Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder: PC modernisieren


come_paglia
22.01.2008, 10:17
Guten Morgen miteinander,

nachdem es hier so viele gibt, die sich mit PC-Technik deutlich besser auskennen als ich, möchte ich Euch mal wieder um Unterstützung bitten. ;)

Nachdem ich den Eizo S2431 bei Jürgen (Jerichos) jetzt live und in Farbe gesehen habe, bin ich mir sicher, den über kurz oder lang ebenfalls zu kaufen. Allerdings frage ich mich nach Jürgens Erfahrungen natürlich auch, inwieweit das Innenleben meines PCs (z. B. GraKa) damit nicht schon überfordert ist, und ob ich nicht gleich das eine oder andere Bauteil im Rechner austauschen sollte. Aber was und womit? ;)

Nutzung des Rechners:
- zum überwiegenden Teil Bildbearbeitung (und die raw-Bearbeitung beschäftigt meinen Rechner doch ziemlich)
- gelegentlich mal eine Aufnahme mit der TV-Karte und anschließende Video-Bearbeitung
- ansonsten halt ein bisschen office-Programme

Was ist bisher drin:
Motherboard: ASRock K7S8X v3 (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)
Arbeitsspeicher: 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6200 (128 MB)
IDE Controller: SiS PCI-IDE-Controller
Laufwerke: Festplatte HDS722516VLAT20 (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100), 1x DVD, 1x DVD-Brenner
TV-Karte: Cinergy 1200 DVB-S
Netzteil: ATX-300GTF ??? (Keine Ahnung, Output laut Etikett 300 W)

Was mir wichtig wäre:
- der Rechner sollte einigermaßen leise sein (den Wechsel auf die passiv gekühlte GraKa fand ich sehr angenehm)!
- der Eizo S2431 soll dran laufen können
- wenn die TV-Karte weiterhin funktioniert bin ich auch nicht böse


Was würdet Ihr mir empfehlen auszutauschen und womit?
Bräuchtet Ihr noch andere Infos?
Schrauben/Basteln ist nicht das Problem, nur mit den Komponenten kenn ich mich so gar nicht aus. :oops:

LG, Hella

baerlichkeit
22.01.2008, 10:39
Hiho Hella,
vielleicht kennst du den Beitrag ja, ich verlinkt ihn trotzdem mal, weil doch eigentlich jeder Aspekt aktueller Hardware angesprochen wurde ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46377&highlight=e8400

Mein Tip: auf die neuen Intels warten (E8xxx) und umrüsten. Falls du nicht spielst könnte ja auch ein Mainboard mit integrierter Grafik für dich interessant sein.
Dann noch eine neue Festplatte (die AAKS von WD etwa) und wir begrüßen dich im Performance-Himmel :mrgreen:
Ganz billig wird das natürlich nicht, aber ich würde kein Geld in grad auslaufende Plattformen stecken, darum warte ich auch noch geduldig (im Winter ist eh nicht so viel bei mir mit Fotos ;))

Grüße Andreas

screech
22.01.2008, 10:51
Öhm, war bisher mit 2x 17" und 1800xp+ unterwegs.

Meinen 24" iMac habe ich letzte Woche Freitag bestellt. Bobafett hat seinen schon. Vllt. ist er ja auch was für dich, denn deine Ansprüche erfüllt er alle. :cool:

come_paglia
22.01.2008, 11:02
@Andreas: spielen tu ich eigentlich gar nicht. Den Thread werde ich mal durchsehen, danke für den Hinweis.
FP: Also platzmäßig ist das kein Problem, da ich eh alles bearbeitete auf externe Platten auslagere. Oder meinst Du mehr wegen der Zugriffsgeschwindigkeiten?

Ach ja, Winter ist doch eigentlich die Zeit zum Bilder abarbeiten. ;) Bei mir zumindest :ooops:

@Marcel: Nein, einen iMac werde ich mir sicher nicht zulegen. Zum Einen sprengt das mein Budget bei weitem und zum Anderen passt das nicht recht in unser Heimnetzwerk... ;)

ansisys
22.01.2008, 11:07
Öhm, war bisher mit 2x 17" und 1800xp+ unterwegs.

Meinen 24" iMac habe ich letzte Woche Freitag bestellt. Bobafett hat seinen schon. Vllt. ist er ja auch was für dich, denn deine Ansprüche erfüllt er alle. :cool:

Völlig off Topic, Sie spricht von PC modernisieren. Aber ich kann Dich verstehen, wenn mein PC veraltet ist, dann zieht hier auch ein Mac ein. Das Getöse von Lüftern, etc., je schneller um so lauter, nervt mich schon eine Weile.

baerlichkeit
22.01.2008, 11:08
Hella,
eine schnelle Systemfestplatte ist Gold wert, und in den letzten Jahren hat sich da viel getan... Die 50,- für eine 250GB SATA-Platte sind sicher sehr gut angelegt, die alte kann ja entweder mit in das Gehäuse oder halt in ein 10,- USB-Teil.

Aber ich habe grade mal geschaut (http://www.storagereview.com/php/benchmark/suite_v1.php?typeID=10&testbedID=3&osID=4&raidconfigID=1&numDrives=1&devID_0=285&devID_1=250&devCnt=2), so langsam ist deine wohl gar nicht, dann will ich erstmal nix gesagt haben. Wobei die Ergebnisse für SATA sind und nicht für die IDE-Version die du hast.

Backbone
22.01.2008, 11:09
Ganz ehrlich?

An deinem jetzigen Rechner müsste man praktisch alles aufrüsten. Da würde ich mir höchstens überlegen, das Gehäuse und die TV-Karte zu behalten wenn du mit beidem zufrieden bist.

Die gute Nachricht: Einen ordentliches Paket das für EBV geeignet ist, kann man für rund 600-700€ zusammen stellen.

Ich selbst bin übrigens vom Aufrüsten total weggekommen. Es lohnt sich weder finanziell noch machts mir sonderlich viel Spaß. Ich kauf eine Kiste, die darf dann runde 5 Jahre laufen, dann kommt eine neue her. Fertig. Wenn man jeweils rund 1000€ ausgibt hat man einen mehr als ausreichend schnellen Rechner und kommt auf etwa 200€ pro Jahr. Marginal im Vergleich zu manchen Objektiven.

Backbone

kassandro
22.01.2008, 11:18
Es wundert mich wie man mit 160 GB Festplatte heute noch auskommen kann. Ich hab mittlerweile 4 solche Platten (http://geizhals.at/deutschland/a224182.html), die ich nur wärmstens empfehlen kann, denn sie sind ziemlich kalt und leise. SATA-Festplatten und DVD-Brenner haben den Vorteil, das man sie ohne Geschwindigkeitsverlust extern betreiben kann (SATA ist hot plugging fähig).

come_paglia
22.01.2008, 11:36
Ganz ehrlich?

An deinem jetzigen Rechner müsste man praktisch alles aufrüsten. Da würde ich mir höchstens überlegen, das Gehäuse und die TV-Karte zu behalten wenn du mit beidem zufrieden bist.
Auf die Antwort habe ich schon fast gewartet. :lol:
Die Frage habe ich mir nämlich auch schon gestellt, ob sich das überhaupt lohnt - deswegen ja auch hier die Frage.

Es wundert mich wie man mit 160 GB Festplatte heute noch auskommen kann. Ich hab mittlerweile 4 solche Platten (http://geizhals.at/deutschland/a224182.html), die ich nur wärmstens empfehlen kann, denn sie sind ziemlich kalt und leise. SATA-Festplatten und DVD-Brenner haben den Vorteil, das man sie ohne Geschwindigkeitsverlust extern betreiben kann (SATA ist hot plugging fähig).
:shock:
Ähmmm - ich bin Hobby-Knipser, nicht Profi mit der entsprechenden Datenflut. :roll: Ich versuche den Bildbestand einigermaßen auszumisten, das bearbeitete auf eine externe WD auszulagern und habe momentan keine 45 GB Bilddaten auf der Festplatte liegen, obwohl ich das meiste des letzten Jahres noch drauf liegen habe. :roll:
FP-Größe ist nicht mein Thema. ;)

baerlichkeit
22.01.2008, 11:43
Hi Hella,
falls ich oben nicht deutlich genug war :lol:

Ich würde ebenfalls nicht halbherzig aufrüsten und Geld in völlig veraltete Komponenten stecken, sondern lieber etwas warten und es richtig machen!
Die neuen Intel CPUs sind wie gesagt äußerst vielversprechend...
Grüße

come_paglia
22.01.2008, 11:55
Hab ich schon so verstanden Andreas, danke!
Übers Knie brechen werde ich sicher nix, der Rechner läuft ja auch noch. ;)

MiLLHouSe
22.01.2008, 11:56
Lidl hat doch ab 28.01. einen Rechner im Angebot, evtl. wäre das ja was. Denn umrüsten lohnt sich da nicht wirklich recht.

TARGA® Ultra AN64III 5000+ DC


Prozessor: AMD Athlon™ 64 X2 5000+ Dual-Core Prozessor, zwei Prozessorkerne, 1 MB Cache, HyperTransport™
Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® 8500 GT - Silent Pipe - geräuschlos durch passive Kühlung, Unterstützung von DirectX® 10 – 256 MB GDDR2 Speicher
Seagate® S-ATA Festplatte/Kapazität: 500 GB mit 7.200 U/Min. und 8 MB Cache
2.048 MB DDRII RAM 667
High-End ASUS® Motherboard mit HyperTransport™ 1.000 Unterstützung, eSATA, PCI-E u.v.m.
Optiarc 20x DVD-Brenner Double Layer, Multiformat Kapazität bis 8,5 GB, lightScribe®-Technologie
Samsung® 16x DVD ROM-Laufwerk
Hauppauge® DVB-T und analog Fernsehen - digitales terrestrisches TV mit zusätzlichem Analog-TV/Radio-Tuner
Weitere Highlights:
Highspeed Wireless LAN
8 Kanal Digital Surround Sound
Highspeed-Netzwerk & DSL-Ready mit Gigabit LAN (10/100 Mbit-kompatibel)
Data Becker Praxishandbuch
Versenkbares, staubgeschütztes Targa® Multipanel mit 8in1-Kartenleser
Betriebssystem: Microsoft® Windows Vista® Home Premium (1)(2)
3 Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service und Hotline!Das ganze Paket für 699 €.

LG
Alex

baerlichkeit
22.01.2008, 12:01
Hi,
ein X2+5000 gehört imho genau zu dieser aussterbenden Generation... das würde ich nicht mehr kaufen.
Abgesehen davon, finde ich das jetzt nicht besonders billig, schließlich braucht sie ja nicht den ganzen Kram. Oder doch, Hella?

Grüße

klaeuser
22.01.2008, 12:01
und Vorsicht,

das liest sich ein bisschen so als das Paket nur unter Vista laufen wird. Da muss man sich vorher überlegen ob man sich das antun möchte.

MiLLHouSe
22.01.2008, 12:08
Hi,
ein X2+5000 gehört imho genau zu dieser aussterbenden Generation... das würde ich nicht mehr kaufen.
Abgesehen davon, finde ich das jetzt nicht besonders billig, schließlich braucht sie ja nicht den ganzen Kram. Oder doch, Hella?

Grüße

Hmm, gut, das weiß ich jetzt nicht, jedoch ist natürlich die Frage überhaupt, was Hella ausgeben kann und will! Die neuen Intel CPU's kosten ja auch ihr Geld...

TommyK
22.01.2008, 12:09
Hi Hella,
falls ich oben nicht deutlich genug war :lol:

Ich würde ebenfalls nicht halbherzig aufrüsten und Geld in völlig veraltete Komponenten stecken, sondern lieber etwas warten und es richtig machen!
Die neuen Intel CPUs sind wie gesagt äußerst vielversprechend...
Grüße

Wow. Das sind Ansprüche :shock:
Und ich gurke hier mit meinem bald 3 Jahre altem Laptop herum. (1,6GHZ Sonoma / 1gb / 80gb / Mob. Radeon X600).

Doch muss ich den anderen Recht geben. Mit einfachem aufrüsten kommst du nicht weit. Für ne neue CPU und mehr Ram müsste gleich ein neues Motherboard mit rein.
Da PCIe, passt die Grafikkarte nicht mehr, also wieder ne neue rein.

Schlußendlich würde die Festplatte zum Flaschenhals und es müsste - eine neue rein. Im endeffekt hättest du noch noch das Gehäuse mit DVD-Brenner und Netzteil behalten.

Fazit: Entweder der reicht noch für ne weile oder, es kommt ein ganz neuer PC ins Haus. Vorschlag: Intel QuadCore mit 4GB RAM, zwei großen (hoffentlich leisen) Festplatten, und mit moderner (Unterklasse/Büro) Grafikkarte a'la Radeon 2300. Besser NVidia. Damit kommt man mit knapp unter 1000 Euro auf nen anständigen Rechner und kann den alten weiterverwenden oder verkaufen + kann die TV Karte am neuen Rechner weiter benutzen.

Gruß Thomas

helmut-online
22.01.2008, 12:16
Ich neige zum Aufrüsten - einmal weil ich etwas technisch spielen will und darüber hinaus, weil sich die Kosten halt zeitlich verteilen. Ich würde allerdings erst mal, wie bereits früher erwähnt SuperPi (mit 1 M ausgewählt) für die Prozessorleistung und darüber hinaus HDTune für die Festplatte laufen lassen. Erst dann läßt sich abschätzen, welche Verbesserungen sinnvoll möglich sind. Aber schon mal vorab, für einen neuen Monitor ist sicherlich eine neue Grafikkarte fällig. Für den AGP-Port ist die Auswahl nicht so groß; und noch kleiner ist sie für Karten ohne Lüfter. Hinzu kommt, diese belegen meist auch noch den Platz des daneben liegenden Steckplatzes. Deswegen habe ich mich für eine Sapphire Radeon HD 2600 XT mit 512 MB (AGP) entschieden. Die darüber liegenden Leistungsklassen benötigen zwei Steckplätze.
Grundsätzlich scheint mir, daß die gefühlte Geschwindigkeit stärker von der Festplatte abhängig ist, als vom Prozessor (ausgenommen natürlich, er ist extrem langsam). SATA läßt sich problemlos über eine Steckkarte nachrüsten (das wären dann ca. 100.- für eine 500 GB-Platte und 20.- für den Adapter).

come_paglia
22.01.2008, 12:29
Abgesehen davon, finde ich das jetzt nicht besonders billig, schließlich braucht sie ja nicht den ganzen Kram. Oder doch, Hella?
Mei, was braucht der Mensch schon. Wenn man ehrlich ist, ist das ja eh schon ein Luxus-Problem, bisher bin ich mit meiner Kiste ja auch zurecht gekommen.
Aber Unsummen ausgeben will ich eigentlich nicht, und im Paket einen neuen Rechner für ich sag jetzt einfach mal pi x Daumen 600 - 900 € wollte ich mir eigentlich auch nicht zulegen. Dann fällt nämlich der neue Bildschirm flach, und um den ging es mir ja primär.

und Vorsicht,

das liest sich ein bisschen so als das Paket nur unter Vista laufen wird. Da muss man sich vorher überlegen ob man sich das antun möchte.
Auf Vista umstellen mag ich derzeit eigentlich nicht. Wir haben hier auf beiden Rechnern XPSP2 laufen und es läuft so herrlich stabil... (Wie war das, never change a running system? :lol: ;))

Ich neige zum Aufrüsten - einmal weil ich etwas technisch spielen will und darüber hinaus, weil sich die Kosten halt zeitlich verteilen. Ich würde allerdings erst mal, wie bereits früher erwähnt SuperPi (mit 1 M ausgewählt) für die Prozessorleistung und darüber hinaus HDTune für die Festplatte laufen lassen. Erst dann läßt sich abschätzen, welche Verbesserungen sinnvoll möglich sind. Aber schon mal vorab, für einen neuen Monitor ist sicherlich eine neue Grafikkarte fällig. Für den AGP-Port ist die Auswahl nicht so groß; und noch kleiner ist sie für Karten ohne Lüfter. Hinzu kommt, diese belegen meist auch noch den Platz des daneben liegenden Steckplatzes. Deswegen habe ich mich für eine Sapphire Radeon HD 2600 XT mit 512 MB (AGP) entschieden. Die darüber liegenden Leistungsklassen benötigen zwei Steckplätze.
Grundsätzlich scheint mir, daß die gefühlte Geschwindigkeit stärker von der Festplatte abhängig ist, als vom Prozessor (ausgenommen natürlich, er ist extrem langsam). SATA läßt sich problemlos über eine Steckkarte nachrüsten (das wären dann ca. 100.- für eine 500 GB-Platte und 20.- für den Adapter).
Servus Helmut,
im Prinzip liegt mir Deine Vorgehensweise schon - paketweise dies und jenes ergänzen. Ich schau mir Deinen Tipp noch mal in Ruhe an und werde anschließend berichten!

amateur
22.01.2008, 12:36
Hi,


Grundsätzlich scheint mir, daß die gefühlte Geschwindigkeit stärker von der Festplatte abhängig ist, als vom Prozessor (ausgenommen natürlich, er ist extrem langsam).

ich war mit meinem eigentlich miesen Low-Budget-P4-Celeron bisher (D5D-RAWs unter C1 3.7.7) nicht unzufrieden, aber seit ich mir ansehen musste, wie lang das Rendern eine A700-RAW-Datei in 100%-Ansicht (z.B. zur Schärfebeurteilung) unter Lightroom dauert, rückte der Prozessor dann doch wieder in den Mittelpunkt.

Viele Grüße

Stephan

Elric
22.01.2008, 13:32
So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Hella geht es doch in erster Linie darum, dass der neue Eizo läuft.
Für Photoshop langt der Speicher doch weitestgehend aus, sofern man nicht anfängt Panoramen mit zig Bildern zu erstellen.
Auch die CPU sollte da noch mithalten. In 95% aller Fälle langt mein Athlon XP2400+ auch noch.
Die Datenmenge ist auch kein Problem und die Systemplatte wohl nicht die langsamste. Ausserdem könnte man da mit kleinem Geld eine weitere einbauen um Auslagerungsdateien von Windows & Photoshop verlagern.
Die einzige kritische Komponente für den neuen TFT ist vermutlich die Grafikkarte. Aber auch für den AGP-Port gibt es noch neuere auch passiv gekühlte. Wenn Spiele eh kein Thema sind braucht man da auch nicht viel Geld in die Hand zu nehmen.

Liebe Grüße

Eric

helmut-online
22.01.2008, 15:44
Sag ich doch, erst messen, dann (vielleicht) kaufen; und die wenigen passiv gekühlten Grafikkarten für AGP belegen (fast?) immer auch noch den benachbarten Steckplatz. Außerdem müssen sie digigtal die hohe Auflösung erreichen.
Gruß Helmut

come_paglia
22.01.2008, 15:59
und die wenigen passiv gekühlten Grafikkarten für AGP belegen (fast?) immer auch noch den benachbarten Steckplatz.
Das wäre egal, die Steckplätze nutze ich eh nicht aus. Ich hab ansonsten nur die Sat-TV-Karte drin, insofern ist da genug Platz.

Außerdem müssen sie digigtal die hohe Auflösung erreichen.
Jepp, das ist der springende Punkt.

helmut-online
22.01.2008, 16:39
Da es bei PCs nichts gibt, was es nicht gibt: Gegebenfalls mal schauen, ob der Steckplatz neben AGP frei ist. Wenn nicht, diese Karte mal probehalber in einen anderen Steckplatz verpflanzen. Da ich aus leidvoller Erfahrung weiß, daß z.B. meine frühere TV-Karte nur den Platz direkt neben dem AGP-Port mochte (selbstverständlich ein extremer Einzelfall), siehe oben.
Gruß und viel Spaß :shock:
Helmut

baerlichkeit
22.01.2008, 16:46
Es gibt die neueren HD-Karten von ATI wohl auch für AGP... weißt du denn, ob deine Karte das nicht schafft? Ggf. erst mal ausprobieren... schließlich sind das auch wieder >50,- die man in eine alte AGP-Karte investiert.

Grüße

MiLLHouSe
22.01.2008, 16:48
Schau dir doch mal den Test hier (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_msi_geforce_7600_gs/) an. Da wird ne Nvidia 7600GS getestet, Anschluss AGP.

Preise lt. Geizhals bei ca. 60 - 80 €... klick (http://geizhals.at/deutschland/?fs=7600+gs+passiv+agp&x=0&y=0&in=)

Da ich mich mit den "alten" AGP-Karten nicht auskenne, was aktueller Stand ist, ist die Empfehlung mit Vorsicht zu genießen. Evtl. hat hier jemand mehr Erfahrung damit und kann näheres sagen.

LG
Alex

edit:
grmpf, hab erst jetzt gesehen, dass der Test der Karte für die PCIe ist... Sorry!

christoph.ruest
22.01.2008, 16:52
@Thomas:

Fazit: Entweder der reicht noch für ne weile oder, es kommt ein ganz neuer PC ins Haus.

Das ist auch genau meine Meinung.

Vorschlag: Intel QuadCore mit 4GB RAM,

Quadcore bringt nix! Ist nur saumässig teuer und bringt kaum einen Geschwindigkeitsvorteil. In der letzten c'T war gerade ein ziemlich langer Bericht drin, was Quadcore gegenüber Dualcore wirklich bringt. Fazit: Kauf dir einen Dualcore und in 5 Jahren, wenn die Programme auch wirklich Quadcore unterstützen, eine neue Maschine.

zwei großen (hoffentlich leisen) Festplatten, und mit moderner (Unterklasse/Büro) Grafikkarte a'la Radeon 2300. Besser NVidia.

Für Bild- und etwaige Videobearbeitung: Eine Karte von ATI und zwar aus der HD-Serie. Warum: das habe ich in mehreren Threads hier schon lang und breit erklärt...

@Alex:

Lidl hat doch ab 28.01. einen Rechner im Angebot, evtl. wäre das ja was.


Wenn ich mir das so ansehe: Definitiv nicht!

Prozessor: AMD Athlon™ 64 X2 5000+ Dual-Core Prozessor, zwei Prozessorkerne, 1 MB Cache, HyperTransport™

Zuerst stellt sich einmal die Frage, ob es der Brisbane oder der Windsor ist. Wobei für EBV beide ungeeignet sind. Die Viecher haben nur 1 MB Cache - das ist lächerlich!
Jo klar: für Word und Co wird das schon reichen. Aber wenn du einen 2,6 GHz mit 1 MB Cache und einen 2,0 GHz mit 4 MB Cache auf Photoshop loslässt, wird der langsamere gewinnen. Warum: Weil er die Daten nicht immer neu berechnen muss, sondern vier mal so viele Daten im Voraus berechnen und bei Bedarf abrufen kann...
Und dieser "HyperTransport" ist nix anderes als das, was Intel schon vor etwa 10 Jahren unter dem Titel "HyperThreading" eingeführt hat: das Prozessor-interne simulieren mehrerer Kerne auf einem einzigen Kern... :roll:

Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® 8500 GT - Silent Pipe - geräuschlos durch passive Kühlung, Unterstützung von DirectX® 10 – 256 MB GDDR2 Speicher

8500 GT - na toll....
Für EBV total overkill. Die Karte wird immer nur on idle rumhängen und dabei mächtig Strom verbrauchen. Spielen kannst du damit allerdings auch nicht. Dafür ist sie viel zu schwach. Die 8500 GT ist weder Hund noch Katz. Mehrere Kollegen von mir haben es sich angetan - jeweils für etwa 3 bis 5 Tag... :roll:

Seagate® S-ATA Festplatte/Kapazität: 500 GB mit 7.200 U/Min. und 8 MB Cache

Ja, die ist akzeptabel. 8 MB Cache sind zwar nicht der Stand der Dinge, bei einer HDD kommt es aber nicht ganz so sehr darauf an.
SATA, 7200 U/min,... das übliche halt.

2.048 MB DDRII RAM 667

Von welchem Hersteller? Mit welcher Latenz? Das billigste aus Nordkorea?
Und dann noch 667er :roll:
Klar - das reicht für das Arbeiten mit bis zu 1333 MHz FSB aus. ABER: Es wird nicht lange dauern, bis 1600-er Boards günstig(er) werden. Und dann bremst der Ram das Board aus. Ausserdem kannst du mit 800er-Ram und einem guten 1333-er Board noch locker übertakten. Ich würde bei diesen Preisunterschieden (5 €?) jedenfalls nicht auf 800er Ram verzichten...

High-End ASUS® Motherboard mit HyperTransport™ 1.000 Unterstützung, eSATA, PCI-E u.v.m.

Welches Board denn ganz genau? PCI-E 4x, 8x, 16x? Welcher FSB? Welche Schnittstellen? Wie sieht die Kühlung aus? Was kann man noch so anschliessen?

Optiarc 20x DVD-Brenner Double Layer, Multiformat Kapazität bis 8,5 GB, lightScribe®-Technologie

Optiarc sagt mir gar nix. Wenn es laut und schlecht ist, muss man halt noch etwa 30€ für ein wirklich sehr gutes Laufwerk ausgeben. Hoffentlich sind dann aber nicht schon zu viele Bilder ins Daten-Nirvana eingegangen, weil die DVDs nach 6 Monaten nicht mehr lesbar sind? :roll:

Samsung® 16x DVD ROM-Laufwerk

Jo, ist Jacke wie Hose - kann man nix dagegen sagen.

Hauppauge® DVB-T und analog Fernsehen - digitales terrestrisches TV mit zusätzlichem Analog-TV/Radio-Tuner

Nett :P

3 Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service und Hotline![/LIST]Das ganze Paket für 699 €.

Für den Preis bekommt man etwas wesentlich besseres...

Und 3 Jahre Garantie sind doch ein Witz, wenn man bedenkt, dass z.B. Kingston auf das Ram 10 Jahre gibt...

Gruss

Christoph

MiLLHouSe
22.01.2008, 17:01
Na wie gut, dass ich mir letztens einen FSC Celsius M450 gegönnt habe...klick (http://www.stroehl.com/images/M450.pdf)

Naja, hat auch rund 1600 € gekostet.

Mittlerweile kenne ich mich bei dem ganzen Zeug auch nicht mehr aus was gut ist und was nicht.

Alex

come_paglia
22.01.2008, 17:10
Da es bei PCs nichts gibt, was es nicht gibt: Gegebenfalls mal schauen, ob der Steckplatz neben AGP frei ist.
Ist er, weiß ich, die TV-Karte steckt ganz unten.

Es gibt die neueren HD-Karten von ATI wohl auch für AGP... weißt du denn, ob deine Karte das nicht schafft? Ggf. erst mal ausprobieren... schließlich sind das auch wieder >50,- die man in eine alte AGP-Karte investiert.
Ich bin mir nicht sicher ob meine Karte das schafft: click (http://www.nvidia.de/object/po_gf6series_de.html)
Aber vielleicht hast Du Recht, und ich sollte es erst einmal ausprobieren?

Andererseits, wenn ich mir erst den Bildschirm zulege und dann feststelle, dass ich ihn erst mal nicht nutzen kann, weil mein System zu alt ist, kann ich mir die Investition auch erst mal sparen und sollte lieber anders rum anfangen... :crazy:

Eine zunehmend verwirrte Hella

christoph.ruest
22.01.2008, 17:14
Na wie gut, dass ich mir letztens einen FSC Celsius M450 gegönnt habe...klick (http://www.stroehl.com/images/M450.pdf)

Naja, hat auch rund 1600 € gekostet.

Mittlerweile kenne ich mich bei dem ganzen Zeug auch nicht mehr aus was gut ist und was nicht.

Alex

Hmm...Diese Celsius-Dinger habe ich mir auch schon angeschaut. Ich kann mir nur nicht erklären, womit sich die Firma bei den Preisen rechtfertigt. Der reine Materialwert (also wenn man einfach alle Teile einzeln kauft und zusammenschraubt) ist ca. 2 bis 3 mal niedriger als der Verkaufspreis.

Was hat denn das Teil?
CPU: Intel E6600 --> 180 €
Ram: 2x1GB 667er ECC --> 36 €
HDD: 250 GB SATA --> 40 €
DVD: Super Multi --> 20 €
Board: Irgendwas mit Intel 975x --> 100 bis 150€
Grafikkarte: Keine

Macht total: 370 bis 430€.
Das heisst, du bezahlst 1200€ für: Gehäuse (ca. 50€), Netzteil (ca. 50€), Tastatur und Maus (20€).
Das WinXP als OEM kostet auch etwa 20€.

Und: auch hier wird die Garantie auf 3 Jahre beschnitten...

Hmm...ich glaub, ich mach ne Firma auf und verlang 1000€ für das Zusammenschrauben von ein paar Standardkomponenten (bei diesem Systemumfang eine Arbeit von ca. einer Stunde)....

Gruss

Christoph

come_paglia
22.01.2008, 17:33
Christoph, erinnerst Du Dich, vor ein paar Wochen hab ich noch gesagt: Ob sich das bei meinem noch rentiert? :lol:
Also, mehrheitliche Meinung scheint ja eher zu sein, dass nicht. :(

Was könnte man denn noch sinnvoll wiederverwenden?

Weil das, was ich hier bei uns in der Gegend so kenne, bietet halt entweder das Zeug von der Stange (Blöd- und Geizmärkte), oder der PC wird zwar vielleicht ein wenig günstiger, ist aber höllisch laut (so geschehen bei dem Rechner meines Mannes), ...

baerlichkeit
22.01.2008, 17:46
Hi,
Hella, mach dir nix draus, die Verwirrung wird sich so bald nicht legen :mrgreen:

Die Sache mit den Rechner macht man zu keinem Zeitpunkt richtig, das habe ich in vielen Jahren der Schrauberei etc. gelernt. Man kauft was, und 1 Monat später wird der Nachfolger von irgendwas angekündigt.

Im Moment ist es einfach so, dass sowohl bei Intel eine neue CPU-Generation ansteht, als auch bei AMD die ganze Architektur (im Moment allerdings eher schlecht als recht) umzieht. Darum meine Empfehlung:warten!
Ich würde mir allerdings wirklich reiflich überlegen noch 80,- in eine neue AGP-Karte zu investieren, wer soll dir die mal abkaufen? Das ist in meinen Augen verschwendetes Geld.

Zu deiner Karte (die Nvidia-Seite ist fast so schlimm wie die von Asus :?) finde ich nur das hier: http://www.nvidia.com/object/geforce6_techspecs.html

Danach müsste es reichen, ob es das aber auch tut? Da hilft nur Ausprobieren fürchte ich!

Christoph: man kauft natürlich bei Firmen wie Dell etc. mehr als nur die einzelnen Teile. Der Support von einem selbst zusammengezimmerten Rechner kann sicher nicht mit einem 3 Jahres Vor-Ort Service von Dell mithalten. Warum dieses Celsius Ding allerdings so teuer war? Vielleicht weil es ein Jahr her ist? ;)

Hella: baust du überhaupt selbst zusammen? Oder muss das erledigt werden?

Viele Grüße
Andreas

MiLLHouSe
22.01.2008, 17:56
Hmm...Diese Celsius-Dinger habe ich mir auch schon angeschaut. Ich kann mir nur nicht erklären, womit sich die Firma bei den Preisen rechtfertigt. Der reine Materialwert (also wenn man einfach alle Teile einzeln kauft und zusammenschraubt) ist ca. 2 bis 3 mal niedriger als der Verkaufspreis.

Was hat denn das Teil?
CPU: Intel E6600 --> 180 €
Ram: 2x1GB 667er ECC --> 36 €
HDD: 250 GB SATA --> 40 €
DVD: Super Multi --> 20 €
Board: Irgendwas mit Intel 975x --> 100 bis 150€
Grafikkarte: Keine

Macht total: 370 bis 430€.
Das heisst, du bezahlst 1200€ für: Gehäuse (ca. 50€), Netzteil (ca. 50€), Tastatur und Maus (20€).
Das WinXP als OEM kostet auch etwa 20€.

Und: auch hier wird die Garantie auf 3 Jahre beschnitten...

Hmm...ich glaub, ich mach ne Firma auf und verlang 1000€ für das Zusammenschrauben von ein paar Standardkomponenten (bei diesem Systemumfang eine Arbeit von ca. einer Stunde)....

Gruss

Christoph

Wir haben die Teile bei uns auf der Arbeit und die sind schon sehr wertig von der Verarbeitung. Außerdem war noch ne FX 3500 mit dabei, das steht nur auf dem Flyer nicht mit drauf. Und da ich das Teil von meinen Überstunden finanziert habe, war's mir erstmal nicht so wichtig, auf den Preis zu schauen, zumal ich was anderes nicht bekommen hätte (Chef kauft nur noch FSC Systeme für die Firma).

Mag sein, dass ich anderswo was besseres für den Preis bekommen hätte bzw. weniger gezahlt hätte, aber ich hab die Selbstbastlerei satt, zumal das System aufeinander abgestimmt und flüsterleise ist.
Alex

Gordonshumway71
22.01.2008, 18:15
.....und flüsterleise ist....

Darauf werde ich bei meinem nächsten PC auch achten.....

Christoph: Du kennst Dich mit PC´s sehr gut aus. Stell doch mal einen Forumsbildbearbeitungs PC zusammen.

Ich bin sicher, das würde sehr viele andere User auch interessieren. Das Angebot ist einfach zu groß und ich glaube nicht, daß alle hier den Überblick haben.

Ich für meinen Teil würde mich darüber sehr freuen.

Grüße

Frank

come_paglia
22.01.2008, 18:20
Hi,
Hella, mach dir nix draus, die Verwirrung wird sich so bald nicht legen :mrgreen:
Na super, Du verstehst es ja richtig mich aufzubauen. :evil: ;)

Die Sache mit den Rechner macht man zu keinem Zeitpunkt richtig, das habe ich in vielen Jahren der Schrauberei etc. gelernt. Man kauft was, und 1 Monat später wird der Nachfolger von irgendwas angekündigt.
Da muss ich grad an diese eine Uli-Stein-Zeichnung denken: Maus mit Rechner unterm Arm rennt fix durch die Gegend, damit sie daheim ist, bevor der Rechner veraltet ist. ;)

Hella: baust du überhaupt selbst zusammen? Oder muss das erledigt werden?
Nene, wenn mir jemand sagt, _was_ ich zusammenbasteln soll, dann krieg ich das schon hin.

Mag sein, dass ich anderswo was besseres für den Preis bekommen hätte bzw. weniger gezahlt hätte, aber ich hab die Selbstbastlerei satt, zumal das System aufeinander abgestimmt und flüsterleise ist.
Alex
Das ist zwar ein Argument, aber 1600 € leg ich momentan sicher nicht für einen Rechner hin. Entweder bastel ich dann selber, oder das gute Stück muss es halt noch ein Weilchen tun. ;)

baerlichkeit
22.01.2008, 18:26
Darauf werde ich bei meinem nächsten PC auch achten.....

Christoph: Du kennst Dich mit PC´s sehr gut aus. Stell doch mal einen Forumsbildbearbeitungs PC zusammen.

Ich bin sicher, das würde sehr viele andere User auch interessieren. Das Angebot ist einfach zu groß und ich glaube nicht, daß alle hier den Überblick haben.

Ich für meinen Teil würde mich darüber sehr freuen.

Grüße

Frank

Die Idee ist super, und dann findet er noch jemanden, der uns den in der SUF-Edition zum Vorzugspreis anbietet...
Aber so ein festgetackerter, und regelmäßig aktualisierter, PC-Kauf Leitfaden ist eine tolle Idee! Würde mich auch aktiv daran beteiligen.

Grüße

christoph.ruest
22.01.2008, 18:33
Christoph, erinnerst Du Dich, vor ein paar Wochen hab ich noch gesagt: Ob sich das bei meinem noch rentiert? :lol:
Also, mehrheitliche Meinung scheint ja eher zu sein, dass nicht. :(


Ja, jetzt wo ich sehe, was du so hast, würde ich auch sagen: nein.
Damals habe ich dir ja gesagt, dass ich einfach ganz genau wissen müsste, was du so hast, dann könnte ich dir etwas empfehlen. Und jetzt weiss ich es und kann dir auch nur empfehlen: Neubau.

Ich würde vom alten gar nix wieder verwenden.
Entweder behältst du ihn als Zweitrechner (z.B. als [File]Server oder für Office, etc.) oder du verkaufst ihn.
In beiden Fällen bist du besser dran, wenn Gehäuse, DVD, etc. mit dabei sind.
Was du evt. rausnehmen könntest, wäre die TV Karte.

@Andreas:
Christoph: man kauft natürlich bei Firmen wie Dell etc. mehr als nur die einzelnen Teile. Der Support von einem selbst zusammengezimmerten Rechner kann sicher nicht mit einem 3 Jahres Vor-Ort Service von Dell mithalten.

Ja, man kauft sich auch noch sehr viel verlorene Garantiezeit und sehr viel Wartezeit.
Ein Beispiel: Ich kauf den PC bei einem grossen, "namhaften" Hersteller. Nach ein paar Jahren ist der Ram kaputt. Dummerweise passiert das immer am Freitag Abend um 20:00 Uhr. Ich ruf also bei der Hotline an und eine freundliche Stimme sagt mir, dass die Hotline von Mo-Fr. von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist. Ich warte also bis am Montag und rufe wieder an.
Entweder kommt dann am Dienstag ein Techniker vorbei -> dann hatte ich Glück, muss mir allerdings einen halben Tag frei nehmen, weil der Techniker "so zwischen 14 und 18 Uhr" kommt.
Oder ich muss den Riegel einschicken --> 2 Wochen PC-Ausfall.
Oder ich erfahre am Telefon, dass der Rechner ja bereits 36 Monate und 2 Tage alt ist und somit nicht mehr in die 3-Jahres-Garantie fällt.

Wenn ich den Rechner aber selbst zusammenzimmere und der Ram nach 8 Jahren am Freitag Abend um 20:00 Uhr ausfällt, ist das kein Problem. Denn auf den Ram-Riegel habe ich ja 10 Jahre Garantie und der Händler, bei dem ich die Teile gekauft habe (ich kaufe immer bei einem Händler hier in der Nähe ein, der sich auf den Handel mit Einzelteilen spezialisiert hat) hat ja bis 21:00 Uhr Abendverkauf. Das heisst, mein Rechner läuft am Freitag Abend um 22:00 Uhr wieder.

Fällt was auf?

@Alex:
Mag sein, dass ich anderswo was besseres für den Preis bekommen hätte bzw. weniger gezahlt hätte, aber ich hab die Selbstbastlerei satt, zumal das System aufeinander abgestimmt und flüsterleise ist.

Ja, es gibt auch Leute, die kaufen sich aus Prinzip nur Mercedes, weil Maybach halt nur Schrott ist (den Namen kann man ja nicht mal richtig aussprechen) :roll:
Oder anders gesagt: Weniger als 0 db kann ein Rechner nicht haben. Und das bekommt man auch selber hin.
Und wenn ich mir mal anschaue, was in solchen "aufeinander abgestimmten" Systemen zum Teil drin steckt...naja...

Der Einzige Nachteil, den man bei Selberbasteln hat, ist:
- Es kostet ein paar Stunden Zeit, den Rechner zusammenzubauen und aufzusetzen

Der einzige Vorteil, der Selberkaufen hat, ist:
- Man spart etwas Zeit

@Frank:
Christoph: Du kennst Dich mit PC´s sehr gut aus. Stell doch mal einen Forumsbildbearbeitungs PC zusammen.

Das ist wie bei Tchibo: Jede Woche eine neue Welt... :lol:

Bis vor zwei, drei Wochen hätte ich absolut Vorbehaltslos den Intel E6750 als Bildbearbeitungs-CPU empfohlen.
Jetzt aber sage ich: Ein paar Wochen abwarten, bis die Wolfendale-Serie draussen ist.
Die Dinger kosten nicht mehr, als die Conroes, sind aber wesentlich leistungsstärker (z.B. 3,0 GHz gegenüber 2,66 GHz) und verbrauchen weniger Strom (45nm-Techn.).

Beim Ram konnte man vor einem Jahr noch Problemlos 667er kaufen und sich damit fürs erste absichern. Heute sollte man schon 800er nehmen, damit man auch im nächsten Jahr noch ein neues Board kaufen und umrüsten kann...

Etc.

Gruss

Christoph

nemanista
22.01.2008, 18:45
Die Idee ist super, und dann findet er noch jemanden, der uns den in der SUF-Edition zum Vorzugspreis anbietet...
Aber so ein festgetackerter, und regelmäßig aktualisierter, PC-Kauf Leitfaden ist eine tolle Idee! Würde mich auch aktiv daran beteiligen.

Grüße

wür d mich auch beteiligen...

come_paglia
22.01.2008, 18:49
Aber so ein festgetackerter, und regelmäßig aktualisierter, PC-Kauf Leitfaden ist eine tolle Idee!
Stimmt, würden sicher viele spannend finden.
Und es ist ein Fass ohne Boden. :?

Ich würde vom alten gar nix wieder verwenden.
Entweder behältst du ihn als Zweitrechner (z.B. als [File]Server oder für Office, etc.) oder du verkaufst ihn.
In beiden Fällen bist du besser dran, wenn Gehäuse, DVD, etc. mit dabei sind.
Was du evt. rausnehmen könntest, wäre die TV Karte.
So 'ne Gurke kauft noch jemand? :shock: Wag ich ja fast zu bezweifeln. ;)
Da ich auch nicht wirklich einen Anwendungszwecke für einen Zweitrechner wüsste, werde ich das ganze Projekt dann wohl erst mal vertagen, bis der jetzige Rechner oder Monitor oder beides wirklich den Geist aufgibt. :?

Trotzdem, vielen Dank für Eure Unterstützung! :top:
LG, Hella

Gordonshumway71
22.01.2008, 18:52
Bis vor zwei, drei Wochen hätte ich absolut Vorbehaltslos den Intel E6750 als Bildbearbeitungs-CPU empfohlen.
Jetzt aber sage ich: Ein paar Wochen abwarten, bis die Wolfendale-Serie draussen ist.
Die Dinger kosten nicht mehr, als die Conroes, sind aber wesentlich leistungsstärker (z.B. 3,0 GHz gegenüber 2,66 GHz) und verbrauchen weniger Strom (45nm-Techn.).

Beim Ram konnte man vor einem Jahr noch Problemlos 667er kaufen und sich damit fürs erste absichern. Heute sollte man schon 800er nehmen, damit man auch im nächsten Jahr noch ein neues Board kaufen und umrüsten kann...


;) Das ist der Grund, warum ich beim Stammtisch immer mit dem Kopp auf den Tisch knalle, wenn sich die 2 Info´s unterhalten. ;)

Das sagt mir alles nichts. Ich habe jedesmal den Eindruck, das ist wie mit Aktien, wenn man nicht täglich am Ball bleibt, verliert man den Faden.
Deshalb kam ja mein Vorschlag, daß man einen aktuellen Pc, oder besser, wie Andreas vorschlug, einen sich aktualisierenden PC festtackert, damit nicht jeder erstmal ein viertel Jahr sich einlesen muss, wenn er einen neuen PC braucht, weil der Alte, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr will.

Wenn man den Preis festlegt z.B. 1000 €, gibbet dafür schon was vernünftiges :?: , kann jeder entscheiden, ob das was für Ihn ist, oder ob er lieber einen Pc nach seinem Gusto möchte.

helmut-online
22.01.2008, 18:58
Seh ich nicht so, auch wenn ich selber baue, weil ich mit der Technik spielen will.
Vorteil Selbstbau: Ich kann mir exakt das zusammenstellen, was ich möchte. Nachteil: Alle Komponenten funktionieren, aber eventuell nicht zusammen. Und wer hat schon einen Teilehändler um die Ecke, dem ich gegebenfalls sagen kann: Mein Board mag diesen Arbeitsspeicher nicht, ich hätte gerne einen anderen. Und das mit den wenigen Stunden paßt auch nicht so richtig, denn allein die Installation von Win XP dauert so um die zwei Stunden - wenn alles durchläuft. Tut es aber nicht, weil meiner neuer PC SATA hat, XP aber dafür keine Treiber mitbringt - klar, läßt sich alles regeln, wenn man weiß wie! Oder ich kauf mir Vista - wieder € 200.-!!
Gruß Helmut

baerlichkeit
22.01.2008, 19:06
Hi Christoph...

was den normalen Service angeht gebe ich dir recht. Wochenlanges Einschicken etc. ist da leider eher Standard. Ich dachte eigentlich auch, dass so ein teurer Celsius da mehr mitbringt.

Mit Eigenbau habe ich auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
AMD-CPU gekauft, eingebaut, war defekt... Tja, 1 Stunde später wieder im Laden. "CPUs werden nicht getauscht, die müssen wir einschicken. Die haben sie bestimmt kaputt gemacht" :evil:
Was blieb mir übrig? Ich habe noch eine gekauft, und die eingeschickte nach 6 Wochen vertickt. Ratet mal in welchem Laden ich nie wieder was gekauft habe ;)

Tja
Grüße Andreas

come_paglia
22.01.2008, 19:08
Alle Komponenten funktionieren, aber eventuell nicht zusammen.
Und ich habe das Gefühl, gerade da ist man als Laie halt völlig aufgeschmissen. Klar kann ich irgendwelche PC-Konfigurationstools nehmen, aber da hat man dann eine riesige Latte an Einzelkomponenten zur Auswahl, die für sich genommen alle gut bewertet sein mögen. Ob die dann miteinander können ist immer noch die Frage. Und wenn man nicht die Zeit hat, sich erst mal zwei Monate in Rechnertechnik einzuarbeiten...

baerlichkeit
22.01.2008, 19:10
Hi,
ich hadere diesbezüglich selber mit mir... zocken will ich eigentlich nicht, und ich liebe meinen Dell Service. Wenn es so weit ist werde ich wohl noch mal eine Weile hin und her rechnen sowie konfigurieren, was ich dann mache.


Was anderes: Kennt eigentlich jemand ONE.de? Die sind viel in der Werbung und haben ein ganz ordentliches Angebot.

Grüße Andreas

webwolfs
22.01.2008, 19:37
Hi,
ich hadere diesbezüglich selber mit mir... zocken will ich eigentlich nicht, und ich liebe meinen Dell Service. Wenn es so weit ist werde ich wohl noch mal eine Weile hin und her rechnen sowie konfigurieren, was ich dann mache.


Was anderes: Kennt eigentlich jemand ONE.de? Die sind viel in der Werbung und haben ein ganz ordentliches Angebot.

Grüße Andreas

übrigens ziemlich identisch mit dem Angebot von ELV.de (http://www.elv.de/output/pc-shop/index.htm),
da kann man sich die Oberfläche aussuchen, die einem angenehmer ist. Wenn man an den vorgegebenen Konfigurationen Änderungen macht, geht's allerdings ins Geld, wie beim Pizzabäcker.

christoph.ruest
22.01.2008, 20:31
@Hella:


So 'ne Gurke kauft noch jemand? :shock: Wag ich ja fast zu bezweifeln. ;)


Ja, so etwas kaufen noch viele Leute ;)

Zwei Beispiele:

Office und Surf-PC oder File- und Streamingserver: Single-Core mit 2 bis 2,4 GHz, 1 GB Ram, Grafik onbaord oder das billigste, was es gibt; Sound dito.

@Gordonshumway71:

Das sagt mir alles nichts. Ich habe jedesmal den Eindruck, das ist wie mit Aktien, wenn man nicht täglich am Ball bleibt, verliert man den Faden.

Ja, das ist allerdings so.


Wenn man den Preis festlegt z.B. 1000 €, gibbet dafür schon was vernünftiges :?:


Einen recht guten Bildbearbeitungs-PC kann man schon für weit weniger als 1000€ zusammenstellen.
Aber wenn wir 1000€ als Maximalgrenze festlegen, dann bleibt genügend Luft, um aus dem EBV-PC gleich noch eine Gamer-Maschine zu machen... :evil:

@Helmut:
Nachteil: Alle Komponenten funktionieren, aber eventuell nicht zusammen.

Wenn man sich ein paar Minuten Zeit nimmt und nicht versucht, einen LGA775 Prozessor auf ein AM2-Board du knallen, funktionieren die Komponenten wunderbar zusammen.

Und wer hat schon einen Teilehändler um die Ecke, dem ich gegebenfalls sagen kann: Mein Board mag diesen Arbeitsspeicher nicht, ich hätte gerne einen anderen.

Ich

Und das mit den wenigen Stunden paßt auch nicht so richtig, denn allein die Installation von Win XP dauert so um die zwei Stunden - wenn alles durchläuft.

Seit wann muss man XP neu instellieren, wenn man den Ram tauscht? :schock:

Tut es aber nicht, weil meiner neuer PC SATA hat, XP aber dafür keine Treiber mitbringt

Du scheinst irgendwo abgehängt worden zu sein:
SATA braucht genau so wenig Treiber wie PATA. Oder hast du deinem Dos damals eine Treiberdiskette für PATA einschieben müssen? Also ich nicht...
Das läuft alles auf Bios-Ebene...

Was du evt. meinen könntest, ist RAID. Dann allerdings auch nur, wenn du wieder was ganz spezielles und dann auch noch auf Softwarebasis haben möchtest.
So ein stinklangweiliges RAID 1 auf Hardwarebasis beherrscht heute jedes halbwegs vernünftige Board und braucht etwa gleich viele Treiber wie SATA...

@Andreas:

was den normalen Service angeht gebe ich dir recht. Wochenlanges Einschicken etc. ist da leider eher Standard. Ich dachte eigentlich auch, dass so ein teurer Celsius da mehr mitbringt.


Glaubst du oder weisst du?
Ich wäre mir da jedenfalls gar nicht so sicher...
Selbst bei Dell-Servern muss man noch ein verflucht teures "Ich komm auch Sonntag in der Nacht" - Abo kaufen, dass sich jemand ausserhalb der "Bürozeiten" um einen kümmert... :itchy:

Mit Eigenbau habe ich auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
AMD-CPU gekauft, eingebaut, war defekt... Tja, 1 Stunde später wieder im Laden. "CPUs werden nicht getauscht, die müssen wir einschicken. Die haben sie bestimmt kaputt gemacht"

Ja und?
Schwarze Schafe gibt es auch (und nicht nur) bei den PC-Händlern.
Würdest du auch sagen "ich kauf mir nie wieder eine DSLR" bloss weil dich irgend ein ***** im "Fachgeschäft" abblitzen hat lassen, als du dein neu gekauftes und schon kaputtes Objektiv umtauschen wolltest??

Gruss

Christoph

baerlichkeit
22.01.2008, 20:43
Christoph:
du verstehst mich glaube ich falsch ;)

Das war nur ein Beispiel mit der CPU, was ich damit sagen wollte war: schief gehen kann es überall!
Ich für meinen Teil meide halt jetzt diesen Händler!

Was den Service angeht: ich kann nur von Dell reden. Damit bin ich bisher mehr als zufrieden, allerdings habe ich auch 24 Stunden VOS mit Business Support, die sind immer sehr "freundlich".

Grad letzte Woche habe ich denen eine mail geschrieben, ob es am DVD-Brenner liegen kann, wenn DVD+Rs von Verbatim nur als Matsch aus diesem rauskommen. Ich hatte 1 Tag später einen neuen Brenner per Kurier zu Hause. Kommentar von Dell: bitte entsorgen sie den alten!
Das ist ein Luxus den ich mir eventuell auch in Zukunft leisten mag, nur weiß ich das noch nicht so genau ;) Es geht ja auch ohne :D

Grüße Andreas

christoph.ruest
22.01.2008, 21:13
Christoph:
du verstehst mich glaube ich falsch ;)


Andreas: Ich verstehe dich absolut richtig ;)

Das war nur ein Beispiel mit der CPU, was ich damit sagen wollte war: schief gehen kann es überall!
Ich für meinen Teil meide halt jetzt diesen Händler!

Genau das wollte ich damit ja auch sagen.
Nur weil du bei diesem Händler Pech hast, kannst du nicht sagen "Ich bau mir nie wieder selber einen PC zusammen".
Das hat mit dem Händler nämlich absolut nichts zu tun.
Und wenn du einen halbwegs freundlichen und kompetenten Händler hast (so wie ich :top:) dann ist das auch mit so einem Umtausch überhaupt kein Problem :top:

Was den Service angeht: ich kann nur von Dell reden. Damit bin ich bisher mehr als zufrieden, allerdings habe ich auch 24 Stunden VOS mit Business Support, die sind immer sehr "freundlich".

Von Denn kann ich auch etwas erzählen:
Ziemlich teures Business-Laptop.
Warum auch immer ist dort die Taste "B" von der Tastatur abgebrochen.
Man konnte genau erkennen, dass die ganze Unterfederung, etc. noch völlig i.O. waren - man hätte nur eine neue Taste reindrücken müssen (ist nur so ein Plastiknippel abgebrochen, der die Taste festhielt).
Ich also bei Dell angerufen und nachgefragt.
Antwort: Das Zusenden einer einzigen Taste ist leider nicht möglich. Das Zusenden einer Tastatur ist leider auch nicht möglich. Ja was ist denn möglich? Das Einschicken des gesamten Laptops meinerseits. Die Reparatur müsse allerdings in Deutschland durchgeführt werden. Die Kosten würden sich dann auch nur auf 600.- € belaufen. Dafür würde dann auch gleich alles andere repariert, was kaputt sein könnte (Festplatte, Board, Ram, Display, Touchpad, ...).
Zur Erinnerung: Das einzige was kaputt war, war der Nippel an der Taste "B".
Geht das nicht billiger? Ne sorry - sind Pauschalpreise für Laptop-Reparaturen... :itchy:

Seither kauf ich nur noch IBM-Laptops: Da bekommt man sogar ein neues Gerät, wenn das alte nach 4 Jahren vom Tisch fällt (ich hab nicht aufgepasst und bin angeeckt). :top:

Gruss

Christoph

ansisys
22.01.2008, 21:28
Hallo,

alles zu kompliziert, will keine Schleichwerbung machen, aber ich habe mir alle Teile bei Atelco zusammengesucht und den Rechner bei Atelco zusammenschrauben lassen. Wenn dabei etwas schief geht, sind die verantwortlich und das Ganze hat 20 Euro gekostet. Man bekommt dann eine Rechnung über Einzelteile, aber nicht für ein Rechnermodell. Früher habe ich das alles selbst gemacht, dabei aber festgestellt, daß das verschwendete Zeit ist, denn die Software will ja auch noch installiert werden.

christoph.ruest
22.01.2008, 21:31
Von solchen "Lass-es-dir-für-Geiz-ist-Geil-nix-Gedl-zusammenschrauben" Angeboten halte ich nicht mehr besonders viel. Nicht nur einmal habe ich erlebt, dass dann ein Kühler falsch herum aufgesetzt, störende Heatpipes "zurechtgebogen" oder einfach mal das Board einen Riss hatte...
Dann darfst du die gesamte Geschichte zurückschicken...kostet auch eine Kleinigkeit...

