canon träume ich im übrigen vom Sigma 150HSM Macro.
Hallo Maic,
mal aus der markenfremden Ecke:
-> im Vergleich das beste Macro, dass ich je hatte. Es ist die "alte" Version ohne Di
-> non-Di und Di unterscheiden sich marginal in der Farbwiedergabe. Eins von beiden hat etwas kühlere Farben, in sämtlichen Berichten wird das aber in der Praxis als vollkommen egal dargestellt
-> die Haptik des Di ist schon besser als das Alte, denn das ist das Cosina 100 unter den Macros. Nicht ganz so scheppernd, aber der Body ist schon olle Plaste. Ich kann es zum nächsten Treff mal mitbringen.
Beispielbild samt crop (mal kein Makro ;) ), Schärfe auf Neutral
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron90_004_1024_x_768.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50473)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron90_Fern_crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50474)
rmaa-ismng
12.02.2008, 11:01
Servus Maic,
Sind ja richtige Lobeshymnen die hier gesungen werden.
Ich habe ja auch dieses Teil als Vor-DI Version.
Knackescharf, fast schon zu scharf für Porträts. Meine Freundin nimmt immer Reissaus wenn Sie das Teil sieht. Weil es alles zeigt. Im Detail, ohne schönzureden.
Die Bedienung als Nicht-Nur-Makro könnte ich mir besser vorstellen. Der AF ist eher langsam, ellenlang bis er den Bereich durchfahren hat. Wenn er mal nicht trifft weil die KOntraste nicht so gut waren dann stört das schon mal. Selbst bei begrenztem Weg ist er noch verdammt lang.
Das pumpen des AF, wurde schon geschrieben, gibt es auch. Wenn auch selten.
Wenn ich mein 90 Tamron Macro und ein anderes Objektiv nebeneinander stelle, sieht man den Unterschied. Das Tamron sieht sehr billig aus äußerlich. Ist halt einfachstes Plastik.
Aber die Bilder die man damit machen kann sind phantastisch. Die Farben, das Bokeh alles wunderbar. Ich habe es auch oft benutzt indem ich meinen Telekonverter 2x zwischengesetzt habe. Fällt dann kaum auf das die optische Qualität des Konverters nicht berauschend ist.
Das macht dann 270mm Brennweite an CROP. Da geht was.
Ich würde es nicht verkaufen selbst wenn ich den doppelten Preis geboten bekäme.
Hallo,
ich habe die ältere Tamron Version seit ein paar Tagen. Die Linse begeistert mich. Das manuelle Scharfstellen macht einfach Spaß.
Hier zwei Beispielfotos:
http://www.photo-ex.de/LensSamples/Tamron_f28_90mm_Macro/index.html
rmaa-ismng
12.02.2008, 13:09
JA, es gibt wohl wirklich wenige Objektive die schärfer abbilden und preislich dabei so günstig sind wie das Tamron!!
Gibt es überhaupt eines???
TorstenG
12.02.2008, 13:20
Mir ist jedenfalls keines bekannt!
Habe ja auch das 90er Tamron, allerdings nutze ich es derzeit selten, wobei es nicht nur als Makro eine gute Figur abgibt! An der A700 ist es auch sehr schnell, zumindest solange ich meinen 2x Telekonverter nicht zwischensetze! Aber immerhin bleibt es optisch auch damit klasse (und ich habe somit ein günstiges 180/5,6 Makro :mrgreen:)!
rainerte
12.02.2008, 13:28
Es ist eine Spitzenoptik, auch bei offener Blende. Auch ein prima Ergänzung zu lichtschwachen Zooms; 2,8 ist schon heftig mehr als 4,5, 5,6 etc. Plastik? Ja, aber sauber verarbeitet. Kompkater und leichter als das Minolta 100er. Was mich allenfalls stört, ist die doppelte Umschaltung zwischen AF und MF: an der Kamera und am Objektiv, aber das ist bei anderen (SIGMA) auch so.
Ich habe es auch oft benutzt indem ich meinen Telekonverter 2x zwischengesetzt habe. Fällt dann kaum auf das die optische Qualität des Konverters nicht berauschend ist.
Das macht dann 270mm Brennweite an CROP.
Da habe ich mal schnell eine Zwischenfrage.
Ich hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir zusätzlich zum 90er Tamron (die pros und contras kann ich bestätigen) noch das 180er zuzulegen. Aber ein Telekonverter scheint mir eine sinnvolle Alternative zu sein. Sehe ich das richtig, dass der max. Abbildungsmaßstab gleich bleibt und sich nur der Arbeitsabstand vergrößert, ähnlich wie bei einem "richtigen" 180er?
Ich denke, mit der geringeren Lichtstärke könnte ich leben, da es wohl vorrangig für Makros zum Einsatz käme und da idR eh die Blende geschlossen wird. Und Hintergrund für meine Überlegungen sind neben einer größeren Fluchtdistanz auch Fotos hinter der Scheibe (Terrarien), wo man mit einem 90er oft gar nicht den größten Abbildungsmaßstab erreichen kann, da die Scheibe für den nötigen Arbeitsabstand im Weg ist.
Und mit welchem Konverter funktioniert das Objektiv vernünftig?
Nebukadnezar66
12.02.2008, 19:26
Da habe ich mal schnell eine Zwischenfrage.
Ich hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir zusätzlich zum 90er Tamron (die pros und contras kann ich bestätigen) noch das 180er zuzulegen. Aber ein Telekonverter scheint mir eine sinnvolle Alternative zu sein. Sehe ich das richtig, dass der max. Abbildungsmaßstab gleich bleibt und sich nur der Arbeitsabstand vergrößert, ähnlich wie bei einem "richtigen" 180er?
Ich denke, mit der geringeren Lichtstärke könnte ich leben, da es wohl vorrangig für Makros zum Einsatz käme und da idR eh die Blende geschlossen wird. Und Hintergrund für meine Überlegungen sind neben einer größeren Fluchtdistanz auch Fotos hinter der Scheibe (Terrarien), wo man mit einem 90er oft gar nicht den größten Abbildungsmaßstab erreichen kann, da die Scheibe für den nötigen Arbeitsabstand im Weg ist.
Und mit welchem Konverter funktioniert das Objektiv vernünftig?
Dieser Frage möchte ich mich einmal anschliessen, denn vor dieser Überlegung stand/stehe ich auch.
About Schmidt
12.02.2008, 19:46
Die Konvertergeschichte ist interessant. Ich habe ein Kenko MC-7. Damit werde ich es morgen mal für Euch testen und die Ergebnisse hier einstellen, damit Ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt. Ehrlich gesagt habe ich es noch nie ausprobiert. Womit ich mir allerdings sicher bin ist, dass das ganze dann seeeehr laaaangsam wird oder nur noch MF geht.
Gruß Wolfgang
freejack
12.02.2008, 20:09
Habe auch das besagte 90er. Bei meinem finde ich die Verarbeitung nicht so doll -- voll ausgefahren (auf Nahgrenze) wackelt der Tubus doch spürbar. Per Mail riet der Tamron-Support auf Nachfrage dazu zum Einschicken, inzwischen ist es unverändert zurück: die Überprüfung habe keine Fehler entdeckt.
Von der Bildqualität kann ich nicht klagen, es ist sehr scharf, und das nicht nur im Nahbereich. Auch als Tele und Portraitlinse ist es gut zu gebrauchen. Das 70-210/4 sieht dagegen keine Sonne, die Schärfe des 90ers bei Blende 5,6 ist einfach extrem und offen schon sehr gut! Und im Vergleich zum 70-210 ist auch der AF nicht langsam, wenn man den Lock reinsetzt ist er beim Einsatz als Tele brauchbar.
Unterm Strich kann ich zum Kauf raten.
Sehe ich das richtig, dass der max. Abbildungsmaßstab gleich bleibt und sich nur der Arbeitsabstand vergrößert, ähnlich wie bei einem "richtigen" 180er?
Ja. Alternativ kannst du aber auch den Abbildungsmaßstab verdoppeln, bei gleichem Abstand.
Und mit welchem Konverter funktioniert das Objektiv vernünftig?
Eigentlich mit jedem. Mache dich dann aber auf MF gefasst, auch die Abbildungsleistung wird leiden, was auch durch Abblenden nicht komplett zu beheben sein wird (Stichwort CA, Kontrast). Die langen Makros haben immer noch ihre Berechtigung, aber natürlich kann man die Konverterlösung mal ausprobieren.
rmaa-ismng
13.02.2008, 01:39
Richtig, Jens.
Und das schöne daran ist, das jemand, so wie ich ... :mrgreen:, der ein 180er sein eigen nennt, damit ein 540mm Macro Objektiv erhält... :P:P:P
Und das schöne daran ist, das jemand, so wie ich ... :mrgreen:, der ein 180er sein eigen nennt, damit ein 540mm Macro Objektiv erhält... :P:P:P
Boah, Du bist gemein. Das ist ja jetzt noch eine weitere Option.
rmaa-ismng
13.02.2008, 11:09
Wobei der Konverter an dem 90er deutlich bessere Ergebnisse zulässt als am 180er.
Und manuell fokussieren ist damit Pflicht. Und Stativ zumindest beim 180er.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/844/070618123628-03244Gal.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40212)
Dieses Beispielt entstand mit dem 180er und Konverter aus der Hand.
So schlecht sieht das Ganze nicht aus. Wobei: ist kein Makro mehr.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/070624140536-03477Gal1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40597)
Und dieses Bild ist ein typisches Makro aus der Hand mit dem 90er Tamron und dem Kenko 2-fach Konverter. Ich denke die Entfernung zur Libelle waren ca. 60cm.
Danke Ron.
Das Bild muss ich mir zu Hause mal in Ruhe anschauen. An meinem Büromonitor kann ich das nicht beurteilen, zumal gerade die Sonne durch das Fenster knallt.
Und manuell fokussieren tue ich bei Makros sowieso.
Ich habe das Tamron 90 mm Makro im letzten Jahr neu gekauft und es ist meine Lieblingslinse.
Alles top bis auf die fummelige Plastiksonnenblende. Das Aufsetzen der SoBl ist aber eher Gewohnheit als Pflicht, da die Frontlinse sehr tief im Objektiv drin liegt.
Ich nutze es als Portrait- und leichtes Teleobjektiv, da ich selten Makros mache. Limiter ist demnach fast immer eingeschaltet. Mit Focussiergenauigkeit und -schnelligkeit bin ich zufrieden (D7D) - die Schärfe auch bei Offenblende verblüfft mich immer wieder.
Den Kauf habe ich (das kann man sich dem Text nach ja schon denken) nie bereut.
viele Grüße
Manfred
Habe auch das Tamron 90 (ältere Version). Ein Klasse Objektiv was Bildqualität angeht, und knackig scharf! Der Autofokus ist nun nicht gerade der Hit. Hab meistens mit MF fotografiert. Auch für Porträt klasse!
Hat an meiner D7 beste Dinste geleistet....aber nun an der Alpha 700 geht gar nichts.
Sie erkennt das Tamron 90 nicht.
Kann mir einer einen Tipp geben, an was das liegen kann?
Würde mein Macro sehr vermissen.
lg
Ludwig
rmaa-ismng
13.02.2008, 13:51
Sehr komisch das..
Meines ist das NON-Di. Das wird problemlos erkannt.
Du hast schon das 90/f2.8 ?? Da gab es mal eine Version mit Offenblende 2.5.
Die funzt glaube ich nicht...
ulrich matthey
13.02.2008, 13:53
Richtig, Jens.
Und das schöne daran ist, das jemand, so wie ich ... :mrgreen:, der ein 180er sein eigen nennt, damit ein 540mm Macro Objektiv erhält... :P:P:P:shock: Du benutzt einen Dreifachkonverter?
rmaa-ismng
13.02.2008, 13:55
Wieso dreifach?? Ich steh auf der Leitung... das wären ja dann 720mm??
180 x Crop 1.5 = 270mm verdoppelt mit 2x Konverter = 540mm !!
Falsch gerechnet??
ulrich matthey
13.02.2008, 14:03
Ach so, der Crop-Faktor war da mit drin. Der ändert aber nur den Bildwinkel, nicht die Brennweite, deshalb hatte ich das nicht geschnallt.
So gesehen wäre mein 90er-Makro ja ein 135er ... ;)
Bzw. mit MC7-Konverter (was auch bei mir recht gut funktioniert) ein 270er.
rmaa-ismng
13.02.2008, 23:36
Korrekt!! Wäre es. Und das sich die Brennweite nicht ändert ist schon klar.
Aber der Bildeindruck. Und der ist eh wichtiger..!