Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mutterbrettfrage :-)
Schmiddi
04.02.2008, 20:33
Hallo!
Ich darf mal wieder Compis zusammenstecken (Nebentätigkeit als Admin im Büro). CAD- bzw. Ingenieurs-Arbeitsplätze, reines 2-D. Das nur nebenbei.
Als Prozessor möchte ich da den Intel E8400 einstecken - und nun die Frage aller Fragen: welches Motherboard? Weil das muss zwingend einen Parallelport haben - und kurzes Umschauen im Online-Shop-Konfigurator legt nahe, dass der am Aussterben ist. Was uncool ist, wir nutzen noch diverse Software, die einen Parallelportkopierschutzstecker nutzt. Ich hätte auch gerne PS/2, weil ich an meiner Tastatur hänge (Cherry G83, wenn ich das richtig erinnere, noch eine richtige mit Schaltern - aber ich schweife ab).
Was kann die Gemeinsschaft empfehlen? Ich bin für jeden Tipp dankbar (die letzten Rechner waren AMDs, und das ist schon was her...).
Danke sagt,
Andreas
duncan.blues
04.02.2008, 20:40
Ich versteh immer noch nicht, was jetzt so der grosse Vorteil von USB gegenüber dem Parallelport für Drucker sein soll, aber vermutlich ist das wieder nur dem allgemeinen Spar-Wahn zuzuschreiben. Na egal. Drucker mit Parallelport muss man inzwischen schon richtig suchen, bei Lasern sieht's noch ganz gut aus, Tintenpinkler dagegen sind fast nur noch mit USB zu kriegen. Dass der Par-Port aber computerseitig schon dermaßen auf dem Rückzug ist, das ist mir doch neu, hatte das bislang nur auf einigen Billig-Boards gesehen dass Par-Port und teilweise ebenso Floppy-Anschluss den Einsparungen zum Opfer gefallen ist.
Theoretisch könnten diese Copy-Protect Stecker auch an einem USB-to-Parallel Adapter funktionieren. Ich würde da mal beim Hersteller nachfragen. Eigentlich sollten die auch einen Umtausch der Adapter auf USB anbieten wenn sie einigermaßen kundenfreundlich sind.
Schmiddi
04.02.2008, 20:53
Also umtauschen ist nicht so einfach - zumindest in einem Fall ist die Bude pleite :flop: Aber die Software funktioniert, ich kenne die "Problemstellen" - und was neues kostet gerne mal um die 15000 EURO... Also soll das alte so weiter funktionieren.
USB-to-Parallel wage ich zu bezweifeln, in unserer Berliner Niederlassung ist ein Händler fast verzweifelt - und der hats mit 'ner Steckkarte versucht. Ich denke, er kriegte die nicht auf LPT1 konfiguriert, weil das BIOS den blockte (obwohl das Board keine Ports hatte). Auf sowas habe ich nicht wirklich Lust :D
Schmiddigrüße
christoph.ruest
04.02.2008, 20:57
Hi Andreas,
Schau dich doch mal bei Asus oder ASRock um. ASRock stellt jedenfalls noch Boards mit Parallel-Schnittstelle und LGA775 her. Bei Asus bin ich mir nicht ganz sicher.
Gruss
Christoph
TorstenG
04.02.2008, 22:35
Hallo!
Ich habe das Gigabyte GA 965P-DS3P und das hat auch noch eine Druckerschnittstelle! Das Mainboard ist jetzt zwar etwa ein dreiviertel Jahr alt, aber evtl. gibt es das noch bzw. der Nachfolger hat das auch noch!
Rear Panel I/O:
4 USB 2.0/1.1 ports
1 RJ45 port
1 COM port
1 LPT port
6 audio jacks
1 IEEE1394
1 Optical SPDIF OUT
1 Coaxial SPDIF OUT
PS/2 Keyboard/Mouse
duncan.blues
04.02.2008, 22:40
Frag doch mal ob die Pleitegeier ihre Software nicht unter GPL stellen wollen! ;)
Mit dem USB-nach-Parport Adapter ist natürlich nur letzte Lösung. Es sollte wirklich noch ein brauchbares Board aufzutreiben sein. Wenn am Rear Panel kein Parport ist, dann heisst das übrigens noch nicht zwangsläufig, dass keiner on Board ist, ich hatte auch schon welche, die hatten den Parport über ein Slotblech rausgeführt.
Konkret ist die einzig sichere Lösung: Auf der Herstellerseite das Handbuch als PDF runterladen und nachkucken.