Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteiger: für sony alpha 300 - welche Objektive?


autofocus
07.02.2008, 11:31
Da ich mich jetzt endlich für den Umstieg von Knipse auf DSLR entschieden habe und die Sony Alpha 300 meinen Vorstellungen entspricht (ich lege halt Wert auf den Live-View) brauche ich jetzt dringend Beratung welche Objektive Sinn machen.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Mountainbiker beim Rennen und auch mal ein Blümchen ;-)
Also ein vernünfiges aber günstiges z.B. 18-70 mm und eins bis ca. 200 mm sollte für den Anfang reichen. Oder ein Immer-drauf? Leider sind meine Mittel begrenz.
Und was ist von den Kit-Objektiven zu halten. Bevor ich die mit kaufe (wovor wahrscheinlich viele abraten) will ich vorher alle anderen Möglichkeiten abwägen.
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, bevor ich stundenlang das Forum durchsuche.
Viele Grüße
autofocus

BeHo
07.02.2008, 11:38
Hallo autofocus,

Herzlich willkommen hier!

Und was ist von den Kit-Objektiven zu halten. Bevor ich die mit kaufe (wovor wahrscheinlich viele abraten) will ich vorher alle anderen Möglichkeiten abwägen.
Das 18-70 Kit ist so schlecht nicht. Je nach Angebot bekommst Du es teilweise fast zum Gehäuse dazugeschenkt. Bei mir waren es damals so um die 30 Euro Aufpreis. Für einen ähnlichen Betrag würde ich es auf jeden Fall mitkaufen. Damit hast Du auch gleichzeitig ein sehr günstiges Backup, auch wenn Du Dir dann noch andere Objektive in dem Brennweitenbereich zulegst.

Zu den Alternativen bzw. Ergänzungen werden sich bestimmt noch die Objektivspezialisten melden.

Viele Grüße,
Bernd

ttouch
07.02.2008, 11:38
Willkommen in der DSLR Welt! ;)

Also wenn du nicht jedes bild im Format ISO A1 Drucken willst und nich hochprofesionelle Ansprüche hast, ist ein immerdrauf sicher nicht falsch. Ich musste mich einige Zeit mit der Fotografie befassen bis ich die Unterschiede wirklich sehen konnte in dieser Preiskategorie.
Ein bekannter von mir hat mir ans herz gelegt; Kaufe immer die beste Optik die du dir leisten kannst! und wenn du die absicht hast, auch mal einen Höheren Betrag auszugeben, ist es besser geduldig zu sparen als mit "Kompromisskäufen" Geld zu verschwenden.

Es ist halt wie beim Sport, mann muss die Ausrüstung den Ambitionen anpassen.

Wahrscheindlich habe ich dir jetzt wenig geholfen, aber ein Kochbuch zum Objektivkauf gibt es halt nicht...

Ich hoffe du kannst für dich was rauspicken :top:

PeterHadTrapp
07.02.2008, 11:39
Hallo Autofocus

zuallererst mal: herzlich willkommen bei uns :top:

Zu Deiner Frage:

das kleine Kitobjektiv 18-70 ist im Weitwinkelbereich weitaus brauchbarer als man auf den ersten Blick denken würde. Wenn Du also bei "null" anfängst, würde ich es auf jeden Fall dazunehmen, denn es ermöglicht einen sehr preiswerte Einstieg in den Weitwinkelbereich mit einer resultierenden Brennweite von ca. 27mm nach Crop.

Gruß
Peter

BeHo
07.02.2008, 11:43
Noch ein Tipp:

Unsere Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php).

Und wenn Du des englischen mächtig bist: Objektiv-Datenbank auf Dyxum.com (http://www.dyxum.com/lenses)

Da gibt's viel zu stöbern.

Somnium
07.02.2008, 11:44
Das Kit objektiv ist garnicht so schlecht, für die paar Euro würd ich das auf jedenfall mitnehmen. Was besseres kann man sich bei bedarf immer noch kaufen.
Bis 200mm gibt es bei den alten Minolta Objektiven z.b. das 70-210 f4, das ist ganz gut und kostet gebraucht so um die 150€ oder auch das 100-200 f4.5, sehr klein und leicht, ich hab für meins 60€ bezahlt.
Ansonsten gibts halt im Low Budget bereich die üblichen verdächtigen 70-300er, z.B von Sigma oder Tamron. Ich hab aktuell noch das Sigma 70-300mm f/4-5,6 DG MACRO rumliegen bis ichs mal bei Gelegenheit verkaufe. Kann man mit Fotografieren, bei mir musste es jedoch ganz klar dem 70-200 2.8 G weichen, aber das spielt mit seinen 2000€ auch in ner ganz anderen Liga. Für die paar Euro die das Sigma gebraucht kostet macht man da auch nicht wirklich was falsch. Obs aber für Mountainbiker reicht kann ich dir nicht sagen, an der Dynax7D die vom AF her langsamer ist als die a300 hats aber für Pferde gereicht.

ttouch
07.02.2008, 11:46
Kleiner Tipp noch;
Probier die Teuren Linsen einfach nie aus, dann kommst du auch nicht auf den Geschmack :P

Backbone
07.02.2008, 11:47
Einsteigern empfehle ich immer, die Kamera mit dem Kit zu nehmen. Dann ist erstmal üben, üben, üben und lernen angesagt.

Nach einer Weile hat man die Grundlagen drauf und erkennt wo die eigenen Grenzen und die technischen Limits liegen. Vorher ist es weitgehend sinnfrei, sich über andere Objektive große Gedanken zu machen.

Das einzige Zubehör, das ich unbedingt empfehlen würde, wäre ein oder zwei wirklich gute Bücher. Damit werden die Bilder jedenfalls schneller besser als mit teuren Linsen.

Backbone

Anaxaboras
07.02.2008, 11:54
Auch von mir ein Herzlich Willkommen!

Zum Kit-Objektiv kann ich nichts sagen, das hatte ich nie.

Im Telebereich bis 200 mm solltest du dich mal nach alten Minolta-Objektiven umsehen - die passen ja zum Glück immer noch, auch wenn jetzt "Sony" auf den Kameras steht.

Sehr empfehlen kann ich das Minolta 70-210 /3.5-4.5 (Nachfolger des legendären "Ofenrohrs"). Gibt es gebraucht so für 70 bis 90 Euro.

Und dann natürlich das Ofenrohr (Minolta 70-210/4). Wird derzeit so für ca. 130 Euro gehandelt und recht häufig angeboten. Optisch gut, vor allem scharf. Allerdings schon ein bisschen wuchtig und schwer.

Für's ganz kleine Gepäck gibt es dann noch das "Ofenröhrchen" (Minolta 100-200/4.5). Sehr handlich, wird aber leider selten angeboten (so um 80 Euro).

Martin

autofocus
07.02.2008, 12:10
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich denke, ich bin kein blutiger Anfänger mehr und hole aus meiner Knipse schon das möglichste raus. Aber ich stoße jetzt doch massiv an ihre Grenzen. Ihr könnt meine Fotos ansehen unter www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/808430
Was ist von den Zoom-Objektiv von Tamron o.ä. zu halten?
VG autofocus

binbald
07.02.2008, 12:13
Ich schließe mich dem Reigen der Willkommen-Heißer an!

Und ebenso den Empfehlung für das Kit 18-70. Das reicht für den Anfang zunächst aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist topp, auch wenn das Objektiv die Kamera wohl nicht ausreizen wird. Aber gerade am Anfang gibt es so viel zu probieren und zu testen und an den Bildern zu tun, dass das Kit locker ausreicht. Im Lauf der Zeit, wenn die Ansprüche steigen und man dazugelernt hat und die Stärken und Schwächen kennen gelernt hat, dann schafft man sich auch Ersatz an: 16-80 / 16-105, etc.

Gerade wenn Dein Budget begrenzt ist, würde ich zu 18-70 + 100-200 greifen.
Eine andere Lösung ist ein Superzoom 18-250 oder so etwas ähnliches. Die sind allerdings einiges teurer und von der Abbildungsleistung her auch nicht immer das Ultimative.

Noch ein Tipp: Stelle Deine Kamera richtig ein, das braucht am Anfang einiges an Lernzeit. Sei deswegen nicht enttäuscht, wenn die Bilder der DSLR anfangs noch nicht so gut sind wie mit der kleinen Kompakten. Das ist normal und üblich. Wenn man den Umgang mit der DSLR gelernt hat und die passenden Einstellungen gefunden hat, und evtl. noch ein bisschen Bildbearbeitung macht, werden die Ergebnisse besser.

binbald
07.02.2008, 12:16
Ich denke, ich bin kein blutiger Anfänger mehr und hole aus meiner Knipse schon das möglichste raus.
...
Was ist von den Zoom-Objektiv von Tamron o.ä. zu halten?

Ja - die Bilder haben beim flüchtigen Durchklicken einiges für sich. Guter Blick, interessante Motive... kein Wunder, dass es Dich nach noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten gelüstet.

Tamron baut gute Objektive, hat lange Zeit auch mit Minolta eng zusammengearbeitet. Etliche Objektive gibt es mit identischer optischer Rechnung von Tamron und Minolta.

Hast Du ein spezielles Objektiv im Sinn?

autofocus
07.02.2008, 12:33
Ich hab noch keine konkreten Vorstellungen, ich weiß nur nicht, ob ich auch noch das Zoom im Bundle mit kaufe oder ein anderes, tja aber welches.
VG autofocus

binbald
07.02.2008, 12:51
Hm, dann meinst Du evtl. das 28-75?
Das ist ein anerkannt sehr gutes Objektiv mit prima Abbildungsleistung. Auf alle Fälle besser als das 18-70, aber dann hast Du eben keinen Weitwinkel mehr... Aber Du kannst das 18-70 von 18-28mm benutzen und darüber das 28-75 + ein Tele.

Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja ein Forumsmitglied oder einen Stammtisch zum Ausprobieren?

simply black
07.02.2008, 16:18
Du machst schöne Fotos :)

Das Ofenrohr 70 210 f4 ist eine gute und preiswerte Emfehlung.
Der WW bereich ist budget Frage. Wenn Du ein gutes Kit erwischt, ists ok, die Streuung aber wohl vorhanden.
Das Sigma 17 70 ist aber sicher ein guter Kompromiss in Preis und Qualität. CZ 16 80 ist noch besser (und umstritten) aber teuer.

About Schmidt
07.02.2008, 17:24
Hallo und Willkommen im Forum

Warum die Kitlinsen oft so verschriehen sind, verstehe ich auch nicht. Viele machen damit richtig gute Bilder. Als Alternative würde ich das Tamron 17-50 empfehlen. Sicherlich nicht ganz billig, aber eine wirklich gute Optik.

Als Zoom denke ich auch, dass das Ofenrohr eine gute und günstige Alternative ist. Hier im Forum bekommst Du oft gute Angebote, da lohnt sich das umsehen. Empfehlungen auszusprechen ist immer schwierig. Ich hatte auf meiner XG 9 ein damals total verrissenes Soligor 70-210mm 3,5. Möglicherweise hatte ich sehr viel Glück, denn das doppelt so teure Vivitar gleicher Lichtstärke und Brennweite, ein Objektiv der Serie 1, welches mein Kollege hatte, konnte dem Soligor das Wasser nicht reichen. Und dies, wo es doch laut diversen Tests um Welten hätte besser sein müssen.

Gruß Wolfgang

der_isch
07.02.2008, 18:11
hänge mich mal mit rein - der Kauf der A300 ist eigentlich beschlossene Sache.
Das Kitobjektiv - ok - das nehme ich mit.
Der Telebereich muss aber noch nach oben erweitert werden - im Auge habe ich ein 70-300, wobei die Makro-Fähigkeiten für mich Wichtig sind (wegen Insektenfotografie).
Da gibt es wohl zwei preiswerte Varianten, Sigma und Tamron.

Habe beide in der Datenbank auch gefunden und wollte nur noch mal Eure Meinungen dazu hören - ich will nicht unbedingt alles doppelt kaufen müssen. Mir soll es da auf 100 € nicht ankommen.
Oder gibt es da noch andere ALternativen?
Wie ist eure Empfehlung?

simply black
07.02.2008, 18:17
Wenn du einen Schwerpunkt im Makro bereich hast und nicht nur Low Budget denken mußt:
das Minolta 100 2,8 Makro habe ich, das ist klasse.

binbald
07.02.2008, 18:22
Es gibt für unser Bajonett:

Minolta-Sony 50/2.8
Minolta 50/3.5
Sigma 50/2.8
Sigma 70/2.8
Tamron 90/2.8
Minolta-Sony 100/2.8
Tokina 100/2.8
Cosina 100/3.5
Sigma 105/2.8
Voigtländer Apo Lanthar 125/2.5
Sigma 180/3.5
Tamron 180/3.5
Minolta 200/4

Was willst Du? :lol:
Da Du Insekten fotografieren willst, empfehle ich ein 100er oder ein 180/200er. Je länger desto besser wegen der Fluchtdistanz. Von der Abbildungsqualität nehmen sich alle nicht viel (ausgenommen das günstige Cosina, aber auch das ist gut), die Verarbeitungsqualität der Objektive ist halt unterschiedlich und der Preis. Ich habe momentan noch das 50er und das 100er von Minolta und habe mich trotz des Preises, aber wegen der Verarbeitungsqualität dafür entschieden. Das kann ich vorbehaltlos weiterempfehlen.

Wenn Du zwischen Sigma und Tamron wählen willst, empfehle ich das Tamron, weil ich weder das Aussehen, noch die Haptik noch die Firmenpolitik, noch die Zukunftssicherheit von Sigma mag. Aber das hat nichts mit der optischen Leistung zu tun.

Wenn Du hier noch ein wenig suchst, wirst Du ganz viele Threads finden, die dieses Thema erschöpfend behandeln - einfach "Makro 100" eingeben. :lol:

Somnium
07.02.2008, 19:13
Du hast noch das Sigma 90mm 2.8 vergessen. :cool:
Hab das (noch). Ist optisch auf jedenfall nicht verkehrt, nur eben wie die meisten preiswert makro ein 1:2 mit Vorsatz auf 1:1.
Hat mich allerdings nie gestört.

weberhj
07.02.2008, 20:08
Ich würde das Body im Kit mit dem CZ16-80mm nehmen. Da du
die Kamera wie ich sehe auch für Landschaft einsetzt wirst du mit
dem 18-70 nicht lang freude haben und dir doch bald was anderes kaufen
und dann liegt das 18-70 nur noch sinnlos rum. Auch das 2.8/17-50 Tamron
kommt in Frage, du wirst aber genauso wie beim Minolta/Tamron 2.8/28-75mm
sehr viel häufiger die Objektive wechseln müssen.
Die f2.8 bringt auch nicht wirklich soviel, weil sie doch "weicher" sind,
anders als etwa ein AF1.4/50mm, das da schon richtig knackig ist.

Ich empfehle als nächstes ein 90 bis 100 Makro, ich hab das
Tamron SP 2.8/90mm und bin sehr zufrieden brauche es aber
seit dem CZ16-80mm wirklich nur noch für Makros. Das Minolta/Sony
2.8/100mm ist natürlich super, in den Bildern sieht man aber zum Tamron
keinen Unterschied. Die einfacheren schaffen 1:1 aber meist nur mit
zusätzlichem Adapter, das Tamron und das Minolta schaffen es auch direkt.

Danach würde ich mal ein lichtstarkes AF 1.4/50mm anpeilen, die sind noch
etwas besser als die AF 1.7/50mm.

Im Telebereich gibts weiter Alternativen:
Ofenrohr 4/70-210mm. Das ist wirklich sehr, sehr gut für den Preis oft schon
bei f5.6.

Kompakter ist das Minolta 4.5/100-200mm (Ofenrörchen).

Optisch am langen Ende etwas stärker ist das Minolta AF 100-300mm APO.
Und vermutlich das in kürze lieferbare Sony 70-300mm G.

Vom Tamron 1:4 70-300mm 1:2 Makro kann ich nur abraten, mein Exemplar
war wirklich klar hinter dem Ofenrohr zurück.

Viel Spass dann auch mit der Neuen

Hans

Odie
07.02.2008, 20:18
Servas

Also für den Einstieg in die DSLR Fotografie kann ich dir ein gebrauchtes
18-200 von Tamron oder Sigma empfehlen. Diese Objektive bekommst du
schon zu vernünftigen Preisen und die Qualität ist auch nicht so schlecht.:top:

Sonnenkind
07.02.2008, 21:31
Noch ein Tipp:

Unsere Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php).

Und wenn Du des englischen mächtig bist: Objektiv-Datenbank auf Dyxum.com (http://www.dyxum.com/lenses)

Da gibt's viel zu stöbern.
BeHo, kannst Du nicht lesen?
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, bevor ich stundenlang das Forum durchsuche.
Also, mach Dir gefälligst seine Arbeit!

BeHo
08.02.2008, 15:16
BeHo, kannst Du nicht lesen?

Sehr gut sogar. :cool:

Also, mach Dir gefälligst seine Arbeit!

:mrgreen:

P.S.: Seine? :roll:

Sonnenkind
08.02.2008, 19:55
Sehr gut sogar. :cool:



:mrgreen:

P.S.: Seine? :roll:

Ja, seine - oder bist Du sein Rechercheur?
Er hat doch gleich klargemacht, daß er keinen Bock hat, sich die Mühe selbst zu machen.

BeHo
11.02.2008, 11:49
Ja, seine - oder bist Du sein Rechercheur?
Ich meinte eigentlich, dass es vielleicht ihre heißen müsste, zumindest laut Profilbild in der FC. ;)

autofocus
11.02.2008, 18:42
Nochmals danke an alle, die so nett waren mir zu antworten. Ich habe mir durchaus schon Mühe gemacht und Foren durchstöbert und ich wollte das auch nicht auf andere abwälzen. Nur bei der Fülle an Objektiven und Kameras wollte ich Eure Meinungen wissen, welches Objektiv zu einer Sony passend wäre, bevor ich einen teuren Fehlgriff mache.
In Fotozeitungen werden ja auch immer nur ein Bruchteil der Möglichkeiten getestet und dann auch eher die höherwertigen, die für mich nicht in Frage kommen.
Ich denke aber, Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen.
VG Alke

Heinz
11.02.2008, 19:11
Als Einsteiger würde ich neben dem fast geschenkten Kit, das alte Minolta "Ofenrohr" (70-210/4,0) wählen. Es ist verdammt gut, ein solides Stück Metall und gebraucht günstig zu haben.

Falls dann die Ansprüche steigen, kann man die Kitlinse dann je nach Geldbeutel und Vorlieben austauschen. Gegen das CZ 16-80 etwa, gegen das Tamron 17-50 und ein gebrauchtes Minolta 28-75 (D). Gegen das neue, schweineteueres Sony 24-70, und das Sigma 12-24. Aber bevor man dann noch das Ofenrohr austauscht muss schon verdammt viel kommen, weil eine wirkliche Verbesserung auch verdammt viel kostet. Stichwort Forumstele (Sigma 100-300/4,0), Stichwort neues Tamron 70-200/2,8, Stichwort Sonytraumlinse 70-200, 2,8.

Von Macros hab ich wenig Ahnung, Blümchen gehen aber auch mit dem Ofenrohr in 200mm-Stellung ganz passabel.

HH.