Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin mit den Bildern im Urlaub ???
hallo
würde mich interessieren wie ihr eure fotos im urlaub speichert.
einen laptop mitzuschleppen ( falls vorhanden und preis) ist sicher auch nicht
die beste lösung.
da gibt es noch externe cd_ brenner - hat vielleicht jemand erfahrung damit ?
welche massenspeicher gibt es sonst noch ?
s.g. herbert
Hallo Herbert,
es gibt eine ganze Reihe von Lösungen mit Festplatten. Ich benutze den Phototainer. Wenn Du mehr Informationen zu diesem haben möchtest gehe auf www.innoplus.com oder nutze hier die Suchfunktion. Naytürlich stehe ich Dir auch über PN zur Verfügung.
Hi,
ich benutz ein X-Drive II, zuverlässig, unkompliziert und relativ günstig.
http://www.vosonic.com/
http://www.xs-drive.com/
Heiner_7
25.02.2004, 09:42
Hallo,
ich kann auch zu diesem Beitrag nur sagen, das ein DynaMO 640 Photo
von Fujitsu ´ne feine, preiswerte und sichere (wenn auch langsame)Lösung ist. Für 180 Euro Startpreis incl. Kartenleser und ein Medium kann "Mann" zufrieden sein.
siehe auch
http://www.fujitsu.de/ unter MO-Laufwerke
Gruß
astronautix
25.02.2004, 09:45
Hallo,
da wir meist mit dem Wohnwagen unterwegs sind, hat ein Notebook immer Platz. So können die Bilder gleich an Ort und Stelle betrachtet und ggfs. bearbeitet werden. Auch die Kinder freut es, da so auch mal ein Film geschaut werden kann.
Zugegeben, die Größe kann nicht mit den mobilen Datenspeichern mithalten. und in eine Phototasche passt das NB auch nicht.
Aber igendwas istja immer :(
danke für die sehr raschen antworten !
ich werde die infos mal in ruhe verdauen und bei evtl. fragen, bzw. meine entscheidung bekanntgeben.
s.g. herbert
Hallo,
ich habe noch eine X-Drive I. Aber ich bin super zufrieden. Mit 20 GB
kommt man schon über einen Urlaub. Da dieses Gerät einfach so von der CF kopieren kann, kommt man sogar mit einer Karte aus. Die Festplatte kommt dann in einen Rucksack und ab gehts.
Gruß, bella
Auf längere Reisen durch die USA, Schweden, ... nehme ich immer meine komplette Foto/Videoausrüstung und mein Notebook mit. Auf Flugreisen habe ich mit diesen "vielen" Handgepäckstücken noch keine Probleme bekommen, da Foto/Video-Taschen bisher NICHT als Gepäckstück gezählt haben. Für das Notebook nehme ich dann einen Rucksack (Targus).
Das Notebook übernimmt auf meinen Reisen nicht nur alle Bilder auf, sondern damit kann ich (AOL sei dank) weltweit zu geringen Einwahlgebühren meine Mails abrufen. Außerdem kann man bei Rundreisen (USA) die Hotels per Internet vor Ort buchen, wenn man weiss wo es letztendlich hin gehen soll....
Natürlich ist es lästig immer soviel Zeugs rumzuschleppen, aber ich habe mich daran gewöhnt. Wenn Urlaub, dann nur mit Foto/Video/Notebook. Frau hat sich damit abgefunden und somit gibt es aus dieser Richtung keine Probleme wegen der vielen Taschen und Koffer.
Phillse
Hi,
ich habe den mobil Datasave II (mobiler CD-Brenner) von Hama, leider teuer aber ein ordentliches Gerät:
Vorteil:
DVD Player (funktioniert perfekt incl. Fernbedienung) Vorteil gegenüber Apacer II
CDs überall verfügbar und robuster als Festplatten
(angeblich) auch Mp3-Player
klasse auch zum anschauen von umgewandelten Diashows (S-VCD) in sehr guter Qualität (für einen Fernseher, ca. 1Megapixelqualität).
Wie es mit großen Datenmengen läuft weiß ich noch nicht, scheint aber kein Problem zu sein.
Hand
Hallo, also wenn du keinen Speicher mitnehmen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit dir in einem Fotogeschäft gleich von der Speicherkarte eine CD brennen zu lassen. Hab es selbst aber auch noch nicht ausprobiert. Ein Freund von mir ist zur Zeit in den Staaten und macht das so. Er hat eine 512er Karte mit und wenn die voll ist, geht er in einen Fotoladen und läßt sich die Daten gleich auf eine CD ziehen und kann dann seine Karte wieder leer machen.
Werde dann nochmal berichten wie es funktioniert hat, wenn er wieder da ist.
