Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Ware
Michael77
03.02.2008, 20:00
Hallo zusammen,
ich habe am 1.2. bei Fotogena/Darmstadt eine A700 gekauft. Wie kann ich jetzt genau feststellen ob EU-Ware oder Deutsche.
Müßte eigentlich bei deutscher Ware nicht eine deutsche Garantiekarte beiliegen?
Meine hat eine CEE5 Bezeichnung und einen Waschzettel mit den Servicepartnern von Sony in ganz Europa.
Ich habe einen da üblen Verdacht, obwohl ich ausdrückliche deutsche Ware verlangt habe.
VG Michael
gibtes den negative Aspekte, wenn sie nicht in Deutschland produziert wurde?
Ich denke, dass Michael Bedenken hat, ob es bei einer "nicht-deutsche" Kamera Probleme mit dem Cashback gibt. Bei einigen Online-Anbietern wird die Cashback Aktion ausdrücklich auf deutsche Ware beschränkt und im Cashback Fred wurde das auch bereits ausdrücklich betont.
Gruss,
Kapone
Michael77
03.02.2008, 20:33
Richtig Kapone,
außerdem bin ich der Meinung bei deutscher Ware hat man echte Garantie, und nicht nur Gewährleistung, verbessert mich wenn ich falsch liege.
Hat denn niemand eine "deutsche" und was für eine Garantiekarte liegt bei?
VG Michael
Mmmh - ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das Fotogena "Grauimporte" o.ä. vertreibt. Ich kenn die mittlerweile schon 10Jahre und halte die für sehr seriös. Du hast ausdrücklich nach deutscher Ware gefragt und es wurde Dir bestätigt, dann würde ich es glauben.
Ich kaufe da öfter, allerdings keine größeren Sachen - weil die doch teilw. wesentlich teurer sind wie andere lokale Händler.
Bei den Preisen dort, haben die Grauimporte nicht wirklich nötig.
klaeuser
04.02.2008, 09:51
Irgendwo hab ich dazu gelesen, das bei Garantiefällen die Kamera zur Reparatur dann in das entsprechende Land geschickt werden muss und das dadurch länger dauert.
Zudem gibts wohl Cashback nur für deutsche Ware aber nicht für EU-Ware.
(...)Meine hat eine CEE5 Bezeichnung und einen Waschzettel mit den Servicepartnern von Sony in ganz Europa.(...)
An der CEE5 wird man das Erwerbsland nicht ablesen können. CEE5 sagt wohl nur "gedacht für Westeuropa", d.h. in der Hardware fehlt der Griffsensor, es sind gewisse Sprachen in der auswahl, Englisch ist die Defaultsprache. Schon für Ost-Europa ändert sich dieses Regionen-spezifische Setup, auch wenn von außen kein Unterschied zu erkennen ist.
Zur Länderunterscheidung im Garantiefall wird SONY/Belgien wohl ne Datenbank der SerNr führen, und diese Blockweise Land für Land verteilen ...
Gruß
Michael77
04.02.2008, 16:38
Ich war heute noch einmal bei Fotogena, und mir wurde gesagt, eine extra deutsche Garantiekarte, so wie früher gibt es nicht mehr, und es wäre definitiv "deutsche Ware". Nun bin ich beruhigt.
Sorry Leute, aber bei einer neuen Kamera bin ich immer ein bißchen nervös. Ich will sowas genau wissen, das ist ja für mich auch kein Kleingeld. :D
VG Michael
Ich habe gerade in Bezug auf diesen Thread eine Anfrage zu Erkennungsmerkmalen für cashback-fähige deutsche Ware an unseren Sony-Kontakt gestellt: stay tuned....
Sodele, ich nochmal ;)
Also nach Rücksprache mit Sony:
CEEE5 ist OK, dazu ein EAN-Code und das Cashback rollt nach Beantragung mit den in unserer :arrow: News (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=600737) gelisteten Unterlagen.
Michael77
04.02.2008, 17:33
Danke Manni,
endlich mal eine konkrete Auskunft.:D
VG Michael
Sodele, ich nochmal ;)
Also nach Rücksprache mit Sony:
CEEE5 ist OK, dazu ein EAN-Code und das Cashback rollt nach Beantragung mit den in unserer :arrow: News (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=600737) gelisteten Unterlagen.
Ihr scheint einen wirklich flotten Kontakt zu Sony zu haben.:top:
Dann bin ich mal gespannt was auf meiner steht, wenn sie hoffentlich diese Woche noch ankommt. Fotemia hat mir in der Auftragsbestätigung versichert dass es sich um deutsche Ware handelt.
Michael77
04.02.2008, 17:43
Trotz alledem muß ich Sony einen Vorwurf machen, es wäre eine Kleinigkeit die Kartons entsprechend zu kennzeichnen so das man mit einem Blick sieht was los ist.:evil:
DonFredo
04.02.2008, 19:10
Sodele, ich nochmal ;)
Also nach Rücksprache mit Sony:
CEEE5 ist OK, ...
Hallo Namensvetter,
das da oben ist aber verwirrend. Ein E zuviel... Richtig muss es lauten: CEE5
Hallo Namensvetter,
das da oben ist aber verwirrend. Ein E zuviel... Richtig muss es lauten: CEE5
Danke :top: - ein funktionierendes Copy&Paste ist manchmal schädlich :cool:
CCCP-Kennzeichen gelten übrigens auch nicht:lol:
Hallo Namensvetter,
das da oben ist aber verwirrend. Ein E zuviel... Richtig muss es lauten: CEE5
Hallo. Ich glaube, das zu-viel-E habe ich beim Glücksrad eingekauft. Sorry + korrigiert.
Gruß
CEEE5 ist OK, dazu ein EAN-Code und das Cashback rollt nach Beantragung mit den in unserer :arrow: News (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=600737) gelisteten Unterlagen.
Nur um noch mal sicher zu gehen: das mit den "teilnehmenden Händlern" fällt dann also weg? Sprich wenn ich eine CEE5 mit EAN-Code (sollte der nicht dann sowieso auf dem Karton sein oder so?) erwerbe, bekomme ich Cashback?
Gruß,
alech
Nur um noch mal sicher zu gehen: das mit den "teilnehmenden Händlern" fällt dann also weg? Sprich wenn ich eine CEE5 mit EAN-Code (sollte der nicht dann sowieso auf dem Karton sein oder so?) erwerbe, bekomme ich Cashback?
Ja. Ich habe dieses heute anläßlich der redcoon-Sache nochmals ausführlich mit unserem Sony-Kontakt erörtert.
Thunderbird74
05.02.2008, 23:00
CEEE5 ist OK, dazu ein EAN-Code und das Cashback rollt nach Beantragung mit den in unserer :arrow: News (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=600737) gelisteten Unterlagen.
Wenn jemand im Forum in den nächsten Tagen seine Cashback-Alpha in den Händen hält, wäre ich für ne visuelle Darstellung der Merkmale CEE5 und EAN-Code dankbar.
Wo befinden sich die Merkmale?
Ja. Ich habe dieses heute anläßlich der redcoon-Sache nochmals ausführlich mit unserem Sony-Kontakt erörtert.
Danke. Heisst das jetzt eigentlich automatisch CEE5 + EAN = deutsche Ware oder kann das trotzdem europäische Ware sein, die nur bei Cashback sonderbehandelt wird (man, ist das alles kompliziert :shock:)?
Gruß,
alech
Danke. Heisst das jetzt eigentlich automatisch CEE5 + EAN = deutsche Ware oder kann das trotzdem europäische Ware sein, die nur bei Cashback sonderbehandelt wird (man, ist das alles kompliziert :shock:)?
Namd alech,
gestattest Du mir eine direkte, spontane, persönliche Antwort:
Dieses Detail ist mir vollkommen wumpe - deswegen rufe ich nicht nochmal bei Sony an. OK ?
....nix für ungut, musste ich loswerden sonst wär ich geplatzt ;)
Danke. Heisst das jetzt eigentlich automatisch CEE5 + EAN = deutsche Ware oder kann das trotzdem europäische Ware sein, die nur bei Cashback sonderbehandelt wird (man, ist das alles kompliziert :shock:)?
Gruß,
alech
Meine Güte, macht Ihr Euch nen Stress in Deutschland:shock:
Grüße
Michael
Namd alech,
gestattest Du mir eine direkte, spontane, persönliche Antwort:
Klar :-)
Dieses Detail ist mir vollkommen wumpe - deswegen rufe ich nicht nochmal bei Sony an. OK ?
....nix für ungut, musste ich loswerden sonst wär ich geplatzt ;)
Kein Problem, herzlichen Dank erstmal für die Klärung, mal schauen ob sich jetzt jemand findet, der mir auch sowas zu einem vernünftigen Preis verkauft ;) Vielleicht versteht ja auch mal einer der (Online-)Händler, was er da verkauft und wie das so alles funktioniert, bei denen , mit denen ich in den letzten Tagen telefoniert habe, hatte ich da nicht so den Eindruck ...
