PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SilverFast: welche Version?


Sir Donnerbold Duck
19.01.2008, 14:10
Hallo,

Nachdem ich seit kurzem Besitzer eines Dimage Scan Elite 5400II bin, stellen sich mir einige Fragen.
Ich habe mir mal eine Demoversion von Silverfast gezogen und bin am Ausprobieren mit dieser Software und der Minolta-Software. Dabei scheint es mir, als sei Silverfastergebnisse den Minoltagescannten etwas überlegen, gerade was schwierige Bilder angeht. Daher liebäugele ich mit der Anschaffung von Silverfast. Allerdings gibt es da ja verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Funktionalitäten und Preisen:
- SilverFast SE Plus (Multi-Exposure)
- SilverFast Ai IT8
- SilverFast Ai IT8 Studio (Multi-Exposure)

Kann mir jemand sagen, welche dieser Versionen für einen Heimanwender zu empfehlen ist? Welche Features braucht man, welche nicht?

Gruß
Jan

gpo
19.01.2008, 16:46
Moin,

Silverfast...ist nicht schlecht,
aber auch damit.....nicht automatisch...gut!!!

in allen Versionen sind sachen drin die genauso ein Bild zerstören können,
wenn man damit nicht umgehen kann!

die tun so, also ob sie die eierlegende Wollsauen haben
das kann eher irritierend sein!

der Hauptkritikpunkt ist aber deren Preispolitik
und die BINDUNG an NUR EIN GERÄT!!!

du must also explizit für DEN Scanner kaufen...
kannst es nicht für andere nutzen.....ein böser Nachteil!!!

Problem...es gibt zu wenig Alternativen.
Mfg gpo

Sir Donnerbold Duck
19.01.2008, 17:50
Moin gpo,

Die Kritikpunkte an Silverfast sind mir bekannt und auch berechtigt. Aber dennoch interessiert mich die Frage, welche der Versionen für einen Heimanwender empfehlenswert wäre. Denn die Alternativen sind ja eben sehr dünn gesät.

Gruß
Jan

quidditchmeikel
22.01.2008, 14:54
Ich stand vor ca. 2 Jahren vor einem ähnlichen Problem und habe mich dann nach einiger Überlegung und Recherche für Vuescan entschieden.
Siehe hier: [URL="http://www.hamrick.com/"]
Die Bedienung ist zwar ausschließlich auf englisch, aber trotzdem kommt man sich auch mit normalen Schulenglischkenntnissen sehr schnell zu sehr guten Ergebnissen. Die leichtere Bedienung, der günstigere Preis und die freundlichere Lizenz ("damals" für 3 PCs, unabhängig vom Scanner. Ich weiß aber nicht, ob das immer noch so ist) haben den Ausschlag gegeben.

Gruß

Meikel

gpo
22.01.2008, 15:16
Moin gpo,

Die Kritikpunkte an Silverfast sind mir bekannt und auch berechtigt. ...
.... welche der Versionen für einen Heimanwender
Gruß
Jan

die Fragestellung ist nicht richtig...?

"Heimanwender" heißt doch nicht, das du auf "professionelle Einstellungen" verzichten willst???(...was immer das bedeuten kann:))

wieso ist dann Photoshop auf JEDEM Heimrechner installiert???
...oder denk an die leidigen RAW Konverter Diskussionen...

die "Heimversion" bekommst du mit der Kamera(oder dem Scanner) mitgeliefert
....reicht aber offensichtlich nur, um auf den Geschmack zu kommen?

die Silverfasts haben doch Vergleichtabellen...was mit welcher Version geht,
danach würde ich schauen?
Mfg gpo