PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkuanzeige


cabal
04.02.2008, 18:20
hi wie zuverlässig ist denn nach euren Erfahrungen die Akku Anzeige?
hab noch 30% drauf und es ist immer noch die erste Ladung- ich will natürlich nicht bei diesem Stand laden, weiß aber nicht ob ich damit morgen ein zweistündiges Shooting "überlebe" (ohne Blitz)
Bei anderen Modellen war es oft so, das es am Ende des Akkus immer viel schneller abwärts ging als am Anfang...und bei der A700????
thanks

real-stubi
04.02.2008, 18:23
hi wie zuverlässig ist denn nach euren Erfahrungen die Akku Anzeige?
hab noch 30% drauf und es ist immer noch die erste Ladung- ich will natürlich nicht bei diesem Stand laden, weiß aber nicht ob ich damit morgen ein zweistündiges Shooting "überlebe" (ohne Blitz)
Bei anderen Modellen war es oft so, das es am Ende des Akkus immer viel schneller abwärts ging als am Anfang...und bei der A700????
thanks

Eigentlich solltest du die LiIonen-Akkus auch problemlos aufladen können, ohne dass sie leer sind...
Ich machs jedenfalls ;)

MfG
Stubi

cabal
04.02.2008, 18:27
Eigentlich solltest du die LiIonen-Akkus auch problemlos aufladen können, ohne dass sie leer sind...
Ich machs jedenfalls ;)

MfG
Stubi
ja so sagt man- aber alleine mir fehlt etwas der Glaube-vor allem nach der Erstladung :roll:

TorstenG
04.02.2008, 18:32
Öhm, nach was?

Egal, also ich würde mit 30% Restladung das Wagnis nicht eingehen, das kann man machen wenn man einen Zweitakku mitnimmt oder es nur "unwichtige" Fotos sind! Also nachladen!

Wieviel aus den 30% zu holen ist kann ich jedenfalls noch nicht sagen!

PeterHadTrapp
04.02.2008, 18:34
Dann knips den Akku doch leer und lade ihn über Nacht. Würde ich jetzt in der Situation so machen. Ich habe auch den instinktiven Reflex am Anfang einige "saubere Zyklen" machen zu wollen.

ansisys
04.02.2008, 18:41
Bei Akku-Stand 49 % gingen noch 448 Bilder, verteilt auf 2 Speicherkarten 512, innerhalb 3 Tagen. Da der Akku eigentlich für 650 Fotos ausgelegt ist, verstehe ich es auch nicht. Lade lieber trotzdem nach.

cabal
04.02.2008, 18:41
Dann knips den Akku doch leer und lade ihn über Nacht. Würde ich jetzt in der Situation so machen. Ich habe auch den instinktiven Reflex am Anfang einige "saubere Zyklen" machen zu wollen.
naja ich hab schon weit über 1000 Auslösungen- was bedeutet das ich um leer zu knipsen eventuell mehrere 100 Bilder machen muß-das halte ich schon für "Verschwendung"
Wirklich wichtig sind die Bilder morgen auch icht-aber is immer blöd plöötzlich "nackt" dazustehen
Deshalb die Frage nach Erfahrungswerten..
morgen rechne ich mit 200 'Bildern

Justus
04.02.2008, 18:51
Hallo,
ich habe meine beiden Akkus nach den Kauf erstmal vollständig aufgeladen. Seitdem habe ich keine großen Hemmungen sie halbentladen wieder aufzuladen. Wenn es sich so einrichten lässt mache ich sie vorher auch erst leer. Aber das ist nicht zwingend. Ich bin mir sehr sicher, daß sie auch Teilaufladungen sehr gut verkraften. Selbst wenn nicht: lieber bei einem wichtigen Shooting noch Saft im Akku als ein um einige % mehr Ladezyklen verlängertes Akku-Leben. Bald werden wohl schon günstige Nachbauten zu haben sein ;).

Ich war gestern übrigens ganz baff was die Akkus bei einem Shooting mitgemacht haben: knapp 400 Fotos und die Kamera war zwischendurch mehrere Stunden eingeschaltet. Und das ganze hat mich lasche 40% einer Akkuladung gekostet. Würde rein rechnerisch mit den zwei Akkus im Griff 2000 Auslösungen bedeuten! :shock:

Gruß,
Justus

Gordonshumway71
04.02.2008, 18:55
Wo ist denn Dein Shooting ?

Evtl. wohnt ja ein User in der Nähe und kann Dir für morgen einen 2. Accu leihen .

Grüße

Frank

ingobohn
04.02.2008, 19:15
was bedeutet das ich um leer zu knipsen eventuell mehrere 100 Bilder machen muß

Nö, einfach über Nacht via Menü auf "Sensorreinigung" gehen und die Kamera samt offenem Verschluß (und Bajonettdeckel) und hochgeklapptem Spiegel stehenlassen. Nach ein paar Stunden ist die Batterie leer.

konzertpix.de
04.02.2008, 19:20
Du hast Dir keinen zweiten Akku mit der Kamera gekauft, richtig ?

Ich hatte mir zusammen mit dem Vertikalgriff einen dritten Akku geleistet. Dank des speziellen Entladeverhaltens des VCG kann ich somit immer mehr als zwei vollgeladene Akkus (den zweiten im BG und einen weiteren in der Tasche) am Start haben und der schwächere der Akkus im BG wird vollständig entladen. Das reicht für wirklich verdammt viele Fotos - und hat mir den Luxus beschert, in Ruhe den ausgelutschten wieder zuhause bis Ultimo laden zu können. Als ich den VCG7... noch nicht hatte, hatte ich mir gleich mitsamt der Kamera noch einen zweiten aus Berlin mitbringen lassen - aus demselben Grund: einer der beiden ist immer voll.

Das hilft Dir jetzt in der aktuellen Situation nicht wirklich weiter, könnte Dir aber dazu verhelfen, doch in einen weiteren Akku zu investieren, um in Zukunft in keinen Entscheidungsnotstand zu geraten :)

Und die zweite Bemerkung: diese 650 Bilder, die der Akkus durchstehen können soll, beruht auf einem bestimmten Meßzyklus, u.a. auf recht häufigem Gebrauch des internen Blitzes. Das belastet die Akkuladung natürlich mehr als unsere typischen Bilder, weshalb 650 Bilder wahrscheinlich lässig überschritten werden.

