Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 vs. 7D - mein persönlicher Auflösungstest
Hallo,
ich habe bisher nur zwei Testaufnahmen vom Mond gemacht um die höhere Auflösung der A700 gegenüber der 7D zu testen. Es war eigentlich kein Unterschied erkennbar :|.
Heute habe ich es mal darauf angelegt, weil ich das Gefühl hatte bisher kaum "knackscharfe" Bilder mit der A700 produziert zu haben und habe sie nochmal mit der 7D verglichen. Alle üblichen "Testbedingungen", Minolta 85/1,4 G @ F5,6, Zeitautomatik, JPG out of Cam.
Das D7-Bild habe ich per Irfanview und "B-Spline"-Algorithmus auf die Größe des A700-Bildes skaliert, da ich dies für am vergleichbarsten halte.
Das D7-Bild sieht mir selbst leicht defokussiert aus. Aber ich denke mit Blende 5,6 hatte die D7 ihre Chance. Wenn da noch ein Fehlfokus sichtbar werden sollte... :roll:. Ein zweiter Versuch sah genauso aus.
Hier die Ergebnisse:
7D: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT7876_100crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49401) A700: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01527_100crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49400)
Mir reicht das Ergebnis um meine A700 nicht mehr für eine Schärfe-Gurke zu halten ;). Und ich leite daraus keinerlei Allgemeingültigkeit ab. Aber da dieser "Test" nunmal schon in der Welt ist wollte ich ihn euch nicht vorenthalten.
Gruß
Justus
...Mir reicht das Ergebnis um meine A700 nicht mehr für eine Schärfe-Gurke zu halten ;). ...
Gruß
Justus
Nee, da ist wohl Deine D7D ist eine Schärfe-Gurke. :shock:
Roland_Deschain
26.01.2008, 01:57
Also ich finde das auf die doppelte Pixelzahl hochgerechnete Bild der 7D erstaunlich gut! Aber ich frage mich immer wieder, warum bei diesen Test immer die 7D-Bilder hochgerechnet werden anstatt die A700-Bilder runterzurechnen. Bzw. direkt 6MP-Bilder aus der Kamera zu holen. :zuck:
Irgendwie ist es doch logisch, das ein natives 12MP Bild eine höhere Detailgenauigkeit liefert als ein hochgerechnet 6MP-Bild, oder habe ich da was nicht kapiert?
rmaa-ismng
26.01.2008, 01:57
Frage: Wie praxisnah ist das ?? Ein 6MP-Bild raufzuskalieren?
Kann man das überhaupt vergleichen?
Ist ja dann hypothetisch! Mit anderen Worten, könnte man die D7D umstellen auf 12MP, vielleicht würde das Ergebnis ganz anders aussehen!!
Ich glaube, man kann die beiden Kameras nur in der jeweils korrekten Bildgröße vergleichen. Anders geht es nicht!
Das war ja für mich eigentlich der Witz an der Fragestellung: Inwiefern wirkt sich die höhere Pixelzahl auf die Bildschärfe aus? Und inwieweit kann ein gutes Objektiv das nutzen?
Da hätte es nichts gebracht, das A700-Bild zu verkleinern, denn dann gehen auf jeden Fall Details verloren. Skaliert man ein kleineres Bild hoch ist das auch nicht optimal, da wohl auch hier Details "verschmiert" werden, aber ich halte es für meine Zielsetzung für deutlich praktikabler.
Das war für mich eher ein Sensortest als ein Kameratest.
Gruß
Justus
...
Das D7-Bild habe ich per Irfanview und "B-Spline"-Algorithmus auf die Größe des A700-Bildes skaliert, da ich dies für am vergleichbarsten halte.
...
Gruß
Justus
Frage: Wie praxisnah ist das ?? Ein 6MP-Bild raufzuskalieren?
...!
Vielleicht habe ich mich zu sehr auf die Bilder und zu wenig auf den Text konzentriert? :oops:
Wer lesen kann, ist doch im Vorteil. :shock:
Ich halte das Raufskalieren auch für fragwürdig, um die Bildschärfe einer Kamera-Objektivkombination noch beurteilen zu können. Wollte gerade mein 85er in die Tonne werfen. :lol:
Das war ja für mich eigentlich der Witz an der Fragestellung: Inwiefern wirkt sich die höhere Pixelzahl auf die Bildschärfe aus? Und inwieweit kann ein gutes Objektiv das nutzen?
...
Gruß
Justus
Vielleicht hätte eine entsprechende Verkürzung des Abstands Kamera (D7D) zum Objekt ja etwas gebracht? ;)
Ich hätte natürlich auch einen "normalen" Crop der 7D reinstellen können, aber ich halte dies dann für das menschliche Auge aufgrund des Größenunterschiedes schlicht für unvergleichbar.
Vielleicht hätte eine entsprechende Verkürzung des Abstands Kamera (D7D) zum Objekt ja etwas gebracht? ;)
Ja, wäre eine Maßnahme gewesen, wenn ich Lust auf Taschenrechner und Maßband gehabt hätte ;). Andererseits: Wer weiß, ob das 85er auf andere Distanzen nicht gaaanz anders abbildet :shock:. Man hört da ja über einige Objektive die wildesten Sachen ;).
... Ja, wäre eine Maßnahme gewesen, wenn ich Lust auf Taschenrechner und Maßband gehabt hätte ;). Andererseits: Wer weiß, ob das 85er auf andere Distanzen nicht gaaanz anders abbildet :shock:. Man hört da ja über einige Objektive die wildesten Sachen ;).
Ich glaube eher, Du wolltest beweisen, dass die A700 unübertroffen scharf abbildet. :lol:
Oder war's einfach nur Faulheit, sich vorher über die Reaktionen Gedanken zu machen? ;) :shock:
Ich glaube eher, Du wolltest beweisen, dass die A700 unübertroffen scharf abbildet. :lol:
Oder war's einfach nur Faulheit, sich vorher über die Reaktionen Gedanken zu machen? ;) :shock:
Beides trifft zu.
Frage: Wie praxisnah ist das ?? Ein 6MP-Bild raufzuskalieren?
Kann man das überhaupt vergleichen?
Ist ja dann hypothetisch! Mit anderen Worten, könnte man die D7D umstellen auf 12MP, vielleicht würde das Ergebnis ganz anders aussehen!!
Ich glaube, man kann die beiden Kameras nur in der jeweils korrekten Bildgröße vergleichen. Anders geht es nicht!
Nun, wenn du ein A4 Ausdruck machen willst, brauchst müssen die Bilder eine Größe von ca. 3500px x 2300px haben. Bei A3 sinds schon fast 5000px x 3500px .
Wenn jemand also Oft bilder in dieser Größe ausdruckt (so wie ich), ist ein solcher Vergleich wie von Justus gemacht sehr hilfreich als Kaufentscheidung.
Wenn du nun die Testbilder vom threadstarter heranziehst, erkennt man schnell, wie groß der qualitätssprung ist, und wie brauchbar die Bilder der A700 im Vergleich zu denen der 7D sind. Daher finde ich das Raufrechnen der Bilder der 7D schon berechtigt, als ein wichtiges Kaufargument für den Umstieg. Ich finde das jedenfalls praxisnaher, als das Runterrechnen der A700 Bilder auf 6MP.
rmaa-ismng
26.01.2008, 12:25
Okay, unter diesem Gesichtspunkt (Ausdruck A3 ) hatte ich das nicht betrachtet. Das ist tatsächlich ein Argument in die Richtung.
Trotzdem habe ich Zweifel ob das hochgerechnete Bild in der sichtbaren Qualität nicht deutliche Verluste durch das Hochrechnen aufweist. Sollte man sich über das Verfahren hierzu wohl man unterhalten!?
Meine Bilder kommen hauptsaechlich in Postergroessen einher. NAtuerlich reizt da die ALPHA700, aber noch muss ich mich noch mehr auf die D7D und meine Faehigkeiten verlassen, um am Ende hochwertige 60x90 (cm) Bilder zu erhalten. Falls jedoch jemand seine gesamte Wand (3mx2.5m) mit einem Bild schmuecken moechte, vermute ich zwischen 6MP und 12MP keinen groesseren Unterschied ;)
Gruesse, Torsten.
Okay, unter diesem Gesichtspunkt (Ausdruck A3 ) hatte ich das nicht betrachtet. Das ist tatsächlich ein Argument in die Richtung.
...
Das war aus meinem Verständnis aber nicht das Ziel, das Justus mit seinem Test verfolgte:
...Heute habe ich es mal darauf angelegt, weil ich das Gefühl hatte bisher kaum "knackscharfe" Bilder mit der A700 produziert zu haben und habe sie nochmal mit der 7D verglichen. Alle üblichen "Testbedingungen", Minolta 85/1,4 G @ F5,6, Zeitautomatik, JPG out of Cam.
...
Gruß
Justus
Und da kann man mit Hochrechnen eines 6-MP-Bildes natürlich auch nachweisen, dass dieses nicht so "knackscharf" ist wie eins das mit einer 12-MP-Kamera gemacht wurde.
Das hoch oder runterrechnen ist für mich einfach augenwischerei, eigentlich zwei Bilder ( Je eins mit der 700 und 7er, und dann einen ausschnitt auswählen und denn von beiden kameras betrachten und bewerten, mich intressiert doch die abbildungsleistung auf einen bestimten größe und nicht auf auflösung rauf oder runter gerechnet.
Gerhard-7D
26.01.2008, 13:42
Also ich muß wohl mal eine Lanze für den Threat-Steller brechen: Ich finde den Vergleich gut !!! ;)
Seis drum, daß das D7D Bild nicht mehr scharf wirkt. Das sollte eigentlich jedem klar sein. wenn man ein Bild dermassen aufbläht.
Aber ich finde doch bewiesen, daß sich die 12 Mpix der A700 mit einer guten Optik ausnutzen lassen. Wenn also jemand sehr hochwertige Objektive besitzt, ist die A700 auch bezüglich der Bilddetails ein großer Sprung nach vorne.
Was mich als nicht "Nobelglas-Besitzer" aber in dem Zusammenhang natürlich interessieren würde, ist der Vergleich mit weniger teueren Optiken, die an der D7D trotzdem vorzeigbare Ergebnisse bringen.
Ich bisitze z.B. das 100er f3,5 Makro von Cosina,
das Minolta 24-105 3,5-4,5
und das Minolta 70-210 f3,5-4,5
solche Gläser sind hier im Forum meines Wissens weiter verbreitet als ein 85mm f1,4G.
von daher wäre ein Vergleich warscheinlich auch für viele sehr interessant. Um zu sehen ob sich trotz mittelmässiger Optiken ein Auflösungsgewinn erzielen lässt oder ob die 12 Mpix den "reicheren" oder beruflich betreibenden vorbehalten bleiben.
Ich hatte sowas schon mal in einem andere Threat angeregt, aber leider ohne Erfolg.
Vielleich klappt es ja diesmal :?:
Mfg. Gerhard
Hademar2
26.01.2008, 13:55
Ich hätte da eher aus 4 einzelnen Aufnahmen mit der D7D ein Panorama erstellt und in der Größe der Alpha 700 zurecht geschnitten, das wäre dann in meinen Augen ein "richtiger" Vergleich.
Ich hätte da eher aus 4 einzelnen Aufnahmen mit der D7D ein Panorama erstellt und in der Größe der Alpha 700 zurecht geschnitten, das wäre dann in meinen Augen ein "richtiger" Vergleich.
Eigentlich hätten doch 2 Aufnahmen mit der D7D im Hochformat gereicht, oder liege ich jetzt falsch?
A700: Auflösung 4288 x 2856
D7D: Auflösung 3008 x 2000 > 2 Bilder=4000 x 3008
Aber Justus hat ja schon geschrieben, dass es ihm nicht um die D7D, sondern um "Knackschärfe" der A700 ging. ;)
4Norbert
26.01.2008, 15:09
Meine Bilder kommen hauptsaechlich in Postergroessen einher.
Gruesse, Torsten.
Da musst du ja schon eine sehr beträchtliche Poster-Sammlung haben :shock:
da braucht man bestimmt viel Platz zum Aufhängen?;)
Hallo,
um einmal etwas Ordnung in die Fragen zu bringen: Die Versuchsdurchfuehrung an sich bewerte ich fuer in Ordnung.
Nun ist die Frage, was genau man damit aussagen moechte bzw. was man aus den Ergebnissen interpretiert.
Hier meine These zum Versuch: Dieser zeigte, dass man bei Wunsch einer bestimmten Ausgabeaufloesung durch die Verwendung der A700 eine bessere Grundschaerfe erhaelt, als bei Vergroesserung eines D7D Bildes mittels geeigneter Vergroesserungsalgorithmen. Die Notwendigkeit eines 4200 Pixel breiten Bildes kann z.B. aufgrund entsprechender Ausgabegroessen (Poster) notwendig sein. Diese These wird durch en Versuch bestaetigt.
