Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR & Röntgengeräte am Airport?
eblenafets
11.02.2008, 15:56
Hallo an alle,
ich habe da mal eine Frage.
Wie sieht das mit DSLR-Kameras und Röntgengeräte am Airport aus?
Schaden die Röntgenstrahlen den CMOS/CCD - Chip?
Oder auf Dauer die Elektronik in der Kamera bzw. der CF-Karte?
Habe mitbekommen das die sich auf händische Überprüfung nicht immer einlassen.
Gruß
Stefan
Schaden die Röntgenstrahlen den CMOS/CCD - Chip?
Oder auf Dauer die Elektronik in der Kamera bzw. der CF-Karte?
Kurze Antwort: Nein.
Bei hochempfindlichen Filmen und manchen Durchleuchtungsgeräten, die es z.B. in den USA gab (oder noch gibt?), kann es schon anders aussehen.
Der Elektronik schaden die Handgepäckkontrollen auf jeden Fall nicht.
Jägermaxer
11.02.2008, 16:33
Magnetchips und Fesplatten überstehen die Kontrollen tadellos. Zelluloidfilm dagegen wäre sofort kaputt gewesen.
Kannst beruhigt durchleuchten lassen ;)
Ich habe bisher bei zig unterschiedlichen Airports der Welt bisher noch nie Probleme gehabt. Weder direkt danach, noch auf längere Sicht.
Die manuelle Durchsuchung ist da schon problematischer, da nicht alle Deine Fotoausrüstung auch so wertschätzen wie Du....
Jägermaxer
11.02.2008, 20:54
da nicht alle Deine Fotoausrüstung auch so wertschätzen wie Du....
sehr richtig! vor allem (seltsamer weise) an deutschen airports :roll: ...vllt. wars auch nur der typische deutsche neid ;)
liebe grüße
max
Strahlemann
11.02.2008, 20:56
Also meine Alpha 100 funktioniert tadellos, obwohl ich mit ihr letzten Juni nach New York gereist bin. (im Handgepäck)
Gruss
Also meine Alpha 100 funktioniert tadellos, obwohl ich mit ihr letzten Juni nach New York gereist bin. (im Handgepäck)
nur und ausschließlich da, nirgendwo sonst!!!
Die Strahlen schaden nicht. Kürzlich habe ich im TV eine Doku über den New Yorker Hafen gesehen, da wurde gezeigt, daß 10% aller Überseecontainer stichprobenartig mit sehr starken Röntgengeräten (die müssen immerhin durch den kompletten Container, das ist eine andere Hausnummer als ein Koffer) durchleuchtet wurden. Zudem wird JEDER Container auf Strahlung getestet. Wenn das irgendwie schädlich wäre, würden die Kameras also den Transport schon nicht überstehen.
real-stubi
12.02.2008, 01:00
Also der Elektronik schaden diese geringen Dosen nicht, die zur Durchleuchtung eines Koffers gebraucht werden.
Beim (empfindlichen) Filmmaterial kann das anders aussehen...
Wir haben viel mit Elektronik am Linearbeschleuniger (Messgeräte, Computer etc.) zu tun. Alles, was nicht im direkten Nutzstrahl ist, ist trotz hoher (Größenordnungen höher als die Nutzstrahlung bei der Bildgebung/Durchleuchtung) Streustrahlungsanteile kein Problem.
MfG
Stubi
eblenafets
12.02.2008, 10:59
Vielen Dank für die reichhaltigen Antworten.
Dann brauch ich mir ja keine Sorge zu machen das der Chip
Schaden nimmt.
Das mit der analogen Fotografie (Film-Material) war mir bewusst,
damals hatte ich immer extra einen Röntgenstrahlen sicheren
Beutel für die Filme. Aber mit der digitalen Kamera bin ich noch
nicht geflogen, was aber demnächst ansteht.
Also nochmals vielen, vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten.
Das Forum und Ihr seit einfach Super!!!
Gruß
Stefan
Sir Donnerbold Duck
12.02.2008, 11:11
Ich habe da noch nie Probleme mit gehabt, weder digital noch analog. Auch meine Diafilme haben diese Behandlungen bisher immer ohne Probleme überstanden.
Seltsam fand ich hingegen, dass in Nizza meine Fototasche trotz Durchleuchtung auch noch händisch überprüft wurde. Der Sicherheitsmensch war allerdings höchst penibel und hat die Geräte nicht selber aus der Tasche genommen, sondern mich das machen lassen. Was er angefasst hat, hat er nur mit weißen Stoffhandschuhen angefasst. So sorgfältig bin ich nicht mit meiner Ausrüstung.
Gruß
Jan
Seltsam fand ich hingegen, dass in Nizza meine Fototasche trotz Durchleuchtung auch noch händisch überprüft wurde.
Das ist mir in Frankfurt auch passiert. Die Kameras wurden mit einem Teststreifen abgestrichen und dieser dann, ich denke auf Sprengstoff, untersucht. Wahrscheinlich war es bei Dir das Gleiche.
Sir Donnerbold Duck
12.02.2008, 12:01
Ne, der hat die sich nur angeschaut, da war nichts mit einem Teststreifen o.ä. Fand ich etwas befremdlich, denn in meinem 300er hätte ja nun alles mögliche drin sein können. Aber der hat nicht mal die Deckel abgenommen, um durchzuschauen. Das war eine rein oberflächliche Inaugenscheinnahme. Ziemlich sinnlos, fand ich.
Gruß
Jan
Ne, der hat die sich nur angeschaut, da war nichts mit einem Teststreifen o.ä. Fand ich etwas befremdlich, denn in meinem 300er hätte ja nun alles mögliche drin sein können. Aber der hat nicht mal die Deckel abgenommen, um durchzuschauen. Das war eine rein oberflächliche Inaugenscheinnahme. Ziemlich sinnlos, fand ich.
Gruß
Jan
Vielleicht wollte er nur sicher gehen, dass das ein richtiges Objektiv und keine Rohrbombenobjektivattrappe ist. Ganz so sinnlos war das dann ja nicht.
ingobohn
12.02.2008, 13:14
und dieser dann, ich denke auf Sprengstoff, untersucht.
Richtig gedacht. ;)