PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Papier für Canon Pixma ip4200 gesucht


XxJakeBluesxX
24.01.2008, 20:41
Nachdem der Druckerzubehörhändler meines Vertrauens (http://www.ags-edv.com) mein Lieblings-Spezialpapier "KMP PT 51" nicht mehr im Sortiment hat habe ich mich über Geizhals nach einem Händler umgesehen der es im Sortiment hat.

Am günstigsten weil Versandkostenfrei ist Amazon (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b000quxn76/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF).

Jetzt habe ich ebenfalls auf Amazon das Tetenal Print Papier A4 200 Blatt 120g/m² (http://www.amazon.de/Tetenal-Print-Papier-Blatt-120g/dp/B00008KUUL/ref=sr_1_21?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1201198360&sr=1-21) gesehen das genau wie das von KMP einseitig beschichtet ist und auch ein Gewicht von 120g/m² hat.

Da Tetenal ja ziemlich bekannt ist würde mich mal interessieren ob es hier bzgl. Tetenal Druckerpapier Erfahrungen von Leuten gibt die es schon verwendet haben...

Mit dem KMP war ich immer zufrieden, aber mein Händler meinte gestern dass die Qualität vom KMP PT 51 wohl etwas nachgelassen haben soll.

Ich brauche das Papier meistens für Ausdrucke von CD- oder DVD-Covern. Fotos drucke ich sowieso nicht selber aus.

Gotico
24.01.2008, 21:21
Hallo Claudio,

ich habe für meinen Canon sehr gute Erfahrung mit den Papiersorten von Rey gemacht.

Zum Beispiel gibt es bei Staples das "Rey Universalkopierkarton Text & Graphics DIN A4, 160g/m², weiß".

160g/m² ist schon eine Ansage ;) Zumal normales Papier ja meist so um die 80-90g/m² hat.

Es gibt von Rey aber noch viele andere Spezialpapiere. Gibt es keinen Staples in Deiner Nähe? Fahr einfach mal schauen.

See ya, Maic.

Wrörgi
24.01.2008, 21:30
ich habe für meinen Canon sehr gute Erfahrung mit den Papiersorten von Rey gemacht.

Hi Maic,

klein bischen OT:

Ich habe seit kurz vor Weihnachten den Pixma 4500, nun steht der erste Kartuschen wechsel ins Haus. Kannst du mir vielleicht sagen, ob man die selber nachfüllen kann und sie dann auch wirklich drucken, oder hat Canon hier auch diese Sperre, die die alten Kartuschen erkennt und als leer anzeigt ?

Jetzt wieder zum Thema:

Ist das Papier nicht schon zu schwer/dick für Fotodrucker und wie nennt sich das Fotoglanzpapier von Rey ?

Gruß und danke im Voraus für Antwort
Wrörgi

Gotico
24.01.2008, 21:42
Das mit dem Nachfüllen kann ich leider nicht beantworten. Was jedoch sicher funktioniert sind die Patronen von Fremdherstellern, die eine Aufnahme für die Original-Platine haben. Ob der Füllstand allerdings dann noch richtig angezeigt wird kann ich im Moment nicht ganz genau sagen. Ich meine aber, das dies irgendwie optisch erfolgt. Aber wie gesagt. Bin mir im Moment nicht ganz sicher ;)

See ya, Maic.

PS. 160g sind okay solange das Papier von oben zugeführt wird.

XxJakeBluesxX
27.01.2008, 18:40
Hi Maic,

klein bischen OT:

Ich habe seit kurz vor Weihnachten den Pixma 4500, nun steht der erste Kartuschen wechsel ins Haus. Kannst du mir vielleicht sagen, ob man die selber nachfüllen kann und sie dann auch wirklich drucken, oder hat Canon hier auch diese Sperre, die die alten Kartuschen erkennt und als leer anzeigt ?

Man kann die Original-Patronen nachfüllen wenn es einem nichts ausmacht dass die Hände danach ein wenig bunt sind (aber das lässt sich ja mit etwas schrubben wieder abwaschen). Allerdings erkennt der Canon das und man hat keine Füllstandsanzeige für die nachgefüllten Patronen. Ich finde aber dass das nicht so tragisch ist denn schliesslich kann man ja auch die Abdeckung öffnen und ab und zu selbst nachschauen.

Es gibt aber auch kompatible Patronen von Jettec an denen man den Original-Chip der jeweiligen Canon-Patrone einsetzen kann. Die Jettecs kosten ca. die Hälfte des Preises der Original Canon-Patronen.

Link zu www.krauss-tinte.de (http://shop.ebootis.de/application/krauss_app000000?SID=1070&ACTIONxSETVAL(artlist.htm,APGxNODENR:32492)=X) (dort habe ich schon Nachfülltinte für meinen ip4200 bestellt.)

Wenn Du noch Fragen hast empfehle ich Dir den Canon-Drucker-Bereich auf www.druckerchannel.de (http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=kategorie&catID=canon).

Wrörgi
27.01.2008, 18:50
Man kann die Original-Patronen nachfüllen wenn es einem nichts ausmacht dass die Hände danach ein wenig bunt sind (aber das lässt sich ja mit etwas schrubben wieder abwaschen). Allerdings erkennt der Canon das und man hat keine Füllstandsanzeige für die nachgefüllten Patronen. Ich finde aber dass das nicht so tragisch ist denn schliesslich kann man ja auch die Abdeckung öffnen und ab und zu selbst nachschauen.

Es gibt aber auch kompatible Patronen von Jettec an denen man den Original-Chip der jeweiligen Canon-Patrone einsetzen kann. Die Jettecs kosten ca. die Hälfte des Preises der Original Canon-Patronen.

Link zu www.krauss-tinte.de (http://shop.ebootis.de/application/krauss_app000000?SID=1070&ACTIONxSETVAL(artlist.htm,APGxNODENR:32492)=X) (dort habe ich schon Nachfülltinte für meinen ip4200 bestellt.)

Wenn Du noch Fragen hast empfehle ich Dir den Canon-Drucker-Bereich auf www.druckerchannel.de (http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=kategorie&catID=canon).

Ja cool, besten Dank. :top:

Gruß
Wrörgi

christoph.ruest
27.01.2008, 18:51
In der c't 17/07 gab es einen recht langen Beitrag über das Selberauffüllen von Tinten. Ausserdem wurden für diverse Drucker verschiedene Tinten von verschiedenen Fremdherstellern ausprobiert und unter Laborbedingungen getestet (z.B. 1 Jahr Sonnenbestrahlung, etc.).

Ergebnis: Manche Ersatztinten waren einfach nur grässlich und andere waren besser als das Original.

Gruss

Christoph