PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KonicaMinolta 18- 70mm oder Minolta 28- 85mm


the live
25.01.2008, 21:17
Hallo

wie der Titel schon sagt kann ich mich nicht zwischen den zwei genannten Standard-Zooms entscheiden!

Meiner Meinung nach sind beide Objektive gut, jedoch stört mich das Plastik-Bajonet vom 18-70. Das 28-85 ist wiederum schwer macht jedoch einen wertigeren Eintrug (Entfernungsanzeige, Verarbeitung). Laut einem Eintrag in der Objektivdatenbank ist das 28-85 besser?

Eines steht fest, das 28-85 bleibt sicher bei mir weil es meinem Vater gehört, jetzt ist nur die Frage ob ich das 18-70 verkaufe.

Ich werde vermutlich nach den Sommerferien (wenn ich wieder genug Cash habe;))das CZ 16-80 kaufen.

Welches würdet ihr behalten oder mit welchen habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?

Gruß
Andreas

A2Freak
25.01.2008, 21:40
Ich hatte seinerzeit an der D5D beide Objektive. Von der Bildqualität her fand ich das 28-85 besser. Es hatte bei mir zusammen mit dem 17-35 das 18-70 ersetzt.

Wenn Du auf WW verzichten kannst, bis das 16-80 da ist, behalte das 28-85. Wenn nicht, behalte beide Objektive, bis das 16-80 kommt.

binbald
25.01.2008, 21:51
Kann mich dem nur anschließen. Mit dem 28-85 habe ich ein paar schöne Aufnahmen für Bildbände gemacht, es ist recht gut, an digital fand ich es nicht ganz so toll. Das 18-70 hat seine Stärken eher im unteren und mittleren Bereich, kommt aber im mittleren und langen Bereich nicht ganz an das 28-85 heran. Zum Überbrücken würde ich das 18-70 für untenherum und das 28-85 für obenherum nehmen. Wenn Du das 16-80 hast, brauchst Du weder das eine noch das andere. Nur das 28-85 zu behalten, ist zu wenig, weil an digital zu lang und kein notwendiger Weitwinkel dabei.

Markus M.
27.01.2008, 19:57
Ich glaube, das du für das 18-70 nicht so viel bekommst, das es sich lohnen wird
es zu verkaufen. Das Minolta 28-85 sowieso behalten, wer weiß was das an einer Alpha mit KB-Sensor bringt...bestimmt nicht schlecht. Ich hab übrigens auch ein 18-70 bei mir rumliegen, wer weiß, vielleicht ist die aktuelle DSLR mal "Alteisen" und man braucht eine günstige Linse um sie:

a) als Beigabe zu verkaufen

b) damit in Schlamm und Dreck rauszuziehen und Bilder zu machen,
wo man sein Teures Zeug nicht mitzunehmen traut.

Jornada
28.01.2008, 11:50
Zudem darfst du nicht vergessen, dass zwischen 18mm und 28mm Brennweite ein riesen Unterschied ist, man kann diese beiden Objektive nicht wirklich miteinander vergleichen.
Qualitativ ist sicherlich das 28-85er besser, aber an einer Crop1,5-Kamera hat es keinen Weitwinkelbereich mehr, denn 42mm ist eher eine Normal- als eine Weitwinkelbrennweite.
Wenn du das 28-85er ohnehin behältst, behalte auch das 18-70er, auf die 20.- EUR, die Du dafür bekommst, kannst Du verzichten. Vor allem kannst Du es ja immer noch verkaufen, wenn Du das erwähnte 16-80er kaufst.

the live
30.01.2008, 12:34
Danke für eure Meinungenen und Erfahrungen!

ich werde das 18-70 behalten (da es wirklich nicht viel bring es zu verkaufen). Hauptsächlich werde ich das 28-85 verwenden und nur wenn ich denn WW-Bereich benötige das 18-70!

Gruß
Andreas

Jornada
30.01.2008, 14:13
Endlich einer, der tut, was ich sage :cool:

A2Freak
30.01.2008, 14:27
und ich denke...:lol:

PeterHadTrapp
30.01.2008, 14:51
Außerdem sind die "Ofenrohre" alle nicht frei von CA. Und die fallen in meinen Augen beim 18-70 deutlich milder aus.

Peter

kentsfield
30.01.2008, 15:42
laut photozone hat das 18-70 arge caprobleme: http://www.photozone.de/Reviews/Sony%20/%20Minolta%20Lens%20Tests/140-sony-18-70mm-f35-56-dt-review--lab-test-report?start=1

dafür löst es wahrscheinlich ein rechtes stück besser aus, und ausserdem kann man cas ohne probleme korrigieren.

gruss

Jens N.
30.01.2008, 15:47
Außerdem sind die "Ofenrohre" alle nicht frei von CA. Und die fallen in meinen Augen beim 18-70 deutlich milder aus.

Im Vergleich 28-85 vs. 18-70 finde ich das 18-70 CA-mäßig eigentlich schlimmer. Vor allem sind die Farbsäume das 18-70 komischerweise nicht immer vollständig zu entfernen. Bei den Ofenrohren gilt das eigentlich nur bei den axialen CA, die bei den Objektiven in der Tat sehr ätzend sein können.

PeterHadTrapp
30.01.2008, 15:53
:shock: Hm ... ist mir noch nicht wirlich schlimm aufgefallen ... da muss ich wohl mal genauer hinkucken. :oops:

Erklärst Du mir mal was man unter "axiale CA" zu verstehen hat, bzw. was dann "nicht axiale" wären ?

Jens N.
30.01.2008, 16:45
:shock: Hm ... ist mir noch nicht wirlich schlimm aufgefallen ... da muss ich wohl mal genauer hinkucken. :oops:

Es kommt beim 18-70 meiner Erfahrung (mit diesem Objektiv) sehr auf die Brennweite an. Im WW sind die Farbsäume aber teilweise schon recht ausgeprägt, am langen Ende nehmen sie ebenfalls wieder zu.

Erklärst Du mir mal was man unter "axiale CA" zu verstehen hat, bzw. was dann "nicht axiale" wären ?

Wenn's der Einfachheit halber auch ein Link sein darf: Klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration#Farbl.C3.A4ngsfehler_und_F arbquerfehler)

Leider gibt es da keine Beispielbilder zu axialen CA (nur zu lateralen CA, oben rechts), daher versuche ich's mal mit eigenen Worten zu erklären:

Transversale/laterale CA (Farbquerfehler) sind die, die man um Objekte, die in der Schärfeebene liegen, sieht. Also praktisch links und rechts im Bild. Sie sind farblich immer komplementär (also eine Seite bläulich, die andere gelblich usw.). Longitudinale/axiale CA (Farblängsfehler) sind "vorne/hinten" (blöd ausgedrückt, aber ich hoffe du verstehst was ich meine) im Bild zu finden, also wirken sich z.B. auf's Bokeh aus. Diese Aberrationen sind bei Objektiven noch schwieriger zu korrigieren und meiner Meinung nach sogar bei guten APOs noch zu finden (wenn auch weniger dramatisch). Digitalkameras sind dafür meiner Meinung nach anfälliger als Film, warum weiß ich nicht (ist aber vielleicht auch nur ein Fehleindruck). Die Ofenrohre, bzw. speziell das 70-210mm /4 sind hier besonders schlimm, es hängt aber auch vom Motiv usw. ab. Axiale CA sind nicht so ohne weiteres (mit irgendeiner Automatik, wie es bei "normalen" lateralen CA oft recht einfach geht) zu entfernen, was sie richtig ärgerlich macht.

PeterHadTrapp
30.01.2008, 16:49
Danke :top:

hanito
30.01.2008, 16:55
ich behalte mein 18-70 Sony, im Vergleich zu meinem Tokina 28-70 2.8 kann ich keinen Unterschied feststellen. Zudem funzt das mit meinem Blitz besser. Für meine Ansprüche reicht das 18-70 Sony.

fwg
01.02.2008, 11:47
Im Vergleich 28-85 vs. 18-70 finde ich das 18-70 CA-mäßig eigentlich schlimmer.
Was die CAs angeht ist es ein Unentschieden zwischen meinen AF28-85 und dem KonicaMinolta AF18-70DT.
Auch in Sachen Bildqualitaet tun die sich nicht viel.
Nur im BW-Bereich ab 50mm zieht das alte dem neuen davon.
Im Bereich 28-50mm gibt es keine gravierenden Unterschiede.
Wegen des fuer mich besser nutzbaren BW-Bereichs habe ich meist das AF18-70DT an D7D und A700.

Uebrigens:
Mir ist letztens aufgefallen dass mein Sony SAL18-70 wesentlich mehr CAs produziert als mein KonicaMinolta AF18-70DT.
Eine logische Erklaerung dafuer habe ich nicht.

Abschiessend zur Fred-Fragestellung:
Ich wuerde beide behalten.