Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 ist das normal?


modena
29.01.2008, 10:17
Da ich noch einiges an alten Minoltaschätzen besitze ist die
A700 natürlich auch auf meiner Liste.

Ihr schwärmt ja ständig über die A700 und so hab ich sie auch schon mehrfach ausprobiert, werde aber nicht so ganz warm mit ihr.

So auch letztes WE. Ich bin zu meinem Händler vorbei und hab sie mir wieder einmal zum Ausprobieren geholt um ein paar Schnappschüsse mit einigen meiner Objektive zu machen.

Ich sah mir die Bilder in 100% an damit ich die Objektive beurteilen kann.
Firmware V2 war drauf.
Also ich bin geschockt über eine derartige JPG Qualität.
Und ich benötige doch vielfach anständige JPG.
Ausgefressene Kanten vom Entrauschen schon bei niedrigen ISO (genau wie bei einer Fuji S9500), Helligkeitsrauschen in dunklen Bildpartien oder Bokeh bei jeder ISO, Farbrauschen bei jeder ISO vor Allem in dunklen Bereichen ab ISO 500 grausig.
Die Rauschunterdrückung war auf normal. Und rauscharm ist anders...
Nicht gerade übermässig detailreich auch mit Spitzenobjektiven.
Weich auch mit sehr guten Objektiven und interner Schärfung +1.

Ich will ja nicht flamen. Aber ich weiss nicht wie man darüber dermassen begeistert sein kann.


Ist das normal?
http://www.mediafire.com/?bw1uz1yzey2

LG

ttouch
29.01.2008, 10:20
Mein Tip!!
Wenn du mit deinen "Alten" zufrieden bist, brauchst du ja nicht wechseln ;)

modena
29.01.2008, 10:23
Nunja die Alte macht auf alle Fälle gute JPG aber der AF ist eben ein Ärgerniss...
Und die Objektive sind zu schade zum rumstehen lassen.

ansisys
29.01.2008, 10:24
Ich bin mir nicht sicher, ob Dein Beitrag ernst gemeint ist. Was soll ein Link, wo man sich eine 39 mb große Datei runterladen soll?

Hast Du Dir die Fotos in 1:1 Auflösung angesehen? Hast Du das schon mal bei Fotos aus Kameras anderer Marken gemacht?

Ich kann nichts von dem, was Du schreibst, nachvollziehen.

Zelda
29.01.2008, 10:26
Liegt es an der Kamera oder an JPG Umsetzung. Was ist mit dem Raw Format?

PeterHadTrapp
29.01.2008, 10:26
Hi Modena

Danke für die Möglichkeit sich Vollbilder von Dir anzusehen. Ich lade sie mir grade runter und schau mir das mal in Ruhe an.
Eventuell warst Du in die DRO-Falle getappt ?

Gruß
Peter

ManniC
29.01.2008, 10:26
Ist das normal?
http://www.mediafire.com/?bw1uz1yzey2

...vielleicht bereitest Du einmal ein paar Beispiele (mit EXIF's) forumsgaleriegerecht auf.

Ich gestehe, ich habe nicht unbedingt Lust mir vor dem fünften Kaffee 40MB .zip zu ziehen, zu entwurschteln...... :cool:

modena
29.01.2008, 10:28
Die Verlinkte Datei ist eine Auswahl der gemachten Bilder in Originalgrösse.

Natürlich ist das ernst gemeint.

Ich besitze eine D7D, Eos 5D und 20D und ich weiss genau wie Bilder in 1:1 auszusehen
haben.

DRO hab ich ausgeschaltet und teilweise versuchsweise angeschaltet.

Leider hab ich auf dem PC bei dem ich grad sitze keine Möglichkeit Bildbearbeitung zu machen. Und 40MB sind doch mit DSL ein Klacks oder?
Büdde kuckt sie euch an. :cry:

LG

NetrunnerAT
29.01.2008, 11:19
Ahm ... ich bin mir nicht sicher, ob dein Test Objekt nicht verstellt gewesen ist!

PeterHadTrapp
29.01.2008, 11:21
also ich bin der Meinung, dass das ISO 800 bild (Mustang auf dem Fernseher) nicht gut aussieht, da habe ich ISO 800 Bilder die klar sauberer sind.

Gordonshumway71
29.01.2008, 11:24
Hallo Modena,

ich habe eben Deine Bilder angeschaut und bin auch der Meinung, daß da was nicht in Ordung sein kann. Bei meiner ist die Qualität besser. Ich habe Firmware3 aufgespielt, direkt nachdem ich die Cam neu hatte. Deshalb kann ich Dir leider nichts sagen, wie es mit V2 war. Ich habe meine interne Schärfung für die Jpeg auch auf stehen. Zuerst dachte ich auch an DRO, aber das konntest Du ja schon ausschliessen.

Meiner Meinung nach solltest Du einfach mal eine andere :a: 700 testen. Hier im Forum war auch schon zu lesen, daß der eine oder andere User mit seiner Ersten 700er Probleme hatte.

Grüße

Frank

binbald
29.01.2008, 11:27
Kann ich teilweise (!) bestätigen. Ich bin auch immer noch am Hin-und Herschalten zwischen 7D und A700. Und das Rauschen am Display auch bei niedrigen ISO ist schon sehr unschön.
Und ja: DRO, NR, etc. kenne ich...

modena
29.01.2008, 13:37
Danke für eure Meinungen...

Wo wir es gerade vom Bild mit dem Mustang haben.
Da war das 35mm F1.4 montiert, der AF sass, das Objektiv war auf F4 abgeblendet
und die Schärfung eine Stufe erhöht.
Wie kann das so weich sein? Hat die 700er einen eher dickeren AA-Filter?

Verwackelt dürfte es nicht sein, der Stabi war an.
Das Helligkeitsrauschen empfinde ich schon als störend. (am Mustang gut zu sehn)
Und das Farbrauschen hinten links im Bokeh ist für ein ISO 800 schon sehr stark.


Oder die Bilder mit dem 135mm F2.8. Die Details sind auch offen schon da, aber auch 2 Stufen abgeblendet kommt nur minimal mehr Schärfe an und am Himmel ist bei Iso 640 schon genügend Farbrauschen zu sehen.
Und mein 135/2.8 ist richtig gut!
Auch beim Portrait sind die Details da, aber es ist dermassen weich.
Es verträgt trotz interne Schärfung +1 immer noch ne starke Unschärfemaske und dann kann es langsam auch gefallen.
Lauft ihr immer mit Schärfe +2 rum wenn ihr JPG's macht?

Vielleicht stimmt mit der Kamera ja wirklich was nicht.

LG

ansisys
29.01.2008, 15:44
Ich finde die Bilder jetzt nicht so schlecht aber ich hatte lange die :a:100 und bin noch nicht so verwöhnt. Die Schärfe der :a:700 fand ich anfangs nicht so doll, erst nach Firmware 3.00. Ich benutze meist (nur bei jpg) Schärfe +1 oder 2, Kontrast +1. RAW lasse ich in der Standard-Einstellung.

binbald
29.01.2008, 15:55
Ich benutze meist (nur bei jpg) Schärfe +1 oder 2, Kontrast +1. RAW lasse ich in der Standard-Einstellung.
Die jpg Einstellungen Kannst Du auch bei RAW lassen, hat ja sowieso keinen Einfluss (Ausnahme: NR, DRO)

BeHo
29.01.2008, 16:13
Also ich kann die Enttäuschung jetzt nicht so richtig nachvollziehen.

Z.B. bei dem 35mmm-Bild bei Kunstlicht und ISO 800 sehe ich weder Weichheit noch besonderes Rauschen - zumindest in "normaler" Ansicht bei "normalem" Betrachtungsabstand. In der Hundertprozentansicht ist es meines Erachtens auch sehr detailreich. Man sieht dann zwar leichtes Rauschen - aber wer schaut sich schon Bilder mit der Lupe an?

Blackmike
29.01.2008, 19:52
Nur Modena hat auch eine C5d und dürfte damit einen Vergleich haben, was aus einem selbst mittlerweile fast 3 Jahre altem Sensor herauszuholen ist.

@modena Vielleicht probierst du aber wirklich nochmal ein anders Modell aus...

Black

modena
29.01.2008, 19:53
Wenn ich mir schon theoretisch eine Kamera mit 12MP
kaufe, dann sollte die auch für grosse Ausdrucke gut sein oder
gröbere Ausschnitte erlauben.
Das bedeutet für mich, dass es auch in 100% Ansicht noch anzusehen ist.

Und mal ehrlich die viel beweihräucherte Rauscharmut seh ich hier keineswegs!

Es mag sein dass die Kamera was hat..

Wenn ich dann in jedem zweiten Heft die 5D ebenbürtige Bildqualität breitgetreten wird
erwartet man auch eine solche.

Aber vielleicht probier ich die für Bic einfach aus wenn sie ankommt. ;)

LG

eblenafets
29.01.2008, 20:32
Hallo zusammen,

also ich finde die Bilder nicht so schlecht, habe schon schlechtere gesehen.
Und meine alte KoMi Dynax 7D machte auf jedem Fall nicht so gute Bilder.
Bei dem 800 ISO Bild finde ich das Rauschen etwas viel, aber allemal besser als bei meiner alten KoMi Dynax 7D.

Ich habe nun seit Samstag endlich auch meine Sony Alpha 700 erhalten und bin voll begeistert. Ich habe mir die Kamera mit dem 16-80mm Zeiss Objektiv mir geleistet.
Mal schauen ob alles so funktioniert wie ich es mir so vorstelle.

Gruß
Stefan

ansisys
29.01.2008, 20:39
Firmware 3.0, dann stimmt's mit den Bildern

Gerhard-7D
29.01.2008, 20:53
Ich habe (leider noch) keine A700, aber ich habe kürzlich in der "Foto-Video digital" gelesen, daß ein Firmwareupdate der A700 für : Zitat "Bessere Bildschärfe bei kontrastarmen Motiven, reduziertes Bildrauschen bei hohen ISO-Werten..." sorgen soll.

Allerdings stand da als aktuelle Firmware die Ver.2.0 drinnen. (Ausgabe 2.2008)

Vielleicht haben die sich aber vertan und die Verbesserung erfolgt erst bei Ver. 3.0 ?

Mfg. Gerhard

modena
29.01.2008, 20:57
Ja diese Änderungen wie bei Chip beschrieben verspricht auch Sony in den Firmware Changelogs.

Muss ich wohl mal probieren.
Vielen Dank euch allen!

LG

PeterHadTrapp
29.01.2008, 21:08
Hi modena

du kennst diese (sehr systematische und umfassende) Testbildreihe von baerlichkeit und gnupublic :arrow: klick (http://a700.makrograf.com/)

vielleicht kannst Du die mal mit Deinen Ergebnissen vergleichen.

Ich suche noch den Thread von Martins Kaffeetassen-TEstbildern, das war auch sehr fundiert und gründlich, wenn ich ihn gefunden habe poste ich den Link auch noch rein.

Peter

EDIT: gefunden.
:arrow: Klick (http://a700.makrograf.com/)

modena
30.01.2008, 08:51
Die Site kenn ich schon.
Aber solche Jpg konnt ich der Test A700 hier nicht mal ansatzweise entlocken.

Ich probiers einfach nochmals mit der Nächsten.

LG

Charlyblend
30.01.2008, 22:01
Hi Modena,

die Dateigröße Deiner Beispielbilder ist relativ klein. Die Dateigröße bei feinster JPEG-Einstellung xfine liegt bei mir bei ca. 10 mb pro Bild. War eventuell eine Einstellung des JPEG-Formates nicht richtig?

Gruß
Charly

modena
31.01.2008, 09:27
War auf JPG+Raw eingestellt und somit waren die JPG nur fine.

Wie aber einige vor mir schon herausgefunden haben, spielt der Unterschied Fine zu XFine keine Rolle.

LG

KurtH
12.02.2008, 17:09
Hi,
ich möchte das Thema noch mal beleben. Habe seit letzten Freitag auch eine A700. Meine ersten Versuche habe ich mir bei der 100% Darstellung in Photoshop CS2 und auch anderen Programmen angesehen. Auch dort ist schon bei ISO200 deutliches Rauschen zu sehen. OK ich räume ein das ich ggf. noch falsche Einstellungen habe. Habe im Moment aber keine Idee was ich tun könnte bzw. muß. Die Bilder habe ich in RAW aufgenommen und über DNG nach CS2 gebracht. DRO steht auf STANDARD soll diese Einstellung wirklich auf OFF? Gibt es noch andere Standardwerte die man besser ausschaltet?

Hier das Beispiel

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNG1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50491)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00116fromDNGorg2-1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50492)

Gibt es dazu Meinungen?

Gruß
Kurt

Metzchen
12.02.2008, 17:30
auf den ersten Blick erscheint das Bild unterbelichtet. Optimale Ergebnisse gibt´s dadurch sowieso schon nicht... :roll:

KurtH
12.02.2008, 17:43
auf den ersten Blick erscheint das Bild unterbelichtet. Optimale Ergebnisse gibt´s dadurch sowieso schon nicht... :roll:

...mag sein. Allerdings ist das Bild am späten Nachmittag bei fast Sonnenuntergang gemacht. Den Zusammenhang von Unterbelichtung und Rauschen kann ich allerdings nicht verstehen. Ich hätte auch noch andere Beispiele. Wenn ich diese Bilder durch z.B. Noiseware laufen lasse sehen sie wesentlich besser aus. Ich hätte mir eigentlich gewünscht, das man Bilder bei ISO200 nicht entrauschen muß.

Gruß
Kurt

Gordonshumway71
12.02.2008, 17:57
Hallo Kurt,

HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43987&highlight=einstellung+700) solltest Du fündig werden, was die Einstellungsn an der :a: 700 angeht. Wenn Du auch auf die Links klickst, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Firmware 3.0 dazu und fertig isses und alles wird gut. :top:
:top:
Ich drück Dir die Daumen.

Grüße

Frank

modena
12.02.2008, 19:54
So ähnlichen Datenmüll hatt ich auch...

Ich bekomm nächstens ne andre A700 wo ich die V3 draufklopfe und
es nochmals probieren will.

Weil die JPG's wie sie oben sind, wären für mich auch nicht ansatzweise befriedigend.

LG

KurtH
12.02.2008, 22:07
Hi,

ich habe die Version 3 der Firmware drauf! Hatte diese von Anfang an. Habe heute nochmal Testbilder gegen den Himmel versucht. Konnte aber keinen großen Unterschied zwischen DRO Standard bzw Off feststellen. Meinen Bilder sind *.ARWs dann mit DNG Konverter von Adobe nach *.DNG konvertiert und dann mit CS2 bearbeitet. Only Kontrast und Helligkeit. habe das Beispielbild sogar etwas dunkler gemacht und danach geschärft. Das schärfen erhöht den "Rausch" Effekt. Gehe ich dann mit Noiseware oder Nead darüber kann ich das Rauschen wieder entfernen. Wie gesagt da hätte ich mir bei ISO 200 gleich ordentliche Ergebnisse gewünscht. Bin jetzt etwas unsicher ob es an mir oder der Alpha liegt.

Gruß
Kurt

hape026
13.02.2008, 10:14
Es scheint tatsächlich so, dass es sehr unterschiedliche Exenplare der A700 gibt.
Ich hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, das ich Pech hatte mit der Kombination A700 und CZ 16-80. Flau und nicht richtig scharf oder auch als extrem weich hätte man die Bilder bezeichen können.

Ich also gestern auf zum Fotohändler und ein wenig getestet, was der so im Schrank hat. Als erstes eine Nikon d300 mit dem 14-24, da ist mir fast die Spucke weggeblieben, ein Feeling vom Feinsten in allen Punkten.

Dann die A700 aber diesmal mit dem Tamron 17-50, kein so erhabenes Feeling mehr, aber auch nicht schlecht, die Kamera macht alles was ich so für meinen Fotografenalltag so brauche.

Dann zu Hause ging es an das Betrachen der Bilder und welche Überraschung .... ein kurzes Fazit: Gegenüber meiner ersten Erfahrung mit der A700 machte diese "Neue" schon mit den Grundeinstellungen sehr gute Bilder, aber etwas weich. Dann habe ich den Kontast auf +1 und die Schärfe auf +2 gestellt und bin einfach begeistert, super Aufnahmen .... aber ich habe auch festgestellt, es erweist sich als absolut notwendig, das die Belichtung optimal eingestellt ist. Ich hatte zu spät bemerkt, das ich die Belichtungskorrektur nicht zurück gestellt hatte und diese Aufnahmen waren obwohl nur eine Blendenstufe überbelichtet, wesentlich unschärfer/weicher?? als die korrekt belichteten.
Alles in allem werde ich es doch noch einmal mit dieser Kamera versuchen, aber bestimmt nicht mit einem der Kitobjektive, ich bin herb enttäuscht, gerade von Zeiss. Wenn ich zu so einem Preis nicht in der Lage bin ein gescheites Objektiv zu bauen oder nur mit einer massiven Fehlerstreuung, das sollte ich die Finger davon lassen, man kann damit nur seinen guten Ruf demontieren.

Jetzt aber noch ein paar Worte zur d300, ein geniales Teil, was das Feeling betrifft, du hast sofort das Gefühl eine Profikamera in der Hand zu haben .... einfach genial. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer brauchbaren Kamera um "digital" mitzumischen. Auch hier habe ich mir die Bilder zu Hause angeschaut und sofort, wenn auch mit schweren Herzen, entschieden, diese Kamera aus der engeren Wahl zu streichen. Die Bilder sind zwar saugudd, aber nicht besser, als die in Kontrast und und Schärfe angehobenen A700-Bilder. Wie gesagt die "normalen" Bilder.
In Innenräumen spielt die d300 natürlich ihre Stärken aus, nicht mal das geringe Rauschen hat mich dabei beeindruckt, sondern die Harmonie der Kontraste und Schärfe sowie Brillianz.

Trotzdem ich total begeistert bin, werde ich keine d300 kaufen, denn ich fahre ja auch nicht mit dem Porsche meine Brötchen kaufen. Ich benutze die Kamera vor allen, um meine Eindrücke in den Bergen oder auf sonstigen Reisen festzuhalten und für Makro sowie Naturaufnahmen. Dafür scheint mir die A700 mehr als geeignet .... Gott sei Dank, habe ich es nach dem ersten Schock/Frust noch einmal probiert.

Eventuell habe ich ja dem einen oder anderen mit der Schilderung etwas geholfen, denn unsere Begehrlichkeiten sind oft weit über dem, was wir eigentlich benötigen und werden von der Industrie noch angestachelt.

lG Hape:top:

DeepBlueD.
13.02.2008, 10:29
Ich habe meine A700 seit Samstag:D Bisher muss ich sagen, dass ich absolut begeistert von ihr bin. Aber auch ich habe den Eindruck, dass die Bilder etwas weicher sind als die der D5D. Mag aber evtl. am Unterschied CCD/CMOS liegen.
Auffallen tut das aber eigentlich nur in der 100% Ansicht. Und selbst hier muss man doch eigentlich sagen, dass 100% der A700 200% der D5D entsprechen, oder mache ich hier nen Denkfehler?
Trotzdem, also dem m.M. etwas weicherem Bild, sieht man bei den 100% Ansichten der A700 ihr Potential: Das Bild wirkt homogener als z.B. bei der D5D und eben nicht so pixelig. Man kann also problemlos dank der hohen Auflösung croppen, ohne dass man groß was an Qualität verliert:top:

modena
13.02.2008, 11:37
Die Bilder der A700 sind mit interner Schärfe und Kontrastanhebung oder
mit Nachbearbeitung nicht schlecht.
Aber mehr als genug Bildrauschen und das schon bei ISO 200 in einem JPG sind für mich ein absolutes K.O. Kriterium. Da kann ich gleich ne Knipse kaufen.

Aber mal schauen wie sich die Nächste schlägt.
Sollt ich hoffentlich bis am WE haben.

LG

modena
25.02.2008, 11:25
Ich hab mir also eine A700 gekauft, die Akkus geladen und V3 draufgebügelt.

Die Erste Sichtung der JPG sieht schon deutlich vielversprechender aus, als noch bei V2.
Schärfe und Details sind inzwischen zufriedenstellend vorhanden. Da hat sich seit der letzten Firmware einiges getan.
Der AF sitzt, JPG Xfine, Schärfung +1, Entrauschen Normal und "Dro aus" macht einen guten Eindruck.
Das Helligkeitsrauschen kann ich eigentlich nicht mehr grossartig bemängeln.
Es grieselt zwar so ab ISO 500 ein wenig aber ist durchaus I.O.

Aber in dunklen Bereichen oder auf schwarzen Flächen oder dunklem Bokeh gibts ab ISO 320 Farbrauschen, welches ich so von der Konkurrenz erst viel viel später kenne.
Hier bei ISO 320 und 500..

http://www.picupload.net/t-3f72117396bf95ee29f2203e91a3c4c7.jpg (http://www.picupload.net/s-3f72117396bf95ee29f2203e91a3c4c7-jpg.php)
http://www.picupload.net/t-3f72117396bf95ee29f2203e91a3c4c7.jpg (http://www.picupload.net/s-3f72117396bf95ee29f2203e91a3c4c7-jpg.php)
http://www.picupload.net/t-143acb4f5688698a8c5f15c6ee9fe275.jpg (http://www.picupload.net/s-143acb4f5688698a8c5f15c6ee9fe275-jpg.php)

Und das kostet so oder so tonnen von Details....

Ab ISO 800 werden in den JPG's Artefakte vom Entrauschen sichtbar.
Dies macht sich in ausgefranzten Kontrastkanten bemerbar.
Oder anders ausgedrückt der gleiche Matsch den eine S9500 liefert wenn man
die ISO hochdreht. Schmeichelt dem Auge nicht...
Da ist das ganze Helligkeitsrauschen im Vergleich zu V2 also hin, es wird weggebügelt.
Das Farbrauschen ist nämlich immer noch relativ stark da.
http://www.picupload.net/t-bfff3f2d2e177ffa958bed9171375bf7.jpg (http://www.picupload.net/s-bfff3f2d2e177ffa958bed9171375bf7-jpg.php)

JPG bis ISO 400 gut würd ich sagen, drüber vielleicht gerade so halbwegs brauchbar.
Aber vom ISO 800 würd ich Raw nehmen. Das matscht hoffentlich nicht so.

Und die Anforderung an die Objektive ist gewaltig!

Bei den Raw's:

lso ich hab RawTherapee zur Hand genommen.
Weil er gut ist, aktuell und Freeware.

Die Raw's hab ich nicht aufgehellt sonst würds schlimmer aussehn, es gibt keine Entrauschung und ich hab sie leicht geschärft mit 125/1/3.

Iso 200 durchaus ziemlich sauber und detailreich, aber deutlich mehr Helligkeitsrauschen als bei den ISO 200 Jpg aus der Cam. Leider hier schon.
http://www.picupload.net/t-bc1b695c0695bb002b10f401fac4b1c6.jpg (http://www.picupload.net/s-bc1b695c0695bb002b10f401fac4b1c6-jpg.php)

Iso 400 ist auch noch gut.., noch mehr Helligkeitsrauschen und auch Farbrauschen wird sichtbar.
http://www.picupload.net/t-96e70d4c4ce954461915e1113b301b51.jpg (http://www.picupload.net/s-96e70d4c4ce954461915e1113b301b51-jpg.php)

Iso 800 ist immer noch ok.., es Rauscht zwar genug aber die Details sind dafür noch recht gut da.
http://www.picupload.net/t-7efb2f52df7cb537063e29dbb20b5307.jpg (http://www.picupload.net/s-7efb2f52df7cb537063e29dbb20b5307-jpg.php)

Dann hab ich es noch versucht das 800 vorsichtig zu entrauschen.
Da geht halt einiges flöten.
http://www.picupload.net/t-4e44dfa6cf2e87612678a9cfaf7916f6.jpg (http://www.picupload.net/s-4e44dfa6cf2e87612678a9cfaf7916f6-jpg.php)

Ich ziehe die Raw's auch vor, vor Allem bei Iso 800.

Aber ich bleib bei meiner Meinung.
Zuviel Auflösung auf zu kleinem Raum.
Sicher brauchbar, aber... nunja.


Bei Objektiven ist das Beste IMHO gerade gut genug.

Das 17-35er braucht für scharfe Ecken F5.6, das 20mm F2.8 ist unterhalb von
F4 kaum zu gebrauchen, das 28-75 ist offen recht gut und abgeblendet klasse,
das 28-135 F4-4.5 ist offen gut und abgeblendet klasse, 28-85 hat mir abgeblendet
sehr gut gefallen, offen naja, das 100-300 APO braucht die F8 um gut zu werden....

Sicher Geschmacksache, sicher zu gebrauchen, aber diese Auflösung gehört IMHO auf FF!
Und die JPG-Engine überarbeitet.



LG

U.Schaffmeister
25.02.2008, 18:43
... Den Zusammenhang von Unterbelichtung und Rauschen kann ich allerdings nicht verstehen. Ich hätte auch noch andere Beispiele. Wenn ich diese Bilder durch z.B. Noiseware laufen lasse sehen sie wesentlich besser aus. Ich hätte mir eigentlich gewünscht, das man Bilder bei ISO200 nicht entrauschen muß.

Gruß
Kurt

Durch Unterbelichtung ist das Rauschen stärker sichtbar, da wesentliche Bereiche der Schattenpartien in einer Helligkeitsstufe liegen, die knapp über dem Grundrauschen des Aufnahmechips angesiedelt ist.
Schon in den analogen Filmzeiten hatte man deutlicher sichtbareres Korn bei Unterbelichtung.

Wieso du diese Bilder entrauschen mußt ist mir allerdings unklar? Schon die Verkleinerung auf Bildschirmformat zeigt kein Rauschen mehr, und selbst ein Druck auf A4 Fotopapier wird Rauschen erst unter der Lupe zeigen.


Mein Tipp: Statt sich mit vermeintlichem Rauschen aufzuhalten studiere die Wirkung der +/- Belichtungskorrektur.

kassandro
25.02.2008, 19:04
Also ich hab hier 7 A700 (mit CZ) Raw-Aufnahmen mit IS0 200 - meistens mit 1-2 EV unterbelichtet - und ich bin über die Qualität sehr positiv überrascht. Wenn ich bei meiner D7D 1-2 EV Unterbelichtung korrigiere nimmt das Rauschen stärker zu. Ich Hab die Bilder bereits auf einen Bilder-Host, kann sie aber nicht hier einblenden, weil sie mir einfach nicht gehören.

Giovanni
25.02.2008, 19:30
Ich hab mir also eine A700 gekauft, die Akkus geladen und V3 draufgebügelt.
...
Sicher Geschmacksache, sicher zu gebrauchen, aber diese Auflösung gehört IMHO auf FF!

Sehe ich genauso. Daher wurde es die Canon 5D. Bei der brauche ich auch nicht die neuesten Super-Zeiss-Optiken, um ein gutes Bild auch bei 100%-Darstellung zu bekommen.

Übrigens verstehe ich wirklich nicht, warum alle Welt die D300 so super findet. Sicher ist das Gerät gut, aber im Grunde erzielt man mit dieser doch auch keine anderen Ergebnisse als mit der A700 und die Anforderungen an die Objektive sind ebenso hoch. Zwischen den beiden würde ich schon wegen des SSS die Sony bevorzugen, auch bei gleichem Preis.

Somnium
25.02.2008, 19:34
Bei der brauche ich auch nicht die neuesten Super-Zeiss-Optiken, um ein gutes Bild auch bei 100%-Darstellung zu bekommen.

Da man sich zu 99% der Zeit Bilder ja auch in 100% Auflösung anschaut, ist das schon ein Argument, ja.

KurtH
25.02.2008, 21:09
Wieso du diese Bilder entrauschen mußt ist mir allerdings unklar? Schon die Verkleinerung auf Bildschirmformat zeigt kein Rauschen mehr, und selbst ein Druck auf A4 Fotopapier wird Rauschen erst unter der Lupe zeigen.


Mein Tipp: Statt sich mit vermeintlichem Rauschen aufzuhalten studiere die Wirkung der +/- Belichtungskorrektur.

Danke für die Info im Zusammenhang Rauschen/Belichtung! Wie groß dein Bildschirm ist kann ich nicht beurteilen. Trotzdem meine ich, dass gerade in glatten Flächen, das Bild etwas "rau" aussieht. Das habe ich mir etwas genauer angesehen und es ist wohl auf das Rauschen zurückzuführen. Ich halte mich damit nicht auf. Fotographiere schon viele Jahre analog und nun digital und denke doch, dass ich mit der Belichtungskorrektur umgehen kann. Würdest du sagen das die Beispiele fehlbelichtet sind? Dachte, das man das locker mal fragen kann. Entschuldige bitte! Deine Reaktion kommt bei mir etwas Schulmeisterlich an.

Gruß
Kurt

U.Schaffmeister
25.02.2008, 21:14
Sehe ich genauso. Daher wurde es die Canon 5D. Bei der brauche ich auch nicht die neuesten Super-Zeiss-Optiken, um ein gutes Bild auch bei 100%-Darstellung zu bekommen.

Übrigens verstehe ich wirklich nicht, warum alle Welt die D300 so super findet. Sicher ist das Gerät gut, aber im Grunde erzielt man mit dieser doch auch keine anderen Ergebnisse als mit der A700 und die Anforderungen an die Objektive sind ebenso hoch. Zwischen den beiden würde ich schon wegen des SSS die Sony bevorzugen, auch bei gleichem Preis.

Drei Kameras, drei Systeme, und drei unterschiedliche Verwendungen. Die D5 für Stills und Landschaft, die Sony für Portrait und LowLight, die D300 für Sport. Alle Kameras haben Vor- und Nachteile.
Für Bilder bis A4 Größe bei normalen Lichtverhältnissen sind alle drei etwas überdimensioniert, denn da reicht es maximal 500 Euro für den Body zu investieren, und den gesparten Rest in die eine oder andere Optik zu stecken.

Im hohen ISO-Bereich kann man keine rauschfreien Bilder erwarten. Hier ist es eher die Art des Rauschens und die verbleibende Bildschärfe, die ein Qualitätskriterium sind. Und gerade im hohen ISO-Bereich ist eine genaue Belichtung wichtig, damit der Abstand zwischen Rauschen und Bild hoch ist. Das ist auch die beste Voraussetzung damit die Bilder beim späteren softwaretechnischen Weichspülen noch Details behalten.

Zurück zum Thema:
Beim Betrachten der Beispielbilder ist mir vor allem der Staub aufgefallen, der sich auf meinem Monitor gesammelt hat - den fand ich viel störender.

DonFredo
25.02.2008, 21:49
N'abend,

normalerweise ist mir wurscht, ob die Bilder bei 100% Ansicht Rauschen oder nicht. Auf Ausdrucken bis A4 sieht's man eh nicht...

Ich frag mich nur, wie man so ein Bild mit der :a:700 aufnimmt...

Hier mal eins von mir. KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49460) Ich kann da kein Rauschen entdecken. Vielleicht findet's ja einer...

Original-Pic kann gerne per Mail zugesandt werden.

Giovanni
25.02.2008, 21:56
Da man sich zu 99% der Zeit Bilder ja auch in 100% Auflösung anschaut, ist das schon ein Argument, ja.

Korrekt. Wenn man nämlich eine DSLR nur für den Privatgebrauch oder für Kunstausstellungen benutzt und nie in die Verlegenheit kommt, dass ein Bildredakteur einen kritischen Blick auf eine Datei werfen wird, braucht man weder mehr als 6 MP noch ein G-, L- oder Zeiss-Objektiv. Leute, die als Argument für eine 12 MP-Crop-Kamera anführen, man sehe ja eh die meisten Bilder nicht bei 100% an, müssen sich fragen lassen, wofür sie überhaupt eine 12 MP DSLR brauchen.

Somnium
25.02.2008, 22:05
Garnicht. Es gibt aber nunmal nichts mehr anderes. Und wenn ich Bilder in DinA4 oder Webgröße betrachte ist es einfach wurscht ob das Objektiv nun mit den 12MP klarkommt oder vielleicht nur eine effektive Auflösung von 10MP bietet.

KurtH
25.02.2008, 22:16
N'abend,


Ich frag mich nur, wie man so ein Bild mit der :a:700 aufnimmt...

Hier mal eins von mir. KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49460) Ich kann da kein Rauschen entdecken. Vielleicht findet's ja einer...


Hallo Manfred,

ich will jetzt nicht den ganzen Thread aufarbeiten. Aber wenn du über RAW die Files mit ADOBE konvertierst wirst du ggf. das Rauschen sehen. Habe das in dem Thread "Rauschen bei der A700" dargestellt. Ich glaube es wird Zeit den Thread zu beenden. Mir artet das langsam in einen Glaubenskrieg aus :-))) Out of the CAM sieht es auch bei mir besser aus. Wen du Lust hast, kannst du dir das ja mal ansehen. Welche Bilder du ansprichst kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Kurt

modena
26.02.2008, 09:27
Für A4 Ausdrucke oder Web-Bildchen brauch zumindest ich keine 12MP.

Wenn man das schon hat, möchte man es auch benutzen können.

Und ich wollte die A700 als Update für meine 20D oder D7D haben um vielfach
Plakate auf A2-A0 zu drucken. Da ist mehr Auflösung nicht verkehrt.
Und dafür taugt sie ehrlich gesagt wenig.

Und es ist recht egal ob ein Bild Unterbelichtet ist oder nicht. Man sieht das Rauschen in dunklen Bildteilen besser. Das ist klar, aber das wollt ich auch aufzeigen.
Aber ich seh das Rauschen der A700 bei ISO 200 auch auf einer korrekt belichteten weissen Wand...

Von dem her...

LG

ansisys
26.02.2008, 10:23
Aber ich seh das Rauschen der A700 bei ISO 200 auch auf einer korrekt belichteten weissen Wand...

Von dem her...

LG

Das ist kein Rauschen, das sind die Pickel von der Rauhfaser :D:oops::D

SovereignV8
26.04.2008, 22:18
Hallo,

auch ich bin nicht der Meinung, mit der Alpha 700 eine perfekte Kamera zu besitzen, doch aber eine sehr, sehr gute. Auch in Punkto Rauschverhalten gehört sie sicher zu den besseren Geräten.

Und - folgendes Zitat, das ich in diesem Thread gelesen habe, sollte man eigentlich in großen Lettern unter den Schriftzug "Sony Userforum" setzen:

Übrigens verstehe ich wirklich nicht, warum alle Welt die D300 so super findet. Sicher ist das Gerät gut, aber im Grunde erzielt man mit dieser doch auch keine anderen Ergebnisse als mit der A700 und die Anforderungen an die Objektive sind ebenso hoch. Zwischen den beiden würde ich schon wegen des SSS die Sony bevorzugen, auch bei gleichem Preis.

Viele wollen die Nikon besser sehen, könnten aber sicher - legt man ihnen die Ergebnisse der D300 und der Alpha 700 nebeneinander vor - KEINEN Unterschied feststellen. Ich kann dieses Geschwafel von "halbe Klasse drüber", "Profi" usw. nicht mehr hören.

Gruß

hanito
26.04.2008, 23:03
ich auch nicht!!
Eine perfekte Kamera wird es wohl nie geben, dafür sorgen schon manche User im Forum hier oder anderswo. :(

PoseidonXXL
27.04.2008, 09:58
ich auch nicht!!
Eine perfekte Kamera wird es wohl nie geben, dafür sorgen schon manche User im Forum hier oder anderswo. :(

Bingo !

Ich bin mittlerweile, auch wegen der ständigen "Meckerei" in diesem Forum und andere, egal um welche Cam es geht, so weit, mir überhaupt keine DSLR zu kaufen sondern bei meiner
Bridge zu bleiben.

Es mag Leute geben für die, auch bedingt durch die kleine Währungszahl des Euros,
1500.- Euro für eine Cam mit halbwegs guter Linse nicht viel Geld sind....

Wenn aber dann die Qualität erst wieder nicht dem Preis entspricht, kann ich mir auch eine gute Bridge um 500 Euro kaufen...

Abgesehen davon ist das Bild von modena mit dem Streuwagen wirklich schrecklich, die Schärfe
liegt in etwa bei dem Nummernschild. Das heißt dass die Schärfe rechts und links ebenso "in etwa auf diese Höhe" liegen sollte. Rechts im Bild, egal wo, ist aber nur
unscharfe Watte bzw. Matsch zu sehen und ist nirgens scharf. Also ich weiß nicht..


Lg