Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chaos total - so wird das nix....
Mr. Frodo
04.02.2008, 17:14
Zum Verständnis meines Posts: Ich hatte eine 700si, mehrere Objektive und Zubehör. Ich war sehr zufrieden mit Minolta. Mein Einstieg in die digitale Welt machte ich mit der Olympus 8080, mit der ich auch momentan noch fotografiere. Als die Sony A100 raus kam, wollte ich schon zuschlagen, hab dann aber noch gewartet. Und tatsächlich hat es sich gelohnt, die 700er kam! Kurz bevor ich nun die Anschaffung getätigt habe, hat Sony nun die 200er, 300er und 350er rausgelassen. Und damit hat sich für mich die Sache erledigt. In den nächsten Tagen kaufe ich - die Nikon D300. Meine Objektive sind bereits bei ebay eingestellt!
Wieso? Was Sony hier abzieht ist absurd. Zuerst wird eine Einsteigerkamera rausgebraucht (A100), dann eine Semiprofessionelle (A700). So weit, so gut. Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell?
Sony kann den Markt vielleicht mit einer Masse an Amateurmodellen überfluten und dürfte in diesem Segment auch Erfolg haben. Aber für ernsthafte Fotografen dürfte sich Sony mit dieser Strategie disqualifiziert haben. Für wenige 100 Euro mehr bekomme ich statt der A700 eine D300, die Liveview, besseren Autofokus, 14bit RAW, Gittellinien in Sucher, vernünftige Belichtungsreihen für HDR und eine massiv grössere Auswahl an Objektiven bietet, die heute meist auch das Shakecontrol eingebaut haben.
Nun, da ich meine Objektive los bin und neutral den Markt betrachten kann, ist für mich die Wahl ziemlich einfach - zum Glück hab ich gewartet mit dem Kauf, sonst wäre ich es mit jetzt reuig.
Warum ich die Einleitung geschrieben habe - ich bin nicht ein Flamer vom Nikon-Lager, ich bin ein Minolta User, der sonst die ganze Wohnung voll Sony Produkten hat und der nun zur Konkurrenz geht. Somit hat mein Post vielleicht auch ein bisschen ein anderes Gewicht....
http://www.marcel-aulbach.de/sonstiges/smilies/Comfort_a_friend.gif
Und viel Spaß mit der D300. Hätte die auch gerne, aber "die paar Hunderter mehr" machen auch schon fast die Hälfte der a700 aus.
Warum wird die A700 dadurch schlechter das die A350 rausgekommen ist? Das mehr an Megapixeln ist volkommen irrelvant, vemutlich sogar negativ.
Michael77
04.02.2008, 17:39
Obwohl ich mir die a700 erst gekauft habe, kann ich diese Bedenken nachvollziehen. Der Weg den Sony da geht dürfte bei einigen Stirnrunzeln hervorrufen.
VG Michael
Ja, dann kann man ja nur noch viel Spaß mit der D300 wünschen! Aber auch meine A700, die ich mir als Nachfolgerin der D7D gekauft habe, wurde durch die Vorstellung von A200, A300 und A350 nicht spürbar schlechter. Sicher: auch ich verstehe nicht ganz, wofür nun diese Masse an Einsteigerkameras sein muss, und ob diese Auswahl den potentiellen Käufer nun anzieht oder eher abschreckt, wird sich weisen. Aber das macht doch die A700 nicht zu einer unattraktiven Kamera, oder? ;)
Naja - jedem das Seine! :)
Schöne Grüße,
Holger
baerlichkeit
04.02.2008, 17:44
Hallo,
ich finde jetzt nicht gerade, dass ca. 700,- oder so nur ein paar hundert Euro mehr sind... :shock: Aber nun gut, die D300 ist ein sehr nettes Stück Technik, ich würde da nicht nein sagen.
Aber deiner Argumentation kann ich trotzdem nicht folgen, die A700 gibt es für ca. 1000,- und macht super Fotos... was interessiert dich da der Rest vom Lineup? Ich kapiers nicht :oops:
Es ist ja nicht so, dass Nikon nur die D300 anbietet.
Grüße Andreas
About Schmidt
04.02.2008, 17:46
Sony versucht, wie andere Marken auch, das gesamte Marktsegment abzudecken und das ist ihnen doch gelungen. Es fehlt nur noch eine Profikamera die, wie ja alle wissen, in naher Zukunft auch kommen wird. Was bitte ist daran verwerflich?
Die D 300 ist eine tolle Kamera und die günstigste, die ich auf anhieb gefunden habe kostet 1500 Euro. Eine Sony A 700 wird für etwas über 1100 Euro angeboten. Dazu gibt es ein Cashback von 150 Euro. Also kostet die A700 letztendlich 950 Euro. Für die Differenz bekomme ich fast ein CZ 16-80. Für die A700 mit dem CZ 16-80 als Kit gibt es sogar 200 Euro Cashback. Somit geht deine Rechnung schon mal nicht auf.
Verwerfliches daran die Seiten zu wechseln sehe ich jedoch keinesfalls. Das ist jedermann freigestellt. Ich war auch kurz davor, mir eine Eos 30d zu kaufen, nun bereue ich es nicht, gewartet zu haben.
Du siehst, der Eine so, der Andere so, jeder nach seinen Wünschen und Vorlieben. Der Vorteil der freien Marktwirtschaft oder schränkt Sony mit seiner Politik jemand ein???
Gruß Wolfgang
Peter Lehner
04.02.2008, 17:56
Wieder mal einen Schnellschuss-Reaktion! *Kopfschüttel*
Die A200, 300 und 350 können dem A700 das Wasser nicht reichen. Es sind eindeutig Konsumerkamera's. Die A700 ist eindeutig einen SemiProfi-Kamera, welche für "gehobene" Amateuren ausgelegt ist, diese Kamera ist eindeutig dein Nachfolger. Der Unterschied zur D300 ist eindeutig kleiner, als du jetzt annimmst.
- Autofokus: Das muss zuerst bewiesen werden
- 14Bit-RAW-Konverter ist einen Augenwischerei, da der Sensor nur 12 Bit liefern kann.
- HDR-Belichtungsreihe ist gleich dem DRO-Belichtungsreihe!
- Gitternetz: Das Einblenden der Linie ist ein Nikon-Patent, darum Wechselbaren Sucherscheibe
- LiveView: Das ist einzige Argument, welche A700 nicht bieden kann. A300/350 ist eine Lösung für diese Einsteiger-Kamera mit vollfunktionsfähigen Autofokus.
- AntiShake: Vorteil für Sony, da für alle Objektive funktioniert!
Wegen Paar MP mehr, einen solchen unüberlegten Reaktion zeigt, finde ich echt Schade!
Gruss
Peter
About Schmidt
04.02.2008, 18:01
- AntiShake: Vorteil für Sony, da für alle Objektive funktioniert!
Gruss
Peter
Danke Peter, hatte ich, da schon selbstverständlich, schon ganz vergessen :top:
Gruß Wolfgang
TorstenG
04.02.2008, 18:14
Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell?
Kleine Info: Die Alpha 200 (und auch die 3x0er) sind nicht die Nachfolger der Alpha 100, sie sind unterhalb dieser positioniert! Ich finde das übrigends als garnicht so schlechten Schachzug, wobei die 350 evtl. nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Nikon hat übrigends da auch ein enges Einstiegs-Portfolio: D40, D40x und D60! Der richtige Nachfolger der Alpha 100 wäre eine Alpha 500, aber da gibt es momentan ja nix neues! Und das die Alpha 900 noch nicht erscheint, ist das auch ein Grund das die Alpha 700 plötzlich so schlecht geworden ist?
Das diese Liveview-technik nicht mit einer Alpha 700 funktioniert, dafür kann Sony übrigends nichts, ist halt einfach so, wenn man einen Pentaprisma einsetzt! Deswegen bei der Alpha 700 einen Spiegel einbauen? Nein, bloß nicht! Die Technik der Nikon ist hier auch alles andere als ausgereift!
Apropos Professionell? Wie definierst Du das in dem Zusammenhang? Professionelle Kameras oder professionelle Herangehensweise an den Markt?
Natürlich steht Dir frei das System zu wechseln, zumal die Nikon D300 eine schöne Kamera ist, aber die Gründe kann man so einfach nicht stehen lassen!
ich verstehe das ganz nur so, der Mensch will uns nur seinen Wechsel zu anderen Fraktion mit mir nicht ganz nachvollziehbaren Argumenten mitteilen. Was macht Nikon den anders,
nur ein Beispiel: DARSTELLUNG DER INFO-ANZEIGE
Die D60 erkennt die Ausrichtung der Kamera und stellt die Darstellung (Info-Anzeige) mit allen Einstelldaten automatisch von horizontal auf vertikal um.Quelle Nikon.
Na gibt es sowas jetzt auch bei denen, oder was ist mit der D40, da kann man im Gegensatz zu Sony nicht alle Objektive ansetzen.
Die kochen auch bloß mit Wasser und verlangen für ihre Profikameras ordentlich Kohle.
Egal was man kauft, das Foto hängt von dem hinter der Kamera ab.
Hallo!
Zuerst mal willkommen hier im Forum. Ach, ich sehe gerade, bist ja schon länger dabei. :cool:
Was Sony hier abzieht ist absurd.
Ich meine:
Was Du hier abziehst ist absurd! :D
Ich kann nicht ganz Deine Motivation verstehen sich in diesem Forum zu registrieren und diesen Text zu tippen um uns diesen ganz persönlichen Abgesang auf das Alpha-System mitzuteilen.
Was interessieren Dich die Modelle der Einsteiger-Klasse eines Herstellers, wenn Du mit einer Semi-Pro-Kamera einfach gute Bilder schiessen kannst? Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht. Zumal Du ja offenbar auch Minolta-Objektive hast.
Kannst mir ja mal eine PN mit Deinem Ebay-Nutzer-Namen schicken. Ich schau mir gern mal an was Du dort bei Ebay so anbietest.
Aber auch von mir: Viel Spass mit der Nikon (mit der Deine Bilder auch nicht besser werden, weil Nikon in der Einsteiger-Klasse nicht so eine vielfältige Auswahl bietet wie das Alpha-System :lol:)!
Guten Abend
Mikosch
Reisefoto
04.02.2008, 18:25
Nun, da ich meine Objektive los bin
Auch eine Methode, Geld und Zeit zu verbrennen. Jetzt fängst Du bei Nikon mit der Suche nach den passenden Objektiven an. Allein beim Objektivkauf wirst Du erstmal draufzahlen, wenn Du nicht die Minoltas zum Spitzenpreis verkauft hast und bei Nikon die absoluten Schnäppchen ergatterst.
Für die D300 darfst Du nochmal etwa 500 Euro im Vergleich zur A700 drauflegen. Wenn live view (so er den wirklich was taugt) für Dich essentiell ist, vielleicht eine notwendige Entscheidung, die aber überhaupt nichts mit den Sony Einsteigermodellen zu tun hat. Für meine Anwendungen ziehe ich jedenfalls die A700 vor, aber das muß jeder für sich selbst in Abhängigkeit von seinem Einsatzgebiet entscheiden.
Was das alles mit den Sony Einsteigermodellen zu tun hat, verstehe ich nicht. Sony hat eine Palette von Kameras herausgebracht, die alles das bieten, wonach der Markt und die Tester schreien. Das zu Preisen und wahrscheinlich auch in einer Qualität, die den Modellen der gleichen Leistungsklasse der anderen Anbieter in nichts nachstehen. Das ist überlebensnotwendig für das Alpha-System inklusive der höherwertigen Modelle. Wem die Einsteigemodelle nicht gefallen, der nimmt die A700. Auf keinen Fall sollte man die Schlußfolgerung ziehen, daß die A350 der Prototyp für den A700 Nachfolger ist. Das sind einfach zwei verschiedene Klassen und auch künftig wird Sony mit Sicherheit weiterhin so ausgefeilte Kameras herausbringen wie die A700, die übrigens gerade erst vor wenigen Monaten auf den Markt gekommen ist (und ich bin sehr zufrieden damit).
Tut mit leid, aber "Chaos total" trifft wohl am ersten auf Deinen Gefühlszustand zu. Ich befürchte, Dein Panikverkauf der Minoltaausrüstung war eine Kurzschlußhandlung, die Dich viel Geld kosten wird und Dir trotzdem keine signifikant bessere Kamera beschert.
Irgendwie ist gerade wieder der Trend zu den Extremen angesagt. Die Einen fragen sich, ob A300 / 350 die A700 rechts überholt haben, obwohl es eine ellenlage Liste der Vorzüge der A700 im Vergleich zur A300/350 gibt (sie Thread im Minolta-Forum [augenblicklich leider down]). Den Anderen ist nicht genug, was die neuen Kameras alles Bieten. Natürlich könnte Sony auch eine Kamera mit eingebautem Motorrad und CD-Payer anbieten.
Ich glaube, Sony hat sehr klug und genau in der richtigen Reihenfolge seine Kameras plaziert um erfolgreich den DSLR-Markt zu erobern. Man kann sich aus einer großen Auswahl das herauspicken, was man haben will (und da sind die Ansprüche sehr verschieden). Sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Ausstattung wird sich die Konkurrenz war anziehen müssen.
Hmmmh. Auf der einen Seite kann ich die Verärgerung persönlich nachvollziehen, da auch mir die Entscheidung für den Nachfolger meiner A2 nicht wirklich leichter gemacht wurde.
Auf der anderen Seite finde ich Sony's Vorgehen, sich als "neuer" Player im DSLR Markt zu etablieren super spannend. Sollte noch jemand eine Bachelor oder MBA Arbeit suchen, liegt hier eventuell ein spannendes Beispiel für eine mögliche Markteintrittsstrategie in einen, in jüngster Vergangenheit etwas trägen Markt vor: Ich habe den Markt über die letzten Jahre nicht wirklich bewusst verfolgt, aber meiner Wahrnehmung nach schien der Kuchen halbwegs aufgeteilt und die Innovationszyklen eher etwas länger. Jetzt kommt mit Sony ein globaler Player ins Spiel, der in kürzester Zeit anfängt, die "alten" Regeln ausser Kraft zu setzen und mit einem Neuheiten-Feuerwerk (mal dahin gestellt lassend, ob da überall wirkliche bzw. sinnvolle Innovationen drinstecken) die Aufmerksamkeit der Medien und Konsumenten auf sich zu ziehen.