Beachtet werden muss allerdings, dass die Bilder ("JPEG out of the CAM") bereits einer kamerainternen Bearbeitung unterlagen. Ich kann mir vorstellen, dass Sony da "Verbraucherfreundlicher" unterwegs ist, als Konica-Minolta.
Gruesse, Torsten.
da braucht man bestimmt viel Platz zum Aufhängen?;)
Ich habe natuerlich nicht jedes Bild aus der Galerie im Grossformat anfertigen lassen. Weniger als 10% der entwickelten Grossbildern haengt bei mir oder meinen Eltern an der Wand - das bleibt noch ueberschaubar ;) Der Rest ist in der Welt verstreut :top:
Gruesse, Torsten.
Moin,
eigentlich interessiert mich so ein Vergleich nicht die Bohne...:roll:
denn erstens ist es ein falscher Ansatz...
und zweitens dann eine falsche Erkenntnis daraus!!!
möchte nochmal erinnern zu analogen Zeiten machte man hin und wieder auch mal Vergleiche und man konnte damals mangelns Compi ...nicht hochrechnen!!!
aber bei zwei Bildern konnte man häufig DEUTLICH sehen...
welches die bessere Kamera oder Objektiv war!!!
Beispiel...
zur Prüfung muste ich ein Großbild Architektur machen, Bild SW 30x40cm...
ich hatte eine 9x12 GF Kamera und den schärfsten Film...
ein Kollege stand daneben mit einer Hasselblad 6x6cm und machte die gleiche Ansicht!
Beide Bilder in 30x40 nebeneinander....zeigten ganz klar den Sieger...die Hasselblad!
es war schlicht doppelt so gut oder detailreicher...egal wie und warum!!!
(falls interessant...es lag am Objektiv bei nur 30x40)
###
also wenn vergleich dann richtig...
lege den Ausschnitt im Bücherregal fest(umrahme ihn)
nimm eine gleiche Brennweite und Abstand und logisch....
volle Auflösung!!!
dann der Schärfevergleich ...auf dem Mittelteil z.B Zigarettenpack...feddich!
alles andere ...ist leider Murks:roll:
auch wenn man ähnliche Geschichten schon häufiger im Netz lesen konnte!!!
das dann an den Kameras alles auf NULL stehen sollte dürfte klar sein aber...
für diejenigen die nur JPGs machen ist schon interessant...
was und wie gut die Kameras....dann gute JPGs machen könnte,
also mit leicher Korrektur!!!???
Mfg gpo
Gerhard-7D
26.01.2008, 19:23
für analogen Film bzw. wenn man die Bilder in gleicher Größe entwickeln lässt, ist das schon in Ordnung. Aber um einen Unterschied zu sehen müssten die Testbilder sicher größer als DinA4 enwickelt werden und das kostet Geld.
Das wiederum wird es nicht jedem Wert sein. Daher kann ich die am PC Vergleichen-Variante gut nachvollziehen.
Natürlich ist ein hochgerechnetes Bild nicht das non plus Ultra, dennoch bietet es meiner Meinung nach eine bessere Vergleichsmöglichkeit, als 2 Bilder mit gleichem Inhalt aber unterschiedlicher Auflösung.
Denn dann kann man oft auf dem kleineren Bild nicht sicher sagen ob die Details noch genau wie auf dem größeren vorhanden sind. Daher halte ich das Hochrechnen und dann nebeneinander legen für Sinnvoll.
Ihr habt ja wohl das Bild der Hasselblad auch nicht doppelt so groß entwickeln lassen wie dein Vergleichsbild. Ist einfach schlecht sonst zu vergleichen.
PS: Natürlich ist das nur meine Meinung und es darf weiter heiß diskutiert werden.
Mfg. Gerhard
Was vergleichst du denn dann, Die cameras oder die Qualität des Hochrechnens ? ;-)
Was vergleichst du denn dann, Die cameras oder die Qualität des Hochrechnens ? ;-)
Wohl eher letzteres, deshalb halte ich auch diesen Weg für besser und auch richtig.
...
also wenn vergleich dann richtig...
lege den Ausschnitt im Bücherregal fest(umrahme ihn)
nimm eine gleiche Brennweite und Abstand und logisch....
volle Auflösung!!!
dann der Schärfevergleich ...auf dem Mittelteil z.B Zigarettenpack...feddich!
alles andere ...ist leider Murks:roll:
auch wenn man ähnliche Geschichten schon häufiger im Netz lesen konnte!!!
...
Mfg gpo