Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Balgengerät Tilt Shift
Hallo, ich suche eine Bauanleitung für den Umbau eines Balgengerätes (z.B.M42) für Tilt/Shift Fotografie.
Oder gibt es günstig gebrauchte?
Gibt es vielleicht sogar T/S Adapter...
Weiß jemand, wo man das ?Balgenmaterial?, also diese Ziehharmonika kaufen kann?
Will mal probieren, ob man ein AF Balgengerät mit Hilfe von Kenko Zwischenringen hinbekommt. Die Tiermacro Saison beginnt ja bald wieder ...
Vielen Dank schon mal für Euer Interesse !
Moin,
ja sowas hätte ich auch gerne aber....
es gibt praktisch keine!
Ausnahme:
Nikon hatte eins im Programm, konnte aber nur einen Weg!
wird nicht mehr angeboten, war auch teuer!
Novoflex hat ein besseres aber...
sauteuer und kann ähnlich einer Großbild(GF) auhc nur 1,5 Wege,
dazu nur mit verdrehtem Balgen!
ich habe ja sowas per Adaption gebaut, geht bestens aber...
nur bei langen Brennweiten, unterhalb 60mm geht da nix weil...
der Spiegelkasten der DSLR im Wege ist!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45872)
was bleibt...
besorg dir ein komplettes Novoflex Blagengerät(ca. 50 Euro)
und baue es um!
Anschlussringe gibt es direkt bei Novoflex...
und dann ist sägen und fräsen angesagt:cool:
nachdenken natürlich vorher:roll:
Mfg gpo
Vielen Dank fur die Info. Werde mich mal ransetzen ...:lol:
Hallo,
das Balgengerät Minolta Auto Bellows III kann man an die A700 adaptieren:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Balgen-links_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65314)
Für tilt- und shift Operationen muss jedoch eine längere Brennweite in kurzem Tubus, z.B. Vergrößerungsobjektiv, verwendet werden.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tilt-AufbauP7210265.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65315)
Gruß,
Stuessi
Novoflex Blagengerät
Novoflex baut jetzt auch Kinderwagen!? :shock: :lol:
schaukeln haben sie doch auch shcon im programm:
http://www.digiklix.de/wp-content/uploads/2008/09/nov_1123_8.jpg
:twisted::twisted::twisted:
Hallo,
nun habe ich endlich ein gescheites Objektiv für meinen ABIII (s.o.): ein für 4"x5" geeignetes Vergrößerungsobjektiv Rodenstock 135mm/5,6. Es sitzt tief im Balgen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03157-eq-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67841)
Unter etwa 70° zum Lot habe ich damit ein 1m großes Plakat aus ca. 2m Entfernung mit der A700 jeweils mit Blende 5,6 und 11 fotografiert. Die Bilder sind auf 25% verkleinert.
ohne Tilt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03159-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67842) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03160-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67843)
mit Tilt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03161-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67844) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03162-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67845)
Gruß,
Stuessi
Moin Stuessi...
du als alter Beugungsheini solltest keine Offenblende präsentieren...
sonst kommt noch einer auf die Idee....das platt zu reden :D
also um die f11 brauchst es schon...
geht ja auch erste bei f4 los...oder noch weiter :cool:
und die EL Linsen habe ich schon in der Peilung für mein Gerät.:cool:
Mfg gpo