PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Manfrotto Schnellwechselplatten


DeepBlueD.
22.01.2008, 11:13
Hi!
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Manfrotto 486rc2 Kugelkopf mit Schnellwechselplatte gekauft fürs Einbein und Gorillapod.
Jetzt meine Frage: Wenn ich fürs Dreibein z.B. nen Neiger von Manfrotto kaufe, kann man dort die selbe Schnellwechselplatte nutzen oder sind die unterschiedlich von der Größe? Würde dann ja praktisch sein, wenn man die Platte an der Cam lassen kann und unterschiedliche Stative nutzen kann.
Ich gehe davon aus, dass das passt, sonst würden die Platten ja nicht sooo viel Sinn machen oder?!

BadMan
22.01.2008, 11:19
Bei den Köpfen steht immer bei, welche Wechselplatte verwendet wird. Beim 486RC2 ist es die 200PL. Verwendet der Neiger dieselbe Platte, kannst Du sie an der Cam lassen.

ManniC
22.01.2008, 11:20
Moin Dennis,

es gibt im wesentlichen 2 Wechselplatten bei Manfrotto: die 200'er (z.B. auf dem 486'er Kopf) und die 400'er (z.B. auf dem Gerriebeneiger).

Die Platten des gleichen Systems passen natürlich. Ich habe mein Equipment durchgehend mit 200'er-Platten bestückt - passt auf Einbein, Reprostativ, Dreibein(e) mit Ausnahme des Getriebeneigers: Dort habe ich einfach eine Aufnahme für die 200'er-Platte auf die 400'er geschraubt und schon passt's auch.

DeepBlueD.
22.01.2008, 11:23
Super, danke euch beiden:top:
Das ging ja mal wieder flott:top:

ansisys
22.01.2008, 13:17
Ich kenne die Band überhaupt nicht ... welche Plattenspieler nimmt man dafür? :P Sorry