Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom und PS CS oder gleich nur PS CS3 ?
Grüß euch alle miteinander!
Wer hat hier Erfahrung und kann seine Meinung sagen:
Ich arbeite bisher mit CS, nutze überwiegend RAW oder cRAW bei a700 und D7d, wobei ich zunächst in DNG umwandele (sonst geht die Bearbeitung der RAW's der a700 auf CS ja nicht). Bislang habe ich ein Verwaltungsprogramm für meine pics nicht benutzt. Jetzt wird es es aber wahrlich Zeit dazu, Ordnung hineinzubringen.
Ich stelle mir nun die Frage:
Lightroom für die Verwaltung und den RAW-Workflow und ggfls. mit CS weiterbearbeiten oder gleich auf CS 3 umsteigen (mit upgrade) und Bridge benutzen. Beides zusammen ist mir zu teuer.
Mir kommt es also im wesentlichen auf die Möglichkeiten und Qualitäten der beiden Programme im Hinblick auf die Bilderverwaltung an. Wenn CS3 mit Bridge hier gleich oder besser als LR wäre, würd' ich hier upgraden.
Um eure Meinung bzw. eure Erfahrungen dazu wär ich dankbar!
greetz haribee
Wenn du die Bilder nur verwalten willst, würde ich dir zu Lightroom raten.
Es hört sich aber so an das du auch was zum Bearbeiten suchst.
Die neue Bridge ist für die Verwaltung ganz gut geeignet und somit würde ich wenn das Geld da ist zu CS3 raten.
Auch der Umgang mit dem neuen Photoshop wird dir sicherlich gefallen. Es hat sich schon einiges seit CS getan. Insbesondere was die Geschwindigkeit angeht.
Hallo,
Lightroom kenne ich zwar nicht, aber über die Bridge und ACR kann ich nicht meckern.
Genügen meiner Ansicht nach völlig. Und CS 3 hat ja auch ein paar feine neue Sachen.
Gruss Thomas
Hui schwierige Frage, Radio Eriwan würde sagen: Es kommt darauf an...
Nur worauf? Die Frage ist, wie umfangreich Du wirklich Deine Bilder bearbeitest (bearbeiten willst).
Für die Standard-Aufgaben (nachträglicher Weißabgleich, Gradationskurven, usw.) langt im Prinzip Lightroom aus. Für weitergehende Arbeiten hättest Du ja noch das CS.
Wenn Du allerdings Photoshop Profi bist und viele komplexe Sachen machst hättest Du vermutlich mehr von CS3. In CS3 hat sich viel bezüglich auf nicht destruktives Arbeiten getan.
Viele Grüße
Eric
TorstenG
08.02.2008, 11:22
Moin!
Möchte nochmal darauf hinweisen das es von CS3 auch eine Studenten-Version gibt, die man auch als VHS-Kursteilnehmer bekommen kann, zumindest je nach Kurs (EDV und Beruf)! Am besten mal dort nachfragen, ist preislich eine Alternative solange man nicht gewerblich damit arbeitet!
Moin!
Möchte nochmal darauf hinweisen das es von CS3 auch eine Studenten-Version gibt, die man auch als VHS-Kursteilnehmer bekommen kann, zumindest je nach Kurs (EDV und Beruf)! Am besten mal dort nachfragen, ist preislich eine Alternative solange man nicht gewerblich damit arbeitet!
Für Lightroom gilt das Gleiche....
Danke euch allen!
Ich habe eine legale Vollversion von CS und kann daher auf cs 3 rel. günstig upgraden. LR müßte ich neu kaufen, käme etwas billiger als der Upgrade auf CS 3.
Die Frage ist die:
Sind die Bildverwaltungsfunktionen von LR ident mit Bridge von CS 3?
Dann wär es klüger gleich auf CS 3 zu upgraden und alles damit zu machen.
Nur wenn LR in Bezug auf die Bildverwaltung Vorteile hätte, wäre zu überlegen, ob die Kombi LR und altes CS genügt. (weil etwas günstiger).
Die RAW-Entwicklung müßte bei beiden ja gleich sein, da beide dieselbe ACR Version nützen und von daher kein Unterschied sein dürfte.
greetz haribee
TorstenG
08.02.2008, 13:17
Kenne die Produkte nicht persönlich, habe nur CS2-Erfahrung, aber hast Du schon mal über Test-Versionen (http://www.adobe.com/de/downloads/?ogn=DE-gntray_dl_trialdownloads_de) nachgedacht?
Hi haribee,
ich denke nicht das CS den gleichen ACR benutzt wie LR oder CS3.
Die CS benutzt meine ich die 2.2, CS2 die Version 3.x.x und CS3 und LR die Version 4.3.1 . Da gibt es sicher ein paar feine Unterschiede.
Bedenke dass eventuell die in Lightroom gemachten Entwicklungseinstellungen in Photoshop CS nicht übernommen werden.
come_paglia
08.02.2008, 13:19
Hi haribee,
ich kenne die Verwaltung von LR nicht, aber mit der Bridge von CS3 bin ich persönlich das erste Mal von einem Bildverwaltungstool wirklich überzeugt!
Außerdem genieße ich es, einen durchgängigen Workflow ohne Programmwechsel zu haben.
LG, Hella
klaeuser
08.02.2008, 14:34
Mit LR hast Du schon mehr Verwaltungsfunktionen als mit der Bridge.
Ich hab LR und CS2 und möchte eigentlich LR nicht mehr missen. Viele Fotos die ich bei Veranstaltungen oder irgendwelchen Aktionen vom Verein mache, werden nur in LR "entwickelt" und dann exportiert.
Ansonsten öffne ich die Bilder in CS2 und nur die Verwaltung bleibt in Lightroom.
Jerichos
08.02.2008, 14:38
Mit LR hast Du schon mehr Verwaltungsfunktionen asl mit der Bridge.
Von welcher Bridge-Version redest Du? Und welche Verwaltungsfunktionen meinst Du denn?
Hier bitte aufpassen, die CS2 Bridge ist mit der CS3 Bridge überhaupt nicht zu vergleichen!
klaeuser
08.02.2008, 14:51
Hi,
wenn es jetzt die genauen Funktionen geht muss ich leider passen. Ist schon zu lange her :oops:
Ich hab mal eine zeitlang verschiedene Software probiert und LR hat mir am Ende das beste und umfassenste Konzept geboten.
Also wie immer am besten - selber testen.
Jerichos
08.02.2008, 15:01
wenn es jetzt die genauen Funktionen geht muss ich leider passen. Ist schon zu lange her :oops:
Genau das ist der Punkt. ;)
Ich hatte LR auch mal 30 Tage getestet und war von den Möglichkeiten der Bildverwaltung schon sehr angetan. Nur LR als alleiniges EBV-Programm geht nun mal auch nicht. Nach dem Umstieg auf CS3, hab ich dann absolut keinen Gedanken mehr an Lightroom verschwendet, da die Kombination CS3 PS und CS3 Bridge wirklich erstaunlich gut harmoniert. :top:
Meine Empfehlung für CS/CS2-Nutzer geht demnach ganz klar zu CS3.
real-stubi
08.02.2008, 19:56
Nur LR als alleiniges EBV-Programm geht nun mal auch nicht.
Hmmm. das letzte halbe Jahr ging das bei mir eigentlich besser, als ich vorher dachte, z.Z. vermisse ich eigentlich nichts. Und LR kann schon ne Menge. ;)
Aber ich denke sich, dass es sich vielleicht nach dem PS-Seminar von Fritzchen ändert...
MfG
Stubi
Hallo Harribee,
ich habe sowohl CS3 als auch Lightroom. In der Verwaltung gewinnt eindeutig LR gegen die Bridge. Vor allem beim "Verschlagworten" Wenn man die Bilder nur aufarbeiten will, reicht LR ebenfalls voll und ganz aus. Braucht man aber z.B Filter und Text, dann geht es nicht ohne PS.
Aber die Masse meiner Bilder gehen nur durch LR.
Gruß
Jürgen
come_paglia
08.02.2008, 21:07
Was bietet die Verschlagwortung in LR an zusätzlichen Vorteilen gegenüber der Bridge?
Was bietet die Verschlagwortung in LR an zusätzlichen Vorteilen gegenüber der Bridge?
Hallo Hella,
für mich waren das z.B. die Import und Exportfunktion von Stichwörtern und die Stichwortsätze. Beide Funktionen habe ich in der Bridge nicht gefunden. LR ist bei mir auf Laptop und Desktop. Und so kann ich z.B. im Zug Schlagwörter vergeben, obwohl die Bilder nicht dabei sind.
Die Bridge geht von Ordnern aus, LR vom Katalog. Wo die Bilder liegen (wenn sie importiert sind) ist erstmal egal. Mir persönlich lag das ganze Konzept von LR näher.
Gruß
Jürgen
come_paglia
08.02.2008, 23:41
Danke für die Info.
Dass LR für Dich besser ist, liegt dann natürlich an Deinem speziellen Anwendungsfall - oder meinem, wie man's nimmt. ;)
Bilder werden von mir nur auf ein und demselben Rechner bearbeitet, da vermisse ich entsprechende Funktionen natürlich auch nicht.
LG, Hella
Danke für die Info.
Dass LR für Dich besser ist, liegt dann natürlich an Deinem speziellen Anwendungsfall - oder meinem, wie man's nimmt. ;)
Bilder werden von mir nur auf ein und demselben Rechner bearbeitet, da vermisse ich entsprechende Funktionen natürlich auch nicht.
LG, Hella
Hallo Hella,
die Bilder werden auch bei mir nur am Desktop bearbeitet, aber bei Lightroom habe ich auf dem Laptop die Vorschauen dabei und mit denen kann ich weiter "arbeiten" (bewerten, Tags vergeben, etc.)
VG
Jürgen
Jerichos
11.02.2008, 07:19
Die Bridge geht von Ordnern aus, LR vom Katalog. Wo die Bilder liegen (wenn sie importiert sind) ist erstmal egal. Mir persönlich lag das ganze Konzept von LR näher.
Jein.
Ich hab´s selber noch nicht probiert, aber ich hab auch in der Bridge irgendwas von einem Katalog gelesen. Muss ich mir noch einmal angucken.
Aber Du hast Recht, das ist erstmal ein grundlegender Unterschied. Wobei, wer eh auf Ordnung in seinem Dateisystem achtet, der braucht die Katalogstruktur dann auch nicht wirklich. ;)
Zum Thema Stichwörter, da ist es bei der Bridge so, dass man auch bei Ihr Stichwörter importieren und exportieren kann. Zudem bietet einem die Bridge die Aufnahme eines neuen Stichwortes an, wenn ein entsprechendes Bild angezeigt wird. Hat ein Bild also ein zusätzliches Stichwort, dann wird dies kursiv im Stichwortkatalog aufgeführt. Ein Klick und das Stichwort wird aufgenommen. Geht also auch. ;)
RED_NINJA
11.03.2008, 22:39
hallo,
welche kurse der VHS muss ich besuchen um an eine Studenten Version von LR oder PS CS3 zu kommen?
und weis wer was die kosten?
oder sollte ich mit andren Programmen anfangen?
Benötige halt ein Prog zur Verwaltung und eins um in die Bildbearbeitung einzusteigen.
Danke für hinweise.
welche kurse der VHS muss ich besuchen um an eine Studenten Version von LR oder PS CS3 zu kommen?und weis wer was die kosten?
Informationen über Bezugsbestimmungen gibt's unter www.cobra-shop.de/vhs
Preis für CS3 Extended 199,-- Euro
mfg, jolini
Hi,
wenn Du für die Presse arbeitest, bekommst Du ebenfalls die Software wesentlich günstiger.
Gruß
Ebbi
RED_NINJA
13.03.2008, 09:46
Nee für die Presse arbeite ich leider nicht. Es ist nicht zufälligerweise jemand hier der VHS Grafikkurse anbietet?^^
bei mir in der gegend ist der nächste Kurs erst wieder im Juni soweit ich weis.