Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha700 direkt aus Japan
Hallo alle zusammen.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Direktimport einer Kamera direkt aus Japan.
Worauf muß ich dabei achten.
Habe ich die Möglichkeit Deutsch einzustellen oder kann ich zumindest ein europaisches firmware update durchführen.
Wäre für Tips echt dankbar.
Gruß Georg
NetrunnerAT
28.01.2008, 00:40
Du fragst die selbe frage in mehrere Foren?!
Firmware update geht nicht -> Gerät ist gebranded! Das geht bei keinem Sony Gerät.
Du hast keine Garantie in DE.
Ist egal wie du suchst ... du wirst in den Punkt keine Infos finden. Nicht einmal im Service Manual steht sowas drin und dann kommst nicht an die Hardware Tools rann!
the live
28.01.2008, 00:42
warum willst du unbedingt eine aus Japan?
Gruß
Andreas
Hallo und herzlich willkommen im Forum :top:
Achten musst du bei dem Import zuerst mal auf Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, die automatisch anfallen. Dadurch muß man so ca. 23% zu den Gesamtkosten addieren, so daß sich solch ein Import nur wegen des Preises selten lohnt, falls das der Grund für die Anfrage sein sollte. Das gleiche gilt für alle anderen außereuropäischen Länder.
Zu beachten ist vielleicht auch, daß kein deutschsprachiges Handbuch dabei ist (müsste man als PDF runterladen/ausdrucken oder nachkaufen) und daß auch der Stecker des Ladegeräts möglicherweise hier nicht passt (das weiß ich nicht, war noch nie in Japan). Garantie könnte auch ein Problem werden. Was das Menü angeht, kann vielleicht jemand anders helfen, dazu kann ich nichts sagen.
Meist lohnen sich solche Aktionen unter'm Strich leider nicht. Zumal für die A700 wohl ab dem 1.2. eine lohnende cash back Aktion anzustehen scheint, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48083).
EdwinDrix
28.01.2008, 00:58
Von solchen Importaktionen würde ich die Finger lassen.
Obwohl die :a:700 beim derzeigigen $ Kurs in den USA ein echter Schnapper ist!
Edwin
...Was das Menü angeht, kann vielleicht jemand anders helfen, dazu kann ich nichts sagen.
....
Aus den Berichten über die A700-Käufe (auch hier im Forum) aus den USA ist bekannt, dass die Sprachauswahl "Deutsch" nicht möglich ist.
Und wenn ich mich richtig erinnere, wurde das für die asiatischen Modelle bei Dyxum ebenfalls berichtet.
Zum FW-Update bin ich jedoch anderer Meinung als NetrunnerAT, denn ebenfalls wurde bei Dyxum von britischen A700-Besitzern berichtet, dass sie nach Erscheinen der FW 2 die US-Version über die EU-Version spielen konnten (die EU-Version gab's noch nicht ;) ).
Ein FW-Update ermöglicht aber keine andere Spracheinstellung als vorher, dies wurde hier im Forum auch schon geschrieben.
Du fragst die selbe frage in mehrere Foren?!
...
Das soll im Internet häufiger vorkommen. :mrgreen:
Stört Dich das etwa? :shock:
Ein Freund von mir arbeitet zur Zeit in Japan. Einer seiner Kollegen hat sich beim letzten mal vor dem Rückflug aus Tokio eine DSLR mitgebracht.
Das wäre für mich eine Möglichkeit von meiner 7D auf die Alpha700 umzusteigen.
Er würde sie vor dem Abflug kaufen. Das mit dem firmware update könnte er dann ja direkt checken.
Ich bin halt gerade dabei das für und wieder abzuwägen.
Gruß Georg
NetrunnerAT
28.01.2008, 01:32
Zum FW-Update bin ich jedoch anderer Meinung als NetrunnerAT, denn ebenfalls wurde bei Dyxum von britischen A700-Besitzern berichtet, dass sie nach Erscheinen der FW 2 die US-Version über die EU-Version spielen konnten (die EU-Version gab's noch nicht ;) ).
Ein FW-Update ermöglicht aber keine andere Spracheinstellung als vorher, dies wurde hier im Forum auch schon geschrieben.
Wieder falsch ... das ist die selbe Firmware!
Das Gerät bestimmt die Sprache. Du kannst diese Firmware auf jede A700 drauf klatschn. Das war bei Sony so und wird bei den meisten Produkten immer so sein. Ich Sprech aus Erfahrung.
Ja man kann so eine A700 umprogn, nur da fehln die Hardware Tools und man muss die Kamera zerlegen.
Ich hab mal im Sony Service gehackelt und kenn die schmähs.
Wieder falsch ... das ist die selbe Firmware!
Das ist mir bekannt, und bit für bit stimmen überein. ;)
Trotzdem war die Sony US-FW schon verfügbar, als in EU noch gesucht und gerätselt wurde. ;)Das Gerät bestimmt die Sprache. Du kannst diese Firmware auf jede A700 drauf klatschn.
Nichts anderes habe ich geschrieben. :cool:
Ich hab mal im Sony Service gehackelt und kenn die schmähs.
Das habe ich befürchtet, Deine Postings ließen es bereits erahnen. Aber schön, dass wir hier jetzt eine Fachkraft im Forum haben, da werden die Probleme dann ja schnellstens gelöst. :top:
Reisefoto
28.01.2008, 03:13
Die Firmware für die A700 ist meines Wissens mit einer Ausnahme offensichtlich weltweit identisch. Diese Ausnahme sind die japanischen A700, die nur Japanisch als Sprache anbieten. Mit einem Import aus Japan würde ich also sehr vorsichtig sein / Dein Freund sollte vorher kontrollieren, ob wenigstens Englisch als Sprache wählbar ist.
Ich weiß dies nicht aus eigener Erfahrung, habe es aber schon mehrfach gelesen.
Es kann natürlich auch sein, daß selbst die Firmware in den japanischen A700 identisch mit derjenigen im Rest der Welt ist und die Kamera lediglich der Firmware mitteilt, daß sie ausschließlich japanisch sprechen soll. Auf jeden Fall eine wirksame Methode um die A700 in Japan billig anbieten zu können und in den übrigen Ländern mehr Geld einzusammeln.
NetrunnerAT
28.01.2008, 10:37
Im Internet ist das Service Manual der A700 im umlauf seit einiger Zeit. Dazu gibts sogar ein Thread hier! Wenn man sichs genau anschaut, sieht man verschiedene Bestell Nr. für diverse Boards. Erster indiz!
Es gibt keine beschreibung für fixe Regionsettings im Manual. Also wie kann der Techniker ein Board bestellen und für die richtige Region Initalisieren? Gornet ist die Antwort!
PS: ich bin schon sseehhhrrr lang nimma dabei ... also ich weis nix das Aktuell wäre. Das sind eigeninterpretationen der Infos ZB Manuals im umlauf :->
Die fehlende Garantie wäre für mich schon das KO-Kriterium.
Was soll das Teil den im Japan kosten?
lg
Oldy
blanche_aline
28.01.2008, 12:23
ich hab meine F828 in Japan gekauft. Firmware-update geht, Spracheinstellung ist nur japanisch od. englisch.
In grösseren Geschäften besteht übrigens die Möglichkeit, ein Formular auszufüllen um am Zoll die Mehrwertsteuer (kennen die auch, und sie ist ebenfalls ziemlich hoch) zurückzufordern. Allerdings wird die Verpackung dann versiegelt. Korrekterweise müsstest du die Kamera beim Einreisen in Deutschland dann verzollen.
Ich hab's bei meiner nicht gemacht, da ich sie bereits im Land benutzen wollte.
Korrekterweise müsstest du die Kamera beim Einreisen in Deutschland dann verzollen.
Vorsicht an der Bahnsteigkante, letzter Wagen schleudert.
Du musst die Kamera bei der Einreise IMMER anmelden (oder wie du es nennst "verzollen").
Versuchst du die Kamera ohne Anmeldung durch den Zoll zu bringen und man konntrolliert dich und stellt fest, dass du die Kamera in Japan gekauft hast (was überhaupt kein Problem ist)), so hast du auch gleich eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung am Hals.
By the way: Die Steuer, die du da zurückbekommst, ist die japanische und zwar direkt am japanischen Flughafen deines Abfluges.
Die Frage ist aber immer noch:
Lohnt sich der Kauf der Kamera in Japan nach Zoll und Einfuhrumsatzsteuer und ohne Garantie?
lg
Oldy