Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rohrammer


astronautix
11.02.2008, 13:08
oder auch Rohrspatz genannt. Fotografiert gestern in der noch jungen Morgensonne in den Rieselfeldern Münster.

Weichchen:
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3996.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1511)


http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3949.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1507)

Beide Aufnahmen aus der Hand zwischen ein paar Halmen hindurch.

Die Rohrammer ist ein charakteristischer Vogel der Feuchtgebiete und lebt in mittleren bis großen Röhricht- und Schilfflächen.

BeHo
11.02.2008, 13:19
Schön! Beide Fotos gefallen mir, wobei das zweite heraussticht. Das könnte ich mir immer wieder ansehen.

Ist zwar nur Kiste, aber beim ersten würde ich den Sensordreck trotzdem noch wegstempeln.

astronautix
11.02.2008, 13:30
Ist zwar nur Kiste, aber beim ersten würde ich den Sensordreck trotzdem noch wegstempeln.

Du hast Recht :shock:. Da sollte ich Hand anlegen, nicht nur an das Bild....

topaxx
11.02.2008, 13:33
Ja Frank, Klasse! Deine Naturaufnahmen werden immer besser und haben ein wirklich sehr hohes Niveau erreicht. Man merkt förmlich den Spaß, den Du an der Sache hast. :top:

Ich mach mir nur Sorgen, dass Du irgendwann mal keine Lust mehr auf "schnöde" Zoofotografie - die es nunmal bei vielen Treffen gibt- haben könntest ;)

Bis bald in Melle oder Wuppertal!

Somnium
11.02.2008, 13:38
Beide Aufnahmen aus der Hand zwischen ein paar Halmen hindurch.



700mm aus der Hand? Respekt. Da ist der IS sicher ne feine Sache, stimmts?
Ich hab einmal 800mm freihand gehalten.. Dank Sensorstabi auch scharfe Bilder, danach hatte ich aber das dringende Bedürfnis nach Pillen gegen Seekrankheit... :oops:;)

astronautix
11.02.2008, 13:49
Ich mach mir nur Sorgen, dass Du irgendwann mal keine Lust mehr auf "schnöde" Zoofotografie - die es nunmal bei vielen Treffen gibt- haben könntest ;)

Das wird so schnell nicht passieren. Auch im Zoo gibt es spannendes zu beobachten und ich gene nach wie vor gerne in einen Zoo.

Da ist der IS sicher ne feine Sache, stimmts?
Aber auch kein Allheilmittel. Auf entsprechende Verschlusszeiten sollte auch geachtet werden.
Es klappt nicht immer mit Aufnahmen aus der Hand. Hier ist der Ausschuss entsprechend hoch.

Somnium
11.02.2008, 13:56
Sicher, aber das stabilisierte Sucherbild dürfte doch recht angenehm sein, oder überschätz ich das?

astronautix
11.02.2008, 16:50
Hallo Thomas,
das Sucherbild ist ruhig gestellt, oder ruhiger als sonst. Dennoch ist ein Stativ bei der langen Brennweite immer anzuraten.

Kamera und Objektiv wiegen zusammen 5KG. Die lassen sich nicht über Minuten ruhig vor dem Auge halten.

Somnium
11.02.2008, 17:01
Ok, da hatte meine Kombination mit etwa 3kg ein Fliegengewicht gegen.... dementsprechend aber auch eine Anfangsblende jenseits von gut und böse. ;)

About Schmidt
11.02.2008, 17:05
Ich bin begeistert, tolle Aufnahmen. Vor allem dass es Leute gibt, die sich so gut mit unseren gefiederten Freunden auskennen. Immer wieder erlebe ich welche die kennen nicht mal eine Spatz :lol: Meinen ausdrücklichen Glückwunsch zu Deinen Bildern. :top:

Gruß Wolfgang

jqsch
11.02.2008, 19:25
Hallo Thomas,
....

Kamera und Objektiv wiegen zusammen 5KG. Die lassen sich nicht über Minuten ruhig vor dem Auge halten.

Lassen wir mal die sportliche Leistung außer Acht :D
Was mir hier vor allem gefällt, ist das Zusammenspiel von Vogel, Schilf und Hintergrund. Ton in Ton. Stimmig .. Schön

Gruß

Jürgen

simply black
11.02.2008, 19:57
ja, die Tonung des 2. ist echt ein hammer :) :top:

frame
11.02.2008, 20:52
Hallo Frank,

jetzt platze ich doch vor Neugier und muss die Frage stellen:

Woher weisst du das alles über die heimischen Vögel? Schon immer? Oder hast du dir ein paar Bücher reingezogen und suchst jetzt? Oder fotografierst du was und fahndest dann im Bestimmungsbuch danach? Ich muss es wissen :roll:

Ganz schön stark was du uns hier reihenweise zeigst, bin mal gespannt wie das im Frühjahr weitergeht ...

ciao
Frank

astronautix
11.02.2008, 21:06
Hallo Frank,
inzwischen habe ich einige Bücher und schaue da auch ab und an mal rein :roll:
Es interessiert mich, was ich da fotografiere. Oft genug passiert es mir allerdings,
dass ich einen Vogel erst zu Hause bestimmen kann.

Für viele Gebiete lässt sich im Vorfeld nachlesen, was in den letzten Tagen beobachtet wurde.
Auch das ist hilfreich bei der anschließenden Bestimmung.

About Schmidt
11.02.2008, 21:23
Hier noch für alle Vogelbegeisterten zwei kleine Tipps.

Gerade vorige Woche habe ich mir ein Bestimmungsbuch gekauft, das gut und sehr Günstig war. Es ist von Gondrom, heißt WEGWEISER - Vögel Europas und hat gerade mal 6,95 Euro gekostet. ISBN 3-8112-2592-8
Hier auch noch der passende Link (http://www.amazon.de/V%C3%B6gel-Europas-Erkennen-Bestimmen-Beobachten/dp/3811225928)

Das andere ist ein kleines Taschenbuch, das man bequem in der Tototasche oder in der Jacke mitnehmen kann. Es ist der Kosmos Naturführer "Singvögel" von Detlef Singer. Enthalten sind auf etwas mehr als 120 Seiten alle mitteleuropäischen Singvogelarten. Der Preis damals 16.80 DM ISBN 3-440-05709-7

Gruß Wolfgang