Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma rüstet wieder 2 altbewährte Objektive mit Sony und Pentax-Bajonet HSM auf.
PeterRo.
31.01.2008, 10:32
So wie es aussieht gibt es demnächst das APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM und APO 50-150mm F2.8 II EX DG HSM mit dem Sony und Pentax-Bajonet und sogar als HSM-Wariante. Schaut mal hier:
http://www.photographie.de/index.php?id=109&tx_ttnews[tt_news]=2225&tx_ttnews[backPid]=143&cHash=1046f19c22
LG,
Peter.
:top:
In der Tat, und auch die neuen 120-400mm und 150-500 gibt es laut der Meldung auf DPreview mit HSM für Sony und Pentax.
Hat ja lange genug gedauert, aber mit dem 70-200 steht jetzt endlich auch ein sehr gutes, preislich attraktives 70-200mm mit Ring-HSM für den Sony Mount zur Verfügung. Da wird das Tamron ohne SSM eine schweren Stand haben...
Anaxaboras
31.01.2008, 10:56
Guten Morgen :D,
das hatten wir schon hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521&page=104) (Beitrag 1039).
Ich gebe allerdings gerne zu, dass man bei der Fülle an A200-/A300-/A350-Treads und -Postings hier gerade den Überblick verlieren kann.
Martin
Ich glaubs erst wenn ichs sehe. Wenns um Sony geht ist Sigma für mich ehrlich gesagt nur noch ne Laberbacke. :lol:
Guten Morgen ,
das hatten wir schon hier (Beitrag 1039).
Das ist das Problem wenn alles in den überlangen Glaskugelthread gepackt wird. :roll:
Das hier sind echte Produktvorstellungen und haben nix mit Glaskugel zu tun. Genauso wie die Diskussion um die A300/A350 da nicht mehr reingehört sondern eigentlich einen eigenen Thread verdient hat. :!:
So geht jede Übersicht verloren, niemand der was über die A300/350 lesen will scannt erst mal 100 Seiten Glaskugelthread.
Ich glaubs erst wenn ichs sehe. Wenns um Sony geht ist Sigma für mich ehrlich gesagt nur noch ne Laberbacke.
Die Pressemeldung ist explizit für Sony und Pentax HSM herausgebracht worden, sogar inkl. dem Verweis das an manchen Bodies die Dinger nicht mehr laufen werden.
PeterRo.
31.01.2008, 11:39
Die Pressemeldung ist explizit für Sony und Pentax HSM herausgebracht worden, sogar inkl. dem Verweis das an manchen Bodies die Dinger nicht mehr laufen werden.
Ich ahne böses. Wird es auf den alten Dynaxen nicht mehr funktionieren? nicht dass Sony da eine Bedingung gestellt hat, nach der die neuen nur auf den Sonys funktionieren sollten, damit die neuen Sonys gekauft werden.:?
In der Tat, und auch die neuen 120-400mm und 150-500 gibt es laut der Meldung auf DPreview mit HSM für Sony und Pentax.
Das wundert mich übrigens ein wenig, denn die herausragende Neuerung bei den beiden ist der optische Bildstabilisator. Was will man damit an einer Sony oder Pentax?
Anaxaboras
31.01.2008, 11:42
Ich ahne böses. Wird es auf den alten Dynaxen nicht mehr funktionieren? nicht dass Sony da eine Bedingung gestellt hat, nach der die neuen nur auf den Sonys funktionieren sollten, damit die neuen Sonys gekauft werden.:?
So wird's sein. Schon das SSM von Minolta funktionierte nur an der Dynax 7 sowie (nach einem Chip-Update) an der Dynax 9.
Außerdem ist das neue Sigma 50-135 ein Crop-Objektiv. An einer FF-Dynax würde es heftig vignettieren.
Martin
Seien wir ehrlich - analog ist so tot wie man nur sein kann :)
Diese Rücksichtnahme auf die alten Bodies ohne SSM-Support hat uns seit Jahren den HSM-Antrieb vorenthalten. Und an der Dynax 7 ( & D9 mit Nachrüstung) funktionieren die Dinger ja auch.
Das Sigma 50-150 wäre interessant, wenn man nur ne Crop-Kamera dabei hat um das 70-200 SSM zuhause lassen zu können, da das Sigma deutlich leichter und günstiger ist (als Überlegung für einen Urlaub..).
Nicht jede Dynax konnte SSM. Das kann damit auch gemeint sein.
Naja das klingt mal recht vielversprechend, aber was davon zu halten ist wird man sehen. Sigma hat auch schon in der Vergangenheit viel angekündigt und wenig gehalten, auch die Sache mit dem HSM bezweifle ich momentan etwas und halte immernoch den Stangen-AF für 80 Prozentig wahrscheinlich (Hoffe natürlich auf besseres :top::top:).
Ist mit Sicherheit nicht von Nachteil für Sony wenn es ein Paar mehr Fremdherstelleroptiken zu kaufen gibt, denn nicht jeder kann oder will sich einen weissen Riesen kaufen.:lol:
Das Sigma 50-150 wäre interessant, wenn man nur ne Crop-Kamera dabei hat um das 70-200 SSM zuhause lassen zu können, da das Sigma deutlich leichter und günstiger ist (als Überlegung für einen Urlaub..).
Absolut, Ich hatte es mal für einige Zeit parallel zur D7D an einer Nikon D70S und gerade im Porträt- und leichten Telebereich ist es einen sehr universelle Linse! :top:
Naja das klingt mal recht vielversprechend, aber was davon zu halten ist wird man sehen. Sigma hat auch schon in der Vergangenheit viel angekündigt und wenig gehalten, auch die Sache mit dem HSM bezweifle ich momentan etwas und halte immernoch den Stangen-AF für 80 Prozentig wahrscheinlich (Hoffe natürlich auf besseres ).
Ich trau dem Braten auch noch nicht ganz!
Warum sollte jetzt plötzlich HSM möglich sein? :roll:
dpreview (http://www.dpreview.com/news/0801/08013105sigma7020050150aps.asp)
ich denke mal, das werden die üblichen HSM, die dann als Stangenatrieb für Sony/Pentax ausgeliefert werden. Wenn überhaupt :roll:
dpreview (http://www.dpreview.com/news/0801/08013105sigma7020050150aps.asp)
ich denke mal, das werden die üblichen HSM, die dann als Stangenatrieb für Sony/Pentax ausgeliefert werden. Wenn überhaupt :roll:
Auch wenns blöd klingt denke ich das auch, das 70-200 ist ja schon viel länger angekündigt gewesen, andererseits wer kauft die Sigma Linse wenns das Tamron evtl. günstiger gibt?
Auch wenns blöd klingt denke ich das auch, das 70-200 ist ja schon viel länger angekündigt gewesen, andererseits wer kauft die Sigma Linse wenns das Tamron evtl. günstiger gibt?
Na, wenn das mit dem HSM stimmten würde aber mir ist nicht klar, warum das auf einmal gehen soll...:roll:
Na, wenn das mit dem HSM stimmten würde aber mir ist nicht klar, warum das auf einmal gehen soll...:roll:
Das meinte ich ja, wie will sich Sigma dann abheben vom Tamron (Bildqualität ist ja noch nicht bekannt) wenn nicht mit HSM.
HSM ist mit dem einen oder anderen Aufwand sicher machbar, die Frage ist ob sich das halt für Sigma lohnt.
Auch wenns blöd klingt denke ich das auch, das 70-200 ist ja schon viel länger angekündigt gewesen, andererseits wer kauft die Sigma Linse wenns das Tamron evtl. günstiger gibt?
Die erneute Absage von Sigma für Pentax im Juni letzten Jahres, hat meinen Wechsel zu Canon ausschlaggebend beeinflusst. Schon damals ist mir das in Monatsschritten versprochen worden :roll:
Nun ist das hier aber alles inoffiziell, Sigma hatte bis heute morgen ja nichts auf der Seite.
Das Tamron könnte natürlich ein ausschlaggebender Grund für Sigma sein, schon fertige Pläne aus der Schublade zu holen, was sich bisher kalkulatorisch nicht gelohnt hat.
Zumindest werden beide Linsen konkurrieren, und dementsprechend für Bewegung sorgen. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Preise für Sigma quer durch die Marken sowieso unterschiedlich verteilt sind. Da kommen zum Beispiel für das 100-300 mehrere Hundert Euro zustande. Mal sehen, was Tamron mit dem 2.8 bringt.
Nun jetzt ist eine breitere Sonypalette verfügbar und die Fremdhersteller wollen wieder was vom Kuchen.
Ist meiner Ansicht nach definitiv eine Ankündigung HSM's für Sony anzubieten. man sehe sich nur mal das Kleingedruckte an:
http://www.dpreview.com/news/0801/08013107sigma18125.asp
Mounts: Sigma, Canon, Nikon, Pentax*1,2, Sony*1
*1 OS function is not available. (brauchts auch nicht)
*2 If the camera body does not support HSM motor, AF does not work. (die alten Pentaxen wie *istD(s,l) und K100D können kein SDM bzw HSM und die Sonys ja sowieso alle, von Komi ist eh nix erwähnt)
Na endlich!!!
Es wird! :top:
Aber bis wann die Dinger kaufbar sind ist ne andere Frage...
LG
Aber bis wann die Dinger kaufbar sind ist ne andere Frage...
Ja, da wurde in der Vergangenheit eben schon oft getönt und dann kam nichts.
Aber die Richtung scheint jetzt zu stimmen! :top:
Und das 200-500mm /2,8 haben sie jetzt olivgrün angestrichen, so sieht's noch mehr aus wie ein Raketenwerfer :eek: Also in ein Krisengebiet würde ich damit definitiv nicht gehen ;)
rainerte
31.01.2008, 15:37
Mir ist fast egal, ob HSM oder Stangen-AF - Hauptsache es kommt bald und die Qualität stimmt. Zusammen mit dem Tamron 2,8/17-50 ist Sigmas 50-150 eine feine Sache, oder?
Zusammen mit dem Tamron 2,8/17-50 ist Sigmas 50-150 eine feine Sache, oder?
Jep! :top:
Aber mit HSM wärs mir noch lieber...:D
DeepBlueD.
31.01.2008, 16:51
Gerade auf dpreview gelesen:
Sigma bringt auch das 18-125er neu raus ind OS und HSM Version. HSM auch für Sony!
Hoffen wir also, dass nun endlich wirklich HSM bei Sigma auch für Sony Einzug findet:top:
Ich ahne böses. Wird es auf den alten Dynaxen nicht mehr funktionieren? nicht dass Sony da eine Bedingung gestellt hat, nach der die neuen nur auf den Sonys funktionieren sollten, damit die neuen Sonys gekauft werden.:?
Damit sprichst Du aus, was ich schon länger befürchte. Leider konnte mir bis jetzt keiner diese Frage beantworten.
Ich kenne es wohl noch von früher, das neue Objektive sich bei alten Kameras "bekannt" machen konnten. Ist auch so bei den Scheibels in diversen Publikationen nachzulesen.
Ob allerdings so etwas wie HSM im doch sehr umfangreichen Minolta-A-Bajonet-Protokoll schon vorgesehen ist, wage ich zu bezweifeln.
Schön wäre es trotzdem, wenn eine D7D/D5D auch in den Genuss eines HSM-Glases kommen würden.
Spätestens wenn die ersten Gläser lieferbar sind, wissen wir mehr.
See ya, Maic.
Ich würde annehmen, dass alle Kameras, die SSM können auch HSM können. Nur die Kameras, die eben kein SSM können, wie z.B. die 9000/7000/5000 usw. werden sicher auch nicht mit HSM-Objektiven funktionieren..
(...) Warum sollte jetzt plötzlich HSM möglich sein? :roll:
Weil auch SIGMA Volumen-Prognosen macht. Überleg' mal, wie viel in den letzten 4 Monaten passiert ist (A700, A200, A350 und A300, Objektive incl CZ, ein Systemblitz in Vorbereitung, eine A900) ... das ist genau das Gegenteil von Stagnation, die zu MINOLTA- und KoMi-Zeiten herrschte. Für ein totes System legt kein Hersteller eine Baureihe auf. Ist doch schön, wenns jetzt wieder anläuft.
Gruß
Ist doch schön, wenns jetzt wieder anläuft.
Und ob! :top:
Nur daran, dass es nicht weitergehen könnte, hab ich nie gedacht...:lol:;)
Ob allerdings so etwas wie HSM im doch sehr umfangreichen Minolta-A-Bajonet-Protokoll schon vorgesehen ist, wage ich zu bezweifeln.
Selbstverständlich ist das vorgesehen, nennt sich bei Sony SSM.
Dschenser
31.01.2008, 20:27
Hallo Zusammen,
das Sigma 70-200 f 2.8 HSM II steht seit heute auf der Homepage von Sigma 1.099 UVP
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=121&idart=276
Gruß Jens
Weil auch SIGMA Volumen-Prognosen macht. Überleg' mal, wie viel in den letzten 4 Monaten passiert ist (A700, A200, A350 und A300, Objektive incl CZ, ein Systemblitz in Vorbereitung, eine A900) ... das ist genau das Gegenteil von Stagnation, die zu MINOLTA- und KoMi-Zeiten herrschte. Für ein totes System legt kein Hersteller eine Baureihe auf. Ist doch schön, wenns jetzt wieder anläuft.
Gruß
Genau so seh ich das auch. Das etwas eigenartige Argument HSM würde mit Minoltas/Sonys-SSM Probleme machen dürfte eine einfache Kosten/Nutzen-Rechnung von Sigma gewesen sein, Kosten Reverse-Engineering gegen erwartete Verkaufszahlen.
Und mit mehreren Bodys bietet Sony nun eine breite Basis für SSM/HSM.
Gute Objektive gibts ja von Siechma einige, als Beispiel sei nur das 100-300/4 genannt.
Ich finde es hervorragend......:top::top:
Hallo Zusammen,
das Sigma 70-200 f 2.8 HSM II steht seit heute auf der Homepage von Sigma 1.099 UVP
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=121&idart=276
Gruß Jens
Das 50-150mm 2.8 HSM ist inzwischen auch gelistet, heute Nachmittag war es noch anderst! :top::D
Das 50-150mm 2.8 HSM ist inzwischen auch gelistet, heute Nachmittag war es noch anderst! :top::D
Wenn jetzt Sigma noch ihr bekanntes Fokusproblem beim 50-150 ist das eine sehr interressante Linse.
Schmiddi
31.01.2008, 21:44
Ich wünsche mir dann das famose 2,8/120-300 :D Zu Zeiten meiner FujiS2 (war schonmal Fremdgänger, weil sich bei Minolta nix tat...) war das meine liebste Linse. Schleppen war lästig, aber geiles Teil...
Schmiddigrüße
Wenn jetzt Sigma noch ihr bekanntes Fokusproblem beim 50-150 ist das eine sehr interressante Linse.
Ja, offen und im Nahbereich la es ein wenig daneben aber es ist ja auch die überarbeitete Version...:top:
rainerte
31.01.2008, 21:55
Ja, offen und im Nahbereich la es ein wenig daneben aber es ist ja auch die überarbeitete Version...:top:
Und dann wäre es schön, wenn es bald käme und in bekannter Preislage !
Ja, offen und im Nahbereich la es ein wenig daneben aber es ist ja auch die überarbeitete Version...:top:
Wenn Sigma da etwas nachgebessert hat ist das 50-150 ein must have, schon von der Handlichkeit und der Unauffälligkeit her. Die KB-2,8er sind dagegen einfach nur Klötze, siehe SSM.
Außerdem klappt ja die Kombi Minolta/Sony und Sigma eh recht gut im Vergleich zu anderen Herstellern.
Der Überhammer wäre natürlich das von Schmiddi angesprochene 120-300/2,8HSM mit A-Bajonett, dem müßte sich finanziell erstmal alles andere unterordnen.......:mrgreen:
Nach dem Satz gibts wieder Ärger mit der Finanzministerin!:itchy:
Und dann wäre es schön, wenn es bald käme und in bekannter Preislage !
Die UVP ist ja für alle Anschlüsse der gleiche, die Straßenpreise für C*** und N*** liegen
bei 549 Euro aufwärts: http://geizhals.at/a299913.html
Wenn Sigma da etwas nachgebessert hat ist das 50-150 ein must have, schon von der Handlichkeit und der Unauffälligkeit her. Die KB-2,8er sind dagegen einfach nur Klötze, siehe SSM.
Ja, der weiße Riese - so gerne ich ihn habe - ist einfach ein ziemliches Klopper, der zudem auch alles andere als unauffällig ist...:roll:
Selbstverständlich ist das vorgesehen, nennt sich bei Sony SSM.
Schon klar. Mit der Betonung auf "HSM" sollte zum Ausdruck gebracht werden, das es sich dabei durchaus um etwas neues handeln könnte. Sony geht hin und ändert das Protokoll minimal, schon sind D7D, 7D, 9D-Nutzer ausgesperrt. Wollen diese auch in den Genuss der neuen Gläser kommen, ist aufrüsten zu Sony/Digital angesagt.
Dort liegen meine Bedenken ;).
See ya, Maic.
Ja, der weiße Riese - so gerne ich ihn habe - ist einfach ein ziemliches Klopper, der zudem auch alles andere als unauffällig ist...:roll:
So ist es, ich merke zunehmend daß mein Nikkor 70-200/2,8VR zu Hause bleibt während das handliche Tokina 50-135 immer öfter mit auf Exkursion geht, obwohl beim Tok der Stabi fehlt.
Anfang August sollen sie nun endlich kommen:
http://www.dpreview.com/news/0805/08052201newsupdate.asp
Anfang August sollen sie nun endlich kommen:
http://www.dpreview.com/news/0805/08052201newsupdate.asp
letztens wars noch Juli oder???
wieder nur eine weitere Ankündigung der nichts folgt als die Nächste
:lol::lol::lol:
50-150mm:
Voraussichtlich im Laufe Juni einen genauen Liefertermin haben wir aus Japan leider noch nicht vorliegen, wir bitte um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
rainerte
23.05.2008, 10:20
Vor ein paar Wochen hieß es auch bei einer tel. Nachfrage "im Laufe des Juni". Sigma Polen und Sigma Schweden haben schon vor Monaten behauptet: Juli. Wenn ich mich recht erinnere ... Realistisch ist August, nur über das Jahr ist noch nicht entschieden.