PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwegs in den Rieselfeldern Münster


astronautix
04.02.2008, 09:45
Gestern waren Marika, Sandra, Wolfgang (Wallo) und ich in den Rieselfeldern Münster unterwegs.

Es gab einiges zu sehen und zu bestaunen:

Nutria on Ice :D

http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI2924.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1459)

Die Biberratte hatte es nicht leicht auf dem dünnen Eis. Ganz vorsichtig und langsam ging es voran. Zu unserem Glück.

Hier noch der Versuch eines Haubentauchers eine frisch erbeutete Rotfeder im Schlund verschwinden zu lassen:

http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3268.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1468)

Leider war mein Standpunkt ungünstig und viele Äste versperrten den Blick. Hier dürfte von Wolfgang noch etwas besseres in der Art kommen.

Weiter gab es einige Gänsesäger in der Morgensonne zu beobachten:

http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3192.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1466) oder so http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3056.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1461)

Diese Tiere finde ich schwer zu fotografieren. Der helle Bauch neigt schnell zu Überstrahlungen, was eine Minuskorrektur erforderlich macht.
Was auf der anderen Seite nicht geht, da sonst der dunkle Kopf absäuft und alle Details verschwinden.

Beim Weibchen ist das etwas einfacher. Hier kommt die helle Kopffarbe einer ausgewogeneren Belichtung entgegen:

http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3189.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1465)

Der Name rührt von dem fein verzahnten Schnabel her. Dieser ermöglicht es dem Gänsesäger die glatten Fische, die er auf seinen Tauchgängen erbeutet,
besser fest zu halten.
Er ist der größte Vertreter der Vogelgattung Säger aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Gegen Ende der Tour noch ein Blick auf Brandgänse:

http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3461.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1477)

http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI3459.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1476)

Diese gehören, wie die Nilgänse auch, zu den Halbgänsen.

Es war ein schöner Tag.

baerlichkeit
04.02.2008, 11:26
Hi,
solche Geschichten lese ich ja immer gerne :top:

Danke für die kleine Exkursion zu den Eis laufenden tierischen Bewohnern Deutschlands :D

Viele Grüße
Andreas

Echidna
04.02.2008, 11:29
Ich muss sagen, dass mir Deine Naturfotos immer besser gefallen. Du scheinst da Deine Berufung gefunden zu haben! :top::top:

Gruß

Echidna

astronautix
04.02.2008, 11:57
Ich muss sagen, dass mir Deine Naturfotos immer besser gefallen. Du scheinst da Deine Berufung gefunden zu haben! :top::top:


Vielen Dank! Diese Art der Fotografie macht mir in der Tat sehr großen Spaß.
Mit der Zeit wächst auch die Erfahrung und das Wissen und die Motive.
Natürlich gehört auch immer eine gehörige Portion Glück dazu.

rmaa-ismng
04.02.2008, 12:01
Servus Frank,

mit Wolfgang und den Damen unterwegs..!
Sehr schön. Kann ich mir jetzt gut vorstellen.

Die Bilder sind erste Sahne. Wer das schon mal versucht hat, weiß wie schwierig es ist so einen Piepmatz auf dem Wasser scharf und in ansprechender Pose auf dem Sensor festzuhalten. Ist nicht so einfach. :top:

700mm!! Was sagtest Du gleich wieder war das für eine Kombi???

astronautix
04.02.2008, 12:37
700mm!! Was sagtest Du gleich wieder war das für eine Kombi???

Canons hervorragendes F4/500mm samt 1,4x Konverter. Das war einer der Gründe, warum ich von Nikon zu Canon gewechselt habe :D

Die Gänsesäger sind mit dem 500er und 2x Konverter gemacht worden.