PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : „Smart Teleconverter“ Funktion bei Alpha 300?


FuriosoCybot
08.02.2008, 22:13
Hallo,
hab gerade, bei Redcoon im Internet die Alpha 300 gesehen.
Da steht: „Smart Teleconverter“ Funktion mit 1,4x oder 2x nach Wahl
Was ist das? Sorry bin absoluter Anfänger.:shock:
Hab davon auch nix auf der Sony Hompage gelesen, oder hab ich das übersehen.
Wäre über eine Aufklärung sehr dankbar.
:oops:

m.bruehl
08.02.2008, 22:21
Hallo,

der Text hier (http://www.sony.net/Products/dslr/a300/features.html) (engl) läßt vermuten, dass es sich nur um eine Umschreibung eines "digitalen" Zooms handelt, d.h. das Bild wird nicht optisch auf die volle Sensorgröße gebracht, sondern ein digital definierter Ausschnitt wird verwendet.
Angeblich soll die Bildqualität nicht schlechter werden, aber das bleibt zu beweisen. Wie ich es verstehe, argumentieren sie damit, dass ein Ausschnitt genommen wird, der einem 1,4-fachen/2-fachen konvertieren Bild entspricht, dabei aber die Pixeldichte im Bild gleich bleibt.
Im Endeffekt wird dennoch eine kleinere Fläche des Sensors genutzt.

m.bruehl
08.02.2008, 22:23
Ups,

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Als Fußnote steht da noch, dass die Bildgröße bei 1,4x automatisch auf "M"edium und bei 2x automatisch auf "S"mall gesetzt wird.

Soviel zum Thema "Erhalten der Bildqualität".

Somnium
08.02.2008, 22:29
Soviel zum Thema "Erhalten der Bildqualität".

Klar. Ist halt ein Crop, wieso nicht? Was wäre für dich besser? Wenn die Kamera die Pixel hoch bläst und interpoliert?

Erschreckend find ich eher das sowas inzwischen auch in DSLR's zu finden ist. Imho der Beweis das DSLR nun Nedgültig für den Massenmarkt sind.

binbald
09.02.2008, 00:20
OT:

Erschreckend find ich eher das sowas inzwischen auch in DSLR's zu finden ist. Imho der Beweis das DSLR nun Nedgültig für den Massenmarkt sind.
Sei lieber froh! Ansonsten wäre unser Hobby schon längst zusammengestrichen worden werden Unrentabilität.

/OT

Somnium
09.02.2008, 00:34
Ich sag ja auch garnichts dagegen. Und wenns wirklich ein simples croppen ist dann hat man mit 10MP auch entspannt die Reserven dafür und sicher gibts Situationen wo auch ich mich drüber freuen würde das dann nicht später noch am Rechner zu machen. ;)

Ich bin nur gespannt wann wir die ersten DSLR's ohne Manuellen Modus sehen, so wie bei den Analogen auch. ;)

binbald
09.02.2008, 00:37
Ja, ich fand die Möglichkeit zum Beschnitt in der Kamera oft auch ganz gut - gerade wenn man unterwegs war und Speicherplatz knapp wurde, dann konnte man damit schon noch ein wenig Platz gewinnen.

Somnium
09.02.2008, 00:46
Zu wenig platz hab ich nie. Aber nur 200mm mit dem schnellem SSM, da wird oftmals am Rechner gut was ausgeschnitten. Die 10MP und das 70-200 2.8 G geben einem da Qualitativ ja ne Menge Headroom. ;)
Ich hab Tage da muss ich vor Ort gute Hundert Bilder noch bearbeiten, Brennen und abgeben. Wenn ich solche Crop Storys direkt beim Fotografieren erledigen könnte wär das ab und an sicher ganz praktisch, man müsste halt im Sucher dazu Hilfslinien haben.. und die gibts glaub ich nicht. :/

FuriosoCybot
09.02.2008, 00:51
Ähm, sorry.
Ich ich versteh da im Moment nur Bahnhof.
Wie gesagt ein totaler Anfänger:oops:
Die Alpha 300 wäre meine erste Spiegelreflex.
Ist das dann so eine Art digitaler Zoom?
Ich hab mir am Anfang gedacht das wär ne Sache für den Umrechnungsfaktor bei den Objektiven. Dass man da aussuchen kann zwischen 1,4 fach und 2 fach. Aber anscheinend lieg ich damit ja mal daneben oder.

der_isch
09.02.2008, 11:41
das ist interessant.
OriginalText Sony:

"Das intelligente Teleobjektiv bietet eine Sofort-Zoom-Funktion (1,4fach oder 2fach) ohne Einschränkung der Bildqualität."

