Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal ne Frage..(Fotos verkaufen)
Hallo an alle !
Hab eventuell vor Bilder von Hunden für ihre Besitzer zu machen. Jetzt die Frage, wieviel darf man damit verdienen ohne steuerlich was absetzen zu müssen oder ein Gewerbe anmelden zu müssen?
Bin über jede Hilfe dankbar! :D
Gruß Tom
Wenn Du das im Auftrag der Hundebesitzer machst, musst Du ein Gewerbe anmelden, Du wirst von diversen Stellen zwangsversichtert etc.
Das ist im Fotografengewerbe nicht mit den "anderen" Bereichen von Dienstleistung zu vergleichen, wo man ein paar Tausend Euro nebenbei machen kann.
Geh mal ins DSLR-Forum.de , und schau dort in der Suche nach Suchworten wie "Gewerbe" etc. Das Thema wurde dort erschöpfend behandelt, auch von Profis.
EdwinDrix
09.02.2008, 16:32
Hi,
Interessantes Thema.
Was ist denn wenn man bei einer Bildagentur im Web (z.B. Zoonar.de) Bilder veräußert???
Greets,
Edwin
Also hab mal gelesen... wenn ich Bilder mache und jemand interessiert sich dafür ist es kein Gewerbe also Freiberufler ... birgt aber auch die Gefahr dass das Finanzamt und/oder die Berufsgenossenschaft kommt und trotzdem Kohle will....
Moin,
den Hinweis mit dem leidlichen DSLR forum...habe ich mal überlesen weil...
dort erstens mehr Spinner und Möchtegerne rumlaufen,
zweitens Profis gerne mal bepöpelt werden, ob wohl sie alle gerne Profi wären:D
drittens weil man auch dort, eher rumratet als echtes Wissen verteilt!:roll:
Fakt ist...JEDER darf was "dazuverdienen"...
er muss es nur in der Steuererklärung angeben!
und dann innerhalb der Freibeträge kann er natürlich auch keine Rechnung mit MwST erstellen....eine Abrechnungsquittung schon!
Fotograf...ist auch nicht zwangsläufig..."Freiberufler"...
wobeid abei auch nix FREI ist sondern, die Freiberuflichtkeit
MUSS erkämpft und nachgewiesen werden!
sonst ist man gewöhnlicher Gewerbetreibender....
zu der man genötig wird, wenn die Umsätze über dem Freibetrag liegen!
Und dann....
geht der ganze Rattenschwanz los der dazu gehört...
Gewerbeanmeldung ist noch das geringste, aber Verbände werden sich melden,
Finanzamt verlangt Voranmeldungen usw....
darüber kann euch ein Steuerberater Auskunft geben und...
ich kann nur empfehlen das auch zu nutzen!!!
####
nix anderes gilt auch für Bilderverkäufe an Agenturen...
denn da steht auch "Gewinnabsicht" dahinter und eben keine Kunst!
und gleich dazu, nachzulesen in unendlich saublöden Gefasel-Beiträgen bei den DSLR Foren....
alle wollen verdienen, keiner will aber den Hintern hinhalten
und stopfen die Bilderdienste voll...
damit ist völlig klar, DIE wählen aus und zwar nach Marktlage....:cool:
und "Mohnblumen zwischen Eisenbahnschienen" entspricht eben nicht
den "Wunschmotiven" im Bildermarkt!
auch die Frage ...was man verdienen könnte...
kann damit nicht beantwortet werden,
ein paar leute haben 200-800Euro pro Jahr zugegeben, aber ich glaube dem Braten nicht so recht, die meisten schummeln, und machen sich was vor!
denn selbst Profis die über 10.000 Bilder(Marktgerecht) in Archiven haben...
können nicht alle davon leben!!!
...vor allem wenn man den vorher erbrachten Aufwand mit einbezieht!
Mfg gpo
Die Frage von Tomunic ist damit aber nicht beantwortet, die da lautet: WIEVIEL?
Seine Frage würde ich dann gerne erweitern auf: WIEVIEL verlangt Ihr für das Bild bzw. WIEVIEL für WELCHE Nutzungsrechte am Bild.
Ich kenne das aus meinem Grafikerdasein. Das ist dem Kunden immer sehr schwer zu vermitteln. "Wieso muss ich für die Bildveröffentlichung im Internet wieder Geld berappen, obwohl ich doch schon für den Druckprospekt geblecht habe.."
Z.B.: eine Collage aus 4 Bildern für die Startseite im Internet wird erstellt. Der Kunde bezahlt 4 Bilder, bezahlt die Collagenzeit, und muss die Nutzungsdauer für Bilder und Collagen noch zusätzlich bezahlen – der wird ja nicht mehr froh. Wo soll man da Entgegenkommen zeigen? Oder geht mit der Zahlung des Bildes automatisch das Foto in den Besitz des Kunden über? Urheber bin ich ja ein Leben lang. Kann also das Bild auch anderweitig verwenden? Oder irre ich da?
Was sind da verlässliche Aussagen und genau Zahlen (wie z.B. Entwurfsvergütung x Nutzungsfaktor)?
Ich bin kein gelernter Fotograf, verkaufe aber trotzdem meine Fotos, habe einen Gewerbeschein als Grafiker und pralle immer wieder an die Grenze "Nutzungslizenzen versus Kunde".
Gruß Stefan