Gruß Twiggy
DonFredo
26.02.2004, 21:06
Hallo, also wenn du keinen Speicher mitnehmen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit dir in einem Fotogeschäft gleich von der Speicherkarte eine CD brennen zu lassen. Hab es selbst aber auch noch nicht ausprobiert. Ein Freund von mir ist zur Zeit in den Staaten und macht das so. Er hat eine 512er Karte mit und wenn die voll ist, geht er in einen Fotoladen und läßt sich die Daten gleich auf eine CD ziehen und kann dann seine Karte wieder leer machen.
Werde dann nochmal berichten wie es funktioniert hat, wenn er wieder da ist.
Gruß Twiggy
Hallo twiggy,
hat ein Kollege von mir im USA-Urlaub auch so gemacht, hat aber richtig $ gekostet. Trotzdem war das aber immer noch billiger, als einen "Tank" zu kaufen.
Hans-Jürgen
26.02.2004, 21:55
Hallo,
...ich habe den mobil Datasave II (mobiler CD-Brenner) von Hama, leider teuer aber ein ordentliches Gerät...
Also ich habe den CarryDrive FotoBar, scheinbar baugleich mit dem hama.
Allerdings: Eine Stand-Alone-Kopie einer 512MB Karte dauert 26 Minuten. Und die DVD-Wiedergabe ruckelt bei hoher Datenrate. Das Anzeigen eines Bildes dauert 8 Sekunden, wenn ich mich recht erinnere, bei Zommen wird das Bild nochmal geladen. Somit sind alle Stand-Alone Funktionen unbrauchbar. Als CD-Brenner und Kartenleser am Notebook funktioniert alles bestens: Er brennt eine 512er-Karte in 4 1/2 Minuten weg!
Wie sieht es bei dem hama-Modell aus?
Gruß,
Hans-Jürgen
Hi,
ich habe den mobil Datasave II (mobiler CD-Brenner) von Hama, leider teuer aber ein ordentliches Gerät:
Ich überlege mir auch, den zu kaufen. Ich finde nähmlich, dass eine Festplatte nicht unbedingt "Datensicherung" bedeutet, vor allem wenn ich mir vorstelle dass ich diesen Sommer drei Wochen nach Australien fahre und mir dann beim Rückflug der X-Drive oder was auch immer auf den Boden fällt ... :mad:
Nur etwas teuer sind die Dinger:
Apacer DiscSteno CP100 EUR 199,00 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000XKKDO/302-3360144-0520864
Hama Mobile Data Safe II EUR 279,00
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000CBXMG/302-3360144-0520864
Ich hoffe mal dass die bis zum Sommer noch billiger werden :cool:
Hans-Jürgen
26.02.2004, 23:13
Hallo Skybird,
... mobil Datasave II (mobiler CD-Brenner) von Hama ...
Ich überlege mir auch, den zu kaufen. ...
In dem Fall sollten wir so bald wie möglich herausfinden, ob der Mobile DataSafe II (http://www.hama.de/hama/servlets/Katalog?action=2560&choice=1&secondChoice=0) nur so aussieht wie der CarryDrive FotoBar (http://www.carry.com.tw/Product/introduction.jsp?grp=1&subgrp=1), oder ob es sich um das gleiche Gerät handelt.
Den FotoBar kann ich jedenfalls überhaupt nicht empfehlen. Mein Lichtblick war noch der modulare Laufwersschacht mit dem CD-RW/DVD. Ich habe mir den Toshiba SD-R6112 2xDVD-R besorgt und ausprobiert: Der FotoBar startet, allerdings wird das Laufwerk nicht erkannt. Auskunft vom Hersteller: Es werden nur CD-RW unterstützt, DVD-R ist nicht möglich. Ich habe ja nicht erwartet, dass der FotoBar dann auch DVDs brennen kann, am USB 2.0 hätte es mir ja gereicht. Aber das Laufwerk einfach zu ignorieren ist schwach.
Der Toshi-Brenner tut nun übrigens im Gehäuse des Plextor PX-S2410TU (externer USB 2.0 24x CD-R/W) gute Dienste. Da war zwar für die Transplantation ein Schraubenzieher notwendig, aber es funktioniert tadellos.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hmmm.
Also nachdem ich nicht vorhabe, einen anderen Brenner einzubauen als den gelieferten und ich im Urlaub vermutlich einmal am Tag im Hotel die Sachen auf CD brennen werde und das ruhig eine halbe Stunde dauern kann finde ich nicht dass für mich was gegen den Hama spricht bzw. gegen den FotoBar wenn er billiger ist. :cool:
Und nach dem Brennen werde ich sowieso nur mal kurz probieren, ob die Fotos gut angekommen sind, da sind mir 8s auch egal.