Gruß,
alech
zoowilli
05.02.2008, 23:40
Ich habe zwar nur eine A-100-K, aber ich habe mir den Karton und alle Teile mal genauer angesehen. 1. Paket wurde gepackt in Japan, Bedienungsanleitung: Malaysia, Kamera. Malaysia, Objektiv: China. CE Zeichen ist vorhanden und auch CEE5 und EAN-Code.
Die Kamera selbst hat zusätzliche Bezeichnung: EU only. Das heißt, die hier verkauften Geräte sind für die EU, damit dürfte es egal sein, ob die Kamera aus Deutschland, Belgien, England usw. kommt, entscheidend ist EU. Meines Wissens sitzt das Zentrallager von Sony sowieso in Belgien und somit dürften alle europäischen Geräte daher kommen. Es gibt also m.E. keine "deutschen Geräte".
Ich habe zwar nur eine A-100-K, aber ich habe mir den Karton und alle Teile mal genauer angesehen. 1. Paket wurde gepackt in Japan, Bedienungsanleitung: Malaysia, Kamera. Malaysia, Objektiv: China. CE Zeichen ist vorhanden und auch CEE5 und EAN-Code.
Die Kamera selbst hat zusätzliche Bezeichnung: EU only. Das heißt, die hier verkauften Geräte sind für die EU, damit dürfte es egal sein, ob die Kamera aus Deutschland, Belgien, England usw. kommt, entscheidend ist EU. Meines Wissens sitzt das Zentrallager von Sony sowieso in Belgien und somit dürften alle europäischen Geräte daher kommen. Es gibt also m.E. keine "deutschen Geräte".
Meine in Spanien erworbene Alpha 100 hat CEE4:oops:
Aber ich kann Euch versichern das Ding funktioniert trotzdem:lol:
Grüße
Michael
"EU only" hat sie auch!
Dimagier79
05.02.2008, 23:58
ich habe gelesen von ein Griph-Sensor der nur in Europa nicht benutzt werden darf. Was bitte ist gemeint und warum darf das nicht?
ich habe gelesen von ein Griph-Sensor der nur in Europa nicht benutzt werden darf. Was bitte ist gemeint und warum darf das nicht?
Sensor am Gehäuse zur Aktivierung der Eye-Start-Funktion durch Handberührung --- das verwendete Material entspricht nicht den EU-Richtlinien so dass der Sensor bei den hier ausgelieferten Modellen nicht eingebaut ist.
Dimagier79
06.02.2008, 00:10
so ich verstehe eyestart macht keine Nutzen ohne Griph-sensor weil die cam nicht merkt wenn sie angefasst werd und dann fokussiert? Ist das bei der A100 von Bedeutung?
Nur noch ein kleiner Beitrag zu Cash Back und CEE5, schaut mal was die Franzosen da für ein Angebot von Sony haben;)
http://www.sony.fr/res/attachment/file/19/1201538196419.pdf
Grüße
Michael
Nur noch ein kleiner Beitrag zu Cash Back und CEE5, schaut mal was die Franzosen da für ein Angebot von Sony haben;)
Direkt auffallend ist, dass die Franzosen auch ohne den Begriff "Cashback" auskommen! :roll:
(...) CE Zeichen ist vorhanden und auch CEE5 und EAN-Code.
Die Kamera selbst hat zusätzliche Bezeichnung: EU only. Das heißt, die hier verkauften Geräte sind für die EU, damit dürfte es egal sein, ob die Kamera aus Deutschland, Belgien, England usw. kommt, entscheidend ist EU. (...)
Das Kürzel CEE5 incl EAN-Code dürften alle in Westeuropa vertriebenen CAMs und Kartons tragen, incl des daraus resultierenden HW-Setup (Sprachauswahl, defaultsprache, kein Griffsensor, Umfang Printbeilagen), egal in welchem Land diese vertrieben/gekauft werden. Wenn die vor Kurzem auf NL beschränkte CashBack-Aktion _nicht_ für in D gekaufte Ware galt und so gelebt wurde, nun aber für die dt CashBack-Aktion CEE5 plus EAN als Nachweis reicht, wundert mich diese unbürokratische Verfahrensweise. Mindestnachweis über das Bezugsland wäre die Kaufquittung; oder SONY nutzt seine Datenbank der Seriennummern. Oder wurde die Ex-NL-Aktion nun auf die gesamte EU erweitert, das diese Details egal sind?
(...) Meines Wissens sitzt das Zentrallager von Sony sowieso in Belgien und somit dürften alle europäischen Geräte daher kommen. Es gibt also m.E. keine "deutschen Geräte".
Ja, Sitz des EU-Generalimporteuers SONY incl Lager und EuropeanRepairCenter ist Belgien. Auch sonystyle.de bedient sich dieses Lagers bei der Abwicklung seiner Aufträge.
Meine in Spanien erworbene Alpha 100 hat CEE4:oops:
Aber ich kann Euch versichern das Ding funktioniert trotzdem:lol:
Grüße
Michael
"EU only" hat sie auch!
Sch schon klar, Michael. Aber hat Sie das gleiche HW-Setup, sprich _keine_ Unterschiede in der Sprachauswahl? Es gibt auch eine CEE2 für Osteuropa. CEE4 sollte DefaultLanguage=Spanisch sein, CEE5/CEH=Engl, CEE2=Russisch.
Gruß
Danke. Heisst das jetzt eigentlich automatisch CEE5 + EAN = deutsche Ware oder kann das trotzdem europäische Ware sein, die nur bei Cashback sonderbehandelt wird (man, ist das alles kompliziert :shock:)?
Gruß,
alech
Alech, EAN heist EuropeanArticleNumber bzw InternationalArticleNumber. Das die EAN sagt "dies ist dt Ware" würde bedeuten, das SONY vor Auslieferung in ein EU-Zielland die EAN am Karton individuell anbringen muss, denn CEE5 heißen ja alle CAMs in W-Europa. Weiß dazu jemand was, hat einen Vergleich zB D-A700 und NL-A700 ?
EDIT: Da der EAN aufgeklebt und nicht gedruckt ist, in Klartext sogar ein Hinweis auf die Stecker- und/oder Stromnorm plaziert ist, kann es sein, das der EAN auch etwas über das Zielland aussagt und beim Verlassen des Lagers gescannt/registriert wird.
Gruß
Sch schon klar, Michael. Aber hat Sie das gleiche HW-Setup, sprich _keine_ Unterschiede in der Sprachauswahl? Es gibt auch eine CEE2 für Osteuropa. CEE4 sollte DefaultLanguage=Spanisch sein, CEE5/CEH=Engl, CEE2=Russisch.
Gruß
Hallo,
meine in Valencia bei Boulanger (französische Elektromärkte mit Filialen in Spanien) gekaufte Alpha 100 verfügt über 15 Menüsprachen, Deutsch, Holländisch, Italienisch, Dänisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Tschechisch, Polnisch...................
Anleitungen liegen in Spanisch, Englisch und Portugiesisch bei. Denke mal CEE4 ist korrekt für Spanien / Portugal, GB?
Grüße
Michael
Hallo,
meine in Valencia bei Boulanger (französische Elektromärkte mit Filialen in Spanien) gekaufte Alpha 100 verfügt über 15 Menüsprachen, (...)
Anleitungen liegen in Spanisch, Englisch und Portugiesisch bei. Denke mal CEE4 ist korrekt für Spanien / Portugal, GB?
Grüße
Michael
Fazit also :
Westeuropa = CEE4 DefaultLanguage=Spanisch, abweichende Prints
Zentraleuropa = CEE5/CEH=Englisch,
Osteuropa = CEE2=Russisch,wahrscheinlich abweichende Prints.
Gruß
Jetzt krame ich auch diesen Thread mal wieder aus.
AE, weiß einer, für welchen Markt die Ware bestimmt ist?
Aktuell geht´s um mein 70-200 , auf dem KArton ist die EAN-Nr. beginnend mit 490 für Herstellerland Japan, aber oben links die Buchstaben heißen AE und nicht CEE5 wie bei meiner A700.
Jetzt krame ich auch diesen Thread mal wieder aus.
AE, weiß einer, für welchen Markt die Ware bestimmt ist?
Aktuell geht´s um mein 70-200 , auf dem KArton ist die EAN-Nr. beginnend mit 490 für Herstellerland Japan, aber oben links die Buchstaben heißen AE und nicht CEE5 wie bei meiner A700.
Dieses "AE" habe ich auch schon auf den Verpackungen der Sony Carl Zeiss Objektive gesichtet!
Gesamtes Europa? All Europe?
Das könnte gut sein.
An Bedienungngsanleitungen waren drin:
Deutsch
Französisch
Spanisch
Portugisisch
Holländisch
Italienisch
Griechisch
Englisch
3 verschiedene Chinesische oder Japanische Schriftzeichen
1 skaninavische ?
Arabisch
so es meine mangelden Sprachkenntnisse ersehen konnten.
An Bedienungngsanleitungen waren drin:
...
War da überhaupt noch Platz für das Objektiv? :D
Ja, die waren recht klein zusammengefalten.
Das Objektiv ist schon ein rechter Klopper, obwohl es kürzer als das Forumstele ist.
Bringt Muckis in die Arme.;)