Aus meiner Sicht kein schlechter Schachzug für ein Unternehmen, das eher über neue Verwender wachsen wird als darüber die alten bei Stange zu halten. Wobei ihnen selbst letzteres - bis auf Ausnahmen - ganz gut zu gelingen scheint, da die Zukunft unseres Systems nun gesichert scheint.
Gruss,
"Prof. Dr." Kapone:top:
PS: Deinen ebay user Namen hätte ich auch gerne per PN...
Ich finde das Einsteiger-Portfolio derzeit auch ziemlich unübersichtlich. Aber je mehr Kameras angeboten werden, desto größer ist doch die Chance, dass man genau das findet, was man haben will.
Wer 14MP haben will, bekommt diese. Wer Liveview haben will, bekommt dieses. Wer stattdessen einen sehr guten Sucher haben will, bekommt diesen. Wer eine Kamera für ca. 500 EUR haben will, bekommt diese.
Und das alles bei Sony. Im letzten Sommer hätte man jemanden noch für verrückt erklärt, wenn er sowas behauptet hätte. Was halt noch fehlt ist eine Abrundung des Sortiments nach oben ("A900") und Mittelklassekamera mit Lifeview ("A750")(weil es der Markt und die Tester offensichtlich wollen).
Aber beides wird ganz sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Viele Grüße
Andreas
Die :a:200 war noch nie als Nachfolger der :a:100 deklariert. Die ist im freien Verkauf auch immer noch teurer. Ich rede jetzt nicht von Online-Schnäppchen. Wer die techn. Daten liest und vergleicht, wird auch sofort erkennen, daß das keine Nachfolger sind. Sony hat hohe Ziele und viel nachzuholen. Vielleicht kommt die :a:100 Nachfolgerin noch, die dürfte dann zwischen der 350 und der 700 liegen. In dem Preissegment ist ja noch Platz. Deshalb die :a:700 zu verdammen finde ich übertrieben. Schön, daß es für Deine Neue Anti-Shake im Objektiv gibt. Ich habe eine riesige Auswahl an Rohren, weil die :a:700 Anti-Shake "im Hintern" hat. Wat' hab' ich denn jetzt geschrieben? Na egal. Vielleicht hättest Du noch eine Weile warten sollen. Trotzdem, viel Spaß mit der Neuen.
schnuseb
04.02.2008, 18:42
Hallo zusammen ich bin neu hier und wenn ich das hier alles lese wird mir echt schlecht. Ich habe ziemlich gute Beziehungen in die Bronche und weiß was dort abgeht und bin selbst in der Entwicklung tätig.
So stellt nämlich Sony den Chip der Nikon D300 her nur das weiß absolut niemand. Genau so stellt Sony alle Chips für alle Canon Kompaktkameras her. Die Produkte werden dann als eigene verkauft. So freut sich Sony und alle anderen sparen an Produktionskosten.
Der Haken ist natürlich, Sony kann Kameras viel billiger anbieten wie ja im Moment zu sehen ist. Somit wenn du also Nikon kaufst, kaufst du automatisch auch Sony, also Pech gehabt.
So ich weiß auch jetzt schon, dass jetzt die riesen Diskussion los geht, wer was herstellt. Glaubt mir es ist so auch wenn im Internet fast überall andere Dinge stehen.
Genau das gleiche könnt Ihr alle bei den Beamern beobachten es gibt weltweit sogut wie nur 2 Panelhersteller, das ist Sony und Epson.
Somit immer erst schlau machen und dann motzen
blanche_aline
04.02.2008, 18:56
dass Nikon und Canon Sony-Sensoren verbauen ist ein offenes Geheimnis, aber was heisst denn das schon; wenn du ne kleine Kompakte von Sony kaufst hast du garantiert nicht denselben Sensor drin wie in einer D200....
aber zurück zum Thema: Ich muss zugeben, im ersten Moment hat mich die Ankündigung A300/350 auch etwas verwirrt, da ich ja mit der A700 liebäugle und diese noch diesen Monat kaufen wollte. Aber wer einfach einmal in Ruhe 5minuten hinhockt und die Features vergleicht, sieht ja wohl schnell, worin sich die Kameras unterscheiden. Der einzige Vorwurf der man dem Sony Marketing machen könnte ist die Namensgebung der A100. Wer aufsteigende Zahlenreihen sieht, nimmt halt automatisch an, dass grösser=besser....
Wer aufsteigende Zahlenreihen sieht, nimmt halt automatisch an, dass grösser=besser....
Naja, das kennen wir ja schon von Minolta: Im Prinzip höher = besser, aber XE1 und XE5!:roll:
clintup
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2008, 19:05
Zum Verständnis meines Posts: Ich hatte eine 700si, mehrere Objektive und Zubehör. Ich war sehr zufrieden mit Minolta. Mein Einstieg in die digitale Welt machte ich mit der Olympus 8080, mit der ich auch momentan noch fotografiere. Als die Sony A100 raus kam, wollte ich schon zuschlagen, hab dann aber noch gewartet. Und tatsächlich hat es sich gelohnt, die 700er kam! Kurz bevor ich nun die Anschaffung getätigt habe, hat Sony nun die 200er, 300er und 350er rausgelassen. Und damit hat sich für mich die Sache erledigt. In den nächsten Tagen kaufe ich - die Nikon D300. Meine Objektive sind bereits bei ebay eingestellt!
Wieso? Was Sony hier abzieht ist absurd. Zuerst wird eine Einsteigerkamera rausgebraucht (A100), dann eine Semiprofessionelle (A700). So weit, so gut. Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell?
Sony kann den Markt vielleicht mit einer Masse an Amateurmodellen überfluten und dürfte in diesem Segment auch Erfolg haben. Aber für ernsthafte Fotografen dürfte sich Sony mit dieser Strategie disqualifiziert haben. Für wenige 100 Euro mehr bekomme ich statt der A700 eine D300, die Liveview, besseren Autofokus, 14bit RAW, Gittellinien in Sucher, vernünftige Belichtungsreihen für HDR und eine massiv grössere Auswahl an Objektiven bietet, die heute meist auch das Shakecontrol eingebaut haben.
Nun, da ich meine Objektive los bin und neutral den Markt betrachten kann, ist für mich die Wahl ziemlich einfach - zum Glück hab ich gewartet mit dem Kauf, sonst wäre ich es mit jetzt reuig.
Warum ich die Einleitung geschrieben habe - ich bin nicht ein Flamer vom Nikon-Lager, ich bin ein Minolta User, der sonst die ganze Wohnung voll Sony Produkten hat und der nun zur Konkurrenz geht. Somit hat mein Post vielleicht auch ein bisschen ein anderes Gewicht....
Wieviel von den Sony oder Konica Minolta DSLR Kameras hast Du
ausprobiert? Ich schätze mal keine Einzige, du kennt die kameras nur vom Hören Sagen,oder?
Deine Entscheidung für Nikon ist aber ok! Das Urteil über Sony nicht so ganz.
Ernst-Dieter
Hallo Frodo,
Erstmal Glückwusch zur D300, eine sehr gute Kamera. Außerdem wünsche ich dir viel Spaß beim Erwerb der hochwertigen Nikkor, richt schon mal ein paar Tausender her.....:mrgreen:
Sony kann den Markt vielleicht mit einer Masse an Amateurmodellen überfluten und dürfte in diesem Segment auch Erfolg haben. Aber für ernsthafte Fotografen dürfte sich Sony mit dieser Strategie disqualifiziert haben. Für wenige 100 Euro mehr bekomme ich statt der A700 eine D300, die Liveview, besseren Autofokus, 14bit RAW, Gittellinien in Sucher, vernünftige Belichtungsreihen für HDR und eine massiv grössere Auswahl an Objektiven bietet, die heute meist auch das Shakecontrol eingebaut haben.
Als alter Minolta kann ich aber deine Kritik an Sony nicht so recht nachvollziehen. Vor zwei Jahren hätten wir hier alle einen Freudensprung gemacht wenn Sony kurz hintereinander drei Gehäuse präsentiert hätte. Jetzt haben sie die Teile am Markt und das soll Chaos sein? Mitnichten, Sony bedient erstmal den Einsteiger/Semi-Pro-markt wie es Minolta ebenfalls mit ihren 7er gemacht. Die 7er ist der Technologieträger und der Rest(200/300/350/900) werden darüber und darunter angesiedelt und damit ein Systen aus Gehäuse und dazugehörigen Linsen geschaffen wie es Minolta seit bald 10 Jahren nicht mehr auf dem Markt hatte.
Mit der D300 bekommst du einen schnellen, präzisen AF, 8 Bilder je Sekunde, ein Profigehäuse..........
Dafür mußt du aber auch bereit sein bei den Nikkoren kräftig in die Tasche zu langen, sonst erhältst du nicht die Bildqualität die du anpeilst.
Und was du zu guter Letzt bei Nikon gar nicht erhältst sind stabilisierte, hochlichtstarke Zooms und WW.
Schönen Gruß von einem der beide Systeme nutzt......;)
PS: Wer braucht Liveview????:lol:
der_isch
04.02.2008, 20:24
....
PS: Wer braucht Liveview????:lol:
ich mag nicht auf dem Bauch über die Wiese robben um die kleinen Winzlinge, die ich so gerne fotografiere aufs Bild zu kriegen. Ich brauche es.
Sicher werde ich überwiegend den Sucher nutzen (und er ist mit Sicherheit besser als der meiner Komi A200) - aber bisher hat mich der Verzicht des Monitors als Vorschaubild davon abgehalten eine DSLR zu kaufen. Auf solche Leute wie mich zielt Sony mit der neuen Baureihe. (und das mit Erfolg)
Schön, daß ich auch meinen Systemblitz behalten kann.....
reflekta
04.02.2008, 20:32
Zum Verständnis meines Posts: Ich hatte eine 700si, mehrere Objektive und Zubehör. Ich war sehr zufrieden mit Minolta. Mein Einstieg in die digitale Welt machte ich mit der Olympus 8080, mit der ich auch momentan noch fotografiere. Als die Sony A100 raus kam, wollte ich schon zuschlagen, hab dann aber noch gewartet. Und tatsächlich hat es sich gelohnt, die 700er kam! Kurz bevor ich nun die Anschaffung getätigt habe, hat Sony nun die 200er, 300er und 350er rausgelassen. Und damit hat sich für mich die Sache erledigt. In den nächsten Tagen kaufe ich - die Nikon D300. Meine Objektive sind bereits bei ebay eingestellt!
Wieso? Was Sony hier abzieht ist absurd. Zuerst wird eine Einsteigerkamera rausgebraucht (A100), dann eine Semiprofessionelle (A700). So weit, so gut. Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell?
Sony kann den Markt vielleicht mit einer Masse an Amateurmodellen überfluten und dürfte in diesem Segment auch Erfolg haben. Aber für ernsthafte Fotografen dürfte sich Sony mit dieser Strategie disqualifiziert haben. Für wenige 100 Euro mehr bekomme ich statt der A700 eine D300, die Liveview, besseren Autofokus, 14bit RAW, Gittellinien in Sucher, vernünftige Belichtungsreihen für HDR und eine massiv grössere Auswahl an Objektiven bietet, die heute meist auch das Shakecontrol eingebaut haben.
Nun, da ich meine Objektive los bin und neutral den Markt betrachten kann, ist für mich die Wahl ziemlich einfach - zum Glück hab ich gewartet mit dem Kauf, sonst wäre ich es mit jetzt reuig.
Warum ich die Einleitung geschrieben habe - ich bin nicht ein Flamer vom Nikon-Lager, ich bin ein Minolta User, der sonst die ganze Wohnung voll Sony Produkten hat und der nun zur Konkurrenz geht. Somit hat mein Post vielleicht auch ein bisschen ein anderes Gewicht....
Verstehe nur Bahnhof, sehr wiedersprüchlich das ganze. Naja vielleicht ist es gut, daß Du die Nikon gekauft hast.
Frank
Ach was. Ich denke der Junge ist sauer, weil er eigentlich die alpha700er wollte aber die kein LiveView hat und die 350er eben schon aber ohne die Features der 700er.
Ich war im letzten Herbst auch nahe dran den ganzen Krempel zu verhökern. Hab dann noch einmal den Frust geschluckt und nun ist für mich eitel Sonnenschein mit der 700er. Für mich perfekt. Habe nicht unnötig Geld verbrennt mit dem Objektivtausch und die Kamera hat ihr Geld schon wieder eingespielt.
Ich finds schade, dass er dieses Forum braucht um seinen Frust von der Seele zu schreiben.
Viel Spass mit der D300.
Ich habe gerade das Eingangsposting gelesen und - mit Verlaub - ein Grinsen nicht unterdrücken können. Die persönliche Enttäuschung in allen Ehren, wenn die eigenen Absichten nicht bedient werden, aber Sony eine verfehlte Produktpolitik zu unterstellen, zeigt schon Züge von Hybris, die amüsierend wirken.
Glaubst Du ernsthaft, dass da ein paar Abteilungen miteinander gerungen haben und dann ein Chaos entstanden ist? Vergiss es, das ist alles aus strategischer Planung heraus entstanden - und nur weil der einfache Verbraucher in dieser nicht durchblickt, heißt das noch lange nicht, dass hier Chaos herrscht.
Bei solchen Entscheidungen haben wir (anderer Bereich) immer auch Verluste an Käufern einkalkuliert; und die lässt man dann gerne ziehen, weil sie keine Rolle spielen und der andere Weg für das Unternehmen wichtiger ist. Was interessiert der drollige Zwergenaufstand, wenn der erzielte Nutzen ungleich höher ist?!
Ich persönlich halte diese Entscheidung für kurzsichtig und ungenügend motiviert, wenn auch nicht für falsch - zudem wünsche ich viel Freude mit der Nikon und den neuen Objektiven. Das ist ohne Zweifel ein tolles Instrument.
Viel Spaß mit der D300 - ist eine feine Kamera.
Ich für meinen Teil habe mir gerade eine A700 bestellt, mit Cashback liegt sie unter 1000€ und kostet damit so viel wie eine A100 zur Markteinführung vor anderthalb Jahren.:roll:
Wenn sie mich auch im Praxiseinsatz überzeugt, dann überlege ich schon, wieviel ich für mein Canon-Geraffel bekomme...
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2008, 20:51
Ungewißheit des Systems ist ausgeräumt und man hat die Wahl zwischen 5 Modellen (bald 6).Wer natürlich meint ,für Ihn ist Nix dabei, der muß wechseln um glücklich zu werden.Die milchgebenden Wollschweine sind eh immer bei den anderen Firmen zu finden.Ein alter Hut!:lol:
Ernst-Dieter
Da es hier nicht um eine technische Frage handelt sondern um einen Anti-Hurra-Beitrag handelt: *schubbs* ins Café ;)
Giovanni
04.02.2008, 21:03
ich bin nicht ein Flamer vom Nikon-Lager, ich bin ein Minolta User, der sonst die ganze Wohnung voll Sony Produkten hat und der nun zur Konkurrenz geht. Somit hat mein Post vielleicht auch ein bisschen ein anderes Gewicht....
Vielleicht auch nicht.
Es bleibt dir freigestellt, den gleichen Sony-Sensor lieber in einer D300 als in einer A700 zu benutzen. Wenn du damit bessere Bilder machen wirst als mit der A700, lohnt sich der Umstieg für dich persönlich ganz bestimmt.
Ich selbst bin gegen Ende der Analog-Ära von Nikon zu Minolta gewechselt (zur Dynax 7) und nichts, was ich mir zwischendurch von Nikon angesehen habe, konnte mich überzeugen. Die Bedienung der Minoltas und Sonys erscheint mir deutlich logischer. Vor Einführung der AF-S Objektive war der AF der Nikons auch keinesfalls leistungsfähiger. Ebenso wurde die Belichtungsmessung erst mit der allerneuesten Generation des Nikon Color Matrix-Messsystems besser, frühere Varianten der Nikon Matrixmessung waren ein echtes Glücksspiel. Würde ich heute wieder eine Nikon wollen? Nein, keinesfalls. Der Rest meiner Nikon-Ausrüstung wird demnächst verkauft. Nikon kauft im Moment die Sensoren zu und baut nette Gehäuse drumherum, deren Bedienung zwar nicht so gut wie die von Sony ist, die aber recht solide sind - auch wenn sie immer noch Glühbirnen á la Edison als AF-Hilfslicht haben. Sicher kein schlechtes System, aber im Moment eher der Hort der Unzufriedenen aller Lager als eine echte Alternative.
Wenn du dich mal ernsthaft im Nikon-Lieferprogramm umschaust und die neuesten Kameras mit denen des Wettbewerbs vergleichst, wirst du schnell sehen, dass hier auch nur mit Wasser gekocht wird und dass man sich vor allem nach wie vor bei Nikon immer noch so sehr in die komplizierte Bedienung seiner Kamera vertiefen kann, dass man kaum mehr zur Bildgestaltung kommt. Allein schon das AF-System einzustellen macht richtig Spaß - bis man alle Parameter eingestellt hat, ist das Motiv längst weg.
Und dann die A300 und A350, die du so entsetzlich findest (oder findest du es nur entsetzlich, dass diese ein paar Anfänger-Features haben, auf die man bei der A700 vernünftigerweise verzichtet hat?): Das sind Kameras für megapixel-hungrige Kompaktkamera-Umsteiger, die mehr Leistung als bei ihrer Ixus oder Sony W50 suchen, die aber erst mal nicht unbedingt umlernen wollen. Die A300 und A350 bieten genau das, was diese Leute brauchen, und liefern diesen einen schmerzlosen Einstieg in die DSLR-Liga. Dabei bieten sie immer noch Funktionen, die deine D300 nicht mal kann. Drück mal auf AEL bei der D300, um die Belichtung zu speichern. Was sagt dir die Kamera? Richtig, gar nichts mehr. Alle Alphas zeigen dir während der Speicher aktiv ist den Spotwert an, so dass du die Belichtung leicht kontrollieren kannst. Oder der Manuell-Modus: AEL drücken und du kannst die Zeit-Blendenkombination gegenläufig verschieben - manueller Programm-Shift. Versuch das mal mit einer Canon oder Nikon. Da darfst du dann die Stufen zählen während du die Blende und Zeit gegenläufig vestellst, oder musst gut im Kopfrechnen sein. Prost Mahlzeit. Oder eben mal eine Einstellung ändern: Bei der A700 drückst du die Fn-Taste und ab gehts ins Display, wo du direkt eingreifen kannst. Viel Vergnügen damit, dich bei der D300 durch die Menüs zu hangeln.
Wie gesagt, es ist deine Entscheidung.
Ach, und dann noch zum Thema Nikon:
Niemand traut sich, so kastrierte Einsteiger-DSLRs zu bauen wie diese Firma. Die D40 bis D60 sind doch wohl ... nun ja. Egal.
Die Auswahl an Objektiven ist groß. Richtig. Aber hast du mal auf die Preise geachtet? Besonders die Objektive, die es in gleichartiger Ausführung noch bei keinem anderen Hersteller gibt, kosten ein kleines Vermögen. Sony zeigt allerdings leider die gleiche Tendenz.
bleibert
04.02.2008, 21:09
- 14Bit-RAW-Konverter ist einen Augenwischerei, da der Sensor nur 12 Bit liefern kann.
Das ist keine Augenwischerei. Ob es den relevanten Vorteil im bildlichen Ergebnis bringt, ist eine andere Sache. Aber dass der Sensor nur 12 Bit liefern kann, ist Unsinn. Der Sensor liefert ein analoges Signal, dass dann im Analog-Digital-Konverter (ADC) quantisiert wird - beispielsweise mit 12 Bit oder mit 14 Bit. Der Sensor liefert also gar keine Bit, sondern der ADC.
Manticore
04.02.2008, 21:10
Ich kann dem Threadstarter nur voll zustimmen. Nicht nur, was die chaotische Modellpolitik Sonys betrifft, sondern ebenso, was die "Attraktivität" der neueren Modelle (ab Alpha 100) angeht. Die 7D war noch etwas Besonderes - top verarbeitet, als erste DSLR mit Antishake ausgestattet, einmalige Bedienbarkeit; die neueren Modelle mögen technisch o.k. sein, aber vielleicht einmal abgesehen vom eingebauten Antishake wüsste ich - zumindest jenseits der Einstiegsklasse - wirklich KEINEN Grund, sie einer Nikon oder Canon vorzuziehen. Allerweltsdesign, Plastik-Feeling, mageres und teures Objektivprogramm - mit einem Satz: it's not a hit, it's a Sony!
Gruß
Michael
Klaus Hossner
04.02.2008, 21:17
Schönen Gruß von einem der beide Systeme nutzt......;)
Das würde mich auch mal interessieren. Du hast die D300 und die Alpha 700. Wann benutzt du welche Kamera für was? Stehst du nicht ständig vor der großen Frage mit welcher Kamera gehe ich heute aus dem Haus oder ist das wirklich Sche... egal, da es keinen Unterschied macht?
Bin echt gespannt auf deine Antwort.
Giovanni
04.02.2008, 21:19
Viel Spaß mit der D300 - ist eine feine Kamera.
Ich für meinen Teil habe mir gerade eine A700 bestellt, mit Cashback liegt sie unter 1000€ und kostet damit so viel wie eine A100 zur Markteinführung vor anderthalb Jahren.:roll:
Wenn sie mich auch im Praxiseinsatz überzeugt, dann überlege ich schon, wieviel ich für mein Canon-Geraffel bekomme...
Was hast du für ein "Canon-Geraffel"? :-)
Peter Lehner
04.02.2008, 21:21
Das ist keine Augenwischerei. Ob es den relevanten Vorteil im bildlichen Ergebnis bringt, ist eine andere Sache. Aber dass der Sensor nur 12 Bit liefern kann, ist Unsinn. Der Sensor liefert ein analoges Signal, dass dann im Analog-Digital-Konverter (ADC) quantisiert wird - beispielsweise mit 12 Bit oder mit 14 Bit. Der Sensor liefert also gar keine Bit, sondern der ADC.
CMOS-Chip ist da was spezielles, der Verarbeitungseinheit und Digitalisierer ist schon auf dem Chip selber eingebaut. Das ist einer der grossen Unterschiede zu CCD. Der AD-Wandler liefert hier aber nur ein 12-Bit Signal, der anschliessende Signalverarbeitung von Nikon ist 14 Bit, welche aber nur 12 Bit angeschlossen ist...
Gruss
Peter
Oder eben mal eine Einstellung ändern: Bei der A700 drückst du die Fn-Taste und ab gehts ins Display, wo du direkt eingreifen kannst. Viel Vergnügen damit, dich bei der D300 durch die Menüs zu hangeln.
Oder eben mal die Einstellung, bei der D300 kann ich mir, im Gegensatz zur A700, mein Menü selbst konfigurieren und zwar vollständig. Schon mal probiert? Scheinbar nicht..........
Niemand traut sich, so kastrierte Einsteiger-DSLRs zu bauen wie diese Firma. Die D40 bis D60 sind doch wohl ... nun ja. Egal.
Na dann wart mal ab bis es bei Sony kaum noch Objektive mit Stangen-AF gibt. Da verschwindet der AF-Motor in der Kamera schneller als du Nikon sagen kannst.
Die Auswahl an Objektiven ist groß. Richtig. Aber hast du mal auf die Preise geachtet? Besonders die Objektive, die es in gleichartiger Ausführung noch bei keinem anderen Hersteller gibt, kosten ein kleines Vermögen. Sony zeigt allerdings leider die gleiche Tendenz.
Dafür spielen die meisten teuren Nikkore in optischen Klassen da haben andere Anbieter gar nichts gleichwertiges, als Beispiele seien nur mal das 14-24, das 200/2,0 oder das 200-400/4,0 genannt.
Die 7D war noch etwas Besonderes - top verarbeitet,
Na, zumindest meine D7D war der größte (und auch einzige) Mist den ich in den letzten 20 Jahren von Minolta hatte.:evil::evil:
Klaus Hossner
04.02.2008, 21:34
Ich kann dem Threadstarter nur voll zustimmen. Nicht nur, was die chaotische Modellpolitik Sonys betrifft, sondern ebenso, was die "Attraktivität" der neueren Modelle (ab Alpha 100) angeht. Die 7D war noch etwas Besonderes - top verarbeitet, als erste DSLR mit Antishake ausgestattet, einmalige Bedienbarkeit; die neueren Modelle mögen technisch o.k. sein, aber vielleicht einmal abgesehen vom eingebauten Antishake wüsste ich - zumindest jenseits der Einstiegsklasse - wirklich KEINEN Grund, sie einer Nikon oder Canon vorzuziehen. Allerweltsdesign, Plastik-Feeling, mageres und teures Objektivprogramm - mit einem Satz: it's not a hit, it's a Sony!
Gruß
Michael
Wenn ich auch in den meisten Punkten nicht mit dir übereinstimme, in einem Punkt gebe ich dir recht: Viele Einsteigerkameras hat Sony nun, aber auch ein total überteuertes Objektivprogramm, wenn ich nur mal an das SAL_70200G denke, das bei Canon (trotz IS) 500-600 Euro billiger ist. Ich glaube nicht, dass Nutzer der neuen preisgünstigen Bodies sich diese überteuerten Objektive kaufen werden, und dies wird den einen oder anderen vom Sony-System abhalten.
Hier finde ich, muss Sony mal anfangen seine Strategie zu überdenken.
Gruß Klaus
Manticore
04.02.2008, 21:36
[...]Na, zumindest meine D7D war der größte (und auch einzige) Mist den ich in den letzten 20 Jahren von Minolta hatte.:evil::evil:
Das kann ich von meiner wirklich nicht behaupten. Ich habe mittlerweile die dritte und hatte noch mit keiner davon irgendwelche Probleme (na gut, abgesehen davon, daß ich keinen 5600er Blitz daran richtig ans Laufen bekam, aber mit METZ war das Blitzproblem dann auch gelöst). Wenn ich sehe, daß z.B. eine neuwertige Nikon D200 derzeit für ca. 800.- Euro zu haben ist - und das ist eine RICHTIG gute Kamera, sofern man nicht vorwiegend mit ISO-Einstellungen jenseits der 800 arbeitet - dann weiß ich genau, welche Kamera ich mir als nächstes kaufen werde, sofern ich meine "Dicke" einmal leid sein oder sie den Geist aufgeben sollte.
Gruß
Michael
wenn ich mal an das SAL_70200G denke (weiter Beispiel gibt es zu hauf), das bei Canon (trotz IS) 500-600 Euro billiger ist.
Dann hätte ich aber gerne mal weitere Beispiele. Das SAL70200G ist ja das Standardbeispiel (und selbst der Vollpreis hat mich damals nicht abgehalten es neu zu kaufen, obwohl ich damals nur die Einsteigerkamera 5D besaß).
Das die Leistung solcher Linsen zudem nur bedingt vergleichbar ist will ich bei der Gelegenheit nicht unerwähnt lassen.
Gruß
Justus
Ich glaube nicht, dass Nutzer der neuen preisgünstigen Bodies sich diese überteuerten Objektive kaufen werden,
Da wirst Du Recht haben
und dies wird den einen oder anderen vom Sony-System abhalten.
Das wiederum glaube ich nicht. Ich denke, die meisten Neueinsteiger und Kompaktumsteiger schauen erst mal nur auf die Kamera. Der Objektivpark interessiert da erst mal gar nicht.
Und eine Mehrzahl nimmt dann eh das Kit und viele von denen werden auch dabei bleiben und werden sich auch später keine weiteren Objektive zulegen.
Das kann ich von meiner wirklich nicht behaupten.
Ich hatte eine, und die hat mir vollends gereicht. Vier mal defekt in zwei Jahren ist mir einfach zu viel!
Gott sei Dank hat Sony bei der A700 die QC doch etwas besser im griff als die Komiker.
