Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : falscher Polfilter für A1?
Habe für meine ehemalige D5 den Polfilter von Hama genutzt - problemlos.
Bei der A1 hab ich jetzt plötzlich blaue Verläufe in den Ecken :cry:
Hängt das mit der Brennweite (vorher ab 35mm, jetzt ab 28mm)zusammen :?:
Muß jetzt ein neuer Filter her :?:
Hey Silli,
was Du siehst, ist die berümht berüchtigte Vignette, die durch die 28mm der D7x und Ax und zu kleine Polfilter entsteht. Da heißt es, sich einen neuen Pol kaufen, wenn man auch unterhalb von ca. 50mm mit Pol arbeiten will.
Dat Ei
Hi Silli,
das klingt nach Vignettierung.
Welchen Durchmesser hat der Pol? Bei welcher Brennweite der A1 tritt das auf? - Vielleicht kannst Du auch mal ein Beispiel posten.
Hallo Sylvia,
wie Frank schon gesagt hat, hier muss ein neuer Pol her. Entweder den original 49mm von Minolta oder ein "Fremdfabrikat" welches aber größer als 55mm sein sollte. Am besten 58mm oder sogar 60mm.
Bei mir haben noch 58er Polfilter vignettiert. Daher empfehle ich nur noch entweder das originale Minolta Polfilter 7249-311 oder Polfilter mit 62 mm Ø. Es genügt ein lineares Polfilter, da die Dimage-Kameras keine polarisierenden Elemente in ihrem Inneren besitzen, was die Belichtungsmessung oder den Autofokus bei linearen Polfiltern irritieren könnte.
TorstenG
23.02.2004, 14:25
Hallo Silli!
Zum Verständnis sei folgendes gesagt: Die Optik der Kameras ist im Prinzip gleich, der CCD der D5 aber ist kleiner als der der anderen Dimages, daher kommt auch die andere Brennweite! Da der CCD kleiner ist wird vom Randbereich der Optik weniger genutzt (ist praktisch wie wenn man aus dem Bild der übrigen Modelle nur den mittleren Bereich nehmen würde) und daher hat man nicht die Anforderungen an Vorsätze wie bei der D7x/Ax!
Wenn Du den Filter also auch in Bereichen unter 35 mm nutzen möchtest, dann sollte wohl ein neuer her, Vorschläge gibt es ja schon einige!
Danke Euch allen - dann muß ich wohl in den sauren Apfel beissen :cry: