Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 28-85 F3.5-4.5 RS vs 35-70/f4


groovenet
27.01.2008, 01:33
Zuerst mal: Ja - Ich habe die Suche benutzt und ja, ich kenne die Objektivdatenbank ;)

So nachdem das einmal geklärt ist zu meiner Frage:

Ich habe das Sony Kit 18-70 und mir hier im Forum soeben ein super erhaltenes 35-70/f4 erstanden. Ich finde punkto Qualität (Schärfe und Farbe - Ich liebe die :sonne:-Farben..) lässt das 35-70 das Kit weeeeeit hinter sich. Ob mir 35-70 vom Brennweitenbereich her reicht wird sich zeigen.
Falls es mir zu weit sein sollte wäre das 28-85 F3.5-4.5 RS eine interessante Alternative.

Nun meine Frage an diejenigen die mit beiden Objektive digitale Erfahrungen gemacht haben: Wo liegen die Stärken, bzw. Schwächen der beiden Gläser im Vergleich?

Ich werde wohl vorläufig unten herum das Kit nehmen wenn's fürs :sonne: nicht reicht.
Aber wenn sich die Anschaffung eines 28-85 lohnt, dann halte ich nebenbei schon mal Ausschau. Unnötig Kohle verschleudern will und kann ich aber nicht. (da Studi im Schlussspurt)

PS: Wie kann man in Lightroom nach der verwendeten Brennweite sortieren? - Habsch net gefunden - und nach Objektiven geht ja nicht mit der Alpha :()

Danke schon mal für's Lesen! :D

Jens N.
27.01.2008, 03:06
Das 28-85 RS, also die neuere Variante mit gummiertem Fokusring kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, da es rel. selten ist. Was spräche denn gegen den bekannt guten Vorgänger? Der ist auch deutlich öfter gebraucht zu finden und dürfte damit sogar eher günstiger sein. Die grundlegenden Daten sind gleich/ähnlich und optisch werden den früheren Versionen oft sogar eher bessere Leistungen zugesagt (ob das in diesem Fall auch so ist, bzw. ob es dann stimmt, weiß ich allerdings nicht).

Einen Vergleich habe ich zwar nicht, aber das 35-70mm /4 und das erste 28-85mm /3,5-4,5 sind beides sehr gute Objektive. Bei der Schärfe sollte das 2x Zoom eigentlich etwas vorne sein, speziell im WW. Da ist das 35-70 schon offen wirklich gut, das 28-85 würde ich dagegen doch eher ein wenig abblenden. Der größere Brennweitenbereich kann aber natürlich schon prapktisch sein.

groovenet
27.01.2008, 17:41
Bei der RS-Version soll der AF schneller sein. Optisch sollen sie laut dyxum-Bewertungen gleichwertig sein.

Ich habe (leider nur in meinem Nebenjob) auch schon wirklich hochwertige Sony-Objektive in der Hand gehabt (100mm f2.8, 300/2.8G, 70-200/2.8G, etc.) Das 35-70/4 reicht sicher nicht an diese Klasse heran, ist aber meiner Meinung nach näher dran, als am Sony 18-70 und auch besser als das Ofenrohr (f4). Aber ich seh schon: Am Ende muss ich halt kaufen, testen, Erfahrungen sammeln und sehen was raus kommt. Immerhin habe ich einen Metz54 MZ-3 inkl. Adapter unter 120€ erstehen können, da liegt ein Objektiv-Fehlkauf auch noch innerhalb des Budgets... ;)

rainerte
27.01.2008, 18:39
Die beiden Exemplare des 35-70, die ich hatte,habe mich nicht überzeugt - entgegen den hier verbreiteten Erfahrungen. Außerdem neigt die Blende zum Verölen. Das 28-85 RS ist schon bei offener Blende gut, abgeblendet sehr gut. Der AF ist ziemlich fix. Außerdem fällt die Lichtstärke mit wachsender Brennweite nur moderat, F4,5 wird erst kurz vor den 70mm erreicht; bei vielen neueren Zooms ist man nach wenigen Millimetern am Anschlag ...

Backbone
27.01.2008, 19:33
Ich oute mich mal als Fan des 28-85. Moderat abgeblendet bin ich mehr als zufrieden, speziell wenn man den Preis bedenkt.

Der einzige "Nachteil" ist das hohe Gewicht (mir eher sympathisch) und der recht lange Brennweitenbereich.

Backbone

modena
28.01.2008, 13:12
Ich hab ein Poster mit dem ersten 28-85er und der D7D hier hängen.
Sieht auch mit 90x60cm klasse aus.

Mein 35-70 F4 ist allerdings besser als das 28-85er.
Das muss im gegensatz zum 28-85 nicht abgeblendet werden um eine sehr gute Leistung zu erreichen.
Mein 35-70er bildet offen schon sau gut ab.
Hat nicht umsonst den Spitznamen Primekiller.

LG

blanche_aline
28.01.2008, 22:14
ich interessiere mich momentan auch gerade für das 28-85er (weiss nicht, welche Version), gebraucht, das ich für ca. 120€ kriegen könnte. Brauchen würde ich's für die Alpha700. In der Objektiv-Datenbank habe ich gelesen, dass es etwas zu Flares neigt. Ich habe das Gefühl, dass ich von meiner F828 bezüglich Flares ziemlich verwöhnt war, und mache bei Landschaftsaufnahmen sehr häufig Gegenlichtaufnahmen. Könnte das ein Problem werden?
Zudem bin ich wegen der Brennweite etwas verunsichert (ich habe das mit dem Crop-Faktor noch nicht ganz durchschaut). Entsprechen die 28mm nun einem "milden" Weitwinkel oder muss ich da noch etwas abziehen?

abc
28.01.2008, 22:25
Entsprechen die 28mm nun einem "milden" Weitwinkel oder muss ich da noch etwas abziehen?

Immer mal 1,5 multiplizieren bei APSC Sensor. 28mm entsprechen also 42mm im Kleinbildformat. 50mm gelten als Normalobjektiv. Würde ich also als sehr mildes Weitwinkel benamsen. Nicht der Rede Wert.

Gruss Thomas

groovenet
28.01.2008, 23:27
:oops: hmm... ich gebs ja zu... ich hab mir schon ein RS ersteigert... ;)

60€ scheinen mir ein akzeptabler Preis für ein komplettes Exemplar - es sieht von den Bildern her nach einem sehr guten Zustand aus. Ende Woche weiss ich mehr.

Jetz bin ich vorläufig ausgerüstet. Hoffen wir's... :?

Backbone
29.01.2008, 11:41
ich interessiere mich momentan auch gerade für das 28-85er (weiss nicht, welche Version), gebraucht, das ich für ca. 120€ kriegen könnte.

Die Dinger gehen normalerweise für rund die Hälfte weg. Ich würde persönlich die Schmerzgrenze bei 80€ ziehen und mehr auf keinen Fall bezahlen.

In der Objektiv-Datenbank habe ich gelesen, dass es etwas zu Flares neigt.

Ich hab meines ohne eine Gegenlichtblende bekommen und mich anfänglich hin und wieder über arg flaue Bilder oder eben flares geärgert. Ich hab mir dann eine alte GeLi vom 35-105 besorgt, die passt einwandfrei (28-85 * 1,5). Seitdem ist das 28-85 zu meinem Standard-ImmerDrauf mutiert. Ich muss allerdings dazu sagen, das Weitwinkel damit nicht drin ist, ich brauchs allerdings auch nicht.

Backbone

blanche_aline
29.01.2008, 13:15
Die Dinger gehen normalerweise für rund die Hälfte weg. Ich würde persönlich die Schmerzgrenze bei 80€ ziehen und mehr auf keinen Fall bezahlen.
Backbone

na ja, teure Schweiz und beim Fachhändler in der Auslage....


im Moment bin ich sowieso total im klinch: eigentlich wollte ich die A700 beim Fachhändler erstehen (weil "Vertrauensperson" und realer Mensch dem man die deffekte Kamera in die Hand drücken kann) aber der Preisunterschied von alleine mal 320€ beim Body im Vergleich zum Internet-Anbieter find ich dann doch etwas derb :shock:

Backbone
29.01.2008, 13:23
na ja, teure Schweiz und beim Fachhändler in der Auslage....


im Moment bin ich sowieso total im klinch: eigentlich wollte ich die A700 beim Fachhändler erstehen (weil "Vertrauensperson" und realer Mensch dem man die deffekte Kamera in die Hand drücken kann) aber der Preisunterschied von alleine mal 320€ beim Body im Vergleich zum Internet-Anbieter find ich dann doch etwas derb :shock:

Ich persönlich zieh die Grenze bei rund 10%. Liegt der Händlerpreis deutlich mehr als 10% über dem durchschnittlichen Internetpreis kauf ich dort nicht. Rund 10% bin ich bereit für eine solide Beratung und einen kompetenten Ansprechpartner auszugeben.

Dummerweise scheine ich in letzter Zeit aber immer mehr auf Läden zu stoßen in denen inkompetente Verkäufer mit wenig Beratung viel Geld verdienen wollen. Das zugrunde liegende Geschäftsmodell hab ich da noch nicht verstanden.

Zu deinem 28-85: Das würd ich bei Ebay oder hier im Forum kaufen. Fast 100% Aufschlag find ich ziemlich herb. Für 60-70€ Warenpreis kann man das kleine Risiko beim Kauf in einem Forum schon eingehen. Wenn du darauf achtest bei einem Mitglied zu kaufen, das mehr als sagen wir 100 Beiträge hat, kannst du nicht viel falsch machen.

Backbone

Justus
29.01.2008, 13:27
Meiner Erfahrung nach fruchtet es hier im Forum auch häufig, wenn man nach einer kurzen Rückgabefrist fragt, falls das Objektiv nicht der Beschreibung entspricht. 3 Tage sollten zum Testen vollkommen reichen.

Gruß
Justus

groovenet
30.01.2008, 00:05
Ins Forum habe ich auch mehr Vertrauen als in Ebay und Ricardo.ch
Leider muss man (als Schweizer) bei Käufen im Ausland immer noch die Transaktions- und erhöhten Versandgebühren einkalkulieren und da wird's dann preislich im unteren Segment schnell verhältnismässig teuer, oder dann schlägt der Zoll noch was drauf. (Öffnen = 20€ etc.)

Allerdings hat mir hier auch schon jemand ein 50/1.7 verkauft, dessen Blendenübertragungshebelmechanismus etwas geklemmt hat.. (wer's genau wissen will soll in meinen Freds suchen ;) ) Trotz Übergabe habe ich's nicht bemerkt (War halt n DSLR-Greenhorn :oops: )

Foto Pro im HB Zürich hat mir ein Ofenrohr mit diversen Kratzern in der Frontlinse verkauft (sah man erst nach einer Reinigung der Linse im Tageslicht)... Sie haben es dann aber ohne Umstände zurückgenommen. - Sicher der grösste Vorteil des Fachhandels.

A propos 28-85: Ich war heute in Basel auf einer Mini-Phototour und die 7, resp. 10.5mm von 28 zu 35 haben mir bei einigen Architekturaufnahmen schon gefehlt.