PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlfokus bei A700


Odie
10.02.2008, 23:13
Hallo Leute

Ich habe vor kurzem geschrieben, dass meine A700 nicht richtig fokusiert.
Neben vielen nütlichen Tips die ich bekommen habe, wurde auch geschrieben, dass jemand von Euch dieses Problem besonders bei Kunstlicht hat. Um es kurz zu machen:
Ich kam zu dem Schluss, dass möglicherweise die A700 recht viel Licht für einen guten AF braucht. Daher habe ich die Gegenlichtblende meines 18-50 2.8 von Sigma demontiert. Und siehe da, alle Fotos sind scharf. Scheinbar reicht die Lichtmenge bei seitlichem Kunstlicht und aufgesetzter Blende nicht aus, um richtig zu fokusieren (trotz Stativ). Ich schreibe das nur, da möglicherweise noch andere das gleiche Problem wie ich hatten.
Sollte der Fehler doch wieder auftreten schreibe ich weiter (hoffentlich nicht):top:

PS: Danke für Eure rasche Hilfe

Jens N.
11.02.2008, 00:00
Einen Versuch wäre es mir wert, wenn ich das Objektiv hätte, allein erklären/glauben kann ich das nicht so recht. Die Geli mindert ja nur Streulicht, das für die Fokussierung eigentlich eher hinderlich ist (weil es kontrastmindernd wirkt) und selbst das ist bei Zoomobjektiven noch so eine Sache, da die weit ausgeschnittenen Blenden hier nicht so wirksam sein können wie bei Festbrennweiten.

ansisys
11.02.2008, 00:28
Das verstehe ich nicht, meine findet bei spärlichem Licht selbst mit dem Suppenzoom das Ziel. Ich kenne die Probleme nicht, egal ob ich mit Programmautomatik, Zeitautomatik oder Blendenautomatik arbeite. Mich wundert, daß die Berichte sich häufen. Ist die aktuelle Firmware drauf?

Jerichos
11.02.2008, 08:09
Technisches Problem, deswegen ab ins richtige Board damit. ;)

Odie
11.02.2008, 08:12
Das verstehe ich nicht, meine findet bei spärlichem Licht selbst mit dem Suppenzoom das Ziel. Ich kenne die Probleme nicht, egal ob ich mit Programmautomatik, Zeitautomatik oder Blendenautomatik arbeite. Mich wundert, daß die Berichte sich häufen. Ist die aktuelle Firmware drauf?

Zur Zeit ist die Firmware Nr. 2 drauf.

ansisys
11.02.2008, 10:58
Zur Zeit ist die Firmware Nr. 2 drauf.
Ändere mal auf 3.0, bei Sony herunterladen und genau nach Anweisung aufspielen. Der Akku sollte aufgeladen sein.

Jens N.
13.02.2008, 00:58
Das sich durch eine aktuellere Firmware etwas bessert, wage ich zu bezweifeln (einen Versuch ist es natürlich wert). Das Sigma 18-50mm /2,8 war hier früher als sehr problematisch bekannt - da würde ich eher ansetzen, auch wenn die A700 da eigentlich weniger zickig sein sollte, auch wegen des zusätzlichen Kreuzsensors. Mit Superzooms gibt's übrigens auch deshalb seltener Fokusprobleme, weil die insgesamt langsamer fokussieren - meiner Erfahrung nach sind langsamer fokussierende Objektive weniger anfällig für Fokusprobleme (ohne daraus jetzt eine Regel formulieren zu wollen).

Was ich noch ausprobieren würde: AF im Menü mal auf "langsam" stellen, bzw. DMF aktivieren - angeblich soll das zumindest Pumpen reduzieren können. Ansonsten: wenn der Trick mit der fehlenden Geli tatsächlich funktioniert: Glückwunsch. Nur so recht glauben/erklären kann ich das wie gesagt nicht.

Odie
13.02.2008, 09:07
Was ich noch ausprobieren würde: AF im Menü mal auf "langsam" stellen, bzw. DMF aktivieren - angeblich soll das zumindest Pumpen reduzieren können. Ansonsten: wenn der Trick mit der fehlenden Geli tatsächlich funktioniert: Glückwunsch. Nur so recht glauben/erklären kann ich das wie gesagt nicht.

Hallo

Danke für den Tip, haber aber leider auch im "langsam Modus" das gleiche Problem.
Ich denke, dass beste wird sein, wenn ich die Kamera einschicke. Eine Reparatur dauert in Österreich ja eh nur bis zu einem halben Jahr :evil:. Also meine Freude mit meiner A700 ist im Moment sehr gebremst. Wenn es so weiter geht sch..... ich bald auf Sony.:flop::flop:

Stoney
13.02.2008, 10:37
Könnte es vielleicht sein, dass die GeLi das AF-Hilfslicht behindert?

Klaus Bratz
13.02.2008, 11:09
Frank Späth schreibt dazu auf Seite 89 unten im Kasten:

"Denken Sie aber bei aktiviertem Hilfslicht daran, dass das Muster von voluminösen Gegenlichtblenden abgeschattet werden kann."

Vielleicht ist ja doch was dran an der Vermutung von Odie.

Frank Georg
13.02.2008, 12:58
Hallo,
besitze ebenfalls das Sigma 2,8 18/50.Habe mit meiner A700 nicht die beschriebenen Probleme, egal mit o.ohne Geli.:D

Gruß
Frank Georg

Jens N.
13.02.2008, 13:25
Könnte es vielleicht sein, dass die GeLi das AF-Hilfslicht behindert?

Wäre denkbar, allerdings ist die Geli des 18-50mm /2,8 eigentlich nicht soo ausladend. Davon abgesehen sollte die Kamera -entsprechend schwierige Bedingungen vorausgesetzt- dann eigentlich langsamer oder gar nicht fokussieren können, nicht jedoch total falsch. Trotzdem natürlich ebenfalls einen Versuch wert, bzw. schnell überprüfbar. Was auch möglich wäre (ich denke irgendwie nie an die naheliegendsten Sachen :roll: ): Auslösepriorität steht auf Auslöser, nicht auf AF. So kann der Fotograf schon auslösen, bevor die Kamera die Schärfe richtig gefunden hat (was bei schwachen Kontrasten halt auch mal dauern kann und -s.o.- mit der Geli zusammen hängen könnte). Ist natürlich auch eher ein Schuss ins Blaue und ich denke, wer sich so eine Kamera kauft, für den wird das alles nichts neues sein (auch das mit dem Hilfslicht), aber man weiß natürlich nie.

Odie
13.02.2008, 20:38
Schönen Abend zusammen

Habe noch ein paar Testfotos geschossen.
Das Resultat sieht so aus:

Bei Tageslicht und guten Bedingungen passt der Fokus meistens.
Bei Tageslicht und z.B. einem hellen, von der Sonne mittel beleuchtetem Gesicht kommt es gelegentlich zu einem Fehlfokus.
Bei Kunstlicht sehr oft Fehlfokus (manchmal Front- und manchmal Backfokus)
Bei Kunstlicht ohne Geli gelegentlicher Fehlfokus.

Bin ich zu doof für die A700 oder stimmt da wirklich etwas nicht. Ich werde vermutlich die Kamera am Montag einschicken (was in unserer Alpenrepublik ja eh nur zwischen einem bis sechs Monaten dauert :flop:) Wenn ihr eine Rettende Idee habt so schreibt mir bitte. Ich halte es keine ein bis sechs Monate ohne meine Kamera aus.:cry:

konzertpix.de
13.02.2008, 20:54
Nein, Odie, kein Plan, solange Du uns nicht eines Deiner mißlungenen Bilder zeigen kannst.

Eine SLR (und eine digitale A700 noch viel mehr) hat derart viele Möglichkeiten, durch die Wahl eines einzigen Parameters entscheidenden Einfluß auf das Ergebnis zu nehmen. War die Wahl ungewollt, ist anschließend das Bild nicht wie erwartet.

Ein Beispiel: statt dem gewollten Spot-AF-Meßfeld durch Wählen eines der Programme das breite Meßfeld eingestellt, anschließend "sieht" die Kamera ein noch interessanteres Objekt als das Zentrum und stellt dorthin scharf. Oder die freie Meßfeldwahl ausgewählt und beim Schauen durch den Sucher mit der Nasenspitze an den "Joystick" gekommen und das AF-Feld verstellt. Dann beim Auslösen auf dem Stativ nicht mehr gesehen, daß das falsche Meßfeld kurz aufleuchtet. Oder die Auslösepriorität auf Auslösen und nicht auf AF gestellt...

LG, Rainer