Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann mit zu aktuellen AMD-Athlon-CPUs einen Rat geben?
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung eine der folgenden AMD-CPUs zu kaufen:
AMD Athlon 64 AM2 LE-1620 2,4GHz (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=641;ARTICLE=78428;SID=29ur Och6wQAR0AAAqcXuo0ae455889a4b839d91b051c34acb4c8e)
oder
AMD Athlon 64 3800+ 2,4GHz 512kB/ AM2 Box (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=641;ARTICLE=69049;SID=29ur Och6wQAR0AAAqcXuo0ae455889a4b839d91b051c34acb4c8e)
Leider kenne ich mich mit den aktuellen CPUs überhaupt nicht mehr aus.
Bis auf den kleineren Cache des 3800+ und dessen höhere Verlustleistung/Wärmeabgabe sehe ich keinen Unterschied. Der Athlon 64LE scheint neuer zu sein. Bei "LE"- Ausführungen werde ich hellhörig, bei Software sind das immer abgespeckte Light-Editionen.
Welche CPU von den beiden ist die bessere?
Gruß
Tom
Zitat Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64):
"Neuere Modelle findet man deswegen unter dem Namen Athlon, dem eine Modellnummer angehängt ist. Die Modellnummer besteht aus zwei Buchstaben, gefolgt von einem Bindestrich und einer vierstelligen Nummer (z. B. LE-1620). Der Erste Buchstabe steht dabei für die Leistungsklasse, L bedeutet Unterklasse. Der zweite Buchstabe benennt die ungefähre Verlustleistung, E bedeutet dabei weniger als 65 W TDP. Bei der vierstelligen Nummer steht die erste Ziffer für die Typenfamilie, die anderen drei Ziffern ordnen den Prozessor innerhalb dieser Typenfamilie zu."
Das aktuellere Modell mit dem kleineren Fertigungsprozess (45nm und damit weniger Verlustleistung und Wärmeentwicklung) und größerem Cache ist dem anderen bei gleichem Takt sicher vorzuziehen. Der niedrigere Preis sollte die Entscheidung zusätzlich erleichtern ;)
baerlichkeit
22.01.2008, 16:43
Der LE ist ein Einkern! Würde ich mir nicht mehr kaufen, zumal der Preisunterschied bei AMD nur noch marginal ist.
Kaufe einen 3800+EE (oder schneller, so groß ist der Unterschied nicht), würde ich sagen. Die EEs gehen sparsamer mit der Energie um.
Ansonsten
http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUSideBySide.aspx?id=75&id=80
http://www23.tomshardware.com/cpu_2007.html
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2&sort=p&bpmax=&asuch=ee&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off
Grüße Andreas
kassandro
22.01.2008, 18:15
Der LE ist ein Einkern! Würde ich mir nicht mehr kaufen, zumal der Preisunterschied bei AMD nur noch marginal ist.
Dem kann ich mich nur anschließen. Die Dualcore-Prozessoren von AMD laufen äußerst stabil. Ich würde momentan diesen hier (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p228340_CPU-AMD-Athlon64-X2-BE-2300-2x1900MHz-AM2-Tray.html) empfehlen. Zwei Kerne 1.9 GHZ Kerne mit nur 45 Watt maximalen Stromverbrauch.
Die beiden von mir angefragten CPUs sind beide Einkern?
Der kleinste Zweikern ist bei Reichelt der AMD Athlon X2 BE-2300 1,9GHz, AM2 und der ist gleich über 20 Euro teurer (fast 50% Aufschlag).
Was mich daran abschreckt sind auch die 1,9 GHz.
Läuft denn so ein 1,9 GHz Zweikern bei normalen Programmen unter Windoofs XP wesentlich schneller als die beiden o.g. CPUs?
TorstenG
22.01.2008, 19:10
Läuft denn so ein 1,9 GHz Zweikern bei normalen Programmen unter Windoofs XP wesentlich schneller als die beiden o.g. CPUs?
Nein, zumindest solange die Programme keine Dualkern-Unterstützung bieten! Bei Einkernbenutzung wird nur einer der Kerne für das Programm genutzt, wenn der Kern dann mit 1,9 GHz läuft dann ist das halt deutlich langsamer als einer mit 2,4 GHz, zumindest theoretisch! Denn selbst dann wird das Betriebssystem (ich meine das XP das auch kann) die laufenden Programme auf die beiden Kerne verteilen, also z.B. Programm A nutzt den einen, die Systemprogramme und Programm B den anderen Kern! Schon hier kann der Zweikern vorne liegen, wenn das genutzte Programm mehrere Kerne unterstützt, dann werden sogar beide von ihm genutzt, ein klarer Vorteil!
Also ich würde heutzutage keinen Einkern-Prozessor mehr kaufen, nicht wenn die Preise ähnlich liegen bei ähnlicher Leistung!
Kennst Du übrigends schon diese Website: www.planet3dnow.de
Backbone
22.01.2008, 20:30
Es wäre vielleicht nützlich zu wissen, welches Board du hast. Unter Umständen gehen die 2-Kern-AMDs gar nicht weshalb jeder Tipp in dieser Richtung womöglich unsinnig wäre.
Prinzipiell sind DualCores natürlich eine feine Sache, weniger weil es soviel Software dafür gibt. Der Vorteil liegt einfach im Alltag des Rechners. Ein Programm benutzt du, beispielsweise eine EBV, währenddessen rechnet im Hintergrund der Virenscanner oder andere Hintergrundprogramme auf dem zweiten Core. In der Summe fühlt sich der Rechner schneller an. Ein nicht zu verachtender Vorteil.
Backbone
Das Mainboard wird das hier sein...
Mainboard AM2, Asrock AM2NF3-VSTA (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=2859;ARTICLE=73058;SID=303 hLMbawQAR4AAEv4Mmg0763ff7774ad37ddce651c31d53ac74c )
... weil eine noch vorhandene AGP-Grafikkarte eingebaut wird und genügend PCI-Slots vorhanden sein sollen.
Ein High-End-PC wird es sicher nicht werden... ;)
TorstenG
22.01.2008, 21:45
Ähm, was Du willst ein neues Board mit AGP kaufen, weil Du noch eine AGP-Grafikkarte hast? :shock: Was ist das denn für ein tolles Teil das man sowas noch macht?
Kauf Dir lieber eine PCI-Grafikkarte, AGP ist am Ende und Du wirst Dich bei der nächsten Aufrüstung Ärgern!
christoph.ruest
22.01.2008, 22:37
@Tom:
Es wäre noch ganz gut zu wissen, was du mit dem PC überhaupt machen willst.
Falls es z.B. eine reine Office-Maschine werden soll, so reicht ein Single-Core durchaus.
Der Geschwindigkeitsunterschied bei Office-Programmen ist absolut marginal.
Es ist zwar absolut richtig, was Torsten gesagt hat:
Auch wenn die Programme keine Dual-Core-Unterstützung haben, kann ein Programm auf dem einen und das andere Programm auf dem anderen Core laufen.
ABER:
Wenn man (fast) nur Programme einsetzt, die einen Core nur zu 0.5% auslasten, dann merkt man absolut keinen Unterschied.
Also du wirst z.B. keinen Geschwindigkeitsunterschied merken, wenn Word und Excel auf dem gleichen Core laufen oder Word auf einem Core und Excel auf einem anderen Core. Weil halt eben beide Programme ihren Core jeweils nur zu 1% ausnutzen. Oder halt einen gemeinsamen Core zu 2%...
Wie du aber richtig gesagt hast: Der billigste DualCore ist gleich 50% teurer als ein Single-Core. Lohnt sich das? Meines Erachtens nach nicht, wenn du nur Word und Excel benutzt.
Solltest du dann in ein oder zwei Jahren doch mehr Leistung brauchen, so kannst du - bei etwas Planung - den Singlecore gut gegen einen Dualcore tauschen.
Falls du z.B. ein Board mit AM2-Sockel und DualCore-Unterstützung kaufst, kannst du gut erstmal einen SingleCore einsetzen und dann später Upgraden. Dann sind die DualCores nämlich auch wieder billiger geworden...
Allerdings brauchst du in solch einem Szenario wirklich kein Board mit AGP-Schnittstelle. Dann lieber was mit Onboard-Grafik und zusätzlichem PCI-E Slot (in den du später z.B. mal noch eine gute Grafikkarte einbauen kannst).
Da wäre z.B. das hier (http://www.foxconnchannel.com/product/Motherboards/detail_overview.aspx?ID=en-us0000307) etwas für dich.
Kostet nicht mehr (http://geizhals.at/deutschland/a259701.html), ist aber wesentlich besser als dein ASRock.
Gruss
Christoph
Also da muß ich wohl besser noch mal ganz von vorn anfangen:
Der alte PC mit Athlon XP2600+ CPU hat urplötzlich den Geist aufgegeben weshalb ich erst mal nur ein Ersatzboard gesucht habe.
Neu gibt es passende Boards nicht mehr und bei bei ebay wird für das ASUS-Board gebraucht z.T. mehr gezahlt, als das von mir erwähnte neue Board für neue AM2-CPUs. Im Prinzip müßte das Board mit neuer CPU nur die gleiche Leistung bringen, wie das alte. Alles was schneller wird ist Bonus.
Jetzt suche ich halt den besten Kompromiß zwischen Billigstlösung mit gleicher Performance wie vorher und etwas Mehrleistung für wenig mehr Geld.
Höchstleistung wird sicher nicht verlangt, da ich kein einziges Game auf dem PC habe.
Auf dem PC laufen eigentlich nur Office-Sachen, Internet, aber auch gelegentlich etwas Bildverarbeitung und Videoschnitt.
Boards mit nur 2 PCI-Slots kommen definitiv nicht in Frage.
Der Tip später auf eine X2-CPU umzusteigen ist gut, habe auch schon dran gedacht.
Dieses Board scheint ja X2-kompatibel zu sein:
Produktbeschreibung:
Asrock AM2NF3-VSTA
CPU
- Socket AM2 for AMD Athlon™ 64FX / 64X 2 / 64 and Sempron Processors
- Supports AMD's Cool 'n' Quiet Technology
- Supports Untied Overclocking Technology
- Supports Hyper-Transport Technology
Chipset
- NVIDIA® nForce3 250
Memory
Dual Channel DDRII memory technology
- 4 x DDRII DIMM slots
- Supports DDRII800/667/533
- Max. capacity: 8GB*
Slot
- 5 x PCI slots
- 1 x AGP 8X slot
Audio
- 7.1 CH Windows® Vista™ Premium Level Superior Audio (C-Media CM6501 Audio Codec with UAA architecture)
LAN
- Realtek PHY RTL8201CL
- Speed: 10/100 Ethernet
- Supports Wake-On-LAN
Form Factor
- ATX Form Factor: 30.5 cm x 20.3 cm
Hersteller: ASROCK
Artikelnummer des Herstellers: AM2NF3-VSTA
baerlichkeit
23.01.2008, 00:12
Hi Tom
sowas ist natürlich immer ärgerlich, aber auch wenn du bei AGP bleibst um möglichst wenig tauschen zu müssen, sind die Preisunterschiede bei den AMD-CPUs so minimal, dass du da einfach an der falschen Stelle "sparst"...
Die AM2-AMDs gehen so bei 30,- los.
Ein X2 4200+ EE liegt boxed (also mit Lüfter) gerade mal bei 52,-... die 3 Bier würde ich oben rauf legen :lol:
Aber wenn du vorher einen Sockel A hattest, läuft denn in dem DDR2-Ram? Den musst du wohl noch einkalkulieren.
Viele Grüße
Andreas
christoph.ruest
23.01.2008, 00:17
Dieses Board scheint ja X2-kompatibel zu sein:
Das Board ist schon X2-kompatibel. Aber dafür hat es nur AGP, nur FastEthernet (100 MB/s) und keine onboard-Grafik.
Für Office reicht eine onboard-Grafik. Falls nicht, kannst du beim Foxconn auch in zwei Jahren noch auf eine gute GraKa aufrüsten --> bei ASRock kannst du das vergessen.
Ausserdem ist Foxconn keine so starke "Sparmarke" wie ASRock. Foxconn macht günstige aber trotzdem gute Produkte.
ASRock ist nicht das schlechteste, spart aber, wo es nur geht (z.B. wird eben häufig nur FastEthernet statt Gigabit verbaut und nur PCI-E 4x statt 16x, etc.).
Gruss
Christoph
TorstenG
23.01.2008, 01:19
Nimm lieber eine billige PCI-Grafikkarte (oder erstmal Onboard) und verscherble Deine AGP bei ebay!
Wenn Du Videoschnitt sagst, das könnte durchaus von einer schnellen (Dualcore)-CPU profitieren, aber auch die langsamste aktuelle Single-Core wird deutlich schneller sein! Die genannte X2-4200 EE CPU ist jedenfalls eine sehr interessante Wahl, hatte ich selber ins Auge gefasst! Auch Speicher bringt hier wie auch bei Grafikbearbeitung einiges, zumal derzeit recht günstig! Also 2 GB ist Pflicht!
Ein X2 4200+ EE liegt boxed (also mit Lüfter) gerade mal bei 52,-...
Diese CPU gibts offenbar bei Reichelt nicht, sonst würde ich die ohne zögern nehmen.
Wie gesagt die billigste X2 ist da der Athlon X2 BE-2300 1,9GHz, AM2 mit ca. 70 Euro.
Ich bin halt ziemlich auf Reichelt fixiert, wegen geringen (angemessenen) Versandkosten, kulantem Umtausch und Garantieabwicklung.
Aber wenn du vorher einen Sockel A hattest, läuft denn in dem DDR2-Ram? Den musst du wohl noch einkalkulieren.
Der notwendige neue DDR2-Riegel ist mit knapp 17 Euro für 1GB aber spottbillig.
...dafür hat es nur AGP, nur FastEthernet (100 MB/s) und keine onboard-Grafik.
Ist denn so eine Onboard-Billiglösung tatsächlich besser als eine Standard-AGP?
Ein Kollege sagt, Onboard-Grafik würde fast immer shared RAM verwenden.
...Ausserdem ist Foxconn keine so starke "Sparmarke" wie ASRock. Foxconn macht günstige aber trotzdem gute Produkte.
ASRock ist nicht das schlechteste, spart aber, wo es nur geht (z.B. wird eben häufig nur FastEthernet statt Gigabit verbaut und nur PCI-E 4x statt 16x, etc.).
Sorry, Foxconn kenn ich nicht. Der o.g. Kollege meint, Asrock seien umgelabelte ASUS-Boards... Gigabit-LAN hab ich im Haus auch nicht, nur 100MB/s.
Wer kann mir denn günstige Bezugsquellen für Eure Empfehlungen mit günstigem Versand und kulanter Umtausch- und Garantieabwicklung nennen?
Tom
christoph.ruest
23.01.2008, 01:36
Der notwendige neue DDR2-Riegel ist mit knapp 17 Euro für 1GB aber spottbillig.
Und davon nimmst du zwei!
Was heisst eigentlich "notwendig"?
Welche Taktung und welche Latenz?
Ist denn so eine Onboard-Billiglösung tatsächlich besser als eine Standard-AGP?
Falls deine Standard-AGP mehr als ein paar Monate auf dem Buckel hat: ja
Ein Kollege sagt, Onboard-Grafik würde fast immer shared RAM verwenden.
Streich das fast!
Sorry, Foxconn kenn ich nicht.
Mit Verlaub: sagt das etwas über die Qualität aus?
Der o.g. Kollege meint, Asrock seien umgelabelte ASUS-Boards...
Der Hersteller ist Asus, ja. Aber: es sind keine umgelabelten, sondern separat produzierten Boards. Du wirst bei Asus im "normalen" Sortiment keine so schwachen Boards wie bei ASRock finden...
Bloss weil der Bolide von Michael Schumacher aus dem gleichen Haus wie der Cinquecento des Nachbarn kommt, heisst das doch nicht, dass man mit dem Cinquecento den GP von Monacco gewinnen kann. Oder??
Gigabit-LAN hab ich im Haus auch nicht, nur 100MB/s.
Und in einem halben Jahr ärgerst du dich, dass die Netzwerkfestplatte von deinem Board ausgebremst wird...
Gruss
Christoph
baerlichkeit
23.01.2008, 09:23
Hi Tom,
du solltest es nicht vom Versender abhängig machen ;)
Mindfactory ist ein sehr guter und seriöser Shop (nach meinen Erfahrungen) und wenn du mehr als 100,- ausgibst, per Vorkasse bestellst (200,- bei KK/Nachnahme) und das ganze zwischen 0:00 und 6:00 machst sparst du dir die Versandkosten!
http://www.mindfactory.de/shop_content.php/coID/24
Hier für dann 57,- ein X2 4600+ EE
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p0229143?pid=geizhals
Viele Grüße
Andreas
TorstenG
23.01.2008, 12:57
Eine günstige PCI-E-Grafikkarte gibt es da auch schon unter 30,- Euro, wäre wohl besser als jede Onboard-Lösung, und ob Deine AGP da mitkommt ist auch nicht klar, solange Du uns nicht sagst welche Du hast!
Also gut, Ihr habt mich überzeugt:
X2 4600+
PCI-e GraKa
2GB DDR2
und passendes Board.
Danke nochmals für die vielen Tips!
Ist schon ein Super-Forum hier...:top:
Tom ;)
TorstenG
23.01.2008, 19:28
Wirste nicht bereuen, habe einen ähnlichen Schritt hinter mir! Hab hier auch noch die Teile meines alten Rechners (auch ein XP2600+) und werde die jetzt auch verscherbeln (wollte ursprünglich einen Zweit-PC draus bauen), jedenfalls ist der neue bedeutend schneller!
Schmiddi
23.01.2008, 19:57
Und pass beim Board auf, dass das 'ne parallele Schnittstelle hat - so Du die brauchst (Drucker? Kopierschutzdongle?). Sonst hast auch wieder Ärger (muss da im Büro aufpassen - Dongles überall, und in unserer Berliner Zweigstelle hat ein Händler graue Haare bekommen, um den Dongle auf einer Steckkarten-LPT ans Laufen zu kriegen...).
Moderne Boards haben gerne nur noch USB - kein seriell, kein parallel, kein PS/2 :flop:
Schmiddigrüße
Und pass beim Board auf, dass das 'ne parallele Schnittstelle hat - so Du die brauchst (Drucker? Kopierschutzdongle?).
Danke, werde dran denken. :top:
kassandro
24.01.2008, 10:41
Ich bin halt ziemlich auf Reichelt fixiert, wegen geringen (angemessenen) Versandkosten, kulantem Umtausch und Garantieabwicklung.
Ich mag Reichelt auch. Jedoch halte ich Mindfactory für besser. Ab 150€ ist im Midnight-Shopping alles versandkostenfrei.
kassandro
24.01.2008, 10:51
Der notwendige neue DDR2-Riegel ist mit knapp 17 Euro für 1GB aber spottbillig.
Du solltest gleich zwei kaufen. Im Dual-Channel-Modus ist der Speicherzugriff dann schneller.
Ist denn so eine Onboard-Billiglösung tatsächlich besser als eine Standard-AGP?
Ein Kollege sagt, Onboard-Grafik würde fast immer shared RAM verwenden.
Shared Memory verlangsamt zwar das System ein bißchen, aber dafür gibt es keine Kompatibilitätsprobleme. Ich hab dieses Board (http://geizhals.at/deutschland/a221220.html) und zusammen mit dem kühlen Athlon X2 ist dieses System unabstürzbar. Ich hab noch nie ein so stabiles System gehabt. Mittlerweile ist bei Asrock die Entwicjlung weitergegangen, so daß ich heute statt meinem Mobo einen Nachfolger empfehlen würde.
Sorry, Foxconn kenn ich nicht. Der o.g. Kollege meint, Asrock seien umgelabelte ASUS-Boards... Gigabit-LAN hab ich im Haus auch nicht, nur 100MB/s.
Asrock ist die Billigmarke von ASUS und die Produkte sind sehr gut. Allerdings sind die Asrock Mobos niemals umgelabelte ASUS Mobos.