Dagegen funktioniert meine D200/D300 problemlos vom ersten Tag an, auch mit Blitz.;)
Der Preisverfall der D200 ist allerdings schon heftig, das geb ich gerne zu. Da ich die D200 aber als backup zur D300 behalten möchte störts mich eigentlich eher weniger, wichtig sind die guten Linsen, und die bleiben ja fast bei allen Herstellern recht wertkonstant.
Viele Einsteigerkameras hat Sony nun, aber auch ein total überteuertes Objektivprogramm, wenn ich nur mal an das SAL_70200G denke, das bei Canon (trotz IS) 500-600 Euro billiger ist.
Was willst denn mit dem Cannot-Flaumann?
Bevor du an einem Canon-Gehäuse ein scharfes Objektiv hast muß es doch 6-18 mal zur Justage. Und wenns wirklich weiter fehlt weißt du nie ist es die Linse oder das Gehäuse, selbst die 1DM(ur)k(s)III funktioniert ja alles andere als Fehler frei.
Klaus Hossner
04.02.2008, 21:54
Da wirst Du Recht haben
Das wiederum glaube ich nicht. Ich denke, die meisten Neueinsteiger und Kompaktumsteiger schauen erst mal nur auf die Kamera. Der Objektivpark interessiert da erst mal gar nicht.
Dann schau dich mal in anderen Foren um, wo Einsteiger die Frage stellen soll ich mir eine Sony-Kamera kaufen und sofort kommen die Antworten: wenig Objektive und diese zu teuer - die Canoniere und Nikoner sind hier sehr fleißig und ich wünsche mir, dass Sony hier auch mal Zeichen setzt.
Gruß Klaus
Giovanni
04.02.2008, 22:00
Oder eben mal die Einstellung, bei der D300 kann ich mir, im Gegensatz zur A700, mein Menü selbst konfigurieren und zwar vollständig.
Umständliche PC-Programme mit undurchsichtigem Bedienkonzept werden auch nicht unbedingt dadurch besser bedienbar, dass sie konfigurierbare Menüs haben. Aber wenn man Menüs mag, warum nicht.
Na, zumindest meine D7D war der größte (und auch einzige) Mist den ich in den letzten 20 Jahren von Minolta hatte.:evil::evil:
Meine hatte zu Anfang gleich so viele Fehler, dass Bremen mir ein tadelloses neues Exemplar im Tausch geliefert hat - und das funktioniert perfekt. Die 7D ist in der Tat ein Meisterwerk an Ergonomie und sehr solide. Nur war es um die Qualitätskontrolle scheinbar nicht zum Besten bestellt und dann noch der Konstruktionsfehler, der zum "Error 58" führte. Schade, ansonsten eine außerordentlich gute Kamera. Ich werde meine jedenfalls nicht hergeben, obwohl ich meine Canon 5D auch mag.
Klaus Hossner
04.02.2008, 22:04
Was willst denn mit dem Cannot-Flaumann?
Bevor du an einem Canon-Gehäuse ein scharfes Objektiv hast muß es doch 6-18 mal zur Justage. Und wenns wirklich weiter fehlt weißt du nie ist es die Linse oder das Gehäuse, selbst die 1DM(ur)k(s)III funktioniert ja alles andere als Fehler frei.
Ich will doch gar kein Cannot-Flaumann. Aber du gehst nicht auf die Frage ein. Du hast das Sony70200 und das Nikkor 70200, das doch wohl auch so ca. 300-400Euro preisgünstiger ist, nun sag doch mal, ist das Sony den Preisunterschied wert.
Gruß Klaus
Giovanni
04.02.2008, 23:21
Was willst denn mit dem Cannot-Flaumann?
Bevor du an einem Canon-Gehäuse ein scharfes Objektiv hast muß es doch 6-18 mal zur Justage. Und wenns wirklich weiter fehlt weißt du nie ist es die Linse oder das Gehäuse, selbst die 1DM(ur)k(s)III funktioniert ja alles andere als Fehler frei.
Sorry, aber das ist doch reine Polemik.
Die meisten Canon L-Objektive funktionieren einwandfrei, ebenso wie hochwertige Objektive anderer Hersteller.
Die 1D Mk III hat bekanntermaßen einen Fehler im Fokussystem, der zu Ungenauigkeiten bei kontinuierlichem AF führen kann; das hätte der Hersteller zwar vorher bemerken müssen, es ist aber seit langem das erste Mal, dass Canon einen schwerwiegenden Konstruktionsfehler vor Veröffentlichung einer Kamera nicht bemerkt hat. Entscheidend ist nicht, ob einer Firma so etwas mal passiert, sondern wie sie damit umgeht. KM beseitigt den Fehler 58 bei der 7D; Leica liefert Infrarot-Sperrfilter zur M8; Nikon rief Akkus des Typs EN-EL3 zurück, Canon bessert die 1D Mk III nach und hat die anfängliche Serie des 24-105 L IS USM nachgebessert. Na und? Wenn sich eine dieser Firmen weigern würde, eine Nachbesserung vorzunehmen, wäre das was Anderes.
Es kann sein, dass Canon wegen der hohen Nachfrage bei ein paar Objektiven die Toleranzen zwischendurch weniger streng ausgelegt hat. Aber warte mal, bis Nikon einen Body mit mehr als 20 MP im Vollformat hat, wie viele Objektive dann zur Nachjustage eingesandt werden, weil die Exemplarstreuungen der ach so überlegenen Objektive erst offenbar werden. Nikon Objektive sind nicht generell besser als die anderer Hersteller in der selben Kategorie; das beweisen auch diverse Tests.
Es scheint zur Zeit in gewissen Kreisen Mode zu sein, sich eine Nikon anzuschaffen und dann über Canon herzuziehen. Das ist eine neue Situation, denn bis vor Kurzem ging es meist umgekehrt. Canon ist aber insgesamt trotzdem keinen Deut schlechter als Nikon, auch nicht nachdem es nun die D300 und D3 sowie ein paar AF-S VR-Objektive gibt.
EdwinDrix
05.02.2008, 00:38
:roll:
hoffentlich gibt es bald besseres Wetter
Ed.
PeterHadTrapp
05.02.2008, 00:44
Du sprichst mir aus der Seele Edwin ...
Aber solange sie sich an die hier üblichen Umgangsformen halten ... :roll:
:roll:
hoffentlich gibt es bald besseres Wetter
Ed.
Wieso? Weil dann die Testfotos wieder im Freien gemacht werden? :lol:
Damit alle hier den Kopf und den Blick wieder frei bekommen?
Der Threadstarter hat versucht hier ne unqualifizierte Meinung herein zu tragen und hat sich dann danach nie mehr blicken lassen! Warum? :cool:
Komischerweise noch sein erster und einziger Beitrag. Warum nehmt Ihr den ernst? :lol:
Komischerweise noch sein erster und einziger Beitrag. Warum nehmt Ihr den ernst? :lol:
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit :roll:. Aber da bisher weitgehend die Forumsetikette gewahrt bleibt:
http://www.gtrp.de/forums/images/smilies/popc1.gif
bleibert
05.02.2008, 01:15
CMOS-Chip ist da was spezielles, der Verarbeitungseinheit und Digitalisierer ist schon auf dem Chip selber eingebaut. Das ist einer der grossen Unterschiede zu CCD. Der AD-Wandler liefert hier aber nur ein 12-Bit Signal, der anschliessende Signalverarbeitung von Nikon ist 14 Bit, welche aber nur 12 Bit angeschlossen ist...
Trotzdem liefert der "Chip", also der Einzelsensor, ein analoges Signal. Und eine 14-bittige Quantisierung oder Verarbeitung ist per se kein Unsinn - auch hier nicht. Die höhere Rechengenauigkeit ist ja schließlich auch sinnvoll, wenn beispielsweise Bilder 16-bittig aufbereitet werden, obwohl sie im Endeffekt nur 8-bittig ausgegeben werden.
Im übrigen kann ich den Ursprungsthread nicht ernst nehmen. Das ist mir echt zu verwirrt, warum ich mir keine Kamera kaufen soll, bloß weil der Hersteller ein paar Produkte im Sortiment hat, die mich nicht ansprechen. Die D300 ist auch mein Favorit, aber das Programm und der Ausblick von Sony ist schon bemerkenswert: Drei Einsteigermodelle für 700, 800 und 900 Dollar, die eine ziemlich runde Palette bilden, ein ambitioniertes Modell und eine Vollformat-Profi-DSLR. Da hätte man vor zwei Jahren nicht von zu träumen gewagt, und Sony ist so langsam auf Augenhöhe mit Canon und Nikon.
Damit alle hier den Kopf und den Blick wieder frei bekommen?
Der Threadstarter hat versucht hier ne unqualifizierte Meinung herein zu tragen und hat sich dann danach nie mehr blicken lassen! Warum? :cool:
Komischerweise noch sein erster und einziger Beitrag. Warum nehmt Ihr den ernst? :lol:
Er hat immerhin die Hardcore-Tester & Marken-Fetischisten hier aufgemischt und liegt wahrscheinlich lachend vor dem PC... ;)
Hallo Leute,
ich versteh gar nicht wie einer der seit Dez.07 im Forum angemeldet ist und sein zweiter Beitrag hier vollllll in die Hose geht, so eine Aufregung verursacht.
Seit doch froh das er seine Minoltalinsen vertickt. Da die sicher zum größten Teil und ich hoffe es Vollformattauglich sind, haben sie doch wenn ihr sie aus dem Netz fischt eine echte Chance an der zukünftigen Semi-Profi-Camera hervorzügliche Fotos zu machen.
So Jungs jetzt wieder an die "Testmaschinen" und lasst dem Herrn seine Freude.
Sonnenkind
05.02.2008, 05:56
Ich kann nicht ganz Deine Motivation verstehen sich in diesem Forum zu registrieren und diesen Text zu tippen um uns diesen ganz persönlichen Abgesang auf das Alpha-System mitzuteilen.
Wieso? Das ist doch nix Neues, daß Leute sich hier extra anmelden, weil sie meinen, mit dem was sie (bald) schönes Neues haben (werden), andere - die mit dem alten "Schrott" (der für sie selbst 5 Minuten vorher ja noch gut genug war) weiter"arbeiten" müssen, neidisch machen zu können.
Funktioniert ja auch bestens, quod erat demonstrantum auf 6 Seiten...
Das hatten wir doch bei der ach so verrauschten A1 zur Genüge...
Andere Motivationsgründe solcher Leute können natürlich Rechtfertigungsgründe gegenüber
a) sich selbst (weil doch unsicher über die eigene Entscheidung)
b) dem heimischen Finanzminister (wegen der Geldausgabe)
sein.
Andere Motivationsgründe solcher Leute können natürlich Rechtfertigungsgründe gegenüber
a) sich selbst (weil doch unsicher über die eigene Entscheidung)
b) dem heimischen Finanzminister (wegen der Geldausgabe)
sein.
c) der bisherigen (und leider damit auch mit der neuen Kamera weiter in der Zukunft) vorherrschenden Erfolglosigkeit beim fotografieren. Ansonsten wäre ihm (und den anderen erhitzten Gemütern) klar, dass das eine oder andere Gerät zwar nett in der Hand liegt, jedoch beim aktuellen technischen Niveau nur noch wenig zu den eigentlichen Bildergebnissen beitragen wird.
Stephan
Immerhin hat er ja neben dem Sensor auch das Display von Sony. Kann ja dann keine schlechte Kamera sein :D
[Sarkasmus ein]
Ich wollte mir gestern einen neuen Fernseher kaufen. Ich habe mich dann im Elektronikfachgeschäft bei meiner bevorzugten Marke umgeschaut. Und da habe ich tatsächlich ein 120 cm Plasma-Gerät entdeckt, das genau meinen Wünschen entsprach. Die Entscheidung war klar; das Teil nehme ich. Ich hatte bereits den Scheck ausgefüllt, da entdecke ich das Regal mit den 38 cm Röhren. Dort standen auch Fernseher meiner bevorzugten Marke. Ich konnte es fast nicht glauben; die waren aber sowas von weit von dem entfernt, was ich mir vorstellte. Ein Glück, dass ich das noch rechtzeitig gesehen habe. Meine Bestellung habe ich natürlich sofort storniert. Denn wenn die auch so einen Billigkram produzieren, kann mein ausgesuchtes Modell natürlich nichts taugen.
Ich werde mir jetzt eine Marke suchen, die nur High-End-Geräte produziert.
[/Sarkasmus aus]
Mr. Frodo
05.02.2008, 10:52
Hallo Thorsten
Ich denke Dein Post kann ich gerade benutzen, um zu diversen Punkten Stellung zu nehmen:
Kleine Info: Die Alpha 200 (und auch die 3x0er) sind nicht die Nachfolger der Alpha 100, sie sind unterhalb dieser positioniert!
In diesem Falle ist die Nummervergabe rein zufällig? Vielleicht hat dann die Vollformatkamera die Nummer A465.5? Zudem hat die A200 weniger Rauschen und die A300 Liveview, also technisch besser, aber dafür in einem hyperbillig Plastikkleidchen. Mal ehrlich Thorsten, wenn Du hättest entscheiden können, hättest Du das auch so gemacht?
Das diese Liveview-technik nicht mit einer Alpha 700 funktioniert, dafür kann Sony übrigens nichts, ist halt einfach so, wenn man einen Pentaprisma einsetzt! Deswegen bei der Alpha 700 einen Spiegel einbauen? Nein, bloß nicht! Die Technik der Nikon ist hier auch alles andere als ausgereift!
Nein, dafür kann Sony nichts, sie wurden gezwungen (von wem auch immer) diese doch recht seltsame Technik einzusetzen, die ein Pentaprisma verhindert. :roll: Ich gebe zu, auch die anderen Hersteller haben den Liveview noch nicht perfektioniert, aber hier hat sich Sony in eine Sackgasse manövriert. Denn entweder müssen Sie jetzt noch eine andere Technik für die A750 und A900 entwickeln, oder das obere Segment wird für immer ohne Liveview bleiben.
Apropos Professionell? Wie definierst Du das in dem Zusammenhang? Professionelle Kameras oder professionelle Herangehensweise an den Markt?
Oder wie andere fragten - was hat das alles mit der A700 zu tun? Zuerst mal: Ja, die A700 ist eine super Kamera, die fast an die D300 ran kommt zu einem um einiges niedrigeren Preis, die also ein gutes Preis/Leistungverhältnis hat.
Doch wir dürfen eines nicht vergessen - bei einer Spiegelreflex sind die Objektive das teuerste und somit bindet man sich langfristig an ein System. Wenn wir im Moment den DSLR-Markt anschauen, haben wir 3 grosse Konkurrenten: Nikon, Canon und Sony. Den Rest (Olympus, Pentax, Panasonic) kann man meines Erachtens vergessen, da diese zu klein sind und wohl entweder ein Nischendasein führen werden oder aus dem DSLR Geschäft aussteigen werden.
Nun zu den drei Grossen: Wir haben Canon, die die 40D von den technischen Specs her unter den von den direkten Konkurrenten D300 und A700 positioniert hat, aber auch billiger ist. Zudem ist der Hauptrenner von Canon die 400D. Das erklärte Ziel von Canon ist zu wachsen. Zudem stellen sie die Sensoren selber her. Image: Qualität und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Wäre Canon eine Automarke, wäre es Volkswagen. Und hier sind sie auch sehr erfolgreich. Canon verkauft am meisten und wenn man z.B bei dpreview schaut hat Canon am meisten Clicks - und zwar mit Abstand. Fazit: Canon wird es noch sehr lange geben - wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, muss aber damit leben, wohl gewisse technische Fortschritte nicht als erster geniessen zu können.
Dann haben wir Nikon: Nikon hat mit der D300 die im Moment beste semiprofessionelle Kamera draussen, dies aber zu einem hohen Preis. Bei der D80 sieht es genau gleich aus. Nikon will nach eigenem Bekunden nicht wachsen. Die Auslastung ihrer Produktionsstätten ist 100% und jedes weitere Wachstum wäre mit grosses Investitionen verbunden. Ziel ist also möglichst hochstehende Qualität und neuste Technik zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen. Wäre Nokia eine Automarke wäre es Mercedes-Benz. Auch Nikon scheint mit der Strategie sehr erfolgreich und bei dpreview kommt Nikon auf Platz 2. Fazit: Nikon dürfte diese Strategie in der Zukunft eher noch verstärken und sich im Premiumsegment etablieren, ohne natürlich an wirkliche Premium Hersteller wie Leica oder Hasselblad je ranzukommen. Aber um das geht es auch nicht. Auch wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, jedenfalls solange man es sich leisten kann, ein bisschen mehr zu bezahlen. Das ist der Preis, immer vorne dabei zu sein.
Und nun Sony: Sony wollte zu Beginn das sehr gute Image von Konika-Minolta beibehalten und hat von Anfang an die technischen Vorteile der A100 rausgestrichen. Das ist ihnen auch gut gelungen. Auch die Vorstellung der A700 hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Man hatte das Gefühl, man hat es mit einem Unternehmen zu tun, dass den DSLR-Sektor sehr ernst nimmt und bald zu den beiden anderen grossen aufschliesst. Die Einführung der A900 wäre nun die logische Weiterführung dieser Strategie gewesen. Auch wenn es vielleicht trotzdem vielen Fotografen schwer gefallen wäre, eine Consumermarke wie Sony auf ihrer Kamera stehen zu haben, ich denke Sony hätte eine Chance gehabt. Doch mit der absolut chaotischen Einführung von 3 Billigmodellen zeigt Sony nun, wo die Priorität liegt - möglichst viel der breiten Masse zu verkaufen. Die Sony Alpha wird also gleich vermarktet wie ein Walkman oder ein DVD Player. Wäre Sony eine Automarke, wäre es Hyundai. Den Denkfehler, den Sony hier macht, ist dass DSLR Käufer sehr auf Qualität bedacht sind (sonst würden sie eine Compactkamera kaufen), eher finanzkräftig sind und vielfach Amateurfotografen sind, die die Kamera als ein Instrument sehen, um ein Kunstwerk zu schaffen - wollen diese ein Branding auf ihrer Kamera stehen haben, das nach "Billig,Billig" schreit?. Somit frage ich mich, ob der Billigmarkt genug gross ist für Sony und die Gewinne, die Sony im unteren Segment macht die Verluste deckt, die Sony im oberen Segment machen wird, wenn sie Kunden durch die momentane Strategie verliert. Verbunden mit der Kritik an der Verarbeitungsqualität mancher neu eingeführten Objektive sehe ich eher schwarz für Sony. Bei dpreview ist die A700 auf Platz 17, die anderen sind nicht mal in den Charts - das Interesse hält sich also in Grenzen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Was hat das alles mit der guten A700 zu tun? Antwort: Ich denke nicht, das sich Sony in semiprofessionellen und professionellen Segment durchsetzen kann, dann sich voll auf das lowprice Segment konzentrieren wird und schlussendlich dort auch von Canon verdrängt wird. Dies alles, weil Sony nicht begriffen hat, das eine DSLR kein Walkman ist..... :( Ich persönlich möchte auf ein Kamerasystem mit Zukunft setzen, und haupsächlich darum wechsle ich zu Nikon, nicht weil die A700 schlecht ist. Das die Nikon mit der D300 ein Sahnehäppchen bereit hat, hat die Entscheidung dann noch leichter gemacht.
Ich dachte immer, man kauft sich eine Kamera, um damit Fotos zu machen. Ich sollte mal meine Denkweise überarbeiten... . :lol:
Natürlich kann niemand in die Zukunft schauen und wissen, was passiert. Aber ich glaube, hier liegst Du falsch und Du schreibst es ja selber.
Zudem ist der Hauptrenner von Canon die 400D.
Und genau dort will Sony mit den neuen Modellen auch ansetzen.
Den Denkfehler, den Sony hier macht, ist dass DSLR Käufer sehr auf Qualität bedacht sind (sonst würden sie eine Compactkamera kaufen),
Das bezweifele ich. Der Trend geht eindeutig zur DSLR, auch im Anfängerbereich.
Ich bin nun öfters auch mal im Zoo unterwegs. Und oft genug bin ich der Einzige, der dort mit einer dicken Tüte rumrennt.
Neben den Kompaktkameras, die es natürlich immer noch in der Mehrzahl gibt (wobei, die Handyfraktion ist inzwischen erschreckend groß), sieht man überwiegend Einsteiger-DSLRs mit Kit-Objektiv.
Ich persönlich hätte mir auch noch eine Kamera knapp unterhalb der a700 gewünscht, alleine schon, um eine weitere Alternative zur D7D bei einem evtl. Neukauf zu haben.
Aber ich denke, dass Sony mit den neuen Modellen exakt den Markt bedient.
Einfach klasse hier.;)
Aber vielleicht hätte Mr. Frodo doch lieber im Auenland bleiben sollen, anstatt hier Romane zu schreiben, und dazu noch schlechte.;)
Sonnenkind
05.02.2008, 11:23
@Frodo
Zunächst mal: Kompliment, daß Du Dich nochmal zu Wort meldest.
Wäre Sony eine Automarke, wäre es Hyundai. Den Denkfehler, den Sony hier macht,
Nö, die Denkfehler die Du hier machst:
1.) Hyundai ist die Erfolgsstory schlechthin -> ganz,ganz schlechtes Beispiel.
2.) Man will Nikon angreifen als Nr. 2. Gut, Du bringst Mercedes als Beispiel.
Wenn Du die A-Klasse und den Smart unbedingt als Autos bezeichnen willst, dann ist
das Deine Sache...Mercedes weiß aber, warum sie diese Modelle gebracht haben.
3.) Du solltest mal den Sonata probefahren...Dass die deutschen Hersteller in den
Qualitätsstatistiken wieder aufholen (so ist es nämlich), liegt nur zur Hälfte an
Verbesserungen. Viel entscheidender ist die Tatsache, daß die deutschen Hersteller
durch ihre firmeneigenen Mobilitätsservices die Pannen an ADAC und Co. vorbeimogeln.
Was SONY hier macht ist dermaßen folgerichtig...
baerlichkeit
05.02.2008, 11:31
Einfach klasse hier.;)
Aber vielleicht hätte Mr. Frodo doch lieber im Auenland bleiben sollen, anstatt hier Romane zu schreiben, und dazu noch schlechte.;)
Garstige Hobbitzzze . . .
:mrgreen:
scnr
Mr. Frodo
05.02.2008, 11:31
>Zudem ist der Hauptrenner von Canon die 400D<
Und genau dort will Sony mit den neuen Modellen auch ansetzen.
Wollen: "Ja" Können: ????
Canon ist das absolute Marktleader und hat eine aggressive Wachstumsstrategie. Sony ist ein Neuling, der als Einstiegsbonus die Konika-Minolta Kunden erben konnte. Das ist geschehen. Nun bleiben die Umsteiger und Neueinsteiger. Und um hier Kunden zu gewinnen, müsste Sony massiv bessere Produkte als die Konkurrenz zu einem sehr tiefen Preis auf den Markt bringen. Nur dann hätten sie eine Chance. Beides ist bis jetzt nicht passiert. Die bietet die A100 eigentlich nicht viel mehr aus die 400D und ist teurer..... Ob nun tonnenweise Modelle auf den Markt zu schmeissen, die alle ein bisschen etwas zusätzliches bieten und irgendwelche Gelüste irgendwelcher Einsteiger befriedigen sollen, die Lösung ist, wird sich weisen, aber ich bezweifle es....
Sonnenkind
05.02.2008, 11:32
Ergänzung:
Hyundai hat erst Autos in Lizenz nachgebaut (!) um überhaupt in den Markt eintreten zu können. Herausgekommen ist der fünftgrößte Autohersteller der Welt.
Marketing: Allein durch die WM haben sie ihren Bekanntheitsgrad in Deutschland verdoppeln können, zwar nicht auf 100% aber auch nicht von 1% auf 2%, sondern von 25% auf 50%.
Wenn SONY das alles so hinkriegt, werden die an ihrer DSLR-Sparte noch viel Freude haben...
Im Übrigen sind andere Länder (ohne das typischdeutsche Standesdünkel und Status-Herumgeplänkel) aufgeschlossener.
Das siehst Du (um bei Autos zu bleiben) daran, daß Lexus und SsangYong nur in Deutschland nix verkaufen...
Der deutsche Markt ist für SONY sooo wichtig nicht, wie wir uns das immer einbilden.
Wäre Canon eine Automarke, wäre es Volkswagen. Und hier sind sie auch sehr erfolgreich.
Da gebe ich Dir Recht. Der Golf verkauft sich immer noch sehr gut, auch wenn es wahrscheinlich objektiv betrachtet bessere Autos gibt. Aber das gute Image ist nun mal da. Und dagegen muss auch Sony erst mal ankämpfen und das wird bestimmt nicht leicht.
Aber da muss man eben bei der breiten Masse anfangen, und die kauft eben eine 400D oder dann hoffentlich eine Sony 200/300/350.
Und ich behaupte mal, dass ein Großteil dieser Käuferschicht noch nie etwas von einer Canon 1DsMIII gehört hat. Und ähnlich wäre es auch mit einer Sony900. Wie auch, in vielen Geiz- und Blödmärkten wird es die auch gar nicht geben.
Mr. Frodo
05.02.2008, 11:39
Ausserdem: Ich hab und tue mit meinen Postings nicht meinen Frust ablassen, denn ich hab gar keinen. Ich hab einfach den Markt analysiert, meine Schlüsse gezogen und wollte dies hier mitteilen - nicht als Flaming, nicht als show of, sondern einfach um die Gedanken anzuregen. Es schadet nicht, mal von Zeit zu Zeit seine Position zu überprüfen. Bei mir hat es zu einem Umdenken geführt, andere fühlen ihre Bevorzugung von Sony bestätigt - das ist doch auch ok.
Ich verstehe nicht ganz, wieso man mich dann gerade angreift. Jeder darf doch seine Meinung haben und auch hier schreiben. Ich find diese Diskussion hier sehr spannend!
Ach, und wieso ich nicht früher geantwortet habe. Ich hab das Einführungsposting gesten vor Feierabend geschrieben und war nun heute morgen ein bisschen überrascht über die vielen Reaktionen... :)
Sonnenkind
05.02.2008, 11:41
Ausserdem: Ich hab und tue mit meinen Postings nicht meinen Frust ablassen, denn ich hab gar keinen. Ich hab einfach den Markt analysiert, meine Schlüsse gezogen und wollte dies hier mitteilen - nicht als Flaming, nicht als show of, sondern einfach um die Gedanken anzuregen. Es schadet nicht, mal von Zeit zu Zeit seine Position zu überprüfen. Bei mir hat es zu einem Umdenken geführt, andere fühlen ihre Bevorzugung von Sony bestätigt - das ist doch auch ok.
Ich gebe zu, ich habe Dich falsch eingeschätzt! :top:
Einfach klasse hier.;)
Aber vielleicht hätte Mr. Frodo doch lieber im Auenland bleiben sollen, anstatt hier Romane zu schreiben, und dazu noch schlechte.;)
Ziemlich unfair und am Thema vorbei. Ich denke mal Kritik ist erlaubt. Auch wenn ich selber eine A700 habe, versuche ich, andere Meinungen zu akzeptieren. Die Firma Sony will Geld verdienen, nichts weiter. Es kommt das, was sich verkaufen läßt.
Dir ist aber schon bekannt, daß das liebe Investitions & Gewinngeld im Niedrigpreissegment gemacht wird ? Von daher ist es schon nachvollziehbar, daß Sony gerade im Einsteigerbereich "wildern" will. Der ambitionierte Bereich ist gerade noch so auf der Gewinnseite. Absolutes "da zahlen wir drauf bis Sanktnimmerleinstag" ist der Profibereich. Hat Canon selber auch schon zugegeben.
Canon hat den Reigen mit "Walkman"like Werbung angefangen. Erinnerst Dich noch an "komm spielen";) --- in fast jeder Werbepause waren die Spots zu sehen.
Sony muß, um in den Markt reinzukommen, ähnliche Werbeaktionen laufen lassen. Die Leute wollen lieber solche Werbung erleben, als nüchterne Infoflyer von schlipstragenden, älteren Herren in die Hand gedrückt zu kriegen.
Zu dieser Liveview-Geschichte. Wieso will man unbedingt in dem Kamerabereich Liveview haben, zumal es noch eher unausgereifte Technik ist ????
Für mich sieht Lv eher nach einem großen Marketinggag aus, um die interessierten Leute von den Kompakten zur DSRL zu lotsen.
Abgsehen davon find ich es persönlich immer wieder lustig, wie die Leute die Produkte miteinander vergleichen. Die Kameras wurden aber nicht alle zeitgleich entwickelt und produziert.
Wenn an der Sony seit der Übernahme Minoltas gewerktelt wurde, versteh ich es eher so, daß in der Kamera kein Platz mehr war, oder LV noch auf dem Reissbrett lag. Irgendwann muß ein Produkt auch mal zu Ende entwickelt sein. Ansonsten wirds nie fertig. Ist diese Deadline erreicht, muß entschieden sein, was die Kamera zur Auslieferung haben soll/muß. Danach gibts nur noch für Problemlösungen Zeit und Platz.
Zum Plastikfeeling :roll: , schon mal die Nikon D40 (x) oder Canon
350 /400D in die Hand genommen? Dagegen hat sich meine D5d wirklich hochwertig angefaßt:cool: In dem Bereich wird es erst wieder hochwertige Gehäuse geben, wenn das Erdöl fürs Plastik herstellen so teuer geworden ist, daß die Autos alle mit Gas/Strom/Fußantrieb fahren.
Persönlich kommt es mir so vor, als wärst Du einfach nur sauer, daß die A700 von dir ausgewählt war, und Du dich jetzt an Liveview hochziehst, weils die "kleinen" Einsteiger haben. Naja..egal, DEINE Entscheidung. Viel Spaß mit der Nikon...
Und laßt das halbe bashing sein. Versteh zwar auch nicht ganz, wieso er das hier gepostet hat,aber seine Entscheidung.. wir haben wieder was zum in die Tasten hauen..da muß man ihn nicht runtermachen.
Sehts so: er ist halt einer dieser Kritiken, wie andere es sehen (wollen??).
Mr. Frodo
05.02.2008, 11:57
Zu dieser Liveview-Geschichte. Wieso will man unbedingt in dem Kamerabereich Liveview haben, zumal es noch eher unausgereifte Technik ist ????
Ich war kürzlich an einem Konzert - bei 99% der Fotos hab ich die Kamera entweder über dem Kopf gehalten oder schräg vor mir - ohne Liveview sind solche Aufnahmen undenkbar, gleich wie Aufnahmen in Bodennähe. Natürlich wird Liveview nicht tagtäglich gebraucht - anti-shake aber auch nicht. Trotzdem ist es etwas, dass auch im (semi-)professionellen Bereich absolut Sinn macht und nicht nur ein Spielzeug.
Ich verstehe nicht ganz, wieso man mich dann gerade angreift. Jeder darf doch seine Meinung haben und auch hier schreiben. Ich find diese Diskussion hier sehr spannend!
Sagen wir mal so. Dein posting gestern und v.a. die Begründung kamen halt etwas komisch rüber (bei mir halt so, wie ich es in meinem Sarkasmus-Beitrag geschrieben habe). Klar kann sich jeder für das System entscheiden, das er für sich am besten findet. Bist ja nicht der erste, der abwandert und wirst auch nicht der letzte sein. Und die D300 ist sicher eine klasse Kamera, da gibt es ja überhaupt keine Zweifel.
war nun heute morgen ein bisschen überrascht über die vielen Reaktionen... :)
s.o. ;)
Sonnenkind
05.02.2008, 12:21
Und die D300 ist sicher eine klasse Kamera, da gibt es ja überhaupt keine Zweifel.
:shock: Doch, hier! :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
TorstenG
05.02.2008, 14:06
Hallo Thorsten
Ich denke Dein Post kann ich gerade benutzen, um zu diversen Punkten Stellung zu nehmen:
Kleine Info: Die Alpha 200 (und auch die 3x0er) sind nicht die Nachfolger der Alpha 100, sie sind unterhalb dieser positioniert!
In diesem Falle ist die Nummervergabe rein zufällig? Vielleicht hat dann die Vollformatkamera die Nummer A465.5? Zudem hat die A200 weniger Rauschen und die A300 Liveview, also technisch besser, aber dafür in einem hyperbillig Plastikkleidchen. Mal ehrlich Thorsten, wenn Du hättest entscheiden können, hättest Du das auch so gemacht?
Das diese Liveview-technik nicht mit einer Alpha 700 funktioniert, dafür kann Sony übrigens nichts, ist halt einfach so, wenn man einen Pentaprisma einsetzt! Deswegen bei der Alpha 700 einen Spiegel einbauen? Nein, bloß nicht! Die Technik der Nikon ist hier auch alles andere als ausgereift!
Nein, dafür kann Sony nichts, sie wurden gezwungen (von wem auch immer) diese doch recht seltsame Technik einzusetzen, die ein Pentaprisma verhindert. :roll: Ich gebe zu, auch die anderen Hersteller haben den Liveview noch nicht perfektioniert, aber hier hat sich Sony in eine Sackgasse manövriert. Denn entweder müssen Sie jetzt noch eine andere Technik für die A750 und A900 entwickeln, oder das obere Segment wird für immer ohne Liveview bleiben.
Zur Namensvergabe: Als die Alpha 100 rauskam stand die endgültige Nummerierung noch nicht fest, die Alpha 700 hätte auch "Alpha 10" heissen können, die kleineren wären entsprechend vierstellig! Das die Alpha 100 nun nicht mehr reinpasst ins Schema ist halt so, einfach mal außen vor lassen!
Zum Lifeview: Warum bei den kleinen einen Technik nur deswegen nicht nutzen, weil sie bei den großen nicht geht? Der Gedanke erschließt sich mir gerade nicht!
Liveview für die großen muß halt anders funktionieren, nur da hat bisher noch kein Hersteller eine vernünftige Lösung parat, noch nicht!
Achja, übrigends schön das Du dennoch hier weiter diskutierst, sachliche Diskussionen sind doch eine feine Sache! Dein Startbeitrag (inkl. Titel) war allerdings kein optimaler Einstieg, was einige der Reaktionen klar erklärt!
Mr. Frodo
05.02.2008, 14:43
Zur Namensvergabe: Als die Alpha 100 rauskam stand die endgültige Nummerierung noch nicht fest, die Alpha 700 hätte auch "Alpha 10" heissen können, die kleineren wären entsprechend vierstellig! Das die Alpha 100 nun nicht mehr reinpasst ins Schema ist halt so, einfach mal außen vor lassen!
OK, nehmen wir mal an ich bin Johnny Sony, die 100er ist schon draussen und die 70er auch. Nun werkle ich in meinem Labor weiter, kann das Rauschen vermindern und einen LiveView erfinden. Zudem sehe ich die Option auf 14MP zu gehen und das Display schwenkbar zu machen. Was mache ich nun.... Ich bringe ein neues Modell raus namens A200 mit besserem Rauschverhalten und LiveView, natürlich im qualitativ gleich guten Gehäuse wie die A100. Zudem senke ich den Preis der A100 massiv. Nun werkle ich weiter im Labor, erfinde auch noch einen Liveview für die A700 sowie 14Bit RAW und einem besseren AF. Nun release ich gleichzeitig die A300, die auf der A200 (der fiktiven, vorher beschriebenen) basiert, aber zusätzlich 14 Mpix und ein schwenkbares Display hat und die A750, die auf der A700 basiert aber zusätzlich Liveview, schwenkbares Display, 14Bit RAW und besserer Autofokus hat. Wenn ich wirklich möchte, kann ich zu jeder Zeit noch eine A50 releasen als ultimatives Einsteigermodell im Billigstplastikgehäuse mit ein paar Funktionen weniger als die A100.
So, nun hab ich eine konsistente Produktelinie, wo jeder sein Modell findet und sich niemand verschaukelt vorkommt. Wäre doch nicht schwer, oder?
So, nun hab ich eine konsistente Produktelinie, wo jeder sein Modell findet und sich niemand verschaukelt vorkommt. Wäre doch nicht schwer, oder?
Ich möchte Dein Leben, wenn Du keine anderen Probleme hast. :mrgreen:
Stephan
marshopper
05.02.2008, 14:52
Also Mr. Frodo, Deine Probleme möchte ich auch gerne haben.:roll:
Und wenn du die D300 erst mal hast, wirst Du feststellen, daß die auch
nur mit Wasser kochen..., und daß nicht die Kamera das Bild macht.
Ich geh´jetzt zum Faschingstreiben, zu den Narren...
Gruß aus dem sonnigen Land der Bayern, Josef.
Hallo Zusammen,
ich hab diesen Thread auch verfolgt und finde das es mal wieder für dieses Forum spricht, daß jemand der eine andere Meinung vertritt hier nicht gnadenlos "niedergemacht" wird. :top:
Allerdings muss ich sagen daß ich die Einschätzung des Herrn Frodo nicht für richtig erachte. Aus der Sicht eines Unternehmers der auch in einem sehr umkämpften Markt zu Hause ist,(meine Wenigkeit) macht SONY im Moment alles richtig. Sie bearbeiten den Boden und säen die Saat. Sie bedienen genau den Markt der Geld in die Kriegskasse spült. Die Cashcows der anderen sind die 400/450 D die D40/D60/D80, E510, K100 und K10. Genau hier wird der Kampf entschieden. Weder bei den D300,D40, A700 noch bei den Technologie- und Imageträgern D3, 1DS etc.
Viele meinen eine A350 parallel zur A300 mit 4Mpixel mehr auf den Markt zu bringen sei blödsinnig. Allein die Tatsache das sie im Grabenkrieg "Blödmärkte" einen Regalplatz mehr für Sony reserviert rechtfertigt Ihr Dasein, zumindest in der Momentanen Situation von Sony. Wenn sich ein "Blödmarkt" auf das Sortiment einlässt muss er 5 Kameras anbieten. Ich habe mich vor erscheinen der A700 selber sehr intensiv mit einem Wechsel beschäftigt. (Die E3 von OLY wäre mein Favorit) Und bin Froh es nicht getan zu haben. Sony hat definitiv Zukunft in diesem Business.
Schaut euch den Markt der Professionellen Filmkameras an. Wen gibt es da? Richtig nur noch Canon und SONY! Und das obwohl SONY eine "billige Consumermarke" ist.
Wollt auch nr mal meine Gedanken zum Thema loswerden.
...weitermachen;)
Gruß
Richard
Moin,
ich "mogel" michmal hier rein
(obwohl ich weder die eine noch die andere habe)
generell finde ich das Hersteller-Vorgehen....auch nicht plausibel!!!
dabei beziehe ich micht auf ALLE!!!
alleine die "Zwischennummern" erschließen sich mir nicht,
schon gar nicht wenn ständig neue größerer Chipversionen eingebaut werden!!!
...und der Chip(Größe und Qualität) ist nun mal das Wichtigste!!!
offenbar hören die Hersteller immer nur "halb" hin und bauen nur das ein,
was gerade "am leichtesten" zu realisieren ist...
während andere wichtige Dinge schlicht unterschlagen und totgeschwiegen werden!!!
LiveView und SensorCleaning....wären solche Sachen die JEDER nicht,
oder auch ganz dringend brauchen würde....
aber nix geht da ab!!!
Schuld...
ist dann aber auch der Käufer, also direkt auch der Forumsteilnehmer,
denn wenn man mal davon ausgeht, das auch Forenbeiträge ausgewertet werden(?)
wird offensichtlich LiveView als "Oberkropf" in der Dringlichkeit ganz oben "herbeigeredet"....
aber der Sensordreck massiv verschwiegen!!!:evil::roll::?:
genauso wenig verstehe ich nicht....
die Begrifflichkeit Einsteiger=>Amateuer=>Profi....
Sensordreck hat auch jeder Einsteiger, wie auch Profis auf dem Sensor und das kostet stundenlanges Gefummel!
LV braucht eigentlich keine sau...
ich freue mich schon ...
über das Gejaule, wenn die Zusatzeinrichtung versagt, abbricht oder unbrauchbar wird,
dann nette Wartungslosten anfallen(denke auch an die vergangenen Chipprobleme!)
Wer ernsthaft fotografiert....
kann auch mit "modularen" Kameras gut auskommen...wo nicht "PROFI" draufsteht...
1) wo ein rauschfreier Sensor verbaut wurde
2) wo ein simple Reinigung möglich ist
3) wo ein "normaler Blitzschuh" und PX Kontakt vorhanden wäre
....und wo man per "Aufrüsten" das anbaut wa sman wirklich braucht!!!
und wo der ganze Autoschiß....nicht die eigentliche Arbeit erschwert!!!
30+ Jahre habe ich mit sowas mein gutes Geld verdient....
die Einarbeitung hat nicht mehr wie eine Stunde gedauert,
also es geht doch!:cool::lol::cool:
Fazit....diese Marketingkäse wird wohl noch 2 jahre so weitergehen...
dann springen die "immer-NEU-haben-MÜSSRER" sowieso wieder ab...
weil schlicht der Markt nix mehr hergibt:roll:
...ach ja...im laufe der Jahre habe ich schon mindesten 2x ein SLR-Sterben mitgemacht
mal sehen...
wieviel Kohle ihr noch in diese Gräber steckt:lol::lol::lol:
Mfg gpo
simply black
05.02.2008, 15:34
Ausserdem: Ich hab und tue mit meinen Postings nicht meinen Frust ablassen,
tät ich auch nicht tun.
Aber ich frage mich, wie Du auf die Idee kommst, dass die D300 besser ist als die a700.
Sie kann einiges besser, anderes hat nur sie, wieder anderes hat nur die Alpha oder kann die besser.
Der Rest ist eine Frage des subjektiven Einsatzzwecks und der Investitionsbereitschaft.
Wenn Du mit der D300 mehr machen kannst und Dir ein Winkelsucher nicht hilft dann wechsele.
Ob ich das aber von dämlichen Modellbezeichnungen von Kameras im Consumerbereich abhängig machen würde?
Nä, tät ich nicht tun. :lol:
Ich frage mich ob es diesen Thread auch gegeben hätte wenn statt A300 und A350 nur eine von den beiden gekommen wäre....
etwa die A300. Ich geb zu mir ist auch nicht ganz die Existenzberechtigung beider ganz klar. Eine davon hätte gereicht - zwei dienen wohl zukünftig auch im Blödmarkt nur um Verwirrung zu stiften. Ist ja oft so.. wenn man sich zwischen zweien nicht wirklich entscheiden kann kauft man die Dritte (D90 ? 450D? :lol:)
marshopper
05.02.2008, 15:59
Hallo Cabal.
Da muß ich dir widersprechen.:D
Die haben das ganz raffiniert gemacht. Die A300 für die, die Fotografieren und auf die Fotos Wert legen,
und die A350 für die, denen das wichtigste der Aufdruck "14 MP" ist.:D:D:D
Gruß Josef.
Reisefoto
05.02.2008, 17:18
Hallo Mr. Frodo,
auf Grundlage Deiner neuen Postings läßt sich doch gleich viel sachlicher diskutieren. Ich greife mal ein paar Punkte heraus:
In diesem Falle ist die Nummervergabe rein zufällig?
Zugegeben, die Nummerierung der A100 war aus diese Blickpunkt nicht besonders schlau. Vielleicht wollte Sony aber auch nicht zuviel über die künftige Strategie preisgeben. Die Nummerierung aller anderen Modelle ist aber passend und folgerichtig. Wie man festellen kann, klafft bisher zwischen A350 und A700 eine große Lücke. Das ist garantiert kein Zufall und ich bin sicher, daß diese Lücke nicht leer bleiben wird. A200-350 bedienen also das unterste Marktsegment.
Nein, dafür kann Sony nichts, sie wurden gezwungen (von wem auch immer) diese doch recht seltsame Technik einzusetzen, die ein Pentaprisma verhindert. :roll: Ich gebe zu, auch die anderen Hersteller haben den Liveview noch nicht perfektioniert, aber hier hat sich Sony in eine Sackgasse manövriert. Denn entweder müssen Sie jetzt noch eine andere Technik für die A750 und A900 entwickeln, oder das obere Segment wird für immer ohne Liveview bleiben.
Hierzu gibt es doch klare Aussagen von Sony bei der Vorstellung der A700: Die bisher möglichen Techniken von Live View erfüllen nicht die Ansprüche von Sony an eine hochwertige Lösung. Daher wurde bei der A700 darauf verzichtet. Live View wird dann implementiert werden, wenn es eine den Ansprüchen genügende Lösung gibt. Ich finde, dieses Vorgehen spricht sehr für Sony; lieber kein Live View bei den hochwertigen Modellen als billige Blendeffekte durch Stümperlösungen wie bei den anderen Herstellern.
Bei A300/350, die eher der Billigklasse zuzuordnen sind (wobei sie auch nicht gerade billig sind!) wurde (vermutlich als Zwischenlösung, die aber keinesfalls ungeschickt ist) Live View so realisiert, daß er Umsteigern von Kompaktkameras das bietet, was sie von dort an Live View gewohnt sind. Als Zugabe gibt es dann noch den Zoom ins Live View Bild und einen optischen Sucher. Gute Lösung! Sony hat sich nicht in eine Sackgasse manövriert, sondern fährt zweigleisig.
Canon verkauft am meisten und wenn man z.B bei dpreview schaut hat Canon am meisten Clicks - und zwar mit Abstand. Fazit: Canon wird es noch sehr lange geben - wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, muss aber damit leben, wohl gewisse technische Fortschritte nicht als erster geniessen zu können. ...
Dann haben wir Nikon: Nikon hat mit der D300 die im Moment beste semiprofessionelle Kamera draussen, dies aber zu einem hohen Preis. Auch wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, jedenfalls solange man es sich leisten kann, ein bisschen mehr zu bezahlen. Das ist der Preis, immer vorne dabei zu sein. ...
Und nun Sony: Sony wollte zu Beginn das sehr gute Image von Konika-Minolta beibehalten und hat von Anfang an die technischen Vorteile der A100 rausgestrichen. Das ist ihnen auch gut gelungen. Auch die Vorstellung der A700 hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Man hatte das Gefühl, man hat es mit einem Unternehmen zu tun, dass den DSLR-Sektor sehr ernst nimmt und bald zu den beiden anderen grossen aufschliesst. Die Einführung der A900 wäre nun die logische Weiterführung dieser Strategie gewesen. Auch wenn es vielleicht trotzdem vielen Fotografen schwer gefallen wäre, eine Consumermarke wie Sony auf ihrer Kamera stehen zu haben, ich denke Sony hätte eine Chance gehabt. Doch mit der absolut chaotischen Einführung von 3 Billigmodellen zeigt Sony nun, wo die Priorität liegt - möglichst viel der breiten Masse zu verkaufen. ...
Bei dpreview ist die A700 auf Platz 17, die anderen sind nicht mal in den Charts - das Interesse hält sich also in Grenzen. ...
Ich persönlich möchte auf ein Kamerasystem mit Zukunft setzen, und haupsächlich darum wechsle ich zu Nikon, nicht weil die A700 schlecht ist. Das die Nikon mit der D300 ein Sahnehäppchen bereit hat, hat die Entscheidung dann noch leichter gemacht.
Die Klicks bei Dpreview sagen nichts über die Marktanteile aus. Trotzdem ist es bekanntermaßen so, daß bei den DSLRs Canon Marktführer ist, Nikon auf Platz 2 und Sony an dritter Stelle steht. Den 3. Platz hat Sony aus dem Stand heraus mit nur einem Modell erobert (bzw. übernommen). Der Marktdritte wird wohl kaum der nächste sein, der sich aus dem Markt zurückzieht. Selbst wenn dem so wäre; es gibt auf dem Gebrauchtmarkt ein riesiges Sortiment an guten Objektiven, mit denen man noch lange überdauern kann. So ärgerlich die Patzer bei der Qualität einiger Exemplare des 16-80mm Zooms sind, vergleich das mal mit den Geschehnissen im Bereich Canikon. Was es dort an Ausschuß und Fehlern bei Objektiven und Kameras gibt, ist erheblich. Schau mal in die entsprechenden Foren. Die A700 scheint hingegen geradezu ein Leuchtturm der Qualität zu sein; hier gab es bisher nur wenige Beanstandungen.
Nochmals: Die Markteinführung der neuen Einsteigermodelle war keinesfalls chaotisch. Im Gegenteil: Hier kann man sich aus einem Baukastensystem genau das herauspicken was man möchte: Weniger Megapixel aber mehr Rauschen oder umgekehrt. Lieber Live View oder Schwerpunkt auf den optischen Sucher. Eine Maximalvariante, die alles in sich vereint, kann es in dieser Preisklasse nicht geben. Was diese Modelle bieten, wird die meisten Einsteiger zufriedenstellen, denn das ist viel mehr als eine Kompakt oder Bridgekamera. Diese kameras sind außerdem den Einsteigermodellen bei Canon und Nikon keineswegs unterlegen. Schlechte JPG-Engine in der Canon D400, kein AF-Motor in der Nikon D40; also bitte, sowas hat sich Sony bei der A200 nicht erlaubt.
Im Digitalkameramarkt insgesamt steht Sony auf Platz 1. Von daher bekommt Sony gerade im Umsteigerbereich automatisch steten Zulauf, weil viele Benutzer markentreu sind (ich nicht). Ich habe nicht die geringsten Bedenken hinsichtlich des Fortbestandes des Alpha-Systems. Und aus dem Kreis derjenigen, die jetzt Einsteigermodelle wählen, werden später bestimmt etliche zu den 500-900er Modellen aufsteigen.
Die Behauptung, daß die D300 die beste Kamera im Semiprobereich sei, möchte ich auch nicht unkommentiert lassen. Sicher ist die D300 bestimmt eine gute Kamera (wenn sie funktioniert). Aufgrund des Bedienkonzeptes und des gehäuseintegrierten Stabilisators gefällt mir die A700 aber besser. Ich würde nicht tauschen wollen (höchstens um mit Gewinn die D300 zu verkaufen und mir von der Preisdifferenz zur A700 etwas anderes zu gönnen). Hier geht es aber um Ausstattungsdetails, die je nach persönlicher Vorliebe den Ausschlag für die eine oder andere Kamera geben. Ob Sony A700, Nikon D300 oder Canon 40D, das ist weitgehend Geschmackssache. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber alle bieten viel. Für meine Bedürfnisse die A700 am meisten, da ich kein Live View brauche.
Canon ist das absolute Marktleader und hat eine aggressive Wachstumsstrategie. Sony ist ein Neuling, der als Einstiegsbonus die Konika-Minolta Kunden erben konnte. Das ist geschehen. Nun bleiben die Umsteiger und Neueinsteiger. Und um hier Kunden zu gewinnen, müsste Sony massiv bessere Produkte als die Konkurrenz zu einem sehr tiefen Preis auf den Markt bringen. Nur dann hätten sie eine Chance. Beides ist bis jetzt nicht passiert.
Auch Sony hat eine Wachstumsstrategie, wie gerade bewiesen wird. Gerade auf dem featureorientierten Einsteigermarkt hat Sony nun im Vergleich zur Konkurrenz einiges zu bieten. Massiv bessere Modelle zu einem sehr tiefen Preis? Kann Sony zaubern? Überlistet Sony die Physik? Dumpingpreise hat der Marktdritte garnicht nötig! Sie wären auch eine große Gefahr für das Alpha-System, denn wenn der Gewinn nicht stimmt, bestünde für den Konzern ein echter Grund, sich von der Produktsparte zu trennen. Besser finde ich die Sonymodelle. Aber nicht massiv besser und die Preise werden nach der Markteinführung ohnehin sinken.
Hinweis: Ich bin keineswegs ein Sony oder Minolta Markenfetischist (ich hatte bis vor 2 Jahren auch noch eine Canon MF-Ausrüstung und als Kompaktkamera habe ich eine Fuji), ich möchte aber vermeiden, daß Leute durch unüberlegte Aussagen / Handlungen ihr Geld verpulvern.
Hallo,
ich finde es mittlerweile etwas bedenklich das hier einige User ein Verhalten an den Tag legen welches ich sonst nur aus anderen Foren kenne :roll:
Da wird auf Leute eingehackt nur weil sie das System wechseln (sicher ich muss mich nicht anmelden und sagen Sony ist schlecht), ich denke im Gegenzug das einige die hier schlecht über andere Systeme reden noch nie eine Canon oder Nikon oder wasweissichwas in der Hand hatten.
Ja ich habe früher auch gesagt nie eine Canon aber ich muss gestehen das keine Sony mit dem Speed einer popeligen 30D mithält und das ist der Grund warum ich sie habe, und da stehe ich dazu (ja auch ich überlege meine Minoltaausrüstung aufzulösen).
Sicher die Alpha 700 ist nicht schlecht, behauptet auch keiner aber sie bietet für viele so auch für mich nicht die Leistung die mich bereitweillig 1000€ auf den Tisch blättern lassen. Dass einzige Argument was den meisten hier einfällt "ja aber die hat ja den Antishake", na und das hilft mir auch nix wenn dafür die Bilder nicht schnell genug Fokussiert werden. Dann lieber mal was verwackelt.
So das war jetzt mal mein Kommentar dazu, ihr könnt ja jetzt auf mir rumhacken.:P
EdwinDrix
05.02.2008, 18:06
Ojeeee, was für eine riesige Diskussion :roll: und in meinen Augen teilweise sogar vollkommen Sinnfrei.
@ Mr. Frodo:
warum nicht den einfachen Weg gehen und mal ein paar Kameras selbst testen. Dann dürfte doch schnell klar sein welche Kamera für einen selbst der Fovorit ist. Und sollte es die Canon D300 oder eine Nikon sein ist es doch okay.
Zur Sonystrategie kann ich nur soviel sagen: ich glaube nicht das ein Konzern in dieser Größe und mit der Erfahrung was Platzierung von Produkten am Markt angeht einen Fehler macht. Was Sony in den zwei Jahren nach der Übernahme bzw. dem Kauf von Minolta gebracht hat, hätte so manch anderer Großkonzern nie bewältigen können.
Und die sind grade erst am Anfang was DSLR betrifft. Da wird noch einiges kommen.
Bei all der Diskussion wird vergessen worum es wirklich geht.
Fotos, einfach nur ein schönes Hobby.
Womit man die macht ist doch eigentlich egal. Hauptsache man hat Spass daran.
Viele Grüße,
Ed
Byronimus
05.02.2008, 18:15
Du solltest mal den Sonata probefahren...Dass die deutschen Hersteller in den
Qualitätsstatistiken wieder aufholen (so ist es nämlich), liegt nur zur Hälfte an
Verbesserungen. Viel entscheidender ist die Tatsache, daß die deutschen Hersteller
durch ihre firmeneigenen Mobilitätsservices die Pannen an ADAC und Co. vorbeimogeln.
Ich fahre momentan den Sonata 3,3L V6 sollte Hyundai sich wagen etwas kleineres oder Preiswerteres rauszubringen werde ich sofort die Marke wechseln! :lol:
Wenn es aber nur darum geht das ein Kamerahersteller auch unterhalb der Profischiene anbietet, was ist dann mit den ganzen Taschenknipsen die Cannot und Nikon im Programm haben?
Sony macht es meiner Meinung nach genau richtig wenn sie sich erstmal die Neueinsteiger sichern, welche später zu besseren Bodys und Objektiven greifen.
Ich glaube Sony hat genug erfahrung in der Geschäftswelt um zu wissen wie man sich Kunden ranzieht!
Ich fahre momentan den Sonata 3,3L V6 sollte Hyundai sich wagen etwas kleineres oder Preiswerteres rauszubringen werde ich sofort die Marke wechseln! :lol:
Wenn es aber nur darum geht das ein Kamerahersteller auch unterhalb der Profischiene anbietet, was ist dann mit den ganzen Taschenknipsen die Cannot und Nikon im Programm haben?
Sony macht es meiner Meinung nach genau richtig wenn sie sich erstmal die Neueinsteiger sichern, welche später zu besseren Bodys und Objektiven greifen.
Ich glaube Sony hat genug erfahrung in der Geschäftswelt um zu wissen wie man sich Kunden ranzieht!
ich fahre übrigens auch u.a. Sonata- den 2,5 V6-geile Karre für die ich neu, Auslaufmodell, EU Import statt 23000 Euro nur 13000 bezahlt habe- schön , 100% zuverlässig-luxeriös leise + performant. Da schmunzel ich schon mal über Markenblinde die dann für ähnliches mehr als doppelt so viel zahlen ot Ende-sorry
Bei all der Diskussion wird vergessen worum es wirklich geht.