Obwohl dann der Apacer fast eine überlegung wäre, der hat keine Wiedergabefunktionen und ist dafür entsprechend billiger.
Hans-Jürgen
27.02.2004, 18:30
Hallo Skybird,
... Und nach dem Brennen werde ich sowieso nur mal kurz probieren, ob die Fotos gut angekommen sind, da sind mir 8s auch egal. ...
Tja, das kurz anschauen ist wirklich eine feine Sache. Ich habe in meinem Original-Bericht (http://www.network54.com/Hide/Forum/thread?forumid=151930&messageid=1063819914) nachgeschaut:
Das Laden eines Bildes dauert 7 Sekunden, das Laden eines Thumbnails 5 Sekunden, also 45 Sekunden für eine 3x3 Thumbnail-Seite. Man kann aber auch in der Dateiliste scrollen, das geht schneller. Das Aktivieren des Zooms dauert nochmal 7 Sekunden, man kann allerdings bis 200% reinzoomen und scrollen, das ist Fein. Die Bildqualität ist hervorragend, der FotoBar hat sogar einen S-Video-Ausgang.
Beispielrechnung: Eine volle 512er-Karte hat rund 250 Bilder, dann brauchst Du mindestens eine halbe Stunde nur um die Bilder anzuschauen, ohne ein einziges genauer zu betrachten (Zoom).
Nochmal im Vergleich: Eine Stand-Alone-Kopie dauert 26 Minuten, per USB 2.0 und Notebook von Speicherkarte auf CD gebrannt nur 4 Minuten 24 Sekunden.
In der c't (20/2003) haben sie sich übrigens über die dicken schwarzen Ränder aufgeregt. Tja, die sind dazu da, auf allen Fernsehern auch das volle Bild anzuzeigen (Stichwort: Overscan). Ich betrachte das als einen Vorteil. Beim Zoomen verschwindet der schwarzte Rahmen übrigens.
Wie dem auch sei: Wichtig ist, dass Du weißt worauf Du Dich einlässt. Wenn Du mit den Einschränkungen leben kannst, ist das ja OK.
Viele Grüße,
Hans-Jürgen
Hallo Skybird,
[quote=Skybird]... Und nach dem Brennen werde ich sowieso nur mal kurz probieren, ob die Fotos gut angekommen sind, da sind mir 8s auch egal. ...
Tja, das kurz anschauen ist wirklich eine feine Sache. Ich habe in meinem Original-Bericht (http://www.network54.com/Hide/Forum/thread?forumid=151930&messageid=1063819914) nachgeschaut:
Nochmal im Vergleich: Eine Stand-Alone-Kopie dauert 26 Minuten, per USB 2.0 und Notebook von Speicherkarte auf CD gebrannt nur 4 Minuten 24 Sekunden.
Hallo,
da habt Ihr mich aber jetzt erschreckt! Ich habe noch keine großen Datenmengen mobil gebrannt und kann deshalb nichts zur Geschwindigkeit sagen.
Was ich bereits intensiv gemacht habe:
In SVHS umgewandelte Diashows vorgeführt---> funktioniert klasse!
DVDs angeschaut---> funktioniert perfekt, ersetzt einen DVD-Player
Über das Ding direkt Fotos ansehen ---> ist nicht der Hit, ist aber nicht mein Schwerpunkt.
Das Brennen eines 256 MB Chips werde ich bald überprüfen, es sieht aber so aus als wäre es nicht erheblich langsamer als mein Brenner im Rechner. Ist halt nur ein 8fach Brenner.
Ciao Speed
spiele die fotos auf meinen ipod, der ist eh überall mit dabei. man braucht dafür einen adapter von belkin
http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore?productLearnMore=T7418
Die Sicherheit von CD-Brennern ist ein gutes Argument. Wo kann man denn in Deutschland den FotoBar bekommen?
Auf der FotoBar-Seite steht, das nur JPEG-Bildformate unterstützt werden, kann ich aber auch RAW speichern?
Problem ist die geringe Kapazität von CDs. Leider werden ich Dutzende von CDs herumtragen müssen. Gibt es mittlerweile auch eine DVD-R-Lösung?
Hans-Jürgen
24.03.2004, 11:03
Hallo Canis,
den FotoBar gibt es zum Beispiel bei Reichelt (http://www.reichelt.de/) unter dem Namen "MemoryMaster".
Meines Erachtens ist der hama (http://www.hama.de/) Mobile DataSafe II baugleich.
Wie oben nachzuelsen ist, würde ich das Ding aber niemandem empfehlen. Die Sache mit jpeg bezieht sich wohl auf das Anzeigen der Bilder, brennen sollte er eigentlich alles, was auf der Karte ist. Habe ich aber nicht ausprobiert.
Gruß,
Hans-Jürgen