Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Himmelspforte ...
...nicht wirklich, es sind die Türme des Schlößchens auf der Pfaueninsel. Sie gerade aufzunehmen, war mir zu langweilig.
Wer vorhat, mal dorthin zu gehen, sollte unbedingt die Schloßführung mitnehmen, das lohnt sich schon allein wegen des Treppenhauses.
Aufnahme mit der :a:100, Tamron 18-200. Leider hat die Komprimierung für das Internet ein wenig zugeschlagen, aber es geht noch, oder?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/967/Himmelspforte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49310)
Moin Andreas,
finde ich ein gelungenes Bild. Auch die kleine Schieflage ist glaub ich genau richtig ... nicht zu wenig und nicht zu viel.
Grüße jms
simply black
23.01.2008, 13:38
Ich saß davor und frugte mir ;) was dem soll. Obwohl es ein schönes Bild ist, konnte ich nämlich nix damit anfangen. Nun weiß ich es:
Klasse finde ich die Idee des asynchronen Aufbaus und der damit verknüpften Perspektive.
Klasse finde ich das Licht.
Klasse finde ich auch das Motiv mit seinen drallen, behäbigen Türmen und der filigranen Brücke(?) die sie verbindet.
Aber: Die Aufnahmetechnik und die Gestaltung einerseits (in sich stimmig und gut) passen überhaupt nicht zum Motiv. Dynamik und aktive Power der BildTechnik und -Gestaltung meets behäbige Ruhe im Motiv. Das ist es, was mich hier stört.
Nun wird der aufmerksame mitdenkende Leser sagen: Was denn Simpler, wenn Du so viel drüber nachgedenkert hast und dazu schrubst und dann noch vorher draufgeguckt hast, haste lang geguckt und dann isset schon gut.
Ne, ich hab das getan, weil es mich verwirrt hat nicht zu wissen, was mich stört und weils von Andreas ist, dem ich Aussagen unterstellen kann. :D
Das ist nicht so einfach. Entweder man hat anschließend ein "Postkartenmotiv", das gefällt mir zwar auch, aber an dem Tag nicht, oder man fotografiert Details, die ich aber dann nicht mittig im Bild mag. Eine Verbindung zwischen Bildaussage und Aufnahmetechnik sollte man hier nicht suchen, das war mir bei dem Foto auch nicht im Sinn. Ich habe mich über den blauen Himmel gefreut und mir vorgestellt, wie es wohl sei, oben auf der Brücke zu stehen. Leider darf man das nicht, die Brücke ist zu marode. Hoffentlich wird sie bald restauriert. Gerade Aufnahmen habe ich davon auch, die gefielen mir nicht so wie das.
Gute Technik, tolles Licht, schöner Gestaltungseinfall (die rechtwinklige Variante hat man schon x-mal gesehen ... als Brandenburger).
Ich hätte (zumindest im Nachhinein und mit Abstand betrachtet ;) ) das Bild links beschnitten (bis zum Ende des unteren Fensterbogens).
Warum? Weil die rel. dunkle Fensterfläche in der Ecke m.E. ungünstig wirkt. Auf mich wirkt das Bild mit Beschnitt jedenfalls stimmiger. Ohne herrscht mir zu sehr gestalterisches "Gleichgewicht" zwischen den beiden Türmen.
VG, Christian
Du hast Dich hier auf das Glatteis begeben, Dein Bild könnte "schief" angesehen werden. Für meinen Geschmack - ich kann simply black's Überlegungen nachvollziehen - gibt es hier zwei Möglichkeiten: symmetrisch (=statisch, aber gefällig) oder "schief" (=dynamisch, aber unorthodox).
Du hast Dich für die zweite Variante entschieden, aber nach meiner Auffassung etwas zu halbherzig. Wenn schief, dann richtig, so dass nicht auf den ersten Blick der Eindruck entsteht, Du hättest vergessen, die Kamera auszurichten. Wenn die Brücke hier diagonaler gezeigt würde, wäre das Bild für mich noch eindrucksvoller. Oder eben symmetrisch, aber das wolltest Du ja eben nicht.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
Gruß
Echidna
Du hast Dich hier auf das Glatteis begeben, Dein Bild könnte "schief" angesehen werden. Für meinen Geschmack - ich kann simply black's Überlegungen nachvollziehen - gibt es hier zwei Möglichkeiten: symmetrisch (=statisch, aber gefällig) oder "schief" (=dynamisch, aber unorthodox).
Du hast Dich für die zweite Variante entschieden, aber nach meiner Auffassung etwas zu halbherzig. Wenn schief, dann richtig, so dass nicht auf den ersten Blick der Eindruck entsteht, Du hättest vergessen, die Kamera auszurichten. Wenn die Brücke hier diagonaler gezeigt würde, wäre das Bild für mich noch eindrucksvoller. Oder eben symmetrisch, aber das wolltest Du ja eben nicht.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
Gruß
Echidna
Extremer, ein Fenster ist mindestens immer abgeschnitten, das liegt am Ausgangmaterial, ich konnte nicht weiter zurück, überall Leute und 18 mm waren da nicht ausreichend.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/967/Himmelspforte2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49339)
Für mich ganz klar das bessere Bild!!! Da ist Spannung drin und ein Bildaufbau, der konsequent wirkt.
Danke fürs Zeigen der Alternative.
Gruß
Echidna
simply black
24.01.2008, 14:39
Dem schließe ich mich an. 2 ist wesentlich konsequenter. Der Widerspruch bleibt :)