Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 - Tauglichkeit für Sport/Action/Bewegung?


screech
07.02.2008, 14:25
So, da ich auf die Schnelle keinen separaten Thread gefunden habe, würde es mich, trotz bereits getätigter Frage via PN bei Dynax79, interessieren, wie die bisherigen A700 Besitzer die Tauglichkeit des AF-Moduls für "schnellere" Bewegungen einschätzen.

Ich persönlich schwanke noch zwischen A700 und D300, wobei mir die D300 eigentlich mit rund 550 EUR mehr zu teuer ist.

Ich hätte zukünftig auch Interesse daran mit Studioblitzen und fahrenden Objekten, wie auch hin und wieder bei Sportveranstaltungen zu fotografieren. Meine bisherigen Bereiche im Studio kennen die meisten Aktiven wahrscheinlich und dafür dürfte sie auf jeden Fall sehr gut geeignet sein. Wenn ich allerdings schon "so viel" Geld für eine Kamera ausgebe, möchte ich doch auch eine haben, die mir die Möglichkeit gibt grundsätzlich zu fotografieren, was ich will.

Im Fotofachgeschäft bin ich bereits gewesen und war ebenfalls bereits hin und weg vom AF der A700 im Vergleich zur D7D. Für mehr Tests hat es allerdings nicht gereicht.

Wäre das AF-Modul denn gut genug für o.g. Aufnahmen oder sollte man da noch eine Entwicklungsstufe mehr abwarten? Ich persönlich bin nämlich mit 12MP sehr gut bedient, brauche nicht mehr und möchte endlich aufhören, nach anderen Modellen und Marken zu schielen.

binbald
07.02.2008, 14:35
wie auch hin und wieder bei Sportveranstaltungen zu fotografieren.
...
Wäre das AF-Modul denn gut genug für o.g. Aufnahmen oder sollte man da noch eine Entwicklungsstufe mehr abwarten?

Meiner Meinung nach ist die A700 gut genug für jeden Arbeitseinsatz und ist nicht, wie die 7D eine gute Zwischenlösung. Ich werde mir die nächsten Jahre erst dann wieder etwas kaufen, wenn eine revolutionäre Neuerung kommt. Ansonsten brauche ich nichts, ich fotografiere allerdings auch keinen Sport.

Dafür finde ich den AF ausreichend, aber nicht optimal. An Deiner Stelle würde ich noch den nächsten Schritt abwarten, denn die A700 ist immer noch weit hinter der Konkurrenz. Es geht, geht auch gut, aber ist nicht überragend. Dieses eine/anderthalb Jahre (mehr wird's wohl nicht sein) kann man noch gut warten und hat dann lange seine Ruhe.

Aber: mehr als 12 MP finde ich nicht nur überflüssig, sondern sogar schon 12MP sind für mich zu viel. Doch leider wirst Du dann nicht um die 14 oder 16MP herumkommen. Schade.

Anaxaboras
07.02.2008, 14:53
So, da ich auf die Schnelle keinen separaten Thread gefunden habe, würde es mich, trotz bereits getätigter Frage via PN bei Dynax79, interessieren, wie die bisherigen A700 Besitzer die Tauglichkeit des AF-Moduls für "schnellere" Bewegungen einschätzen.

Ich persönlich schwanke noch zwischen A700 und D300, wobei mir die D300 eigentlich mit rund 550 EUR mehr zu teuer ist.



Ich bin kein Action-Fotograf und den Vergleich zur D300 habe ich auch nicht. Vielleicht meldet sich ja der "Weißbie-Joe" zu deinem Problem - er hat beide Systeme.

Ich kann nur sagen: Der AF der A700 ist schnell und vor allem treffsicher. Ich habe damit Möwen im Flug, Prüfungen beim Taekwondo und eine Raubvogel-Vorführung fotografiert. Ausschuss geht gegen 0. Ledliglich bei Objekten, die sich direkt auf die Kamera zubewegen, ist der AF-C auch mit dem 70-200 SSM etwas überfordert. Da hatte ich bei 5,5 Bilder/s nur jedes zweite scharf (Adler im Anflug) :top:.

Martin

PeterHadTrapp
07.02.2008, 16:02
Martins Einschätzung kann ich zu 100% bestätigen.
ich finde den AF der :a:700 völlig zufriedenstellend, auch die Leistung im Nachführmodus.
Und genau wie Martin habe ich nur die D7d als Vergleichsmaßstab, kann also nichts dazu sagen, wie das in Relation zu den Systemen der Mitbewerber aussieht.

