Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIMAGE A1 - Bildwiedergabe auf dem Fernseher ist miserabel


LehmannH
24.02.2004, 17:28
:cry: HIIILLLFEEE,
Ich bin wahrscheinlich der Einzige der versucht, aufgenommene Bilder direkt auf dem Fernseher darzustellen. Dies führt bei der A1 (und lt. Minolta auch bei der Xt) nur zu einer Qualität ähnlicher einer 0,5MPixel Kamera!!!

Minolta schreibt dazu: Die Dimage nutzt zur Bildwiedergabe im Wiedergabemodus die sogenannte"Fluid Playback" Funktion. Diese Funktion veranlasst das schnelle Laden der Bilder im Wiedergabe Modus nach der Aufnahme. Für diese Funktion greift die Dimage auf komprimierte Bilddateien ("Screennails") zurück, denn die Priorität der DiMAGE liegt im Wiedergabemodus im schnellen Laden der Bilder, nicht in der Wiedergabe mit der höchsten Bildqualität. Sollten Sie während der Wiedergabe im Bild einzoomen greift die Kamera jetzt auf die Datei des tatsächlich aufgenommenen Bildes nicht mehr auf das "Screennail" zurück. Sobald das nächste Bild aufgerufen ist, wird wieder auf diekomprimierte Datei zugegriffen. Die DiMAGE nutzt das "Screennail" ausschließlich im Wiedergabemodus.

Dazu kann ich nur sagen :flop:
Denn, wofür brauche ich dann die Funktion bzw. das Kabel überhaupt, wenn die Bilder nur "als Vorschau" oder gezoomt ab Faktor 1,2 dargestellt werden können.

Schade, dass sowas in keinem Testbericht (z.B. digitalkamera.de) steht.

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen, oder gibt es eine Möglichkeit Minolta davon zu überzeugen, dass selbst ALDI-Kameras diese Funktion perfekt beherschen und hier ein Handlungbedarf besteht ??

sndo
24.02.2004, 18:36
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Habe jedoch noch nie das mit dem zoomen versucht.
Werde das bei gelegenheit nachholen javascript:emoticon(':shock:')


gruss dominic

Light
24.02.2004, 20:10
naja, aber bei allem respekt sir!

wer macht das schon?
da brenne ich sie doch lieber auf cd und schau sie mir per dvd player an!
mit der kamera ists doch total umständlich.

mfg
Light

LehmannH
24.02.2004, 20:20
:lol: Hallo Light,
Wiso kompliziert ??? Stecker in die Kamera und in den AV-IN vom Fernseher und los geht´s. Das ist an sich super einfach und schnell. Damit kann man(n) bei besuchen auf jedem Fernseher sofort die geschossenen Bilder betrachten.

:) LehmannH

sixtyeight
24.02.2004, 20:22
Na ja kann schon sein das man mal auf ner Familienfeier bei Oma und Opa die Bilder gleich anschauen möchte. Die haben seltenst einen PC + DVD Brenner + DVD Player. Da steht halt meist nur eine Glotze rum, und oft auch hämische Verwandte mit dem Spruch "Was´n das für ne sch... Kamera, hättste lieber ne Canon gekauft" :roll:

Na ja mich lässts ja kalt aber wer weiss :?: :?: :?:

MfG Klaus

Big_Berny
24.02.2004, 21:10
Dies führt bei der A1 (und lt. Minolta auch bei der Xt) nur zu einer Qualität ähnlicher einer 0,5MPixel Kamera!!!

Der Fernseher kann sowieso nur 0.44MPixel (768x576) auflösen bei PAL-Vollbildauflösung!
Aber stimmt, die Quali ist wirklich sau schlecht!

ISO-Star
24.02.2004, 21:24
Dies führt bei der A1 (und lt. Minolta auch bei der Xt) nur zu einer Qualität ähnlicher einer 0,5MPixel Kamera!!!

