Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel auf A700 sinnvoll ?
TomSchmidt
25.01.2008, 14:51
Hallo,
Nach Einsatz der Dynax800 & Dynax5D bestände momentan die Möglichkeit für mich abzudaten.
Ich frage mich derzeit ob die Alpha 700 in Frage kommt, wobei mir die "Sinnhaftigkeit" des 12MP Sensors noch nicht ganz klar ist:
Liege ich falsch wenn ich annehme daß kein derzeitiges Objektiv und schon gar keines welches für KB-Format gerechnet ist im entferntesten die Linienauflösung bringt die der Sensor aufzulösen vermag ?
Da ich die Kameras weder bei Sturzregen einsetze noch einen schnelleren AF benötige ... Gibt es in diesem Sinne Punkte die für die A700 sprechen ?
Verglichen mit der angekündigten Canon 450D wirkt der Preis für den Body / Kit-Version
ziemlich unverhältnismäßig. Mit welchen Highlights positioniert sich der A700 gegenüber der 450D ?
Ich würde mich über Feedback freuen.
Gruß aus BO
Im Vergleich zu den Alphas hat die D5D ein wirklich grottenschlechtes Display.
Wenn Du einmal was besseres gewohnt bist wird dich das Display an der D5D immer stören. An meiner A100 kann ich gleich an der Kamera beurteilen, ob das Bild schaf geworden ist, an der D5D ist das nicht so einfach.
Und wenn Du keine 12 MPix willst / brauchst (wer braucht ernsthaft 12 MPix?), nimm halt die A100 oder A200.
Grüße
Wolfgang
1. Hochauflösendes Display
2. Viel Reserve für Crops -> 12 MP
3. Schneller und treffsicherer AF
4. Eingebauter Stabi, muß man nicht mit einem Objektiv kaufen
5. Sehr übersichtliche und einfache Bedienung
6. Wenig Bildrauschen im hohen ISO-Bereich
7. Exzellente Bildqualität
8. DRO
9. ... macht mal weiter, ich muß arbeiten ..
Ob es Sinnvoll ist kannst doch nur Du selbst entscheiden.;)
Und was die 450D angeht, würde ich die nicht mit der A700 vergleichen, sondern eher mit der kommenden A200. Ich bin von der 7D auf die A700 umgestiegen, und für mich war es "Sinnvoll", wobei selbst die 7D noch über Deiner 5D steht, was das technische und die Bedienung angeht.
Von daher kannst Du es wirklich nur selbst entscheiden.
TorstenG
25.01.2008, 15:18
Hallo Tom!
Also es gibt schon einige Objektive, die an der Alpha 700 deutlich mehr Auflösung zeigen als an der D5D, ehrlich gesagt wüßte ich keines bei dem es nicht so ist! Wenn man natürlich gute Bildqualitäten möchte muß man auch gute Optiken nehmen, aber das gilt für beide im gleichen Maßstab!
Der AF ist übrigends nicht nur schneller, er ist vor allem auch treffsicherer, gerade wenn es dunkler wird bemerkt man das!
Die Canon 450D ist übrigends eine Klasse unter der Alpha 700, da wäre eher die 40D als Vergleich heranzuziehen! Die Alpha 200 (und evtl. eine neue, die womöglich auf der PMA vorgestellt wird) liegt etwa auf diesem Niveau!
Vorzüge der Alpha 700 (bzw. der Alpha generell)? Du kannst Deine Objektive weiternutzen, Du hast einen eingeb. Bildstabi (wie bei der 5D, nur etwas besser), die Bedienung ist (wie ich finde) deutlich besser, das bessere Display der 700er (900.000 Pixel), DRO
Vorteile der 450D: Aktuell deutlich größeres Objektivangebot, mehr USM/HSM-Objektive, bei großen Brennweiten ist eingeb. Bildstabi etwas besser, da Sucherbild auch stabilisiert ist, LiveView (ist aber deutlich überbewertet). Aber Vorsicht, 450D hat nur SD-Karten
SteffenGottschlich
25.01.2008, 15:26
Hallo Tom,
Du vergleichst hier zwei unterschiedliche "Fahrzeugklassen".
Die Sony Alpha 100 ist letztendlich die Fortsetzung der D5. Vieles daran ist verbessert worden Autofokus, Bedienung, Monitor usw. Da gibt es einige Threads zu diesem Thema im Forum. Mit dieser Kamera kannst Du sehr glücklich werden. Wenn Du die Bedienung der 5d gewohnt bist, fällt Dir der Umstieg auf die Alpha 100 sehr leicht.
Die Sony Alpha 700 ist ein semiprofessionelles Modell, vergleichbar der Canon D 40. Falls Du diese features nicht nutzen kannst, ist die Kamera einfach zu "hoch" für Dich (wie z.B. für mich auch).
Die Canon 450d ist eine Einsteigerkamera (Willst Du "spielen", Zitat Canon Werbung) und eher mit der neuen Alpha 200 vergleichbar. Die Alpha 200 ist nun aber wie die Alpha 700 eine echte Sony, was sich an der Bedienung bemerkbar macht.
Aber natürlich ist für die Qualität der Bilder der Unsicherheitsfaktor hinter der Kamera verantwortlich...
MeinTip: Die Apha 100. Super Kamera, Preise wegen Alpha 200 am Purzeln...
LG
Steffen
Reisefoto
25.01.2008, 15:44
Hallo,
Liege ich falsch wenn ich annehme daß kein derzeitiges Objektiv und schon gar keines welches für KB-Format gerechnet ist im entferntesten die Linienauflösung bringt die der Sensor aufzulösen vermag ?
Ja, damit liegst Du falsch. Wozu sollte Canon sonst DSLRs mit über 20MP produzieren. Aber auch, wenn man sich auf Objektive für das A-Bajonett beschränkt, sollten alle besseren Objektive diesen Anforderungen gerecht werden. Das kann ich für meine Objektive nach dem Umstieg von der D5D auf die A700 jedenfalls bestätigen. Natürlich wird es auch ein paar Billiglinsen und Produkte von Fremdherstellern geben, die bei 12MP an ihren Grenzen geraten bzw. diese überschreiten.
Da ich die Kameras weder bei Sturzregen einsetze noch einen schnelleren AF benötige ... Gibt es in diesem Sinne Punkte die für die A700 sprechen ?
- Besseres Rauschverhalten (in etwa 1 ISO-Stufe, d.h. was füher bei ISO 800 erreicht wurde geht heute auch fast mit ISO 1600)
- größerer Dynamikumfang (vor allem bei höheren ISO-Werten, bei der D5D nahm der Dynamikumfang oberhalb von ISO 400 deutlich ab), ein ganz wichtiger Punkt!
- viel bessere Bedienung
- besserer Antishake
- höhere Auflösung
- höhere Serienbildgeschwindigkeit (falls man das braucht)
- besserer Sucher
- sehr gut funktionierendes AF-Hilfslicht anstelle des ätzenden AF-Hilfsbitzes
- Schlafaugenproblem bei Blitzaufnahmen behoben
- deutlich besseres Display mit komfortabel zu bedienender Lupenfunktion
- DRO (falls man es braucht)
- besser gedämpfter Spiegelschlag
Irgendwo in diesem Forum gibt es auch einen Thread zu den Vorteilen der A700.
Ich bin mit meinem Wechsel von der Dynax 5D zur A700 jedenfalls sehr zufrieden. Allerdings war für mich auch der verbesserte AF ein entscheidender Grund. Diese Vorteile werden mit dem Nachteil des höheren Gewichts, größeren Gehäuses und kürzerer Akkulaufzeit erkauft.
Verglichen mit der angekündigten Canon 450D wirkt der Preis für den Body / Kit-Version
ziemlich unverhältnismäßig. Mit welchen Highlights positioniert sich der A700 gegenüber der 450D ?
Die 450D ist in der Klasse der Sony A200 angesiedelt. Wenn Dir reicht, was die 450D bietet, dann kannst Du auch die neue A200 (oder die in Kürze zu erwartende A300) nehmen, wobei anzumerken ist, daß es weder zur 450D noch zur A200 bisher umfangreiche Erfahrungsberichte und Tests gibt.
Die kleinen Canons (300, 350, 400, 450) liegen nicht gut in der Hand, die Bedienung ist um Klassen schlechter als bei der A700, sie haben keinen eingebauten Bildstabilisator der mit allen Objektiven funktioniert, das Diplay ist mit Sicherheit nicht mit dem der A700 zu vergleichen, ich unterstelle vorerst, daß auch die Bildqualität der A700 besser ist...
Ob sich für Dich ein Wechsel lohnt, hängt von Deinen Anssprüchen und dem ab, was Du mit der Kamera vor hast. Für viele Zwecke ist die D5D völlig ausreichend, auch wenn die A700 einfach besser ist.
TorstenG
25.01.2008, 15:50
Hmm, mal eine andere Frage:
Was gefällt Dir an Deiner D5D nicht bzw. könnte besser sein? Was wiederum findest Du klasse?
Und nochwas: Worin liegt Dein Hauptinteresse an der Fotografie? (Also was fotografierst Du gerne)
Genau wie Torsten schon geschrieben hat, was möchtest du Fotografieren?
Bei Makros oder statischen Sachen ist die Alpha klasse, wenn es dann schon schneller wird ist eine 450D höchstwahrscheinlich besser.
Ich frage mich derzeit ob die Alpha 700 in Frage kommt, wobei mir die "Sinnhaftigkeit" des 12MP Sensors noch nicht ganz klar ist:
...
Gibt es in diesem Sinne Punkte die für die A700 sprechen ?
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
noch zwei Nachträge zum schon Genannten:
- 12 MP Sensor ermöglicht bessere Ausschnittsvergrößerungen
- A700 hat ein viel konsistentere und verlässlichere Belichtungsmessung als die Vorgänger
kleiner Seitenhieb: was man so von der angekündigten Canon sieht, hat sie ja viel Ideen von der Sony übernommen, diese Nachmacher!:P:lol: auch wenn man noch nichts Genaues weiß, aber das AF-Modul dürfte bei Canon noch besser als bei der A700 sein (aber mir reicht die A700 locker), aber ansonsten... :?::P
kleiner Seitenhieb: was man so von der angekündigten Canon sieht, hat sie ja viel Ideen von der Sony übernommen, diese Nachmacher!:P:lol: auch wenn man noch nichts Genaues weiß, aber das AF-Modul dürfte bei Canon noch besser als bei der A700 sein (aber mir reicht die A700 locker), aber ansonsten... :?::P
Wenns das 30D Modul ist dann ist sie wohl schneller. Was hat sich Canon denn von Sony abgeschaut? Wechselbare Objektive? :P
Ich würde sogar soweit gehen und mir eine gebrauchte 30D mit Restgarantie kaufen, da hast du verdammt viel Kamera für nichtmal 600€ :top: (Ok das Display taugt nicht zur Schärfebeurteilung was auch wieder ein K.O. Kriterium sein könnte)
Mein Umstieg von D7d auf A700 hat sich gelohnt. Die vielen Vorzüge wurden alle schon benannt. Ich kenn die 450er Canon nicht, habe aber heute mal die 350er näher betrachten und befummeln können. Die ist auf gar keinen Fall vergleichbar mit einer A700. Die 350er ist winzig und haptisch überhaut nicht so qualitativ verarbeitet.
Wenns das 30D Modul ist dann ist sie wohl schneller. Was hat sich Canon denn von Sony abgeschaut? Wechselbare Objektive? :P
Autofokus in der Kamera - von der 7000!
Ich dachte eher an: Wegfall des oberen Displays - alles läuft nur über ein Display, Wegfall des Canonrändelrades auf dem Hinterteil ...
Kann natürlich sein, dass das schon immer so bei den kleinen Canons war, ich habe nur eine Nummer größer und da fiel mir diese Veränderung eben auf.
Aber um nochmal auf die beiden Kameras zurückzukommen - für meine nicht sonderlich großen Hände ist die A700 ein kleines Tickchen zu groß (macht aber nix), die 7D passte wunderbar. Man sollte die wirklich in die Hand nehmen vorher!
Autofokus in der Kamera - von der 7000!
Ich dachte eher an: Wegfall des oberen Displays - alles läuft nur über ein Display, Wegfall des Canonrändelrades auf dem Hinterteil ...
Das sehe ich als Minoltanutzer als Vorteil, ich schaue oft hintendrauf und vergesse das die Canon´s alles oben drauf haben.
Das sehe ich als Minoltanutzer als Vorteil, ich schaue oft hintendrauf und vergesse das die Canon´s alles oben drauf haben.
Ei freilich, ich liebe das auch - manchmal allerdings ist das große Display auch störend, wenn Du z.B. im dunklen Theater sitzt. Da ist so ein kleines schimmerndes Etwas oben drauf unauffälliger.
Hallo
Also ich kann dir nur raten, die A700 zu kaufen.
Ich bin mit einer D5D in die digitale Fotografie eingestiegen, war aber nicht so begeistert, da der Sensor sehr schnell verstaubte. Wie es dann die A100 mit Staubschutz gegeben hat, habe ich sofort gewechselt. Ich bin am Anfang auch sehr zufrieden gewesen. Aber je sicherer ich im Umgang mit der Kamera wurde, desto öfter stieß ich auch an ihre Grenzen. Dann kam der Moment auf den ich immer gewartet hatte. Ich konnte mir, nachdem ich mein Sparschwein geplündert hatte, eine A700 kaufen. Es ist wie der Umstieg von einem Golf in einen Porsche. Sicher haben beide einen Motor und vier Reifen. Aber im Porsche macht das Fahren einfach mehr Spaß. Und genauso ist es auch mit der A700. Wenn du einmal diese Kamera in den Händen hattest, hast du keinen Blick mehr für eine D5D oder eine A100. :D
...Aber um nochmal auf die beiden Kameras zurückzukommen - für meine nicht sonderlich großen Hände ist die A700 ein kleines Tickchen zu groß (macht aber nix), die 7D passte wunderbar. Man sollte die wirklich in die Hand nehmen vorher!
Da stellt sich mir jetzt die Frage, wieso die kleinere A700 zu groß ist, wenn die D7D passte?
Da stellt sich mir jetzt die Frage, wieso die kleinere A700 zu groß ist, wenn die D7D passte?
Jürgen, ich kann sie nicht nebeneinander stellen, aber ich glaube nicht, daß die :alpha:700 kleiner als die 7D ist. Leichter ist sie, aber nicht kleiner.
Rainer
PeterHadTrapp
25.01.2008, 19:12
Doch Rainer, sie ist einen Tick kleiner. Nicht viel aber ein bisschen. Ich kann sie zwar auch nicht mehr daneben stellen, ich hatte sie aber nebeneinander stehen als das noch ging ;)
Allerding ist glaube ich der Griffteil rechts etwas ausladender geworden, sodass man schon fühlen kann sie wäre mächtiger wenn man sie in der Hand hat.
Die A700 hat 141,7mm x 104,8mm x 79,7mm, die D7D bringt's auf 150mm x 106mm x 77.5mm. Das Volumen habe ich jetzt nicht ausgerechnet. ;)
Quelle: Hier. (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=DSLR) :top:
EDIT: Die gut 8 mm weniger in der Breite bringen bei der A700 die geliebte "Nagelfeile" mit sich. :cool:
Siehste Jürgen, zwei Millimeter tiefer. :lol:
Ok, die anderen Zahlen hab ich unterschlagen. Du hast schon grundsätzlich Recht.
Aber ich meinte auch tatsächlich - wie von Peter angemerkt - den rechten Handgriff, und genau da hält man ja die Kamera. Der ist für mein Dafürhalten schon sehr tief, so daß die "fehlende" Größe der rechten Hand schon ein Problem sein könnte. Und genau da hatte ich den Eindruck, daß diese Tiefe bei der 7D deutlich geringer war. Die linke Hand hab ich immer unter dem Objektiv, das ist insofern egal.
Rainer
Genau das meine ich auch.
Nicht die Kamera selbst, sondern der Griff zum Anfassen. Der ist einen Tick größer als bei der 7D, weniger als einen halben Zentimeter ausladender, aber das fühlt man (ich)
War sie Frage nicht "Wechsel auf A700 sinnvoll ?", und jetzt schweift man wieder ganz gehörig ab hier, ich glaube nicht das der Ersteller dieses Trheads dieses wollte.:roll:
@TomSchmidt,
nachträglich noch ein herzliches Willkommen hier.
Und da Du ja schon Objektive von Minolta hast, würde ich Dir entweder empfehlen auf die A200 zu warten, oder eben zur größeren A700 zu greifen, und das auch weil es für dieses beiden Kameras auch einen Hochkantgriff gibt bzw geben wird, so ist es zumindest zu lesen. Was z. B bei der A100 nicht der Fall ist.
Also, zu den objektiven Vorteilen ist schon einiges gesagt worden. Rein subjektiv kann ich dazu sagen, dass der Schritt von der D5D auf die A700 genauso rattenscharf war, wie der Wechsel von der Fuji S600Z auf die D5D. Mit Sicherheit war es ein gut überlegter, da recht teurer Wechsel, aber alleine das Feeling der A700 gegenüber der D5D war/ist für mich sagenhaft. :top:
So, und jetzt wieder zu den objektiven Einschätzungen ;)
Gruß
Wolli
War sie Frage nicht "Wechsel auf A700 sinnvoll ?", und jetzt schweift man wieder ganz gehörig ab hier, ich glaube nicht das der Ersteller dieses Trheads dieses wollte.:roll:
...
Bekenne mich schuldig. :oops: Aber trotzdem: ;)
Siehste Jürgen, zwei Millimeter tiefer. :lol:
...
Rainer
Und die 2 mm beziehen sich auf die maximale Tiefe der Kamera, bei der D7D ist das von Vorderseite des Prismendachs mit Blitz bis zurRückwand (Augenmuschel), und das scheint bei der A700 auch so zu sein, wenn ich mangels Kamera den Bildern glauben kann (sehr gut im Prospekt zur A700 auf S. 26 zu sehen). :cool:
Da halte ich aber meine Kamera recht selten. :lol:
War sie Frage nicht "Wechsel auf A700 sinnvoll ?", und jetzt schweift man wieder ganz gehörig ab hier, ich glaube nicht das der Ersteller dieses Trheads dieses wollte.:roll:
Der Ersteller dieses Threads könnte sich ja mal wieder zu Wort melden, damit es nicht so abschweift. ;)
Zur Ursprungsfrage: Eine Entscheidungsfindung für andere ist immer schwierig, wenn nicht unmöglich. Fleißig Informationen sammeln und gewichten ist angesagt - und dann gibt's wahrscheinlich doch eine Bauchentscheidung. ;)
Grundsätzlich würde ich sagen, dass man als Besitzer von brauchbaren (Konica-)Minolta-Objektiven nicht viel falsch machen kann, wenn man sich die A700 zulegt - solange die finanzielle Belastung verschmerzbar ist. Die A700 ist meiner Meinung nach in der Summe auf jeden Fall die beste digitale MAF-DSLR-Kamera, die es bisher gab. Sie ist auch nicht so viel größer und schwerer als die D5D als manche vielleicht denken.
Die Sinnhaftigkeit des 12MP-Sensors? Für "normale" Bilder braucht man ihn sicherlich nicht, aber bei Verwendung eines guten Objektivs bieten sich auch gute Möglichkeiten für Ausschnittssvergrößerungen.
Und die 2 mm beziehen sich auf die maximale Tiefe der Kamera, bei der D7D ist das von Vorderseite des Prismendachs mit Blitz bis zurRückwand (Augenmuschel), und das scheint bei der A700 auch so zu sein, wenn ich mangels Kamera den Bildern glauben kann (sehr gut im Prospekt zur A700 auf S. 26 zu sehen). :cool:
Da halte ich aber meine Kamera recht selten. :lol:
Jaja Jürgen, Du hast Recht, habe ich ja auch zugegeben, die 7D ist größer. Aber der rechte Handgriff der :alpha:700 ist halt ziemlich wuchtig und daher kam wohl mein subjektiver - nicht durch Ausmessen oder Nachlesen begründeter - Eindruck.
Rainer
Ich bin von der 5D auf die :a:700 aufgestiegen.
Die 12MP waren kein Grund dafür, ich wäre auch problemlos weiterhin mit 6 ausgekommen. Der Grund, warum es nicht die :a:100 geworden ist, war in erster Linie das Rauschverhalten, der bessere Sucher und der schnelle Autofocus. Was ich jetzt auch nicht mehr missen möchte, ist das bombastische Display und die treffischere Belichtung.
Die :a:100 (die 200er gab es noch nicht) ist es nicht geworden, weil ich sie sowohl von der Bedienung her als auch vom Rauschverhalten einen Rückschritt im Vergleich zur 5D bedeutet hätten.
Mit welchen Highlights positioniert sich der A700 gegenüber der 450D ?
Ich würde mich über Feedback freuen.
Gruß aus BO
Moin!
Die Cams sind tatsächlich in unterschiedliche Klassen einzusortieren:
Canon EOS 400D Kit (557€) = Alpha 100 (im Kit schon für 499€), jetzt neu Alpha 200 Kit (579€)
Canon EOS 450D Kit (849€) = kein Vergleichbares Modell von Sony in dieser Preisklasse
Canon EOS 40D Kit (1272€) = Alpha 700 Kit (1198€)
Alle Preise von www.redcoon.de
Zwischen A200 und A700 soll von Sony was kommen. Der größte Unterschied ist m.E. tatsächlich die Größe der Cam selbst! Ich habe vor einer Woche die Alpha 700 und die 400D in der Hand gehabt. Dazwischen sind Welten! Wenn ich kleinere Hände hätte, würde mir die Einsteigerklasse/-Größe locker genügen. Diese Cams bieten alles, was man für den Alltag braucht... und noch viel mehr!
Wichtiger als der Body ist die Wahl des passenden Objektivs und ob man all seine Wünsche mit dem Objektivpark des Cam-Herstellers befriedigen kann. Da ist Canon halt unschlagbar.
Ich habe noch keine DSLR. Ich weiß aber jetzt schon, dass es wohl eine 40D werden wird, da ich nur mit einer größeren Cam klarkomme und Canon den schnellsten AF liefert in Verbindung mit einer großen Auswahl an großen Brennweiten.
Wo liegt Dein Schwerpunkt, Tom?
Ich frage mich derzeit ob die Alpha 700 in Frage kommt, wobei mir die "Sinnhaftigkeit" des 12MP Sensors noch nicht ganz klar ist.:
Liege ich falsch wenn ich annehme daß kein derzeitiges Objektiv und schon gar keines welches für KB-Format gerechnet ist im entferntesten die Linienauflösung bringt die der Sensor aufzulösen vermag ?
Hallo,
meinst du mit Sinnhaftigkeit die 12 MP per se oder in Bezug auf die Objektive?
Objektive: Schon vor vielen Jahren waren Chemiefilme im KB-Bereich in der Lage mehr aufzulösen als die heutigen Chips. Mit feinkörnigen Filmen kamst du mal locker über 20 MP und gute Linsen konnten das durchaus rüberbringen, wobei ich glaube, mit heutigen DSLR hat man mehr Qualitätsreserven als mit den entsprechenden Chemiefilmen (vielleicht von kritischsten Farbverläufen mal abgesehen).
"Per se": Für die allermeisten Aufnahmen sind schon 6 MP mehr als genug, aber ich z.B. wünsche mir einen "Ersatz" für mein Mamiya 645 System, dass ich nicht zwischen dem schnellen "Snapshot" und der hohen Qualität hin und her wechseln muß und ggf. beide dabei haben muß. Von daher wünsche ich mir möglichst viel von diesen MP für entsprechende Reserven für Vergrößerungen und hoffe auf eine entsprechende 900er ;)
So unterschiedlich können Wünsche und Bedürfnisse sein und nur jeder für sich kann das auch nur für sich entsprechend entscheiden.
Gruß
aidualk