Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One 4.0.1 mit A700-Unterstützung
Capture One 4.0.1 wurde gerade veröffentlicht. Eine der Neuerungen ist die Unterstützung der Alpha 700.
http://www.phaseone.com/Content/Downloads/CO4.aspx
Perfektes Timing, würde ich sagen, wo doch meine A700 gerade unterwegs ist. :mrgreen:
konzertpix.de
07.02.2008, 20:05
Ich hab' mir eben die Mac-Version gezogen. Die scheint mit komprimierten RAWs der A700 Probleme zu haben, die unkomprimierten dagegen klappen richtig gut...
LG, Rainer
Perfektes Timing, würde ich sagen, wo doch meine A700 gerade unterwegs ist.
Bescheidenes Timing, da mein Lightroom heute morgen angekommen ist. :evil: Das Investment hätte ich mir möglicherweise erspart.
Ich werde es trotzdem noch einmal testen.
Blöd ist wirklich, das PhaseOne auf Nachfragen bzgl. A700 Support überhaupt nicht reagiert hat, so dass man den Eindruck gewinnen konnte, die Jungs haben das gar nicht in der Pipeline. Die Jungs haben ein echtes Management-Problem.
Nun gut. Wenn sich C1-4 gut macht, gibt es vielleicht demnächst ein Lightroom zu verkaufen. Aber ich glaube nicht dran...
Viele Grüße
Stephan
simply black
07.02.2008, 23:04
ich bin gespannt :)
Klaus Hossner
08.02.2008, 19:03
Die Capture one 4.0.1 scheint Probleme mit den cRaw-Dateien der A700 zu haben Siehe Beispiel.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/cRaw_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50060)
Die beiden oberen Bilder sind mit ISO 3200 und ISO 6400 im cRaw-Format aufgenommen.
Die beiden unteren im Raw-Format mit ISO 3200 und Farbraum SRGB (wie die oberen übrigens auch - dürfte aber egal sein) und das 4. Bild dann ebenfalls im Raw-Format und ISO 3200 und Adobe RGB.
Das rote Rauschen der cRaw-Dateien ist nicht wegzukriegen und ist auch nach der Entwicklung noch vorhanden.
Habt ihr ähnliche Feststellungen gemacht? Ich denke das rote Rrauschen tritt im Wesentlichen bei dunklen - bis schwarzen Stellen im Bild auf.
Gruß Klaus
alberich
08.02.2008, 19:19
Dazu Phase One:
"Hi - thanks for your feedback. We are aware that some filecompression from different camera manufactors and Sony among others will cause inconvienent images. This is because we don't have acces to the algorithm they use and that's why we can only base out RAW convert on the full RAW files - uncompressed.
Thanks for your understanding"
Kurz gesagt: Sie wissen nicht exakt wie SONY die Kompression durchführt und können somit nur unkomprimierte RAWs unterstützen.
Klaus Hossner
08.02.2008, 19:44
Dazu Phase One:
Kurz gesagt: Sie wissen nicht exakt wie SONY die Kompression durchführt und können somit nur unkomprimierte RAWs unterstützen.
Danke, dass erklärt alles.
Gruß Klaus
Kurz gesagt: Sie wissen nicht exakt wie SONY die Kompression durchführt und können somit nur unkomprimierte RAWs unterstützen.
Wers glaubt wird selig. Dcraw steht bekanntlich im Quelltext zur Verfügung.
Rainer
Hi,
habe die gleichen Ergebnisse erzielt. Lightroom bleibt also erst einmal im Haus. Allerdings finde ich die Ansicht schon interessant, weil man sieht, in welchen Bildbereichen bei den cRAWs die Komprimierung zuschlägt. Und das ist hauptsächlich in den Tiefen.
Wollte man also einen Vergleich von komprimierten zu unkomprimierten RAWs genau untersuchen, müsste man vor allem die Zeichnung in den Tiefen betrachten.
Viele Grüße
Stephan
Phillmint
11.02.2008, 13:56
Schade,
das klingt ja nicht so, als wollten sie das mit der cRAW Unterstützung noch ändern.
Ich fand den Artikel auf PhotClubAlpha nämlich ganz vielversprechend...
Dann muss ich wohl mal ein paar "echte" Raws machen und mal schauen, wie die Ergebnisse bei mir ausfallen. An der Bibble-Umsetzung bin ich mangels Zeit nämlich gescheitert. Das war mir zu Einarbeitungsintensiv:)
Grüsse
Phill
Ich habe auch mit Captute one 4.01 und cRAW experimentiert. Nicht nur die Tiefen kommen in Falschfarben auch ausgefressene Lichter werden richtig bunt (von rot über gelb nach blau) und erinnern ein wenig an Solarisation.
Viele Grüße
Klaus
DeepBlueD.
11.02.2008, 15:08
Mal ne dumme Frage von mir als C1 Neuling:
Ich kann doch das ICC Kamera Profil auswählen, wenn ich jetzt aber auf A700 umstelle, dann zeigt mir C1 trotzdem "Generic" an?! Erkennt die Software die A700 automatisch und sagt deswegen generic?
Und nochwas: soweit gefällt mir die Version 4 ganz gut, nur habe ich noch Probleme mit den Farben - die sehen an manchen Stellen richtig matschig aus, wie Wasserfarben, ohne Struktur. Auf der A700 hab ich die Firmwar V3 drauf.
Ich vermute, es liegt an den Entrauschungseinstellungen in C1, aber mangels Zeit hab ich das noch nicht weiter überprüfen können. Habt ihr da ne Idee oder nen Tip?
alberich
11.02.2008, 15:23
Erkennt die Software die A700 automatisch und sagt deswegen generic?
Ja, genau. C1 erkennt automatisch, dass s sich um eine A700 Datei handelt und weist das Profil "(A700)Generic" zu.
Ich vermute, es liegt an den Entrauschungseinstellungen in C1, aber mangels Zeit hab ich das noch nicht weiter überprüfen können. Habt ihr da ne Idee oder nen Tip?
Auch da hast Du recht. Die Entrauschungseinstellungen sind als Standard nicht auf "0", sondern viel zu hoch "25 irgendwas".... Somit wird immer entrauscht.
Setz' die einfach mal auf "0" und dann wird das ganze deutlich weniger "weich".
Nicht nur die Tiefen kommen in Falschfarben auch ausgefressene Lichter werden richtig bunt (von rot über gelb nach blau) und erinnern ein wenig an Solarisation.
Ist ja klar. Weil sowohl in den Tiefen als auch in den Lichtern die Kompression zuschlägt.
Gruß
Stephan
DeepBlueD.
11.02.2008, 16:28
Ja, genau. C1 erkennt automatisch, dass s sich um eine A700 Datei handelt und weist das Profil "(A700)Generic" zu.
Auch da hast Du recht. Die Entrauschungseinstellungen sind als Standard nicht auf "0", sondern viel zu hoch "25 irgendwas".... Somit wird immer entrauscht.
Setz' die einfach mal auf "0" und dann wird das ganze deutlich weniger "weich".
Super, danke:top:
Werd ich daheim gleich mal etwas weiter probieren!
Ich habe heute mal den IDC ausprobiert und muss sagen, dass er bei höheren ISO ein besseres Ergebnis liefert als Capture One. Die Bilder werden einfach sauberer, mit weniger Artefakten. Sie sehen weniger geschärft aus als bei C1 ohne Schärfung. Allerdings komme ich nicht so recht dahinter, wie ich sie mit IDC schärfer mache. Auch von der Bedienbarkeit halte ich das Programm für eine Zumutung.
Deswegen wird's wohl erst mal darauf hinauslaufen, dass ich C1 für die "normalen" Bilder nehme und IDC für high ISO.