Jens N.
09.02.2008, 13:53
das ist interessant.
OriginalText Sony:

"Das intelligente Teleobjektiv bietet eine Sofort-Zoom-Funktion (1,4fach oder 2fach) ohne Einschränkung der Bildqualität."

Übersetzung: bei Verwendung der "Smart Telekonverter Funktion" (der Digizoom der Knipsen hatte schon so irreführende Bezeichnungen - ich kann mich an ellenlange Diskussionen mit Leuten erinnern, die nicht einsehen wollten, daß das eigentlich nichts spektakuläres oder gar neues, sondern einfach nur ein Ausschnitt ist. Ich habe eigentlich nur drauf gewartet, bis auch die DSLR-Marketingabteilungen sowas aus dem Hut ziehen) wird das Bild an beiden Seiten um den Faktor 1,4 oder 2 beschnitten.

Man kann sich übrigens ausrechnen, daß da trotz "des enormen headrooms" nicht viel übrig bleibt: bei Faktor 2x gerade mal 2,5 MP. Angesichts dieser Tatsache finde ich es recht interessant, daß die Bildqualität angeblich nicht eingeschränkt wird - sonst will man dem Konsumenten doch auch immer weiß machen: mehr MP = toller. Natürlich liegt der Trick darin, daß man die Funktion auf die kleineren Bildgrößen beschränkt - da gibt es streng gesehen natürlich keinen Verlust. Mit RAW wird das dann natürlich auch nicht gehen.

Wer's eilig hat und unterwegs nur anhand des Kameradisplays schon diese Entscheidung treffen will, für den kann es nützlich sein, alle anderen sollten besser daheim am Rechner ihre Bilder beschneiden: so ist man nicht auf feste Faktoren und auch nicht auf die Bildmitte beschränkt, was ein großer Vorteil sein kann *. Auch (gute) Telekonverter ersetzt sowas meiner Meinung nach nicht.

Um's kurz zu machen: ein feature, das man im Kamerakatalog nett beschreiben kann, das in der Praxis aber die wenigsten wirklich brauchen.

* Ähnlich sehe ich es auch mit DRO, wobei sowas in der Nacharbeit schon etwas mehr EBV-Kenntnisse voraussetzt und daher für Einsteiger in der Kamera vielleicht eher nützlich ist.

der_isch
09.02.2008, 14:12
Übersetzung: bei Verwendung der "Smart Telekonverter Funktion" (der Digizoom der Knipsen hatte schon so irreführende Bezeichnungen - ich kann mich an ellenlange Diskussionen mit Leuten erinnern, die nicht einsehen wollten, daß das eigentlich nichts spektakuläres oder gar neues, sondern einfach nur ein Ausschnitt ist. Ich habe eigentlich nur drauf gewartet, bis auch die DSLR-Marketingabteilungen sowas aus dem Hut ziehen) wird das Bild an beiden Seiten um den Faktor 1,4 oder 2 beschnitten.

Man kann sich übrigens ausrechnen, daß da trotz "des enormen headrooms" nicht viel übrig bleibt: bei Faktor 2x gerade mal 2,5 MP. Angesichts dieser Tatsache finde ich es recht interessant, daß die Bildqualität angeblich nicht eingeschränkt wird - sonst will man dem Konsumenten doch auch immer weiß machen: mehr MP = toller. Natürlich liegt der Trick darin, daß man die Funktion auf die kleineren Bildgrößen beschränkt - da gibt es streng gesehen natürlich keinen Verlust. Mit RAW wird das dann natürlich auch nicht gehen.

Wer's eilig hat und unterwegs nur anhand des Kameradisplays schon diese Entscheidung treffen will, für den kann es nützlich sein, alle anderen sollten besser daheim am Rechner ihre Bilder beschneiden: so ist man nicht auf feste Faktoren und auch nicht auf die Bildmitte beschränkt, was ein großer Vorteil sein kann *. Auch (gute) Telekonverter ersetzt sowas meiner Meinung nach nicht.

Um's kurz zu machen: ein feature, das man im Kamerakatalog nett beschreiben kann, das in der Praxis aber die wenigsten wirklich brauchen.

* Ähnlich sehe ich es auch mit DRO, wobei sowas in der Nacharbeit schon etwas mehr EBV-Kenntnisse voraussetzt und daher für Einsteiger in der Kamera vielleicht eher nützlich ist.


das ist mir schon klar. Aber Sony schreibt davon, daß es mit "IHREM" intelligenten Objektiv ginge, wenn die Kamera das aber macht (Digitalzoom), gehts doch mit jedem Objektiv (nicht daß es für mich einen Unterschied macht, da ich sowieso ausschliesslich auf optischen Zoom setze). UNd ausserdem schreiben sie, es gäbe KEINEN Qualitätsverlust....

Ich denke, hier können wir noch weiter spekulieren, was es damit auf sich hat - auf der Sony Seite steht jedenfalls keine Erklärung dazu.

Jens N.
09.02.2008, 14:15
Aber Sony schreibt davon, daß es mit "IHREM" intelligenten Objektiv ginge, wenn die Kamera das aber macht (Digitalzoom), gehts doch mit jedem Objektiv (nicht daß es für mich einen Unterschied macht, da ich sowieso ausschliesslich auf optischen Zoom setze).

Ich kann nicht ganz folgen, bzw. nicht sehen, wo die Beschränkung auf bestimmte Objektive in der zitierten Passage sein soll. Mich irritiert eigentlich mehr (und ich denke da liegt auch das Missverständnis), daß sie diese Funktion als "Objektiv" oder "Telekonverter" bezeichnen. Aber speziell der verlinkte Abschnitt erinnert mal wieder an eine der beliebten Sony-Übersetzungsstilblüten, das kennen wir ja schon.

UNd ausserdem schreiben sie, es gäbe KEINEN Qualitätsverlust....

Gibt es ja eigentlich auch nicht. Man wird halt nur gezwungen, eine kleinere Bildgröße zu wählen. So wird ein Schuh draus, so funktioniert Marketing ;)

Ich denke, hier können wir noch weiter spekulieren, was es damit auf sich hat - auf der Sony Seite steht jedenfalls keine Erklärung dazu.

Da muß man nicht spekulieren: es ist ein Bildausschnitt, nur etwas blumiger erklärt.

der_isch
09.02.2008, 14:38
du wirst wohl recht haben - der besagte Satz mit dem "intelligenten Teleobjektiv" steht auch in der Beschreibung des 300er Gehäuses.
Also legen wir`s zu den Akten.

Reisefoto
09.02.2008, 15:19
Ähm, sorry.
Ich ich versteh da im Moment nur Bahnhof.
Ist das dann so eine Art digitaler Zoom?


Genau so dürfte es sein. Wenn Du die mittlere oder kleine Auflösung wählst, wird im Normalzustand von dem 10MP Bild auf die geringere Auflösung heruntergerechnet. Beim Smart Telezoom wird dann wahrscheinlich ein Teilbereich aus dem großen Bild herausgenommen, der ohne Herunterrechnen der Auflösung der Bildgröße in der gewählten Auflösungsstufe entspricht. Immerhin steht jedem Bildpixel dann noch ein Sensorpixel gegenüber. Das ist aber alles nur eine Annahme, denn niemand in diesem Forum hat eine A300/350. Falls es die Bedienungsanleitung schon zum Download gibt könnte das vielleicht geklärt werden (am Besten die Englische Version, die deutschen Übersetzungen taugen offenbar nicht viel (schließe ich aus der Anleitung meiner A700).

Bei den Kompaktknipsen wird hingegen normalerweise einfach ein Ausschnitt aus dem Bild herausgenommen und dann auf die volle Bildgröße heraufgerechnet. Durch rechnerische Interpolation entstehen also aus einem Pixel mehrere. Das Bild wird zwar größer, aber es sind nicht mehr Informationen enthalten

der_isch
09.02.2008, 15:37
wird vielleicht das gleiche wie an der Minolta A200 sein, dort kann man beim Digitalzoom (standart: aus) wählen zwischen EIN und INTERPOLation.
Interpolation ist klar, bei EIN werden die Bilder in der Auflösung runtergschraubt, es wirkt dann beim Betrachten am Monitor größer.
Es steht dann an der Zoomwippe ein Digitalzoom 2x zur Verfügung und die Auflösung beträgt dann noch 1600x1200.