Fotos, einfach nur ein schönes Hobby.
Womit man die macht ist doch eigentlich egal. Hauptsache man hat Spass daran.
Wahre Worte :top::top::top:
Umständliche PC-Programme mit undurchsichtigem Bedienkonzept werden auch nicht unbedingt dadurch besser bedienbar, dass sie konfigurierbare Menüs haben. Aber wenn man Menüs mag, warum nicht.
Meine hatte zu Anfang gleich so viele Fehler, dass Bremen mir ein tadelloses neues Exemplar im Tausch geliefert hat - und das funktioniert perfekt. Die 7D ist in der Tat ein Meisterwerk an Ergonomie und sehr solide. Nur war es um die Qualitätskontrolle scheinbar nicht zum Besten bestellt und dann noch der Konstruktionsfehler, der zum "Error 58" führte. Schade, ansonsten eine außerordentlich gute Kamera. Ich werde meine jedenfalls nicht hergeben, obwohl ich meine Canon 5D auch mag.
Ähm, ich weiß nicht, vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei. Die d300 erlaubt mir mein Menü so zusammenzustellen wie ich es will, bei der A700 hast du starr vorgegebe ne Menüs. Wo ist da jetzt der Vorteil der A700? Bei der Nikon hab ich mit einem Knopfdruck alle mir wichtigen Einstellungen in der Reihenfolge wie ich sie will. Das ganze ist weder undurchsichtig noch hat es was mit PC zu tun. Vielleicht solltest du dich mal damit beschäftigen. Ich versteh vor allem nicht wie solche Argumente von einem Canon-User kommen können, schließlich hat Canon das denkbar schlechteste Bedienkonzept, wenn bei Canon überhaupt von Konzept reden kann.
Getauscht wurde bei mir gar nicht, im Gegenteil, der E58 hat mich noch 145€ gekostet......
....schließlich hat Canon das denkbar schlechteste Bedienkonzept, wenn bei Canon überhaupt von Konzept reden kann.
.
Sicher das beste ist es nicht aber, man gewöhnt sich daran und bei der 40D mit den Presets auch kaum mehr problematisch.
Ich will doch gar kein Cannot-Flaumann. Aber du gehst nicht auf die Frage ein. Du hast das Sony70200 und das Nikkor 70200, das doch wohl auch so ca. 300-400Euro preisgünstiger ist, nun sag doch mal, ist das Sony den Preisunterschied wert.
Gruß Klaus
Hier ein klares Ja.
Das SSM bringt Bilder von solcher Schärfe und solchem Kontrastreichtum daß ich sehr wenige Linsen kenne die dieses erreichen(auch das Nikkor 70-200VR kommt da nicht mit). Und diese Linsen sind dann auch noch samt und sonders Festbrennweiten, z.B. das Minolta 200/2,8 oder das Nikkor 200/2,0VR.
Und um es klar zu sagen, ich würde mir sowohl das Nikkor 70-200VR als auch das Minolta/Sony 70-200SSM jederzeit wieder kaufen! Egal was ein Canon 70-200IS kostet.
Sicher das beste ist es nicht aber, man gewöhnt sich daran und bei der 40D mit den Presets auch kaum mehr problematisch.
Natürlich ändert sich auch bei Canon da einiges, schließlich gerät Canon durch die immer größere Anzahl von Mitbewerber in Zugzwang was zu ändern.;)
PS: Melde mich ab zum Stammtisch mit den ganzen Münchner Narrischen.:mrgreen:
PS: Melde mich ab zum Stammtisch mit den ganzen Münchner Narrischen.:mrgreen:
Viel Spaß:top::lol:
P.S.: Wenn ich mal für nen Tag mit ner Nikon spielen würde, dann wäre ich auch nicht vertraut mit dem Bedienkonzept, deswegen nenne ich es nicht schlecht.
Klaus Hossner
05.02.2008, 19:10
Hier ein klares Ja.
Das SSM bringt Bilder von solcher Schärfe und solchem Kontrastreichtum daß ich sehr wenige Linsen kenne die dieses erreichen(auch das Nikkor 70-200VR kommt da nicht mit). Und diese Linsen sind dann auch noch samt und sonders Festbrennweiten, z.B. das Minolta 200/2,8 oder das Nikkor 200/2,0VR.
Und um es klar zu sagen, ich würde mir sowohl das Nikkor 70-200VR als auch das Minolta/Sony 70-200SSM jederzeit wieder kaufen! Egal was ein Canon 70-200IS kostet.
Hi Dynax 79,
Danke. Das war mal eine klare Ansage, die mir viel wert ist. Dann werde ich wohl oder übel mal sparen müssen. Übrigens, das Minolta 200/2,8 habe ich, weiß also wie deine Aussage zu bewerten ist.
Gruß Klaus
Blackmike
05.02.2008, 19:21
Hier ein klares Ja.
Das SSM bringt Bilder von solcher Schärfe und solchem Kontrastreichtum daß ich sehr wenige Linsen kenne die dieses erreichen(auch das Nikkor 70-200VR kommt da nicht mit). Und diese Linsen sind dann auch noch samt und sonders Festbrennweiten, z.B. das Minolta 200/2,8 oder das Nikkor 200/2,0VR.
Und um es klar zu sagen, ich würde mir sowohl das Nikkor 70-200VR als auch das Minolta/Sony 70-200SSM jederzeit wieder kaufen! Egal was ein Canon 70-200IS kostet.
Du hast aber schon mal das IS auf dem Bajonett gehabt , oder?
Weil wenn ich hier oder in anderen Gallerien mal so durch die Bilder stöber (auch hier haben welche das 2.8er IS) oder meine eigenen Bilder so anschaue, mir hat noch keiner (auch kein Auftraggeber gesagt), die wären unscharf oder flau.
Photozone Charts sind auch nicht alles, was auf der Welt zählt...
Also immer schön Luftholen zwischen deinem canon bashing und mal nachdenken.
PS:
Das von dir herausgestellte Konfigurieren der menü´s, sowohl was den Inhalt als auch die Reihenfolge angeht,- haben seit März 2007 alle Canons.... ;)
Black
Du hast aber schon mal das IS auf dem Bajonett gehabt , oder?
Lass es, das artet wieder in ellenlange Diskussionen aus, ich denke wenn man mal vom IS absieht (ich zum Beispiel), dann hast du einen so gravierenden Preisunterschied z.B. gebrauchtes 70-200L (oder das alte 80-200L) im verleich zu einem Minolta SSM oder 70-200G das es mir vollkommen wurscht ist ob das Minolta 5% besser ist.
Ja auch Canon kann Linsen rechnen und das nicht schlecht, aber wir hatten hier ja schon solche Experten die meinten das nur "G" echte gute Objektive sind.
Man sollte evtl mal bedenken was passiert wenn ein solches SSM defekt ist, werde die nicht nur in Japan repariert? Was macht dann der Profi wenn das Objektiv evtl. 8Wochen unterwegs ist?
Giovanni
05.02.2008, 19:46
Ähm, ich weiß nicht, vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei. Die d300 erlaubt mir mein Menü so zusammenzustellen wie ich es will, bei der A700 hast du starr vorgegebe ne Menüs. Wo ist da jetzt der Vorteil der A700?
Es ging mir mehr darum, bei welcher Cam ich die Menüs überhaupt regelmäßig aufrufen muss und bei welcher ich sie nur im Ausnahmefall brauche: Das beste Menü ist das, das durch ein direktes Bedienelement überflüssig ist.
Ich habe mir gerade die D300 Bedienungsanleitung erneut angeschaut, und zwar etwas gründlicher als ich es sonst bei einer Kamera tue, die ich sowieso nicht kaufen werde. In der Tat lernt Nikon zur Zeit schnell. Die Bedienelemente sind relativ durchdacht und für die meisten häufig benötigten Funktionen gibt es einen Knopf, der nach mittlerweile klassischer Manier die Änderung mit den Einstellrädern ermöglicht. Was mir fehlen würde ist die Möglichkeit, die Betriebsart und andere Einstellungen einschließlich aller AF-Einstellungen in einer Konfiguration abzulegen, die ich mit einem Drehrad oder Tastendruck schnell aufrufen kann. Bei der Dynax 7D sind alle Schalter am Gehäuse elektronisch übersteuerbar durch die Benutzerkonfigurationen, die den Speichern 1 bis 3 zugewiesen und am Einstellrad aufgerufen werden können. Das ermöglicht, zum Beispiel ein eigenes "Sportprogramm" anzulegen für unerwartete Motive, die eine schnelle Einsatzbereitschaft erfordern. Die Sony A700 hat diese Speicher ebenfalls, und auch bei ihr können die (paar verbliebenen) "mechanischen" Schalter am Gehäuse damit übersteuert werden. Die Canon 5D hat einen Benutzerspeicher, der sich wie die der 7D mit dem Drehwähler aufrufen lässt und ebenfalls alle Parameter umfasst; allerdings hat Canon hierzu keine "mechanischen" Schalter übersteuert, sondern erst gar keine davon verbaut. Nikon bietet diese Möglichkeit nicht. Die Schalter der D300 lassen sich nicht übersteuern; um beispielsweise die AF-Einstellungen von denen einer typischen Landschafts- oder Architekturkonfiguration auf die Anforderungen für Reportage- oder Sportaufnahmen umzustellen, sind diverse Schritte erforderlich. Das führt bei einigen Einsatzgebieten zu Zeitverlust und Ablenkung durch die Kamera.
Das Benutzermenü ist eine feine Sache, ein Sahnehäubchen, wäre für mich aber nicht ausschlaggebend bei der Gesamtbeurteilung der Bedienbarkeit, außer vielleicht bei einer Einsteigerkamera, wo mangels Knöpfen ständig Menüzugriffe nötig sind. Bei einer Kamera wie der D300, welche die regelmäßig im Aufnahmebetrieb benötigten Funktionen einzelnen Knöpfen zugeordnet hat, ist dieses Menü nett, aber nicht mehr als das Tüpfelchen auf dem "i". Die fehlenden individuellen, schnell aufrufbaren Speicher für die Gesamtkonfiguration halte ich hier für schwerwiegender.
Zum Thema Canon 5D: Ich habe nie behauptet, dass ich diese wegen der Bedienung gekauft habe; im Gegenteil, ich finde die Sony A700 besser in der Handhabung und das habe ich auch in diversen Foren mehrfach betont. Trotzdem erfüllt die 5D ihren Zweck für mich hervorragend und ich werde sie trotz des gegenüber der A700 (und auch 7D) teilweise geringeren Bedienkomforts sicher sehr lange behalten. Die Dinge, die schnell einstellbar sein müssen, sind bei der 5D schnell einstellbar. Ein paar der seltener zu ändernden Einstellungen sind etwas umständlicher, aber das tut der Nutzbarkeit keinerlei Abbruch. Die AF-Funktionen lassen sich außerdem so konfigurieren, dass diese nicht weniger intuitiv in der Handhabung sind als bei Sony (z.B. direkte Messfeldwahl mit dem Joystick, zurück zur automatischen Messfeldwahl mit der Messfeldwahltaste).
Getauscht wurde bei mir gar nicht, im Gegenteil, der E58 hat mich noch 145€ gekostet......
Das tut mir leid! War die Kamera außerhalb der Garantiezeit und geschah das außerdem vor der kostenlosen Reparaturzusage seitens KM? Anders kann ich mir da keinen Reim drauf machen...
Das tut mir leid! War die Kamera außerhalb der Garantiezeit und geschah das außerdem vor der kostenlosen Reparaturzusage seitens KM? Anders kann ich mir da keinen Reim drauf machen...
Ich vermute das war vor der Zeit als das ein anerkannter Serienfehler war.
Das tut mir leid! War die Kamera außerhalb der Garantiezeit und geschah das außerdem vor der kostenlosen Reparaturzusage seitens KM? Anders kann ich mir da keinen Reim drauf machen...
...dann kann man mit etwas Glück die Reparaturkosten wieder zurückfordern. Das hat damals bei meiner D7i und dem CCD-Serienfehler jedenfalls geklappt.
Ziemlich unfair und am Thema vorbei. Ich denke mal Kritik ist erlaubt. Auch wenn ich selber eine A700 habe, versuche ich, andere Meinungen zu akzeptieren. Die Firma Sony will Geld verdienen, nichts weiter. Es kommt das, was sich verkaufen läßt.
Was ist daran unfair, ich habe auch nur meine Meinung kund getan, ist das etwa nicht erlaubt?
Alles weitere verkneife ich mir jetzt, sonst steigt mir der ManniC noch aufs Dach.;)
m.bruehl
06.02.2008, 00:10
Mann ist das klasse, besser als die zur Zeit laufenden Karnevalssendungen :D !
Ein einzelnes Posting, das keine weitere Beachtung als "Don't feed the Troll" verdient hätte, und wir haben einen mittleren Glaubenskrieg, eine Sammlung von selbstbeweihräuchernden Toleranz-Mehrsystemlern und jetzt 100 Beiträge :lol::lol::lol:. (Auf Kritik an den Formulierungen zwischen den [IRONIE]-Tags werde ich nicht reagieren :P. Ich wollte auch mal unkonstruktiv sein :itchy: )
Ich lehne mich grinsend zurück und beobachte weiter.
Alaaf und Helau!
Reisefoto
06.02.2008, 00:58
Ein einzelnes Posting, das keine weitere Beachtung als "Don't feed the Troll" verdient hätte,
Das war auch mein erster Gedanke, aber dann habe ich mir gesagt, gib ihm Futter! Worüber sonst können sich so viele Leute so wunderbar auslassen? Sieh´ das Leben als Gesamtkunstwerk. Kunst will die Menschen verbinden (manchmal jedenfalls) und für Kommunikation sorgen. Das ist doch hier voll gelungen, denn:
Mann ist das klasse, besser als die zur Zeit laufenden Karnevalssendungen :D !
Wir danken also Mr. Frodo für die Schaffung dieses Kunstwerkes!