Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servoblitzauslöser für 4000 AF


nokabeka
27.01.2008, 19:30
Hallo an das Forum !

Ich würde mal kompetente Hilfe benötigen:

Um meinen alten 4000 AF als "Neben/Zweitblitz" zu verwenden, habe ich mir vor einigen
Monaten einen "DIGI-Servoblitzauslöser mit variabler Vorblitz-Unterdrückung" zugelegt.
Fabrikat leider unbekannt, Verpackung habe ich entsorgt und auf der Rechnung steht nichts weiter.

Mein Problem: Der 4000er löst mit dem Ding einfach nicht aus, weder mit noch ohne
Vorblitzunterdrückung (der 4000er funktioniert, an meiner 9000er getestet und auch mit dem HOT-Shoe-Adapter an der 7D).

Meine Fragen
1.) Kann mir jemand einen funktionierenden Servoblitzauslöser empfehlen
(auf die Vorblitzunterdrückung kann ich verzichten, da ich nur mehr mit dem 76er in A
fote)

2.) Allgemein: Hat Minolta, was die Blitzzündung betrifft da irgendwelche Besonderheiten beim 4000er (über den Mittelkontakt) ?

Danke erstmal

Werner

CB450
27.01.2008, 20:04
Hallo Werner,

um den 4000er auszulösen nutze ich die Billig-Auslöser aus China.
KLICK (http://cgi.ebay.de/Blitzausloeser-Blitz-Ausloeser-fuer-Zweitblitz-optisch-NEU_W0QQitemZ360017556525QQihZ023QQcategoryZ155785 QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQ cmdZViewItem)
Damit funktioniert das einwandfrei. Mein Modell sieht noch etwas anders aus als das dort angebotene, die Funktion sollte aber gleich sein.

Jens N.
27.01.2008, 20:45
2.) Allgemein: Hat Minolta, was die Blitzzündung betrifft da irgendwelche Besonderheiten beim 4000er (über den Mittelkontakt) ?

Eigentlich nicht. Hast du die Möglichkeit, den Auslöser mal mit einem anderen Blitz zu testen, vielleicht ist der (Auslöser) ja defekt? Hatte ich auch mal. Sichtverbindung muß natürlich vorhanden sein, ggf. darf auch der Winkel zwischen Blitz und Servozelle nicht zu groß sein.

christoph.ruest
27.01.2008, 22:46
Hallo Werner,

Ich hatte mal ein ähnliches Vorhaben und habe mich diesbezüglich an den (damals noch existierenden) KoMi-Service gewendet.

Von dort wurde mir mitgeteilt, dass es zwar grundsätzlich funktioniere, bei vielen Slave-Auslösern jedoch irgendwo an den Kontaktpins des 4000er ein Kurzschluss ensteht (weil die Kontaktpins nahe bei einander liegen und die meisten Mittelkontakte recht gross sind) und er dann nicht auslöst.
Falls so etwas passiert, soll ich versuchen, den Slaveauslöser mit Isolierband abzukleben, so dass nur ein kleiner Fleck in der Mitte des Mittelkontaktes offen bleibt, der dann mit dem mittleren Kontakt des 4000er interagiert.

Gruss

Christoph

nokabeka
27.01.2008, 23:38
Erst mal Danke.....

Habe beim Servoauslöser mit Isolierband alle Pins bis auf den Mittelkontakt abgedeckt, leider kein Erfolg....kann also durchaus sein, dass der Auslöser hinüber ist.

Hat jemand Erfahrung mit dem Servoauslöser von HAMA ? Sollte aber ohne "Abkleben" o.ä. funktionieren, bin hier im Forum schon öfter über den HAMA gestolpert, hätte nur gerne die Info, ob der 1:1 funktioniert (wie gesagt, ohne Pins abzukleben).
Der Mecalux 11 bzw. KAISER ist mir auch bekannt, ich möchte nur nicht sämtliche Auslöser durchprobieren um dann draufzukommen, dass keine ohne Bastelei funktioniert.

Maze
28.01.2008, 10:55
Hallo
Ich habe einen Hama und einen Walser Servoblitzauslöser und
betreibe beide an dem 4000 AF. Das geht schon. Allerdings muss man aufpassen
das sie wirklich ganz aufgeschoben sind. Mir ist es schon öfters passiert das der Blitz
deswegen nicht ausgelöst hat. Er lässt sich fast ganz aufschieben,aber der letzte millimeter fehlt. Das geht manchmal wirkklich schwer, irgendwie hakt es manchmal gewaltig.

gruß Maze

nokabeka
28.01.2008, 13:43
.....so, jetzt habe ich das ganze mit einem Hama ausprobiert:

Funktioniert einwandfrei, ebenso der 5600 HS(D) + FS1200 + Hama,
anscheinend war mein voriger Auslöser wirklich defekt.

Danke ans Forum für die Infos