PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum macht die 5mp-9p8 magentafarbige Fotos?


Roll-Rollei
18.01.2008, 15:51
Was bedeutet 5mp-9p8?
Ich frage mich das auch.
Bei den Foto-Eigenschaften der Anzeige auf dem Ulead-Foto-Explorer steht bei mir unter Kamera-Modell: 5mp-9p8. Ich habe eine Rollei dp5200 die auch unter anderen Namen im Handel angeboten wurde, so zum Beispiel auch von Quelle. Sicher ist das ein Kürzel, wo Fachleute erkennen können, da es sich eben um die Rollei dp 5200 handelt.

Aber hinsichtlich einfarbiger Fotos hätte ich noch eine Frage.
Meine Kamera macht ab und zu Fotos, die nur lila oder magenta sind, also einfarbig statt drei oder vierfarbig. Dieser Fehler tritt sporadisch auf und ist davon unabhängig, ob man Blitz verwendet oder nicht, ob Innen- oder Außenaufnahmen.
Der Fehler tritt übrigens bereits beim Abspeichern auf die SD-Karte auf und nicht etwa beim Drucken mit 2 leeren Druckerpatronen.:D

joki
18.01.2008, 15:57
Hallo und willkommen hier!

Wenn Du das 5mp-9p8 mal bei Google eingibst wirst Du so fast alle Sprachen der Welt sehen können. Die Cam ist wohl eine jener die unter verschiedenen Herstellern gelabelt werden.

Der Farbstich kann von der Cam oder auch von der Speicherkarte produziert werden. Hast Du mal ne andere Karte versucht?

Roll-Rollei
18.01.2008, 16:04
Danke für die Antwort joki.

Ich habe den selben Fehler mit mehreren Speicherkarten und schon letztes Jahr mit einer Rollei dp5200 festgestellt.
Muß also von der Kamera sein.
Kamera wurde 2006 von Rollei getauscht und die Tauschkamera zeigt ein Jahr später den selben Fehler.
Nur wollen die diesmal die Kamera nicht umtauschen, obwohl der selbe Fehler und vor einem Jahr als "Kein Bedien- oder Einstellungsfehler" anerkannt wurde.
Rollei ist nicht mehr das, was es einmal war!

Aber ich möchte nun die Sache auf keinen fall auf sich beruhen lassen.
Vielleicht gibt es ja noch mehr "Opfer" und es ist ein verschwiegener Konstruktionsfehler?
Aber wenn ich Rollei sagen könnte, was die Ursache ist, können die mich nicht einfach so abbügeln.

Somnium
18.01.2008, 16:41
Rollei ist nicht mehr das, was es einmal war!



Richtig (http://de.wikipedia.org/wiki/Rollei) ;)


Ursprünglich aus Braunschweig stammend, ist Rollei seit Januar 2006 in Berlin ansässig. Der Name Rollei wird inzwischen hauptsächlich als Handelsmarke für Unterhaltungselektronik aus Fernost genutzt, optische Geräte produziert die 2005 abgespaltene Franke & Heidecke GmbH in Braunschweig.

(Wikipediaartikel)


Aber ich möchte nun die Sache auf keinen fall auf sich beruhen lassen.
Vielleicht gibt es ja noch mehr "Opfer" und es ist ein verschwiegener Konstruktionsfehler?
Aber wenn ich Rollei sagen könnte, was die Ursache ist, können die mich nicht einfach so abbügeln.

Tue dir am besten selber den gefallen, Hake das ganze unter der Rubrik Fehlkauf ab und kauf ein anständiges Markengerät. Die Zeit und der Frust die alles andere mit sich ziehen würde ist es nicht wert.

Roll-Rollei
18.01.2008, 16:46
Hat aber Geld gekostet!
Und außerdem habe ich das Garantieversprechen von Rollei auf Tauschgerät bei Fehler innerhalb von 24 Monaten.
Warum sollte ich denen das Geld schenken?
Wenn ich mir eine andere Kamera kaufen würde, würde ich die ja auch nicht geschenkt bekommen.

Somnium
18.01.2008, 16:59
Sicher, nur was hat die Kamera gekostet? Was kostet es dich an Arbeits- bzw. Freizeit dich irgendwo zu beschweren um dann im Idealfall eine neue Noname Kamera zu bekommen die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist...
Der Fehler kann am Kartenschreiber der Kamera liegen, der kann am Chip liegen, der kann aber auch an deinen Karten liegen - auch wenn es mehrere sind. Sind das auch alles No Name Karten, oder welche Marke nutzt du?

Du sagst selber, die wollen nicht umtauschen. D.h. Du musst zumindest ein gewisses Maß an Energie in die Sache stecken. Mir wäre es das nicht wert. Nicht wenn ich für 100€ Aufwärts ne Canon Markenkamera kaufen kann.

Roll-Rollei
18.01.2008, 17:03
Ich benutze immer SD-Karten von Panasonic und von SanDisk. Neu gekauft im Fachhandel.

Kann es sein, daß der Kartenschreiber der Kamera ab und zu nur eine der drei Grundfarben auf die Karte überträgt?
Kann man das dann nicht anhand der Eintragungen auf der SD-Karte nachvollziehen?

Was das Geld betrifft: Für 100 Euro muß ich einen Tag arbeiten, also auch Energie investieren.
Man kann so gesehen den Reklamationsvorgang als eine Art bezahlten Nebenjob ansehen, wenn man das so sieht.

minomax
18.01.2008, 18:29
Ich hatte damals bei meiner S414 so einen Fehler. Ich habe dann soviel damit experimentiert, daß ich genau beschreiben konnte, unter welchen Bedingungen der Fehler auftrat, also reproduzierbar war.

Es hat sich auch als nichtreparierbarer Fehler herausgestellt. Geld gab es nicht zurück, aber ich konnte auf ein anderes Modell ausweichen (kostenlos oder mit Aufpreis, je nach Modell). Ich habe dann gegen einen Aufpreis auf die damals neue A1 gewechselt.

Versuch mal mit dem Chef der Marketing-Abteilung zu sprechen. Hilft manchmal mehr, als die Servic-Abteilung.

Gruß
Gerd

Roll-Rollei
18.01.2008, 22:19
Hallo minomax !
Ist ja interessant, daß der Fehler auch schon bei anderen Kameras auftrat.
Unter welchen Bedingungen war das denn?

minomax
19.01.2008, 00:40
Tja, da muste ich mal tief im Minolta-Forum wühlen, hab's aber doch noch gefunden (Mai 2003):

...
Beim Auslösen mit der Fernbedienung und MANUELLEM Fokus und Langzeitbelichtung im Dunkeln, dann wird das Motiv BLAU, richtig blau!
...

Beim Minolta-Service in Bremen konnte es der Service dann selber nachvollziehen, die Bilder habe ich sogar auch noch! Die Leute hatten doch ziemlich perplex dargestanden. Aufgefallen war mir der Fehler beim Fotografieren von jungen Schwalben im Nest. Ich hatte meine S414 an einem langen Stab befestigt, damit ich sie in Nesthöhe bringen konnte und dann mit der Fernbedienung ausgelöst.

Das Schwierige ist das Herausfinden, ob es ein sporadisches oder reproduzierbares Fehlverhalten ist. Der Vergleich der Exif-Daten half da mit.

Gruß
Gerd

Roll-Rollei
19.01.2008, 12:52
Nun machte die Rollei dp5200 aber keine blauen sondern rosa Bilder und es war auch keine Langzeitbelichtung.
Dieser Fehler trat mit und ohne Blitz und bei ganz normalen Landschafts- und Portraitaufnahmen im Freien ebenso auf, wie bei Innenaufnahmen mit oder ohne Blitz.
Eine Aufnahme des selben Motivs im Freien etwa innerhalb von Sekunden zweimal fotografiert einmal normal und einmal mit dem Farbstich.
Manchmal ist auch auf dem Foto nichts zu sehen.
Also ich denke, daß vielleicht der Kartenschreiber einen Wackelkontakt hat und einmal die Farbe magenta und einmal auch garnichts auf die Karte schreibt. Nur gelbstichige oder cyanstichige Bilder gibt es merkwürdigerweise keine.

heldgop
19.01.2008, 13:09
die cam hat doch auch einen internen speicher!? dann kannste ja mal testen obs an der karte liegt.

werden videos eigentlich auch so rosa?

mfg

Roll-Rollei
19.01.2008, 14:37
Ich mache mit der Kamera keine Videos und der interne Speicher ist wohl zu klein, um darauf zu hoffen, daß ausgerechnet bei den wenigen Bildern ein Fehler passiert.

heldgop
19.01.2008, 15:10
du sollst es doch nur testen:roll:

Roll-Rollei
21.01.2008, 12:17
Also ich habe jetzt mal nachgeforscht und alle Bilder auf Fotoeigenschaften geprüft.
Der Fehler tritt immer auf, wenn sich der Blitz eingeschaltet hatte.
Im Freien kann man das natürlich nicht immer sehen, wenn es blitzt.
Aber ich denke das kann trotzdem nicht sein, daß geblitzte Fotos so aussehen.
Das Blöde dabei ist, daß sich bei der Kamera der Blitz immer automatisch einschaltet ob man ihn jetzt will oder nicht. Will man ihn nicht, muß man ihn auschalten.
Aber das dürfte nun doch ein Konstruktionsfehler sein.

katmai
21.01.2008, 13:06
Ist vielleicht der manuelle Weißabgleich eingeschaltet und fixiert?

Gruß,

katmai.

Roll-Rollei
21.01.2008, 22:44
Nein der automatische.
Aber die Rollei dp5200 schaltet immer den Blitz mit ein, wenn man sie einschaltet.
Man muß ihn dann immer extra ausschalten.
Eine andere Einstellung als der automatische Blitz lässt sich nicht fixieren.