Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 200 - Eindrücke und offene Fragen
Taniquetil
30.01.2008, 00:29
Nun ist sie seit einer Woche da und hat die ersten Eindrücke hinterlassen.
Diese möchte ich gerne teilen und dem einen oder anderen bei eventueller Entscheidungsfindung helfen.
Außerdem haben sich ein paar Fragen ergeben. :-)
Bedienung
Mit der Bedienung kommt man intuitiv und schnell zurecht, auch wenn man die Anleitung nicht studiert hat und aus der analogen Technik kommt. Die Fn-Taste ist sehr praktisch, damit kommt man zu den AF- und Blitz- und Weißabgleich-Optionen. Das zweite Drehrad der Alpha 100 vermisst man dadurch nicht mehr. Noch glücklicher bin ich über den Tastencursor bzw Steuerkreuz - zum Glück hat Sony an der Stelle nicht einen dieser fürchterlichen Joysticks verbaut! Egal an welchem Gerät oder Marke (Sucherkamera, Handy, DVD-Player), nach zwei Jahren waren die Joysticks [bei mir] alle kaputt.
Sucherbild
Ist man "richtige" Glasprismen der analogen gewohnt, so fällt deutlich auf dass die Alpha 200 nur ein Spiegelprisma besitzt. Das Sucherbild ist darüberhinaus (verglichen mit Minolta XG/XD) mickerig klein. Vermutlich ist es bei allen halbformat-digitalen nicht nennenswert anders und ich hoffe dass es eine reine Gewöhnungssache ist. Manuelle Scharfstellung ist somit recht schwierig, aber nicht unmöglich. Man muß schon nah ran ans Okular und am besten die Gummikappe entfernen. Das kleine Bild mag einer der Gründe sein, warum der Blendenvorschauhebel eingespart wurde. Beurteilung der Schärfentiefe bei dem kleinen Bild? Das klappt mittlerweile besser auf dem Display.
M42 Adapter
Funktioniert wunderbar im M-Modus! Dadurch Einsatz vieler schöner alter Optiken möglich! :-) Ein Punkt verwirrt mich aber denoch: Warum funktioniert der Adapter nur im M-Modus, aber nicht in Kombination mit der Zeitautomatik? Gerade die Zeitautomatik wäre hier wichtig; es erscheint nur die Meldung "Kein Objektiv - Verschluss gesperrt". Gibt es eine Möglichkeit die Auslösesperre zu deaktivieren, so wie es bei den Dynaxen mit einer bestimmten Tastenkombination möglich war?
Speicherkarte
Bei der Wahl des "richtigen" Speichers tue ich mich noch schwer. Trotz der SanDisk Extreme IV überträgt die Kamera Bilder auf den PC mit ca. 8MB pro Sekunde. Umgekerte Richtung genauso schnell. Die Karte schafft laut Sandisk theoretisch 40MB/s. Vermutlich hätte hier die SanDisk Extreme III auch gereicht? Andererseits lag der Preisunterschied bei gerademal 9 Euro (für die 4GB Version) und vielleicht bringt die IVer Karte bei Serienbildern oder im separaten Kartenleser mehr als die IIIer Version.
Sonstiges
Der Autofokus ist selbst mit den alten Ofenrohren überraschend schnell und sitzt auch da, wo ich ihn erwarte. Für meine Hände hätte der Handgriff etwas größer sein können, aber da wird jeder etwas anderes sagen. Diese InfoLithium-Geschichte ist klasse! Nach 350 Bildern steht der Akku immer noch auf 46%, also nah dran an dem, was Sony angibt (750 Bilder mit vollem Akku).
Gesamteindruck
Alles in allem ein sehr "rundes" Produkt. Es macht [mir] Spaß damit zu arbeiten, das kann ich nicht anders sagen. In dieser Preisklasse zwischen der Konkurrenz sehr gut eingeordnet. Das Abwarten nach der Alpha 100 und 700 hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Das Einzige, was ich vermisse ist die Blitzsynchronbuchse, die die Alpha 700 standardmäßig hat. Mit der Alpha 700 ist aber kein direkter Vergleich zu führen. Die Kameras spielen in unterschiedlichen Ligen, da man für den Anschaffungspreis einer Alpha 700 gleich zwei Alpha 200 bekommt. Insofern schade, dass der Sony Blitzschuh-Adapter für Studioblitzanlagen (Sony FA-ST1AM, 179 EUR) nicht bezahlbar ist.
Grüße, Taniquetil
Hallo Taniquetil,
danke für den Erfahrungsbericht!
Ich würde mich dann gerne direkt schon mal mit einigen Fragen an dich wenden, wenn das in Ordnung ist:
Hast du das Rauschen bei höreren ISO-Einstelllungen mit der :a:700 vergleichen können? Ich glaube schon gelesen zu haben, daß sich die beiden da nicht viel nehmen, bis auf die Tatsache, daß die 700er bis 6400 geht. Ist das so?
Hast du mal getestet wie viele Bilder am Stück in RAW im Serienbildmodus nacheinander in etwa aufgenommen werden können, bevor der Puffer voll ist? Mit der flotten Extreme IV sollte man ja schon etwas größere Reserven haben.
Gruß
Justus
Taniquetil
30.01.2008, 01:24
Hallo Justus,
Ich würde mich dann gerne direkt schon mal mit einigen Fragen an dich wenden, wenn das in Ordnung ist
Selbstverständlich! Dafür ist das Forum ja da :-)
Hast du das Rauschen bei höreren ISO-Einstelllungen mit der :a:700 vergleichen können?
