PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 48 AF1 Sony


Frank Georg
22.01.2008, 18:23
Hallo,
ich habe am Wochenende meine neuen Blitz Modell: Metz 48 AF1 erhalten.
Leider mußte ich feststellen,daß er sehr auf dem Blitzschuh meiner Alpha 700 herum-
wackelt.Meine Anfrage bei der Fa.: Metz wurde zwar schnell damit beantwortet das ein "mechanische Spiel" normal sei, aber das ist bei einem Preis von 180€ für mich
nicht akzeptabel.Hat jemand von Euch einen Rat für mich, oder hat jemand die selben
Erfahrungen gemacht?:flop:

Gruß
Frank Georg

About Schmidt
22.01.2008, 18:25
Hat das Teil keine Rändelschraube zum festdrehen, so wie man das von Metzblitzen her kennt?

Gruß Wolfgang

Frank Georg
22.01.2008, 18:28
Hallo,
ja, natürlich habe ich die Rändelschraube angezogen, aber der Blitz wackelt trotzdem über zwei Achsen

Gruß
Frank Georg

About Schmidt
22.01.2008, 18:28
Ich habe gerade nachgesehen, es hat eine. Hast Du vielleicht vergessen diese anzudrehen oder wackelt der Blitz im Fuß selbst und nicht im Blitzschuh?

Gruß Wolfgang

Frank Georg
22.01.2008, 18:32
Hallo,
er wackelt defenitiv im Blitzschuh.Der Mitarbeiter von Metz sagte noch das Dieser Blitz auch für die Ko/MI Modelle geeignet ist. Aber deren Blitzschuh ist doch genauso groß?

Gruß
Frank Georg

duncan.blues
22.01.2008, 18:36
Mein 48 AF-1 Blitz lässt sich bei normal angezogener (nicht brutal rangewürgter) Feststellschraube mit etwas Nachhilfe ein wenig um die senkrechte Achse verdrehen, vielleicht um ein Grad, eher weniger. Von selber bewegt er sich aber kaum aus der Position. Kippeln tut er bei mir auf keinen Fall, weder vor/zurück noch seitwärts.
Also geringes Spiel mit Nachhilfe ja aber keinesfalls so tragisch dass es in irgend einer Form Funktion und Handhabung nachhaltig beeinträchtigt.

Metzchen
22.01.2008, 18:37
Der Rändelring fixiert nur den Haltehaken im Blitzfuß. Er "schraubt" den Blitz nicht an der Cam fest. Ein wenig Spiel ist wirklich normal, das ist bei den meisten (auch SCA-) Füßen so.

Frank Georg
22.01.2008, 18:38
Hallo,
welche Kamera hast du Du dabei benutzt?

Gruß
Frank Georg

Metzchen
22.01.2008, 18:40
D5D, A100, A700 - glaub´ mir, es ist normal...;)

Frank Georg
22.01.2008, 18:55
werde den Blitz zurückschicken:top:,sollen ihn umtauschen gegen einen anderen selben Modells.Dann wird man weitersehen.Ich werde Euch darüber berichten.

Gruß
Frank Georg

DonFredo
22.01.2008, 19:34
werde den Blitz zurückschicken:top:,sollen ihn umtauschen gegen einen anderen selben Modells.Dann wird man weitersehen.Ich werde Euch darüber berichten.

Gruß
Frank Georg
Hallo Frank Georg,

ist völlig sinnlos, denn die Metze haben am Fuß immer Spielraum und "wackeln" ein wenig.

Ich habe für meinen 54 insgesmt 3 verschiedene M-Adapter und die haben alle Spiel.

Runterfallen tut der Blitz jedenfalls nicht und es hat auch keinerlei Auswirkung auf die Funktion.

Hansevogel
22.01.2008, 21:55
Alle unsere fünf Metz 54MZ-3/-4 mit SCA-Fuß wackeln auf der Dimage A1, Dimage A2, Dynax 7D und auch auf der :alpha:700. Funktionsstörungen hat es noch nie gegeben.
Und zwei schmale Streifen schwarzen Backebandes an der richtigen Stelle platziert wirkt Wunder.

Gruß: Joachim

Frank Georg
23.01.2008, 11:42
Hallo,
was ist das für ein spezielles Klebeband und wo genau anbringen?

Gruß
Frank Georg

Hansevogel
23.01.2008, 20:24
Hallo,
was ist das für ein spezielles Klebeband und wo genau anbringen?
Kein spezielles Klebeband, ganz einfaches schwarzes Isolierband aus PVC.
Zwei schmale Bahnen auf den Kamera-Blitzfuß, damit der SCA leicht hochgedrückt wird und somit fest(er) sitzt.
Nach ca. 20-30x Blitz-auf-Blitz-ab erneuern, Bastelzeit 1 Minute.

Gruß: Joachim

Frank Georg
24.01.2008, 10:38
Danke für den Tip!Werde den Blitz aber doch zurücksenden,vielleicht können Sie mir einen mit weniger mechanischen Spiel zusenden.:top:

Gruß
Frank Georg

duncan.blues
24.01.2008, 17:37
Sitzt denn ein anderer Blitz wackelfrei auf deinem Kamera? Vielleicht liegt's ja auch an der Alpha?

DonFredo
24.01.2008, 20:21
...Vielleicht liegt's ja auch an der Alpha?

Nein, ist bei allen Metzen so. Steht doch auch in den vorstehenden Beiträgen.
Die Metze "wackeln" an allen Kameras. Ist wohl kontruktionsbedingt mit "Spiel" gebaut.

Der Minolta 5600 passt allerdings etwas besser auf der Cam, hat aber auch ein bisschen Spiel.

duncan.blues
24.01.2008, 21:11
Ich meine vielleicht wackelt's bei ihm ja mehr als üblich?

Also mein Metz wackelt nur unter Nachhilfe und auch da nur geringfügig. Wollte nur mal nachhaken, vielleicht ist es bei ihm ja doch mehr als üblich und das könnte ja eventuell auch an der Kamera liegen. Würde ich erst gegenchecken bevor ich den Metz einschicke.
Wenn er nen anderen Blitz draufpackt und der wackelt genauso, dann ist's egal ob's nun übliches Spiel bei Metz ist oder doch die Schiene an der Alpha, dann ist es jedenfalls Unsinn den Metz einzuschicken.

barracuda
26.01.2008, 23:24
Danke für den Tip!Werde den Blitz aber doch zurücksenden,vielleicht können Sie mir einen mit weniger mechanischen Spiel zusenden.:top:

Gruß
Frank GeorgIch wünsche dir dabei viel Glück! Doch ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass du einen erwischen wirst, der richtig fest sitzt. Ich habe meinen 48er direkt im Laden gekauft und merkte das Wackelspiel sofort als ich einen aufgesteckt hatte und ausprobieren wollte. Habe mir dann noch einen zweiten in OVP holen lassen, und bei dem war es ganz genauso. Mit ein klein wenig Bastelei kriegt man das jedoch Wackelfrei. Ansonsten bin ich mit dem Blitz wirklich zufrieden.

Gruß

tom68
27.01.2008, 14:51
Hallo!
Hat jemand schon ausprobiert, ob der Metz Blitz auch auf der 5D funktioniert?

Ich habe mir den Blitz auch Bestellt.Ich habe jetzt noch die 5D, und kaufe mir am 19.Februar die Alpha 700.
Wenn nicht, macht das ja auch nichts.


Guss Tom:top:

duncan.blues
27.01.2008, 15:18
Ich kann zumindest bestätigen dass der 48 AF-1 auch an der DiMAGE A2 funktioniert. Einzig das AF Hilfslicht wird nicht unterstützt. Ich denke mal die Warscheinlichkeit dass der Blitz an der 5D funktioniert ist recht hoch.

dirk69
12.02.2008, 22:53
Hallo,

ich habe mir den 48 AF1 letzten Freitag gekauft.
Das AF-Hilfslicht geht an meiner D5D nicht. Zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen. Der Rest scheint zu funktionieren.

Viele Grüße

Dirk

tom68
13.02.2008, 21:32
Hallo!
Ich habe meinen Blitz auch bekommen.
Der Blitz funktionirt auf meiner 5D, auch das rote
AF Hilfslicht funktioniert.
Auch kurz entfesselt löste er aus.
Am Dienstag gehe ich sowiso die Alpha 700 Kaufen.
Dan wird meine 5D verscherbelt.

Gruss Tom

Abe Bubble
13.02.2008, 22:03
Ich bin ja jetzt auch ein glücklicher Besitzer dieses Blitzes und ja auch bei mir wackelt es ein ganz kleines bisschen.
Aber ist das wirklich so relevant?
Was mich viel mehr gestört hat ist das kein Stabdfuss dabei war.

duncan.blues
13.02.2008, 22:19
Was mich viel mehr gestört hat ist das kein Stabdfuss dabei war.

Auf eine freundliche Anfrage hin, hat mir der Metz Support einen Standfuss für meinen 48 AF1 zugeschickt. Allerdings ist das Teil auch nicht so berühmt. Für ne sichere, ebene Unterlage reicht es, für mehr aber auch nicht. Es ist zwar ein Stativgewinde dran, aber auf was höheres als ein Hama-Ministativ würde ich den Blitz aus Angst vor Abstürzen damit nicht montieren.
Ich such noch nach einem wirklich stabilen und wackelfreien Standfuss mit Stativadapter.

tom68
13.02.2008, 22:49
Mir geht es genauso!
Muss halt noch den Fuss nachbestellen.:shock:

Gruss Tom

Abe Bubble
15.02.2008, 15:44
Auf eine freundliche Anfrage hin, hat mir der Metz Support einen Standfuss für meinen 48 AF1 zugeschickt.
Ja das hatte ich auch schon vor, aber trotzdem Danke für denn Tipp. Werde das direkt mal erledigen.

Ich such noch nach einem wirklich stabilen und wackelfreien Standfuss mit Stativadapter.
Wenn Du da etwas in Erfahrung gebracht hast könntest Du es mir mal mitteilen. Hätte auch Interesse dran, wenn der Originale Standfuss nicht so doll sein soll.
DANKE

About Schmidt
16.02.2008, 17:27
Ich habe den 48 AF 1 nun auch. Den Minolta 3600 D habe ich verkauft, weil man den Reflektor nicht zur Seite drehen kann. Mit dem Metz bin ich sehr zufrieden. An der D7d liefert er eine ausgewogene Belichtung und da ich noch ein Metz 54 MZ 3 mein Eigen nenne ist er eine gute Kombi für WL-Blitzbetrieb. Gut finde ich auch die Lösung mit der WW-Streuscheibe und der herausschiebbaren Reflektorfläche.

Der Metz wackelt dabei nicht mehr als der Minolta 3600 und der Minolta 5400, der zwar auf der D7d nicht funktioniert aber den gleichen Anschlußfuß hat.

Gruß Wolfgang

mts
16.02.2008, 20:00
Ich habe mir den 48 AF1 letzten Freitag gekauft.
Das AF-Hilfslicht geht an meiner D5D nicht. Zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen.Ist die Schärfenachführung an der Kamera eingestellt? Im Modus "AF-C" bleibt das AF-Hilfslicht aus.

Abe Bubble
21.02.2008, 21:50
Wollte nur mal schnell den Support von Metz loben.
Hatte ja bei meinem Blitz kein Strandfuss.
Abend eine Mail geschrieben, nägster Tag eine Antwort bekommen, nägster Tag UMSONST einen Standfuss im Briefkasten gehabt.
Ein ganz Grosses Lob an Metz!!

duncan.blues
21.02.2008, 22:38
Wollte nur mal schnell den Support von Metz loben.
Hatte ja bei meinem Blitz kein Strandfuss.
Abend eine Mail geschrieben, nägster Tag eine Antwort bekommen, nägster Tag UMSONST einen Standfuss im Briefkasten gehabt.
Ein ganz Grosses Lob an Metz!!

Jepp, der Support ist Klasse. Kann man vom Fuss nicht ganz so behaupten, ist doch etwas billig gemacht und entsprechend wackelig.
Oder haben sie dir was besseres zukommen lassen?

Ich habe bislang allerdings auch noch nix stabileres aufgetrieben.

Abe Bubble
22.02.2008, 17:12
@duncan.blues

Ich habe auch nur einen einfache Standfuss bekommen.
Ich muss dir recht geben, ist nicht der beste aber schonmal etwas.

tom68
22.02.2008, 18:49
Hallo
Ich habe auch den Blitz ohne Standfuss bekommen.
Gibt es alternative zum Original Fuss?

Gruss Tom

barracuda
04.03.2008, 04:57
Ich habe das Wackelproblem jetzt ersteinmal so gelöst, indem ich fünf Lagen Tesafilm penibel übereinander geklebt habe, danach einen schmalen, genau passenden Streifen rausgeschnitten habe und per Pinzette links und rechts in den Blitzschuh eingeklebt habe.
10 Minuten Arbeit. Klappte einwandfrei.
Sitzt jetzt absolut fest, ohne zu wackeln. Und da die Oberfläche von Tesafilm sowieso recht widerstandsfähig ist, hoffe ich, dass die Wackelfreiheit auch eine Weile so gegeben bleibt.

edit:
Ja, der Support von Metz ist wirklich super. Ausgesprochen freundlich. Habe auch ruckzuck einen Standfuss nachgeschickt bekommen.

NORRITT
07.03.2008, 19:54
Auf eine freundliche Anfrage hin, hat mir der Metz Support einen Standfuss für meinen 48 AF1 zugeschickt.

Ich habe metz auch wegen dem fehlenden fuß gemailt und als antwort bekommen, ich könne den für 6 euro kaufen. :flop:

DeepBlueD.
11.04.2008, 19:04
Hi!
Seit vorgestern habe ich nun auch den 48er Metz:D
Mein erster Blitz. Hatte zwar schon nen SCA Adabter weil ein Kumpelmi mal seinen (nicht für KoMiSo), 44er Metz geliehen hatte und ich den 54er kaufen wollte.... aber der Preis für den 48er finde ich gut und die Berichte über ihn hatten mich überzeugt.
SO, aber zum Thema: an meiner A700 hat er ganz ganz wenig Spiel, bei der D5D und der analogen D5 sitzt er bombenfest:top:
Ich hab das Handbuch nicht ganz durch, vielleicht ist es aber trotzdem ein Tip:
wenn man eine der Select Tasten drückt und hlt und dann die zweite drückt und hlt, dann sieht man auf dem Display die Anzahl der abgefeuerten Blitze:top:

RoDiAVision
11.04.2008, 23:11
Ich hab das Handbuch nicht ganz durch, vielleicht ist es aber trotzdem ein Tip:
wenn man eine der Select Tasten drückt und hlt und dann die zweite drückt und hlt, dann sieht man auf dem Display die Anzahl der abgefeuerten Blitze:top:


Hi Dennis,

danke für den Tip:top: