Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A4 Drucker mit Schwerpunkt Foto
EdwinDrix
27.01.2008, 01:10
Hi alle,
demnächst wollte ich mir einen neuen A4-Drucker für kleine Testprints und Vorlagen zulegen. Mein alter HP 970CXi schwächelt langsam. Schwerpunkt wäre der Fotoprint, A4 ohne Ränder. Text sollte er auch beherschen, ist aber absolut zweitranig. Ebenso ist die Druckgeschwindigkeit nicht so wichtig.
Was würdet Ihr empfehlen?
Greets,
Edwin
In der Preisklasse bis 100 Euro würde ich folgende Geräte empfehlen:
Epson Stylus Photo R285
oder
Canon Pixma 4500.
Tendenziell würde ich aber eher zum Epson greifen ;).
See ya, Maic.
EdwinDrix
27.01.2008, 01:15
Hi Maic,
danke für den Tip :top:. Den Epson hatte ich auch schon auf der Rechnung. Der Preis ist wirklich nicht übel. Leider habe ich nie einen Print vom Epson gesehen.
Edwin
Hi Edwin, hi Maic,
ich habe den Pixma 4500 und bin sehr zufrieden was die Fotoprints angeht :top: .
Leider sind fünf neue original Canon Druckerkartuschen schon mehr als halb so teuer wie der Anschaffungspreis von 95 EUR, aber das ist ja bei anderen Produkten ähnlich.
Gruß
Wrörgi
Hi,
das ist auch der Grund, warum ich eher zum Epson tendieren würde. Für den gibt es relativ günstige/gute Fremdpatronen.
See ya, Maic.
Hallo Edwin
Ich habe bei mir den HP Photosmart 8250 und bin absolut zufrieden damit :top: Für meine Ansprüche sehr gute Druckqualität und das ganze auch mit einer hohen Geschwindigkeit (auch wenn Du schreibst, dass dies zweitrangig sei, aber angenehm ist es halt doch, wenn man nicht lange auf den Ausdruck warten muss ;)).
Gruss,
Urs
Was würdet Ihr empfehlen?
Ich häng mich hier mal dran...
Mittlerweile gibts ja auch einige ältere Drucker, die sehr gute Druckergebnisse liefern sollen und auf Fotos spezialisiert sind, die man aber mittlerweile gebraucht für recht wenig Geld bekommt. Mir fällt spontan der Epson Stylus Photo 950 ein.
Wie siehts mit solchen Geräten aus? Lohnt sich deren Anschaffung noch?
Tobi
Hi Maic,
danke für den Tip :top:. Den Epson hatte ich auch schon auf der Rechnung. Der Preis ist wirklich nicht übel. Leider habe ich nie einen Print vom Epson gesehen.
Edwin
Ich schwör seit Jahren auf die Epson Fotodrucker-betreibe aber auch nur mit Originalpatronen. Ich glaub aber abgesehen vom Kostenthema, kann man heute bei aktuellen Druckern gar nicht mehr viel grandios falsch machen
Hi,
das ist auch der Grund, warum ich eher zum Epson tendieren würde. Für den gibt es relativ günstige/gute Fremdpatronen.
See ya, Maic.
Na ja, die gibt es ja wohl nicht nur für Epson.:roll:
Und ich nutze seit etlichen Jahren Drucker von Canon, allerdings auch nur mit Originaltinten und Papier (PR101) für Fotos, die Fremdhersteller haben mich nie überzeugen können.
Für alles andere nehme ich einen Laserdrucker, da mir bei den Tintenp… die Qualität des Schriftbilder zu grausam ist, egal welche Marke bzw. Model.;)
Ich häng mich hier mal dran...
Mittlerweile gibts ja auch einige ältere Drucker, die sehr gute Druckergebnisse liefern sollen und auf Fotos spezialisiert sind, die man aber mittlerweile gebraucht für recht wenig Geld bekommt. Mir fällt spontan der Epson Stylus Photo 950 ein.
Wie siehts mit solchen Geräten aus? Lohnt sich deren Anschaffung noch?
Tobi
Meiner Meinung nach nur bei früher sehr hochpreisig angebotenen Geräten. Aber zum Beispiel einen Pixma 4200 gebraucht kaufen lohnt fast nicht. Wenn der Verkäufer nicht gerade frische Patronen eingelegt hat (was für den Transport suboptimal ist) legst Du sofort wieder Geld für einen neuen Satz hin. Der wäre bei einem neuen Drucker in diesem Preissegment auch dabei.
Hinzu kommt auch, das Du Dir als Laie fast keinen gescheiten Überblick über den Erhaltungszustand machen kannst (ausser vielleicht optisch, ist aber drittrangig).
Wie sehen die Düsen aus, der Riementrieb der den Kopf bewegt, das Kissen welche die Tinte beim reinigen aufnimmt, wie gross ist der Verschleiss/Spiel und damit die Druckgenauigkeit? Die Liste ließe sich noch endlos erweitern.
Daher mein Tipp. Günstige Hardware lieber neu.
See ya, Maic.
Meiner Meinung nach nur bei früher sehr hochpreisig angebotenen Geräten. Aber zum Beispiel einen Pixma 4200 gebraucht kaufen lohnt fast nicht. Wenn der Verkäufer nicht gerade frische Patronen eingelegt hat (was für den Transport suboptimal ist) legst Du sofort wieder Geld für einen neuen Satz hin. Der wäre bei einem neuen Drucker in diesem Preissegment auch dabei.
Klar, bei solch günstigen Geräten wie dem Pixam 4200 oder seinen Geschwisterchen lohnt sich der Aufwand nicht.
Richtige Fotodrucker kosten aber problemlos deutlich mehr als 300€, während man ältere Geräte für ein viertel des Preises bekommt. Der Nachfolger des genannten Stylus 950, der R800, kostet immerhin sogar 350€! Das finde ich dann schon wieder interessant.
Der Stylus 950 ist halt ein etwas älteres Profigerät, das auch Rollenpapier verarbeiten kann und etliche Tintentanks hat.
Hinzu kommt auch, das Du Dir als Laie fast keinen gescheiten Überblick über den Erhaltungszustand machen kannst (ausser vielleicht optisch, ist aber drittrangig).
Stimmt, das ist ein Problem. Da scheiden also ebay-Angebote schon fast kategorisch aus.
Tobi
Hi Tobi,
bei den richtig teuren Geräten lohnt ein Gebrauchtkauf natürlich schon viel eher.
Dann aber bitte nicht bei Ebay, sondern bei Geschäften und Dienstleistern die sich darauf spezialisiert haben. Habe selber einmal diesen Rat nicht beherzigt und einen Photosublimations-Drucker gekauft. Der hat gehalten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang :flop: Lehrgeld halt...
Seitdem nur neu oder vom Servicehändler mit Gewährleistung.
See ya, Maic.
Dann aber bitte nicht bei Ebay, sondern bei Geschäften und Dienstleistern die sich darauf spezialisiert haben.
Stimmt, die Idee ist gut. Solche Läden kenne ich aber eher im Bereich großer Laserdrucker, die von Firmen für ihre Büros geleast und nach der Rückgabe über kleine Händler weiterverkauft werden. Kennst du einen verlässlichen Laden, der Fotodrucker im Angebot hat?
Tobi
Zur Zeit leider auch nicht.
Ich hatte früher einen Anbieter in Oberhausen. Der hat das alles von der Garage aus gemacht. Ist aber schon lange Insolvent. Leider :roll:.
So einen Link würde ich auch dankend annehmen. Zumal mein Canon mich auch bald verlässt, wegen eines sich ankündigen Hardwaredefekts. (Der geht aber in die gelbe Tonne und nicht zu Ebay ;))
See ya, Maic.
EdwinDrix
27.01.2008, 20:31
Schnell noch eine Frage.
Ein Kollege hat noch einen nagelneuen Canon Pixma IP4200.
Den könnte ich "für Ummesüss" haben. Kennt jemand das Gerät und kann mir was zur Druckquallität sagen???
Greets,
Edwin
:arrow: Test Pixma IP4200 (http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=1155&t=canon_pixma_ip4200)
EdwinDrix
27.01.2008, 21:04
Dangäääääääääääääääääää ;)
ich denke ich werde den mal testet, günstiger komme ich eh nicht ran außer einer zahlt was drauf ;)
Edwin
klaeuser
28.01.2008, 12:09
Moin Ed,
Du kennst ja die Drucke von meinem IP5000 und der 4200 hat so weit ich weiß das gleiche Druckkopfsystem.
Irgendwo hier im Forum war auch mal ein Fred wo erklärt wurde wie man Fremdpatronen nutzen kann. Den hab ich aber auf die schnelle nicht gefunden.