Leider ist es mir noch nicht möglich einen ausführlichen Bericht über die Bildqualität zu geben. Da müssen erst entsprechende Bilder her! :-) Die bisherigen waren eher erste Schnappschüsse und mir fehlt die 700 mit Laborbedingungen zum direkten Vergleich mit reproduzierbaren Ergebnissen. :-) Ich vergleiche nur die 700er Bilder aus dem Netz.
Dass die Bildqualität der 200 mit der 700 gleichzieht wage ich nicht zu hoffen, denn die 700er hat einen CMOS Sensor und die 200 einen CCD Sensor bekommen.
Was mir aber spontan aufgefallen ist, dass die Bilder weniger verrauscht sind, als das was ich von der Alpha 100 so gesehen habe.
Wenn man sucht, findet man natürlich vor allem bei aktiviertem "D-R[+]" ab ISO 200 in den dunklen Bildbereichen immer etwas buntes Rauschen. Aber entweder ist es reduziert worden oder es wirkt durch irgendeinen Bildbearbeitungsalgorithmus weniger störend als bei der Alpha 100. (Spekulation)
Ungeklärt ist auch ob bei der 200 tatsächlich ein neuer CCD eingesetzt worden ist. Die Angaben im Netz sprechen davon, dass der CCD der 200er in der Größe um einen Millimeter von dem CCD der 100er abweicht. Vielleicht sind die Datenblätter falsch, vielleicht ist es ein weiterentwickelter Chip.
Höchste ISO noch nicht ersthaft ausprobiert, freue mich aber schon aufs Testen!
Insgesamt bin ich mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden. Bei "D-R Off" und ISO 100 hat das Body [meine] Erwartungen übertroffen!
Hast du mal getestet wie viele Bilder am Stück in RAW im Serienbildmodus nacheinander in etwa aufgenommen werden können...
Also die ersten ca. 10 Aufnahmen rattern bei RAW Dauerfeuer nur so durch, ab 11 wird es dann etwas (schätzungsweise um ein drittel) langsamer. Bei 30 Bildern habe ich dann Schluß gemacht, ich wollte die Kamera ohne Bedarf nicht länger "quälen".
Grüße,
Taniquetil
Hallo,
vielen Dank für die Antwort! 10 Bilder am Stück klingen schon sehr gut!
Gruß
Justus
Das kleine Bild mag einer der Gründe sein, warum der Blendenvorschauhebel eingespart wurde.
Die haben echt die Abblendtaste weggelassen?! :shock: Ich fass' es ja nicht :flop:
M42 Adapter
Funktioniert wunderbar im M-Modus! Dadurch Einsatz vieler schöner alter Optiken möglich! :-) Ein Punkt verwirrt mich aber denoch: Warum funktioniert der Adapter nur im M-Modus, aber nicht in Kombination mit der Zeitautomatik? Gerade die Zeitautomatik wäre hier wichtig; es erscheint nur die Meldung "Kein Objektiv - Verschluss gesperrt". Gibt es eine Möglichkeit die Auslösesperre zu deaktivieren, so wie es bei den Dynaxen mit einer bestimmten Tastenkombination möglich war?
Die A200 kenne ich nun nicht aus eigener Erfahrung, gehe aber mal davon aus, daß bei dieser Kamera ggü. der A100 usw. nichts grundlegendes geändert wurde. Wenn dem so ist, dann kannst du die Auslösesperre ganz einfach im custom menu der Kamera deaktivieren. Mit aktivierter Auslösesperre hätte die Kamera aber eigentlich gar nicht auslösen sollen, auch nicht bei manueller Belichtungseinstellung *kopfkratz*
Neben "M", sollte auch die Belichtungsmessung bei Arbeitsblende in "A" = Zeitautomatik funktionieren.
Ist da vielleicht doch was geändert worden? Wer weiß, wenn schon die Abblendtaste gestrichen wurde...
EDIT: DMF fehlt auch, dafür gibt's ein RGB-Histogramm: http://dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=25409 Es gibt noch weitere "kleine" Änderungen (gute und schlechte), die sind (allerdings auch mangels Interesse) mal wieder alle an mir vorbei gegangen :roll:
Laut Mhohner (http://www.mhohner.de/minolta/bodies.php?comp1=a200&type=d&comp2=a100) gibt's auch weniger custom functions als bei der A100, also vielleicht ist die Deaktivierung der Auslösesperre wirklich gestrichen worden? Was sagt denn das Handbuch dazu? Falls es wirklich nicht (mehr) geht, gibt's vielleicht einen Trick (den gab's zumindest bei allen Minoltas), mal abwarten, ob noch jemand mehr dazu sagen kann. Die Belichtungsmessung sollte aber so oder so funktionieren, auch ganz ohne Objektiv tut sie das eigentlich. Oder die A200 ist "unter der Haube" doch stärker verändert worden, vielleicht damit man bei den kommenden Modellen LV realisieren kann? Wenn man dafür jedoch die Arbeitsblendenmessung bei manuellen Objektiven verlieren würde :flop::flop::flop:
Das Einzige, was ich vermisse ist die Blitzsynchronbuchse, die die Alpha 700 standardmäßig hat. Mit der Alpha 700 ist aber kein direkter Vergleich zu führen. Die Kameras spielen in unterschiedlichen Ligen, da man für den Anschaffungspreis einer Alpha 700 gleich zwei Alpha 200 bekommt. Insofern schade, dass der Sony Blitzschuh-Adapter für Studioblitzanlagen (Sony FA-ST1AM, 179 EUR) nicht bezahlbar ist.
Sowas lässt sich nachrüsten, einzige größer Hürde dabei ist der proprietäre Blitschuh der Sony. Dafür gibt es aber Adapter: rel. günstig (max. 20 €) und auch neu (bei Ebay oder Foto-Brenner) erhältlich, aber wohl manchmal mit Kompatibilitätsproblemen "gesegnet" ist der sog. "China adapter", bei Ebay als "hot shoe adaptor" zu finden - der bringt auch gleich einen eigenen X-Kontakt mit. Sicherer, aber idR. teurer und nur noch gebraucht (selten) zu finden, wäre der Adapter Minolta FS-1100 mit einem zusätzlichen Adapter Mittenkontakt -> X-Kontakt, wie es sie z.B. von Hama für kleines Geld gibt ("Hama Blitzadapter 1 Mitte" Best.Nr. #6951 - kostet ca. 5-10 €). Beim Anschluß einer Studioblitzanlage über den Blitzschuh -> Zündspannung beachten, sollte nicht zu hoch liegen und besser im niedrigen, zweistelligen Voltbereich bleiben.
DonFredo
30.01.2008, 07:22
...Speicherkarte
Bei der Wahl des "richtigen" Speichers tue ich mich noch schwer. Trotz der SanDisk Extreme IV überträgt die Kamera Bilder auf den PC mit ca. 8MB pro Sekunde. Umgekerte Richtung genauso schnell. Die Karte schafft laut Sandisk theoretisch 40MB/s. Vermutlich hätte hier die SanDisk Extreme III auch gereicht? Andererseits lag der Preisunterschied bei gerademal 9 Euro (für die 4GB Version) und vielleicht bringt die IVer Karte bei Serienbildern oder im separaten Kartenleser mehr als die IIIer Version...
Morgens,
das ist ein Problem, dass bei fast allen Kameras besteht. Sobald ein externer Kartenleser verwendet wird, werden die Übertragungsraten erheblich schneller.
Hierfür reicht sogar ein preiswertes Modell der "beliebten" Label-Firma (Hama).
Taniquetil
30.01.2008, 10:43
Sobald ein externer Kartenleser verwendet wird, werden die Übertragungsraten erheblich schneller. Hierfür reicht sogar ein preiswertes Modell der "beliebten" Label-Firma (Hama).
Dachte ich auch! Mein 10-eur-Kartenleser von FujitsuSiemens (für verschiedene Kartenformate) kann jedenfalls mit der erwähnten CF-Karte nichts anfangen bzw. funktioniert nicht richtig. Jede Operation wird nur zu einem Drittel ausgeführt und dann abgebrochen. Insofern unbrauchbar für mich. :-(
Da habe ich schon auf den original Sandisk CF-Leser mit Firewire 800 geschielt, der die vollen 40 MB/s schaffen soll. Aber 65 Euro ist ganz schön viel Geld für einen Kartenleser...
Immerhin schafft der Kamerainterne Controller 8MB/s.
Taniquetil
30.01.2008, 11:04
Die haben echt die Abblendtaste weggelassen?! :shock: Ich fass' es ja nicht :flop:
Jupp, die Abblendtaste ist weg.
War bei Minolta bei _jeder_ mir bekannten SLR über 30 Jahre Standard. (EDIT: Ops! hatte die 300si, 500si & co ausser Acht gelassen. Die hatten natürlich auch schon keine Abblendtaste. War jetzt irgendwie gedanklich auf die XD/XG/7000/600si usw. fixiert)
Bei Sony nur 1 Jahr.
Irgendwie tragisch.
Die A200 kenne ich nun nicht aus eigener Erfahrung, gehe aber mal davon aus, daß bei dieser Kamera ggü. der A100 usw. nichts grundlegendes geändert wurde. Wenn dem so ist, dann kannst du die Auslösesperre ganz einfach im custom menu der Kamera deaktivieren.
Diese Option gibt es leider nicht im Menü. Es gibt nur Auslösepriorität: Autofokus oder Auslöser. Egal was ich davon einstelle, an Auslösen mit Arbeitsblende in "A" = Zeitautomatik ist nicht zu denken. Im Handbuch ist keine Auslösesperre erwähnt. :-(
EDIT: DMF fehlt auch, dafür gibt's ein RGB-Histogramm:
Ja! Und das ist wirklich klasse! Es bietet mir die einzige brauchbare Möglichkeit den alten Minolta 5400HS Blitz an der Alpha 200 einzusetzen.
Im M-Modus läßt sich auf dem 5400HS wenigstens die Leistung regulieren (in allen anderen Modi nicht, da ballert der Blitz immer mit voller Power), so dass man korrekt belichtete Aufnahmen erzielen kann. Ohne das RGB-Histogramm undenkbar!
Für Personenfotografie natürlich nicht geeignet, aber für Still Lifes mit Stativ und genügend Zeit für ein paar Probeaufnahmen - kostet ja keinen Film. :-)
Sowas lässt sich nachrüsten, einzige größer Hürde dabei ist der proprietäre Blitschuh der Sony. Dafür gibt es aber Adapter: rel. günstig (max. 20 €) und auch neu (bei Ebay oder Foto-Brenner) erhältlich...
Ja, nur leider bietet der China-Adapter keine Schutzschaltung, falls die Studioanlage plötzlich doch 380V Zündspannung hat. Der Sony-Adapter verspricht diesen Schutz, aber wer gibt schon so viel Geld dafür aus? Dann doch lieber ein zusätzliches Meßgerät für 10 eur anschaffen und vorher nachmessen... stelle ich mir lustig vor in der Praxis, wenn man in verschiedenen Studios arbeitet. :-)
Backbone
30.01.2008, 11:37
Ich glaub Sony hat sich gedacht, das der typische A200-Käufer gar nicht weis, was eine Abblendtaste ist und wozu die gut sein könnte. Ergo Einsparpotential.
Unter anderem deswegen sehen viele die A200 ja auch nicht als Nachfolger des Übergangsmodelles A100. (aber das ist wohl eine andere Diskussion).
Siehs mal so. Bei Nikons Sparmodellen haben sie den AF-Motor im Gehäuse weggelassen, DAS tut mal richtig weh.
Backbone
Schnitte
30.01.2008, 15:54
Erstmal Danke für die bisherigen Erkenntnisse.
In einem anderen Thread kam die Frage auf, ob bei der A200 eine neuere Version der Software "Remote Control" beiliegt.
Grund: bisher ist es wohl nicht möglich, mit der Software immer das zuletzt geschossenen Bild in Vollauflösung am PC darstellen zu können.
wie stelle ich die Software ein, damit immer das neueste Bild in einer Großversion geöffnet wird? Ich habe das bisher leider noch nicht hinbekommen.
Gruß
Justus
Falls Du mal dran denkst ;-) beim testen, Danke.
Gruß, Holger
Ich wollte auch Fragen ob die Kamera ihr Bracketing verändert hat nicht nur +-0,7 sondern auch noch bis +-2. Das wäre nämlich klasse. Kannst du mal schauen?
Taniquetil
30.01.2008, 16:17
Ich wollte auch Fragen ob die Kamera ihr Bracketing verändert hat nicht nur +-0,7 sondern auch noch bis +-2. Das wäre nämlich klasse. Kannst du mal schauen?
Kein Problem. Bracketing ist wahlweise mit +-0,3 oder +-0,7 möglich. Für +- 2EV bleibt wohl nur der Weg über die Fn-Taste und manuelle Belichtungskorrektur.
Wie schon einer der Vorredner sagte, das Groß der Zielgruppe A200-Käufer wird solche Features (+-2 Bracketing) überhaupt nicht brauchen.
Für mich ist die Kamera eigentlich auch nicht ganz passig, aber ich wußte ja vorher worauf ich verzichte.
Mit dem Body bekomme ich immerhin die (für 599,- EUR eine relativ erschwingliche) Möglichkeit meine lieblings-Minolta-Gläser digital einzusetzen, bis die Vollformat DSLR irgendwann auf dem Tisch liegt.
Diese Option gibt es leider nicht im Menü. Es gibt nur Auslösepriorität: Autofokus oder Auslöser. Egal was ich davon einstelle, an Auslösen mit Arbeitsblende in "A" = Zeitautomatik ist nicht zu denken. Im Handbuch ist keine Auslösesperre erwähnt. :-(
Hmm, bei der :alpha:700 heißt die Auslösesperre im Menü "Ausl. o. Obj.". Muß aktiviert sein. Aber das kanns ja eigentlich nicht sein, wenn Du im M-Modus auslösen kannst.
Nachdem Jens zum Punkt Belichtungsmessung bei Arbeitsblende Überlegungen angestellt hat, funktioniert denn die Belichtungsmessung im M-Modus?
Funktioniert evtl. der P-Modus? Der kann ja eigentlich beim M42-Objektiv genau wie die Zeitautomatik nur die Zeit steuern.
Rainer
Taniquetil
30.01.2008, 18:49
Hallo Rainer,
Hmm, bei der :alpha:700 heißt die Auslösesperre im Menü "Ausl. o. Obj.". Muß aktiviert sein. Aber das kanns ja eigentlich nicht sein, wenn Du im M-Modus auslösen kannst.
Nachdem Jens zum Punkt Belichtungsmessung bei Arbeitsblende Überlegungen angestellt hat, funktioniert denn die Belichtungsmessung im M-Modus?
Funktioniert evtl. der P-Modus? Der kann ja eigentlich beim M42-Objektiv genau wie die Zeitautomatik nur die Zeit steuern.
Einen Punkt "Ausl. o. Obj." gibt es im Menü der Alpha 200 leider nicht.
Das Auslösen ohne Objektiv, d.h. mit Adapter geht grundsätzlich nur im M-Modus, sonst in keinem anderen. :-(
Die Belichtungsmessung funktioniert auch im M-Modus, aber man muss die Verschlußzeit dann von Hand übertragen. Blende muß ja eh am Objektiv eingestellt werden. Alles etwas umständlich, aber möglich.
Schade, dass man M42-Objektive nicht in dem einzig sinnvollen A-Modus auslösen kann!
Das sollte aber softwaremäßig zu lösen sein. --> ab zu Firmware-Update Wunschliste damit! :-)
Grüße, Taniquetil
Taniquetil
03.02.2008, 23:17
Bei der Wahl der Bildqualität hat man im Menü keine Einstellung "JPEG Super Fine". Man hat nur die Wahl zwischen:
RAW
RAW+JPEG
JPEG Fine
JPEG Standard
Wobei ich nicht sagen kann, wie gross der Unterschied zwischen "Fine" und "Super Fine" ausfallen dürfte.
:?: Weiß jemand wie das bei der Alpha 100 / 700 ist?
:?: Falls es die Unterscheidung zwischen Fine und Super Fine gibt - fällt die Dateigröße und Bildqualität sehr unterschiedlich aus?
Würde mich sehr interessieren!
By the way: man lernt die "RAW+JPEG" Funktion sehr schnell schätzen! Die Kamera speichert von jedem Bild die Rohdaten und parallel dazu das JPEG. Vorteile:
+ man hat die "unverfälschten" Rohdaten für eine eventuelle spätere Nachbearbeitung
+ man hat JPEGs zum sofortigen mailen/hochladen/usw.
Wenn man ansonsten die Bilder erst von RAW zu JPEG konvertieren müsste und mit Farbkorrektur, Tonwerten usw. anfängt... plötzlich ist der Tag rum! :-)
Grüße, Taniquetil
P.S. Wird es hier eine Firmware-Update Wunschliste für die Alpha 200 geben?
MiLLHouSe
03.02.2008, 23:29
:?: Weiß jemand wie das bei der Alpha 100 / 700 ist?
:?: Falls es die Unterscheidung zwischen Fine und Super Fine gibt - fällt die Dateigröße und Bildqualität sehr unterschiedlich aus?
Würde mich sehr interessieren!
Die A100 hat nur Fine als Auflösung, kein SuperFine. Was die 700er hat weiß ich nicht.
Alex
Nach Meinung der Digitalkamera.de ist bei der :a:700 fine das, was bei der Konkurrenz X-fine ist. Als verlustlose jpg-Kompression bezeichnen sie x-fine bei der :a:700. Aber auch bei der :a:100 ist fine ziemlich gut, kannste bei der :a:200 :a:3xx sicher vernachlässigen, das wird nicht schlechter sein.
4Norbert
04.02.2008, 01:50
Als verlustlose jpg-Kompression bezeichnen sie x-fine bei der :a:700.
Verlustlose jpg-Kompression ? :?
Verlustlose jpg-Kompression ? :?
Ja, so wurde das bezeichnet.
Reisefoto
04.02.2008, 14:09
Trotz der SanDisk Extreme IV überträgt die Kamera Bilder auf den PC mit ca. 8MB pro Sekunde. Umgekerte Richtung genauso schnell. Die Karte schafft laut Sandisk theoretisch 40MB/s. Vermutlich hätte hier die SanDisk Extreme III auch gereicht?
Die Geschwindigkeit der Speicherkarte ist vor allem für die Speicherung des Bildes von der Kamera auf die Karte wichtig und wird nur im Serienbildmodus mit RAW-Dateien voll ausgereizt. Ansonsten fängt der Kamerapuffer das Bild auf.
Grund für die langsame Übertragung auf den Rechner dürfte eine langsame USB-Schnittstelle deines Rechners oder der Kamera sein. Hat Du nur USB 1.1 am Rechner (oder 2.0 nicht in voller Geschwindigkeit), würde sich eine schnellere Schnittstellenkarte lohnen (gibt es für ca. 10 Euro). Ich kann mir aber vorstellen, daß es an der Kamera liegt (so war es an der Dynax 5D, die nur USB 1.1 hatte). Dann bleibt Dir nur der Kartenleser. Vermutlich kann die Firmware Deines Lesers nicht mit den aktuellen CF-Karten umgehen. Du braucht also einen Neuen. Hast Du eigentlich vor der Benutzung die Speicherkarte mit der Kamera formatiert (solltest Du tun)?
Die Geschwindigkeit der Speicherkarte ist vor allem für die Speicherung des Bildes von der Kamera auf die Karte wichtig und wird nur im Serienbildmodus mit RAW-Dateien voll ausgereizt. Ansonsten fängt der Kamerapuffer das Bild auf.
Grund für die langsame Übertragung auf den Rechner dürfte eine langsame USB-Schnittstelle deines Rechners oder der Kamera sein. Hat Du nur USB 1.1 am Rechner (oder 2.0 nicht in voller Geschwindigkeit), würde sich eine schnellere Schnittstellenkarte lohnen (gibt es für ca. 10 Euro). Ich kann mir aber vorstellen, daß es an der Kamera liegt (so war es an der Dynax 5D, die nur USB 1.1 hatte). Dann bleibt Dir nur der Kartenleser. Vermutlich kann die Firmware Deines Lesers nicht mit den aktuellen CF-Karten umgehen. Du braucht also einen Neuen. Hast Du eigentlich vor der Benutzung die Speicherkarte mit der Kamera formatiert (solltest Du tun)?
Stimmt, ich leide auch darunter. Am Mac geht es schnell, unter Vista warte.. warte.. warte.. Kaffee holen.. warte immer noch..
Reisefoto
04.02.2008, 14:21
Bei der Wahl der Bildqualität hat man im Menü keine Einstellung "JPEG Super Fine".
:?: Weiß jemand wie das bei der Alpha 100 / 700 ist?
:?: Falls es die Unterscheidung zwischen Fine und Super Fine gibt - fällt die Dateigröße und Bildqualität sehr unterschiedlich aus?
Bei der A700 gibt es bei JPG STD, FINE und X-FINE. Bei fine haben die Dateien meist eine Größe zwischen 3 und 5MB. Bei x-fine sind es ca. 9-12 MB. Zwischen fine und x-fine konnte ich ehrlich gesagt noch keinen Unterschied entdecken und so scheint es vielen zu gehen. Die X-fine Dateien sind außerdem annähernd genauso groß wie die cRAW-Dateien, die aber die Vorteile des RAW-Formats mitbringen.
Taniquetil
04.02.2008, 23:35
Grund für die langsame Übertragung auf den Rechner dürfte eine langsame USB-Schnittstelle deines Rechners oder der Kamera sein. Hat Du nur USB 1.1 am Rechner (oder 2.0 nicht in voller Geschwindigkeit), würde sich eine schnellere Schnittstellenkarte lohnen (gibt es für ca. 10 Euro). Ich kann mir aber vorstellen, daß es an der Kamera liegt. Vermutlich kann die Firmware Deines Lesers nicht mit den aktuellen CF-Karten umgehen. Du braucht also einen Neuen. Hast Du eigentlich vor der Benutzung die Speicherkarte mit der Kamera formatiert (solltest Du tun)?
Formatiert habe ich die Karte mehrmals abwechselnd mit dem PC (USB 2.0) und mit der Kamera. Ergab alles keinen Geschwindigkeitsunterschied.
Der Kartenleser (auch USB 2.0) kommt in die Tonne, scheint mit großen Karten einfach nicht klar zu kommen. Irgendwann hatte ich ihn zum Laufen gebracht, das ging dann aber nur mit lächerlichen 250kB/s.
Die 8MB/s der Kamera müssen erstmal reichen.
Ich behalte die Extreme IV trotzdem um das eine oder andere Bild mehr im Serienmodus zu erhalten.
Danke und viele Grüße,
Taniquetil
Habe mal die A200 einwenig durchgetestet.
Der 2sek. Selbstauslöser hat keine Spiegelvorauslösung mehr. Schade.:roll:
Gruss Steff
Taniquetil
04.02.2008, 23:43
Bei der A700 gibt es bei JPG STD, FINE und X-FINE. Bei fine haben die Dateien meist eine Größe zwischen 3 und 5MB. Bei x-fine sind es ca. 9-12 MB. Zwischen fine und x-fine konnte ich ehrlich gesagt noch keinen Unterschied entdecken und so scheint es vielen zu gehen.
Danke für diese Info!
Bei der Alpha 200 sieht das dateigrößenmäßig folgendermaßen aus:
das in der Fine-Einstellung (bis jetzt) größte produzierte JPEG ist 5,7 MB gross (als ARW 12,2 MB) und das kleinste JPEG 2,1 MB (als ARW 9,2 MB).
Die meisten Dateien liegen im 3,xx MB Bereich bei JPEG und 9,xx MB bei ARW.
Bei 10,2 MPixel habe ich mit etwas größeren Dateien gerechnet, aber vielleicht sind die Komprimierungsalgorithmen besser geworden. Wirklich störende Artefakte noch nicht gefunden. :)
Sry, aber was ist eine Spiegelvorauslösung ?
Hallo GaBBa,
das Hochklappen des Spiegels bei der Auslösung kann für kleine Schingungen sorgen, die sich bei kritischen Motiven negativ auf die Bildschärfe auswirken können. Bei der Spiegelvorauslösung wird der Spiegel mit Betätigen des Auslösers hochgeklappt, die Kamera / Stativ-Kombination hat 2 Sekunden Zeit die Schwingungen auszuschwingen und das anschließende Bild wird schwingungsfrei aufgenommen.
Gruß
Justus
Taniquetil
05.02.2008, 00:05
Habe mal die A200 einwenig durchgetestet.
Der 2sek. Selbstauslöser hat keine Spiegelvorauslösung mehr. Schade.
Hallo Steff,
ja, leider keine Spiegelvorauslösung! Ich fürchte auch hier hat sich Sony gedacht, dass der typische A200-Käufer gar nicht weiß, wozu eine Spiegelvorauslösung gut ist. An der Stelle wohl kein materielles Einsparpotential, aber schließlich sollen sich die Modelle auch funktionstechnisch voneinander unterscheiden.
Insofern gut, dass die Blitzsynchro auf den 2.Verschlussvorhang noch da ist. :-)
Grüße, Taniquetil
Hi Taniquetil
Die A200 ist eh nur mein 2.Body zur A700, und da können sie sich wenigstens den Akku teilen.:top:
Sonst muss ich sagen eine tolle kleine Kamera.
Warte nur noch auf den Hochformatgriff und den Display-Schutz.
Gruss Steff
Habe mal die A200 einwenig durchgetestet.
Der 2sek. Selbstauslöser hat keine Spiegelvorauslösung mehr. Schade.:roll:
Gruss Steff
Keine SVA! :eek::evil:
Das ist keine gute Nachricht, ich hatte sie als Zweitbody ins Auge gefasst...:roll:
Bei dyxum ist sie mit SVA gelistet: :roll:
http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp
Hmm, im englischen PDF Handbuch der A200 heisst es lediglich,
...and the 2-second self-timer is convenient to reduce the camera shake.
Ob jetzt der Spiegel hochklappt oder nicht, sollte eigentlich einfach durch einen A200 Besitzer zu ueberpruefen sein.
Taniquetil
05.02.2008, 10:44
Ob jetzt der Spiegel hochklappt oder nicht, sollte eigentlich einfach durch einen A200 Besitzer zu ueberpruefen sein.
Hallo,
wie schon gestern geschrieben leider keine Spiegelvorauslösung. Weder bei 2 noch bei 10 Sekunden Selbstauslöser.
Grüße,
Taniquetil
barracuda
05.02.2008, 20:09
Hallöle.
Nachdem ich gestern die :a:200 begrabbeln durfte und gefühlsmäßig mit meiner :a:100 vergleichen konnte, muss ich leider sagen, dass alleine schon das Anfassen im Vergleich wirklich etwas zu wünschen übrig gelassen hat. :(
Das Plastik des Bodys wirkt halt billiger als bei der 100.
Das weggelassene Einstellrad war ja aufgrund von Fotos im Vorraus klar, doch die Mini-Mini-Miniknöpplein, die sie dafür überall bekommen hat, sind fast schon etwas... naja... -mickrig ist noch nett ausgedrückt. :lol:
Einschalter sowie SuperSteadyShot-Schalter hatten Spiel und wackelten merklich. Kein sattes schwergängiges Sitzen dieser Schiebeschalter wie bei der 100.
Dass der interne Blitz (den man zur Not evtl. ja auch einmal benutzen möchte) nur noch ganz wenig hochklappt (auch wackliger), hat zudem einen weiteren kleineren Nachteil bezüglich noch schnellerer Abschattung.
Keine Abblendtaste sowie Spiegelvorauslösung mehr (wurde ja bereits alles erwähnt) sind weitere Einsparungen der Kamera.
Und weil ich nun nur Negatives aufgezählt habe zum Schluss noch das Negativste: ;)
Die Haptik leidet durch diesen komischen Knick hinten am oberen Teil des Bodys so sehr, dass das Handling der Cam auch deutlich schlechter geworden ist als noch bei der 100. Ich wusste überhaupt nicht so recht wie ich meinen Daumen richtig platzieren sollte, um ein vertraut angenehmes Haltegefühl zu haben. Sie wirkt aufgrund dieser Daumenablage erschwerenden Kante noch kleiner als die 100, obwohl sie es aber garnicht wirklich ist.
Also für jemanden, der von einer 100 auf die 200 umsteigen möchte (nur wegen Iso3200?) taugt sie meiner Meinung nach überhaupt nicht! Sie ist defakto nicht nur vom Preis her billiger, sondern auch die merklich abgespecktere Variante einer 100.
Für Gelegenheitsknipser, die wohl kaum noch weitere Objektive anschaffen und meistens mit dem kurzen Kit (oder evtl. auch langen Kit) fotografieren, ist sie jedoch eine echte Alternative zu den derzeitigen Bridge-Kameras.
Doch selbst eine EOS400D wirkt solider als die 200.
Ob Sony am Material nicht doch ein klein wenig zuviel eingespart hat? 25€ Mehrkosten und dafür 'stabiler', wären sicherlich besser kalkuliert gewesen...
Zumal die :a:300/350 wahrscheinlich vom Gehäuse her ähnlich 'preiswert' daherkommen werden. Oder?
Gruß
das kann ich nur bestätigen.
auch wenn der Chip-Sensor optimiert wurde, der AF etwas schneller ist und das Rauschen geringer, ist es doch so, dass man denkt man hält Spielzeug in der Hand.
Leider geht Sony den falschen Weg. Hätte man doch das Gehäuse der A100 etwas optimiert und solch eins genutzt... naja
Für mich lohnen momentan nur 2 der Alphas, dass ist die A100 und die A700
PS und die A3xx wird wohl das gleiche Body der A200 haben :-(
Leider geht Sony den falschen Weg.
Warum, die A200 ist das neue Einsteigermodell, die A100 dagegen sowas wie früher die 5er.
Eine Alpha 500, also eine leicht abgespeckte A700er wäre für mich der A100-Nachfolger.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2008, 21:26
Na und,die Bildqualität ist doch entscheidend und die Bedienbarkeit!
Ich fahre einen Skoda Fabia, der ist toll, auch wenn der Polo besser verarbeitet sein sollte. Dafür tolles Preisleistungsverhältnis.
Mein Gott meckert doch nicht so viel und laßt die Tests kommen!
Bieten denn die Anderen sooo viel mehr in der Klasse? Werden bei den anderen Firmen die eigenen Modelle auch so negativ gesehen?
:?
Dimagier79
05.02.2008, 21:57
Mein Fotohändler hat mir abgeraten weil an der a200 eine Menge nicht mehr vorhanden ist. Er sagte dass die A100 auf den fortgeschrittenen Anwender ziehlt, die 200 auf den Anfänger. Das bin ich aber ich habe die 100 genommen und bin zufrieden.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2008, 22:22
Mein Fotohändler hat mir abgeraten weil an der a200 eine Menge nicht mehr vorhanden ist. Er sagte dass die A100 auf den fortgeschrittenen Anwender ziehlt, die 200 auf den Anfänger. Das bin ich aber ich habe die 100 genommen und bin zufrieden.
Ein Versierterer kann auch mit einer Anfängerkamera umgehen und gute Photos machen.Dein Photohändler wollte eventuell noch eine Alpha 100 unterbringen?;)
barracuda
05.02.2008, 22:49
Ein Versierterer kann auch mit einer Anfängerkamera umgehen und gute Photos machen.Dein Photohändler wollte eventuell noch eine Alpha 100 unterbringen?;)
Oder aber er hat es ernst gemeint. ;)
Wenn ich heute noch einmal vor der Entscheidung stehen würde ne :a: zu kaufen und die :a:100 und :a:200 lägen vor mir auf der Ladentheke und würden das gleiche Geld kosten (und hätten zudem keinerlei Mängel! :roll: :cool:), dann würde ich guten Gewissens die :a:100 nehmen und mich freuen...
Ernsthaft.
Ich denke, Dimagier hat da nichts großartig falsch gemacht. :top:
Ich muss auch sagen, dass die A200 nach meinem Eindruck ein Rückschritt gegenüber der A100 ist. Fehlende Abblentaste + fehlende SVA sind für mich ja schon die Killerkriterien. Nachdem ich beide am Wochenende in der Hand hatte, muss ich sagen, die A200 ist für mich nicht bedienbar. Um eine Belichtungskorrektur vorzunehmen und dazu den Taster und gleichzeitig das Einstellrad zu bedienen, muss ich mir die Hand verrenken. Das geht gar nicht. Liegt ja vielleicht an meiner Physiognomie, aber die A100 konnte ich ohne große Probleme bedienen.
Obwohl ich ja von meiner analogen Dynax 7 verwöhnt bin, was das Bedienkonzept angeht und daher wohl eher die A700 etwas für mich wäre, konnte ich bei den derzeitigen Preisen für die A100 nicht widerstehen.
Für mich ist die A100 die eindeutig bessere Kamera gegenüber der A200/A300/A350. Sicher auch weil ich LiveView nicht brauche. Nur das klappbare Display wäre für mich nützlich, da damit ein vernünftiges Arbeiten mit einem Reisestativ möglich ist und man sich nicht verrenken muss. Habe ich mit der Fuji S9600 ausprobiert und fand das angenehm. Während des letzten Urlaubs mit der S9600 mit ca. 3000 Aufnahmen habe ich übrigens - außer bei Stativaufnahmen - niemals das Display zur Bildkontrolle vor dem Auslösen benutzt.
Gruß, Jan
Ich weiss nicht ob der Link schon bekannt ist, auf cameralabs gibt es einen Test der A200
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_DSLR_A200/index.shtml
KR-Fotodesign
07.02.2008, 00:58
Nachdem ich mir die Alpha 700 gegönnt habe und diese nun für meine Studioaufnahmen benutze, habe ich mir vor rund einer Woche zusätzlich die Alpha 200 als leichte Kamera bei Outdooraufnahmen angeschafft.
Eines Vorweg: man kann mit Ihr fotografieren... - sehr gut sogar und auch wenn sie villeicht wie ein Spielzeug daherkommt: ich schleppe nicht gerne schwer und den Fotos sieht man es schlussendlich nicht an. Der AF sitzt, das Rauschverhalten passt und die Dynamikoptimierung funktioniert auch. Ich bin zufrieden.
In der neuesten Ausgabe des "Chips" schneidet die Alpha 200 übrigens sehr gut ab!
lg
Sascha
Sascha, ich kann mich Dir voll anschliessen!:top:
Gruess Steff
Taniquetil
07.02.2008, 13:39
Hallo Sascha, hallo Steff
Genau das war auch mein Fazit, wie schon im ersten Beitrag vorweggenommen.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden!
Natürlich gibt es kleine Kritikpunkte (bei welcher Kamera nicht?), aber es muss immer wieder gesagt werden, dass die Alpha 200 für den angebotenen Preis eine sehr gelungene Kamera ist!
Wenn man nicht so viel Geld investieren möchte oder kann, so bringt man die Differenz zur Alpha 700 besser in den Objektiven unter.
Bringt man möglicherweise Kenntnisse und Erfahrungen von Kameras mit, die deutlich mehr können, so wird man die meisten Situationen auch mit der Alpha 200 meistern können!
Features von kompakten Sucherkameras (Live-Bild) brauche ich bei einer SLR nicht. ;-)
Grüße, Taniquetil
Der AF sitzt, das Rauschverhalten passt und die Dynamikoptimierung funktioniert auch. Ich bin zufrieden.
Hey Sascha :)
Da du a700 und a200 in Nutzung hast - und ich glaube auch mal die a100 genutzt hast, richtig? - , wie würdest du den a200 AF einschätzen? Bzw. ist der a700 AF merklich besser. Im Endeffekt wirds bei mir wohl doch die a700 werden - aber der Preis von a200/300 ist halt schon einer der mich Nachdenken lässt... Eigentlich reicht mir die a200/300 vom Funktionsumfang, das einzige was ich will ist einfach ein schnellerer AF als die a100 ihn hatte.
Hallo Somnium!
Ich hab die beiden Kameras lediglich im Sony-Store mal kurz auf AF-Geschwindigkeit getestet. Sofern Du nicht oder nur wenig in Low-Light-Situationen fotografierst sollte Dir der Unterschied zwischen den AF's von a200 und a700 kaum auffallen.
Mag sein, dass der AF der a700 in grenzwertigen Situationen mit Linsen die Blende kleiner 2,8 haben auch bei Tageslicht genauer ist. Kann ich aber nicht einschätzen.
Viele Grüße
Mikosch
4Norbert
07.02.2008, 14:28
Sony Alpha A200 Hands-On Review (http://www.digitalrev.com/en/article.php?article_id=339)
Hallo zusammen, hab gerade den Handgriff zur A200 bekommen,
da fühlt sich die Kamera gleich wie eine kleine A700 an.
Selbst der Akku-Einschubschlitten ist der selbe wie bei der A700.:top:
Was ich bei der A200 auch schätze ist, dass die Objektive satter auf dem Bayonett sitzen als bei der A100. Bei der wackelten di Objektive nicht nur in der Drehbewegung sondern auch im Bayonett selber.
Nochmals zum AF: der AF ist bei der A200 in etwa gleich der A700 und ich habe jetzt nicht die Stoppuhr genommen, eifach mit dem gleichen Objektiv verglichen.
Gruss steff
Was kostet der Handgriff denn unter Brüdern? Habe noch keinen Preis gefunden außer 249,- € bei Sony.
Ich habe 300.-CHF bezahlt, bei Sony kostet er 399.-CHF
Steff
Ui, eine Menge Holz, danke für die Info!
KR-Fotodesign
07.02.2008, 23:44
Ist eigentlich schon alles gesagt worden: in Sachen Treffsicherheit und Geschwindigkeit sind bei gutem Licht beide etwa gleichauf.
Bei schwachem Licht ist die a700 deutlich treffsicherer.
Ein grosser Unterschied zur a100 ist es nicht, aber dennoch ein fühlbarer. ("Actionkameras" sind alle drei nicht...)
lg
Sascha
Hey Sascha :)
Da du a700 und a200 in Nutzung hast - und ich glaube auch mal die a100 genutzt hast, richtig? - , wie würdest du den a200 AF einschätzen? Bzw. ist der a700 AF merklich besser. Im Endeffekt wirds bei mir wohl doch die a700 werden - aber der Preis von a200/300 ist halt schon einer der mich Nachdenken lässt... Eigentlich reicht mir die a200/300 vom Funktionsumfang, das einzige was ich will ist einfach ein schnellerer AF als die a100 ihn hatte.