Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschlüsselte Dateien unter Windows retten
klaeuser
24.01.2008, 11:42
Hallo Männers,
ich hab meinen PC neu installiert und hab jetzt ein Problem. Ich hatte mal ein Verzeichnis verschlüsselt weil ich das für einen Bekannten testen wollte. leider hab ich vergessen die Verschlüsselung Rückgängig zu machen :oops:
Nach der Neuinstallation kann ich die dateien jetzt nicht mehr öffnen. Windows macht da dicht :cry:
Hat einer von euch eine Idee was ich da machen kann. Das wäre jetzt nicht der Weltuntergang, aber schon blöd wenn die Daten weg wären.
konzertpix.de
24.01.2008, 11:49
XP oder gar neuer ? Keine Chance, Du hättest vorher ein paar Dinge vom alten System sichern müssen und anschließend einem der neuen Benutzer wieder unterschieben müssen. Mehr Infos gibt mit Sicherheit eine Suche im Web her.
Unter Windows 2000 hätte es noch eine Möglichkeit gegeben, solange der Rechner nicht neu installiert worden wäre, sondern nur das Passwort des betreffenden Benutzers vom Administrator zurückgesetzt worden wäre - aber genau die Neuinstallation hast Du ja gemacht.
LG, Rainer
pumapaul
24.01.2008, 15:13
Wenn du den Schlüssel nicht gesichert hast, sehe ich da sehr schwarz. Womit hast du verschlüsselt?
Wenn du den Schlüssel nicht gesichert hast, sehe ich da sehr schwarz. Womit hast du verschlüsselt?
Der Fragestellung entnehme ich mal, dass er EFS verwendet hat. Dieses nutzt die Zertifikatsverwaltung von Windows. Wenn dieses (das nicht oeffentliche) nicht gesichert wurde, bleiben die Daten verschluesselt, bis man mit Brute Force diese in ausreichender Zeit retten kann. Tut mir Leid.
Viele Gruesse, Torsten.
klaeuser
24.01.2008, 16:04
Der Fragestellung entnehme ich mal, dass er EFS verwendet hat. Dieses nutzt die Zertifikatsverwaltung von Windows. Wenn dieses (das nicht oeffentliche) nicht gesichert wurde, bleiben die Daten verschluesselt, bis man mit Brute Force diese in ausreichender Zeit retten kann. Tut mir Leid.
Viele Gruesse, Torsten.
Jetzt verlässt es mich. Kannst Du mir mal einen Tip geben wie das geht. Meinen Usernamen mit Passwort hab ich ja noch. Wie geht es dann weiter ?
Jetzt verlässt es mich. Kannst Du mir mal einen Tip geben wie das geht. Meinen Usernamen mit Passwort hab ich ja noch. Wie geht es dann weiter ?
Hallo Klaus,
so leid es mir tut: vermutlich gar nicht. Die Daten sind verloren.
Was Torsten meinte ist, dass es eventuell Tools gibt die versuchen mit Brute Force (=Roher Gewalt) Millionenfache Kombinationen von Schlüsseln zu erzeugen bis einer passt und Deine Dateien wieder entschlüsselt. Da Verschlüsselungsmechanismus zur Zeit allerdings als sehr sicher gilt könnten da durchaus viele Jahre vergehen bis der Schlüssel gefunden wurde.
Dein Benutzername und Passwort hilft Dir an der Stelle nicht weiter. Bei wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Encrypting_File_System) ist die grundsätzliche Funktionsweise beschrieben.
Viele Grüße
Eric
Jetzt verlässt es mich. Kannst Du mir mal einen Tip geben wie das geht. Meinen Usernamen mit Passwort hab ich ja noch. Wie geht es dann weiter ?
Benutzername und Passwort sind (quasi) egal. Die Zertifikate basieren mit auf der UID (User ID), einer sehr langen Zahlenkette, welche bei der Installation generiert wird und darueber der Benutzer identifiziert wird. Es ist wahrscheinlicher, 20x 6 Richtige Im Lotto zu gewinnen, als nochmals die gleiche UID generiert zu bekommen.
Kurz: Die Daten sind nun sehr! sicher abgelegt und ausser einem BruteForce nicht mehr zugaenglich.
Viele Gruesse, Torsten
Hi,
lösch' die Fragmente einfach, sonst ärgerst Du Dich immer wieder. Habe das auch mit einer unleserlichen DVD gemacht. Habe es immer wieder versucht, immer mit anderen Tools, dann habe ich sie weggeworfen.
pumapaul
24.01.2008, 21:00
Da fällt mir eine Geschichte ein, die ich kürzlich gelesen habe, die Quelle muss ich noch mal raussuchen: Microsoft hat wohl letztes Jahr ein kostenloses Verschlüsselungs-Tool zum Download angeboten und dann wieder zurückgezogen. Grund war, dass genau diese Probleme auftraten - Daten waren ohne Chance auf Rettung weg, weil der Schlüssel nicht gesichert war. Das war zu sicher!
TorstenG
24.01.2008, 21:28
Da fällt mir eine Geschichte ein, die ich kürzlich gelesen habe, die Quelle muss ich noch mal raussuchen: Microsoft hat wohl letztes Jahr ein kostenloses Verschlüsselungs-Tool zum Download angeboten und dann wieder zurückgezogen. Grund war, dass genau diese Probleme auftraten - Daten waren ohne Chance auf Rettung weg, weil der Schlüssel nicht gesichert war. Das war zu sicher!
Da machen die mal was richtig und wieder wird nur gemeckert! :lol:
DonFredo
24.01.2008, 21:47
Da fällt mir eine Geschichte ein, die ich kürzlich gelesen habe, die Quelle muss ich noch mal raussuchen: Microsoft hat wohl letztes Jahr ein kostenloses Verschlüsselungs-Tool zum Download angeboten und dann wieder zurückgezogen. Grund war, dass genau diese Probleme auftraten - Daten waren ohne Chance auf Rettung weg, weil der Schlüssel nicht gesichert war. Das war zu sicher!
Ich hab die Software noch, aber nicht installiert. Sollte ich wohl besser völlig vom Rechner verbannen.... :cool:
christoph.ruest
24.01.2008, 21:51
@Manfred:
Ich hab die Software noch, aber nicht installiert. Sollte ich wohl besser völlig vom Rechner verbannen.... :cool:
Zuerst aber bitte mir schicken:!:
@Torsten:
Da machen die mal was richtig und wieder wird nur gemeckert!
Genau das habe ich mir auch eben gedacht! :lol:
Gruss
Christoph
DonFredo
24.01.2008, 22:04
...Zuerst aber bitte mir schicken...
Hast 'n E-Mail...
Dirty_Harry
25.01.2008, 00:29
Jetzt verlässt es mich. Kannst Du mir mal einen Tip geben wie das geht. Meinen Usernamen mit Passwort hab ich ja noch. Wie geht es dann weiter ?
Hatte mit EFS auch mal meine Probleme und "durfte" die Daten löschen:twisted::flop::evil:. Es scheint, als MS mal was sicheres auf den Markt geschmissen hat. Damals bin ich aufAEFSDR gestossen. Ob´s wohl funzt?