PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor-Kalibrieren mit RAW-Foto möglich?


somodi
20.01.2008, 19:55
Hallo,

wenn ich z.B. vier Farbflächen (RGB+Grau je Farbe mit Stufe 200) auf dem Monitor darstelle und mit meiner Kamera im RAW-Format abfotografiere, kann ich damit beurteilen, wie weit die farbliche Darstellung passt?

Im RAW-Bild sollte sich die Graue Fläche aus gleichen Anteilen RGB zusammensetzen, die Farbflächen möglichst nur aus dem einzelnen Farbanteil.

Könnte das so passen oder "grätscht" der RAW-Konverter da schon rein?

Gruß

Jens

WinSoft
20.01.2008, 21:07
Sind Sie denn so sicher, dass Ihr Monitor-Grau stimmt? Immerhin setzt sich (fast) jede Monitorfarbe aus drei anderen Grundfarben zusammen. Und genau dieses Verhältnis haben Sie voaussichtlich nicht absolut im Griff!

Was - endlich - bezwecken Sie mit Ihrem Vorhaben? Wollen Sie den Teufel mit dem Belzebub austreiben oder den Bock zum Gärtner machen?

Hier dreht es sich doch voll im Kreise! Sie wollen eine Farbe eines Monitors mit einer Kamera aufnehmen und dieses Ergebnis auf dem gleichen Monitor wiedergeben. Was erwarten Sie dann? Das ist fast wie das Spiegelbild eines Spiegels, eines Spiegels, eines Spiegels... mit dem Unterschied, dass zwischendurch Algorithmen im Spiel sind und den Brei verderben...

Den Monitor kalibrieren heißt, ihn mit einem Messgerät ausmessen und die Farben nach genormten Vergleichstabellen korrigieren. Kamera und RAW sind aber keine Messgeräte.

somodi
20.01.2008, 22:35
Hallo,
wenn der Monitor die Farben richtig darstellt und die Kamera das Bild "farbecht" aufnimmt, sollten die Farbwerte des Fotos ungefähr dem Ursprungsbild entsprechen.

Hier meine Werte:

Ursprungsbild Foto vom Monitor

R 200 R 160
G 0 G 40
B 0 B 0

R 0 R 96
G 200 G 182
B 0 B 69

R 0 R 0
G 0 G 0
B 200 B 221

R 200 R 200
G 200 G 207
B 200 B 231

ich werde jetzt mit den Monitoreinstellungen rumspielen und mal schauen, wie sich die Werte verändern, so schaut es nach etwas zu viel Blau aus......

Ob ein CCD-Chip für 20-25$ schlechter geeignet ist als ein Fotosensor für 0,5-3$
kann ich nicht beurteilen ;-)

wenn ich günstig an einen Spyder oder so komme, werde ich schauen ob´s passt.

Jürgen Weber
20.01.2008, 23:18
Also ehrlich, das klingt mir nach viel Aufwand mit ungewissem Erfolg. Ähnliche Aktionen habe ich vor einiger Zeit auch gemacht, wie z.B. bei Tageslicht natürliche und künstliche Farben in Monitornähe mit der Kamera aufgenommen und dann die aufgenommenen Objekte direkt mit der Monitorwiedergabe verglichen. Ich habe Stunden und Tage damit verbracht. Schade für die verlorene Zeit. Ausgangspunkt für diese "Kalibrierungsversuche" war die Tatsache, dass der Versuch telefonischer Bildvergleiche mit Fotofreunden wegen der unterschiedlichen Bildschirmdarstellungen dermaßen aneinander vorbeigingen (Farbe, Kontrast etc.), dass wir uns fast in die Haare kriegten.

Nachdem wir durch Zusammenlegen unseres Taschengeldes einen Spyder2 erstanden haben, der jetzt regelmäßig zwischen uns kursiert, sind diese Diskussionen (oh Wunder!) Schnee von gestern. Auch Farbnuancen werden gemeinsam richtig erkannt und wir können uns jetzt auch über Bildinhalte unterhalten, nicht mehr über (angeblich kamerabedingte) Farbstiche etc. Langer Rede kurzer Sinn, lieber Jens: Dein Grundgedanke dieser Art der Kalibrierung ist, auch für mein Empfinden, garnicht so daneben. Der (Zeit-)Aufwand ist aber wahrscheinlich immens. Ob das Ergebnis letztlich stimmt? Es werden Zweifel bleiben, dauerhaft! Die Testerei hört nie auf! Der Spyder (oder ähnliches) gibt einem Sicherheit und räumt alle Zweifel aus. Allein dafür lohnt er sich!

Gruß
Jürgen

abc
20.01.2008, 23:51
Zitat von somodi
Ob ein CCD-Chip für 20-25$ schlechter geeignet ist als ein Fotosensor für 0,5-3$
kann ich nicht beurteilen ;-)


Entschuldigung, aber das ist ein Denkfehler, oder verrät dir deine Kamera die RGB Werte? Dein Rechner weiss ja nicht ob sein Monitor verstellt ist. Darum gibt es ja Spyder und Co. Du musst messen was rauskommt damit es mit dem übereinstimmt was der Rechner sagt.

Viele Grüsse Thomas

gpo
21.01.2008, 01:09
Moin,

das ist alles....ganz großer Käse!!!:shock:

und es zeigt mal wieder...wenn das so stehenbleiben würde,
das irgendein "anderer" das liest und noch einen oben drauf legt...

frei nach dem Motto "...hab mal irgendwo im Netz gelesen das man mit RAW blablabal...
einen Monitor kalibrieren kann???"

groß begründen brauch ich das wohl nicht, denn...
welcher Hersteller will den behaupten das seine Kamera...
das wahrlich echte RGB erzeugt???:roll:

unddas dann bitteschön kompatibel mit CRT Trinitron oder Dimontron,
TFTs dann mit Neonbeleuchtung oder lEDs...
und was ist mit Plasma Monitoren?????????????????????????

also ab in die Tonne mit so einem Käse:evil:
Mfg gpo

duncan.blues
21.01.2008, 10:20
Zitat von somodi
Entschuldigung, aber das ist ein Denkfehler, oder verrät dir deine Kamera die RGB Werte?

Genau da liegt das Problem. Die RGB Werte bekommt man erst nach dem Auslesen des RAWs und dabei wird leider in jedem Fall irgend eine Art Weissabgleich vorgenommen und schon ist es mit der Vergleichbarkeit Essig.
Ausserdem hat jede Kamera und sogar jedes Objektiv was man draufschraubt eine etwas andere Farbwiedergabe.
Interessante Idee zur Vorgehensweise, dürfte aber wenig bis gar nichts bringen.

In der Treibersoftware zu meiner NVidia GraKa gibt es auch eine Kalibrierungsfunktion in der man anhand von Vergleichen von auf dem Bildschirm angezeigten Farbflächen die Farbdarstellung optimieren soll.
Hat subjektiv geholfen. Aber eben subjektiv.
Habe kürzlich mal zum Testen ein Bild auf 20x30cm im Labor ausbelichten lassen und hinterher die Farbdarstellung auf dem Kameradisplay, meinem TFT Monitor und der Ausbelichtung verglichen. Für mein Auge passt es. Mir reicht das so, ich habe an die Kalibrierung derzeit allerdings auch keine hochprofessionellen Ansprüche.
Bevor man allerdings Stunden in solche Abfotografier-Experimente steckt, denke ich dass meine Lösung da deutlich einfacher ist und vermutlich auch keine schlechteren Ergebnisse bringt. Wenn man's genauer haben will, dann wird wohl kein Weg an einem Hardware-Kalibrierer vorbeiführen.

somodi
25.01.2008, 20:49
Erstmal danke für die Antworten, habe z.Z. eine echt stressige Woche (bis jetzt > 52h "runtergerissen" und noch kein Ende:flop:)

Ich hatte den Blauanteil am Monitor etwas verringert und werde mir mal ein Kalibriergerät zulegen und schreiben, ob da ein Zusammenhang besteht.

"....verrät dir deine Kamera die RGB Werte?..." --> hatte ich eigentlich durch das unbearbeitete RAW-Bild gehofft

"...Dein Rechner weiss ja nicht ob sein Monitor verstellt ist.." sollte egal sein, da ich beurteilen wollte, wie die am Rechner im Standartprofil erstellen Farben (RGB+Grau je Farbe mit Stufe 200) vom Monitor dargestellt werden.

Gruß

Jens