Der Fernseher kann sowieso nur 0.44MPixel (768x576) auflösen bei PAL-Vollbildauflösung!
Aber stimmt, die Quali ist wirklich sau schlecht!

Na, und was bringt dann das Brennen auf CD und Anschließen eines DVD-Players – wenn's am Fernseher 'eh nur mit 0,44 MPixel funzt?

'Nen HighEnd-Beamer haben Oma und Opa in der Regel auch nicht 'rumstehen, diese Techno-Verweigerer.

Tja, was also tun mit der externen Vorführung? Ist aber auch blöd, dass diese Digi-Dinger nicht parrallel 'nen perfekt belichteten und fertig gerahmten Diafilm 'rausspucken. Schweinerei, das! :flop:

Big_Berny
24.02.2004, 21:29
@Iso-Star:
im grunde genommen bringt es glaub ich wirklich gar nichts die Dateien mit hoher Auflösung auf CD zu brennen, aber 0.44Mpix sind halt nicht immer gleich 0.44MPix, wie bei den Kameras auch.
Deshalb kann es schon sein, dass du mit deinen CDs auf dem DVD-Gerät bessere Qualität bekommst als direkt mit der A1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die auch so eine miserable Qualität bieten...
Hat hier jemand schon ERfahrungen gemacht!

Big_Berny

Basti
24.02.2004, 21:53
Grundsätzlich ist halt ein Fernseher nicht mal annähernd ein gutes Medium um Bilder aus einer Digitalkamera vernünftig darzustellen. Das mag sicher mal für ein paar Urlaubsbilder mit der Mama reichen, mehr aber auch nicht.

Basti

Tina
24.02.2004, 22:30
Hallo Lehmann,

ich habe mal Dein zweites, identisches Posting gelöscht und die Antworten hier angehängt. Ich bitte darum, in Zukunft jede Art von Crossposting zu vermeiden ;)

Viele Grüße
Tina

ollig
24.02.2004, 23:07
Natürlich ist das nicht das wichtigste bei ner Kamerakaufentscheidung,
aber ich war auch sehr enttäuscht über die absolte Unbrauchbarkeit der TV-Wiedergabe!

Bei meinen bisherigen "Popelsdorferkameras" hat das immerhin so gut funktioniert, dass ich die Bildkes meiner Mama auf ihrem TV-Gerät vorführen konnte ;-)

Da frag ich mich dann wirklich, was die Minoltaingenieure sich dabei gedacht haben?!

Viele Grüße,
Olli

ergo-hh
24.02.2004, 23:11
Hallo LehmannH,

als 99,9999prozentiger Passivleser (es gabe bisher nur ein Posting von mir), muss ich mich nun auch einmal einmischen. M. W. verwenden alle Digitalkameras (zumindest war es bei meiner D7i so) zur direkten Wiedergabe der Bilder auf dem Fernseher das FBAS-Signal. Dieses ist das schlechteste Signal überhaupt und erreicht gerade mal VHS-Qualität. Deutlich besser werden Bilder, die über die 4-polige Hosiden-Buchse als S-Video (oder auch Y/C genannt) an den Fernseher gegeben werden, noch etwas besser ist das RGB-Signal. Da DVD-Player an einigermaßen aktuelle Fernseher mindestens über das Y/C-Signal an den Fernseher angeschlossen sein sollten, ist die Qualität der Bilder deutlich besser, wenn die Fotos als MPEG-2 Datei auf eine DVD gebrannt werden.

Ich hoffe, ich habe hier nicht 'olle Kamellen' gepostet, es hat mich nur gewundert, dass bisher keines der obigen Postings darauf eingegangen ist.

Schöne Grüße ausd dem hohen Norden (zwischen Bayern und Madrid steht es z. Zt. 0:0)

ergo-hh

astronautix
24.02.2004, 23:15
Hallo,
es macht sicher Sinn die Bilder erst auf eine CD/DVD zu brennen. Die Qualität der Bilder wird deutlich besser. Beim Cinch-Eingang laufen alle Bildinformationen wie Farbe, Hellichkeit usw, über einen Draht. In der Regel wird ein DVD Player per Scart angeschlossen, im besten Fall per RGB. Hier werden alle Bildrelevanten Informationen getrennt übertragen. Das macht schon ein en deutlichen Unterschied.

Igel
24.02.2004, 23:39
@Iso-Star:
im grunde genommen bringt es glaub ich wirklich gar nichts die Dateien mit hoher Auflösung auf CD zu brennen, aber 0.44Mpix sind halt nicht immer gleich 0.44MPix, wie bei den Kameras auch.
Deshalb kann es schon sein, dass du mit deinen CDs auf dem DVD-Gerät bessere Qualität bekommst als direkt mit der A1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die auch so eine miserable Qualität bieten...
Hat hier jemand schon ERfahrungen gemacht!

Big_Berny
Die Wiedergabe über den DVD-Player wird tatsächlich deutlich besser - und dabei genügt es, die Bilder auf die Fernsehtypische Auflösung herunterzurechnen (720x576*). Damit werden die Ladezeiten sehr kurz. In dieser Auflösung passen auf eine CD ca. 3000 Bilder, das sollte gerade so für einen "Diaabend" reichen (man stelle sich diese Menge mal als Dias in Standardmagazinen vor, alternativ auch als Papierbilder in Fotoalben oder Schuhkartons). :D
Die Wiedergabe über den DVD-Player hat dazu noch den Vorteil, daß sich die Hochformatbilder drehen lassen (falls man das nicht schon beim abspeichern auf CD getan hat). Außerdem bieten schon einfache DVD-Player verschiedene Überblendeffekte, Zoom ...

*Natürlich die Originale nochmal unverändert in voller Auflösung speichern!

Peter

tgroesschen
25.02.2004, 09:29
Habe erst am Wochenende mit wunderschöne Urlaubsbilder der 7i auf dem Fernseher anschauen dürfen (als VCD) und die Qualität war
klasse! :top:

madcat
25.02.2004, 10:29
Wer es mal mit Bordmitteln probieren will und XP hat, dem empfehle
ich den Windows Movie Maker 2.0 (Freies Update) .

Ich habe aus Bildern und Musik (mp3) eine Collage gemacht und daraus ein AVI erstellt. Als SVCD hat mich das Ergebnis umgehauen.

Viele Grüße
Elmar

Tom
25.02.2004, 14:43
:cry: HIIILLLFEEE,
Ich bin wahrscheinlich der Einzige der versucht, aufgenommene Bilder direkt auf dem Fernseher darzustellen. Dies führt bei der A1 (und lt. Minolta auch bei der Xt) nur zu einer Qualität ähnlicher einer 0,5MPixel Kamera!!!

Minolta schreibt dazu: Die Dimage nutzt zur Bildwiedergabe im Wiedergabemodus die sogenannte"Fluid Playback" Funktion. Diese Funktion veranlasst das schnelle Laden der Bilder im Wiedergabe Modus nach der Aufnahme. Für diese Funktion greift die Dimage auf komprimierte Bilddateien ("Screennails") zurück, denn die Priorität der DiMAGE liegt im Wiedergabemodus im schnellen Laden der Bilder, nicht in der Wiedergabe mit der höchsten Bildqualität. Sollten Sie während der Wiedergabe im Bild einzoomen greift die Kamera jetzt auf die Datei des tatsächlich aufgenommenen Bildes nicht mehr auf das "Screennail" zurück. Sobald das nächste Bild aufgerufen ist, wird wieder auf diekomprimierte Datei zugegriffen. Die DiMAGE nutzt das "Screennail" ausschließlich im Wiedergabemodus.

Dazu kann ich nur sagen :flop:
Denn, wofür brauche ich dann die Funktion bzw. das Kabel überhaupt, wenn die Bilder nur "als Vorschau" oder gezoomt ab Faktor 1,2 dargestellt werden können.

Schade, dass sowas in keinem Testbericht (z.B. digitalkamera.de) steht.

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen, oder gibt es eine Möglichkeit Minolta davon zu überzeugen, dass selbst ALDI-Kameras diese Funktion perfekt beherschen und hier ein Handlungbedarf besteht ??

Damit wird endlich von offizieller Stelle bestätigt, was ich schon bei der D7 und der D7i beobachtet habe.

Wie kann denn M. nur auf die geniale Idee kommen, daß ein Thumbnail, der gerade noch zur Ansicht auf einen 46mm LCD taugt, auch in voller Größe auf dem Fernsehschirm funktionieren soll. Da kann man ja nicht mal die Schärfe beurteilen! Ein Riesen-Nachteil, wenn man im Urlaub im Hotel schlechte Bilder löschen will (notfalls sieht man das ja bei der vergrößerten Ansicht noch).

Die Härte sind jedenfalls die Sprüche, die man sich anhören muß, wenn man mal unterwegs oder bei einer Party die Bilder vorführen soll:
"Was, wieviele Megapixel hat die Kamera? Meine Aldi-Kamera ist schärfer... Wie heißt nochmal der Hersteller Mino.... was?"

Sorry, aber das gehört abgestellt, auch wenn dann das Bilder scrollen etwas langsamer geht !

Die volle Auflösung muß ja auch nur dann aktiv sein, wenn das TV-Kabel in der Buchse steckt.
Also bitte den Schalter zur Abschaltung des LCD zur Umschaltung auf volle Bildqualiät nutzen und dazu die Firmware anpassen!

Tom :?

LehmannH
25.02.2004, 16:53
:oops: Klar ist die Auflösung auf einem Fernseher nie so gut wie am PC bzw. über Beamer. Das eigentlich ägerliche ist, dass praktische jede Kamera von anderen Herstellern das Bild in der gleichen Qualität wie z.B. über einen DVD-Player auf den Fernseher übertragen. Nur bei Minolta wird dieses "bescheidene" Vorschaubild übertragen.

Wer eine Alternativkamera hat, kann dies mal probieren. Dort dauert die Übertragung zwar ca. eine Sekunde länger, dann sieht man jedoch die Bilder in normaler Fernsehqualität!

Gruß und Danke für die Resonanz
LehmannH

Till Kamppeter
25.02.2004, 17:21
Ich habe neben der A1 noch eine Canon Digital IXUS 400 und die zeigt ohne Probleme auch die Bilder auf einer von der A1 vollgeknipsten Karte an, und zwar die richtigen Bilder und nicht die Thumbnails. Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, Bilder am Fernseher zu zeigen, werde ich dann wohl die IXUS nehmen.

Wer keine Canon-Kompaktkamera hat, sollte sich vielleicht nach einem Phototainer oder zumindest eine Gerät zum Anzeigen von Bildern von der Speicherkarte auf einem Fernseher umsehen. Diese Geräte haben dann auch eine IR-Fernbedienung.

Auch die Canon PowerShot G-Serie hat eine Fernbedienung, aber diese Kameras sind als reines TV-Anzeigegerät zu teuer und zu klobig.

Eventuell tut es auch eine Schrott-IXUS (gebrochenes Display oder defektes Objektiv) von ebay.

Till

Beff
25.02.2004, 17:51
[...]auf ner Familienfeier bei Oma und Opa die Bilder gleich anschauen möchte. Die haben seltenst einen PC + DVD Brenner + DVD Player. [...]

:lol: kennst wohl meine Oma nicht, hm ???? :lol:

Sunny
25.02.2004, 19:54
[...]auf ner Familienfeier bei Oma und Opa die Bilder gleich anschauen möchte. Die haben seltenst einen PC + DVD Brenner + DVD Player. [...]