Gruß
Peter

simply black
07.02.2008, 16:03
Ich habe die a700 mit einem simplen Ofenrohr (f4) in der Halle beim JugendFußball genutzt.
AF Schwierigkeiten gab es da nicht, Ausschuß null.

rmaa-ismng
07.02.2008, 18:48
Ich hatte gewisse Schwierigkeiten mit dem Nachführ-AF neulich.
Lag aber gewiss an mir das nur die Hälfte aller Bilder zu gebrauchen war.

Es wurde stark gegen die Sonne fotografiert und schon etwas später... also die Kontrastverhältnisse waren wohl nicht so optimal.

Dennoch würde ich so aus dem Stehgreif behaupten wollen das der C_AF der D300 doch um einiges besser ist. Das wird uns der Reinhard sicherlich auch bestätigen.

newton
07.02.2008, 18:56
Hi,
vielleicht wird das Problem mit evtl. AF-Nachführschwierigkeiten noch in einem nächsten Update verbessert!?
Gruß newton

screech
07.02.2008, 18:59
Hi,
vielleicht wird das Problem mit evtl. AF-Nachführschwierigkeiten noch in einem nächsten Update verbessert!?
Gruß newton
Firmwareupdate oder Kameraupdate?

Letzteres versteht sich ja eigentlich von selbst, aber dann müsste man ja warten. :lol:

Jens N.
07.02.2008, 20:02
Man sollte hier nicht die Objektive vergessen, die einen großen Anteil haben können. Mit dem 200mm /2,8 HS sind mir z.B. Bilder gelungen, bei denen ich mit anderen Objektiven tatsächlich Schwierigkeiten hatte (ich meine z.B. sowas hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38717&mode=search&), oder hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38715&mode=search&) - das sind nur auf den ersten Blick eher simple Vorbeifahrten, die Kamera musste tatsächlich vorher auf die näher kommenden Fahrer fokussieren, die an der Stelle schon wieder rel. schnell waren). Mit ein paar Tricks geht aber auch mit der D5D einiges (mit der habe ich die verlinkten Bilder gemacht, nicht mit der A700, aber die wird ihre Fähigkeiten wahrscheinlich bei der gleichen Veranstaltung in ein paar Monaten unter Beweis stellen dürfen), d.h. nicht nur Kamera und Objektiv spielen eine Rolle, sondern auch der Fotograf natürlich.

Somnium
07.02.2008, 20:08
Ja, das Objektiv... mir fällt oft auf das wenns um den AF geht gern mal ne Canon mit USM Tele verglichen wird mit ner Sony/Minolta und nem 20 Jahre alten Ofenrohr. ;)
Ich hab ja bekanntlich das SSM an der a100 und komm mit dem AF gut klar - was nicht heißt das da keine Luft nach oben ist, sonst würde ich nicht auf a300 und a700 schielen. ;) Vor kurzem hatte ich nochmal das 100-200 f4.5 an der a100 dran... und war geschockt wie beschi... langsam, ungenau und Pumpend der AF plötzlich ist, das hatte ich vollkommen verdrängt.
Sicher, Nikons d300 dürfte da nochmal in ner andere Liga spielen wenn sie die richtigen Objektive bekommt. Aber die Sonys sind deswegen alles andere als untauglich, man muss nur auch mal die richtigen Objektive vorschnallen.

WB-Joe
07.02.2008, 20:55
Wie schon einige bemerk haben hängt die AF-Geschwindigkeit maßgeblich von der Kombination aus Linse und Gehäuse ab.
Die A700 leistet hier im Vergleich zum Vorgänger doch erstaunlich mehr, selbst mit Objektiven der älteren Generation. Das liegt an dem doch merklich kräftigeren AF-Motor.
In Verbindung mit dem 70-200SSM ist die A700 recht schnell. Ob diese Kombination die Erwartungen von screech erfüllt kann ich aus dem Stehgreif nicht beurteilen.

Allerdings ist die Kombination D300 mit dem Nikkor AFS 70-200/2,8VR doch etwas schneller und auch zielgenauer. Es muß aber auch gesagt werden daß das 70-200VR als schnellstes aller Nikkore gilt.
Dagegen ist mein Minolta SSM eher gemütlich im Fokusierverhalten. Sollte es einen Nachfolger des SSM geben wird sich sicher auch die Fokusiergeschwindigkeit erhöhen.

Grüße vom Weißbier-Joe

stehar
07.02.2008, 21:03
ich denk auch es ist die Kombi aus Objektiv und Body. Als es die 700 noch nicht gab bin ich von Komi auf die Canon 30D umgestiegen. Dazu das 70-200L IS USM. Und das war dann ein Umstieg wie er krasser nicht sein konnte.

Gruß,
Steffen.

twolf
07.02.2008, 21:03
Bis jetzt warte ich noch auf die 700 ( Bestelt ist sie schon ).

Wenn es mit der Komi D5D geht, geht es wohl ganz sicher mit der alpha 700.

Beispiele unter cs-sportfoto.de Alles von Hallenspoert bis Rally oder andere rasensport arten.

hanito
07.02.2008, 21:05
na das macht mich hoffnungsfroh das die A700 mir erlaubt noch bzw mehr bessere Bilder zu machen. So eines http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44462
oder so eines
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19130 ist auch mit der 7D möglich. Die Jungs sind nicht gerade langsam unterwegs, die haben auf manchen Bahnen Spitzengeschwindigkeiten bis 170 km/h drauf.

Conny1
07.02.2008, 21:11
Die eigene Beweglichkeit ist bei solchen Vorhaben sicher ebenfalls nicht unerheblich. Auch mit der Kombination D7D/SSM habe ich schon gute und scharfe Sportfotos gemacht. :lol:

WB-Joe
07.02.2008, 21:57
ich denk auch es ist die Kombi aus Objektiv und Body. Als es die 700 noch nicht gab bin ich von Komi auf die Canon 30D umgestiegen. Dazu das 70-200L IS USM. Und das war dann ein Umstieg wie er krasser nicht sein konnte.

Gruß,
Steffen.
Canon war ja früher bekannt für ihren guten AF, bei Minolta war das immer anders. Die waren bekannt für ihre guten Linsen.

stehar
07.02.2008, 22:30
Canon war ja früher bekannt für ihren guten AF, bei Minolta war das immer anders. Die waren bekannt für ihre guten Linsen.

naja, früher kannte ich nur die Praktia :D

aber u.a. war auch die Linsenauswahl ein Grund zu Canon zu wechseln. Aber wir schweifen ab. Die Frage war ja, ob die 700 schnell genug ist.

ich würde versuchen mir mal eine Cam auszuleihen (vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der screech helfen kann) und dann probieren.

Gruß,
Steffen.

markusd
07.02.2008, 23:44
Ich habe letzte Woche bei einem Hallenfußball-Turnier mit meiner A700 fotografiert. Es waren recht schlechte Bedingungen wegen des Lichtes. Trotzdem bin ich mit der Ausbeute zufrieden. Der AF ist im Vergleich zur D7D treffsicherer und auch fixer. Ich hatte mein KoMi 2,8/28-75 und mein Sigma 70-210 UCII im Einsatz. Gerade das 28-75 war im Nachführmodus sehr schnell.

Am Wochenende werden ich Fotos von einem RC-Car-Rennen machen. Diese kleinen Dinger sind mächtig fix. Mal schauen, wie sich die A700 da im Vergleich zur D7D schlägt.

Ich halte die A700 für Sport- und Actiontauglich. Aber die Objektive haben halt auch einen großen Einfluß auf die AF-Geschwindigkeit.


Gruß,

Markus

JensMertens
08.02.2008, 14:43
Ich hab da so eher gemischte Erfahrungen mit.

Die Ergebnisse, die die A700 bei mir brachte im direkten Vergleich waren mit ein Grund gewesen, sie mir nicht zu holen bzw zurückzusenden.

Grüße, Jens Mertens

holdi
08.02.2008, 15:03
Im Vergleich zur D7D hat sich einiges getan.
Speziell mit dem Ofenrohr wär sowas vorher nicht möglich gewesenhttp://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/159521/display/1131990568

Etwas mehr Mühe hat sie wenn sich etwas in vielen Achsen verschiebt .. z.B. Kind auf der Schaukel
Da hat sie so ihre Mühe

da ich auch noch mit einer D300 spielen darf kann ich bestätigen dass es dort etwas fixer zugeht ..
aber anyway .. beide machen total Spass

Anaxaboras
08.02.2008, 15:22
Die Ergebnisse, die die A700 bei mir brachte im direkten Vergleich ...

... zu was, Jens? Welche Kamera hast du denn nun? Berichte doch einmal über deinen Vergleich.

Martin

DeepBlueD.
08.02.2008, 15:25
... zu was, Jens? Welche Kamera hast du denn nun? Berichte doch einmal über deinen Vergleich.

Martin

Schau mal hier: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45508)
Er scheint wohl Pech mit siener A700 gehabt zu haben.....

simply black
08.02.2008, 16:10
Jens, ich meine, dass Du in einem solchen Thread deutlich machen mußt, das Du einen Ausreisser erwischt hast. Deine a700 war defekt.
Die Probleme, die Du hattest sind nicht genereller Natur, und nach solchen Kriterien wurde hier gefragt.

wwjdo?
10.02.2008, 11:01
Ich war jetzt 3 Tage im Bayerischen Wald und habe einige Leute mit exclsuivem Equipment (haufenweise Canon 1er, D2Xen, etc.) getroffen. :lol:
Gerade im Telebereich und wenn es schnell gehen soll, haben - das muss man neidlos anerkennen - Canon und Nikon ihre Vorteile. In diesem Segment hat Sony allerdings auch noch keine Kamera anzubieten. ;)

Natürlich kann man auch mit einer alpha zu guten Bildergebnissen kommen und das Af-Modul der A700 ist dem der D7D weit überlegen! Aber der Aufwand bzw. der Weg dahin ist etwas mühsamer.

WB-Joe
10.02.2008, 12:02
Ich war jetzt 3 Tage im Bayerischen Wald und habe einige Leute mit exclsuivem Equipment (haufenweise Canon 1er, D2Xen, etc.) getroffen.
Dann müßte aber, schon der Fairness wegen, eine A900 zum Vergleich herangezogen werden.;)
Wenn ich nämlich eine D3 mit der 40D vergleiche ist das auch etwas unfair und sagt nichts über den AF in der 40D-Klasse aus.

twolf
10.02.2008, 12:55
Das die Focus geschwindigkeit bei Canon und Nikon ein Tick schneller ist ist kein Geheimniss. Aber der Gewinn ist sehr gering , vielleicht muß man mal abwarten was das neue 75-300 ( G ssm ) da bringt, das währe wohl die erste neukonstruktion von sony in den Bereich.

WB-Joe
10.02.2008, 13:22
Aber der Gewinn ist sehr gering ,
gering?
Darüber läßt sich trefflich streiten.:D
Im direkten Vergleich A700 mit 70-200SSM und D300 mit 70-200VR ist nicht die Kamera sondern eher das SSM für die deutlich schlechtere Fokusgeschwindigkeit der Minolta/Sony-Kombi verantwortlich.

HolgerN
10.02.2008, 13:47
Da wir mittlerweile mehr als 2.500 Wildlife-Aufnahmen mit der a700 und D300 hinter uns haben, hier ein Vergleich der beiden AF-Module.

Interessant ist mMn nur der Vergleich im kontinuierlichen AF-Modus, da für Sport & Wildlife der statische AF eine untergeordnete Rolle spielt.

Bei einem vergleichbaren Objektiv - 300mm f/2.8 SSM (a700) und das Sigma 300 f/2.8 HSM (D300) - lassen sich die Unterschiede am Besten festmachen. Verwendet man nur den mittleren Kreuzsensor an beiden Kameras, so hält die a700 gut mit. Die D300 produziert bei Tracking direkt auf die Kamera zulaufender Tiere (Geschwindigkeit ca. 10-12 m/s) etwa 8-12% Ausschuß bei Serien von 5 B/s und etwa 20% bei 8 B/s. Die a700 liegt hier auch bei knapp 15%.

Das Bild ändert sich wenn man versucht Vögel im Flug oder beim Beutegreifen zu erwischen und dazu auch die restlichen Senoren freigibt. Die a700 scheint einfach nicht genug Prozessorleistung zu haben und die Liniensensoren sind somit eigentlich unbrauchbar. Fehlerfassungen sind die Regel und der Ausschß steigt auf bis zu 50-60%. Die D300 läßt sich hier einfach besser konfigurieren (Dynamic Area AF), sowohl mit 3D-Tracking als auch beim von mir bevorzugten 21 AF-Sensoren Setup produziert sie deutlich bessere Ergebnisse. Selbst bei 8 B/s liegt der Ausschuß deutlich unter der a700.

Nutzt man bei den Kameras den eigenen Fokusmotor, so ergibt sich kein sonderlich anderes Bild. Der Fokusmotor der D300 ist schwächer als der Motor der D2Xs / D3 und liegt auf dem Level der a700. Zwischen dem 300/4 HS und dem Nikkor 300/4 kann ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen.

Fazit: Die a700 ist sporttauglich, wenn man sich auf den mittleren Sensor beschränkt und entsprechende SSM / HSM Objektive einsetzt.

wwjdo?
10.02.2008, 14:38
Dann müßte aber, schon der Fairness wegen, eine A900 zum Vergleich herangezogen werden.;)
Wenn ich nämlich eine D3 mit der 40D vergleiche ist das auch etwas unfair und sagt nichts über den AF in der 40D-Klasse aus.


Sach ich doch! ;)

In diesem Segment hat Sony allerdings auch noch keine Kamera anzubieten.

Trotzdem ist es eben nicht von der Hand zu weisen, dass es im System momentan (noch) zu wenige Linsen gibt, die bezahlbar und für solche Zwecke geeignet sind.
Falls die A900 wirklich mit dem 24MP Sensor kommen sollte, wird allerdings vermutlich auch in Richtung fps wohl keine Bäume ausreißen.

Ich hoffe, dass Sony irgendwann mal ein lichtstarkes langbrennweitiges Telezoom über dem angekündigten 70-300mm G sowie eine bezahlbarere Alternative (evtl. auch Sigma hSM?) zum 300mm 2.8 SSM nachschiebt! :D

Derweil muss es eben mit dem 300mm 2.8 APO gehen...:lol:

WB-Joe
10.02.2008, 14:58
Trotzdem ist es eben nicht von der Hand zu weisen, dass es im System momentan (noch) zu wenige Linsen gibt, die bezahlbar und für solche Zwecke geeignet sind.
Falls die A900 wirklich mit dem 24MP Sensor kommen sollte, wird allerdings vermutlich auch in Richtung fps wohl keine Bäume ausreißen.
Naja, die große Canon mit 20MP ist auch nicht für ihre gute Sporttauglichkeit bekannt.:mrgreen:
Mir ist auch lieber wenn sich Sony bei der A900 auf die Bildqualität konzentriert, 8fps brauch ich dann doch eher selten.

Derweil muss es eben mit dem 300mm 2.8 APO gehen...
Man gönnt sich ja sonst nix.......

Trotzdem ist es eben nicht von der Hand zu weisen, dass es im System momentan (noch) zu wenige Linsen gibt, die bezahlbar und für solche Zwecke geeignet sind.
Wieviele Linsen würde es denn ohne Sony noch geben, für unser System?:shock:

wwjdo?
10.02.2008, 15:05
Wieviele Linsen würde es denn ohne Sony noch geben, für unser System?

Das ist schon klar. Trotzdem wird man doch mal Wünsche äußern dürfen! :lol:;)

Naja, die große Canon mit 20MP ist auch nicht für ihre gute Sporttauglichkeit bekannt. Mir ist auch lieber wenn sich Sony bei der A900 auf die Bildqualität konzentriert, 8fps brauch ich dann doch eher selten.

Ich häte gerne beides und zwar zum Preis einer 40D! :shock::lol:

Meine Hoffnung ist ja, und die habe ich auch schon anderweitig geäußert, dass Sony zweigleisig fahren würde. Ein 24MP Bolide fürs Studio und Anwendungen bei denen es auf höchste Auflösung ankommt und eine schnelle und extrem rauscharme A900xy mit maximal 16MP, gerne auch 12MP! Ich fürchte aber, dass dies nur eine Hoffnung bleiben wird...:roll:

ansisys
10.02.2008, 15:07
Sporttauglich ist sie auf jeden Fall. Ich habe damit im Zoo ein Faultier im Sportmodus fotografiert. Der AF saß wie 'ne 1! :D:D:D

wwjdo?
10.02.2008, 15:10
Sporttauglich ist sie auf jeden Fall. Ich habe damit im Zoo ein Faultier im Sportmodus fotografiert. Der AF saß wie 'ne 1! :D:D:D

:lol:Und du traust dich auch noch zuzugeben, dass du Motivprogramme nutzt!? :P;)

WB-Joe
10.02.2008, 15:17
:lol:Und du traust dich auch noch zuzugeben, dass du Motivprogramme nutzt!? :P;)
Jetzt hast ihn ertappt!:lol:

Meine Hoffnung ist ja, und die habe ich auch schon anderweitig geäußert, dass Sony zweigleisig fahren würde. Ein 24MP Bolide fürs Studio und Anwendungen bei denen es auf höchste Auflösung ankommt und eine schnelle und extrem rauscharme A900xy mit maximal 16MP, gerne auch 12MP! Ich fürchte aber, dass dies nur eine Hoffnung bleiben wird...
Hm, da mußt du nach heutigem Stand das System wechseln, die D3 läßt grüßen.
Ich bezweifle daß es bei Sony diesen Weg(D3/D3x) geben wird. Wenn ich den Bericht zum Zeiss 24-70 im polnischen Forum richtig interpretiert habe ist die Scherbe wohl für einen hochauflösenden VF-Chip gebaut, ähnlich wie das neue Nikkor 24-70.

Tomunic
10.02.2008, 15:38
Also langsam ist die 700er nicht! :) Meine Freundin hat heute einen Raben im vollen Flug erwischt!

simply black
10.02.2008, 17:23
Also langsam ist die 700er nicht! :) Meine Freundin hat heute einen Raben im vollen Flug erwischt!

Du meinst die Kawasaki ZXR 700 :lol:

twolf
10.02.2008, 19:56
gering?
Darüber läßt sich trefflich streiten.:D
Im direkten Vergleich A700 mit 70-200SSM und D300 mit 70-200VR ist nicht die Kamera sondern eher das SSM für die deutlich schlechtere Fokusgeschwindigkeit der Minolta/Sony-Kombi verantwortlich.

Genau das wolte ich damit sagen, das ssm ist ja vom Ursprung wohl etwas älter ( Auch das sony wird wohl keine neuentwicklung sein ) Mal abwarten wenn die ersten neuen modernen linsen Auftreffen.

Fishmobber
10.02.2008, 20:58
Der AF der 700ist schon recht gut aber meinen Köter erwische
ich uns verrecken nicht wenn er auf mich zuläuft :evil:
Ich benutze ein betagtes 70-210/2.8 mit Zentralem AF Messfeld
der Hund ist zu schnell:evil:
Ob ein ssm das könnte weiss ich nicht

WB-Joe
10.02.2008, 21:09
Der AF der 700ist schon recht gut aber meinen Köter erwische
ich uns verrecken nicht wenn er auf mich zuläuft :evil:
Ich benutze ein betagtes 70-210/2.8 mit Zentralem AF Messfeld
der Hund ist zu schnell:evil:
Ob ein ssm das könnte weiss ich nicht
Das SSM ist nicht sooo viel schneller als der ältere weiße Riese. Deswegen bezweifle ich daß dir das SSM bei deinem Hund was helfen würde.

Fishmobber
10.02.2008, 22:50
Sorry hatte ich nicht geschrieben das es ein Sigma 70-210 2.8
ist :(

frame
10.02.2008, 23:01
ich habe im Urlaub auch viel Action mit der A700 probiert, geht schon deutlich besser als mit den älteren Cams. Unter anderem habe ich eine Riesenschildkröte die in vollem Lauf auf mich zukam sehr scharf hingekriegt.
ciao
Frank

twolf
10.02.2008, 23:25
ich habe im Urlaub auch viel Action mit der A700 probiert, geht schon deutlich besser als mit den älteren Cams. Unter anderem habe ich eine Riesenschildkröte die in vollem Lauf auf mich zukam sehr scharf hingekriegt.
ciao
Frank

War des so eine grün braune, da bin ich mit dem Ofenrohr und meine d5 Verzweifelt, kaum habe ich angelegt, war sie wieder weg:top:

ulrich matthey
10.02.2008, 23:29
:lol:Und du traust dich auch noch zuzugeben, dass du Motivprogramme nutzt!? :P;)Ich hatte das so verstanden, dass das Faultier im Sportmodus war. ;)

wwjdo?
10.02.2008, 23:37
Ich hatte das so verstanden, dass das Faultier im Sportmodus war. ;)

:lol:Na, dann bin ich aber beruhigt! ;)