Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu helle Belichtung der Alpha 700


Jasmund
08.02.2008, 13:55
Hi,
ich habe die ersten Shootings mit der Alpha 700 hinter mit. Dabei stelle ich insbesondere bei Außenaufnahmen fest, das die Fotos ohne manuelle Korrektur in der Regel deutlich zu hell werden.
Handelt es sich hier um ein allgemeines Problem?

LG Manfred

NetrunnerAT
08.02.2008, 14:00
Welche Optik verwendest du? Tritt dieses Problem mit jeder Optik auf? Klaubst du, dass des Bild am Display der Kamera zu hell ist?

Ich denk die Belichtet schon richtig ;-)

wutzel
08.02.2008, 14:02
Da gibt es sicher deutlich mehr möglichkeiten, Objektiv mit veröhlter Blende, ungeeignete Belichtungsmessart, der DRO Kram usw.
Da müsstest du schon mal mehr zu sagen bzw. ein Bild hochladen.

nightfly-ak
08.02.2008, 14:17
Hallo Jasmund,

auch ich war nicht bei allen Aufnahmesituationen mit dem Weissabgleich zufrieden. Mit welchem Objektiv hast Du bei welchen Bedingungen diese Probs?
Gruß
Andreas

Somnium
08.02.2008, 14:22
Hallo Jasmund,

auch ich war nicht bei allen Aufnahmesituationen mit dem Weissabgleich zufrieden.


Dir ist aber schon klar das Weißabgleich und Belichtung nicht das gleiche sind. ;)

PeterHadTrapp
08.02.2008, 14:35
Hallo Manfred

hast Du die (vielleicht nur scheinbar) zu helle Belichtung der Bilder auch am PC überprüft ?

Ich frage das deshalb, weil viele :a:700-Besitzer hier ihre Displays inzwischen in der Helligkeit gedrosselt haben, ich selber verwende die Helligkeitseinstellung -2 an meiner und zwar auch weil ich anfangs wie wild die Belichtung korrigiert habe, nachdem die Bilder am Display zu hell aussahen.

Gruß
Peter

Jasmund
08.02.2008, 15:37
Hallo Peter,

mein Display habe ich dabei auf -1 korrigiert, aber auch am PC erscheinen mir die Bilder zu hell, insbesondere im Bereich des Himmels reissen oft die Lichter aus. Aber auch in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen, dunkle Hausfassade im Schatten belichtet die 700er sehr reichlich.
Dabei verwende ich zur Zeit meist das Sigma 2,8 27 - 70 mm

Jerichos
08.02.2008, 15:42
Hallo Peter,

mein Display habe ich dabei auf -1 korrigiert, aber auch am PC erscheinen mir die Bilder zu hell, insbesondere im Bereich des Himmels reissen oft die Lichter aus. Aber auch in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen, dunkle Hausfassade im Schatten belichtet die 700er sehr reichlich.
Zeigt doch einfach mal ein Bild. ;)
Was sagt denn das Histogramm zum Thema "Überbelichtung"?

Dabei verwende ich zur Zeit meist das Sigma 2,8 27 - 70 mm
Zu meiner D7D-Zeit hatte ich bei den Sigma´s generell kürzer belichten müssen.

Jasmund
08.02.2008, 15:44
Hi Jericho,

ich werde am Wochenende mal ein Bild hochladen und mal ins Histogramm schauen

Jerichos
08.02.2008, 16:04
Hi Jericho,

ich werde am Wochenende mal ein Bild hochladen und mal ins Histogramm schauen
Tu das, vor allem der Blick ins Histogramm sollte Aufschluß darüber geben, ob nun wirklich eine Überbelichtung vorliegt.
Wie schon von anderen Usern erwähnt auch beachten, dass Funktionen wie DRO Einfluss auf den Gesamteindruck nehmen. Zudem, der Dynamikumfang der :a:700 ist gegenüber dem direkten Vorgänger, der D7D, gestiegen. Auch das muss berücksichtigt werden.

el_floz
08.02.2008, 18:50
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem / den gleichen Eindruck. Bei ISO 200 und mit dem CZ16-80 z.B. passiert mir das ständig, das Bild kommt einfach überbelichtet rüber.

Aus diesem Grunde habe ich das Lightroom Default für ISO200 so eingestellt, dass der Helligkeitsregler statt auf 50 automatisch auf 0 gesetzt wird --- so sieht das für mich dann wieder "normal" aus. Ob das die beste Lösung ist, weiß ich nicht, aber mir reicht es so. Auf meinem letzten Urlaub war das z.B. so und ich habe fast alle Bilder so korrigiert (für die Interessierten: Link (http://www.flickr.com/photos/el_floz/sets/72157603659186963/)).

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch (dieser Artikel (http://photoclubalpha.com/2007/11/06/does-the-alpha-700-really-do-iso-12800/)).

Dschenser
08.02.2008, 22:20
Hallo,

Aus diesem Grunde habe ich das Lightroom Default für ISO200 so eingestellt, dass der Helligkeitsregler statt auf 50 automatisch auf 0 gesetzt wird

Du meinst in der Software "Lightroom" ?

Reisefoto
09.02.2008, 01:20
Meine A700 tendiert eher zum leichten Unterbelichten, insbesondere ab ISO 1600 aufwärts bzw. bei Motiven die ich in dem ISO-Bereich fotografiere. Ich benutze auch meist das 16-80.

Welches Belichtungsmeßverfahren verwendest Du denn? Mehrfeld oder Integral?

Anaxaboras
09.02.2008, 01:45
Hallo ihr A700-Neulinge,
dass die A700 leicht überbelichtet, habe ich nach dem Umstieg von der A700 auch gedacht. Dem ist aber nicht so. Klar, die Fotos erscheinen heller. Aber: Die A700 hat verglichen mit der D7D gut 1EV mehr Dynamikumfang. Das heißt, die D7D musste verglichen mit der A700 um mindestens -1EV knapper belichten, um ausfressende Lichter zu vermeiden (und hatte dann schnell mit absaufenden Tiefen zu kämpfen).

Ich habe allerdings ein bisschen den Verdacht, dass SONY mit der A700 ein wenig am Gamma-Wert gedreht hat. Mir macht das nichts, da ich in RAW fotografiere. Wenn ich in JPEG aufnehmen würde, würde ich wohl standardmäßig auf -0,3 bis -0,6 korrigieren. Aber das ist dann schon Geschmackssache.

Martin

DonFredo
09.02.2008, 09:18
...Ich habe allerdings ein bisschen den Verdacht, dass SONY mit der A700 ein wenig am Gamma-Wert gedreht hat...
...Wenn ich in JPEG aufnehmen würde, würde ich wohl standardmäßig auf -0,3 bis -0,6 korrigieren...
Morgens,

ja, die :a:700 macht in JPEG schon "helle" Bilder.

Ich hab meine auf -0,3 - manchmal auch -0,7 - zu stehen. DRO auf DRO+ damit die dunklen Bildanteile etwas aufgehellt werden.

Pass für meine "Ansprüche" bestens... ;)

Ein paar Beispiele KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48631)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2008, 09:49
Mit einer Korrektur von -2/3 Blenden stufen war alles im Lot!
Schlimmer wäre es wenn die Alpha 700 willkürlich und nicht konstant überbelichten würde. Die Mehrfeldmessungen führen ja manchmal ein richtiges Eigenleben.
Also mittenbetont integral ist für mich die verlässlichste Belichtungsmessart an meiner 5D.
ERnst-Dieter

binbald
09.02.2008, 10:50
Mit einer Korrektur von -2/3 Blenden stufen war alles im Lot!
Schlimmer wäre es wenn die Alpha 700 willkürlich und nicht konstant überbelichten würde. Die Mehrfeldmessungen führen ja manchmal ein richtiges Eigenleben.
Also mittenbetont integral ist für mich die verlässlichste Belichtungsmessart an meiner 5D.
ERnst-Dieter

Ja, kann ich bestätigen. Auch an der alten 7D war die Mehrfeldmessung nicht sonderlich vertrauenserweckend, da wusste man nie, was die Kamera so macht. Das hat sich mit der A700 zum Besseren gewendet und man kann sie bedenkenlos einsetzen. Gut, dass man nun mit den unterschiedlichen Belichtungsmethoden nun auch unterschiedliche Einsatzzwecke abdecken kann und sich darauf verlassen kann.
Insofern ist die Mehrfeldmessung bei der A700 bei mir fast ständig drin, außer ich brauche es anders.
Aber unterbelichten und mit DRO fotografiere ich auch: -0,3 manchmal auch -0,6