PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie erfolgt RAW-Weiterbearbeitung?


EBBI
29.01.2008, 01:05
Hallo,
bei PS3 öffnet sich nach Anklicken des Fotos das RAW-Fenster zum Bearbeiten.
Hier nehme ich nun z.B. die AUTO-Funktion. Danach wandle ich ins TIFF-Format.
Ist es richtig, hier nochmals alle Schritte Auto/Towertkorrektur, Auto-Kontrast, Auto-Farbe, Graditationskurven, Farbbalance, Heligkeit, Farbton/Sättigung, unscharf maskieren vorzunehmen oder erübrigen sich einige Schritte durch die vorherige RAW Bearbeitung?
Danke für Euere Antworten.
LG Ebbi

Anaxaboras
29.01.2008, 01:18
Hallo Ebbi,

ganz so einfach ist es leider nicht:


RAWs nur im "Auto"-Modus zu konvertieren, macht wenig Sinn. Dann kannst du es auch gleich der Kamera überlassen.
Die Datei nach TIFF zu konvertieren, bringst in PS auch nicht. Nimm JPEG und schärfe für den aktuellen Anlass.
PS (genauer Bridge) speichert deine aktuelle RAW-Einstellungen, ohne die Datei anzutasten. Du kannst sie also immer wieder mit neuen Einstellungen in PS öffnen (als Kopie bei gedrückter [Alt]-Taste.

Vielleicht hast du am 23.2. Zeit nach München zu kommen. Da gibt es nämlich einen ausführlichen Workshop zum Thema: :arrow: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47600).

Martin

amateur
29.01.2008, 01:23
Hi,


Die Datei nach TIFF zu konvertieren, bringst in PS auch nicht. Nimm JPEG und schärfe für den aktuellen Anlass.


kannst Du das mal erläutern?

@Ebbi: Alle globalen Korrekturen (Tonwerte, Gradationskurven, Weißabgleich, Farbeinstellungen, Belichtungskorrekturen), die auf das ganze Bild wirken, sollten eigentlich schon bei der RAW-Konvertierung erfolgen.

Alle Dinge, die dann auf einzelne Bildteile (seien es Pixel, Farbkanäle oder ähnliches) angewendet werden, erfolgen erst in der Nachbearbeitung.

Das richtige Schärfen kommt grundsätzlich zum Schluss, da dieses auch ausgabeformatabhängig ist. Ein niedrig aufgelöstes Webbild schärft ganz anders, als eine hochaufgelöstes Bild für den Druck.

Viele Grüße

Stephan

Anaxaboras
29.01.2008, 01:28
kannst Du das mal erläutern?

Sorry, heute nicht mehr.

Nur soviel: CS3 speichert die Konvertierungseinstellungen extern. Die eigentliche RAW-Datei bleibt also original erhalten. Da braucht man keine "entwickelte" Version zu in PS speichern.

Martin

abc
29.01.2008, 03:05
Das einzige was im Adobe Raw Converter "Auto" geht ist der Weissabgleich, und der ist eher als "Vorschlag" zu sehen, wie alle Autofunktionen in jedem Programm.
Im Endeffekt geht es darum seine künstlerischen Vorstellungen zu verwirklichen (was sich jetzt grauslich geschwollen anhört). PS ist ein tolles Programm,
macht aber richtig Arbeit, was nicht zuletzt an der Unverschämtheit von Adobe liegt wie sie ihre Funktionen benennen :evil:.
Mein Tipp ist, daß du dir so ein 1200 Seiten Heftchen über PS zulegst (vorher bischen gucken ob der Autor "didaktisches Geschick" hat)
und dich dann von Fragestellung zu Fragestellung hangelst. Workshop ist bestimmt auch eine feine Sache.

Gruß Thomas

Jerichos
29.01.2008, 08:06
Nur soviel: CS3 speichert die Konvertierungseinstellungen extern. Die eigentliche RAW-Datei bleibt also original erhalten. Da braucht man keine "entwickelte" Version zu in PS speichern.
Jein. ;)
Die Änderungen an der RAW-Datei werden in den xmp-Dateien gespeichert, das ist richtig. Nur wenn ich in PS ein Bild nochmals verändere, in welchen Punkten auch immer, dann möchte ich davon eine brauchbare Version haben, auf die ich später zugreifen kann. Und da ist das JPG-Format sicher nicht das richtige. Also entweder als PSD (sofern Ebenen da sins) oder als Tiff, beides bei 16bit.