PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die miesesten Gurken


Justus
29.01.2008, 23:56
Nabend Forum,
ich wollte mal von euch wissen ob ihr schon so richtig üble Scherben für das Sony- / Minolta-AF Bajonett in den Händen hattet. So schlecht, daß man sie niemandem guten Gewissens empfehlen kann, weil nichtmal das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt?

Ich hätte da als schlechteste Linse nur das Maginon 28-70/3,5-4,5 zu bieten. Das hat mit einer zerkratzen Frontlinse allerdings auch schlechte Karten.

Ansonsten waren die "schlechtesten" bei mir das Minolta 18-70 und das Sigma 400/5,6, wobei deren Leistung für den Preis dennoch in Ordnung ging. Eine richtige Enttäuschung habe ich eigentlich noch nicht erlebt.

Wie sieht's bei euch aus?

Gruß
Justus

Anaxaboras
30.01.2008, 00:11
Ist schwierig zu sagen. Ich weiß ja nicht, wie tief die Ansprüche sinken müssen, dass man von einer "miesen Gurke" sprechen kann.

Ich für mein Teil würde das Minolta 100-300 non-APO auf jeden Fall in diese Rubrik einsortieren. Am langen Ende ist es so weich, dass ich dachte, die Frontlinse wäre beschlagen gewesen.

Martin

Tom
30.01.2008, 00:15
Gab's nicht schon mal einen ähnlichen Thread, sinngemäß "die meist überschätzten Objektive" ?

Justus
30.01.2008, 00:16
Ja. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41029). Überschneidet sich aber meiner Meinung nach thematisch nicht übermäßig.

D@k
30.01.2008, 00:44
Yepp!
D7D
24-105

Die Linse ist mittlerweile nach mehreren Reparaturen erste Sahne, die gebe ich nie wieder her!:top: Die Kamera umso mehr!:(:(:(

Justus
30.01.2008, 00:48
Die Linse ist mittlerweile nach mehreren Reparaturen erste Sahne, die gebe ich nie wieder her!:top:

Das macht sie zur miesen Gurke? :shock:


;)

D@k
30.01.2008, 00:55
Das macht sie zur miesen Gurke? :shock:


;)

Na ja, das war sie mal....

Die Grundlagen für ein perfektes Objektiv absolut super, dann mehrere Probs, "fröhliche" und optimistische Vorgehensweise bei der Linse und dem Service (fröhlich-optimistisch war ich, nicht das Service!), irgendwann war das handliche Ding sowohl optisch und mechanisch einwandfrei (den Streß wünsche ich Euch nicht...:()

Also - ambivalente Empfindungen, mit dem Akzent auf "Ursprünglich Gurke"....

Jens N.
30.01.2008, 00:59
Minolta AF 35-80mm /4-5,6 mit "Schnappverschluss" -> Briefbeschwerer.

und

Tokina AT-X 17mm /3,5 - miese Gurke wäre da vielleicht etwas zu hart, aber ich war davon sehr enttäuscht, vor allem da es sich um eine Festbrennweite handelt. Ich kann die hohen Wertungen bei Dyxum jedenfalls nicht nachvollziehen. AF-/Zentrierungsprobleme habe ich ausgeschlossen.

Das alte Sigma 400mm /5,6 fand ich gar nicht so übel: es hat klare Schwächen, mit denen man sich aber arrangieren kann und ich fand -neben dem Preis- die kompakte und leichte Bauweise ganz nett.

Tom
30.01.2008, 01:22
Minolta AF 35-80mm /4-5,6 mit "Schnappverschluss" -> Briefbeschwerer.


Taugt bestenfalls als Zigarrenabscheider oder zum komplettieren defekter Minolta AF-Gehäuse für die Vitrine. ;)

Könnte optisch mit dem Minolta AF 35-80mm /4-5,6 Powerzoom übereinstimmen, das auch nicht viel taugt...

EdwinDrix
30.01.2008, 03:33
Ich hatte mal in der Bucht ein komplettes Kamerapaket ersteigert. Unter wirklich guten Linsen versteckte sich auch ein Tamron AF 80-210 F4.5-5.6. Das Teil war wirklich übel.

Greets,
Edwin

About Schmidt
30.01.2008, 06:24
Das Beroflex 500mm f=8, nur gut, dass ich mir den Bleistift nie gekauft hab :lol:

Gruß Wolfgang

Fishmobber
30.01.2008, 10:35
Tokina 28-210 3.5-5.6
100% Schrott sogar analog am langen Ende nicht zu gebrauchen selbst stark abgeblendet nicht:evil:
Bin ich froh das ich erst einen Film ausprobiert habe bevor ich in den Urlaub gefahren bin

PeterHadTrapp
30.01.2008, 10:39
Meine größte Enttäuschung war das alte Sigma 3,5/18

Selbst deutlich abgeblendet konnte ich damit kein einziges Bild machen das größer als in 1000 Pixel Breite brauchbar ausgesehen hätte. Es fehlte einfach die Schärfe. Das Objektiv harmonierte null und garnicht mit der D7d. Ob es analog besser war oder nur mangels echter Kontrollmöglichkeit so durchrutschte wage ich nicht einzuschätzen.

Da war das 18-70 bei 18mm eindeutig besser, in jeder Hinsicht.

Wrörgi
30.01.2008, 10:46
Taugt bestenfalls als Zigarrenabscheider oder zum komplettieren defekter Minolta AF-Gehäuse für die Vitrine. ;)

Könnte optisch mit dem Minolta AF 35-80mm /4-5,6 Powerzoom übereinstimmen, das auch nicht viel taugt...

Hi Tom, imho ist der Zigarrenabschneider das Powerzoom.

Gruß
Wrörgi

Saludo
30.01.2008, 10:58
Meine schlimmste Scherbe war ein Sigma 28-200 aus der ZEN Generation!

Soooowas von übel:shock: kann ich überhaupt nicht beschreiben:flop:

Zur Sigma Ehrenrettung, hab danach ein 28-300/3.5-6.3 D bekommen welches wirklich zu gebrauchen ist:top:

Grüße
Michael

Jornada
30.01.2008, 10:59
Mein schlimmstes Objektiv war das Sigma f2.8/18-50 :oops:

PeterHadTrapp
30.01.2008, 12:04
@wrörgi:

Tom hat schon recht. Der Spitzname Zigarrenabschneider kommt von der - sagen wir mal - etwas eigentümlichen - vorderen Objektivabdeckung, die in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Zigarrenabschneider hat.

Bild zur Veranschulichung:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/30/Zigarrenabschneider_Standard_1000.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=182)

Wrörgi
30.01.2008, 17:08
@wrörgi:

Tom hat schon recht. Der Spitzname Zigarrenabschneider kommt von der - sagen wir mal - etwas eigentümlichen - vorderen Objektivabdeckung, die in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Zigarrenabschneider hat.

Bild zur Veranschulichung:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/30/Zigarrenabschneider_Standard_1000.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=182)

Ja, das ist richtig, ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet.

Gruß
Wrörgi

TorstenG
30.01.2008, 18:57
Mein schlimmstes Objektiv war das Sigma f2.8/18-50 :oops:

Oh, ja, war auch froh als ich es dann verkauft hatte!

Aber es war noch lange nicht so schlecht wie das alte Sigma 17-35/2,8-4 mit 82mm Filtergewinde! An Analog (von Verkäufer) hatte es noch gut abgebildet, aber an der D7D war das Bildergebnis unbrauchbar! Hatte es dann gaaanz schnell bei ebay eingestellt, natürlich mit Hinweis bezügl. Digital! Ging zum Glück dann aber doch kostenneutral aus! (Im Gegensatz zum 18-50/2,8! :()

Das aktuelle Sigma 17-35/2,8-4 mit 77mm Filtergewinde ist da übrigends ganz anders "drauf"! :cool:

HolgerB
30.01.2008, 19:05
Mein schlimmstes Objektiv?

Nun ja... optisch ist das schlechteste, das ich habe, das Tokina 3.5-4.5/20-35. Es ist einfach immer weich. Möglicherweise sphärische Aberrartionen?

Mechanisch das schlechteste ist eindeutig die Kaffeemühle. Mittlerweile bin ich schon so weit, dass ich lieber kein Makro mache als meiner Kamera und meinen Ohren dieses hässliche Ding anzutun. Obwohl ich ja optisch gar nichts dagegen sagen kann. Gut, ein richtiges Makro ist nochmal was anderes, aber brauchbar ist es trotzdem.

Just my $0.02

Gruß, Holger

JoeJung
30.01.2008, 19:13
Mein schlimmstes Objektiv war das Minolta AF 4-5,6/28-80 - Kitobjektiv zur Dynax 600 si. Plastikbajonett, schlechte Bildqualität usw. Habs relativ rasch durch das 24-85er ersetzt.

Lg. Josef

WB-Joe
30.01.2008, 19:34
Ich weiß gar nicht warum ihr mein erstes Zoom(35-70 Zigarrenabschneider) so schlecht macht.:lol:

Wirklich üble Scherben sind das Voigtländer 28-105 und das 100-400.
Die sind aus recycelten Joghurtbecher, so wie viele Canon-Bodys.:mrgreen::mrgreen:

RainerV
30.01.2008, 19:41
Mechanisch das schlechteste ist eindeutig die Kaffeemühle. Mittlerweile bin ich schon so weit, dass ich lieber kein Makro mache als meiner Kamera und meinen Ohren dieses hässliche Ding anzutun. Obwohl ich ja optisch gar nichts dagegen sagen kann. Gut, ein richtiges Makro ist nochmal was anderes, aber brauchbar ist es trotzdem.

Sicher? Hast Du jemals von mechanischen Defekten beim Cosina gelesen? Schau mal wie auf Dyxum in diesem Test (http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/Cosina_100_35_macro/Cosina_100_35_macro_review.asp) die "Build Quality" des Cosina beurteilt wird.

Rainer

HolgerB
30.01.2008, 19:48
Sicher? Hast Du jemals von mechanischen Defekten beim Cosina gelesen? Schau mal wie auf Dyxum in diesem Test (http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/Cosina_100_35_macro/Cosina_100_35_macro_review.asp) die "Build Quality" des Cosina beurteilt wird.

Ja, ich bin mir sicher. Gut, an dem Ding wackelt auch nicht mehr oder weniger als an irgendeinem anderen (Mittelklasse-)Objektiv, aber beim manuellen Fokussieren hakelt das Teil ohne Ende. Das macht wirklich keinen Spaß. Wenn man mit wirklich geringer Schärfentiefe "arbeitet" (Einschub: ich persönlich habe eigentlich immer so meine Mühe mit dem Begriff "arbeiten" im Zusammenhang mit Hobbyfotografie; ich persönlich empfinde es eigentlich nicht als Arbeit, sondern als pures Vergnügen :D), ist es wahnsinnig schwer, die Fokussierung fein zu justieren, wenn der Fokusring immer wieder "hüpft". Ich bilde mir ein, schon einmal woanders davon gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo.

Wie bereits erwähnt: optisch kann ich eigentlich nichts dagegen sagen. Es macht nur einfach keinen großen Spaß. :?

Schöne Grüße,
Holger

EDIT: jetzt weiß ich wieder, wo ich von dem "Hüpfproblem" schon einmal gelesen habe: es war in dem von Dir verlinkten Artikel! :oops:

meshua
30.01.2008, 21:04
Oh, ja, war auch froh als ich es dann verkauft hatte!


Da bin ich froh, dass ich nur 90 Euro in das 18-50/3.5-5.6 investiert hatte. Abends/Nachts total flaues Teil aber bei Schoenwetter ist es mein einziges Weitwinkel. Daher fahre ich auch nur an Orte der Erde, wo die Sonne scheint :top:

Gruesse, Torsten

Tomunic
30.01.2008, 21:07
also meins war das cosina 100-400 4.5-6.7 ... reden wir nicht drüber! :cool:

Tom
31.01.2008, 02:18
imho ist der Zigarrenabschneider das Powerzoom.

Definitiv nicht.
Das Powerzoom liegt bei mir in der Schublade und es hat nicht den Zigarrenabschneider, sondern nur einen normalen Schnappdeckel.

Beide Objektive sind aber äußerlich sehr ähnlich.
Deswegen nehme ich an, daß beim Powerzoom nur das Zoomgetriebe ergänzt wurde und der Zigarrenabschneider dafür weggefallen ist.

http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af35-80f4xi

PeterHadTrapp
31.01.2008, 09:24
Deswegen nehme ich an, daß beim Powerzoom nur das Zoomgetriebe ergänzt wurde und der Zigarrenabschneider dafür weggefallen ist.


Ich glaube genau das meint wrörgi, dass die Dinger von der Belinsung her identisch sind. Er hat sich nur ein bisschen ungenau ausgedrückt.

Powerzoom 35-80:
http://tbn0.google.com/images?q=tbn:dtan6oFE6HC5CM:http://www.mercadolibre.com.mx/jm/img%3Fs%3DMLM%26f%3D17604084_2283.jpg%26v%3DO (http://www.mercadolibre.com.mx/jm/img?s=MLM&f=17604084_2283.jpg&v=O)

aidualk
31.01.2008, 10:33
Meine größte Enttäuschung war das alte Sigma 3,5/18

Selbst deutlich abgeblendet konnte ich damit kein einziges Bild machen das größer als in 1000 Pixel Breite brauchbar ausgesehen hätte. Es fehlte einfach die Schärfe. Das Objektiv harmonierte null und garnicht mit der D7d. Ob es analog besser war oder nur mangels echter Kontrollmöglichkeit so durchrutschte wage ich nicht einzuschätzen.

Da war das 18-70 bei 18mm eindeutig besser, in jeder Hinsicht.

Das 3,5/18mm hatte ich mal vor über 10 Jahren kurz. Es war auch analog das schwächste, was ich je vor der Kamera hatte. Nur in der Mitte ein kleiner halbwegs scharfer Fleck, der Rest versumpfte im Matsch. Abblenden hat gar nichts gebracht. Ich habe seit längerem das Zoom 3,5-4,5/18-35mm, das bei 18mm massivst besser ist. Nur damals konnte/wollte ich das nicht glauben und hatte erst die Festbrennweite haben wollen, obwohl schon Tests damals in diese Richtung gingen.

Gruß

aidualk

Jornada
31.01.2008, 11:49
Noch eine miese Gurke (Viele werden erstaunt sein!):

Mein ehemaliges Minolta f1.7/50, das vielgelobte!
Sporadischer, nicht nachvollziebarer Fehlfokus, mal Front- mal Backfokus, sowohl bei Kunst- als auch bei Tageslicht. Bei Offenblende matschig ohne Ende. Also komplett unbrauchbar das Teil.

Folge: Ich hab's mit Hinweis auf meine Probleme mit Rückgaberecht verkauft.
Jetzt kommts - der Verkäufer ist zufrieden, an seiner D5D funktioniert das Teil einwandfrei:shock: :roll:

Seit einem halben Jahr habe ich nun ein f1.4/50mm
Absolutes Sahneteil, perfekt sitzender Fokus, klasse Abbildungsleistung, treffsicherer AF und ein schönes, helles Sucherbild.

aidualk
31.01.2008, 12:14
Hmm, mein 1,7/50 funktioniert seit ca. 15 Jahren einwandfrei an allen analogen und digi Kameras und bringt eine klasse Abbildungsleistung. Es wird in meinem (Minolta/Sony) "Fuhrpark" nur vom 2,0/100 übertroffen. - schon komisch manchmal...

Jornada
31.01.2008, 13:18
Richtig, manchmal gibt es Dinge, die man sich einfach nicht erklären kann :?

Zuerst hatte ich ja meine D7D schon in Verdacht, dass sie bei f1.7 nicht mehr korrekt fokusiert, aber die Felfoküsse zogen sich durch bis Blende 5.6. Zudem funktioniert meine D7D mit allen anderen Objektiven. Mittlerweile auch - wie schon gesagt - mit einem f1.4/50er Minolta. Seltsam :?

RainerV
31.01.2008, 13:30
Felfoküsse
Was für Küsse sind das denn?:lol:

Grüße nach Regensburg
Rainer

ansisys
31.01.2008, 14:03
Also ich möchte mich streng an das Thema halten: Ich hab' mal eine Salatgurke bei Lidl gekauft, kam nicht dazu, den Salat noch am gleichen Tag zu machen. Die Gurke, am Tag des Kaufs wunderschön fest, zeigte am nächsten Tag den Ansatz von Fungus. Ich war ziemlich sauer. Das war die mieseste Gurke. :oops:

PeterHadTrapp
31.01.2008, 14:47
Felfoküsse
Was für Küsse sind das denn?:lol:
und wer ist Felfo :shock: :?:

weberhj
31.01.2008, 16:32
Also ich kann zwei Tamrons bieten.
Ein 70-300 f4-fbla bla 1:2 Macro
und ein 28-80 fbla -fbla

Hab alle beide nur getestet und nicht gekauft.

Sie waren genauso schlecht wie billig.

Die 300mm waren wohl eher 250mm und eine Ausschnittvergrößerung
vom Ofenrohr bei 210mm war definitiv wesentlich detailreicher und schärfer
als das Tammi bei den angeblichen 300mm.

Das 28-80 war selbst abgeblendet bestenfalls für 10x15cm Bildchen brauchbar.

Wie das damalige 70-300 beim FM zu einem "sehr gut" kommen konnte bleibt
mir völlig unverständlich.

HolgerB
31.01.2008, 18:13
Also ich möchte mich streng an das Thema halten: Ich hab' mal eine Salatgurke bei Lidl gekauft, kam nicht dazu, den Salat noch am gleichen Tag zu machen. Die Gurke, am Tag des Kaufs wunderschön fest, zeigte am nächsten Tag den Ansatz von Fungus. Ich war ziemlich sauer. Das war die mieseste Gurke. :oops:

Das ist natürlich eine harte Geschichte! Und so eine miese Gurke mit Fungus-Ansatz noch in der Bucht verticken kann man schon gleich vergessen - darauf fällt allenfalls ein Anfänger rein!

Die Moral von der Geschichte: Gurken nur beim Fachhändler kaufen - mit Support und Herstellergarantie! :mrgreen:

Gruß, Holger

Jornada
31.01.2008, 19:43
und wer ist Felfo :shock: :?:
Felfo ist der Vater von Front und Back :mrgreen:
Muss man euch denn alles erklären :roll: :P

rmaa-ismng
31.01.2008, 19:49
Hatten wir hier SIECHMA schon??

Ich hatte da mal eine Linse von dieser Schmiede. Ein 5.6/400 APO!
Was soll ich sagen: eine miesere Linse hatte ich nie! Ehrlich!!

Da war anschließend der Name dieser Firma in meinen Augen ramponiert.
Ist er bis heute geblieben! Auch wenn sie mittlerweile das ein oder andere Objektiv bauen mit dem man auch scharfe Fotos machen kann!

gerald1101
31.01.2008, 19:54
Bei mir war es das Tamron LD 28-200 1:3,8-5,6
War schon analog schlecht, digital überhaupt nicht mehr zu gebrauchen

WB-Joe
31.01.2008, 20:23
und wer ist Felfo :shock: :?:
*Räusper*, kommt doch bitte wieder mal zu Thema!;)
*Duckundweg*:lol:

Jornada
31.01.2008, 23:15
Mooooment mal :twisted:

Da "Felfo" der Vater von "Backfo" und "Frontfo" (-küssen) ist, und dies unter anderem eine weit verbreitete Eigenschaft von Gurken ist, sind wir nie vom Thema abgeschweift!

Giovanni
14.02.2008, 00:23
Hatten wir hier SIECHMA schon??

Ich hatte da mal eine Linse von dieser Schmiede. Ein 5.6/400 APO!
Was soll ich sagen: eine miesere Linse hatte ich nie! Ehrlich!!

Da war anschließend der Name dieser Firma in meinen Augen ramponiert.

Bei mir waren es auch zwei Siechmas, die mir wirklich den Rest gegeben haben, allerdings beide aus der billigen "UC"-Serie ("Ultra Compact"). Einfach nur grauenhaft. Leuten, die so schlechte Objektive bauen, kann man einfach nicht trauen.

Das pure Entsetzen packte mich aber über die Gegenlichtempfindlichkeit des Nikon 35-70/3,5-4,5 ("Kitobjektiv" aus den frühen 90ern). Schien die Sonne von vorn, wurden alle Bilder völlig flau und matschig. Das Minilab um die Ecke wird's schon richten. Dumm nur, dass ich erwartete, damit Diafilme belichten zu können. Später zerlegte ich es und bepinselte ein paar der grauen Innereien mit schwarzem Mattlack. Es ist nun ein klein wenig besser, aber immer noch das gegenlichtempfindlichste Objektiv, das ich jemals gesehen habe. Immerhin bildet es scharf ab.

A2Freak
14.02.2008, 01:29
Ich hatte mal ein Sigma 28-200, das war übel. Und wohl etwas dezentriert. Aber an den analogen Kameras fiel es nicht so auf. An der D5D habe ich es aber nicht mehr ausprobiert. Mein Minolta 18-70 AF war auch nicht der Hit, aber der Käufer hier im Forum ist zufrieden und hat es immer noch.