Ok, ich war so frei, vor dem Abschicken noch schnell im PDF-Handbuch nachzuschauen:

650 Bilder nach CIPA, d.h. Aufnahme in den folgenden Situationen:
–[Qualität] ist auf [Fein] eingestellt.
–Fokussiermodus ist auf AF-A (Automatischer Autofokus) eingestellt.
–Eine Aufnahme alle 30 Sekunden.
–Der Blitz wird bei jeder zweiten Aufnahme ausgelöst.
–Die Kamera wird nach jeweils zehn Aufnahmen ein- und ausgeschaltet.

Da frag' ich mich doch glatt: "Wer unter uns fotografiert jedes zweite Bild mit dem eingebauten Blitz ?" ;)

LG, Rainer

cabal
04.02.2008, 19:30
Nö, einfach über Nacht via Menü auf "Sensorreinigung" gehen und die Kamera samt offenem Verschluß (und Bajonettdeckel) und hochgeklapptem Spiegel stehenlassen. Nach ein paar Stunden ist die Batterie leer.

hihi...sehr kreativ...


Wo ist denn Dein Shooting ?

Evtl. wohnt ja ein User in der Nähe und kann Dir für morgen einen 2. Accu leihen .

Grüße

Frank

in Ludwigshafen- aber Akku Leih ist overkill-da völlig privat-und ausser mir wird niemand die Fotos sehen - zumindest 99% davon
thx to all

Hademar2
04.02.2008, 20:30
Nö, einfach über Nacht via Menü auf "Sensorreinigung" gehen und die Kamera samt offenem Verschluß (und Bajonettdeckel) und hochgeklapptem Spiegel stehenlassen. Nach ein paar Stunden ist die Batterie leer.

Das finde ich mehr als unsinnig! Tschuldigung.

Offensichtlich ist immer noch der bekannte Memory-Effekt der alten Akkus daran schuld, dass manche auf diese Ideen kommen. Warum nicht den Akku voll laden und dann einfach weiter machen?

Ist doch vollkommen wurscht, ob jetzt mit einem vollen Akku 800 oder 1000 Bilder gemacht werden können. Richtig nachvollziehbar wird das eh später auch nicht mehr sein, da der Stromverbrauch von vielerlei Faktoren abhängt und nicht eben nur von der Anzahl der Auslösungen.

binbald
04.02.2008, 20:59
Ganz im Gegenteil: Lithiumionen-Akkus sollte man eigentlich nie komplett entladen, sondern oftmals sogar schon früher wieder aufladen (flacher Zyklus, irgendwo bei 40/30%), um ein vollständiges Entladen zu verhindern (führt sonst zu Oxidationen an den Elektroden). Denn das ist nicht so gut für die Li-Akkus. Außer man entlädt nach 25/30 Zyklen komplett tief (=drin lassen bis zum Abschalten der Kamera), um dann komplett aufzuladen - das sichert die korrekte Kalibrierung der Lademessung/Restlaufzeitanzeige.
Li-Ionen Akkus müssen nicht formatiert werden, nicht voll aufgeladen und auch nicht ganz entladen werden. Dies führt zu keinen Schäden. Dafür haben sie andere Nachteile.

PS: Nachteil z.B. in diesem Fall ist ein Zyklus mehr... (und Li-Ionen Akkus sind begrenzt auf 300-800; tolle Spannbreite :D)

ingobohn
04.02.2008, 21:03
Das finde ich mehr als unsinnig! Tschuldigung.

Offensichtlich ist immer noch der bekannte Memory-Effekt der alten Akkus daran schuld, dass manche auf diese Ideen kommen. Warum nicht den Akku voll laden und dann einfach weiter machen?


Und ich finde Deinen Beitrag unsinnig. Tschuldigung.
Denn es zeigt nur, daß Du mein Zitat aus dem Zusammenhang reißt. Urpsrünglich war der Tipp von Peter, den Akku leerzuknipsen. Daraufhin antwortete cabal, daß es seines Erachtens unsinnig sei, so viele Bilder zu verknipsen. Daraufhin (!) habe ich ihm die o.g. Antwort gegeben.
Ob es sinnvoll/gefährlich oder wie auch immer ist, einen nicht leeren Akku vorzeitig vollzuladen, stand doch hier gar nicht zur Debatte! :shock:

Hademar2
04.02.2008, 21:38
Und ich finde Deinen Beitrag unsinnig. Tschuldigung.
Denn es zeigt nur, daß Du mein Zitat aus dem Zusammenhang reißt. Urpsrünglich war der Tipp von Peter, den Akku leerzuknipsen. Daraufhin antwortete cabal, daß es seines Erachtens unsinnig sei, so viele Bilder zu verknipsen. Daraufhin (!) habe ich ihm die o.g. Antwort gegeben.
Ob es sinnvoll/gefährlich oder wie auch immer ist, einen nicht leeren Akku vorzeitig vollzuladen, stand doch hier gar nicht zur Debatte! :shock:

Tschuldigung, aber die Kamera über Nacht auf Sensor-Reinigung zu stellen, damit der Akku leer wird, ist mindestens genau so unsinnig, wie ihn leer zu knipsen.

Ob dein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen ist oder ob du damit was anderes sagen willst, spielt dabei keine Rolle.

Mikosch
04.02.2008, 21:40
Könnt ihr das nich per PN abkaspern wat unsinnig is oder nicht?

DANKE SCHÖN!

ingobohn
05.02.2008, 10:07
Ob dein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen ist oder ob du damit was anderes sagen willst, spielt dabei keine Rolle.
Prima. Danke für Deine absolute Deutungshoheit.

TorstenG
05.02.2008, 13:23
Werden hier wieder Nettigkeiten ausgetauscht ... :roll:

Zum eigentlichen Thema! Angenommen man macht pro Ladung 500 Fotos und lädt dann den Akku vorzeitig auf, dann kommt man bei z.B. 500 Gesamtladungen (nehme da fürs Beispiel mal einen nicht zu hohe Lebenserwartung als Basis) auf 250.000 Fotos insgesamt! Wenn man das bedenkt, dann ist das gelegentliche vorzeitige aufladen doch wirklich unerheblich! Schließlich dürfte da schon eher die Kamera zum Problem werden statt des Akkus, die Bildermenge mal aussen vor gelassen!

Mehrere Akkus sind halt (nur) für die Einsatzdauer von Vorteil!

Das die Akkus irgendwann überaltern ist dann ein weiterer Punkt, der hier auch eher relativierend wirkt! Nach drei Jahren haben sie weniger als 50% Restkapazität!

cabal
05.02.2008, 15:12
Werden hier wieder Nettigkeiten ausgetauscht ... :roll:

Zum eigentlichen Thema! Angenommen man macht pro Ladung 500 Fotos und lädt dann den Akku vorzeitig auf, dann kommt man bei z.B. 500 Gesamtladungen (nehme da fürs Beispiel mal einen nicht zu hohe Lebenserwartung als Basis) auf 250.000 Fotos insgesamt! Wenn man das bedenkt, dann ist das gelegentliche vorzeitige aufladen doch wirklich unerheblich! Schließlich dürfte da schon eher die Kamera zum Problem werden statt des Akkus, die Bildermenge mal aussen vor gelassen!

Mehrere Akkus sind halt (nur) für die Einsatzdauer von Vorteil!

Das die Akkus irgendwann überaltern ist dann ein weiterer Punkt, der hier auch eher relativierend wirkt! Nach drei Jahren haben sie weniger als 50% Restkapazität!

Naja es ging ja auch hauptsächlich um Erfahrungswerte - nicht um den Sinn oder Unsinn des vorzeitigen Ladens.
Sowas wie ich jetzt zB beobachtet habe- ich war eine Woche auf Dienstreise - der Akku war in der Kamera - als ich losfuhr (ohne die Kamera) waren es noch 30% Rest
Als ich sie heute morgen eingeschaltet habe - da waren es nur noch 15%
Da ich noch die erst Ladung seit Mitte Dezember drinnehabe und auch nie nur irgendwelche Selbstentladungsphänomene festgestellt habe. stellt sich dann doch noch einmal die Frage wie zuverlässig die Anzeige ist - geht es dem Ende zu schneller wie schon von mir vermutet.
Sozusagen 500 Bilder mit den ersten "50%" und dann nur noch 200 mit den zweiten "50%"
Was ich grade heute beobachtet habe spräche dafür.
Hier regnets Heugabeln... kein Shooting heute ...gecancelled

TorstenG
05.02.2008, 16:10
Schon klar das es eigentlich nur um Erfahrungswerte ging, bloß wollte ich das ganze Thema dann einfach nochmals entzerren! Viele lesen das sonst und bekommen "Angst" bei dem Gedanken, den Akku mal vorzeitig aufladen zu müssen! ;)

Das mit den Prozentangaben, die plötzlich springen, das hab ich schon bei meinem Handy beobachtet, da zeigt es z.B. plötzlich nur noch einen Balken an, sprang aber nach kurzer Zeit wieder auf 2 um! Die genauen Prozentwerte hatte ich da aber nicht angeschaut!

binbald
05.02.2008, 23:25
Ich will Euch ja nicht auf die Füße treten, :), aber oben habe ich schon geschrieben, dass auch die Anzeige regelmäßig kalibriert werden muss. Darauf kann man sich nicht blind verlassen.

cabal
05.02.2008, 23:42
Ich will Euch ja nicht auf die Füße treten, :), aber oben habe ich schon geschrieben, dass auch die Anzeige regelmäßig kalibriert werden muss. Darauf kann man sich nicht blind verlassen.
Captain- what??? :lol:

binbald
05.02.2008, 23:44
Captain- what??? :lol:

:shock: ich entnehme dem Smiley, dass Du einen Witz machst, aber leider fehlt mir der kulturelle Hintergrund :cry: ich kapier's nicht... Bitte um Aufklärung... (gern auch PN)

cabal
06.02.2008, 00:19
:shock: ich entnehme dem Smiley, dass Du einen Witz machst, aber leider fehlt mir der kulturelle Hintergrund :cry: ich kapier's nicht... Bitte um Aufklärung... (gern auch PN)

Ich verstehe nicht wieso bzw ob und wie da was kalibriert werden muß oder wird.
Der kulturelle Hintergrund meiner Formulierung ist der 80er Jahre Pop Hit "What?" von Captain Sensible -ok muß man nicht kennen-aber wir haben Fasching :lol: da passt das ganz gut !
greets cabal

binbald
06.02.2008, 00:37
Danke für die Aufklärung...

Ich verstehe nicht wieso bzw ob und wie da was kalibriert werden muß oder wird.

naja, nur mal in aller Kürze: die Anzeige zeigt Dir 100% - aber wovon? vom Saft, den Du beim Laden reingesteckt hast, oder von der gesamten möglichen Füllmenge, oder von dem nach Abzug des abgestorbenen Batterieteils noch leistungsfähigen Teils, oder...? Nachdem eine Batterie kein Tank mit einem Schwimmer drauf ist, fällt das der dummen Elektronik nicht so leicht: wie soll sie die Selbstentladung messen, woher soll sie wissen, was es heißt, wenn beim Laden der Zustand auf voll=100% gesetzt wird (wirklich?! und eventuelle Kapazitätsverluste?! die gibt es auch bei Li-Ion, wenn auch nicht als Memory-Effekt). Insofern ist eine "Eichung" ganz sinnvoll.

cabal
06.02.2008, 00:42
Danke für die Aufklärung...



naja, nur mal in aller Kürze: die Anzeige zeigt Dir 100% - aber wovon? vom Saft, den Du beim Laden reingesteckt hast, oder von der gesamten möglichen Füllmenge, oder von dem nach Abzug des abgestorbenen Batterieteils noch leistungsfähigen Teils, oder...? Nachdem eine Batterie kein Tank mit einem Schwimmer drauf ist, fällt das der dummen Elektronik nicht so leicht: wie soll sie die Selbstentladung messen, woher soll sie wissen, was es heißt, wenn beim Laden der Zustand auf voll=100% gesetzt wird (wirklich?! und eventuelle Kapazitätsverluste?! die gibt es auch bei Li-Ion, wenn auch nicht als Memory-Effekt). Insofern ist eine "Eichung" ganz sinnvoll.
ja soweit so klar-aber ist das auch bei der Anzeige der A700 so das da sich irgendwas kalibriert oder ist es nur vielleicht so weil es Sinn macht?

konzertpix.de
06.02.2008, 00:54
Da die Anzeige der A700 bei einem teilgeladenen Akku nach dem Einlegen auch nur eine teilweise Ladung und nicht etwa zunächst 100% anzeigt, denke ich, liegt die eigentliche Ladestands-Elektronik im Akku verborgen und nicht etwa in der Kamera. Daher erwarte ich auch keine Notwendigkeit einer Kalibrierung durch die Kamera, denn das kann geschickterweise gleich beim Laden des Akkus geschehen.

Dies würde auch zum Umstand passen, daß mit der A700 und ihren Nachfolgerinnen die neue Akkuversion eingeführt wurde. Und daß der neue Akku den Namen InfoLithium trägt: er informiert die Kamera über seinen Ladezustand.

LG, Rainer
PS: soeben läuft auf Pro7 TV Total, und in einigen Minuten werden meine Freunde von Subway to Sally ihren Song für Brandenburg präsentieren :P

Reisefoto
06.02.2008, 01:25
Das ist das erste Mal, daß ich höre, daß eine Info-Lithium Akku kalibriert werden muß. Wie genau soll denn diese Kalibrierung von statten gehen??


Was mich aber wundert, ist die enorme Akkulaufzeit. Ich habe den Eindruck, die Akkus meiner A700 sind im Vergleich zur Dynax 5D sehr schnell leer (ich habe aber noch nicht auf die Bilderzahl geachtet). Bei der D5D hatte ich 3 Akkus, von denen der dritte bis zum Schluß unbenutzt blieb. Bei der A700 bin ich dauernd am Akkujonglieren. Das was Ihr so berichtet, klingt nach den Gegebenheiten, die ich an der D5D hatte. Ich habe jetzt allerdings auch etwas mehr Speicher drin (8GB Sandisk extreme III [aktiv] und als Notnagel, falls die Sandisk mal kaputt gehen sollte, 2GB Memorystick ProDuo).

Justus
06.02.2008, 01:28
Hallo Reisefoto,
ich konnte mir der 5D mit einem Akku ungefähr 800 Fotos machen. Ich hatte weiter oben geschrieben, daß eine Hochrechung von mir für die 700er bei bis zu 1000 Fotos landen könnte. Ich habe es aber noch nicht ausreizen können.

Gruß
Justus

Reisefoto
06.02.2008, 01:42
eine Hochrechung von mir für die 700er bei bis zu 1000 Fotos landen könnte.

Wie gesagt, erstaunlich. Das aktuelle Foto auf der Speicherkarte hat die Nummer DSC01644 (ist nur eins drauf im Moment). Da die Kamera meines Wissens die Bilder durchnummeriert, habe ich bisher also 1644 Fotos mit der Kamera gemacht. Die Akkus habe ich aber schon zig mal geladen. Natürlich habe ich anfangs viel herumprobiert und die Kamera war viel an, aber von dem, was Du und die Übrigen so berichten, bin ich weit entfernt.

TorstenG
06.02.2008, 13:16
Hallo Reisefoto!

1000 Bilder sind sicher nicht Durchschnitt, liegt auch viel an den Fotografiergewohnheiten, aber wenn Du 1644 Bilder gemacht hast und dazu mehrfach den Akku laden mußtest, dann ist da irgendwas faul! Entweder die Anzeige stimmt nicht (wurde z.B. zwischendurch zurückgesetzt), Du hast wirklich sehr viel herumgespielt (kostet halt auch einiges an Strom) oder es ist evtl. wirklich etwas defekt (Akku, Ladegerät oder Kamera)! Solltest das mal genau überprüfen, evtl. solltest Du auch mal schauen was Du inzwischen schon auf der Platte an Fotos der Alpha 700 hast, vielleicht gibt das ja einen Aufschluss? 500 Bilder pro Ladung halte ich für durchaus normal, zumindest wenn man auch etwas "herumspielt"!

Reisefoto
06.02.2008, 23:26
Hallo Torsten,

abgesehen vom Gewicht ist das Akkuproblem das einzige, was mich bisher an der A700 gestört hat (die ich nun seit gut 2 Monaten habe). Ich habe sogar zwei Accus und diese beide schon einige male geladen. Die Bilderzahl auf der Festplatte habe ich auch schon geprüft und sie scheint plausibel zu sein.

Ich habe erstmal den zusätzlichen Memorystick rausgeschmissen, obwohl der kaum Strom verbrauchen dürfte, insbesondere wenn er nicht die aktive Karte ist. Den Blitz verwende ich übrigens auch sehr selten.

Ich setze jetzt einen vollen Akku ein und werde mal protokollieren.

eisenbahnschiene
06.02.2008, 23:34
Hallo Torsten,

abgesehen vom Gewicht ist das Akkuproblem das einzige, was mich bisher an der A700 gestört hat (die ich nun seit gut 2 Monaten habe). Ich habe sogar zwei Accus und diese beide schon einige male geladen. Die Bilderzahl auf der Festplatte habe ich auch schon geprüft und sie scheint plausibel zu sein.

Ich habe erstmal den zusätzlichen Memorystick rausgeschmissen, obwohl der kaum Strom verbrauchen dürfte, insbesondere wenn er nicht die aktive Karte ist. Den Blitz verwende ich übrigens auch sehr selten.

Ich setze jetzt einen vollen Akku ein und werde mal protokollieren.


Ist es nicht auch so, das eine Platte wesentlich mehr Strom verbraucht als ein Flash-Speicher?

Gruß Olaf

binbald
06.02.2008, 23:35
ja soweit so klar-aber ist das auch bei der Anzeige der A700 so das da sich irgendwas kalibriert oder ist es nur vielleicht so weil es Sinn macht?

die eigentliche Ladestands-Elektronik im Akku verborgen und nicht etwa in der Kamera. Daher erwarte ich auch keine Notwendigkeit einer Kalibrierung durch die Kamera

Das ist das erste Mal, daß ich höre, daß eine Info-Lithium Akku kalibriert werden muß. Wie genau soll denn diese Kalibrierung von statten gehen??

Nochmal zum Verständnis: nicht der Akku wird kalibriert, nicht die Kamera macht das, sondern weil die Elektronik im Akku nicht so genau sein kann, wie wir uns das vorstellen, sollte man den Akku wie oben dargelegt, hin und wieder ganz entladen und randvoll laden, damit die Zustandsanzeige sich neu einstellen kann.

Allerdings ist dieses "tiefe" Entladen für die Li-Ionen-Akkus nicht das Optimale (wie oben geschrieben)

Für beides gilt allerdings: Auch wenn man es nicht macht, dürfte es sich in der Praxis und auf die Lebensdauer bezogen, nicht extrem gravierend auswirken.

Reisefoto
06.02.2008, 23:44
Ist es nicht auch so, das eine Platte wesentlich mehr Strom verbraucht als ein Flash-Speicher?


Gemeint war die Festplatte auf dem PC, wo die Bilder von der Speicherkarte hinwandern. in der Kamera habe ich nur Halbleiterspeicher.

Reisefoto
06.02.2008, 23:53
sollte man den Akku wie oben dargelegt, hin und wieder ganz entladen und randvoll laden, damit die Zustandsanzeige sich neu einstellen kann.


Aha, jetzt habe ich verstanden was Du meinst. Das habe ich ohnehin getan, weil ich erst den Akku gewechselt habe, wenn die Kamera nicht mehr weiter wollte. Das ist eben das im NiCd-Zeitalter antrainierte Verhalten. Solange man dabei eine Tiefentladung vermeidet, ist es ja immernoch zielführend, um die Anzahl der Ladezyklen niedrig zu halten.

Wenn die Prozentangabe zum Schluß auf das "leer" Symbol wechselt, waren übrigens immer noch viele Bilder (auch mit Blitz) möglich, bis die Kamera dann endgültig abgeschaltet hat. Dieses wird sie aber sicherlich noch deutlich vor einer Tiefentladung getan haben.

Skipp
19.02.2008, 18:09
Hallo,

ich habe mal ein ganz anderes Problem zum Thema Akku. Ich hoffe, ich bin im Tread richtig. Ich habe mir für den Handgriff einen zweiten Akku gekauft. Beim letzten Shooting hatte ich auf einmal das Problem, dass die Kamera keinen Füllstand für den Akku mehr angezeigt hat. Es war nur noch ein gelb durchgestrichenes Akkusymbol zu sehen und keine Prozentanzeige mehr. Ich hab dann mal die Akkus aus dem Handgriff genommen. Beim Einschalten dauerte es dann 3-4 Sekunden bis die Kamera anging (erschien mir wie ein Reset) dann war die Anzeige wieder da. Akku ist nicht leer oder so, hatte noch mehr als 50% Kapa. Es war nur kalt draußen . . . kanpp unter Null halt.

Hat einer das schon mal gehabt oder ´ne Ahnung was das sein kann? Akku im Eimer, wobei war der erste Einsatz von dem Teil.

Danke
Skipp

transeurope
19.02.2008, 19:40
Bei Akku-Stand 49 % gingen noch 448 Bilder, verteilt auf 2 Speicherkarten 512, innerhalb 3 Tagen. Da der Akku eigentlich für 650 Fotos ausgelegt ist, verstehe ich es auch nicht. Lade lieber trotzdem nach.

Hallo,

die 650 sind halt ein Durchschnittswert (soundso oft hin und her zommen, Blitzverwendung, Bildbetrachtung usw.

Wir haben mit vielen Serienbildern bisher knapp 900 Bilder gemacht, Restladung war noch so bei 30 % obwohl wir die Bilder fleißig angesehen und auch gelöscht usw. haben

Kapone
19.02.2008, 21:14
Da möchte ich mich doch bitte mal mitwundern: Ich habe jetzt 326 Bilder mit meiner neuen :a:700 gemacht und der Akku ist in 2. Ladung(!) schon wieder auf 49% runter. Damit scheine ich vom angesprochenen Durchschnitt meilenweit entfernt zu sein - ohne dass ich mir besonders intensiver Nutzung bewusst wäre.

Wie würdet Ihr das handhaben. Weiter beobachten und protokollieren oder gleich mal bei den Freunden von SonyStyle anmahnen?

Gruss,

Kapone

cabal
19.02.2008, 23:34
Da möchte ich mich doch bitte mal mitwundern: Ich habe jetzt 326 Bilder mit meiner neuen :a:700 gemacht und der Akku ist in 2. Ladung(!) schon wieder auf 49% runter. Damit scheine ich vom angesprochenen Durchschnitt meilenweit entfernt zu sein - ohne dass ich mir besonders intensiver Nutzung bewusst wäre.

Wie würdet Ihr das handhaben. Weiter beobachten und protokollieren oder gleich mal bei den Freunden von SonyStyle anmahnen?

Gruss,

Kapone
hmmm also inzwischen ist mein akku ja leer gewesen....
ich hab nachgeschaut... ca 750 Bilder und ein firmwareupdate waren mit der allerersten Ladung möglich - da ist bei Dir wohl was faul

konzertpix.de
20.02.2008, 09:36
Nein, Kapone und Cabal,

ist es nicht. Ich habe auf Konzerten im Serienbildmodus wesentlich mehr Bilder erreicht als kürzlich in der Pampa mit Spiegelvorauslösung bzw. nachts mit langen Belichtungszeiten etc. - mit derselben Kamera und denselben Akkus. Das persönliche Fotografierverhalten ist der entscheidende Faktor, wie lange ein Akku durchhält, genauso wie z.B. die Leichtgängigkeit und Schnelligkeit des AF-Antriebs im Objektiv oder wie oft und wie lange man sich die Bilder nach der Aufnahme auf dem Display anschaut.

Im übrigen hatte ich oben auf der zweiten Seite bereits die Angaben aus dem Handbuch zitiert, es ist also müßig, erneut das spekulieren anzufangen, unter welchen Umständen die angegebenen 650 Bilder erreichbar sind:

Ok, ich war so frei, vor dem Abschicken noch schnell im PDF-Handbuch nachzuschauen:

650 Bilder nach CIPA, d.h. Aufnahme in den folgenden Situationen:
–[Qualität] ist auf [Fein] eingestellt.
–Fokussiermodus ist auf AF-A (Automatischer Autofokus) eingestellt.
–Eine Aufnahme alle 30 Sekunden.
–Der Blitz wird bei jeder zweiten Aufnahme ausgelöst.
–Die Kamera wird nach jeweils zehn Aufnahmen ein- und ausgeschaltet.

Da frag' ich mich doch glatt: "Wer unter uns fotografiert jedes zweite Bild mit dem eingebauten Blitz ?"

Der Handbuchwitz am Rande: "Die Kamera wird nach jeweils zehn Aufnahmen ein- und ausgeschaltet." Heißt das damit, daß die mit ausgeschalteter Kamera fotografieren, wenn die nach 10 Aufnahmen die Kamera "ein-" und dann wieder "ausschalten" ? :lol:

Viele Grüße und viel Spaß mit eurer A700,
Rainer

Rizle
20.02.2008, 10:12
Wie konzertpix schon gesagt hat kommt es darauf an wie man Fotografiert und da macht es schon einiges aus ob man jedes Bild auf dem Minter betrachtet und dann vorallem wie lange.

Nicht unerheblich ist auch die Umgebeungswärme in der man Fotografiert. Je kälter desto weniger Leistung sollte der akku erbingen können. Kein umkehr schluss auf Heiss bitte.

Ich kann ja hier mal aus Erfahrung sprechen, ich habe mit meiner Alpha100 schon knapp 45000 Bilder geschossen und benutze immer noch den original Akku.
Die Ladung erfolgt bei mir nach belieben und nicht nach Füllstand da ich schon vor langer Zeit gehört und gelesen habe das die Li-Ion Akkus keinen memory effekt mehr haben.
Alle meine Li-io akkus egal ob AA oder Handy lade ich schon seit Jahren nach belieben und hab bisher keinerlei feststellbarer Probleme.

Jetzt kommt noch etwas ins Spiel das man nicht vergessen darf:
!Je länger der Akku liegt desto weniger Ladung wird er noch haben!

Wir haben hier Li-io Akkus und keine eneloops/acculoops oder andere moderne Modelle die nach einem Jahr liegen immer noch 90% der Ladung haben und ich denke das vergessen viele.
Ihr wollt nach vollziehbare Tests? ...dann ladet den Akku auf und Fotografiert den akku innerhalb von drei tagen leer dann würde ich behaupten kann man beurteilen ob es am Akku liegt und wieviele Bilder ihr schafft.

Gruss Rizle

Kapone
20.02.2008, 11:20
Moin nochmal,

Glaube nicht, dass mein Fotografierverhalten (schreibt man das nach der Rechtschreibreform so?) den Akku so auslutschen sollte. Einzig der AF des häufiger mal im Einsatz befindlichen grossen Ofenrohrs könnte aus meiner Sicht hierzu beitragen. Ansonsten benutze ich bislang nur das Kit-Objektiv.

Aber der Temperaturhinweis könnte eher auf die richtige Spur führen: Zuhause liegt die Kamera normalerweise in einem nicht-dauerbeheizten Hobbyraum (der noch dazu nicht besonders toll isoliert ist) und die letzten Ausflüge fanden bei max. 4-5 Grad statt, eher kälter. Das war dann der Akkuleistung nach Rizle's Hinweis wohl nicht besonders förderlich. Werde die Kamera nach dem nächsten Laden mal unter normaler Wohnungstemperatur lagern und das Ganze dann nochmal prüfen.

Gruss und Danke schonmal,

Kapone

cabal
20.02.2008, 15:27
Moin nochmal,

Glaube nicht, dass mein Fotografierverhalten (schreibt man das nach der Rechtschreibreform so?) den Akku so auslutschen sollte. Einzig der AF des häufiger mal im Einsatz befindlichen grossen Ofenrohrs könnte aus meiner Sicht hierzu beitragen. Ansonsten benutze ich bislang nur das Kit-Objektiv.

Aber der Temperaturhinweis könnte eher auf die richtige Spur führen: Zuhause liegt die Kamera normalerweise in einem nicht-dauerbeheizten Hobbyraum (der noch dazu nicht besonders toll isoliert ist) und die letzten Ausflüge fanden bei max. 4-5 Grad statt, eher kälter. Das war dann der Akkuleistung nach Rizle's Hinweis wohl nicht besonders förderlich. Werde die Kamera nach dem nächsten Laden mal unter normaler Wohnungstemperatur lagern und das Ganze dann nochmal prüfen.

Gruss und Danke schonmal,

Kapone

Also ich lagere immer bei Wohnungstemperatur - niemals im Auto selbst wenn in Garage (ausser unterwegs natürlich - wenn ich Fahrzeug ohne den Rucksack verlasse wandert er in den Kofferraum)
Meine Aufnahmen waren zum großen Anteil innen gemacht - dazu noch sehr selten Blitz - ich schau mir die Bilder auch nicht großartig an.
Serienbilder waren auch dabei mit einem Anteil von 20% sag ich mal.
Objektiv war zumeist das 20-40 von Sigma sowie das 17-70 ebenfalls Sigma

Reisefoto
22.02.2008, 00:41
So, inzwischen hat einer meiner Akkus wieder einen vollen Ladezyklus durchlaufen. Nach 482 Aufnahmen war die Anzeige auf 6%. Mit den verbleibenden 6% und dem, was noch mit durchgestrichenem Batteriesymbol ging, kamen noch 127 Aufnahmen dazu. Insgesamt also gut 500 Bilder; das ist erträglich.

Es sieht also so aus, daß sich die Aussage, daß die Li-Akkus ihre volle Kapazität erst nach einigen Ladezyklen erreichen, bestätigt. Komisch nur, daß mir dies bei meinen vorherigen Kameras nie aufgefallen ist (alle mit Li).

Die %-Anzeige kann man jedenfalls in der Pfeife rauchen (zumindest während der ersten Ladezyklen, was natürlich an der potentiellen Kapazitätssteigerung liegen könnte). Ich habe den komplett leerfotografierten Akku nun vollgeladen wieder eingesetzt und damit die Anzeige kalibriert. Mal sehen, ob sich dadurch etwas verändert.

aidualk
22.02.2008, 12:03
eine exakte Restakkuanzeige kann man sowieso in der Pfeife rauchen: Mein schon etwas in die Jahre gekommenes Notebook maßt sich an, die Restakkulaufzeit in Minuten anzeigen zu können :itchy: Nach dem vollen Laden zeigt er so etwa zwischen 196 und 198 min an. Nur haben seine Minuten irgendwie scheinbar keine 60 sec. weil nach rund einer Stunde ist der Akku leer. Ist halt nicht mehr der Jüngste... soviel zu Akkuanzeigen. Warum sollte die Anzeige in der 700er exakter sein :?

aidualk

zzratlos
01.03.2008, 21:35
ist der sicherste Weg, um bei einem Shooting nicht ohne Strom da zu stehen. Bei einem Kamerapreis von 1.400,00 Euro den Sparstift bei einem Reserveakku im Wert von 80,00 Euro anzusetzen finde ich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.:shock:

Gruß rudi

twolf
02.03.2008, 12:00
ist der sicherste Weg, um bei einem Shooting nicht ohne Strom da zu stehen. Bei einem Kamerapreis von 1.400,00 Euro den Sparstift bei einem Reserveakku im Wert von 80,00 Euro anzusetzen finde ich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.:shock:

Gruß rudi
Ist wohl eher ein Problem , das sony bei einen Kamerapreis von 1400 euro auch noch an den akkus verdiehen muß :flop:

Mikosch
02.03.2008, 12:44
Moin!

Ist wohl eher ein Problem , das sony bei einen Kamerapreis von 1400 euro auch noch an den akkus verdiehen muß :flop:

OT: Ist wohl eher das Problem, dass in diesem Wirtschaftssystem immer einer irgendwo dran etwas verdienen MUSS! Völlig egal ob Sony, Canon, Nikon, Pentax ... !

Schönen verregneten Sonntag.
Mikosch

BadMan
26.04.2008, 17:03
Da hier ja Einige ein etwas seltsames Akkuverhalten haben, habe ich das bei mir auch mal protokolliert.

Zunächst den neuen Akku 4 Stunden wie empfohlen geladen und anschließend natürlich viel herumgespielt.

Beim ersten Makroshooting steht die Anzeige nach 170 Bildern auf leer. :shock:
Zu Hause dann getestet, wieviel noch geht und jede Menge Serien geschossen. Der Akku schaffte noch weitere 360 Bilder; Summe also 530 Bilder.

Habe dann den Akku über Nacht geladen, in der Hoffnung, den nun leeren Akku so zu kalibrieren oder was auch immer.

Ein paar Makros gemacht und heute im Zoo.
Dieses Mal Leeranzeige erst nach 494 Bildern und es gingen noch weitere 83, Summe also 577 Bilder.

Die Anzeige war also nach dem 2. Laden wesentlich genauer. Vielleicht pendelt es sich ja nach ein paar Ladezyklen auf halbwegs verlässliche Angaben ein.

Justus
26.04.2008, 17:17
Die Anzeige war also nach dem 2. Laden wesentlich genauer. Vielleicht pendelt es sich ja nach ein paar Ladezyklen auf halbwegs verlässliche Angaben ein.

Ich glaube bei mir war es auch so. Ich bin übrigens begeistert über die Akku-Leistung. Ich komme auf ca. 1000 Bilder pro Akku-Ladung obwohl ich keine dediziert sparsamen Einstellungen verwende. Der BG mit zwei Akkus deckt meinen Bedarf an Energie vollkommen, da stört es mich auch nicht, daß es noch keine Fremdfabrikate gibt.

Gruß
Justus

Odie
26.04.2008, 19:58
Hallo zusammen

Meine Akku-Anzeige ist eigentlich recht genau. Von der Fotoleistung
schaffe ich mit einem Akku so um die 1000 Fotos.;)

Dieter T
29.04.2008, 09:26
hallo ich stand am letzten sonntag ca 11 stunden in frankfurt am flughafen und hab mit einem akku ca 2200 bilder gemacht und 14 gb speicherkarten vollgemacht bin mit 14% im akku wieder heim !!

gruss dieter

Mythen
29.04.2008, 14:05
hallo ich stand am letzten sonntag ca 11 stunden in frankfurt am flughafen und hab mit einem akku ca 2200 bilder gemacht und 14 gb speicherkarten vollgemacht bin mit 14% im akku wieder heim !!

gruss dieter

Du schaffst es am Flughafen in Fraunkfurt 2200 Bilder zu machen? Respekt :top:

duncan.blues
29.04.2008, 16:04
Ich habe es die Tage das erste Mal geschafft, zu vergessen die Kamera auszuschalten. Als ich die 700 aus meiner Fototasche nahm, um für eine kleine Wanderung die Akkukapazität und den Platz auf dem CF zu checken bin ich beim Griff zur Kamera an eine der Tasten gekommen und plötzlich ging das Display an. Einen Augenblick nachgedacht und ich kam zu der Erkenntnis, dass die Kamera wohl ganze drei Tage eingeschaltet in der Tasche gelegen hat. Wer jetzt denkt, der Akku war kurz vor leer, der irrt. Es waren noch 69% Kapazität drauf und ich meine mich zu entsinnen, dass er davor bei 92% gewesen war.
Soviel zum Thema Stromsparmodus. Ich kann nur jedem raten, bei einer längeren Wanderung oder dergleichen, die Kamera nicht ständig ein- und ausschalten, das frisst mehr Strom, als wenn die Kamera im Stand-By bleibt.

spider pm
29.04.2008, 16:35
moin

was macht der Autofocus im eingeschalteten Zustand ... versucht er nicht dauernd scharfzustellen ??? Ich meine der Eye-sensor wird doch abgedunkelt ....
Wie verhält sich das .
Wann denkt die Kamera - aha der Sensor wird abgedunkeltt und sie stellt scharf , und wann denkt sie oh ich bin in einer Fototasche und schalte mich auf stand-by ....

Bei innenfocus-Objektiven ist es nicht so schlimm ... aber bei einfachen ... das zuckt es doch in der Tasche ...

pierre

duncan.blues
29.04.2008, 16:38
Ich habe Eye-Start deaktiviert. Macht ohne den Griff-Sensor den Sony dank EU-Verordnung weg-kastriert hat eh wenig Sinn denke ich.

BadMan
10.05.2008, 14:40
Die letzte Akkuladung habe ich ausschließlich bei Makroaufnahmen verwendet.
Dabei habe ich die meisten Bilder nach der Aufnahme am Display kontrolliert, hinein gezoomt und gescrollt, um zu schauen, ob die Schärfe und der Schärfeverlauf stimmen.
Nach 290 Bildern war dann Sense. Die Kontrollen scheinen doch sehr stromintensiv zu sein.

steti
31.05.2008, 17:51
Also ich habe bei meiner A700 folgendes Phänomen festgestellt:
Akku voll geladen (4 Stunden, Anzeige 100%) und Kamera ausgeschaltet. Einschalten am nächsten Tag, Anzeige 92%. Ausschalten. Einschalten am nächsten Tag, Anzeige 86%. So geht das schon seit einigen Tagen. Jeden Tag ca 6% weniger, ohne die Kamera benutzt zu haben (ausser einschalten zur Kontrolle der Anzeige). Ein zweiter Akku verhält sich übrigens genauso.

Ist das normal, oder stimmt was mit der Kamera nicht?

Irmi
31.05.2008, 18:08
ich glaube nein, das ist bei mir definitiv nicht so.
Den genauen Liegeverlust hab ich noch nicht genau beobachtet, aber das wäre mir aufgefallen.

Würde mich von andern Usern auch interessieren.

mintracer
31.05.2008, 18:09
hmm hab ich noch nie geschaut... also mit deinen 6%...
Je nach dem wie hell dein Display ist nutzt es natürlich mehr strom... dann ein mal Sensor-schütteln, AF anschmeißen, global check... das verbraucht schon Strom...
Vielleicht noch den Auslöser tippen, dann kann es sein wenn es zu dunkel ist, das das AF Hilfslicht angeht usw.

wenn ich ein Shooting mach, dann lad ich die Akkus einfach voll, egal wie leer sie waren...

nach dem Shooting (Studio mit Bildkontrolle und ständig laufender Kamera) komm ich nach 420 RAW / 4 Std. bei ca. 50-60% an... mit 1 Akku... den 2 Akku in meinem VG hab ich noch nicht einmal angesaugt...

und dann einfach wieder laden... ich vertrau da schon auf die moderne Akkutechnik... für den Preis... ;-)

lg Einar

HorstE
31.05.2008, 18:15
Einen "Liegeverlust" habe ich auch noch nicht bemerkt.

Gruß Horst

Irmi
31.05.2008, 18:18
Hab ich mit Liegeverlust ein neues Wort kreiert?:D
Ist mir kein anderes eingefallen, aber scheinbar versteht man genau, was ich meine.:top:

XG1
31.05.2008, 18:59
Hab ich mit Liegeverlust ein neues Wort kreiert?:D
Ist mir kein anderes eingefallen, aber scheinbar versteht man genau, was ich meine.:top:

Der "Liegeverlust" schimpft sich Selbstentladung und ist stark temperaturabhängig und vom Ladezustand abhängig. Pro 10°C verdoppelt sich die Selbstenentladungsgeschwindigkeit von Li-Ion-Akkus. Bei 25°C liegt sie maximal bei 3% pro Monat. Ein voll geladener Akku verliert die 3% schneller als ein halb geladener.

Bei 6 Prozent Verlust pro Tag ist entweder der Akku defekt, oder die der der Akkuanzeige hinterlegten Algorithmen sind "aus dem Ruder" gelaufen oder die Kamera zieht einen nicht ordnungsgemäßen Ruhestrom...

EarMaster
31.05.2008, 19:17
Oder die Kamera hat es zu warm.

XG1
31.05.2008, 19:41
Oder die Kamera hat es zu warm.

Müsste dann aber schon mächtig warm sein... :cool: :sonne:

steti
02.06.2008, 18:08
Also, ich habe jetzt noch einmal einen Test gemacht. Einen Akku habe ich bei 68% aus der Kamera genommen und eine Woche liegen lassen, einen anderen in der Kamera gelassen. Der Akku in der Kamera hat nach wie vor pro Tag ca 6% an Ladung laut Anzeige verloren, der ausgebaute Akku hingegen hatte auch nach einer Woche noch die 68% Ladung. Insofern ist der "Liegeverlust" durch selbstentladung des Akkus erstmal vom Tisch.
Kann irgendjemand das mal testen? Akku in die Kamera, Prozentanzeige notieren. Kamera ausschalten.
Nach 24 Stunden Kamera einschalten und den Wert überprüfen (der aktuelle wert wird mit ca 1 sec Verzögerung angezeigt.

der_knipser
03.06.2008, 15:24
....
Kann irgendjemand das mal testen?
....
Nach 24 Stunden Kamera einschalten ...

Du verlangst Unmögliches! :shock:

Nein, im Ernst, meine ausgeschaltete A700 hatte nach fast 2 Tagen 1% weniger (von 78 auf 77%). Wenn sie eingeschaltet liegen bleibt, verbraucht sie etwas mehr, ich kann aber keine Zahl nennen.

XG1
03.06.2008, 19:52
Also, ich habe jetzt noch einmal einen Test gemacht. Einen Akku habe ich bei 68% aus der Kamera genommen und eine Woche liegen lassen, einen anderen in der Kamera gelassen. Der Akku in der Kamera hat nach wie vor pro Tag ca 6% an Ladung laut Anzeige verloren, der ausgebaute Akku hingegen hatte auch nach einer Woche noch die 68% Ladung. Insofern ist der "Liegeverlust" durch selbstentladung des Akkus erstmal vom Tisch.
Kann irgendjemand das mal testen? Akku in die Kamera, Prozentanzeige notieren. Kamera ausschalten.
Nach 24 Stunden Kamera einschalten und den Wert überprüfen (der aktuelle wert wird mit ca 1 sec Verzögerung angezeigt.

Da stimmt etwas nicht. Ich würde den Geißler Service kontaktieren und die gleichen Fragen und "Messergebnisse" dort zunächst nur für eine Stellungnahme einreichen. So kann man ja nicht arbeiten.

Thomas F.
04.06.2008, 00:15
Bisher habe ich nie auf die Akku Anzeige beim Ausschalten und wieder Einschalten am nächsten Tag geachtet. Erst hier im Forum wurde ich darauf Aufmerksam gemacht:roll:

Aber bei meiner A-700 scheint in diesem Punkt alles im grünen Bereich zu sein: gestern mit 54% Akkukapazität ausgeschaltet und heute wieder mir 54 % Akkuladung eingeschaltet.

Gruß
Thomas