Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lob auf Zusammenspiel von A700 und 5600 HS(D)


Stuessi
06.02.2008, 22:28
Hallo,

nun muss ich mal ein dickes Lob auf das Zusammenspiel von Alpha 700 und Blitz 5600 HS(D) aussprechen. Alles, was bei der 7D nicht oder erst nach 2-maligem Einschicken klappte, funktioniert reibungslos und ohne Korrekturen:
normales Blitzen
HSS
indirekter Blitz
Blitz mit Plastikbecher
drahtloser Blitz und nach Aufstecken auf die Kamera wieder der normale Blitz (ohne Menueverstellung)
Ansteuerung von 2 oder 3 Blitzen
Blitzen mit MC-Objektiven am Balgengerät, auch mit dem 200mm/4
Dann habe ich den MakroVario-Blitzaufsatz wieder aus dem Schrank geholt, in den ich ihn gleich nach dem Kauf verärgert abgelegt hatte, denn da klappte mit der Blitzautomatik an der 7D nichts. Und siehe da, auch der funktionierte:
Nur bei der ersten Aufnahme war eine Korrektur um 2 Blendenstufen nötig (Gegenlicht!)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A1-DSC00883.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49992)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A2-DSC00874.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49993)
Und nun mit direkter Beleuchtung:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A6-DSC00986.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49994) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A7-DSC00989.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49995)
Alle Aufnahmen entstanden ohne Stativ.
Objektiv Sigma Makro 50mm/2,8 mit Sonnenblende vom MC/85mm

Gruß,
Stuessi

Justus
06.02.2008, 22:59
Hallo Stuessi,
bei deinem Posting ist mir grade aufgefallen, daß ich meinen 3600 HS(D) noch gar nicht an meiner :a:700 ausprobiert habe :shock:.

Habe das grade mal nachgeholt. Scheint tatsächlich zu klappen, daß man den Blitz (mit entsprechender Einstellung) einfach so von der Kamera nehmen und drahtlos loslegen kann. Das hatte ich bei den bisherigen Kameras auch nicht so in Erinnerung.

Der MakroVario-Aufsatz ist ja ein heißes Teil. Sowas habe ich noch nie gesehen. Hast du dafür zufällig Bezugsquellen?

Gruß
Justus

gpo
07.02.2008, 01:31
Moin,

Bild 1...was ist denn das schon wieder für eine coole Konstruktion???:top:

Lichtleiter scheint klar...
aber was sind das für Köpfe die das Licht abgeben???
Mfg gpo

About Schmidt
07.02.2008, 06:27
Scheint tatsächlich zu klappen, daß man den Blitz (mit entsprechender Einstellung) einfach so von der Kamera nehmen und drahtlos loslegen kann. Das hatte ich bei den bisherigen Kameras auch nicht so in Erinnerung.



Hallo Justus,

das ist Blitz und nicht Kameraspezifisch. Das geht sogar mit der A1 und Metzblitze können das auch. Blitz auf die Kamera setzten, beide einschalten, im Kameramenue auf WL-Blitzen schalten und dann Blitz abnehmen - fertig.

Gruß Wolfgang

PeterHadTrapp
07.02.2008, 07:12
Der "Erfinder" des MakroVario war auch hier im Forum aktiv und hat seine Serie der Prototypen hier zum Verkauf angeboten. Danach wurde die Idee wohl an einen großen Hersteller verkauft.

Vielleicht deshalb:
es gab mal eine Seite die den MakroVario genau zeigte und erklärte, aber die gibt es offenbar nicht mehr. Nur noch in einem Forum habe ich ein Fragment davon gefunden:
:arrow: klick (http://www.makro-forum.de/ftopic11691.html)

Außerdem gab es noch den Thread in dem unser Bastelfreak Shooty einen Nachbau versucht hat:
:arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42851)

schönen Tag
Peter

Stuessi
07.02.2008, 12:43
Moin,

Bild 1...was ist denn das schon wieder für eine coole Konstruktion???:top:

Lichtleiter scheint klar...
aber was sind das für Köpfe die das Licht abgeben???
Mfg gpo
Hallo,

das sind Plastikzylinder, man kann auch Plastikkugeln draufsetzen oder (Bilder3+4) die Lichtleiterenden frei lassen. Diese dürfen auch in Wasser tauchen, wie mir der Hersteller (http://www.makrovario.de) erklärte.

Gruß,
Stuessi

PeterHadTrapp
07.02.2008, 12:53
Hi Stuessi

der link auf
"makrovario" den Du gepostet hast, geht leider auf einen leeren Platzhalter, deswegen hatte ich die anderen herausgesucht.

Gruß
Peter

Dornwald46
07.02.2008, 15:13
Ich habe die Visitenkarte von dem Vertrieb.
Andreas Kuhn und Hans Peter Merkel
06223-49514 und 06226-786109

www.makrovario.de

hpm-ba
07.02.2008, 19:15
Hallo die Website von Makrovario ist momentan so nicht mehr erreichbar und zwar aus folgendem Grund wir arbeiten daran ein Portal für Makrofotografen zu errichten, wobei dann auch wieder der Makrovario und seine Weiterentwicklung zu sehen sein wird. Wer Interesse hat kann mich ja anmailen unter hpm-ba(ät) gmx.de oder unter der schon genannten Telefonnummer oder per PN.

oder vorerst die alte Website

http://makronator.ma.funpic.de/vario/

MfG
HPM

Börrie
27.02.2008, 14:26
Moin,

bei mir funktioniert er von der Belichtungssteuerung her auch reibungslos. Allerdings fängt die Kamera an zu spinnen sobald der Blitz aufgesteckt ist. Die Anzeige MF/AF (im Display) wechselt im Sekundenbruchteil, und das ständig, so dass man keine anderen Buttons (z.b. den der Bildwiedergabe) benutzen kann. Kennt ihr den Fehler oder habt ihr ne Idee woran das liegen kann? Der Autofokus selber ist von dem ganzen hin und her unbeeindruckt und funktioniert wie er sollte :shock: