PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akutes Problem mit Alpha 700


Mikosch
30.01.2008, 11:57
Liebes Forum,

folgendes Problem habe ich mit der Alpha 700 und ich will einfach ausschliessen, dass ich das Problem bin, da ich nur ungern die Kamera zum neuen Sony-Service-Partner schicke und die Kamera auch recht häufig benötige.
Daher bin ich für Tipps und Hinweise sehr dankbar!

Erst gestern wieder zeigte sich das Problem wieder - mitten in der wichtigsten Situation im Rahmen der beauftragten Reportage.

Folgendes Szenario: Kamera auf „A“-Modus, gefixter mittiger Kreuzsensor ist aktiv, ich sehe durch den Sucher, versuche zu fokussieren, Fokusanzeige zeigt das Scharfstellung nicht erfolgt ist und ist dann plötzlich gar nicht mehr zu sehen. Der Auslöser ist dann bei AF komplett blockiert. Bei MF geht’s wieder. Aus- und wieder Einschalten bringt keine Besserung. Lediglich das Lösen, halb abdrehen und wieder Ansetzen des Objektivs beendet das Übel.

Aufgefallen ist mir auch, dass während der Blockade des AF’s auch die Auswahl des AF-Feldes über das Quick-Menü nicht geht. Außerdem hab ich die Auswahl des AF’s auf “C“gelegt und bekomme dann beim Drücken die Meldung: „Ungültige Auswahl“ (oder ähnliches).

Später zu Haus habe ich versucht den Fehler noch mal zu provozieren und habe es auch geschafft. Habe das Gefühl das sich der Eye-Start-AF mit schnellem Halbdrücken des Auslösers nicht „versteht“ und sich beides blockiert. Kann mir das aber nicht vorstellen.

Objektiv war das Minolta 17-35mm – bei dem ist das nun mehrfach aufgetreten. Bereits 1x hatte ich das Problem mit dem 85er 1,4 G das sich auch mit dem kurzzeitigen Lösen des Objektives beheben lies.

Achja: Firmware ist die aktuelle Version 3. Mit Version 2 und 1 ist mir nix vergleichbares aufgefallen.

Hat jemand bereits ein ähnliches Verhalten mit seiner Alpha 700 erlebt?

Danke für Eure Antworten!

PeterHadTrapp
30.01.2008, 11:59
sorry, nein.
Allerdings ist der Eye-Start bei mir auch dauerhaft abgeschaltet.

Metzchen
30.01.2008, 12:05
Hm, wenn´s wirklich mit dem Eye-Start zu tun hat, wird es schwer werden, jemanden zu finden, der ein ähnliches Problem hat. Wie bei Peter ist meiner auch deaktiviert - ein Verhalten wie Deine hat meine noch nicht gezeigt. Vielleicht beobachtest Du das ganze nochmal mit ausgeschaltetem Eye-Start.
Aber so wie das klingt, wirst Du um den Service wohl leider nicht ´rumkommen. Selbst als Eye-Start-Verweigerer würde (zumindest mich) so ein Fehler stören: im Hinterkopf wäre immer dieses: "wer weiß, was als nächstes ausfällt..." :(

Mikosch
30.01.2008, 12:07
Ja, ich hab auch schon überlegt einfach mal dauerhaft den Eye-Start abzuschalten. Wenn das Problem dann nicht mehr auftaucht ist es klar woran es liegt.
Wobei ich damit dann auch nicht zufrieden wäre. Ich kann zumindest im Handbuch keine Einschränkung bei der Benutzung des Eye-Start finden die dieses Kamera-Verhalten erklärt ... :roll:

ansisys
30.01.2008, 12:09
Eye-Start ist immer an, das Problem kenne ich an keiner Minolta Linse, an den anderen auch nicht. Kontaktproblem? Bajonett?

Metzchen
30.01.2008, 12:10
Jo, wärend Deiner Antwort hab ich oben Editiert: wie gesagt, Service muß wohl leider sein...:cry:

Mikosch
30.01.2008, 12:14
Hi Metzchen!

Selbst als Eye-Start verweigerer würde (zumindest mich) so ein Fehler stören: im Hinterkopf wäre immer dieses: "wer weiß, was als nächstses ausfällt..." :(

Ja vielleicht ist es ja gar kein Fehler, sondern ICH bin der Fehler. Dann wäre ja die Angst was als nächstes ausfällt unbegründet.

Ob es was bringt einem Sony-Menschen im Sony-Center das Verhalten zu erklären und auf einen Umtausch zu hoffen? Kamera wurde mit Presse-Ausweis gekauft und wird eben auch für Presse-Arbeit genutzt. Da müssten die Sony-Mensch eigentlich Verständnis aufbringen das man auf ungewisses Einschicken der Kamera keinen Wert legt, sondern ein funktionierendes Arbeitsgerät benötigt. Oder?!

Mikosch
30.01.2008, 12:17
Die Kontakte sehen sauber aus und das Bajonett scheint unbeschädigt zu sein.
War ja auch erst meine Vermutung, da nach kurzem Ablösen ja wieder alles fehlerfrei geht. Heute morgen war das Problem auch nicht nachvollziehbar.

Och menno!

ansisys
30.01.2008, 12:19
Du hast nicht mal irgendwo mit den Fingern drauf gefaßt?

Die sind eigentlich ganz cool im Sony-Center, aber es darf dort nicht so voll sein und dann, na ja, der berühmte Vorführeffekt ...!

Mikosch
30.01.2008, 12:25
Huhu!

Du hast nicht mal irgendwo mit den Fingern drauf gefaßt?

Nee, also beim besten Willen kann ich mich nicht erinnern wann ich das bewusst gemacht hätte. Angenommen die Kontakte sind doch unsichtbar verschmutzt - wie ist eine Reinigung zu empfehlen?

Die sind eigentlich ganz cool im Sony-Center, aber es darf dort nicht so voll sein und dann, na ja, der berühmte Vorführeffekt ...!

Ja, genau dieser Vorführeffekt ist das was mich stört. Momentan kriege ich den Fehler nicht mehr provoziert. Das nächste Mal mache ich Bilder vom Display mit den deaktivierten AF-Auswahl-Feld etc. ... sofern meine Sony-Kompakt-Knipse nicht auch nocht kaputt geht ... :D

Metzchen
30.01.2008, 12:31
Probier´s doch einfach mal beim Sony-Center. Mehr als "nein" können die nicht sagen... :roll:

konzertpix.de
30.01.2008, 13:54
Ich weiß leider nicht, was für äußere Umstände geherrscht hatten, als bei Dir das Fehlverhalten deiner A700 aufgetreten ist (hier war in den letzten Tagen das Wetter kalt und sehr schön über der Nebelgrenze, aber sehr feucht darunter).

Ich jedenfalls hatte, wie andernorts schon geschrieben, vor knapp 4 Wochen ein seltsames Verhalten zu beklagen, aber damals waren die äußeren Umstände weit jenseits aller Grenzwerte (2 Stunden lang kondensierende Luftfeuchtigkeit und tropische Hitze und damit stehende Nässe sowohl auf der Kamera, als auch auf den Objektiven. Im Graben stand das Wasser in großen Pfützen, an den Wänden lief es herunter !). Damals meinte die Kamera, sie hätte keinen InfoLithium-Akku eingesetzt, ich konnte sie nur ausschalten und die Akkus aus dem BG entfernen und sie wieder einsetzen, um anschließend wieder weiter zu fotografieren. Dieses Verhalten zeigte sie am nächsten Tag noch einmal zuhause, aber seitdem nicht mehr. Somit kann ich noch nicht einmal mehr nachvollziehen, ob das nun die Kamera oder der BG war...

Ich an Deiner Stelle würde versuchen, das Verhalten nochmal zu provozieren und mit der kleinen Knipse festzuhalten. Du hast ja noch einige Wochen, um den Fehler hinzubekommen, bevor das erste halbe Jahr abgelaufen ist und die Beweislast-Umkehr im Garantiefall zum Tragen kommt. Kommt der Fehler wieder, hast Du dann ein Bild davon und evtl. das genaue Geschehen, wie es dazu gekommen ist, um beim Sonycenter vorzusprechen. Und sollte der Fehler nicht mehr auftauchen - umso besser.

Viel Erfolg,
Rainer

Mikosch
30.01.2008, 14:04
Hallo Rainer!

Ich weiß leider nicht, was für äußere Umstände geherrscht hatten, als bei Dir das Fehlverhalten deiner A700 aufgetreten ist (hier war in den letzten Tagen das Wetter kalt und sehr schön über der Nebelgrenze, aber sehr feucht darunter).

Die äußeren Umstände waren eher kalt aber trocken gestern mit dem 17-35mm und feucht und warm mit dem 85er (UK Subs-und Vibrators-Konzert).
Ich hoffe nicht, dass ein wenig Unterschied bei der Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei der Alpha Probleme macht. Dann wäre des definitiv die falsche Kamera für mich.

Ich an Deiner Stelle würde versuchen, das Verhalten nochmal zu provozieren und mit der kleinen Knipse festzuhalten. Du hast ja noch einige Wochen, um den Fehler hinzubekommen, bevor das erste halbe Jahr abgelaufen ist und die Beweislast-Umkehr im Garantiefall zum Tragen kommt. Kommt der Fehler wieder, hast Du dann ein Bild davon und evtl. das genaue Geschehen, wie es dazu gekommen ist, um beim Sonycenter vorzusprechen.

Genau so werde ich es wohl machen. Und ich fürchte, dass das Problem wieder in einer wichtigen Situation auftauchen wird ...

Und sollte der Fehler nicht mehr auftauchen - umso besser.

So viel Optimismus habe ich in Bezug auf Sony-Produkte irgendwie nicht ... :?
Die Dynax 7D rennt und rennt und rennt bei Wind & Wetter, ob staubtrocken oder dampfende Konzert-Hallen ...

Viele Grüße
Mikosch

P.S.: Ich hab schon überlegt mir die Firmware 2.0 wieder raufzuspielen, da mit dieser Version das Problem nicht aufgetreten ist. Meint Ihr das da ein Zusammenhang möglich wäre? Und wenn JA, wo finde ich die Version noch zum Download?

MM194
30.01.2008, 15:16
Hallo,

müsste die Firmware 2 noch zu Hause auf dem PC haben. Schreibe einfach wo ich es hinmailen soll. Hänge dann an die Datei noch .txt ran, damit es Outlook und ähnliche Software es nicht blockiert. Werde es aber kaum vor 20:00 Uhr schaffen.

Ob Sie sich allerdings installieren lässt ??? Viele bauen da leider sperren ein.

Deinen Fehler habe ich noch nicht gehabt, allerdings auch maximal 10% der Aufnahmen in der fast gleichen Zeit. Bei mir ist es halt Hobby.

Mikosch
30.01.2008, 15:25
Hallo MM194!

Danke fürs Angebot. Ich schreibe Dir eine PN.

Hat denn jemand schon mal eine ältere Firmware-Version auf die Alpha 700 gespielt?
Sieht denn jemand da überhaupt einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten und der Firmware?

Mikosch

Schnitte
30.01.2008, 15:39
ich tippe auf Kontakprobleme zum Objektiv.
Hatte mal ähnlich merkwürdiges Verhalten an der 7D. Bin bald wahnsinnig geworden.
Habs erst richtig gemerkt mit aufgesetztem Blitz: mir sind die Geräusche des Blitz-zooms aufgefallen, obwohl ich nix gezoomt hatte, z.B. beim abstellen der Kamera auf den Tisch.
Detailsuche brachte dann: Wackeln/verdrehen am Objektiv brachte gelegentlich dieses Phänomen.
Kontakte mit etwas (!) Fensterreiniger auf Tempo abgewischt, dieses auch bei allen Objektiven - seitdem ist nie wieder was aufgetreten (klopf-klopf-klopf auf Holz ;-)
Vermutlich hatte ich mit irgendeinem Objektiv einen unsichtbaren Fettfilm o.ä. "eingeschleppt".
Gruß, Holger

jrunge
30.01.2008, 15:43
... Sieht denn jemand da überhaupt einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten und der Firmware?

Mikosch
Hallo Mikosch,

ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Firmware liegt. Und wenn doch, warum sollte dieses Verhalten, das ja eindeutig fehlerhaft ist, in einer älteren Version nicht vorhanden sein?
Sony hat so etwas doch bestimmt nicht als neues Feature in die FW-Version 3 integriert.

PS. Habe eben mal, mangels A700, diesen Test mit analogen Dynaxen 9xi und 7 gemacht, der Effekt wie bei Deiner A700 tritt (natürlich ;) ) nicht auf.

Ich tippe auch eher auf Kontaktprobleme Objektiv - Kamera.

Mikosch
30.01.2008, 15:56
Hallo Holger, hallo Jürgen!

Vielen Dank für die Einschätzungen!!!
Werde dann heute abend mal in einer ruhigen Minute bei ordentlichem Licht die Kontakte von Objektiv und Kamera unter die Lupe nehmen und säubern und dann mal hoffen, dass dieses Verhalten nicht mehr vorkommt.

Wenn das dann die Lösung wäre bin ich natürlich froh nicht den Service bemühen zu müssen!

Besten Dank für Eure Anmerkungen!!!

Mikosch

Mikosch
04.02.2008, 18:26
So ... habe am Wochenende das 17-35 mal buchstäblich unter die Lupe genommen und an einer Stelle des Bajontts einen schwarzen fettigen Punkt entdeckt. Habe mit Watte-Stäbchen das Bajonett und die Kontakte gereinigt. Seit habe ich bislang keinerlei Auffälligkeiten mehr erlebt.

Ich hoffe, dass dies wirklich die Ursache war!!!

Danke noch mal für Eure Einschätzungen hier!

LG
Mikosch

georg2354
04.02.2008, 20:54
hallo Mikosch,
ich benutze das KoMi AF 17-35 an der Alpha 100. Bei Kunstlicht gibt es Probleme mit dem Fokus. Im Freien ist alles super. Dieses Kunstlichtproblem wurde hier schon öfter besprochen.
Wie sieht das Kunstlichtverhalten mit dem AF 17 - 35 an der Alpha 700 aus? Bringt der doppelte Kreuzsensor eine Lösung dieses Problems?
Bei Preisen << 1.000 Euro könnte ich ja am Ende der Cashback-Aktion schwach werden :mad:
Gruß
Georg

Mikosch
04.02.2008, 21:11
Hallo Georg,

Wie sieht das Kunstlichtverhalten mit dem AF 17 - 35 an der Alpha 700 aus? Bringt der doppelte Kreuzsensor eine Lösung dieses Problems?

ich bin ehrlich gesagt noch nicht dazu gekommen bei Kunstlicht viel zu fotografieren mit der Linse. Mir ist zumindest nix Negatives aufgefallen. Also bei ner 40Watt-Lampe in einem 25qm Raum kann ich ohne Probleme auf eine Tischkante und sogar sauber auf eine weisse Wand fokussieren.

Grundsätzlich glaube ich allerdings, dass hier auch die individuelle Kamera/Objektiv-Kombination nicht ganz unerheblich ist und es bei manchen eben zu Problemen führt und bei manchen alles flutscht.

Schönen Abend noch!
Mikosch