Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Geschwindigkeitsrekord bei USB 2.0 Kartenlesern
Hans-Jürgen
24.02.2004, 22:11
Hallo,
heute habe ich den zweiten neuen Kartenleser bekommen. Ich habe somit als neueste Testkandidaten
- RaidSonic IcyBox (http://www.icybox.de/) IB-701, USB 2.0 Card Reader 7 in 1
- DeLOCK (http://www.delock.de/) 91575, USB 2.0 Card Reader 12 in 1
Beide gibt's bei Reichelt (http://www.reichelt.de/), beide lesen meine RiData 52x 2GB CompactFlash-Karte mit 6.8MB/s. Das hat mich stutzig gemacht, und ich habe die IcyBox aufgemacht, der DeLOCK ist in transparentem Gehäuse. Überraschung: Beide haben den gleichen Vielfüßler drin.
Der DeLOCK ist mit 19.90 Euro deutlich billiger, bietet 4 Slots für alle Medientypen, inklusive xD PictureCard und den neuen Miniaturversionen von MM/SD. Er hat individuelle Status-LEDs, die jeweilige LED leuchtet bei erkanntem Medium, blinkt bei Zugriff und erlischt sogar nach einem Software-Eject!
Die IcyBox ist mit 29.90 Euro teurer, kommt aber inklusive 3.5" Dockingstation, ist also stationär und mobil einsetzbar. Das Mobilteil kann ausgeworfen werden und hat eine B-Buchse für die Dockingstation und einen extrem kurzen Kabelstummel mit A-Stecker für unterwegs. Sie hat nur zwei Slots, bringt aber ebenfalls 4 Laufwerksbuchstaben. xD PictureCards werden dabei nicht unterstützt.
Details folgen wenn ich mit meinen Messreihen durch bin, und meine neue Übersicht aufbereitet habe.
Gruß,
Hans-Jürgen
Danke für den Test und deine Mühen,
Vielfüßler hab ich so auch noch nie gehört, saustark! :-)
Basti
Hallo Hans-Jürgen,
danke für die Info, ich bin gespannt auf die Messreihen.
Hört sich gut an. Dann bin ich gespannt, ob damit mein DATAFAB-Firewire-Kartenleser mit über 5.7 MB/s vom IBM-Microdrive 1 GB zum PC alt aussieht... :)
Hans-Jürgen
24.02.2004, 22:58
Hallo WinSoft,
Hört sich gut an. Dann bin ich gespannt, ob damit mein DATAFAB-Firewire-Kartenleser mit über 5.7 MB/s vom IBM-Microdrive 1 GB zum PC alt aussieht... :)
Was für ein Microdrive ist das? Der gute alte Klassiker von IBM liefert physikalisch in der schnellsten Medienzone nur ca. 4.4MB/s.
Das kommt mir seltsam vor.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
25.02.2004, 10:22
Hallo,
aus aktuellem Anlass hier der erste offizielle Prototyp der Geschwindigkeitsübersicht (http://www.hjreggel.net/digiphoto/speed.html). Ich bin noch mit dem Feinschliff des Tabellenlayouts beschäftigt, wenn es mich nervt, stelle ich doch auf die von mir so gehassten einpixeligen Stützbilder um.
Als nächstes werde ich mal schauen, ob sich SanDisk und Hitachi kooperativ zeigen. Meine eigenen Karten sind jetzt für die Testerei etwas zu langsam. Hat jemand zufällig Connections zu SanDisk oder Hitachi?
Gruß,
Hans-Jürgen
DigiAchim
25.02.2004, 15:07
Hallo Hans-Jürgen
erstmal vielen Dank für die Mühe die du dir da gemacht hast
und so wie es aussieht ist der Card-Reader ja sein Geld voll und ganz wert
Hallo Hans-Jürgen,
vielen Dank für die Info, da hast Du ja schwer gearbeitet :top:
Hallo,
aus aktuellem Anlass hier der erste offizielle Prototyp der Geschwindigkeitsübersicht (http://www.hjreggel.net/digiphoto/speed.html). Ich bin noch mit dem Feinschliff des Tabellenlayouts beschäftigt, wenn es mich nervt, stelle ich doch auf die von mir so gehassten einpixeligen Stützbilder um.
Als nächstes werde ich mal schauen, ob sich SanDisk und Hitachi kooperativ zeigen. Meine eigenen Karten sind jetzt für die Testerei etwas zu langsam. Hat jemand zufällig Connections zu SanDisk oder Hitachi?
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen,
hast Du auch noch andere Hobbies? :lol:
Das ist ja ein riesen Aufwand den Du da getrieben hast, danke dafür.
Sehe ich das richtig, das 1GB IBM-MD schafft ca. 2,5-4,4 MB/s ?
Wie schnell ist denn das MagicStor 2.2GB ?
Und das ICY BOX 701 würdest Du empfehlen?
Das ist zwar mit 480 Mb/s spezifiziert bzw. 56MB/s (was aber eigentlich 450 Mb/s entspricht),
gemessen wurde hier aber "nur" 7,9 MB/s = 63 Mb/s:
http://tweakers4u.de/new/include/tests/icybox_ib701_cardreader/15.jpg
(kompletter Bericht hier: http://www.tweakers4u.de/new/do.php?include=tests/icybox_ib701_cardreader/seite1.php )
So wie es aussieht wird bei Benutzung des IBM-MD die Geschwindigkeit durch das MD begrenzt.
Ist das MagicStore evtl. schneller?
Gibt es schon CompactFlash-Karten die wesentlich schneller sind?
Gruß
Tom
PS: Hans-Jürgen, schau doch mal in Dein PN-Fach...
So wie es aussieht wird bei Benutzung des IBM-MD die Geschwindigkeit durch das MD begrenzt
Die IBM-Microdrives sind schon seit vielen Jahren auf dem Markt.
Sie haben die technisch mögliche Geschwindigkeit nie voll ausgenutzt,
sondern waren immer auf einen Kompromiß zwischen Kosten und Nutzen ausgerichtet,
sprich zwischen erforderlichem Energieverbrauch und nutzbarer Leistung.
Microdrives könnten durchaus doppelt oder dreimal so schnell drehen, - wenn der Nutzen groß genug wäre, um den Stromverbrauch zu rechtfertigen. Das war bei den Kameras bisher aber nicht der Fall.
Inzwischen hat bei den Herstellern aber ein Meinungsumschwung eingesetzt. Vom Konkurrenzkampf getrieben werden jetzt Ultras auf den Markt geschmissen, und man schert sich nen Dreck darum, ob die Kameras diesen Speed nutzen können, oder ob ihre Stromversorgung dabei zusammenklappt. Der nominell schnellste gewinnt das Rennen.
Du solltest also nicht über Microdrives reden, die vor 2, 3, 4, 5 Jahren entwickelt und und für die damaligen Geräte produziert wurden. Auch das 1 GB-Microdrive von IBM ist mindestens seit 3 Jahren auf dem Markt. Selbst die jetzt von Hitachi verkauften 2 und 4 GB-Laufwerk wurde schon vor Jahren von IBM entwickelt. Und sogar noch größere ...
Du solltest also nicht über Microdrives reden, die vor 2, 3, 4, 5 Jahren entwickelt und produziert wurden. Auch das 1 GB-Microdrive von IBM ist mindestens seit 3 Jahren auf dem Markt. Selbst die jetzt von Hitachi verkauften 2 und 4 GB-Laufwerk wurde schon vor Jahren von IBM entwickelt. Und sogar noch größere ...
Hallo Fritz,
ich glaube, das hast Du in den falschen Hals bekommen.
Ich wollte mich keineswegs über "langsame" MDs beschweren.
Vielmehr wollte ich wissen, wo denn das 2GB Magicstore und vergleichbare schnelle CF liegen, um zu sehen, ob sich die Suche nach noch schnelleren als die aktuellen USB2-Reader lohnt (also z.B. Firewire).
Tom