:lol: kennst wohl meine Oma nicht, hm ???? :lol:

:lol: Und meine Oma erst, die hat all das modernen Zeug :lol:

Musi
25.02.2004, 20:19
Ich lese das seid gestern hier mit und ich verstehe es nicht.
Hab ich eine andere A1??
Um das zu überprüfen habe ich meine A1 angeschlossen.
Ich habe eine ganz normale Fernsehqualität.
Das das nicht so gut ist wie am PC ist klar.
Aber ich sehe ein normales Bild und kann auch die Schärfe beurteilen.
Meine Oma find das gut ;) .
Oder bin ich auf nen falschen Trip und habe was nicht verstanden?

korfri
25.02.2004, 20:54
Musi, zoome mal einen Schritt ins Bild rein, dann wirst Du sehen, daß Du plötzlich ein viel besseres Bild hast als vorher.

Ich habe das auch schon vor längerer Zeit entdeckt. Da es mit aber total unwichtig erschien, ab ich nicht drüber geredet.

Es stimmt aber alles. Die A1 überträgt ein minderwertiges Bild an den TV, das noch schlechter als PAL/SECAM oder NTSC ist.

Norbs
25.02.2004, 22:04
Wer von euch hat es schon einmal probiert und seine Digitalkamera an den Videoeingang eines besseren (6Kopf-) Videorekorders, der mittels Scart-Kabel am Fernseher hängt, angeschlossen und dann die DigiFotos angeschaut?
Das frage ich, weil ich gehört habe, dass ein Scart-Kabel (oder Euro-AV genannt, mit rechteckigem 21poligen-Stecker) eine bessere Bildqualität liefert als das Koaxialkabel, zumindest bei Videosignalen.
Oder nutzt das nix, weil ein Fernseher nur 0.44 MPixel darstellen kann?

Mfg


Norbert

Norbs
25.02.2004, 22:12
Hallo Musi !

Wie hast du deine A1 eingestellt, als du sie an den Fernseher angeschlossen hast? Ist es ein gewöhnlicher Fernseher oder einer mit S-VHS-Eingang? In welcher Auflösung waren die Fotos?
Mich würde das interessieren, weil ich mir demnächst eine 5 MP oder 8 MP-Kamera kaufen will, und die Möglichkeit, die Bilder mal auf die Schnelle auch am TV anschauen zu können, schätze.

Gruß,


Norbert

korfri
25.02.2004, 22:49
Meine Fernseher und Videorecorder haben Video-, SVHS und Scart- und VGA-Anschlüsse.

Aber das alles bringt nix, wenn das Video-Signal, das die Dimage liefert, so beschränkt ist.

Wie bereits beschrieben wird das Bild überraschend besser, sobald man einen Schritt reinzoomt.

Nur wer macht das ?
Und will man das bei jedem Bild machen ?
Und was ist mit dem abgeschnittenen Bereich, der durch den 1. Zoomschritt bereits weg ist ?

Tja, traurig aber wahr. Die TV-Wiedergabe kann man damit knicken.

Aber wer wird schon wegen einer 0,4 MP-Wiedergabe auf dem TV ne Kamera mit 5 oder 8 MP kaufen :?:

Die beste TV-Wiedergabe erhält man wahrscheinlich, wenn man mit 640*480 fotografiert, und die Bilder dann über den VGA-Anschluß eines Notebooks ausgibt. Ich hab das mal probiert, das Ergebis war aber auch nicht doll. Natürlich kann das Notebook auch ein 5-Megapixel-Foto auf dem Zweitmonitor (TV) mit 640*480 ausgeben, aber wenn die Grafikkarte das Bild dafür skaliert ist einem auch nicht besonders geholfen.

Die Lösung mit der Video-CD dürfte noch das Beste sein, meine ich, wenn man unbedingt auf den TV will.

Musi
25.02.2004, 23:10
Ich habs jetzt auch festgestellt!
Das Bild wird besser wenn mann Zoomt aber ich möchte trozdem
behaupten das man sich das andere auch ansehen kann wenn es darum geht das Bild zu beurteilen.

@ Norbs
Ich benutze weitesgehend die Eistellung von Winsoft
Mein Fernseher ist ein Panasonic 100 Herz, 82 flache Röhre
und ganz normal über mitgeliefertes Kabel angeschlossen.

korfri
25.02.2004, 23:21
Hat jemand ne Idee, wie man den Progressive-Scan von modernen 100-Hz-Fernsehern nutzen hönnte ?

Mich fasziniert nämlich die Schärfe, die mein DVD-Player auf dem 100-Hz-Fernseher erreicht.

Nur, was müßte man dafür tun ?

Musi
25.02.2004, 23:40
Kann ich leider nicht mit dienen.
Ich habe gerade noch mal in meiner Bedingsanl. nachgesehen aber da steht auch nichts drin.

Tom
26.02.2004, 11:00
Oder nutzt das nix, weil ein Fernseher nur 0.44 MPixel darstellen kann?

Das nützt vor allen deshalb nichts, weil nur der Thumbnail des Bildes angezeigt wird.
Dessen Auflösung schätze ich auf bestenfalls 0,1 MPixel...

Tom

Flens
26.02.2004, 11:09
Wer es mal mit Bordmitteln probieren will und XP hat, dem empfehle
ich den Windows Movie Maker 2.0 (Freies Update) .

Ich habe aus Bildern und Musik (mp3) eine Collage gemacht und daraus ein AVI erstellt. Als SVCD hat mich das Ergebnis umgehauen.

Viele Grüße
Elmar

Nur so zur Info. den MovieMaker kann man auch unter win2000 laufen lassen. Einfach das verzeichnis vom Moviemaker kopieren.

Gruß Flens

Big_Berny
26.02.2004, 11:33
Interessanterweise lassen sich 640x480-Bilder die mit der IXUS Software ZoomBrowser Ex gespeichert wurden aber darstellen! Ich werd mal gucken ob die bessere Qualität haben als das normale Thumbnail...

Big_Berny

Big_Berny
26.02.2004, 11:49
Also ich hab mal verglichen:
-Original-DimageBild SRGB
-Original DimageBild Ein.AdobeRGB (externes Thumbnail)
-640x480-Bild hochgeladen mit ZoomBrowser Ex

Resultat:
Die beiden Original DimageBilder sehen gleich aus, unscharf.
Das 640x480-Bild sieht zwar schärfer aus, aber leider zittert dann das Bild.
-->ZoomBrowser keine wirkliche Alternative!

Es könnte jemand mal testen, ob 640x480-Bilder direkt mit der Kamera aufgenommen besser aussehen, weil sie eventuell kein Thumbnail besitzen. Aber das wäre ja auch keine wirkliche Alternative, wer will schon mit 640x480 fotografieren...

Big_Berny

Speed
26.02.2004, 12:07
Wer es mal mit Bordmitteln probieren will und XP hat, dem empfehle
ich den Windows Movie Maker 2.0 (Freies Update) .

Ich habe aus Bildern und Musik (mp3) eine Collage gemacht und daraus ein AVI erstellt. Als SVCD hat mich das Ergebnis umgehauen.

Viele Grüße
Elmar##

Hi,

Ich kann madcat nur zustimmen. Man braucht nicht unbedingt XP

Wenn man aus seinen Bildern eine Diashow (ich verwende hierfür ein entsprechendes Diashow Programm, das gleich eine SVCD produziert) macht und diese in SVCD umwandelt, bekommt auf Basis der Auflösung eines Fernsehers ein gewaltiges Ergebnis. Wenn der Fernseher ensprechend hochwertig und groß ist, vermißt man schon fast die gute alte Leinwand nicht mehr.

PS: Die Zahl derjenigen, die einen Diavortrag in dieser Form sehen wollen, ist nach meinen Erfahrungen um Faktoren höher, als wenn sie sich um den Rechner versammeln müssen. Die Qualitätseinbußen merken nur Leute, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Eine persönliche Erfahrung.

Viele Grüße an alle im Forum :top: