Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Ofenrohr 70-210 und und dem Minolta 70-210


netwichtel
04.02.2008, 17:01
Hallo zusammen,
wo liegt denn der Unterschied bei den Objektiven ausser der Lichtstärke?

HolgerB
04.02.2008, 17:43
Hallo,

Meinst Du das Minolta 4.5-5.6/70-210? Ich würde mal sagen, der Unterschied liegt außer in der Lichtstärke ganz einfach in der Abbildungsqualität. Ich hatte es zwar noch nie selbst, aber es scheint jedenfalls nichts Besonderes zu sein. (Ich bilde mir ein, wir hatten mal bei einem User-Ausflug in den Zoo beide Objektive an Bord, aber einen direkten Vergleich haben wir nicht gemacht. Doch wenn ich mich recht erinnere, war der Inhaber der Nicht-Ofenrohr-Version nicht sehr zufrieden damit.)

Hope that helps!

Gruß,
Holger

fwg
04.02.2008, 19:12
Hallo,

Meinst Du das Minolta 4.5-5.6/70-210? Ich würde mal sagen, der Unterschied liegt außer in der Lichtstärke ganz einfach in der Abbildungsqualität. Ich hatte es zwar noch nie selbst, aber es scheint jedenfalls nichts Besonderes zu sein. (Ich bilde mir ein, wir hatten mal bei einem User-Ausflug in den Zoo beide Objektive an Bord, aber einen direkten Vergleich haben wir nicht gemacht. Doch wenn ich mich recht erinnere, war der Inhaber der Nicht-Ofenrohr-Version nicht sehr zufrieden damit.)


Wundert mich nicht.
Das ist nicht der Bringer.

wutzel
04.02.2008, 19:27
Wundert mich nicht.
Das ist nicht der Bringer.

Im gegensatz zum 70-210 3.5-4.5 denn das ist wiederum recht gut.

fingerprint
04.02.2008, 19:28
Hallo,

du hast in deinem Posting nicht angegeben, welches der 70-210er du meinst.

Das 4.5-5,6 ist nicht besonders, Hände weg. Das 4.0, also das Ofenrohr ist sehr gut, neigt jedoch zu CA´s, welche sich durch unschöne farbige Linien an den Objektkanten zeigen.
Außerdem ist das klassiche Ofenrohr schwer und hat einen eher langsamen Autofocus. Der Vorteil an dem Objektiv ist die gute Schärfe auch schon bei geöffneter Blende.

Das Minolta 70-210 f3.5 -4.5 hingegen ist ein sehr gutes Objektiv, welches weniger dieser eingangs erwähnten Farblängsfehler hat und ist dem Ofenrohr nur hinsichtlich der Randschärfe marginal unterlegen. Außerdem ist es schneller und leichter. Leider ist es seltener in der Bucht zu finden.

Bei knappen Geldbeutel würde ich natürlich auch das Minolta 100-200 f4.5, das so genannte Ofenröhrchen empfehlen. Es ist so scharf wie das Ofenrohr (70-210 f4.0) und günstiger zu haben. Das Gewicht ist natürlich viel geringer. In puncto Bokeh ist es dem Ofenrohr leicht unterlegen.

Liebe Grüße aus Kärnten

Michi
04.02.2008, 20:30
Ich hatte alle drei 70-210 und das 4,5-5,6/70-210 konnte gut mit den anderen beiden mithalten. Das hat mich doch ziemlich überrascht. Von allen Ofenrohren, dem 3,5-4,5/70-210 war nur das Minolta Apo 100-300 bei 200mm besser wie das 4,5-5,6/70-210. Deutlich schlechter ist aber das Non-Apo 100-300 bei 200mm. Da ist sogar das Minolta 18-200 besser.

Gruß
Michi

edit: Tippfehler korrigiert

kentsfield
05.02.2008, 11:58
also ich konnte schon einen erheblichen unterschied zwischen 70-210 4.5-5.6 und dem ofenrohr feststellen.

als erstes wäre da natürlich die ganze blende mehr lichtstärke am langen ende.

als zweites die abbildungsqualität, beim 4.5-5.6 musste ich die bilder permanent stark nachbearbeiten, d.h. die bilder waren sehr flau und kontrastarm. dieses problem habe ich mit dem ofenrohr nicht mehr. auch die auflösung des ofenrohrs ist besser. das 5.6 kommt einfach nicht an das ofenrohr heran auch wenn dieses bei f4 auch ganz offen ist.

leider ist das ofenrohr ziemlich schwer, aber auch sehr gut verarbeitet.


hätte ich natürlich mehr geld gehabt, hätte ich mir wohl auch nicht das ofenrohr gebraucht für 90 euro geholt, sondern wahrscheinlich das sony 75-300, einfach weil halt mehr tele und für digital gerechnet und deshalb dürfte es wohl auch nicht schlechter als das ofenrohr sein, aber halt eine blende weniger dafür 300mm. war mir halt für 200euro zu teuer.

gruss

rcc
05.02.2008, 12:05
hätte ich natürlich mehr geld gehabt, hätte ich mir wohl auch nicht das ofenrohr gebraucht für 90 euro geholt, sondern wahrscheinlich das sony 75-300, einfach weil halt mehr tele und für digital gerechnet und deshalb dürfte es wohl auch nicht schlechter als das ofenrohr sein, aber halt eine blende weniger dafür 300mm. war mir halt für 200euro zu teuer.


Das ist für analog gerechnet und baugleich zum Minolta 75-300. Bis 250mm ist es gut (auf seine Preisklasse bezogen!), dann muss man schon stark abblenden. Dafür ist es leichter und schneller.

kentsfield
05.02.2008, 12:18
nicht für digital, sorry, habe ich übersehen.

dafür dürfte dann wohl das neue 55-200 von sony für digital gerechnet sein, oder?

Gruss

modena
05.02.2008, 16:28
Das ist für den APS-C Sensor berechnet ja, kann man aber auch ziemlich baugleich als günstiges Tamron 55-200mm haben.

netwichtel
05.02.2008, 17:06
vielen dank für eure Erfahrungen.Kann mir jetzt ein klareres Bild machen