Gruss

Christoph

MiLLHouSe
22.01.2008, 22:14
@Alex:
Ja, es gibt auch Leute, die kaufen sich aus Prinzip nur Mercedes, weil Maybach halt nur Schrott ist (den Namen kann man ja nicht mal richtig aussprechen) :roll:



Jedem das seine oder? Aber Mercedes kann bei mir nicht passieren, Maybach ebenfalls nicht. Und der tolle Smiley... Naja, egal, du scheinst ja alles zu wissen.

christoph.ruest
22.01.2008, 22:26
Naja, egal, du scheinst ja alles zu wissen.

Das hingegen habe ich nie behauptet.
Bisher habe ich aber bei jeder Diskussion um das Thema nur ein einziges Argument gehört, das man wirklich gelten lassen kann:
- Wenn man einen PC ab Stange kauft, spart man sich die Zeit, ihn zusammenzubauen.

Sämtliche anderen Argumente, die angeblich für einen Fertig-PC sprechen, kann man sehr schnell und einfach widerlegen.

Gruss

Christoph

webwolfs
23.01.2008, 00:03
Das hingegen habe ich nie behauptet.
Bisher habe ich aber bei jeder Diskussion um das Thema nur ein einziges Argument gehört, das man wirklich gelten lassen kann:
- Wenn man einen PC ab Stange kauft, spart man sich die Zeit, ihn zusammenzubauen.

Sämtliche anderen Argumente, die angeblich für einen Fertig-PC sprechen, kann man sehr schnell und einfach widerlegen.

Gruss

Christoph

Klar kann man die Argumente für FertigPCs leicht wiederlegen. Wenn man eine eigene feste und unveränderbare Meinung hat. Ich für meinen Teil werde bei jedem PC aufs Neue überlegen, ob und wo ich ein fertiges Gerät kaufe, oder ob ich mal wieder einen Selbstbau starte. Der Preisvorteil eines Selbstbaus ist eher nicht vorhanden. Der Vorteil liegt lediglich in der eigenen Abstimmung der Komponenten (die man sich nach Möglichkeit irgendwo abguckt, da man im Allgemeinen keine eigenen Möglichkeiten für Serientestst hat).

Bei IBM-Laptops wird man übrigens nicht mehr so schnell fündig. :flop:

Die Zeiten von Dos, das auf das Bios aufsetzte sind auch schon vorbei. Sowohl Win, als auch Mac und Linux, sowie BSD und wie sie alle heißen bringen natürlich eigene Laufwerkstreiber mit. Auch damit habe ich mich schon rumplagen dürfen.

christoph.ruest
23.01.2008, 00:24
Klar kann man die Argumente für FertigPCs leicht wiederlegen. Wenn man eine eigene feste und unveränderbare Meinung hat.

Ich habe alles andere als eine unveränderbare Meinung.

Daher warte ich noch immer, bis mir jemand wirklich erklären und beweisen (ich bin wissenschaftler; ich glaube nur, was ich messen kann) kann, was denn an PCs ab Stange besser sein soll.

Der Preisvorteil eines Selbstbaus ist eher nicht vorhanden.

Du musst mir mal verraten, wo du PCs ab Stange kaufen kannst, die nicht teurer sind, als wenn du die selben Komponenten einzeln kaufst. Hier in der Schweiz kannst du in einen beliebigen Laden gehen und dir dort ein beliebiges Gerät aussuchen. Die Einzelkomponenten sind mindestens 30% günstiger zu haben als das Gerät im Geschäft.
Von all den zusätzlichen Jahren Garantie habe ich ja schon berichtet. Wie verrechnen wir die? Garantieverlängerungen gehen meist nicht bis 10 Jahre...

Der Vorteil liegt lediglich in der eigenen Abstimmung der Komponenten (die man sich nach Möglichkeit irgendwo abguckt, da man im Allgemeinen keine eigenen Möglichkeiten für Serientestst hat).

Abgucken: Teilweise.
Was ich mir abgucke, sind Board/CPU-Kombinationen die gut zusammenspielen. Dies allerdings keineswegs von Herstellern, sondern von Kollegen, die einige hundert der Maschinchen jedes Jahr zusammenbauen und da schon ein klein wenig Erfahrung haben, welche CPU zu welchem Board passt und welche eher nicht.
Wobei es ja nicht einmal so sehr auf das Board ankommt, als viel mehr auf den Chipsatz.

Und der Rest: den suche ich mir nach Bedarf selbst zusammen...

Bei IBM-Laptops wird man übrigens nicht mehr so schnell fündig. :flop:

Ja, ich weiss :flop:

Aber: Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die Business-Serie von Lenovo (also die T, R, X, etc. Geräte) doch genau das gleiche beinhalten, wie IBM (die gleichen Geräte aus der gleichen Maschine vom gleichen Hersteller aber mit anderem Logo auf der Verpackung).

Von da her gibt es wieder Licht am Ende des Tunnels...

Die Zeiten von Dos, das auf das Bios aufsetzte sind auch schon vorbei. Sowohl Win, als auch Mac und Linux, sowie BSD und wie sie alle heißen bringen natürlich eigene Laufwerkstreiber mit. Auch damit habe ich mich schon rumplagen dürfen.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht stimmt, wenn jemand behauptet, WindowsXP würde keine SATA-Laufwerke unterstützen.

Und übrigens: für mich sind die Dos-Zeiten noch lange nicht vorbei...

Gruss

Christoph

baerlichkeit
23.01.2008, 00:28
Überall wird nur mit Wasser gekocht, fällt mir dabei ein... was ich sagen will? Aktuelle Ct, Vorsicht Kunde ;)

Und natürlich ist der Selbstbau meistens billiger, sieht man mal von gewissen "Aldi-Offerten" (zusammenfassend gesagt) mit Teilen die eh keiner braucht, ab.

Mir hat das vor allem immer sehr viel Spaß gemacht´meinen Kram zusammen zu setzen, auch wenn es mich einiges an Nerven gekostet hat :D

Aber Christoph, eine Frage habe ich doch noch: 10 Jahre Garantie? Von Speicher kenne ich das ja, aber ansonsten sind die Hersteller aber nicht so großzügig, da ist doch oft nach einem Jahr Schluss... ist das in Schweiz anders?

Grüße Andreas

helmut-online
23.01.2008, 00:30
@christoph.ruest,
ich weiß ja nicht wie's bei deinem XP ist, mein XP braucht Treiber für Sata. Und die muß man ihm beim Installieren unterschieben - wenn man weiß wie. Hast Du übrigens schon mal Sata ohne Raid gesehen????
Und außerdem - es ging um einen kompletten Pc, nicht um den Austausch von Komponenten. Und da muß man halt so gut wie immer neu installieren.
Gruß Helmut

christoph.ruest
23.01.2008, 02:01
@Andreas:

Die aktuelle Ct bekomme ich frühestens morgen; eher übermorgen ;)

Es kommt auf die Komponenten an. Klar bekommt man nicht auf alles 10 Jahre. Aber 1 Jahr getraut sich in der Schweiz fast kein Hersteller mehr...

@Helmut:

Sorry, aber du hast da wirklich irgendwo ein ziemliches Durcheinander.

Also: Grundsätzlich gibt es (für dein Heimanwender) SATA und PATA (SAS und SCSI lassen wir mal aussen vor). PATA wird auch IDE genannt.
Der Unterschied besteht eben darin, dass bei SATA die daten Seriell und bei PATA parallel übertragen werden.
Dadurch steigt z.B. die maximal mögliche theoretische Geschwindigkeit. Der Anwender merkt allerdings hauptsächlich, dass die Kabel dünner geworden sind...

Es hat sich inzwischen eingebürgert, dass die meisten Boards, die SATA-Anschlüsse haben, eine gewisse RAID-Fähigkeit aufweisen.

Grundsätzlich haben aber SATA und RAID nichts miteinander zu tun, denn SATA bezeichnet einen Anschlussstandard für Laufwerke und RAID bezeichnet einen Standard für Laufwerksmanagement.

RAID 0 bedeutet beispielsweise, dass zwei baugleiche Festplatten so miteinander gekoppelt werden, dass das Betriebssystem nur eine Festplatte sieht, die allerdings die doppelte Kapazität aufweist. Falls die Platten nicht baugleich sind, funktioniert RAID 0 allerdings nicht. Dann muss man auf JBOD zurückgreifen.

RAID 1 bedeutet dann z.B. dass alle Daten, die auf Festplatte 1 geschrieben werden, auf Festplatte 2 gespiegelt werden. Und zwar 1 zu 1.

es gibt noch weitere Raid-Modi, die ich jetzt aus Zeitgründen nicht weiter erläutere. Auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Modi gehe ich jetzt nicht ein.

Es sei aber noch zu erwähnen, dass man die Modi auch kombinieren kann. Z.B. Raid 10 (= RAID 1 + 0) bedeutet, dass man 4 Festplatten hat, wovon zwei zu einer grossen zusammengefasst werden und alles, was auf diese zwei geschrieben wird, auf zwei weitere gespiegelt wird.

Die Raid-Funktionen kann man im Bios des Boards an- oder ausschalten. Ich z.B. benutze SATA-Festplatten, habe aber Raid ausgeschaltet.

Wenn man Raid ausgeschaltet hat, dann braucht man für die Installation und den Betrieb von Windows keinerlei weitere Treiber. Win benutzt die ganz normalen Standard-Laufwerkstreiber. Darum kannst du z.B. auch Win95 oder Win3.1 oder Dos auf einer SATA-Platte problemlos installieren. Dem Betriebssystem ist es schnurzpiepegal, ob die Platten per SATA oder PATA angeschlossen sind.
Somit haben wir Sata ohne Raid oder anders gesagt: Bloss weil das Auto eine Hupe hat, braucht man nicht dauernd zu hupen ;)

Spezielle Treiber muss man nur installieren, wenn man gewisse Raid-Modi verwenden will. Wenn man im Bios z.B. Raid 1 (= Spiegelung) eingeschaltet hat, dann braucht man keine Treiber. Das Betriebssystem sieht dann nämlich nur eine Platte (die andere wird vom Bios "versteckt") und spricht diese ganz normal an. Das Bios sorgt dann dafür, dass alle Daten, die das Betriebssystem auf diese eine Platte schreibt, auf die andere gespiegelt werden.
Darum ist es auch gar kein Problem, ein System mit nur einer Platte aufzusetzen und z.B. nach einem halben Jahr eine zweite Platte als Raid 1 hinzuzufügen. Das Bios kopiert alle Daten der ersten Platte auf die zweite und übernimmt diesen Job auch fortan. Das Betriebssystem merkt davon gar nix.

Wenn du aber z.B. Raid 0 verwenden willst (also das Zusammenfassen von zwei Platten zu einer), dann musst du die Raid-Treiber des Boardes installieren, denn dann muss das Betriebssystem ja auf beide Platten zugreifen können.

Dieses Installieren der Treiber hat aber rein gar nix mit "Unterschieben" zu tun und man muss auch nicht wissen, wie das geht. Ganz zu Beginn der Windows-Installation steht nämlich in ganz dicken fetten grossen Buchstaben am unteren Bildrand "Zum Installieren eines SCSI- oder RAID-Treibers eines Drittanbieters drücken Sie die Taste XY" (Ich weiss grad nicht welche). Und die Taste drückt man dann. Dann muss man die Diskette einlegen, die im Lieferumfang des Boards dabei war (manchmal muss man die Diskette auch noch erstellen, indem man die CD, die beim Board dabei war, in einen anderen PC einlegt und dann den entsprechenden Button drückt) und schon lädt die Win-Installation den Treiber selbstständig. Das ist alles andere als ein Kunststück des Anwenders. Und: es ist im Handbuch des Mainboards mehr als ausführlich beschrieben.

Das ist auch der Grund, warum man bei einer bestehenden Installation nicht (oder nur sehr schwer) ein Raid 1 nachrüsten kann. Die Treiber müssen zu Beginn der Installation zugeführt werden. Man kann zwar eine Reparaturinstallation ausprobieren, aber das ist meistens nicht von grossem Erfolg gekrönt.

Ich habe gerade heute wieder auf ein paar PCs Windows XP Professional installiert. In allem PCs habe ich zuvor Festplatten und DVD-Laufwerke mit SATA-Anschluss verbaut. In allen PCs habe ich die Raid-Funktion im Bios nicht aktiviert und bei keinem einzigen der Maschinen musste ich irgendwelche Treiber zuführen.

Also Helmut: SATA geht sehr wohl ohne RAID und WinXP braucht keinesfalls spezielle Treiber für SATA-Laufwerke. Das läuft einfach so von Haus aus ;)

Übrigens: Raid ist keinesfalls eine "Erfindung" von SATA. Es gab schon früher Raid, als es SATA noch gar nicht gab. Nur war es da weniger bekannt, da es nicht standardmässig auf jedem Board verfügbar war.
Ich habe z.B. in meinem Server einen PATA-RAID-Controller (PCI-Steckkarte) mit zwei Kanählen (also Total 4 Laufwerke). Das Teil kann Raid 0, 1, 5, 10, sowie JBOD.

Gruss

Christoph

Gotico
23.01.2008, 02:11
Also Helmut: SATA geht sehr wohl ohne RAID und WinXP braucht keinesfalls spezielle Treiber für SATA-Laufwerke. Das läuft einfach so von Haus aus ;)

Na na na. Da haben wir uns aber zu weit aus dem Fenster gelehnt ;).

Wenn das wirklich stimmen würde, hätten nicht soviele Leute Probleme damit, ihre Notebooks oder PCs neu aufzusetzen.

Nur mal so als Beispiel: ALI ULI SATA-Chipsatz. Keine Chance ohne zusätzlichen Treiber. Selbst ein XP mit SP2 installiert nicht. (Es sei denn, man betreibt den Anachronismus Diskettenlaufwerk und hat nur so durch Zufall eine passende Treiberdiskette rumliegen. USB-Stick ist nämlich nicht. Aber ist ja kein Problem. Es hat ja jeder einen zweiten, dritten, ... PC mit Internetanschluss und Diskettenlaufwerk rumstehen).

Weiter geht es mit Notebooks mit SATA-Platten. Macht schon Spass, wenn die Installation in einer Endlosschleife läuft. Booten - Platten auswählen - Bluescreen - Booten ... (Und täglich grüss Bill Gates :mrgreen:)

Soll ich noch mehr erzählen?

See ya, Maic.

ansisys
23.01.2008, 02:31
Von solchen "Lass-es-dir-für-Geiz-ist-Geil-nix-Gedl-zusammenschrauben" Angeboten halte ich nicht mehr besonders viel. Nicht nur einmal habe ich erlebt, dass dann ein Kühler falsch herum aufgesetzt, störende Heatpipes "zurechtgebogen" oder einfach mal das Board einen Riss hatte...
Dann darfst du die gesamte Geschichte zurückschicken...kostet auch eine Kleinigkeit...

Gruss

Christoph

Zusammenkaufen kann auch heißen, daß man sich die besten Teile aussucht, also hochwertige Komponenten und sich dann die Arbeit und Zeit spart, den Rechner selber zusammenzuschrauben. Ich gehe mal davon aus, daß bei Atelco Fachpersonal tätig ist, ich rede nicht vom Blödmarkt, bei dem man nur Fertig-PCs bekommt. Insofern hat das erstmal mit Geiz ist geil überhaupt nichts zutun. Das ist Zeitersparnis und wenn es Probleme gibt, fährt man mit dem Rechner hin. Atelco gibt es deutschlandweit in jeder größeren Stadt.

Wer mich kennt, weiß, daß ich auf Geiz ist geil überhaupt nicht anspringe.

Ich finde das eine gute Möglichkeit, wenn man es selber nicht kann, oder einem die Zeit fehlt, an einem Computer herumzuschrauben.

Und nun, Herr Wissenschaftler, kommen wir zur Kostenfrage. Wenn man sich die Komponenten selber aussucht, nimmt man das, was man entweder aus Testberichten kennt, wozu einem Andere geraten haben, man informiert sich wohl vorher. Man hat die freie Wahl.

Ein PC von der Stange ist immer billiger, weil man es meist mit abgespeckten Mainboards zutun hat, weil meistens On-Board-Soundchips und manchmal sogar On-Board-Grafikchips verbaut sind. Das ist Billigkram. Wenn ich einkaufen gehe, egal ob ich dann selbst zusammenschraube, oder ob ich das machen lasse, dann kaufe ich keinen Billigkram. Bei den teuren Rechnern steckt auch entsprechende Hardware drin, da ist der Preis berechtigt und nicht teuer.

Aktuelles Angebot im Blödmarkt, 499 Euro, 2 GB Speicher, 100 GB Festplatte DVD-Brenner, das ist auf jeden Fall billiger als selber zusammenstellen, Vista gibt es übrigens gratis dazu. Ich will nicht wissen, was da drin ist, wahrscheinlich wenig Teile, die sich aufrüsten lassen.

Aber ich möchte Dein Pauschalisieren und Deine Rechthaberei widerlegen, Du hast Unrecht und solltest andere Meinungen ruhig auch mal gelten lassen.

helmut-online
23.01.2008, 02:58
Hallo Christoph, natürlich hast Du im wesentlichen recht. Nur, da Du dich dauernd damit beschäftigst, kannst Du Dich nicht mehr in den normalen Benutzer versetzen (nicht bös gemeint), der alle drei Jahre mal einen PC zusammenbaut. Beispiel: Ich baue mir einen neuen PC und der bootet sogar. Dann lege ich die XP-CD ein und fange an zu installieren, dann kommt die besagte Treiber-Meldung mit der Aufforderung, eine Diskette einzulegen; allerdings wenn ich nicht schnell genug reagiere ist sie weg. Dummerweise habe ich aber kein Floppy-Laufwerk, weil man das heutzutage nicht mehr hat. Und wenn ich eines hätte, hätte ich die notwendigen Treiber nicht auf Diskette, sondern auf der CD für's neue Board. Und wenn ich sie auf der CD finde, kann ich sie nicht auf Diskette kopieren, weil mein neuer PC noch nicht läuft. Und meinen alten habe ich gefleddert. Und wenn ich doch eine Boot-Diskette mit DOS und ein Laufwerk hätte, hätte ich garantiert keine Treiber für's CD-Laufwerk unter DOS drauf.
Und wenn's dann doch irgendwie läuft habe ein XP drauf ohne Servicepacks und Patches.
Da hole ich mir dann ca. 1 GB aus dem Internet und installiere sie.
Klar, kann ich alles vorher machen; ich kann mir sogar vorher eine Installations-CD mit allen Servicepacks und Patches und Treibern basteln. Ich muß es halt nur wissen und dran denken.
Gruß Helmut

ansisys
23.01.2008, 03:12
Ja, die Profis vergessen immer zu gern, daß es auch Leute gibt, die sich zwar gut mit Anwendungssoftware auskennen, aber nicht mit dem Innenleben von PCs.

Die Treiber bekommt man in der Tat heute eher auf CD und man hat nicht immer einen zweiten Rechner, um sich eine Treiber-Diskette oder CD zu erstellen. Wenn nun jemand einen Fehler macht, bekommt er unter Umständen das Laufwerk nicht mal zum Laufen.

Raid geht übrigens auch nachträglich, habe es mit Vista gemacht. Es ist aber nichts für Anfänger und ohne Backup geht überhaupt nichts.

christoph.ruest
23.01.2008, 03:30
@Maic:
ALI ULI SATA-Chipsatz.

Ich würde mal sagen, 99% der Otto-Normal-Anwender hat etwas von NVidia, Intel, AMD, etc. Der ALi/ULi ist schon eher etwas exotisches (so in Richtung "one-chip-architecture", etc.).

Übrigens: Ich weiss schon, warum bei mir in jeden PC, den ich zusammenbaue, ein Diskettenlaufwerk reinkommt. Und basta :top:

Soll ich noch mehr erzählen?

Aber immer doch :top:

@Andreas:
Zusammenkaufen kann auch heißen, daß man sich die besten Teile aussucht, also hochwertige Komponenten und sich dann die Arbeit und Zeit spart, den Rechner selber zusammenzuschrauben.

Ja, dafür gibt es dann z.B. Kollegen wie mich ;)

Ich gehe mal davon aus, daß bei Atelco Fachpersonal tätig ist, ich rede nicht vom Blödmarkt, bei dem man nur Fertig-PCs bekommt.

Naja...ein Kollege von mir hat gerade letzthin berichtet, wie sein von Atelco zusammengebauter Rechner aussah...
Die haben den Scythe Mugen um 90° verdreht aufgesetzt. Die Heatpipes vom Board lagen dann schön kuschelig eng beieinander und das Board erinnerte eher an eine Skischanze, als an ein elektronisches Bauteil.
Entweder wurde da die Putzfrau als Technikerin missbraucht, oder das Fachpersonal konnte die Anleitung nicht lesen... :shock:

Ein PC von der Stange ist immer billiger, weil man es meist mit abgespeckten Mainboards zutun hat, weil meistens On-Board-Soundchips und manchmal sogar On-Board-Grafikchips verbaut sind. Das ist Billigkram.

Nanana...
Die heutigen Onboard-Lösungen sowohl im Sound- als auch im Grafikbereich können locker mit Lösungen mithalten, die vor etwa einem Jahr noch im High-End-Bereich angesiedelt waren.
Onboard ist zwar günstig, aber keinesfalls "Billigkram". Und bei den aktuellen Realtek-Audiochips muss betreffend Signalqualität und Rauschabstand so manche Karte von namhaften Herstellern aufpassen...

Wenn ich einkaufen gehe, egal ob ich dann selbst zusammenschraube, oder ob ich das machen lasse, dann kaufe ich keinen Billigkram. Bei den teuren Rechnern steckt auch entsprechende Hardware drin, da ist der Preis berechtigt und nicht teuer.
Aktuelles Angebot im Blödmarkt, 499 Euro, 2 GB Speicher, 100 GB Festplatte DVD-Brenner, das ist auf jeden Fall billiger als selber zusammenstellen, Vista gibt es übrigens gratis dazu. Ich will nicht wissen, was da drin ist, wahrscheinlich wenig Teile, die sich aufrüsten lassen.

Wenn du mir ein paar mehr Details nennst, kann ich dir gerne zeigen, dass ich dir einen Rechner der gleichen Konfiguration für weniger als 499 € anbieten kann.

Aber ich möchte Dein Pauschalisieren und Deine Rechthaberei widerlegen, Du hast Unrecht und solltest andere Meinungen ruhig auch mal gelten lassen.

Wie ich bereits erwähnt habe: Ich lasse andere Meinungen sehr gerne gelten.
Und wie ich ebenfalls erwähnt habe: Ich kann dir sehr gerne aufzeigen, dass der Rechner aus dem Billigmarkt zu teuer ist.

Allerdings möchte ich dich höflichst darum bitten, dich gegenüber mir so zu verhalten, wie du es wünschst, dass man sich dir gegenüber verhält.
Magst du es, wenn man dich als Pauschalisierer und Rechthaber kategorisiert:?: Magst du es, wenn man deine Meinung grundsätzlich als Unrecht einstuft:?:
Ohne dass man dich überhaupt kennt:?:

Nun, ich blaffe dich auch nicht an und beleidige dich. Warum tust du es?

@Helmut:
natürlich hast Du im wesentlichen recht. Nur, da Du dich dauernd damit beschäftigst, kannst Du Dich nicht mehr in den normalen Benutzer versetzen (nicht bös gemeint), der alle drei Jahre mal einen PC zusammenbaut.

Ok, ich bin vielleich kein Durchschnittsbenutzer, aber auch für mich ist die Geschichte mit den PCs ein reines Hobby. Ich mache das nur, weil es mir Spass macht. Von daher kann man mich auch nicht als Profi ansehen (denn ein Profi verdient definitionsgemäss mit seiner Tätigkeit Geld).

..."Horrorszenario"... ;)

Das beschriebene Szenario könnte ein Paradebeispiel sein. So richtig à la: "Mein erster PC-Eigenbau" ;)
Naja...ich denke mal, in die Situation, die du da beschreibst, kommen eher unerfahrene Benutzer. Und die werden wohl eher nicht einfach so ohne jegliche Hilfe oder Rückfrage irgend etwas zusammenschustern...

Klar könnte ich durchaus selbst auch in die Situation kommen, dass ich ein exotisches Teil verbaue, das halt wirklich diese und diese Treiber verlangt. Aber für mich ist das kein Problem, denn erstens verbaue ich aus Prinzip immer ein Diskettenlaufwerk (kostet 3 € und spart stundenlange Arbeit) und zweitens habe ich immer ein paar PCs und Laptops in Reichweite, die ich mal kurz missbrauchen kann, um mir Treiber nachzuladen, etc.

Aber wenn jemand in diese Situation kommt, der sie nicht richtig lösen kann, dann denke ich, dass eben ein "Laie" (also jemand eher unerfahrenes) sich mit Dingen befasst hat, von denen er zu wenig versteht. Und das wiederum denke ich, dass es nicht allzu häufig passieren wird, weil die meisten Leute da zu viel Angst vor haben...

Es ist recht schwierig, das so niederzuschreiben, was ich eigentlich sagen will, ohne dabei irgendwie falsch verstanden zu werden...
Ich meine einfach, dass jemand, der die besagte Treibersituation nicht lösen könnte, wohl auch nicht in die Situation kommen wird, dass er sie zu lösen hätte.
Und falls doch: Irgendjemand kennt immer jemanden, der jemanden kennt ;)

Gruss

Christoph

PS: Edit: Raid geht übrigens auch nachträglich, habe es mit Vista gemacht. Es ist aber nichts für Anfänger und ohne Backup geht überhaupt nichts.

Welches Level?

ansisys
23.01.2008, 09:41
Ach sorry, war schon so müde :cool:

Problem ist eher, daß, egal was man kauft, man "unfertige" Produkte bekommt. Da werden dann diverse Firmware-Updates nachgeschoben. Billigkram war wohl etwas übertrieben, obwohl, wenn ich an mein Gigabyte-Mainboard denke, das funktioniert auch mit dem 8. Firmware-Update nicht richtig oder besser gesagt, erst nach Lesen diverser Foren, das Handbuch schweigt sich nämlich aus.

Es gibt eben viele Stolperfallen, deshalb würde ich zum Selbstbau nur raten, wenn man sich gut auskennt. Sich die Teile selber aussuchen und zusammenbauen lassen und damit den Ärger auf die Techniker abzuschieben, finde ich eine gute Alternative, die die Nerven schont. Da kann zwar auch was schiefgehen, jedoch habe ich hier in Berlin nur gute Erfahrungen gemacht.

Der Rechner vom Blödmarkt war schwer zu toppen, aber nur vom Preis her. Das war eine laute Höllenmaschine, die ich nicht mal geschenkt genommen hätte. Stellt man Ansprüche an die Lautstärke, so wie ich, wird es meistens sowieso teurer. Leise Netzteile, Lüfter, Festplatten, etc. kosten schon mehr Geld.

Gotico
23.01.2008, 14:51
Ich würde mal sagen, 99% der Otto-Normal-Anwender hat etwas von NVidia, Intel, AMD, etc. Der ALi/ULi ist schon eher etwas exotisches (so in Richtung "one-chip-architecture", etc.).

Komisch nur, das man die ALI-Chipsätze in sehr, sehr vielen Acer-Fertig-PCs findet.

Übrigens: Ich weiss schon, warum bei mir in jeden PC, den ich zusammenbaue, ein Diskettenlaufwerk reinkommt. Und basta :top:

Da fragt man sich wieder: Was ist schlimmer? Microsoft oder Scientology.

Könnte aber auch daran liegen, das Du schlicht und ergreifend auf das falsche OS setzt. Es ist ja nicht so, das es 1000 Mal clevere Alternativen gibt. (Beispiel: Bei den meisten Linux-Distris ist sogar schon der Bootloader so clever, das er einen Treiber von USB aus nachladen kann... Da sollte Billy Boy mal drüber nachdenken).

In den letzten 8 Jahren mal 'nen Mac mit nem 3,5" gesehen? Eher selten, oder?

Fakt ist einfach, das es genug Konstellationen gibt, die "Out of the Box" nicht mit XP booten/arbeiten. Da kannst Du dich winden und wehren. Es ist eine Tatsache.

Übrigens soll es auch NVidia, Intel und AMD-Chipsätze geben, die nicht mit XP Pro SP2 harmonieren und genauso wie der ALI eine Diskette brauchen...

See ya, Maic. :roll:

come_paglia
23.01.2008, 15:10
Ich räuspere mich hier mal vorsorglich, bevor hier wieder das Gekloppe um das richtige Betriebssystem losgeht... ;)

Also, Thema des Threads war "PC modernisieren", und was mich betrifft, wird es bei mir als Betriebssystem bei XP bleiben (vielleicht für den einen oder anderen "unvernünftigerweise", aber das steht hier nicht zur Debatte).

LG, Hella

baerlichkeit
23.01.2008, 15:13
Hella,
das ist ja fast genauso aussichtslos, wie in einem Mac-Thread die Windows-Verfechter oder einem Windows-Thread die Mac-Verfechter auszuschließen. Das ist halt so :D

Allerdings muss man sich nun wirklich nicht an sowas wie SATA-Treibern so hochziehen. Tatsache ist, die braucht man mitunter, und wenn man dann kein Diskettenlaufwerk hat, guckt man etwas blöde :D
Aber Vista kann das doch jetzt auch von USB, oder? (Und irgendwie konnte man auch XP dazu überreden... USB-Stick als Diskette oder so)

Was Vista angeht ist ein netter "Ein Jahr später Artikel" in der Ct.
Grüße Andreas

helmut-online
23.01.2008, 15:18
Huch, ist ja ein richtiger Glaubenskrieg geworden. Da sieht man mal wieder, wie leicht es zu einem Kreuzzug kommt.
Eigentlich ging's ja nur um die Modernisierung eines PC wegen eines neuen Monitors - oder??
Und genau so eigentlich nur darum, daß XP bei der Installation problemlos durchlaufen kann - aber eher selten. Ausnahmen bestätigen die Regel; mein ziemlich neues Notebook war völlig problemlos, mein nicht ganz so neuer Desktop aus Ende 2006 aber ganz und gar nicht.
Gruß Helmut

come_paglia
23.01.2008, 15:29
Hella,
das ist ja fast genauso aussichtslos, wie in einem Mac-Thread die Windows-Verfechter oder einem Windows-Thread die Mac-Verfechter auszuschließen. Das ist halt so :D
Offensichtlich. :roll: ;)

Eigentlich ging's ja nur um die Modernisierung eines PC wegen eines neuen Monitors - oder??

Richtig. ;)

MiLLHouSe
23.01.2008, 15:36
Aber Vista kann das doch jetzt auch von USB, oder? (Und irgendwie konnte man auch XP dazu überreden... USB-Stick als Diskette oder so)


Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, das muss wenn dann das BIOS unterstützen, dort kann man dann angeben, dass der USB-Stick wie ein 3,5" Laufwerk genutzt wird (so habe ich es glaube ich schonmal gesehen...).

Alex

Backbone
23.01.2008, 15:38
Richtig. ;)

Ein schönes Beispiel für die 5-Seiten-Regel:

Nach spätestens 5 Seiten braucht man einen thread nicht mehr zu lesen, wenn man eine ganz konkrete Frage hatte und Antworten bekommen wollte... [1]

Backbone

[1] Die Anzahl der Seiten kann je nach Forum variieren. Neuesten Untersuchungen zufolge wurden schon solche mit einer 1 gesichtet.

Gordonshumway71
23.01.2008, 15:42
Ich gebe hiermit die Hoffnung auf eine vernünftige Kommunikation zwischen Mac vs. Win, Linux vs. XP, Canon vs. Nikon vs. Sony..........auf. Und meine Hoffnung mit dem Forumspc hänge ich auch an den Nagel. :cry:
Und an die 5 Seitenregel glaube ich auch.

Grüße

Frank

ansisys
23.01.2008, 15:43
Ein schönes Beispiel für die 5-Seiten-Regel:

Nach spätestens 5 Seiten braucht man einen thread nicht mehr zu lesen, wenn man eine ganz konkrete Frage hatte und Antworten bekommen wollte... [1]

Backbone

[1] Die Anzahl der Seiten kann je nach Forum variieren. Neuesten Untersuchungen zufolge wurden schon solche mit einer 1 gesichtet.


Meinst Du 5 Seiten, oder 5 Beiträge? Hehe :shock:

christoph.ruest
23.01.2008, 16:36
Billigkram war wohl etwas übertrieben, obwohl, wenn ich an mein Gigabyte-Mainboard denke, das funktioniert auch mit dem 8. Firmware-Update nicht richtig oder besser gesagt, erst nach Lesen diverser Foren, das Handbuch schweigt sich nämlich aus.

Ja, davon hast du schon berichtet. Ich glaube, da bist du wirklich Versuchskaninchen geworden. Ich habe ja auch ein Gigabyte DS3 mit P35 aber in einer höheren Rev. als du und damit habe ich so gar keine Probleme. Evt. war die erste Rev. wirklich nicht viel Wert - darum auch das schnelle Nachschieben der nächsten Rev.

Es gibt eben viele Stolperfallen, deshalb würde ich zum Selbstbau nur raten, wenn man sich gut auskennt.

Oder man jemanden kennt, der sich damit auskennt.

Sich die Teile selber aussuchen und zusammenbauen lassen und damit den Ärger auf die Techniker abzuschieben, finde ich eine gute Alternative, die die Nerven schont. Da kann zwar auch was schiefgehen, jedoch habe ich hier in Berlin nur gute Erfahrungen gemacht.

Hmm...wenn die Techniker dann die Schuld auch auf sich nehmen; ok. Aber was, wenn die dann plötzlich sagen "Das haben Sie kaputt gemacht"?

Der Rechner vom Blödmarkt war schwer zu toppen, aber nur vom Preis her.

Das kann ich mangels entsprechender Daten leider nicht beurteilen.

@Maic:

Komisch nur, das man die ALI-Chipsätze in sehr, sehr vielen Acer-Fertig-PCs findet.

Ok, mit Acer-Fertig-PCs musste ich mich ehrlich gesagt noch nie auseinandersetzen. Die Teile sind hier irgendwie auch nicht so verbreitet (ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal überhaupt einen gesehen habe...).

Da fragt man sich wieder: Was ist schlimmer? Microsoft oder Scientology.

Ich dachte immer, Microsoft = Scientology...

Könnte aber auch daran liegen, das Du schlicht und ergreifend auf das falsche OS setzt. Es ist ja nicht so, das es 1000 Mal clevere Alternativen gibt. (Beispiel: Bei den meisten Linux-Distris ist sogar schon der Bootloader so clever, das er einen Treiber von USB aus nachladen kann... Da sollte Billy Boy mal drüber nachdenken).

Jaja, schon gut. Ich weiss schon: Win ist *******e und alles andere ist das blaue vom Himmel oder das Paradies auf Erden...kenne ich schon, hatte ich schon, weiss ich schon.

Ein Mac kommt mir nicht ins Haus. Diese alles-in-den-Monitor-packen Lösungen sind mir zu unflexibel und die Tower sind mir schlicht und einfach zu teuer.
Ausserdem gefällt mir MacOS schlicht und einfach nicht.

Und Linux habe ich auch schon ausprobiert. Sieht zwar ganz nett aus, aber fast meine gesamte Peripherie funktioniert nicht unter Linux, weil es einfach keine Treiber gibt.
Klar Linux - da kann man sich in null Komma gar nix die Treiber selber zusammenschreiben. Wenn man es dann könnte...ich kann es nicht! Ich habe nie gelernt, Treiber für Linux zu programmieren. Das heisst, ich müsste zuerst einige Werke mit ein paar Zehntausend Seiten Papier auswendig lernen, ehe ich adäquat mit Linux umgehen kann. Und dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Das kleine Problem, dass ich Täglich viele Daten, Programme, etc. mit anderen Leuten austauschen muss und dass Linux nicht so richtig kompatibel zu Windows ist und dass die anderen Leute leider alle Windows benutzen, habe ich dabei noch gar nie angeschaut.
Linux kann man wunderbar benutzen, wenn man es in seinem stillen Kämmerchen benutzt und nicht auf möglichst grosse Kompatibilität zum Rest der Welt angewiesen ist. Der grösste Teil der Welt nutzt nunmal Windows und die grösstmögliche Kompatibilität erreicht man dann halt auch nur durch die Nutzung von Windows.

In den letzten 8 Jahren mal 'nen Mac mit nem 3,5" gesehen? Eher selten, oder?

Schon mal Programme gesehen, die nur unter Dos laufen? Ich schon...fast jeden Tag.
Hmm...Die Programme müsste man dann also von Diskette auf CD übertragen. Dann müsste man Dos noch die entsprechenden Treiber für das CD-Laufwerk beibringen. Und dann darf man auch gleich noch das Programm umschreiben, denn das Programm will Daten auf der Diskette speichern, auf der es selbst gespeichert ist. Und CD-Brenner-Treiber für Dos habe ich noch keine gefunden...

Fakt ist einfach, das es genug Konstellationen gibt, die "Out of the Box" nicht mit XP booten/arbeiten. Da kannst Du dich winden und wehren. Es ist eine Tatsache.

Ok, dagegen wehre ich mich ja gar nicht. Fakt ist aber auch, dass mir persönlich so ein Fall noch nicht untergekommen ist. Ok, ich habe auch erst ein paar Dutzend PCs zusammengebaut und ein paar Hundert aufgesetzt. Das kann man ja auch nicht von Erfahrung sprechen...

@Frank:
Und meine Hoffnung mit dem Forumspc hänge ich auch an den Nagel.

Entschuldige, aber ich hatte bisher leider noch keine Zeit, ein paar Systeme wirklich sauber zusammenzutragen und entsprechend aufzulisten.
Das braucht schon ein paar Stunden Zeit, sämtlichen Kritiken und Bedingungen, die es hier gibt, gerecht zu werden.
Ich werde mich nächste Woche - wenn ich nicht mehr so viel Stress habe wie momentan - mal daran setzen.

Wann die anderen, die schon lange versprochen haben, etwas zusammenzustellen, ihre Ergebnisse präsentieren, kann ich dir aber auch nicht sagen.

Gruss

Christoph

come_paglia
23.01.2008, 16:39
@Frank:


Entschuldige, aber ich hatte bisher leider noch keine Zeit, ein paar Systeme wirklich sauber zusammenzutragen und entsprechend aufzulisten.
Das braucht schon ein paar Stunden Zeit, sämtlichen Kritiken und Bedingungen, die es hier gibt, gerecht zu werden.
Ich werde mich nächste Woche - wenn ich nicht mehr so viel Stress habe wie momentan - mal daran setzen.

Das wär ja mal klasse! :top:

baerlichkeit
23.01.2008, 17:26
Ich für meinen Teil werde mal damit anfangen... ob es Sinn macht sei mal dahingestellt, man müsste sich halt regelmäßig darum kümmern...

Eigentlich schreit das schon fast nach moderiertem WIKI, ein Thread der nicht im ersten Post gepflegt wird (das könne ja nur mods) ist nicht viel wert... weil man sich in dem Riesen Teil die Infos zusammensuchen muss.

Viele Grüße
Andreas

Gotico
23.01.2008, 21:28
Schon mal Programme gesehen, die nur unter Dos laufen?

Ja, habe ich. Ist aber schon 10 Jahre her.

Ich schon...fast jeden Tag.

Du bist Museumsverwalter? Oder setzt Du Rechner für die dritte Welt auf? :mrgreen:

Ich gehe jetzt ein paar Treiber für meine Linux-Kiste schreiben...

See ya, Maic.

Schmiddi
23.01.2008, 21:51
Du bist Museumsverwalter? Oder setzt Du Rechner für die dritte Welt auf? :mrgreen:

Sowas gibts noch! Ich hatte vor ein paar Tagen noch wieder das Vergnügen - das Progrämmchen rechnet mir eine Volumenkurve (also V(h)) für Kanalnetze (in dem Fall das Entwässerungsnetz eines Flughafens). Der Rest - editieren, simulieren, nette Plänchen schnitzen - ist alles Windoof (früher auch mal Solaris Sparc, aber da warens irgendwann nur noch eine Handvoll Kunden - da wurde ich gezwungen, das auf NT (damals) umzuziehen).
Wir haben da noch so ein paar liebgewonnene Schätzchen :D

Viele Grüße,
Schmiddi - der im Büro keinen PC ohne Diskettenlaufwerk baut (der hier zu Hause hat keines...)

Gotico
23.01.2008, 21:57
Schon klar, Schmiddi. War auch eher als Sarkasmus zu verstehen. Das schärfste was ich in letzter Zeit gesehen habe, war ein DOS-PC, dessen Programme noch auf der ANSI.SYS aufsetzten. Die war aber leider geschreddelt. Platte (120 MB oder so) war nicht mehr taufrisch. Die Daten waren aber wichtig. Backup? Natürlich keines vorhanden. Schon erstaunlich wenn man sieht, wie lange zum Teil so Tools/PCs genutzt werden. Zum Glück laufen so Programme aber auch ganz Klasse in virtuellen Maschinen (Ausnahme direkter Hardware-Zugriff!) oder in Emulatoren (DOSEMU).

See ya, Maic.

(PS: ANSI.SYS war so der erste Versuch, DOS etwas bunter/grafischer zu machen -> ANSI.SYS (http://www.i8086.de/dos-befehle/ansi-sys.html)...)

baerlichkeit
23.01.2008, 22:12
Schon klar, Schmiddi. War auch eher als Sarkasmus zu verstehen. Das schärfste was ich in letzter Zeit gesehen habe, war ein DOS-PC, dessen Programme noch auf der ANSI.SYS aufsetzten. Die war aber leider geschreddelt. Platte (120 MB oder so) war nicht mehr taufrisch. Die Daten waren aber wichtig. Backup? Natürlich keines vorhanden. Schon erstaunlich wenn man sieht, wie lange zum Teil so Tools/PCs genutzt werden. Zum Glück laufen so Programme aber auch ganz Klasse in virtuellen Maschinen (Ausnahme direkter Hardware-Zugriff!) oder in Emulatoren (DOSEMU).

See ya, Maic.

(PS: ANSI.SYS war so der erste Versuch, DOS etwas bunter/grafischer zu machen -> ANSI.SYS (http://www.i8086.de/dos-befehle/ansi-sys.html)...)

Was Ansisys (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=11910)wohl dazu sagt, dass du ihm Programme auf den Kopf legst :mrgreen:

scnr :lol:

Schmiddi
23.01.2008, 22:15
Schon erstaunlich wenn man sieht, wie lange zum Teil so Tools/PCs genutzt werden. Zum Glück laufen so Programme aber auch ganz Klasse in virtuellen Maschinen (Ausnahme direkter Hardware-Zugriff!) oder in Emulatoren (DOSEMU).

Alt, aber bezahlt :D Aber stimmt schon, manche Sachen halten lange durch - ein Kollege hat sogar noch 'nen Nadeldrucker an einer alten Kiste hängen. Weil drucken übers Netz kannsse natürlich knicken (weil meist eben nicht ohne direkte Hardware-Zugriffe programmiert wurde...). Das tue ich mir dann doch nicht mehr an :twisted:

Schmiddigrüße

PS: arg weit weg vom Thema, daher: Aufrüsten tue ich nicht mehr - alle 4 bis 5 Jahre kommt die Kiste in die Tonne und ich baue neu. OK, beim nächsten werde ich den Tower behalten - aber der Innenleben? Es wird soviel geändert - Steckplätze, Speicher, Prozessor, Plattenanschlüsse - da kriegt man nur Krücken hin. Daher sauberer Schnitt!
Der aktuelle Rechner wird jetzt 4, also könnte ich langsam mal drüber nachdenken...

Gotico
23.01.2008, 22:16
Hier gibt es einen User der Ansisys heisst? Wie kommt man denn auf so einen Nickname? :mrgreen:

Nein, keine Absicht. Er möge sich nicht angesprochen fühlen und mir verzeihen :D.

So, jetzt aber alle wieder brav "Back to topic". Danke :top:

See ya, Maic.

miwi9
23.01.2008, 23:17
Ehrliche Meinung vom Fachmann (in dieser Beziehung): In dem Fall lohnt sich aufrüsten nicht und nicht ohne unabhängige Beratung was neues kaufen, vor allem jetzt nicht!
Es kommen neue Schnäppchenprozzies von Intel auf den Markt, die zu einem vergleichsweise gewaltigen Preisrutsch führen werden, so billig, wie sie vorbestellt werden können (beispielsweise wird der E8200 Core 2 Duo Doppelkern, FSB1333, 2.66GHz mit 6MB Cache zum Preis des E6550).


Viele liebe Grüße
Michael

come_paglia
23.01.2008, 23:23
Ich übe mich ja schon in Geduld...

Nee, im Ernst, danke für den Hinweis Michael!

christoph.ruest
23.01.2008, 23:46
@Maic:


Du bist Museumsverwalter? Oder setzt Du Rechner für die dritte Welt auf? :mrgreen:


Hehe - schön wärs :mrgreen:

Nein im Ernst: Ich konnte es selbst nich glauben, aber es gibt tatsächlich gewisse Programme, die ich benutze (benutzen kann/darf/muss) und die nur unter Dos laufen. Die Programme, die ich diesbezüglich bisher gesehen habe, waren alle für die Physiologie des Menschen gemacht. So z.B. Herz-Kreislauf-Simulationen, mit denen man vorherberechnen kann, welches Blutgefäss wie viel Druck und Durchlauf erhalten wird, wenn man ein bestimmtes anderes Gefäss abklemmt. Oder eben auch Programme, die die Daten von (tatsächlich recht alten) Krogh-Spirometern, etc. aufzeichnen.
Da sind noch uralte, absolut einfachste A/D-Wandler im Spiel, die den Ausschlag eines Pendels in Form einer vom Ausschlag abhängigen Spannung an die Com-Schnittstelle weitergeben, etc.
Die Programme sind alle Schreibjahr 198x...

Es kommen neue Schnäppchenprozzies von Intel auf den Markt, die zu einem vergleichsweise gewaltigen Preisrutsch führen werden, so billig, wie sie vorbestellt werden können (beispielsweise wird der E8200 Core 2 Duo Doppelkern, FSB1333, 2.66GHz mit 6MB Cache zum Preis des E6550).

Ein paar Beiträge weiter vorne habe ich ja gerade geschrieben, dass ich jetzt auf die Wolfendales (z.B. der 8200 ist ein Wolfendale) warten würde.
Da kommen echt super Prozessoren zu sehr günstigen Preisen auf den Markt...

Gruss

Christoph

ansisys
24.01.2008, 02:09
Hier gibt es einen User der Ansisys heisst? Wie kommt man denn auf so einen Nickname? :mrgreen:

Nein, keine Absicht. Er möge sich nicht angesprochen fühlen und mir verzeihen :D.

So, jetzt aber alle wieder brav "Back to topic". Danke :top:

See ya, Maic.

Ich bin Dos-Fan :) Deshalb und weil heute keiner mehr weiß, was das bedeutet :P

RainerV
24.01.2008, 02:20
Ich bin Dos-Fan :) Deshalb und weil heute keiner mehr weiß, was das bedeutet :P

Du hälst Dich aber nicht an die DOS-Namenskonvention: 8.3

Der PUNKT fehlt in Deinem Namen.:P

Klar weiß ich noch, was DOS ist. Also bitte. Ich kenne sogar noch CP/M.

Rainer

ansisys
24.01.2008, 02:30
Du hälst Dich aber nicht an die DOS-Namenskonvention: 8.3

Der PUNKT fehlt in Deinem Namen.:P

Klar weiß ich noch, was DOS ist. Also bitte. Ich kenne sogar noch CP/M.

Rainer

Richtig, ich wußte aber nicht, ob der Name geschützt ist, also habe ich darauf verzichtet.

meshua
24.01.2008, 07:41
Ich bin Dos-Fan :) Deshalb und weil heute keiner mehr weiß, was das bedeutet :P

Ich gebe zu, auch ein Fan von Consolen zu sein, weil mir noch Vieles auf solchen Kommando-basierten Plattformen schneller von der Hand geht, als Klickorgien unter Windows. Ich erinnere mich besipielsweise noch an die naechtelangen Qemm386-Orgien und das Rennen, wer en groessten...freien Speicher unterhalb 640k hat;). Auf Arbeit nutze ich noch sehr gern ein auf Unix aufbauendes, transaktionsbasiertes Hostsystem (USAS, wem das was sagt), dessen Performance, Stabilitaet und Verfuegbarkeit seinesgleichen sucht.:top:

Gruesse, Torsten.

ansisys
24.01.2008, 11:34
Ich gebe zu, auch ein Fan von Consolen zu sein, weil mir noch Vieles auf solchen Kommando-basierten Plattformen schneller von der Hand geht, als Klickorgien unter Windows. Ich erinnere mich besipielsweise noch an die naechtelangen Qemm386-Orgien und das Rennen, wer en groessten...freien Speicher unterhalb 640k hat;). Auf Arbeit nutze ich noch sehr gern ein auf Unix aufbauendes, transaktionsbasiertes Hostsystem (USAS, wem das was sagt), dessen Performance, Stabilitaet und Verfuegbarkeit seinesgleichen sucht.:top:

Gruesse, Torsten.

Ich hab' hier noch ein uraltes Dos-Spiel, Larry 1, ziemlich schrill, wenn man sich das heute anschaut.

MiLLHouSe
24.01.2008, 12:04
geil... Larry, das hatte ich auch mal. Das ist doch das Larry-Game, wo alles noch so rosa ist oder? Und der Sex im Bett mit "censored" überschrieben wurde... Ja, das war ein klasse Spiel damals.

helmut-online
24.01.2008, 12:50
Und es gibt Tetris im alten DOS-Design, was auch unter Windows auf schnellen Rechnern normal läuft

baerlichkeit
24.01.2008, 13:38
Und es gibt Tetris im alten DOS-Design, was auch unter Windows auf schnellen Rechnern normal läuft

Hin und wieder überkommt es mich, dann wird der uralte Gameboy rausgekramt und so lange Tetris gespielt, bis die Rakete losfliegt und die lustigen Russen anfangen zu rocken :mrgreen:
Ich habe das nie wieder, egal auf welcher Plattform, mit dem gleichen Enthusiasmus gespielt.

So, um zurück zum Thema zu kommen...

Hella, bzw. Mods, ich würde gerne ein koordiniertes Rechner-Empfehlungs-Projekt in Angriff nehmen, habe aber keine Ahnung ob das so richtig sinnvoll ist. Vielleicht sollte man diesbezüglich mal eine Umfrage starten/einen eigenen Thread aufmachen?

Viele Grüße
Andreas

ManniC
24.01.2008, 13:52
So, um zurück zum Thema zu kommen...

Hella, bzw. Mods, ich würde gerne ein koordiniertes Rechner-Empfehlungs-Projekt in Angriff nehmen, habe aber keine Ahnung ob das so richtig sinnvoll ist. Vielleicht sollte man diesbezüglich mal eine Umfrage starten/einen eigenen Thread aufmachen?

...wir sind bereits intern in der Diskussion ob was wie wann wer.....

Stay tuned ;)

baerlichkeit
24.01.2008, 13:53
...wir sind bereits intern in der Diskussion ob was wie wann wer.....

Stay tuned ;)


Ich habe ja sowas geahnt... :D Freue mich auf eine Diskussion diesbezüglich!

Grüße Andreas

Koenigsteiner
30.04.2008, 15:32
...wir sind bereits intern in der Diskussion ob was wie wann wer.....
Stay tuned ;)

Und? Gibt's schon Neuigkeiten? Entscheidungen? Vorschläge? (außer das ManniC nicht mehr onBoard ist...) ;)

Jerichos
30.04.2008, 15:44
Und? Gibt's schon Neuigkeiten? Entscheidungen? Vorschläge? (außer das ManniC nicht mehr onBoard ist...) ;)
Das kommt, Thomas. Versprochen.

Koenigsteiner
30.04.2008, 15:50
Sehr gut :top: Danke :top:

Koenigsteiner
26.08.2008, 16:06
Das kommt, Thomas. Versprochen.
Mal kurz nachfrag: gibts schon Neuigkeiten?

come_paglia
26.08.2008, 16:56
Naja, sagen wir es so, allen engagierten steht die Wiki dafür natürlich gerne zur Verfügung! ;)
Andreas hat schon mal damit angefangen: click (http://www.sonyuserforum.de/wiki/PC), vielleicht mag sich ja der eine oder andere daran beteiligen und sein Wissen mit anderen Usern teilen. ;)

LG, Hella

Koenigsteiner
26.08.2008, 20:02
Andreas hat schon mal damit angefangen:
Super :top: der Anfang ist gemacht :top:

und ich habs garnicht mitbekommen :oops: