Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speichermedien für A1/A2


Matze76
22.02.2004, 17:37
Hallo allerseits,

nachdem bei mir die Wahl der Kamera zu 90% fest steht (A2), bin ich mir beim Speichermedium noch etwas im Unklaren. Bei Dateigrößen von ca. 12 MB (RAW), 8 MB (Extrafine) und 4 MB (Fine) stellt sich mir die Frage, was ihr für Speichermedien und Größen verwendet.

Auf ein GB passen ja gerade mal ca 85 RAW Fotos!

Jetzt meine Fragen:

Was habt ihr für Erfahrungen mit CFII Karten / Microdrive >1GB (Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, usw.) Was würdet ihr bevorzugen?

Ich habe gelesen, dass CF Karten bei großen Höhen (im Flugzeug) Probleme machen, stimmt dass und muss man mit Datenverlust rechnen??

Welche externe Speicherlösung (z.B. Festplatte wie das X-Drive) verwendet ihr bei einem längeren Urlaub?

Viele Grüße
Matze

Dat Ei
22.02.2004, 17:53
Hey Matze,

das 1GB MD von IBM/Hitachi ist wirklich ein Arbeitstier. Allerdings ist es nicht für alle Sitautionen die beste Wahl. Ich entsinne mich hier an eine Anfrage, die kürzlich vorlag, ob es für den Einsatz auf einen Segelboot geeignet sei, bei dem die Kamera auch schon mal in die Ecke gepfeffert wird. Dafür ist ein MD nicht gebaut. Für einen ganz normalen Photographen-Alltag kann man es allerdings guten Gewissens empfehlen. Die Epfehlung dürfte auch für die größeren MDs von Hitachi gelten.
Das Mitbewerber-Produkt, das 2,2GB MD von MagicStor, ist erst kurze Zeit im Markt. Aber auch hier gab es bis dato von keinen Problemen zu lesen.
Gemäß den Specs gilt für den Betrieb von MDs eine maximale Höhe von gut 3.000m. Im ausgeschalteten Zustand dürfen es dann gut 12.000m sein. Diese Höhen werden den "normalen" Einsatz aber wohl kaum einschränken.
Wenn Du halt in großen Höhen oder unter besonders rauhen Bedingungen photen willst, greif zur CF. Sie sind teurer, aber dennoch mechanisch belastbarer.
Als externe Lösung verwende ich den Phototainer von Innoplus. Seine 40GB.Platte gibt mir genug Spielraum für einen längeren Urlaub.

Dat Ei

DonFredo
22.02.2004, 17:57
Hallo Matze76,

meine A1 läuft mit einem 2,2 GB magicstor und einer 256 MB Transcend-CF Karte (45x) ohne Probleme.

In mehren Postings war nachzulesen, dass neben dem 2,2 GB auch sehr viel das 1 GB Mircodrive von IBM ohne Prob's verwendet wird. Allerdings gabs bei dem magicstor ab und zu Ausreißer, sprich Defekte (von Anfang an).

Datenverluste sind im Flieger und bei Kontrollen im Forum nach meiner Kenntnis noch nicht beschrieben worden.

Bei einer A2 würd ich mindestens das MD mit 1 GB nehmen. Meines Wissens bei Alta-Discount (wie auch das 2,2 GB) recht preiswert zu bekommen.

Sunny
22.02.2004, 18:15
Hallo Matze,

ich habe CF 1GB, MD 1GB und MD 2,2 GB im Einsatz, null Probleme.

MD bis 3000 Meter wurde schon geschrieben, aber höher will ich nicht mehr hinaus

astronautix
22.02.2004, 20:40
Hallo Matze.
mein 2,2 GB magicstor läuft schon seit dem ersten Tag ohne Probleme.
Auf die schnelle habe ich noch eine ScanDisk 128er CF Karte.

Viel Platz für´s Geld.

Matze76
22.02.2004, 21:51
da ergibt sich gleich die nächste Frage....

Ich gehe davon aus, dass sowohl die A1 als auch die A2 die schnellen Versionen der CF Karten unterstützen. Kann man zum Beispiel bei der Pro Serie von Lexar wirklich davon ausgehen, dass sich die Schreibgeschwindigkeit merklich verbessert? Lohnt sich der Aufpreis?

Macht ihr eure Urlaubsfotos immer in RAW und bearbeitet sie in Ruhe zu Hause? Ich plane einen Urlaub in Südostasien und es wäre wirklich schade, wenn da ein Bild schon beim Speichern (JPG) in der Qualität beschnitten wird. Hat man bei RAW auch Nachteile (außer der Dateigröße?)

@DatEi:
Ich habe mir den Phototainer von Innoplus mal angeschaut, wirklich eine super Sache, leider liegt der Preis sehr weit oben, aber bis zum nächsten Urlaub sind noch ein paar Monate Zeit zum Sparen ;-)


Viele Grüße
Matze

Opti
22.02.2004, 23:37
Die A1 unterstützt nicht unbedingt die schnelleren Karten. Da gab es überraschende Tests.
Aber das spielt keine Rolle, da Du es nicht merkst: Die A1 speichert im Hintergrund, die Kamera arbeitet inzwischen weiter.

23.02.2004, 09:45
Die A1 unterstützt nicht unbedingt die schnelleren Karten. Da gab es überraschende Tests.
Aber das spielt keine Rolle, da Du es nicht merkst: Die A1 speichert im Hintergrund, die Kamera arbeitet inzwischen weiter.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich schnelle CF-Karten in der A1 doch lohnen.
Mit meiner neuen Toshiba-Karte, (die schnellste von 3 bei Reichelt lieferbaren Toshiba Karten) wird ein Foto doppelt so schnell abgespeicher, wie mit meiner alten CF-Karte.
MfG wave